Kommunalpolitik

Beiträge zum Thema Kommunalpolitik

Nachrichten
Symbolbild | Foto: Archiv

Ein Listen-Neuling
Elf Gemeinderäte treten wieder an

Bodman-Ludwigshafen. Insgesamt 46 KandidatInnen stark sind die fünf Listen für die Wahl des Gemeinderats in der Gemeinde am 9. Juni. Zu den vier bisher im Gemeinderat vertretenen Fraktionen - CDU, Freie Wählervereinigung Bodman-Ludwigshafen (FWV), Grüne, SPD - stößt zunächst auf dem Wahlzettel noch die Liste der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) mit drei Personen. Einen guten Teil der KandidatInnen machen in Bodman-Ludwigshafen elf der bisherigen 14 Gemeinderäte und -rätinnen aus. Nur drei...

Nachrichten
Die Mitglieder des Gemeindewahlausschuss' bei der Abstimmung über den organisatorischen Rahmen der Wahlen. | Foto: Anja Kurz

91 KandidatInnen stehen zur Wahl
Fünf Listen für den Gemeinderat - mit einer "erfreulichen Nachricht"

Stockach. Fünf Listen für die Wahl des Gemeinderats in Stockach und keine von der AfD - "eine erfreuliche Nachricht", befindet der Bürgermeisterstellvertreter und Wahlausschussvorsitzende Werner Gaiser. Doch schicke die AfD bei der Kreistagswahl für den Wahlkreis VII, der der Verwaltungsgemeinschaft Stockach entspricht, einen Kandidaten ins Rennen, so die Anmerkung aus der Runde beim Gemeindewahlausschuss am Montag, 8. April. Während das aber erst bei der Wahlausschusssitzung des Kreistags am...

Nachrichten
Die Mitglieder bei der Wahlausschusssitzung am Donnerstag (von links): Marion Rüdt (Schriftführerin), Christina Klaus (stellvertretende Schriftführerin), Dr. Hans-Joachim Schuster (Vorsitzender), Daniel Schweizer (stellvertretender Vorsitzender) und Manfred Schwanz (Beisitzer) | Foto: Anja Kurz

Alle 24 Kandidaten zur Wahl zugelassen
Zwei Listen für den Gemeinderat, aber keine CDU

Eigeltingen. Nach dem Treffen der Mitglieder des Gemeindewahlausschusses am Donnerstag, 4. April, stehen nun sowohl die Kandidaten, als auch deren Platzierungen auf den jeweiligen Listen für die Gemeinderatswahl fest. Für Eigeltingen haben sich zwei Listen beziehungsweise Wählervereinigungen gebildet. Beide gingen beim Wahlausschuss am 26. März ein. "Allgemein gab es keine Unstimmigkeiten", unterstrich Daniel Schweizer, stellvertretender Vorsitzender des Wahlausschusses und Hauptamtsleiter in...

Nachrichten
Die Mitglieder der Gemeindewahlausschusses (von links): Rudolf Schlichenmaier (Vorsitzender), Angelina Wind (Schriftführerin), Sonja Ramsperger (stellvertretende Vorsitzende) und Franz Josef Hartmann (Beisitzer). Nicht im Bild: Gabriele Martin (stellvertretende Schriftführerin) und Monika Bursy (Beisitzerin) | Foto: Anja Kurz

20 Kandidaten stehen zur Wahl
Eine Liste für die Kommunalwahl in Orsingen-Nenzingen

Orsingen-Nenzingen. Die Kandidaten für den Gemeinderat in Orsingen-Nenzingen stehen fest. Dass alle Wahlvorschläge frist- und sachgerecht eingegangen sind, wurde durch den sechsköpfigen Gemeindewahlausschuss am Donnerstag, 4. April, einstimmig bestätigt. Auch abseits davon gab es durch die Ausschussmitglieder "keine Unstimmigkeiten und Beanstandungen", konnte der Wahlausschussvorsitzende Rudolf Schlichenmaier feststellen. Neben dem Bürgermeister besteht der Gemeinderat in Orsingen-Nenzingen aus...

