Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Nachrichten
Der frisch gewählte Vorstand des neugegründeten Fördervereins der Grunschule Orsingen-Nenzingen freut sich, in Zukunft durch seine Aktivitäten das Schulleben zu bereichern. | Foto: Philipp Findling

Gründungsversammlung in Nenzingen
Der Landkreis ist um einen Schulförderverein reicher

Orsingen-Nenzingen. Lange hatte man in der Elternschaft der Grundschule Orsingen-Nenzingen das Bestreben nach einem Schulförderverein. Nun konnte am Montag, 7. April mit der Gründungsversammlung in der Mensa der Grundschule der Grundstein dafür gelegt werden. Bereits 2019 hatte man die Initiative, einen Förderverein zu gründen, lange an der Satzung gearbeitet, erzählte Mario Günther zu Beginn. "Jedoch kam Corona dazwischen und wir konnten diesen Schritt erst jetzt vollziehen." Schulleiterin...

Nachrichten
Foto: Lena Lux

Bildungschancen durch bessere Basiskompetenzen
Lokale Schulen profitieren vom Startchancen-Programm

Singen/Stockach. Bessere Bildungschancen durch bessere Basiskompetenzen: Das gelingt mit dem "Startchancen-Programm" von Bund und Ländern. Das Kultusministerium hat am Montag, 31. März, die zweite Tranche der teilnehmenden Schulen bekannt gegeben. Ab dem Schuljahr 2025/26 werden neun weitere Schulen aus Singen und der Schulverbund Nellenburg aus Stockach teilnehmen. Vom Startchancen-Programm profitieren künftig auch die Grundschulen Beethoven, Johann-Peter-Hebel, Schiller, Waldeck, Hardt und...

Nachrichten
Am 14. Februar öffnet das Berufsschulzentrum Stockach wieder seine Türen zum diesjährigen Karrieretag. Mit spannenden Vorträgen, vielen regionalen Unternehmen und anderen Angeboten wird den BesucherInnen wieder eine Plattform zur Berufsorientierung geboten.  | Foto: swb-Bildmontage: Ludmila Borodin

Karrieretag des BSZ Stockach am 14. Februar
Hemmschwellen durch Berufsorientierung überwinden

Noch bevor die Zeugnisse da und die letzten Prüfungen geschrieben sind, stellen sich viele Schülerinnen und Schüler die Frage: Wie sieht sie eigentlich aus, meine berufliche Zukunft? Dabei hilft die eigene Berufsorientierung, immens weiter, seinen eigenen (Berufs-)Weg zu finden. Vor allem in einer (Berufs-)Welt, die sich nicht nur durch den technologischen Fortschritt in stetigem Wandel befindet. Bei vielen Themen wie eben einem dualen Studium oder doch einer klassischen Berufsausbildung weiß...

Nachrichten
Nellenburg-Gymansium | Foto: Archiv/Fiedler

Schule kennenlernen
Nellenburg-Gymnasium lädt ein zum Tag der offenen Tür

Stockach. Nach der vierten Klasse geht es für Schülerinnen und Schüler an eine neue Schule, mit neuen Lehrern und einer neuen Lernumgebung. Um den Übergang einfacher zu machen, veranstaltet das Nellenburg-Gymnasium am 15. Februar, von 10 bis 14 Uhr, einen Tag der offenen Tür. Eingeladen sind alle interessierten Eltern von Viertklässlern und natürlich auch die künftigen Fünftklässler. Es werden die Räumlichkeiten gezeigt, naturwissenschaftliche und künstlerische Darbietungen vorgeführt und auch...

Nachrichten
Symbolbild BSZ Stockach | Foto: Archiv Wochenblatt

Vorstellung der Schularten
Infoveranstaltungen des Berufsschulzentrums Stockach

Stockach. Einen Einblick in das vielfältige Angebot an Schularten und Unterstützung, wohin der eigene Schulweg weiter führen soll, gibt es im Berufschulzentrum (BSZ) Stockach am Dienstag, 21. Januar, zwischen 17.30 Uhr und 20 Uhr. Egal ob vorher der Abschluss von Haupt-, Real-, Werkreal- oder Gemeinschaftsschule, beruflichem oder allgemeinbildendem Gymnasium stand: Das Kollegium des BSZ möchte bei der Informationsveranstaltung bei der Wahl der passenden beruflichen Schulart unterstützen. Neben...

