Arbeit & Karriere

Beiträge zum Thema Arbeit & Karriere

Nachrichten
Beim Karrieretag gibt es Berufe zum Anfassen. Wie hier beim Action Walk von Renfert: Einem Mini-Gabelstapler Parcours. | Foto: Anja Kurz

BSZ Stockach
Karrieretag entfacht Leidenschaft für die Ausbildungssuche

Stockach. Wie gut Karrieretag und Valentinstag harmonieren, zeigte das Berufsschulzentrum (BSZ) Stockach am Freitag, 14. Februar. Denn im Arbeits-, wie auch im Liebesleben müssen zwei Dinge zusammenpassen. Und dass die Schülerinnen und Schüler der Region eine Ausbildung finden, die zu ihnen passt, ist das große Ziel hinter dem Karrieretag des BSZ, der 2025 bereits zum 32. Mal stattfand. Mehr Bilder gibt es hier: Leidenschaft für die Ausbildungssuche Der Markt der beruflichen Möglichkeiten...

Mediathek
Foto: Anja Kurz
42 Bilder

BSZ Stockach Karrieretag
Leidenschaft für die Ausbildungssuche

Stockach. Wie gut Karrieretag und Valentinstag harmonieren, zeigte das Berufsschulzentrum (BSZ) Stockach am Freitag, 14. Februar. Denn im Arbeits-, wie auch im Liebesleben müssen zwei Dinge zusammenpassen. Und dass die Schülerinnen und Schüler der Region eine Ausbildung finden, die zu ihnen passt, ist das große Ziel hinter dem Karrieretag des BSZ, der 2025 bereits zum 32. Mal stattfand.

Nachrichten
Am 14. Februar öffnet das Berufsschulzentrum Stockach wieder seine Türen zum diesjährigen Karrieretag. Mit spannenden Vorträgen, vielen regionalen Unternehmen und anderen Angeboten wird den BesucherInnen wieder eine Plattform zur Berufsorientierung geboten.  | Foto: swb-Bildmontage: Ludmila Borodin

Karrieretag des BSZ Stockach am 14. Februar
Hemmschwellen durch Berufsorientierung überwinden

Noch bevor die Zeugnisse da und die letzten Prüfungen geschrieben sind, stellen sich viele Schülerinnen und Schüler die Frage: Wie sieht sie eigentlich aus, meine berufliche Zukunft? Dabei hilft die eigene Berufsorientierung, immens weiter, seinen eigenen (Berufs-)Weg zu finden. Vor allem in einer (Berufs-)Welt, die sich nicht nur durch den technologischen Fortschritt in stetigem Wandel befindet. Bei vielen Themen wie eben einem dualen Studium oder doch einer klassischen Berufsausbildung weiß...

Panorama
In gewisser Weise ähnelt der Weg in der Beruf einem Kartenspiel: Du sammelst Karten und versuchst sie entscheidenden Moment möglichst gut auszuspielen, lernst die Spielregeln – und am Ende sitzen Zufall und Glück eben doch mit am Spieltisch. | Foto: Peter Atkins /stock.adobe.com

Editorial Karrieretag Beilage
Orientierung in einer sich wandelnden Arbeitswelt

Landkreis Konstanz. Deindustrialisierung, Strukturwandel, KI, Automatisierung, Demografiewandel, Klimawandel. Stichworte, die vor allem eins bedeuten: Veränderung. Die Zeiten fühlen sich unsicher an. Wie soll ich denn da ein Studium, eine Ausbildung, einen Beruf wählen? Wie eine Entscheidung treffen, die mein Leben so maßgeblich beeinflusst, ohne zu wissen, was kommt? Wandel und Veränderung gehören im Leben dazu. Das führt zwar zu Unsicherheit, bietet Herausforderungen, aber gleichermaßen auch...

Panorama
Matthias Schalk und Andrea Gihr im Foyer des BSZ Stockach, der im Zuge des Freiday von Schülern neugestaltet worden ist. | Foto: Tobias Lange
3 Bilder

Freiday
Schülerprojekte für eine bessere Zukunft

Stockach. Für Außenstehende klingt „Freiday“ erst einmal nach einem schulfreien Tag. Wer sich aber näher mit dem Thema beschäftigt, der erfährt, dass sich dahinter eine zukunftsorientierte Initiative befindet, mit der die Welt nachhaltig zum Besseren verändert werden soll. So auch am Berufsschulzentrum Stockach, wo der Freiday sich bereits in der dritten Runde befindet. „Das Grundprinzip des Ganzen ist die Frage: Wie werden wir in einer Zukunft leben, die wir uns heute noch nicht vorstellen...