Nachrichten
Für Bürgermeisterin Susen Katter besonders spannend an ihrem Amt sind die vielfältigen und abwechslungsreichen Themen, die ihre oft langen Tage füllen. | Foto: Anja Kurz
2 Bilder

100 Tage als Bürgermeisterin in Stockach
Susen Katter über ihr Ankommen und die ersten Herausforderungen

Stockach. Bald sind es 100 Tage seit dem Amtsantritt von Bürgermeisterin Susen Katter und so auch seit einem großen Wechsel in der Stadt Stockach. Ein zahlenmäßig kleines Jubiläum im Vergleich zu 30 Jahren mit Vorgänger Rainer Stolz, gerade deswegen aber auch ein umso interessanteres. Wie waren die Anfänge für die Bürgermeisterin und welche Schwerpunkte setzt sie sich selbst für das Amt? Mitunter darüber hat das WOCHENBLATT kürzlich mit Susen Katter gesprochen. Spürbare Auswirkungen sieht sie...

Nachrichten
Andreas Stoch, Landes- und Fraktionsvorsitzender der SPD Baden-Württemberg (rechts), dankt Klaus Delisle, Vorsitzender des SPD-Stadtverbands Stockach, für 52 Jahre politisches Engagement. | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

SPD Stockach
Ehrung und Ausblicke im Wahljahr

Stockach. Wird die Dauerkrise zum Normalzustand? Über diese und weitere Fragen sprach Andreas Stoch, Landes- und Fraktionsvorsitzender der SPD, der zu Gast bei den Stockacher Genossinnen und Genossen war. Neben seinen Ausführungen und einer kurzen Gesprächsrunde gab es bei dieser Versammlung auch eine besondere Ehrung. "Man muss mit einem offenen Blick nach draußen schauen", betonte Andreas Stoch. Die Jahre vor Corona, zeigte er sich überzeugt, werde man als "Insel der Glückseligkeit"...

Sonderthemen
Susen Katter legt für ihre Amtszeit viel Wert auf Bürgerbeteiligung, die aus mehr als "nur" Infoabenden besteht. | Foto: Anja Kurz

Schulterschluss zwischen und in den Kommunen
Optimismus trotz vieler Herausforderungen

Stockach. Weniger als sieben Jahre sind es bis 2030. Wenig Zeit für Verwaltungen, um angesichts vieler Auflagen und Vorschriften Veränderungen voranzubringen. Und wenig Zeit für die Menschen, um sich darauf einzustellen. Was braucht es, damit diese Aufgaben dennoch gelingen? Unter anderem darüber hat das WOCHENBLATT mit Stockachs Bürgermeisterin Susen Katter gesprochen. WOCHENBLATT: Wie sieht die Zukunft im Jahr 2030 aus, wenn es gut sein soll? Katter: Die Herausforderungen jetzt haben...

Nachrichten
Wie kann die Zukunft gestaltet werden, damit sie in 2030 gut ist? Welche Schritte müssen gegangen werden? Dies haben wir als WOCHENBLATT-Redaktion VertreterInnen lokaler Politik und Wirtschaft für unsere Sonderbeilage "Zukunft entsteht leise" gefragt. | Foto: stockpics - stock.adobe.com

Sonderbeilage "Zukunft entsteht leise"
Was braucht es für eine gute Zukunft in 2030?

Wenn man den Vertretern aus Politik und Wirtschaft hier in der Region Glauben schenken mag, so gibt es doch einige Spannungsfelder, welche für eine gute Zukunft im Jahr 2030 beseitigt werden müssen. Auf unseren heutigen Sonderseiten „Zukunft kommt leise“ haben wir allen die Frage gestellt, wie die Zukunft ihrer Ansicht nach in 2030 aussehen soll, wenn es gut sein soll, was zu dieser Zeit anders sein wird. Die bereits erwähnten Spannungsfelder haben dabei oft mehr gemeinsam, als es zunächst...