Nachrichten
Foto: Schulverbund Nellenburg

Lokalpolitik hautnah
Schüler besuchen Stockacher Rathaus und Bürgermeisterin

Stockach. Einen besonderen Einblick in die Kommunalpolitik erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b des Schulverbundes Nellenburg während ihres Besuchs im Stockacher Rathaus. Im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts nutzten die Jugendlichen die Gelegenheit, von Bürgermeisterin Susen Katter mehr über die Arbeit der Stadtverwaltung und die politischen Prozesse vor Ort zu erfahren. Im Großen Sitzungssaal, dem zentralen Ort der kommunalen Entscheidungsfindung, begrüßte die...

Nachrichten
In die Planung und Umsetzung des Bikeparks floss auch viel Mühe der Jugendlichen selbst. Im vergangenen Schuljahr konnten die Jugendlichen den Park dann endlich fertigstellen, nutzen und optimieren. Im Bild aus April 2023: Adrian Zehnle, Mark Svoisko, Christian Benov, Fanceso Hofmann und Maximilian Martin. | Foto: Oliver Fiedler

Bericht der Stadtjugendpflege
Konflikte des Weltgeschehens zeigen sich auch im Schulkosmos

Stockach. Schulsozialarbeit, Ferienangebote, Jugendtreff: Das Portfolio der Stockacher Jugendpflege für die jungen Generationen der Stadt ist breit gestreut. Ziel ist, möglichst viele Kinder und Jugendliche mit den Angeboten zu erreichen. Einen Bericht über das vergangene Schuljahr 2023/2024 gab es von Stadtjugendpfleger Frank Dei in der Hauptausschusssitzung am 13. November. Zunächst hatte Dei eine positive Nachricht im Gepäck: „Wir sind im Bereich Schulsozialarbeit an unseren Schulen sehr gut...

Nachrichten
Schon gefesselt von den Büchern, die bei den Kinder- und Jugendliteraturtagen vorgelesen werden: (von links) Melissa Löffler, Bärbel Oetken, Ulrike Horn, Judith Maier-Hagen, Madeline Kreissner, Christina Thürmer, Monika Graf, Petra Petersen, Gabriele Wingbermühle, Bernd Häusler und Friederike Gerland. | Foto: Anja Kurz

Kinder- und Jugendliteraturtage
Ohne Druck den Spaß am Lesen wecken

Singen/Landkreis Konstanz. Nicht so groß wie im vergangenen Jahr, aber immer noch eindrucksvoll kommt das Programm der Kinder- und Jugendliteraturtage 2024 daher. „Wir starten am 10. November im Rahmen des Martinimarktes und enden mit dem Familientag am 23. November“, erklärte die Leiterin der Städtischen Bibliotheken, Friederike Gerland. Dazwischen finden im Landkreis rund 100 Veranstaltungen statt, um bei Kindern und Jugendlichen die Leselust zu wecken. Hauptfokus sind die Autorenlesungen an...

Nachrichten
Foto: Tina Fischer

Nellenburg-Gymnasium
Feierliche Verleihung an Sprachschüler und Musikmentoren

Stockach. Am vergangenen Freitag fand am Nellenburg-Gymnasium in Stockach eine besondere Ehrung statt: die feierliche Verleihung der Sprachzertifikate Cambridge, DELE und DELF sowie die Auszeichnung der Absolventen des Musikmentorenprogramms. Mit letztgenanntem Diplom können die Schüler eigenveranwortlich Musikensembles leiten. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung durch die Jazz-AG unter der Leitung von Frau Seeber, die mit Klassikern wie „The girl from Ipanema“ für Samba-Stimmung in...

Nachrichten
Von links nach rechts: Willi Zöller und Traudl Ullmann von der Bürgerstiftung Stockach, Gabriele Gietz, Leiterin der Stadtbücherei Stockach, Sonja Hartmann, Leiterin der Grundschule Stockach und Anna Wieser vom Kindergarten St. Marien freuen sich über die neuen Themenboxen für Schulen und Kindergärten. | Foto: Patrik Silberling

Stadtbücherei Stockach
Bürgerstiftung Stockach fördert Lesenachwuchs

Stockach. Kinder, Eltern, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher können sich freuen: Durch eine Förderung der Bürgerstiftung Stockach konnte die Stadtbücherei mit 14 neuen Themenboxen für Grundschulklassen und Kindergärten ausgestattet werden. Am Dienstag, 1. Oktober, informierten die Stadtbücherei zusammen mit Mitgliedern der Bürgerstiftung, der Grundschule Stockach und des Kindergartens St. Marien in einem Pressegespräch über die Neuerung. Weites Themenspektrum Die Idee zu den Themenboxen...