Panorama
Symbolbild BSZ Stockach | Foto: of
2 Bilder

„Es macht echt Spaß“
Neu am BSZ – Interview mit der Lehrerin Ann-Kristin Roller

Stockach. Ann-Kristin Roller ist eine neue Lehrerin am Berufsschulzentrum Stockach. Anlässlich des Karrieretags hat sie sich die Zeit genommen, um über ihren Hintergrund zu sprechen und darüber, wie sie die Schule erlebt. WOCHENBLATT: Frau Roller, Sie sind eine neue Lehrkraft hier am BSZ Stockach. Sin Sie gut angekommen? Ann-Kristin Roller: Das ist richtig: Ich bin aus Tuttlingen hierher versetzt worden. Und ja, ich bin sehr gut angekommen. Ich fühle mich hier sehr wohl und bin zufrieden....

Panorama
Auch an beruflichen Schulen – oder viel eher gerade dort – spielt die Orientierung über den eigenen Weg ins Arbeitsleben eine große Rolle. Damit dabei alles glatt läuft arbeiten (von links) Andreas Maier (Leiter Berufskolleg und Wirtschaftsgymnasium), Franziska Laqua (BEST-Trainerin), Dirk Archner (BOaktiv Technik) und Anika Herbusch (BOaktiv Kooridnatorin) zusammen. | Foto: Anja Kurz

BOaktiv und BEST
Berufsorientierung weitergedacht

Stockach. Je näher es an den Abschluss geht, desto drängender wird die Frage nachdem „danach“. Möchte ich studieren? Eine Ausbildung machen? Welcher Beruf passt zu mir? Als Unterstützer, Ratgeber und Wegweise der Schülerinnen und Schüler nehmen Schulen und Lehrerschaft in dieser Phase eine wichtige Rolle ein. Seit kurzem soll das Landesprogramm „BOaktiv“ dem einen neuen Geist einhauchen, auch am BSZ in Stockach. „BOaktiv soll den Übergang von der Schule in den Beruf, die schulische...

Panorama
Für Lea Duffrin (von links), Johanna Klotz und Aylin Klesel war das Praktikum eine ideale Möglichkeit, den eigenen Plan zu bestärken und Neues kennenzulernen. | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Praktikum
Hineinschnuppern in die Berufswelt

Stockach. Die Wahl des Berufs ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben eines Menschen. Vor der Entscheidung steht aber oftmals ein gewisses Maß an Unsicherheit, ob die Arbeit auch zu einem passt. Hier bieten Praktika eine gute Möglichkeit, in einen Beruf hineinzuschnuppern. Auf welche Weise sie von diesen praktischen Erfahrungen in einem potenziellen späteren Beruf profitieren, zeigt das Gespräch mit ein paar Schülerinnen und Schülern des Berufsschulzentrums Stockach. Am BSZ gehört ein...

Panorama
Viele Stunden an Arbeit hat das „Team Erasmus“ (von links) Franziska Laqua, Andreas Maier, Caroline Locherer und Kathrin Dreher in die Bewerbung für eine Erasmus+ Akkreditierung gesteckt. Wenige Tage vor dem Karrieretag wurde die Mühe belohnt und die Lehrkräfte konnten die Sektkorken knallen lassen. | Foto: BSZ Stockach

Förderprogramm Erasmus+
Das Plus für die internationale Berufsschule

Stockach. Es ist offiziell: Das Berufsschulzentrum Stockach (BSZ) ist Teil des EU-Förderprgramms Erasmus+. Das bedeutet, es stehen bis 2027 Mittel und Möglichkeiten zur Verfügung, um internationale Projekte mit anderen Schulen auf die Beine zu stellen. Im Zentrum steht dabei der Austausch, also die Möglichkeit für Schüler und Lehrer im Ausland internationale Erfahrungen zu sammeln. Ganz neu ist Erasmus+ für das BSZ nicht. Bereits zwischen 2019 und 2022 war man Partner einer polnischen Schule...

Panorama
Alexander Kupferschmid (von links), Isabel Raff und Wilko Mattern vor der Schülerkiosk, der im Zuge von Freiday entstanden ist, was wiederum dem BNE entsprang. | Foto: Tobias Lange

BNE und Innolab
„Wir verändern die Schule positiv“

Stockach. Das Berufsschulzentrum Stockach hat sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben. Zusammen mit den Schülerinnen und Schülern will man sich dort für eine bessere Zukunft engagieren. Ein wichtiger Schritt war da auch die Mitgliedschaft im BNE-Schulnetzwerk Baden-Württemberg. Als eine der ersten beruflichen Schulen bietet das BSZ damit „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“. Hintergrund sind die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen. „Eines davon, das Strategic...

