Fastnacht

Beiträge zum Thema Fastnacht

Mediathek
Foto: Philipp Findling
136 Bilder

Impressionen des großen Zeller-Fasnets-Highlights
Der Zeller Sonntagsumzug zeigt sich wieder als Publikumsmagnet / Teil 1

Radolfzell. Seit vielen Jahrzehnten gehört der Radolfzeller Sonntagsumzug fest zur Stadt wie das Narrengericht zu Stockach. Auch in diesem Jahr feierten wieder tausende Närrinnen und Narren bei bestem Wetter auf und an den Straßen einen der besondersten Umzüge in der Region. Dabei gab es nicht nur in der Zuschauermenge, sondern auch bei den insgesamt 43 teilnehmenden Zünften viele ausgefallene und bunte Mottos zu bewundern.

Nachrichten
Bürgermeister Holger Mayer ist zwar akutell "a.D"", die Rolle des Schirmherrn aber nahm er wörtlich und führte den imposanten Umzug durch Hilzingen an. | Foto: Oliver Fiedler
112 Bilder

Fasnetumzug mit klasse Kulisse und Party danach
Großes Narrenfest bei den Pfiffikussen gefeiert

Hilzingen. Schon im letzten Jahr war das Comeback des Hilzinger Fasnetumzugs nach der Neuformierung des Narrenvereins Pfiffikus und den Corona-Zwangspausen beeindruckend gelungen, dieses Jahr konnte da noch eine Schippe draufgelegt werden.  Mit insgesamt 22 Gruppen und zwei Runden durch den Kernort wurde hier eine gute Stunde Umzugsflair geboten das am neuen Dorfplatz auch fachkundig moderiert wurde mit der Vorstellung der einzelnen Gruppen. Natürlich waren alle Ortsteile mit den...

Nachrichten
Auch Zünfte aus dem Hegau wie hier das Hansele der Riederbach Narren Gottmadingen waren beim Radolfzeller Sonntagsumzug wieder anzutreffen. | Foto: Philipp Findling
12 Bilder

Bei bestem Fasnachtswetter
Farbenfrohes Zeller Narrenvolk feiert seinen Sonntagsumzug

Radolfzell. Seit vielen Jahrzehnten gehört der Radolfzeller Sonntagsumzug fest zur Stadt wie das Narrengericht zu Stockach. Auch in diesem Jahr feierten wieder tausende Närrinnen und Narren bei bestem Wetter auf und an den Straßen einen der besondersten Umzüge in der Region.  Dabei gab es nicht nur in der Zuschauermenge, sondern auch bei den insgesamt 43 teilnehmenden Zünften viele ausgefallene und bunte Mottos zu bewundern. So auch unter anderem bei der Narrizella Garde, welche an diesem Tag...

Mediathek
Foto: Tobias Lange
60 Bilder

Närrisches Treiben in Schlatt u.K.
30 Gruppen zogen beim Hegau-Umzug durch die Straßen

Schlatt u.K. Beim achten Hegau-Umzug wollten die Wettergötter nicht so mitspielen. Kühle Temperaturen, stellenweise WInd und auch leichter Regen erwiesen sich nicht als ideales Fasnets-Wetter am Fasnet-Sunntig. Dennoch gaben die Närrinen und Narren alles, um das Publikum aufzuheizen und in Stimmung zu bringen. Hier gibt es Bilder vom närrischen Treiben in Schlatt u.K.

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 11.02.24
Mediathek
Den Start des Umzugs markierte der Fahnenträger der Narrenzunft, Christoph Dietrich. | Foto: Anja Kurz
69 Bilder

Umzug am Fasnetssunntig
Engens Narren machen die Altstadt unsicher

Engen. In einer abwechslungsreichen Kolonne aus Musik-, Masken- und Themengruppen, die (teilweise) dem Engener Fasnetsmotto "Engen liebt das Meer" folgten, machten am Sonntagnachmittag zahlreiche Närrinnen und Narren die Straßen der Hewenstadt unsicher.  Bilder des Umzugs gibt es hier in der Galerie.