Nachrichten
Mit spannendem und vielseitigem Programm startet die VHS-Stockach ins neue Trimester (von links nach rechts: Dr. Frank Weigelt, Geschäftsstellenleiter der VHS Stockach, Bürgermeisterin Susen Katter, Godje Dirr, Leiterin des neuen Nähcafés, Aaron Dirr und VHS-Programmdirektor Stephan Kühnle). | Foto: Patrik Silberling

VHS Stockach
Mit breitem Programm ins neue Trimester

Stockach. „Einladung zum Hinsehen“ heißt das Motto. Am Mittwoch, 11. September, wurde das Programm des neuen Trimesters der Volkshochschule Stockach in der dortigen Hauptstelle vorgestellt. Wie VHS-Programmdirektor Stephan Kühnle erklärte, stehe das Motto vor allem für Entschleunigung. Am Beispiel des US-Wahlkampfes führte Kühnle vor, wie schnell sich heutzutage Grundlegendes ändern könne. Sich bewusst auf eine einzige Sache einzulassen und ihr komplette Aufmerksamkeit zu schenken sei also auch...

Nachrichten
Sie haben ihren Abschluss der Ausbildungsvorbereitung am Berufsschulzentrum Stockach erreicht. | Foto: Berufsschulzentrum Stockach

Bildung am BSZ Stockach
Junge Menschen können sich über erfolgreichen Abschluss freuen

Stockach. Auch in diesem Jahr haben zahlreiche junge Menschen am Berufsschulzentrum Stockach ihren Abschluss der Ausbildungsvorbereitung (Hauptschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand/erweiterter Hauptschulabschluss) erlangt. Dies teilt das Berufsschulzentrum in einer Pressemeldung mit. Die Schülerinnen und Schüler wurden nach einem aufregenden Schuljahr im Innenhof der Schule verabschiedet. Die Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsvorbereitungsklassen mit den Profilen Metall,...

Nachrichten
Bürgermeisterin Susen Katter nimmt die Bank von den Schülerinnen und Schülern Hanna Omairat (von links), Nafije Jashari, Emily Flau, Jasmin Zimmer, Amalia Prokesch, Jonas Urbban, Julia Fecht, Adelina Nahorna und entgegen.  | Foto: Stadt Stockach

75 Jahre Grundgesetz
Sitzbänke zelebrieren in Stockach die Deutsche Verfassung

Stockach. Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes hat die Stadt Stockach gemeinsam mit den Schulen ein Projekt für Freiheit, Frieden und Demokratie gestartet. Schülerinnen und Schüler haben dafür Holzbänke gestaltet. Seit 75 Jahren gibt es das Grundgesetz in Deutschland. Die Stadt Stockach hat dieses Jubiläum zum Anlass für ein besonderes Projekt genommen: Schülerinnen und Schüler des Schulverbunds Nellenburg, des Nellenburg Gymnasiums und des Berufsschulzentrums durften das...

Nachrichten
Symbolbild Bücherei Stockach | Foto: Archiv SWB

Meinung der NutzerInnen ist gefragt
Bücherei Stockach nimmt teil an europäischer Studie

Stockach. In die deutschen Bibliotheken kommen jährlich mehr Besucherinnen und Besucher als zu den Spielen der Fußball-Bundesliga! Auch die Stadtbücherei Stockach ist eine hochfrequentierte Bildungs- und Kultureinrichtung. Um noch mehr über die Wünsche der Kunden und auch der Nicht-Kunden zu erfahren, nimmt die Bibliothek diesen Sommer an der europaweiten Bibliotheksstudie „Sentobib“ teil. Die Stadtbücherei möchte damit mehr über die Bedürfnisse und Einschätzungen der Bevölkerung erfahren. Der...

Nachrichten
Die Schülerinnen und Schüler aus Stockach und Lwiw zeigten mit ihrem "biographischen Theater", wie man seinen Träumen Flügel verleiht. swb-Bild: Patrik Silberling

Ukraine-Austausch am Nellenburg-Gymnasium Stockach
Große Träume in schwierigen Zeiten

Stockach. „Vielfalt verrückter Visionen“ – Unter diesem Motto stand die diesjährige Aufführung der 11. Klasse des Stockacher Nellenburg-Gymnasiums in Kooperation mit Austauschschülerinnen und -schülern aus Lwiw (Lemberg) in derUkraine. Am Dienstag, 16. Juli, begrüßte Claudia Weber-Bastong, Lehrerin und Kreativkopf hinter dem Projekt, die Eltern und Gäste zur Aufführung eines „biographischen Theaters“. Thema waren Menschen, die ihren persönlichen Traum verwirklichen konnten. Ob eine berühmte...

