• Suche
  • Serviceabteilung
  • Zustellung
  • Ansprechpartner
  • Medialeistung
  • Wochenblatt-Intern
    • Spurensuche
    • Jubiläum
    • Preise/Auszeichnungen
    • Kampagne
    • Unsere Schätze
  • Mein Job im WB
  • Neu: Copyshop Digital
  • Anmelden
  • Registrieren
wochenblatt.net
  • wochenblatt.net
  • Lokales
    • aktuelle Nachrichten
    • Fiedlers Tag
    • Wochenschau
    • Wochenblatt Eigenrecherche
    • Raum Singen
    • Raum Hegau
    • Raum Radolfzell
    • Raum Stockach
    • Raum Konstanz
    • Schaffhausen
    • Themen der Region
    • Heimische Wirtschaft
    • Meinungen/Leserbriefe
  • Sport
  • Blaulicht
  • Panorama
    • Gesundheit
    • Bauen und Wohnen
    • Arbeit & Karriere
    • Gute Taten
  • WasWannWo.tips
  • E-Paper
  • Mediathek
    • WochenblattTV
    • Bildergalerien
    • Geschichte des Landkreises
    • Themenzeitungen
    • Printarchiv
    • Interview zur Lage
    • Liebe Leserinnen und Leser
    • Wafrö
  • Jobs in der Region
  • Menü
  • Ort wählen

    TOP-THEMEN Jubiläumsausgabe 55 plus 1 Familienunternehmen Fastnacht Landwirtschaft Fiedlers Tag Kommunalpolitik EIGENRECHERCHEN Neue Beiträge

    Patrik Silberling aus Singen

    Registriert seit dem 19. August 2022
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 37.242
    Folgen
    Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
    • 65 Beiträge

    Beiträge von Patrik Silberling

    Nachrichten
    Durch den Umzug des GLKN wird der Fachkräftemangel bekämpft und Integration beschleunigt (von links nach rechts: Prof. Dr. Moritz Wente, Direktor Medizin und Pflege GLKN, Dr. Sabine Proksch, Akademieleiterin GLKN, Bernd Sieber, Geschäftsführer des GLKN, Rebecca Sellmann, Kaufmännische Direktorin Hegau-Bodensee-Klinikum und Stefan Basel, Dezernent für Soziales und Gesundheit des Landkreises). | Foto: Patrik Silberling

    GLKN erweitert Räumlichkeiten und Kapazitäten
    Mehr Platz, mehr Qualität

    Singen. Helle und offene Räume erwarteten die Gäste in der August-Ruf-Straße. Am Donnerstag, 12. September, eröffnete die Akademie für Gesundheitsberufe des Gesundheitsverbunds Landkreis Konstanz (GLKN) auf 1200 Quadratmetern ihre neuen Unterrichtsräume. Ab sofort werden in der August-Ruf-Straße 26 zukünftige Pflegefachkräfte sowie operationstechnische und anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten ausgebildet. Durch die größeren Räumlichkeiten kann nicht nur die Qualität des...

    • Singen
    • Patrik Silberling
    • 13.09.24
    Nachrichten
    Mit spannendem und vielseitigem Programm startet die VHS-Stockach ins neue Trimester (von links nach rechts: Dr. Frank Weigelt, Geschäftsstellenleiter der VHS Stockach, Bürgermeisterin Susen Katter, Godje Dirr, Leiterin des neuen Nähcafés, Aaron Dirr und VHS-Programmdirektor Stephan Kühnle). | Foto: Patrik Silberling

    VHS Stockach
    Mit breitem Programm ins neue Trimester

    Stockach. „Einladung zum Hinsehen“ heißt das Motto. Am Mittwoch, 11. September, wurde das Programm des neuen Trimesters der Volkshochschule Stockach in der dortigen Hauptstelle vorgestellt. Wie VHS-Programmdirektor Stephan Kühnle erklärte, stehe das Motto vor allem für Entschleunigung. Am Beispiel des US-Wahlkampfes führte Kühnle vor, wie schnell sich heutzutage Grundlegendes ändern könne. Sich bewusst auf eine einzige Sache einzulassen und ihr komplette Aufmerksamkeit zu schenken sei also auch...