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 11.02.24
Nachrichten
Mit seiner Ode an die Gelbe Tonne bereitete Wilfried Honsel dem Publikum am Zunftabend viel Spaß. | Foto: Tobias Lange
49 Bilder

Engener Zunftabend
Ein närrisches Programm mit viel Spaß und Humor

Engen. Wundervolle Stunden, ohne zu viel Vernunft, gab es am Abend der Engener Narrenzunft. Ort des Geschehens war die Stadthalle, wo besetzt waren die Plätze fast alle. Ein buntes Programm boten die Narren. Da fiel es den Gästen nicht schwer, auszuharren. Schon der Anfang des Abends erwies sich als Angriff auf die Lachmuskeln. Denn nach dem Hanseletanz trug Wilfired Honsel seine Ode an die Gelbe Tonne vor, die zugleich eine Abrechnung mit dem Gelben Sack darstellte. Denn dieser bestehe aus der...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 11.02.24
Nachrichten
51 Bilder

Muntere Reprise bei der Tengener Palette
Nach der Wahl ist vor der Wahl

Tengen. Die Kamelia und Tengen haben ein "heißes" Jahr hinter sich. Zwei Wahlgänge zur Bürgermeisterwahl, eine Kandidateninflation und vor allem eine Kandidatenvorstellung, bei der man vom Glauben hätte abfallen können und schließlich noch ein historisch riesiges Finanzloch für dieses Jahr markierten den Klimawechsel auch bei der diesjährigen Tengener "Bunten Palette" in ihrer 58. Auflage. Und war die letzte Fastnacht noch durch den trotzigen Abschied von Bürgermeister Marian Schreier geprägt,...

  • Tengen
  • Oliver Fiedler
  • 11.02.24
Mediathek
Foto: Philipp Findling
96 Bilder

Närrischer Abend der Bengelschiesser-Zunft
Von "Granfluencern" bis hin zu OV-Kandidaten

Radolfzell. Unter dem Motto "Helden der Kindheit" lud die Böhringer Bengelschiesser-Zunft am Samstagabend, 10. Februar zu ihrem heiß erwarteten närrischen Abend. Auch in diesem Jahr konnte das närrische Volk wieder ein höchst unterhaltsames Programm bewundern, welches auch von einigen, wenigen ernsten Tönen begleitet war. Die Böhringer Narren staunten nicht schlecht, war die Mehrzweckhalle wieder einmal bis auf den letzten Platz ausverkauft. "Helden des Narrenvereins sind Helden der Arbeit",...

Nachrichten
Im Influencen versuchen wollten sich beim närrischen Abend der Bengelschiesser drei Greise, gespielt von Thomas Giesinger, Nico Winter und Matthias Neumeir.  | Foto: Philipp Findling
13 Bilder

Höchst unterhaltsamer Närrischer Abend
Die Bengelschiesser rufen Kindheitserinnerungen beim närrischen Volk hervor

Böhringen. Unter dem Motto "Helden der Kindheit" lud die Böhringer Bengelschiesser-Zunft am Samstagabend, 10. Februar zu ihrem heiß erwarteten närrischen Abend. Auch in diesem Jahr konnte das närrische Volk wieder ein höchst unterhaltsames Programm bewundern, welches auch von einigen, wenigen ernsten Tönen begleitet war.  Die Böhringer Narren staunten nicht schlecht, war die Mehrzweckhalle wieder einmal bis auf den letzten Platz ausverkauft. "Helden des Narrenvereins sind Helden der Arbeit",...