Nachrichten
Das Bild zeigt einen früheren Vermarktungstag an der Fachschule für Landwirtschaft in Stockach. | Foto: Archiv SWB/ LRA KN

Kreative Ideen aus der Hauswirtschaft
Großer "Markttag" an der Fachschule für Landwirtschaft

Stockach. Auch in diesem Jahr führt die Fachklasse Hauswirtschaft der Fachschule für Landwirtschaft in Stockach ihr Vermarktungsprojekt durch. Höhepunkt ist der Vermarktungstag, der am Mittwoch, 17. Juli, von 11 bis 14 Uhr in der Winterspürer Straße 25, in Stockach öffentlich durchgeführt wird. Um 11 Uhr eröffnet der Erste Landesbeamte und Stellvertreter des Landrats, Philipp Gärtner,  den Verkauf in den Räumen der Fachschule. Im Rahmen des fächerübergreifenden Vermarktungsprojektes...

Nachrichten
Ein Bild vom letztjährigen Erlenhof-Open Air beim Pestalozzi-Kinderdorf in Wahlwies. | Foto: Veranstalter

"Stellar Saint" als Top-Act
"Rain or Shine" beim Erlenhof Open-Air

Stockach-Wahlwies. "Rain or Shine" ist ein Motto für das diesjährige "Erlenhof Open-Air" beim Pestalozzi Kinderdorf in Wahlwies, das am kommenden Samstag, 13. Juli, ab 18 Uhr steigt. Denn für alle Eventualitäten hat man sich dort mit einem Zelt für die Bühne wie auch einen Teil der Zuschauer ausgestattet. Schon weil eine Reihe von Open-Airs in diesem Regenjahr im Schlamm versanken. Das Line-Up steht schon länger mit einem Programm für viele Altersgruppen. Die Top Band des Abends sind "Stellar...

Nachrichten
Die Abiturienten des WG am BSZ Stockach in der Rosberghalle in Wahlwies beim großen „ABIos amigos“-Ball zum Abschluss der Schulzeit. | Foto: BSZ Stockach

Großer Ball in der Rossberghalle
„ABIos amigos“ am BSZ in Stockach gehen ihren Weg weiter

Stockach.In festlicher Garderobe und bei hochsommerlichen Temperaturen feierten die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten des Wirtschaftsgymnasiums des BSZ Stockach am vergangenen Freitag ihren Abschied in der Rossberghalle in Wahlwies. Unter dem Motto „ABIos amigos“ verabschiedeten sie sich lautstark und voller Freude von ihrer Schulzeit, um in einen neuen Lebensabschnitt zu starten. Die Feierlichkeiten begannen mit einer herzlichen Begrüßung aller Angehörigen, FreundInnen und...

Nachrichten
Das Organisationsteam der Juniorwahl am Nellenburg-Gymnasium Stockach bestehend aus Schülerinnen und Schülern der Klasse 11d | Foto: Samuel Hofer

Europawahlen am Nellenburg-Gymnasium Stockach
Schülerinnen und Schüler üben demokratische Teilhabe

Stockach. Das Nellenburg-Gymnasium bereitet sich darauf vor, den Schülerinnen und Schülern eine praktische Erfahrung in demokratischer Teilhabe zu bieten, indem die Europawahl im Rahmen der bundesweit stattfindenden "Juniorwahl" direkt in die Schule gebracht wird. Die Juniorwahl wird von dem verantwortlichen Organisationsteam aus fünf Schülerinnen und Schülern der Klasse 11d und dem Lehrer Samuel Hofer organisiert und findet am 7. Juni, dem Freitag vor der EU-Wahl am 9. Juni, statt. Die...

Nachrichten
Die Vertreter von Aptar Radolfzell GmbH Sascha Adrian, Klara Wesle, Dominic Müller, Florian Latta übergeben 22 neuwertige Laptops. Von der Schule Eigeltingen freuen sich die Zehntklässler Lennox Cordobes, Jan Golosch, Angelina Zender, Collien Franke sowie Fachlehrer Harald Troll und Schulleiter Michael Wernersbach (von links) | Foto: Schule Eigeltingen

Bildungspartnerschaften
Berufsorientierung nah am Schüler

Eigeltingen/Radolfzell. Ob Gemeinschafts-, Real-, Werkrealschulen sowie die Gymnasien: Jede allgemeinbildende weiterführende Schule in Baden-Württemberg pflegt mittlerweile mindestens eine Bildungspartnerschaft mit einem Unternehmen in seiner Nähe. Das Ziel: Schulen und Betriebe zusammenbringen, damit Jugendlichen der Übergang in die Berufswelt und Unternehmen die Nachwuchssicherung gelingt. Miteingebunden in diese Konzeption des Kultusministeriums sind die Arbeitgeberverbände, die IHK...