    • Stockach
    • Patrik Silberling
    • 12.09.24
    Panorama
    Von der dunklen Vorzeit über das Mittelalter bis in unsere Tage: die Faszination über den Hohentwiel ist ungebrochen. | Foto: Archiv

    Der Hohentwiel
    Wahrzeichen der Region und Singener Hausberg

    Singen. Schon immer hat der Hohentwiel die Menschen angezogen. Durch seine gewaltige Größe und imposante Schönheit wird die Hegau-Landschaft erst zu dem, was sie ist. Der Blick vom Berg bis zum Bodensee gilt als schönste Aussicht Baden-Württembergs. Und auch wenn der Hohentwiel keineswegs der höchste der Hegauberge ist – diese Ehre gebührt dem Neuhewen – so kann er getrost als der eindrucksvollste und bezauberndste bezeichnet werden. Dies liegt nicht zuletzt an der gut erhaltenen Burgruine, die...

    • Singen
    • Patrik Silberling
    • 11.09.24
    Panorama
    Kaufmann, Stadtführer und Ur-Singener Peter Adrian Gäng erzählt, was man über den typischen "Singemer" wissen muss. | Foto: Patrik Silberling

    Im Gespräch mit Peter Adrian Gäng
    Wie tickt de Singemer?

    Singen. Wenn wir das 125-jährige Jubiläum der Stadt Singen feiern, so interessiert uns natürlich auch: Wie ist er denn, der typische Singener? Und wer wäre geeigneter, diese Frage zu beantworten, als ein Ur-Singener wie Peter Adrian Gäng. Bereits sein Urgroßvater Alfred Weber eröffnete in den 1880er-Jahren in der Ekkehardstraße eine Buchhandlung mit Buchbinderei. Sein anderer Urgroßvater, der Hotelier Robert Gäng, gründete den sogenannten „Schnupfverein“, eine der ersten wohltätigen...

    • Singen
    • Patrik Silberling
    • 11.09.24
    Nachrichten
    Bettina Armbruster, Leiterin des Schulamts Konstanz (vorne links im Bild), und die frisch vereidigten Lehrkräfte blicken mit Zuversicht aufs neue Schuljahr.  | Foto: Patrik Silberling

    Vereidigung neuer Lehrkräfte
    Frischer Wind in den Klassenzimmern

    Singen. Ein Heer von strahlenden Gesichtern saß dem Team vom Staatlichen Schulamt Konstanz gegenüber. Am Freitag, 6. September, fand in der Aula der Ekkehard Realschule die Vereidigung neuer Lehrkräfte für die Landkreise Konstanz und Tuttlingen statt. Nach bestandenem Referendariat können die frischgebackenen Lehrkräfte nun am Montag, 9. September, mit neuem Elan das Schuljahr 2024/2025 beginnen. 324 neue Lehrkräfte Nachdem die Lehrkräfte ihre Unterlagen abgeholt hatten, wurde die Veranstaltung...

    • Singen
    • Patrik Silberling
    • 06.09.24
    Nachrichten
    Nach langen und intensiven Vorbereitungen freute sich das Team der Nachbarschaftshilfe Gailingen, nun endlich durchstarten zu können (von links nach rechts: Kassierer Klaus Karten, 2. Vorsitzende und Einsatzleiterin Hedi Karten-Heiden, Einsatzleitung Stefanie Kästner-Hartmann, Schriftführer und Bürgermeister Dr. Thomas Auer und 1. Vorsitzender Bernhard Koller). | Foto: Patrik Silberling

    Neue Nachbarschaftshilfe in Gailingen
    Viele helfende Hände

    Gailingen. Ein Jahr harte Arbeit hat sich gelohnt: Am Donnerstag, 5. September, fand die Eröffnung der neuen Nachbarschaftshilfe in den frisch bezogenen Räumlichkeiten im Gailinger Rathaus statt. Gegründet wurde der Verein Nachbarschaftshilfe Gailingen im September 2023. Wie Kassierer Klaus Karten erläuterte, habe man ein ganzes Jahr für die Vorbereitungen gebraucht. Viel sei nötig gewesen, um die benötigte Genehmigung zu bekommen. Angebote des Vereins Der Verein hat es sich zur Aufgabe...