Nachrichten
Seit 75 Jahren gehören Hansele und Hoorige Bär zu SIngener Fastnacht. Dies wurde nun gefeiert. | Foto: Tobias Lange
8 Bilder

Jubiläum gefeiert
Seit 75 Jahren bereichern Hansele und Hoorige Bär die Fasnet

Singen. Seit nunmehr 75 Jahren gehören Hansele und Hoorige Bär zur Singener Fasnet dazu. DIeses Jubiläum wurde nun im Kardinal-Bea-Haus gebührend gefeiert. Am 22. Januar 1949 wurden die Häser im damaligen Gasthaus Friedenslinde vorgestellt, blickte Joachim "Aki" Kania, Hansele- und Hoorige Bärenvadder, zurück. "Das war die Geburtsstunde der Gruppe Hansele und Hoorige Bären." Er dankte den Mitgliedern, die den Abend gestaltet hatten. "Ich bin stolz, ein Teil dieser Gruppe zu sein." Einen...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 11.02.24
Nachrichten
Die Steinzeitmenschen am Hardtweiher blickten im Kräuterrausch in die Zukunft des Orts und prophezeiten das baldige Entstehen einer "Fritschi-Insel" dort - sogar mit einer Pilgerkapelle für den heiligen Aloisius.
26 Bilder

Heuliecher feieren 40. Geburtstag im Voraus
Bald hat Heudorf eine Fritschi-Insel

Eigeltingen-Heudorf. Mit einem ausgelassenen Bunten Abend feierten die Heudorfer "Heuliecher" in der fast bis auf den letzten Platz gefüllten Hochbuchhalle den 40 Geburtstag ihrer Narrenzunft im Voraus. Der tatsächliche Geburtstag ist freilich der 14. März, als in Heudorf das närrische Treiben unter das Dach eines Vereins gesetzt wurde, das dort in Heudorf in den Kirchenarchiven aber schon seit über 200 Jahren dokumentiert ist. Seit 30 Jahren ist die Heuliecher Zunft auch Mitglied in der...

Nachrichten
Foto: Fiedler
11 Bilder

Riesenandrang bei Party der Muhwiesenzunft
Der Stier rockte die Roßberghalle

Stockach-Wahlwies. Es ist die wohl größte Party im Raum Stockach, und sie ist es wieder. Mit ihrem "Stierball" hat die Stierzunft Muhwiesen am Fasnetfreitag wieder zur alten Form zurückgefunden. Über 900 Besucher kamen den Abend über in die Roßberghalle, um hier gleich in mehreren Locations mächtig abzufeiern. Neben der Halle, in der am Abend die Band "Volles Brett" die Gäste zum Tanzen und Mitsingen brachte, war noch ein Barzelt gleicher Größe aufgestellt worden, in dem durch DJ's die...

Nachrichten
Bürgermeister Baumert mit seiner Frau Ines als das neue Servicepersonal des Kulturpunkt in der "Butik ChriSa". | Foto: Oliver Fiedler
22 Bilder

Bürgermeister muss in Katzdorf einspringen
Der Jahrmarkt als Dorfmagnet - mit Personalmangel

Arlen. Ganz schön was los war auf dem traditionell närrischen Jahrmarkt der "Katzdorfer" beim Kulturpunkt Arlen am Samstagvormittag, denn offensichtlich lockte das Wetter und natürlich das besondere Angebot die Menschen hier an den großen Treffpunkt, was musikalisch von Fanfarenzug Arlen -Rielasingen untermalt wurde, bevor sich dieser zusammen mit einer Kolonie Pinguine auf den Weg zum Fasnetumzug nach Singen machte. Bürgermeister Ralf Baumert wäre an diesem Tag besser nicht mit seiner Frau...

Nachrichten
Die "Fohlenhofer Galgenrösser" aus Selgetsweiler gallopierten sogar durch den Umzugsweg. | Foto: Oliver Fiedler
6 Bilder

Weit über 20.000 Zuschauer in der Innenstadt
Singener Fasnetumzug vor Rekordkulisse gefeiert am Samstag

Singen. Die Fasnet scheint wieder absolut gut anzukommen. Am Samstagnachmittag waren selbst die Umzugsteilnehmer tief beeindruckt. Weit über 20.000 Menschen, manche reden gar von 30.000 Zuschauern, säumten die Straßen in der Singener Innenstadt um über 60 Narrengruppen zu erleben, die hier ihr Bestes boten. Kurios war schon der Start, denn die Zunftgesellen der Poppelezunft hatten zu ihrem 90. Geburtstag ein so großes Gefährt gebaut, dass es an den rechteckigen Abbiegungen zum Herz-Jesu-Platz...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 10.02.24
Mediathek
Foto: Oliver Fiedler
137 Bilder