Nachrichten
Das Schülerhort Wirbelwind in Stockach soll weiterentwickelt werden, um den rechtlichen Anspruch der Eltern für eine ganztägige Betreuung ihres Kindes ab dem Schuljahr 2026/27 zu decken. | Foto: Anja Kurz

Rechtsanspruch ab 2026/2027
Das Land schweigt zu den Details der Ganztagsgrundschule

Stockach. Noch knapp zwei Jahre sind es, bis im Schuljahr 2026/2027 bundesweit der Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule in Kraft tritt. Zur Halbzeit der Vorbereitungszeit für die Schulen und Kommunen vor Ort gab es in der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 15. Mai, einen Sachstandsbericht von Hauptamtsleiter Hubert Walk. Eine verlässliche Planung sei laut Walk nur bedingt möglich. Denn während ein grober Rahmen bereits feststeht, gebe es noch viele offene Fragen. Klar ist:...

Nachrichten
die Zirkus AG war einer der Stars bei der Eröffnung des Tag der offenen Türe am Nellenburg.-Gymnasium am Samstag. | Foto: Fiedler
18 Bilder

Viele BesucherInnen im Nellenburg-Gymnasium
Die Schule als Bildungsarena präsentiert

Stockach. Das hatte schon die Eröffnung des "Tag der offenen Türe" des Nellenburg-Gymnasium in Stockach mächtig beeindruckt, denn in der Aula der Schule, in der die Stühle nicht mal mehr reichten, gab es eine richtige "Show" mit einer Eröffnung durch den Schulchor unter der Leitung von Stefan Gräsle, was gleich mit Zugabenforderungen bedacht wurde, schon weil der Spaß am Singen so ansteckten war. Mit der Tanz AG, einer Vorstellung der SMV durch Schülersprecherin Julia Tosca-Schuler und...

Nachrichten
Viele Beteiligte konnten am Mittwochmorgen die Spaten für den neuen Zwischentrakt der Grundschule Stockach ansetzen. Und alle SchülerInnen und LehrerInnen schauten dabei zu. Damit die Kinder das besser mitbekamen, gab es den Spatenstich auch nochmals von der anderen Seite. | Foto: Oliver Fiedler
13 Bilder

Grundschule Stockach feiert Spatenstich
Jetzt sind die Baumeister endlich am Zug

Stockach. Ein so starkes und vor allem bestens gelauntes Publikum gibt es selten für einen Spatenstich. Vor den fast 400 SchülerInnen der Grundschule Stockach konnten die Akteure der Erstellung des neuen Verbindungsbaus am Mittwoch den offiziellen Baustart vollziehen, im Sommer 2025 soll hier dann der Einzug gefeiert werden können. Bereits in diesem Spätsommer werde es das Richtfest geben, wie der Leiter des Stockacher Bauamts, Lars Heinzl, für die Investition von derzeit geplanten 1,8...

Nachrichten
Das Berufsschulzentrum Stockach öffnet am Freitag wieder seine Türen für den Karrieretag 2024 und bietet mit spannenden Vorträgen, vielen regionalen Unternehmen und anderen Angeboten wieder eine Plattform zur Berufsorientierung für die BesucherInnen. | Foto: swb Zeichnung: LB; Flyer: Ag. Vollmer

Das BSZ Stockach als Bindeglied
Verbinden, was zusammengehört

Fragebögen, Praktika und viele, viele Gespräche mit Eltern, Freunden oder mit Fachpersonen der Berufsberatung - so sieht Berufsorientierung aus. Dass das aber auch ganz anders gehen kann, zeigt an diesem Freitag in jährlicher Regelmäßigkeit das Berufsschulzentrum Stockach. Bei der Berufsorientierung gehören die beruflichen Schulen definitiv als Experten dazu. Denn die Schulen und ihre LehrerInnen haben ihr Ohr genau dort, wo es drauf ankommt. Das fängt zuallererst mit den Schülerinnen und...