    • Gailingen
    • Patrik Silberling
    • 06.09.24
    Nachrichten
    Projektleiterin Dr. Yvonne Tafelmaier vom Landesamt für Denkmalpflege (Erste von rechts) stellte Staatsekretärin Andrea Lindlohr (Zweite von rechts), Landtagsabgeordnete Saskia Frank (Dritte von rechts) und dem Ersten Landesbeamten Philipp Gärtner (Vierter von rechts) den aktuellen Forschungsstand zu ihrem "Juwel" vor. | Foto: Patrik Silberling
    4 Bilder

    Staatssekretärin auf Denkmalreise
    Drexlerhöhle – ein unberührtes Juwel

    Engen. Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ stand eine lange Reise in die Vergangenheit an. Am Mittwoch, 4. September, besuchte Staatsekretärin und Ministerin des Landtags Andrea Lindlohr auf ihrer Denkmalreise die Drexlerhöhle im Brudertal bei Engen. Dort gelang im Jahr 2023 die spektakuläre Entdeckung des originalen Eingangs zur Drexlerhöhle und eines Teils des weiteren Verlaufs des Höhlensystems. Die unberührte Fundstelle bietet ein einzigartiges Datenarchiv zur...

    • Engen
    • Patrik Silberling
    • 06.09.24
    Nachrichten
    Glückliche Kinder und die Organisatoren von der Stadtjugendpflege, der Stockacher Bürgerstiftung und den Geländespielern aus Bräunlingen feiern den Abschluss der nunmehr elften Outdoor-Erlebniswoche. | Foto: Patrik Silberling

    Outdoor-Erlebniswoche in Stockach
    Gemeinsam ist’s schöner

    Stockach. Zusammen spielen, Neues erleben, Spaß haben und draußen sein: Das alles durften Kinder bei der diesjährigen Outdoor-Erlebniswoche vom 26. August bis zum 30. August auf dem Sportgelände der TG Stockach. „Inzwischen hat sich die Erlebniswoche zu einer Tradition entwickelt“, meinte Frank Dei, Sachgebietsleiter der Stadtjugendpflege Stockach und Mitinitiator des Projekts. Schließlich sei es bereits das elfte Mal, dass diese Veranstaltung als Kooperation zwischen der Stadt Stockach, der...

    • Stockach
    • Patrik Silberling
    • 30.08.24
    Nachrichten
    Bereit zu einer ersten Erkundung des neu eröffneten NABU-Naturerlebnisgebiets Gölderln sind (von links nach rechts) Jonathan Tosberg (Projektleiter NABU-Naturerlebnisgebiet), Reichenauer Bürgermeister Dr. Wolfgang Zoll, Oliver Mohr (Firma Meichle und Mohr), Valerie Spallek (KuKuk Freiflug GmbH), Stephanie Rebsch (Geschäftsführerin der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg) und Eberhard Klein (Leiter des NABU-Bodenseezentrums). | Foto: Patrik Silberling

    Eröffnung NABU-Naturerlebnisgebiet Göldern
    Von der Müllhalde zur Idylle

    Konstanz-Wollmatingen/Reichenau. Nach Jahren intensiver Vorarbeit ist es so weit: Am Donnerstag, 22. August, wurde das neue NABU-Naturerlebnisgebiet Göldern von Eberhard Klein, Leiter des NABU-Bodenseezentrums, feierlich eröffnet. Zwischen dem Bodenseeradweg und dem Naturschutzgebiet „Wollmatinger Ried“ existieren nun die ersten vier von zwölf geplanten Stationen, die dazu einladen, die Natur zu genießen und sie auf vielfältige Weise zu erleben. Noch bis in die 1970er-Jahre hinein lag das...