Panorama
Ida Hirt (links) und Ines Schuhmacher gehören zum Organisationsteam des „Karriere Talks“, bei dem Schülerinnen und Schüler in einer Art Speed-Dating mit ausbildenden Unternehmen in Kontakt kommen.  | Foto: Tobias Lange

Name geändert
Kontakte knüpfen beim „Karriere Talk“

Stockach. Bewährte Tradition beim Karrieretag im Berufsschulzentrum Stockach ist das „Café Stift“. Das „Speed-Dating“ zwischen Betrieben mit offenen Ausbildungsplätzen und Schülern ist seit Jahren eine feste Größe auf der Messe. Doch wer in diesem Jahr danach sucht, wird das vergeblich tun. Nicht etwa, weil die Idee eines Zusammenbringens von ausbildenden Betrieben und potenziellen Auszubildenden nicht mehr gefragt wäre. Vielmehr hat es ein Namensupdate gegeben: aus dem Café Stift wurde der...

Panorama
Beim freiwilligen Sportangebot treffen sich Lehrerinnen und Lehrer des BSZ Stockach in der schuleigenen Sporthalle, um zum Abschluss der Woche noch Bewegung in ihren Tag zu bringen. | Foto: BSZ Stockach
2 Bilder

Lehrersport am BSZ
Mit Sport am Freitag entspannter in’s Wochenende

Stockach. Das Kollegium in Bewegung bringen und ihnen so etwas Gutes tun: Das ist das Ziel der Sportlehrer Max Wolf, Steve Herold und Simon Schelb. Seit knapp einem Jahr gibt es deswegen dort das Angebot zum LehrerInnensport: Freitags ab 13.30 Uhr gibt es in der eigenen Sporthalle die Möglichkeit, sich in einer wöchentlich wechselnden Sportart auszuprobieren. Begonnen werde jeweils mit einer Aufwärmrunde, erklärt Max Wolf. Danach stehen spielerische Sportarten wie Volleyball, Tischtennis oder...

Panorama
Lisa Somogyi und Border Collie Farkas arbeiten seit vergangenem September als Team am BSZ Stockach. | Foto: Anja Kurz

„Lehrer“ mit Fell und Schnauze
Wie Farkas den Unterricht am BSZ bereichert

Stockach. Farkas geht zur Schule, im BSZ in Stockach. Nicht regelmäßig – das würde für ihn wahrscheinlich sonst zu viel Stress bedeuten. Denn er ist weder Schüler noch Lehrer der Berufsschule: Farkas ist dort Schulhund. Zusammen mit seinem Frauchen – Lisa Somogyi, Lehrerin für Deutsch und Englisch – ist er seit diesem Schuljahr in Stockach. Zuvor waren beide an der Zeppelin Gewerbeschule in Konstanz. Dort wurde Farkas auch ausgebildet. In Konstanz rannte sie mit ihrer Idee, einen Schulhund...

Sonderthemen
Um während der Arbeitszeit nicht gänzlich auf ein Studium verzichten zu müssen, ist ein Fernstudium eine optimale Möglichkeit.  | Foto: stock.adobe – Gina Sanders

Hochschulausbildung (fast) ohne Einschränkungen
Warum sich ein Studium auch nach der Lehre lohnt

Die Berufsausbildung ist geschafft, nun fragst du mit Sicherheit: Geht da noch mehr? Kann ich mich auch darüber hinaus noch weiterentwickeln. Und ja, auch über die Ausbildung hinaus hast du eine weitere Möglichkeit, dich beruflich weiterzubilden. So ist es beispielsweise auch möglich, nach der Lehre ein klassisches Hochschulstudium dranzuhängen. Hierfür ist es wichtig, zu sagen, dass Studieren nach der Lehre auch ganz ohne diese Abschlüsse möglich ist. Dabei ist es auch hier von enorm großer...

Sonderthemen
Die Landwirtschaftsklasse des BSZ Radolfzell zeigt, dass auch die duale Ausbildung zum/zur LandwirtIn viel Spaß bereiten kann.  | Foto: Philipp Findling

Ein Berufsfeld mit Zukunft
Wie eine duale Ausbildung in der Landwirtschaft funktioniert

Nicht zuletzt ist aufgrund der bundesweiten Proteste ist das Berufsfeld Landwirtschaft stärker in den Fokus gerückt, zudem gibt es auch immer weniger Leute, die einen über Generationen hinweg bestehenden Hof weiterführen möchten. Warum sich viele Jugendliche schließlich dazu entscheiden, habe ich bei einem Besuch der Landwirtschaftsklasse des Berufsschulzentrums Radolfzell (BSZ) erfahren. Einige SchülerInnen sind dabei mit dem eigenen Hof aufgewachsen, wie uns Jonas Hager aus Oberteuring bei...