Nachrichten
Die Roßberghalle in Wahlwies dient den Vereinen des Ortes als Veranstaltungslocation, wie hier der Stierzunft zur Fasnet 2024. Bei der Beleuchtung gibt es jedoch dringenden Modernisierungsbedarf. | Foto: Oliver Fiedler

Gemeinderat Stockach
Brand Beschleuniger für Austausch der Hallenbeleuchtung

Stockach-Wahlwies. Eine teure Angelegenheit für die Stadt Stockach wird die Sanierung der Hallenbeleuchtung in der Roßberghalle Wahlwies: Knapp unter 82.900 Euro wird das kosten, wurde am Mittwoch, 28. Februar, im Gemeinderat vorgestellt. Den Hintergrund erläuterte der Walhwieser Ortsvorsteher Udo Pelkner. Eine der dort installierten Halogenlampen habe sich stark erhitzt und dadurch einen Minibrand ausgelöst. Da sich die Feuerwehr nebenan befinde, habe das kleine Feuer gleich gelöscht werden...

Nachrichten
Das Camping-Resort Orsingen will sein Angebot erweitern. Über die Änderung des Bebauungsplans hat nun der Gemeinderat gesprochen. Markant ist die Spitze am südöstlichen Rand, wo Baumhäuser realisiert werden sollen | Foto: Gemeinde Orsingen-Nenzingen

Weitere Übernachtungsangebote
Erneuter Anlauf für Baumhäuser am Campingplatz Orsingen

Orsingen-Nenzingen. Das Camping-Resort Orsingen will sein Übernachtungsangebot erweitern. Zum wiederholten Male in diesem Jahr hat sich der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung mit diesem Thema und der damit verbundenen Änderung des Bebauungsplans "Camping-Resort Orsingen" beschäftigt. Konkret geht es den Geschäftsführern Jürgen und Peter Blum unter anderem um die Schaffung von acht sogenannten Baumhäusern, die am südöstlichen Rand der Anlage auf Stelzen in das bestehende Gehölz gestellt...

Nachrichten
18 Monate, also bis Sommer/Herbst 2025, wird es voraussichtlich dauern, bis die Feuerwehrabteilung Zoznegg den Gerätewagen bekommt. Auch auf ihr neues Fahrzeug muss die Feuerwehrabteilung Zizenhausen wohl bis Anfang 2025 warten. In der Sitzung, als für dieses der Auftrag vergeben wurde, rückten die Feuerwehrleute gar gleich mit ihrem alten Fahrzeug zur Sitzung an. | Foto: Oliver Fiedler

Doppelte Vorfreude
Gerätewagen und MLF für Feuerwehr Zizenhausen in 2025

Stockach/Zizenhausen. Ohne große Diskussionen wurde der Auftrag für einen neuen "Gerätewagen Transport" (kurz GW-T) am Mittwoch, 28. Februar, im Stockacher Gemeinderat vergeben. Dieser ersetzt einen Schlauchwagen, der durch einen Schaden nicht mehr wirtschaftlich repariert werden konnte. Nur zwei von sieben Firmen, die Interesse an der Ausschreibung gezeigt hatten, reichten auch ein Angebot ein. Vergeben wurde der Auftrag nun an die Fahrzeugbaufirma Hensel aus Waldbrunn, zu einem Preis von...

Nachrichten
Die KandidatInnen der Stockacher CDU für den Kreistag (von links): Florian Zindeler, Thorsten Scigliano, Petra Maier-Hänert, Matthias Weckbach, Julia-Tosca Schuler, Dr. Jürgen Kragler, Susen Katter, Jürgen Beirer, Alois Fritschi und Stefan Keil. Ganz rechts: Christoph Stetter. | Foto: Anja Kurz
2 Bilder

Kandidaten-Nominierung der CDU Stockach
Kreistagsliste mit viel Prominenz

Stockach. Kreistags- und Gemeinderatskandidaten im Doppelpack gab es am Montag, 19. Februar, bei der Nominierungsveranstaltung der CDU Stockach im Restaurant Fortuna. Die Wahlen durch die anwesenden CDU-Mitglieder verliefen dabei durchweg einstimmig oder mit großer Mehrheit. "Erfahrene Hasen und neue Gesichter" Im ersten Schwung ging es um die Liste der CDU-KandidatInnen für die Kreistagsmandate im Wahlkreis VII "Stockach", der auch die Gemeinden Bodman-Ludwigshafen, Orsingen-Nenzingen,...