    • Konstanz
    • Patrik Silberling
    • 22.08.24
    Nachrichten
    Alles andere als leicht war die Aufgabe der siebenköpfigen Jury, die die eingegangenen LEGO®-Modelle bewertete und schließlich ihre zehn Favoriten kürte. | Foto: Ludmila Borodin
    6 Bilder

    125 Jahre Stadt Singen
    Hobby-Baumeister begeistern bei LEGO®-Wettbewerb

    Singen. Mit leuchtenden Augen betrachtete die Jury die LEGO®-Bauten: Am Montag, 19. August, fand die Sitzung zur Preisverleihung für den LEGO®-Wettbewerb in der Redaktion des Singener WOCHENBLATTs statt. Anlass des Wettbewerbs ist das 125-jährige Jubiläum der Stadt Singen im Jahr 2024 mit dem Festakt am 11. September. Dabei waren der Fantasie (fast) keine Grenzen gesetzt: Gebaut werden konnte alles, was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der Stadt Singen verbindet. Und nicht nur die Jury,...

    • Singen
    • Patrik Silberling
    • 21.08.24
    Nachrichten
    Simon Hummel (links im Bild) vom Restaurant Charisma und Gründerin des Mehrgenerationenstammtischs Marina Uhlenbrock (rechts) freuen sich auf das nächste Treffen.  | Foto: Patrik Silberling

    Mehrgenerationenstammtisch Markelfingen
    Neue Begegnungen schaffen

    Radolfzell. Für Jung und Alt und alles dazwischen gibt es eine neue Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu schließen. Im Restaurant Charisma in Markelfingen findet nun regelmäßig ein Mehrgenerationenstammtisch statt. Ziel der Treffen ist es, gute Gespräche zu führen, sich gegenseitig zu inspirieren, neue Netzwerke zu knüpfen und dabei jedwede Altersschranken ad acta zu legen. Einsamkeit, vor allem im Alter, ist ein kaum zu unterschätzendes Thema in der aktuellen Zeit. Das dachte...

    • Radolfzell
    • Patrik Silberling
    • 19.08.24
    Nachrichten
    Projektleiterin der Villa Bosch Carina Heer (links im Bild) und Künstlerin Mirjam Wingender (rechts) freuen sich auf die Ideen der jungen Talente. | Foto: Patrik Silberling

    „SommerKunstLabor“ in der Villa Bosch
    Räume öffnen für Kreativität

    Radolfzell. Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können Kinder und Jugendliche im „SommerKunstLabor“ der Radolfzeller Künstlerin Mirjam Wingender. Von Freitag, 23. August, bis Sonntag, 25. August, findet in der Villa Bosch ein Workshop von jeweils 14.30 Uhr bis 17 Uhr statt, in dem junge Talente sich ganz ihrer Fantasie hingeben und dabei auch etwas lernen können. Unter Anleitung von Mirjam Wingender betrachten die Teilnehmer zunächst die Werke in der aktuellen Ausstellung in der Villa Bosch...

    • Radolfzell
    • Patrik Silberling
    • 16.08.24
    Mediathek
    Fantasy-Fans allen Couleurs feierten drei Tage lang friedlich und ausgelassen ihre verschiedenen Leidenschaften, von der Party-Truppe über den Senior bis zur Mutter mit Kleinkind. | Foto: Patrik Silberling
    79 Bilder

    „Das Große Treffen" in Aach
    Vielseitig, abgedreht und unterhaltsam

    Aach. Feuerfontänen, Mittelalterrock, Cage-Fights, skurrile Verkleidungen und ein Markt, der für jeden Geschmack etwas zu bieten hat: Von Freitag, 9. Juli, bis Sonntag, 11. Juli, fand das diesjährige „Große Treffen“ auf dem Mega Eventpark statt – eines der größten Fantasy-Festivals Deutschlands. Lob verdient das ganze DGT-Team um Veranstalter Alexander Maier für die gute Organisation. Trotz vieler Gäste gab es selten Gedränge, das Personal war freundlich und hilfsbereit, die leicht zu findenden...