Nachrichten
Die SchülerInnen der Ausbildungsvorbereitung im Profil Hauswirtschaft und Ernährung/  Gewerbe/Wirtschaft präsentierten sich stolz mit ihrem Abschlusszeugnissen und dem erlangen Sprachzertifikat. | Foto: BSZ Stockach/ Angele

Abschluss sogar mit B2-Sprachzertifikat
Ausbildungsvorbereitung erfolgreich absolviert

Stockach. Auch in diesem Jahr haben zahlreiche junge Menschen am Berufsschulzentrum Stockach ihren Abschluss der Ausbildungsvorbereitung (Hauptschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand/erweiterter Hauptschulabschluss) erlangt. Die Schülerinnen und Schüler wurden nach einem aufregenden Schuljahr zum Schuljahresende im Innenhof der Schule verabschiedet. Die Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsvorbereitungsklassen mit den Profilen Metall, Hauswirtschaft und Wirtschaft haben in diesem...

Panorama
Die Angst vor dem Verlust der Welt ist gerade für die junge Generation prägend, weshalb sie aktiv werden. | Foto: Fridays for Future Konstanz

Karrieretag BSZ Stockach
Wie die junge Generation mit Veränderungen in der Welt umgeht

In der heutigen Zeit sind Veränderungen an der Tagesordnung, und manchmal geschehen sie schneller, als es einem lieb ist. In den letzten Jahrzehnten schritten die Digitalisierung und Globalisierung voran, ebenso wie andere Prozesse, Techniken und wirtschaftliche Veränderungen, die darauf abzielen, die Welt und die Gesellschaft zu vereinfachen. Die Herausforderung der InformationsflutDoch wie bereits aus der Geschichte bekannt, haben Veränderungen nicht nur positive, sondern auch negative...

Panorama
Die Entscheidung für einen beruflichen Weg kann häufig zu Diskussionen und Missverständnissen führen. Ein gegenseitiges Zuhören und Verständnis der Interessen ist entscheidend, um die passende Berufswahl zu treffen. | Foto: kleberpicui_Druck - stock.adobe.com

Die eigene Berufswahl
Eine persönliche Reise der Selbstentwicklung

Nun ist dieser Moment da, der weit entfernt für dich in der Zukunft lag und jetzt doch zum Greifen nah ist: Dein Schulabschluss. Vorerst freust du dich, denn eine emotionale, prägende und auch wichtige Phase deines Lebens hast du gemeistert. Und jetzt beginnt ein neuer, aufregender und zugleich bedeutsamer Lebensabschnitt: das Erwachsenenleben. Die EntscheidungsfindungFür manche kann dieser Schritt schon anfangs sehr überfordernd sein, denn nun stellst du dir die Fragen, die du dir womöglich...

Panorama
Meist drehen sich die Probleme der SeniorInnen um Computer oder Smartphone. Teilweise geht es dabei um Dinge, die sie seit mehreren Jahren nicht gelöst bekamen. | Foto: BSZ Stockach

Hier geben SchülerInnen ihr Wissen weiter
Lernen von den „Digital Natives“

Jüngere Generationen haben einen entscheidenden Vorteil: Weil sie mit Smartphones und Tablets früh in Berührung kommen, ist für sie der Umgang damit unproblematisch. Gute Voraussetzungen, wenn doch die Digitalisierung in vielen gesellschaftlichen Bereichen auf dem Vormarsch ist. Damit sind Schülerinnen und Schüler geradezu perfekte Coaches in diesem Bereich. Einmal im Jahr haben Seniorinnen und Senioren am BSZ die Möglichkeit, davon zu profitieren. Denn im Projektfach Textverarbeitung des...

Panorama
Die Wahl eines sozialen Berufs als Ausbildungsrichtung ist nicht nur eine berufliche Entscheidung, sondern eine Entscheidung für die Unterstützung und Bereicherung des Lebens anderer. | Foto: Photographee.eu - stock.adobe.com

Soziale Berufe
Eine erfüllende Reise der Hilfe und Unterstützung

Die Wahl eines sozialen Berufs als Ausbildungsrichtung öffnet Türen zu einer erfüllenden Reise, die weit über den gewöhnlichen Arbeitsalltag hinausgeht. In unserer Gesellschaft spielen soziale Berufe eine entscheidende Rolle, indem sie nicht nur Unterstützung und Hilfe bereitstellen, sondern auch eine positive Veränderung im Leben Anderer bewirken. Diese Berufe haben direkten Einfluss auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Menschen. Die Bandbreite dieser Berufe ist breit gefächert und...