Nachrichten
Je nach Vorgehen wären bei der Fortschreibung des qualifizierten Mietspiegels in Bodman-Ludwigshafen sehr unterschiedliche Ergebnisse zu erwarten. | Foto: swb-Bild: pixabay/Mediamodifier

Beschluss des Gemeinderats
Über den Mietspiegel entscheiden Stichproben

Bodman-Ludwigshafen. Für den 2022 erstellten qualifizierten Mietspiegel der Gemeinde Bodman-Ludwigshafen wird in diesem Jahr eine Fortschreibung fällig. Hierfür stand der Gemeinderat bei der vergangenen Sitzung am 6. Februar vor der Entscheidung für einen von zwei Wegen. Hierbei haben sich die Ratsmitglieder für die zunächst teurere Variante entschieden - in der Erwartung, dass sich der Mietspiegel dafür weniger stark erhöht. Die erste Option wäre eine Anpassung des Mietspiegels anhand des...

Nachrichten
Foto: Tobias Lange
9 Bilder

Kundgebung in Stockach
Rund 300 Menschen demonstrieren für die demokratischen Werte

Stockach. Die Liste der Städte und Gemeinden, in denen Menschen für die Demokratie und den Zusammenhalt Farbe bekennen, ist um einen weiteren Ort angewachsen: Am Abend des 1. Februar versammelten sich auf Einladung eines "Aktionsbündnis für Demokratie und Freiheit" nach Angaben der Organisatoren diesbezüglich 300 bis 350 Menschen an der Kirche St. Oswald in Stockach und feierten gleichzeitig den 75. Geburtstag des Grundgesetzes. "Die Demokratie gehört zu unserem Leben", sagte Bürgermeisterin...

Nachrichten
Die Marienschlucht soll wieder geöffnet werden. Vorbereitend arbeiten die Gemeinden Bodman-Ludwigshafen und Allensbach und die Stadt Konstanz an einer Kooperationsvereinbarung, die die Unterhaltskosten klärt. | Foto: Archiv

Sicherheit in der Marienschlucht
Bis zu 120.000 Euro stehen im Raum

Bodman-Ludwigshafen. Die Zukunft der Marienschlucht ist erneut im Gespräch. In der vergangenen Sitzung des Gemeinderats ging es darum, zusammen mit der Stadt Konstanz und der Gemeinde Allensbach einen "Kooperationsvertrag Unterhalt" einzugehen, in dem geklärt wird, wie die laufenden Kosten für Unterhaltung und Sicherheit verteilt werden sollen. Der Vertrag soll für zunächst zwei Jahre - 2024 und 2025 - gelten und spricht von einer Summe von insgesamt 120.000 Euro. Allerdings wird davon...

Nachrichten
Im Vordergrund von links: Maria Claudia von und zu Bodman, Christoph Stolz (Bürgermeister), Jürgen Beirer (Vorsitzender der CDU Bodman-Ludwigshafen) und Johannes von und zu Bodman. | Foto: Anja Kurz
3 Bilder

Wirtschaftliche Herausforderungen und Perspektiven
Graf von Bodman zieht Bilanz beim Neujahrsempfang

Bodman-Ludwigshafen. Zum Neujahrsempfang auf Gut Bodman begrüßte Graf Johannes von Bodman am Donnerstag, 18. Januar, seine Gäste. Wie es bei einem Betrieb nicht anders zu erwarten ist, der maßgeblich auf Land- und Forstwirtschaft aufbaut, schnitt er auch gleich zu Beginn das Thema der Bauernproteste an.  Dass "das Wenige", also die Einsparungen der Ampelregierung bei der Landwirtschaft, gereicht habe, um das Fass zum Überlaufen zu bringen. "Das zeigt den Ärger der Bauern, darüber, dass sie...