    • Aach
    • Patrik Silberling
    • 12.08.24
    Sport
    Ein Traumauftakt für den Türkischen SV Singen: Zum Saisonstart fegte der Aufsteiger die Heimmannschaft aus Rielasingen mit 0:4 vom Platz. | Foto: Patrik Silberling
    30 Bilder

    Fußball Verbandsliga
    Überraschung zum Saisonauftakt in Rielasingen

    Singen. Mit einer kleinen Sensation konnte der Türkische SV Singen seinen Einstand in der Verbandsliga feiern. Bei brütender Hitze hatten sich am Sonntagabend, 11. August, 720 Zuschauerinnen und Zuschauer auf der Rielasinger Talwiese zum Saisonauftakt 2024/2025 eingefunden, um mit dem Lokalderby des 1. FC Rielasingen-Arlen gegen den Türkischen SV Singen das Wochenende ausklingen zu lassen. Doch das glühende August-Wetter schien zunächst keine Auswirkungen auf die Spieler zu haben. Beide...

    • Singen
    • Patrik Silberling
    • 12.08.24
    Nachrichten
    Gute Stimmung im Endzeitlager! Fantasy-Fans kamen bei "Das Große Treffen" bereits am ersten Festivaltag ganz auf Ihre Kosten.  | Foto: Foto: Patrik Silberling
    7 Bilder

    „Das Große Treffen“ in Aach
    Drei Tage im Fantasy-Himmel

    Aach. Feuerfontänen, Mittelalterrock, Cage-Fights, skurrile Verkleidungen und ein Markt, der für jeden Geschmack etwas zu bieten hat: Am Freitag, 9. Juli, startete das diesjährige „Große Treffen“ – eines der größten Fantasy-Festivals Deutschlands – auf dem Mega Eventpark in Aach mit einem fulminanten Auftakt. Bei bestem Feierwetter war das Gelände bereits am ersten Festivaltag gut mit Menschen gefüllt. Lob verdient zunächst das ganze DGT-Team um Veranstalter Alexander Maier für ihre gute...

    • Aach
    • Patrik Silberling
    • 10.08.24
    Nachrichten
    Fantasy-Freundinnen und -Freunde aller Art kommen vom 9. August bis 11. August bei "Das Große Treffen" in Aach ganz auf ihre Kosten.  | Foto: Ronny Gronau
    15 Bilder

    „Das Große Treffen“ in Aach
    Fantasy für alle

    Aach. Bunt, laut und verrückt wird’s am Wochenende. Von Freitag, 9. August, bis Sonntag, 11. August, findet im Mega Eventpark Aach zum nunmehr dritten Mal „Das Große Treffen“ statt, eines der größten Fantasy-Festivals in Deutschland. Drei Tage lang werden der Fantasie Tür und Tor geöffnet. Thematisch orientiert sich das Festival lose an Mittelalter, Fantasy, Steampunk, Endzeit, Gothic und "Live Action Role Playing", doch der Einbildungskraft sollen keine Grenzen gesetzt werden. Das zeigt sich...

    • Aach
    • Patrik Silberling
    • 05.08.24
    Nachrichten
    Durch die gemeinsame Anstrengung von Stadtverwaltung, Ortsvorstand, Schulleitung und Elternbeirat können nun die Bauarbeiten für die Erweiterung des Schulhauses beginnen (v.l.n.r. Brigitte Reichmann, Leiterin des städtischen Fachbereichs Bildung, Jugend und Sport, Vanessa Leiber von der Abteilung Schulen und Sport, Bürgermeisterin Monika Laule, Gerhard Schöpperle, Leiter des Fachbereichs Hochbau und Gebäudemanagement, OB Simon Gröger, Ortsvorsteher Lorenz Thum, Projektleiter und Architekt Engin Ersoy, Benjamin Sterk von der Firma Bau-Sterk, Schulleiterin Johanna Seib, Schüler Anton Bohl und Vorsitzende des Elternbeirats Julia Kranz).  | Foto: swb-Bild: Patrik Silberling