Singener Fasnetumzug durch die Innenstadt / Teil1
Riesenansturm auf den Umzug in Singen am Samstag

Singen. Da waren selbst die Umzugsteilnehmer tief beeindruckt. Weit über 20.000 Menschen, manche reden gar von 30.000 Zuschauern, säumten die Straßen in der Singener Innenstadt um über 60 Narrengruppen zu erleben, die hier ihr bestes boten. Kurios war schon der Start, denn die Zunftgesellen der Poppelezunft hatten zu ihrem 90. Geburtstag ein so großes Gefährt gebaut, dass es an den rechteckigen Abbiegungen zum Herz-Jesu-Platz eine Umleitung nehmen musste. Als weiteres Narrenjubiläum begingen...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 10.02.24
Nachrichten
Kräftig anpacken durfte der Holzhauer-Nachwuchs beim Setzen des Kindernarrenbaums auf dem Seemax-Vorplatz.  | Foto: Philipp Findling
25 Bilder

Kinderumzug der Narrizella Ratoldi
Der kleine Narrebomm steht in Rekordzeit

Radolfzell. Auch beim Kinderumzug am Samstag, 10. Februar, hatten es die Holzhauer der Narrizella offenbar wieder eilig. So stand der Kinder-Narrenbaum in einer neuen Rekordzeit auf dem Platz vor dem Seemax. Zahlreiche Narren, egal ob Klein oder Groß, säumten zuvor wieder die Straßen der Radolfzeller Altstadt, durch welche sich die Narren ihren Weg in Richtung Seemax bahnten. Unter dem Kommando von Jung-Holzhauer Timm Moser stemmten der Holzhauer-Nachwuchs mit Unterstützung von den großen...

Mediathek
Foto: Philipp Findling
97 Bilder

Zum 60.+1. Geburtstag
Fulminanter Narrenspiegel der Heufresser Horn

Gaienhofen. Nach drei Jahren Bühnenpause konnte Heufresserzunft Horn endlich wieder zu ihrem Narrenspiegel in die Hörihalle einladen, der für das närrische Publikum wieder einige, mehr als unterhaltsame Nummern bereithielt. Mit der Rückkehr auf die närrische Bühne feierten die Heufresser gleichzeitig, auch wenn mit einem Jahr Verspätung, 60+1-jähriges Zunftbestehen.

Nachrichten
Auch der Zeno Danner vom "LändRätsÄmt" bekam vom Gemeindevollzugsbeamten einen Strafzettel. | Foto: Philipp Findling
14 Bilder

Phänomenaler Narrenspiegel der Heufresser
Wenn Schwarzwurscht-Karle zur Bäuerin wird

Gaienhofen. Nach drei Jahren Bühnenpause konnte Heufresserzunft Horn endlich wieder zu ihrem Narrenspiegel in die Hörihalle einladen, der für das närrische Publikum wieder einige, mehr als unterhaltsame Nummern bereithielt. Mit der Rückkehr auf die närrische Bühne feierten die Heufresser gleichzeitig, auch wenn mit einem Jahr Verspätung, 60+1-jähriges Zunftbestehen. Zu diesem Anlass bekam auch Gaienhofens Bürgermeister Jürgen Maas ein Präsent überreicht. Dies war laut Präsident Sebastian Amann...

Nachrichten
Die Durchlinger Bodensprenger, hier beim großen Festumzug in Gottmadingen. | Foto: of/ Archiv

Empfang, Umzug und Herdöpfelessen
Bodensprenger feiern den 55. Geburtstag

Duchtlingen. Am Fasnet Suntig, 11. Januar, feiert die Duchtlinger Narrengruppe Bodensprenger ihr 55 jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst mit Herrn Pfarrer Thorsten Gompper. Musikalisch umrahmt wird dieser vom Musikverein Hilzingen. Im Anschluss daran findet ein Sektempfang in der Turnhalle in Duchtlingen statt, bei dem auf dieses besondere Ereignis angestoßen wird, so der Verein in seiner Einladung. Um 14 Uhr nehmen die Bodensprenger dann wie jedes Jahr am Umzug in Hilzingen teil....