Nachrichten
Bürgermeister-Stellvertreter Werner Gaiser beglückwünscht Susen Katter nach ihrer Verpflichtung. | Foto: Anja Kurz
6 Bilder

Der "Generationswechsel" ist vollbracht
Susen Katter als Bürgermeisterin verpflichtet

Stockach. Es ist ein Neuanfang für Stockach: Von diesem Tenor waren die Ansprachen zur Verpflichtung von Susen Katter als Bürgermeisterin am Mittwoch, 10. Januar, geprägt. Große Worte in einer Zeit mit großen Herausforderungen, denen sich die junge Bürgermeisterin in den kommenden acht Jahren stellt. Zur Begrüßung zeigte sich Bürgermeisterstellvertreter Werner Gaiser außerordentlich froh über das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger, die den Saal des Bürgerhauses Adler-Post bis auf den...

Nachrichten
Rainer Stolz wurde zu seinem Abschied am Mittwochabend in der Jahnhalle vor einigen hundert Gästen zum neuen Ehrenbürger der Stadt ernannt. Bürgermeisterstellvertreter Werner Gaiser zog in seiner Rede seinen Hut vor der Lebensleistung von Rainer Stolz, der ja noch viel mehr war als nur Bürgermeister. | Foto: Oliver Fiedler
85 Bilder

Große Abschiedsgala zum Epochenwechsel
Ein neuer Ehrenbürger zum Stolz der Stadt

Stockach. Bürgermeister Rainer Stolz habe immer gesagt, er mache nur seinen Job, meinte Bürgermeisterstellvertreter Werner Gaiser für den Auftakt der großen Gala zu einem Abschied am Mittwochabend, 20. Dezember, in der Jahnhalle, zu der alle Stockacher eingeladen waren. "Aber er hat es verdammt verdient, hier groß geehrt zu werden", sagte Gaiser, der seit zehn Jahren Stellvertreter ist und in dieser Zeit ganz viele Fotos gesammelt hatte. Die würdigte der versierte Musiker auf der Bühne dann mit...

Nachrichten
Nach dem Gespräch hatte Christoph Stolz den Eindruck, dass es „sehr negativ“ war, darauf erwiderte Rainer Stolz: „Nein, nur realistisch. Wenn man über Veränderungen redet, muss man realistisch anfangen. Sonst kommt man zu keiner Veränderung.“ | Foto: Anja Kurz

Doppel-Interview mit Christoph und Rainer Stolz
Kommunen sind eine „Erfolgsgeschichte“. Was braucht es, damit sie es bleiben können?

Die Kommunalpolitik des Landkreises war in diesem Jahr von einigen Wechseln in den Reihen der Bürgermeister geprägt. Viele langjährige Rathauschefs haben ihren Rücktritt angekündigt und teils bereits vollzogen. Zum 1. Januar 2024 wird sich auch Stockachs Bürgermeister Rainer Stolz aus seinem Amt verabschieden. Auf der anderen Seite steht sein Sohn, Christoph Stolz, der seit Juli dieses Jahres die Geschicke in der Gemeinde Bodman-Ludwigshafen leitet. Wie blicken sie auf den Status Quo in den...

Nachrichten
v.l. Dr. Lina Seitzl, Heinz Lattner, Christoph Schwab, Marianne Mayer, Melanie Geiges, Hans-Peter Storz | Foto: Reinhard Veit

SPD-OV Volkertshausen-Eigeltingen
Adventsnachmittag des SPD-Ortsvereins mit Gastredner Ivo Gönner

Volkertshausen/Eigeltingen. Am Samstagnachmittag, 25. November, konnte Melanie Geiges, als Vorsitzende des SPD-Ortsvereins (OV) Volkertshausen-Eigeltingen, über 30 Mitglieder und Freunde des Ortsvereins zum Adventsnachmittag begrüßen. Ivo Gönner, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Ulm und ehemaliger Präsident des Städtetages sowie Träger des Landesverdienstordens Baden-Württemberg, war als Ehrengast eingeladen. Er berichtete mit einer umfassenden und bedeutsamen Rede über die wichtigen...