    Grundschule Markelfingen
    Startschuss zur Schulhaus-Erweiterung

    Radolfzell-Markelfingen. Ein wenig aufatmen können die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Markelfingen. Bis sie ihre neuen Klassenzimmer betreten können, wird es zwar noch ein Jahr dauern, doch wurde am Mittwoch, 31. Juli, mit dem Spatenstich der Beginn der Bauarbeiten eingeläutet. Was höchste Zeit wurde, denn die Schule platzt aus allen Nähten. Momentan muss ein Teil des Unterrichts sogar im Markelfinger Rathaus stattfinden. Durch das Neubaugebiet mit zahlreichen Grundstücken wird für...

    • Radolfzell
    • Patrik Silberling
    • 01.08.24
    Nachrichten
    Die Dozierenden der Sommerakademie entzündeten beim Eröffnungskonzert ein Feuerwerk an Emotionen (von links: Anke Dill, Florian Wiek, Gustav Rivinius).  | Foto: Patrik Silberling

    Eröffnungskonzert der Sommerakademie
    Grusel und Ekstase im Milchwerk

    Radolfzell. Mit Leidenschaft, Grusel und zarter Melancholie verzauberte das Ensemble die gut gefüllten Reihen im Milchwerk. Am Dienstag, 30. Juli, startete die diesjährige Radolfzeller Sommerakademie. Und feierte mit einem grandiosen Eröffnungskonzert zugleich ihr 30-jähriges Jubiläum. Bürgermeisterin Monika Laule begrüßte die Gäste und bedankte sich unter anderem bei der Messmer Stiftung und dem Förderverein Freundeskreis der Sommerakademie Radolfzell für ihre Unterstützung. „Besonders freue...

    • Radolfzell
    • Patrik Silberling
    • 01.08.24
    Nachrichten
    Engener Bürgermeister Frank Harsch verabschiedete die ausscheidenden Gemeinderäte mit viel Lob und Anerkennung (von links nach rechts: Markus Hildebrand, Heinrich Holl, Ines Lutz, Christian Arnold, Bernd Keller, Erika Fritschi, Peter Kamenzin, Ingo Sterk, Ewald Kaufmann, Tobias Strobel, Bürgermeister Frank Harsch). swb-Bild: Patrik Silberling
    2 Bilder

    Sitzung des Engener Gemeinderats
    Viele Abschiede, viele Ehrungen

    Engen. Volles Haus im Bürgersaal. Viele Punkte standen auf der Tagesordnung, als am Dienstag, 23. Juli, die Sitzung des Engener Gemeinderats um 17 Uhr von Bürgermeister Frank Harsch eröffnet wurde. Der feierliche Teil durfte den Anfang machen: So wurden zunächst die ausscheidenden Gemeinderäte für ihre Leistungen beglückwünscht und anschließend mit Urkunden, Blumensträußen und Getränken beschenkt. Im Einzelnen wurden verabschiedet: Stadträtin Erika Fritschi (CDU, seit 1999 Mitglied des...

    • Engen
    • Patrik Silberling
    • 24.07.24
    Nachrichten
    Zur Weihe der neuen Fahrzeuge der Feuerwehr Singen verwendete Pfarrer Matthias Zimmermann stilecht einen Schlauch. swb-Bild: Patrik Silberling

    Fahrzeugweihe bei der Feuerwehr Singen
    Neuer Fuhrpark für unsere Sicherheit

    Singen. Eine riesige Menge an Uniformierten versammelte sich am Montag, 22. Juli, auf dem Rathausplatz, gereiht um ihren erneuerten Fuhrpark. Die Singener Feuerwehr feierte mit großem Aufgebot zusammen mit OB Bernd Häusler, Vertretern der Polizei Singen, der örtlichen Kirche und den anwesenden Gästen die Einweihung ihrer neuen Fahrzeuge. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den einlaufenden Fanfarenzug Singen unter Cenamo Rosario. Anschließend gab Kommandant Mario Dutzi einen Überblick über...