Panorama
Bei der Vernissage von SchulArt: Ilknur Braun (Deutschlehrerin am BSZ Stockach), Scarlett Schäfer, Oguzhan Akin, Matthias Abel, Irmgard Stegmann (Kunsttherapeutin Kreativwerkstatt Rosenharz), Eva Tettey-Enyo (vorne), Jutta Walter (Team Kreativwerkstatt), Agnes Monniger, Anita Asal, Biggi Jehle (Team Kreativwerkstatt) und Matthias Schalk (stellvertretender Schulleiter). | Foto: Stefanie Rau
2 Bilder

Inklusion und Integration im Schulalltag
„Das ist Sichtbarkeit für uns: Toleranz, Vielfalt, Bunt Sein“

Erfahrungen vom Kindes- bis ins junge Erwachsenenalter können sich ein Leben lang einprägen. Das gilt auch für die Gefühle und Erinnerungen, die damit verbunden sind. In diesem Bewusstsein legen die Lehrerinnen und Lehrer am BSZ Stockach viel Wert auf Toleranz und Offenheit. Ein Projekt, das besonders in diesem Schuljahr im Zeichen dieser Werte steht, ist „SchulArt“. Das ist ein Kunstprojekt mit drei Stufen: Der Auftakt ist die Vernissage eines Künstlers oder einer Künstlergruppe. Die ab dann...

Panorama
Daniela Wenger und Alexander Kupferschmid gehören dem Team Gesundheitsprävention im BSZ Stockach an. | Foto: Oliver Fiedler

Lehrerfitness und die „Suppenmittage“
Spezielles Angebot für das BSZ Stockach geschnürt

Fit bleiben im Job, gerade wenn man als Lehrer doch viel im Stehen oder im Sitzen arbeitet und viel vor dem Computer sitzt, ist gar nicht so leicht – aber doch immens wichtig. Mit deswegen ist das Thema Gesundheitsmanagement an der Schule eingerichtet worden. „Wir bekommen nicht wie bei vielen anderen Arbeitgebern die Möglichkeit, Angebote wie etwa ‚Hanse-Fit‘ zu nutzen. Deshalb hatte ich mich nach einer entsprechenden Sitzung unserer Arbeitsgruppe verpflichtet, nach einer ‚Stockacher Lösung‘...

Panorama
Berufseinstieg ab 30 Jahren – Chance oder Risiko? | Foto: auremar - stock-adobe.com

Berufseinstieg ab 30 Jahren – Chance oder Risiko?
Was für „Neuentschlossene“ in der Berufsausbildung spricht

Lieber spät als nie. Dieses Credo pflegen nicht wenige Menschen im Alter über 30 Jahre und gehen dabei nicht selten das Risiko ein, zum ersten Mal Schul- oder Studienbank zu drücken oder eine Ausbildung zu absolvieren. Oder eröffnet sich hierdurch nicht doch eine Chance? Dabei sind diese „Neuentschlossenen“ nicht alleine. So zeichnet sich eine klare Tendenz ab, dass Auszubildende heutzutage immer älter werden und in ihrem Alter noch eine Ausbildung beginnen. Gründe, sich vielleicht später als...

Nachrichten
Das Berufsschulzentrum Stockach öffnet am Freitag wieder seine Türen für den Karrieretag 2024 und bietet mit spannenden Vorträgen, vielen regionalen Unternehmen und anderen Angeboten wieder eine Plattform zur Berufsorientierung für die BesucherInnen. | Foto: swb Zeichnung: LB; Flyer: Ag. Vollmer

Das BSZ Stockach als Bindeglied
Verbinden, was zusammengehört

Fragebögen, Praktika und viele, viele Gespräche mit Eltern, Freunden oder mit Fachpersonen der Berufsberatung - so sieht Berufsorientierung aus. Dass das aber auch ganz anders gehen kann, zeigt an diesem Freitag in jährlicher Regelmäßigkeit das Berufsschulzentrum Stockach. Bei der Berufsorientierung gehören die beruflichen Schulen definitiv als Experten dazu. Denn die Schulen und ihre LehrerInnen haben ihr Ohr genau dort, wo es drauf ankommt. Das fängt zuallererst mit den Schülerinnen und...