Nachrichten
Genauso voll wie beim Zunftball war die Tanzfläche zum Kinderball der Poppelezunft am Freitagnachmittag im TOP 10. Unter dem Motto Dschungel gab es natürlich einige Aufführungen. | Foto: Fiedler
11 Bilder

Diesmal hat es besser geklappt im TOP10
Poppele-Kinderball als Dschungelcamp

Singen. Fastnacht und Kinder, das ist immer ein ganz besonderes Fest. Deshalb werden die Kinderbälle und Kinderumzüge auch immer ganz besonders intensiv gefeiert. Bei Kinderball der Poppele gab es im letzten Jahr arge Probleme mit langen Schlangen an den Kassen, vielen Kinderwägen in der Disko und zu vielen die dann nicht mehr reinkamen. Dieses Jahr gab es deshalb die Karten nur noch im Online-Vorverkauf und es wurde sogar ein Parkplatz für die Kinderwägen geschaffen, denn die mussten draussen...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 10.02.24
Nachrichten
Als Mario, Luigi und Prinzessin Peach ist der Musikverein Gailingen in diesem Jahr im närrischen Dauereinsatz - denn ohne die Musik wäre ds "Gelagé" der Eichelklauber einfach ärmer. | Foto: Förderverein MV Gailingen
5 Bilder

Vom Wecken bis zum Hemdglonkerball
Nicht nur ein Tag närrischer Dauereinsatz für den MV Gailingen

Gailingen. Der Musikverein Gailingen startete am frühen Morgen des Schmutzigen Donnerstag als Mario, Luigi und Prinzessin Peach mit einem ausgiebigen Frühstück bei Christa Berckner, sodass der Tag gut gestärkt in Angriff genommen werden konnte. Musikalisch und mit einem Blumenstrauss bedankten sich die Musikerinnen und Musiker und versprachen der Einladung fürs nächste Jahr Folge zu leisten. Danach ging es als Fastnachtsmusik durch die Strassen zum Treffpunkt mit den Dschungelklöpfern und die...

Nachrichten
Foto: GLKN/Andrea Jagode
4 Bilder

Närrisches Treiben
Eichelklauber statten dem Kinderhaus einen Besuch ab

Gailingen. Für närrisches Kurzweil sorgte die Eichelklauberzunft am Vorabend des Schmotzige Dunschtig im bunt geschmückten Kinderhaus des Hegau-Jugendwerks. Die Narren waren sehnsüchtig von den Kindern und ihren Angehörigen erwartet worden. Mit großen Augen lauschten sie gebannt den Erzählungen von Zunftpräsident Mark Elfer, der ihnen erklärte wie die Eichelklauber zu ihrem Namen kamen. Die Waldfrüchte, Garde und Klein-Eichi und sogar ein wildes schwarzes Schwein machten die Geschichte der...

Nachrichten
Die Seegeister schickten am Donnerstag Landrat Zeno Danner in die Fastnachtsferien, obwohl er ihnen ein neues Vereinsheim gebastelt hatte. | Foto: LRA KN
3 Bilder

Suche nach Vereinsheim unterstützt
Seegeister schicken den Landrat in die Ferien

Konstanz. Am Schmotzigen Donnerstag übernahmen die Seegeister die Macht über das Landratsamt Konstanz mit einem Sturm auf die Behörde. Bei der Befreiung forderte die Seegeister-Präsidentin Claudia Dannecker: „Damit euer Chef es gleich versteht und nicht diskutiert, wird jetzt vom ganzen Haus skandiert.“ Daraufhin die Mitarbeitenden des Landratsamts: „Zeno sei‘ kei‘ Mickey Maus, gib sofort die Schlüssel raus!“ Da die Seegeister seit längerem auf der Suche nach einem Vereinsheim sind, schenkte...