    • Singen
    • Patrik Silberling
    • 23.07.24
    Nachrichten
    Gegen einen grauen Himmel strahlte die Farbenpracht der Mooser Wasserprozession am diesjährigen Radolfzeller Hausherrenfest. swb-Bild: Patrik Silberling
    38 Bilder

    Mooser Wasserprozession – Hausherrenfest 2024
    Ein Licht im Sturm

    Radolfzell. Bei milder Luft und grauem Himmel wartete eine große Menschenmenge am Montag, 22. Juli, am Bodenseeufer auf die Pilgerinnen und Pilger aus Moos. Als letzter Höhepunkt beschloss die traditionelle Mooser Wasserprozession das diesjährige Radolfzeller Hausherrenfest. Langsam glitten die mit Blumen geschmückten Boote von Moos aus in Richtung Ufer und die wartende Menschenmenge konnte darüber staunen, wie der Bodensee sich langsam in eine farbenfrohe Bühne verwandelte. OB Simon Gröger,...

    • Radolfzell
    • Patrik Silberling
    • 22.07.24
    Nachrichten
    Drei Mal hallte der Knall durch die Gassen und das diesjährige Altstadtfest in Engen konnte beginnen. swb-Bild: Patrik Silberling
    44 Bilder

    Altstadtfest 2024 in Engen
    Sommer, Sonne und fröhliches Feiern

    Engen. Ausgelassene und fröhliche Stimmung ging durch alle Gassen. Bei schönem Sommerwetter feierten die Engener mit vielen Gästen am Samstag, 20. Juli, zum 45. Mal das Engener Altstadtfest. Bürgermeister Frank Harsch eröffnete die Veranstaltung um 11 Uhr auf dem Marktplatz. „Ich bin überwältigt von all dem Engagement“, meinte Harsch. „Vereine, Stadtverwaltung, Polizei, Feuerwehr, rotes Kreuz und nicht zuletzt die Engener selbst: Ich möchte mich von ganzem Herzen bei Ihnen bedanken, dass Sie...

    • Engen
    • Patrik Silberling
    • 22.07.24
    Nachrichten
    Machen Laune auf mehr: Die vom Freundeskreis Stadtbibliothek angeschafften Bücher begeistern (von links) Klaus Schütz (Vorsitzender Freundeskreis Stadtbibliothek), OB Simon Gröger, Petra Wucherer (Leiterin Stadtbibliothek), Erik Hörenberg (Leiter Fachbereich Kultur), Beatrix Müller und Inge Vogt vom Freundeskreis Stadtbibliothek sowie Madeline Kreissner (Projektleitung „Heiss auf Lesen©", Stadtbibliothek). 

Bildquelle: Kultur Radolfzell

    Leseförderaktion der Stadtbibliothek Radolfzell
    Lese-Abenteuer für Kinder

    Radolfzell. An die Bücher, fertig, los: Die Sommerleseaktion „Heiss auf Lesen©“ vom Regierungspräsidium Freiburg und dem Freundeskreis Stadtbibliothek startet wieder durch! In diesem Jahr findet die Aktion von Freitag, 19. Juli, bis Donnerstag, 12. September, statt. Anmeldungen für die Sommeraktion sind ab Donnerstag, 18. Juli, in der Stadtbibliothek möglich. „Heiss auf Lesen©“ hat sich in den vergangenen Jahren als fester Bestandteil in der Radolfzeller Leseförderung etabliert und begeistert...

    • Radolfzell
    • Patrik Silberling
    • 18.07.24
    Nachrichten
    Auch im Jüdischen Museum Gailingen sollen die Erinnerungen wachgehalten werden (von links nach rechts: MdL Hans-Peter Storz, Dr. Ina Appel, wissenschaftliche Leitung des jüdischen Museums Gailingen, Landtagspräsidentin Muhterem Aras, MdL Dorothea Wehinger, Vorsitzender des Vereins für jüdische Geschichte Gailingen Heinz Brennenstuhl und Gailinger Bürgermeister Thomas Auer). swb-Bild: Patrik Silberling