Nachrichten
Drei Generationen BürgermeisterIn in Stockach auf einem Bild versammelt: Rainer Stolz, Franz Ziwey und Susen Katter. | Foto: Philipp Findling
15 Bilder

Susen Katter ist neue Bürgermeisterin
"Die Zukunft in Stockach gemeinsam gestalten"

Stockach. Am Ende war es ein deutliches Ergebnis. Susen Katter holt 65,26 Prozent der Wählerstimmen und damit neue Bürgermeisterin der Stadt Stockach und Nachfolgerin von Rainer Stolz. Hinter Katter folgt Michael Mende mit (1.616 Stimmen (26,52 Prozent). Rainer Beel erhielt 198 Stimmen (3,25 Prozent), Yurdagül Coşkun 135 Stimmen (2,22 Prozent) und Jayden Stefan Grey 154 Stimmen (2,53 Prozent). 14 Stimmen entfielen auf die freie Zeile. Insgesamt gaben 6.125 Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme ab,...

Nachrichten
Seinen ersten Arbeitstag am Schreibtisch im Rathaus hat Christoph Stolz selbst mit einem Selfie festgehalten. | Foto: Christoph Stolz

100 Tage Christoph Stolz in Bodman-Ludwigshafen
Nicht nur Bürgermeister, sondern auch Praktikant

Bodman-Ludwigshafen. "Allem Anfang wohnt ein Zauber inne", der allzu oft dann auch schnell wieder verflogen ist. Im Falle von Bürgermeister Christoph Stolz, der seit seinem Amtsantritt am 1. Juli bald 100 Tage als Kopf der Gemeindeverwaltung tätig ist, scheint dieser Zauber nachhaltig zu wirken. Über diese Zeit und worauf er bei seinem Wirken als Bürgermeister maßgeblich Wert legt, hat sich das WOCHENBLATT anlässlich dieses kleinen Jubiläums mit ihm unterhalten. Den ersten Tag beschreibt er...

Nachrichten
Nach dem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Stockach: links Pierrick Ducimetiere (Bürgermeister La Roche sur Foron) und rechts Rainer Stolz (Bürgermeister Stockach) | Foto: Anja Kurz

50+1 Jahre Städtepartnerschaft
Die Freundschaft "lieber zweimal, als einmal" gefeiert

Stockach. Die Feier in Frankreich ist fast ein halbes Jahr her, nun wurde das Jubiläum zu 50 Jahren Städtepartnerschaft (Jumelage) zwischen La Roche sur Foron und Stockach am Samstag, 30. September, in der Jahnhalle ein zweites Mal gefeiert. Denn das sollte man "deux fois plutôt qu'une", auf Deutsch "lieber zweimal, als einmal" feiern, wie der französische Bürgermeister Pierrick Ducimetiere in seiner Ansprache unterstrich. Doch ehe mit ihm und Bürgermeister Rainer Stolz die politischen Köpfe...

Mediathek
(von links) Andreas Jung (MdB), Pierrick Ducimetiere (Bürgermeister La Roche sur Foron) und Rainer Stolz (Bürgermeister Stockach) während die Musiker aus Frankreich die französische Hymne spielten. | Foto: Anja Kurz
37 Bilder

50+1 Jahre Städtepartnerschaft
Goldenes Jubiläum zum zweiten Mal gefeiert

Stockach. Die Feier in La Roche sur Foron ist fast ein halbes Jahr her, nun wurde die Städtepartnerschaft am Samstag, 30. September, in der Jahnhalle in Stockach ein zweites Mal gefeiert. Denn das sollte man "deux fois plutôt qu'une", auf Deutsch "lieber zweimal, als einmal" feiern, wie der französische Bürgermeister Pierrick Ducimetiere in seiner Ansprache mehrfach unterstrich. Zu Beginn des Abends spielten die beiden Gruppen des Musikvereins Stockach und die Harmonie de La Roche sur Foron...