    Gedenkstättenreise von Landtagspräsidentin Aras
    "Es darf keinen Schlussstrich geben"

    Gailingen/Singen. „Erinnern für die Zukunft“ lautete das Motto der diesjährigen Gedenkstättenreise von Landtagspräsidentin Muhterem Aras. Am Freitag, 12. Juli, führte sie ihre Reise in das Jüdische Museum in Gailingen und die Theresienkapelle in Singen. Jüdisches Leben in Gailingen Unter erhöhtem Sicherheitsaufgebot wurde Aras in Gailingen von Dr. Ina Appel, wissenschaftliche Leitung des jüdischen Museums Gailingen, ihrer Stellvertreterin Doreen Heuer, Gailingens Bürgermeister Thomas Auer und...

    • Singen
    • Patrik Silberling
    • 18.07.24
    • 1
    • 2
    • 3

    Top-Themen von Patrik Silberling

    Ortsgeschehen Vereine Kultur Bildung

    Meistgelesene Beiträge

    Sonderthemen
    Noah Bächler (links im Bild) und Paul Kepp (rechts) sind glücklich darüber, dass die Schule vorbei ist und sie nun Auszubildende sind. | Foto: Patrik Silberling

    Interview bei OPTIMA pharma containment
    Ausbildung: eine bessere Schule

    Sonderthemen
    Die zündende Idee für den richtigen Beruf kommt oft nur durchs Ausprobieren. | Foto: AdobeStock_561748753_Von elcovalana

    Welcher Beruf passt zu mir?
    Es ist nicht schwer – aber mach’s dir nicht zu leicht

    Mediathek
    Fantasy-Fans allen Couleurs feierten drei Tage lang friedlich und ausgelassen ihre verschiedenen Leidenschaften, von der Party-Truppe über den Senior bis zur Mutter mit Kleinkind. | Foto: Patrik Silberling
    79 Bilder

    „Das Große Treffen" in Aach
    Vielseitig, abgedreht und unterhaltsam

    Nachrichten
    Bettina Armbruster, Leiterin des Schulamts Konstanz (vorne links im Bild), und die frisch vereidigten Lehrkräfte blicken mit Zuversicht aufs neue Schuljahr.  | Foto: Patrik Silberling

    Vereidigung neuer Lehrkräfte
    Frischer Wind in den Klassenzimmern

    Impressum  Datenschutz  AGB  Kontakt  Mediadaten  WOCHENBLATT-Newsletter  Kleinanzeige aufgeben  Stellenanzeige aufgeben  Gewerbliche Anzeige aufgeben  kostenlose Vereinsmeldung - Online  Familienanzeigen 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Lokales
      • Zurück
      • Lokales
      • aktuelle Nachrichten
      • Fiedlers Tag
      • Wochenschau
      • Wochenblatt Eigenrecherche
      • Raum Singen
      • Raum Hegau
      • Raum Radolfzell
      • Raum Stockach
      • Raum Konstanz
      • Schaffhausen
      • Themen der Region
      • Heimische Wirtschaft
      • Meinungen/Leserbriefe
    • Sport
    • Blaulicht
    • Panorama
      • Zurück
      • Panorama
      • Gesundheit
      • Bauen und Wohnen
      • Arbeit & Karriere
      • Gute Taten
    • WasWannWo.tips
    • E-Paper
    • Mediathek
      • Zurück
      • Mediathek
      • WochenblattTV
      • Bildergalerien
      • Geschichte des Landkreises
      • Themenzeitungen
      • Printarchiv
      • Interview zur Lage
      • Liebe Leserinnen und Leser
      • Wafrö
    • Jobs in der Region

    • Serviceabteilung
    • Zustellung
    • Ansprechpartner
    • Medialeistung
    • Wochenblatt-Intern
      • Zurück
      • Wochenblatt-Intern
      • Spurensuche
      • Jubiläum
      • Preise/Auszeichnungen
      • Kampagne
      • Unsere Schätze
    • Mein Job im WB
    • Neu: Copyshop Digital


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen