Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Nachrichten
Am 14. Februar öffnet das Berufsschulzentrum Stockach wieder seine Türen zum diesjährigen Karrieretag. Mit spannenden Vorträgen, vielen regionalen Unternehmen und anderen Angeboten wird den BesucherInnen wieder eine Plattform zur Berufsorientierung geboten.  | Foto: swb-Bildmontage: Ludmila Borodin

Karrieretag des BSZ Stockach am 14. Februar
Hemmschwellen durch Berufsorientierung überwinden

Noch bevor die Zeugnisse da und die letzten Prüfungen geschrieben sind, stellen sich viele Schülerinnen und Schüler die Frage: Wie sieht sie eigentlich aus, meine berufliche Zukunft? Dabei hilft die eigene Berufsorientierung, immens weiter, seinen eigenen (Berufs-)Weg zu finden. Vor allem in einer (Berufs-)Welt, die sich nicht nur durch den technologischen Fortschritt in stetigem Wandel befindet. Bei vielen Themen wie eben einem dualen Studium oder doch einer klassischen Berufsausbildung weiß...

Nachrichten
Foto: GreenPlaces

Gewerbehallen fertiggestellt
GreenPlaces im Stockacher Franz-Ziwey-Ring sind eröffnet

Stockach. Die GreenPlaces Deutschland Asset Management GmbH hat auf dem rund 11.000 Quadratmeter großen Grundstück im Franz-Ziwey-Ring 18 in Stockach ihren neuen Standort mit 44 Gewerbemodulen erfolgreich fertiggestellt und eröffnet. Mit einem Investitionsvolumen von elf Millionen Euro wurden innerhalb von zwölf Monaten insgesamt rund 7.400 Quadratmeter Gewerbefläche in massiver Holzmodulbauweise errichtet. Von den 44 Gewerbeeinheiten sind bereits elf Module vermietet oder verkauft sowie neun...

Nachrichten
Johannes von Bodman stellte beim Neujahrsempfang den "Bio-Secco" vor, der im gewagten Pink daherkommt. Er spekulierte, dass sich die Nationalmannschaft bei der Farbwahl ihrer Auswärtstrikots womöglich vom Bodman'schen Design hatten inspirieren lassen. Links daneben: seine Frau Carolina. | Foto: Anja Kurz

Neujahrsempfang
Viel los in der "kleinen Welt" zu Bodman

Bodman-Ludwigshafen. Zum Neujahrsempfang öffnet das Schloss Bodman am Anfang des Jahres seine Pforten. In diesem Jahr lud die gräfliche Familie am Donnerstag, 16. Januar, ein, um über die verschiedenen Geschäftsbereiche und Entwicklungen zu berichten. Doch ehe sich Johannes von Bodman diesem Teil seiner Ansprache widmete, ging er im Kontext der Bundestagswahl auf ein paar „übergeordnete Dinge“ ein. Zehn Jahre war er selbst Mitglied im Kreistag und sei daher mit der Arbeit und den Themen dort...

Panorama
Kürzlich war die Grünen-Landtagsabgeordnete Saskia Frank (vorne links) zu Besuch bei Glanbia Nutritionals in Orsingen, um sich einen Einblick in das Unternehmen und die nachhaltigen Strategien zu verschaffen. Außerdem im Bild: Geschäftsführer Roland Hirschmann (vorne rechts) und die Mitglieder der Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit. | Foto: Ilona Podobnik

20 Jahre Glanbia Nutritionals in Orsingen
Jubiläum eines Champions in der Lebensmittelbranche

Orsingen-Nenzingen. Hidden Champions: Das sind kleinere Unternehmen, die in ihrer jeweiligen Branche ganz vorne mitspielen. Und sie verstecken sich überall. Glanbia Nutritionals in Orsingen ist so ein Hidden Champion. Spezialität sind Vormischungen für Nahrungsmittel mit ganz unterschiedlichen Verwendungszwecken: Verschiedene Vitamine, Mineralien und andere Nährstoffe werden vorgemischt und so optimiert, dass sie Lebensmitteln und Getränken zugefügt werden können. Es gibt so einige Produkte in...

Meinungen/Leserbriefe
Foto: Regina Schlecker/Stockach

"Wahrheit" aus Wirtschaftsförderer-Sicht
Vertrauen als Schlüssel für nachhaltiges Wachstum

In unsicheren Zeiten wird die Bedeutung von Wahrheit in der Wirtschaft immer deutlicher. Unternehmen und Städte stehen vor der Herausforderung, Vertrauen zu schaffen und eine nachhaltige Zukunft zu sichern. Doch wie lässt sich Vertrauen durch Transparenz und Wahrheit fördern – gerade in einer Stadt wie Stockach? Für Unternehmen scheint die Wahrheit zunächst klar: Umsatz und Gewinn am Jahresende sind messbare Erfolge. Doch wirtschaftliche Wahrheit ist vielschichtiger. Sie hängt vom Blickwinkel...

PanoramaAnzeige
Das Team von Ralf Waibel (ganz rechts) sucht noch Verstärkung. Hauptvoraussetzung ist die Begeisterung für die Arbeit mit Stahl, Edelstahl und Aluminium. | Foto: Anja Kurz

40 Jahre Schlosserei Waibel
Leidenschaft für das Metallhandwerk gesucht

Bodman-Ludwigshafen. Wer Ralf Waibel dabei zuhört, wie er über seinen Beruf erzählt, kann fast nicht anders, als sich von seiner Begeisterung anstecken zu lassen. Und zu erzählen hat er viel, immerhin arbeitet er seit 30 Jahren als Schlosser. 1994 hat er mit seiner eigenen Schlosserei gestartet, die wiederum sein Vater bereits zehn Jahre lang im Nebenerwerb geführt hatte. Doch bald reichte der Platz in der Schlosserei in Bonndorf bei Überlingen nicht mehr aus. Ein Neubau musste her, der...

Nachrichten
Laut Markus Brunner (vorne am Mikro) entstehen beim Verbrennen von HVO im Vergleich zum Standarddiesel weniger Ruß. | Foto: Anja Kurz
11 Bilder

Vierter Stockacher Businesstreff
Mit welcher Energie geht es in die Zukunft?

Stockach. Austauschen, Netzwerken und Informieren: Das ist der Dreiklang hinter dem Stockacher Businesstreff, der am Donnerstag, 24. Oktober, zum bereits vierten Mal stattfand. Die Infoblöcke von verschiedenen Rednerinnen und Rednern standen dabei unter dem vielfältigen Stichwort „Energieversorgung“. Als Auftakt wurde ein Einblick in die Heizanlage des Stockacher Krankenhauses angeboten. Unter dem 2022 fertiggestellten Bettenhaus befindet sich eine mit Holzpellets betriebene Heizzentrale. Die...

Nachrichten
Beim Start der Aktion "Wow-Fenster" im Rahmen der Innenstadt-Beratung für Stockach: Eberhard und Manuela Martin vom Sporthaus Martin, Bürgermeisterin Susen Katter, Victoria Arens von der IHK, Visual Merchandiserin Diana Mosler, Wirtschaftsförderin Regina Schlecker, Kulturamtsleiterin Corinna Bruggaier und Pressesprecherin Tanja Ferrari beim Start der Schaufenster-Aktion. | Foto: Fiedler
3 Bilder

Nächster Schritt der Stockacher Innenstadtberatung
In einer Stunde vom Schau- zum Wow-Fenster

Stockach. Wie kann die Stockacher Innenstadt mit seinen Geschäften mehr Aufmerksamkeit gewinnen? Und damit auch nachhaltig mehr Kunden, die den Standort sichern helfen? Antworten auf diese Fragen sollte am Mittwoch, 16. Oktober, ein weiteres Angebot der Innenstadtberatung für den Handel bieten, der hier in Kooperation mit der IHK Hochrhein-Bodensee gestartet wurde. Schon im Sommer hatte das Programm Innenstadtberatung begonnen, wie Bürgermeisterin Susen Katter zum Auftakt dieses Aktionstages...

Nachrichten
Sonja Muriset (von links), Martin Zeiher und Barbara Keinath bei der Übergabe. | Foto: Juleda Kadrija

Familienunternehmen ZORN Maschinenbau GmbH
„Werte und Traditionen, die uns ausmachen“

Stockach. Wenn Freunde zum 60. Geburtstag alte Dias an die Wand projizieren, die Zahnärztin den Bohrer präzise ansetzt, die Gegensprechanlage unerwarteten Besuch ankündigt oder der Wasserkocher durch seine Abschaltautomatik einen Brand verhindert, steckt oft die ZORN Maschinenbau aus Stockach dahinter. Sie entwickeln und produzieren Maschinen, die die Materialien im Mikrometerbereich bearbeiten können. Wie sich das Unternehmen im Laufe der Zeit entwickelt hat, in welchen alltäglichen...

Nachrichten
Kurt Hugel (von links), Simone Rettich-Bickel und Clemens Schöpf bei der Übergabe. | Foto: Juleda Kadrija

Familienunternehmen Rettich Stahlbau
„Die Geschichte des Unternehmens auf eine neue Art erleben“

Die Rettich Stahlbau GmbH in Bodman wird bereits in der fünften Generation erfolgreich als Familienunternehmen geführt. Mit rund 1.500 Tonnen Jahrestonnage zählt die Firma heute in der Region Bodensee zu den bedeutendsten Leistungsträgern im Stahlbau. Wie sich das Unternehmen seit seiner Gründung entwickelt hat und welche Werte für den Erfolg entscheidend sind, das hat WOCHENBLATT–Autor Werner Leber in der Kampagne „Unternehmen & ihre Familie“ für die Leser und Leserinnen veranschaulicht. Die...

Nachrichten
Foto: Tobias Lange
47 Bilder

Stockacher Tischmesse
Eine Messe zum Netzwerken und Kennenlernen

Stockach. Ein kleines Jubiläum feiern konnte die Stockacher Tischmesse, die in diesem Jahr zum zehnten Mal in der Jahnhalle stattgefunden hat. Mehr als 80 Aussteller nutzten die Gelegenheit, um sich zu präsentieren und mit der Öffentlichkeit und untereinander ins Gespräch zu kommen. Die Begrüßung übernahm in diesem Jahr Bürgermeisterstellvertreterin Petra Meier-Hänert, die die Tischmesse als "festen Bestandteil unseres Veranstaltungskalenders" bezeichnete. Die Jahnhalle war mit über 80...

Nachrichten
Während bei einem der beiden neuen GreenPlaces-Gebäude die markante grüne Fassade bereits angebracht ist, konnte beim zweiten Gebäude beim Richtfest noch das hölzerne Innenleben begutachtet werden. | Foto: Tobias Lange
6 Bilder

Etappenziel zelebriert
GreenPlaces feiert in Stockach das traditionelle Richtfest für die neuen Gewerbehallen

Stockach. Die Region wird grüner: Während in Gottmadingen-Bietingen die Gewerbehallen von GreenPlaces bereits fertigstellt sind und vermarktet werden, sind die Bauarbeiten am Standort Stockach noch in vollem Gang. Traditionell ist dort nun das Richtfest gefeiert worden, bei dem den am Bau beteiligten Architekten, Handwerkern und Arbeitern gedankt wurde. Auch wenn die Fertigstellung der beiden dreistöckigen Gebäude mit der markanten, grünen Fassade im Januar geplant ist, hat die Vermarktung der...

Nachrichten
Der neue Produktionscampus "Medtec Euregio 2025" der Kammerer Medical-Group im Gewerbegebiet "Himmelreich" ist in der ersten Ausbaustufe fertig gestellt worden - die Erweiterung bereits in Vorbereitung. | Foto: Kammerer MG
7 Bilder

Kammerer Euregio Medtec 2050 in Hindelwangen
Eine Summe an Synergien für die Kammerer Medical Group

Stockach. Kürzlich konnte Einweihung gefeiert werden bei der Kammerer Medical Group im Gewerbegebiet Himmelreich in Stockach-Hindelwangen. Und der Stolz ist groß bei Christopher und Uli Kammerer und ihrer Familie wie dem gesamten Team auf einen bedeutenden Schritt, der mit "Euregio Medtec 2050" ganz bewusst in Richtung Zukunft überschrieben und mit "Nachhaltigkeit" unterschrieben ist. Denn hier wurden in beeindruckender Geschwindigkeit drei Unternehmenssitze und fünf Unternehmenszweige, die im...

Nachrichten
Ganz klassisch und traditionell gab es von der Stadt Stockach zur Eröffnung Brot und Salz als Geschenk. Im Bild: Christopher Kammerer (Chief Operating Officer der Kammerer Medical Group), Susen Katter (Bürgermeisterin Stockach) und Uli Kammerer (Geschäftsführer der Kammerer Medical Group) | Foto: Anja Kurz
2 Bilder

Standorteröffnung im Himmelreich
"Welcome on Kammerer Island"

Stockach-Hindelwangen. Ein bisschen Karibik-Feeling trotz des aufziehenden Regens bot die Standorteröffnung der Kammerer Medical Group im Gewerbegebiet Himmelreich am Freitag, 21. Juni. Denn die Optik bei diesem riesigen Fest für das ebenso riesige, damit weitgehend abgeschlossene Bauprojekt war stark orientiert an dem von den Mitarbeitenden geschaffenen Namen "Kammerer Island". Die Freude darüber, die Eröffnung des Medizintechnik Unternehmens nach rund zwei Jahren Bauzeit zu feiern, konnte der...

Nachrichten
Die Fläche von Blumhof II erstreckt sich östlich des bisherigen interkommunalen Gewerbegebiets, unterhalb der B31 neu. | Foto: Zweckverband IKG Blumhof

Interkommunales Gewerbegebiet
Schritt für Schritt voran bei Blumhof II

Stockach/Bodman-Ludwigshafen. Es geht voran für die Weiterentwicklung des interkommunalen Gewerbegebiets (IKG) Blumhof mit der Erweiterung Blumhof II. Unter anderem darüber wurde in der Sitzung des Zweckverbandes am Montag, 22. April, gesprochen. Die bisher verfügbare Fläche des IKG Blumhof gerät langsam an seine Grenzen, weshalb schon seit mehreren Jahren eine Erweiterung geplant und vorbereitet wird. Im Jahr 2023 wurde laut Sitzungsvorlage der Großteil der Verhandlungen über die Grundstücke...

Nachrichten
Preisträger Seilermeister Bernhard Muffler (Mitte) mit ZDH-Präsident Jörg Dittrich und Laudatorin Dr. Senta Herkle. | Foto: ZDH/Peter Lorenz

Ersten Preis für Handwerksgeschichte gewonnen
Mit Überschall durch die Geschichte

Stockach/Berlin. Ohne diese Handwerkskunst wäre die schwäbisch-alemannische Fastnacht ein gutes Stück leiser: Das laute Knallen der Karbatschen ist die Begleitmusik mancher Narrenzünfte, wenn sie durch die Gassen von Überlingen, Villingen oder Stockach ziehen – von Drei König bis zum Fastnachtsdienstag. Seilermeister Bernhard Muffler aus Stockach spinnt, dreht und flechtet davor unter Hochdruck. 300 dieser Peitschen produziert er im Jahr, hauptsächlich für Narrenvereine der Region, aber auch...

Nachrichten
Das Berufsschulzentrum Stockach öffnet am Freitag wieder seine Türen für den Karrieretag 2024 und bietet mit spannenden Vorträgen, vielen regionalen Unternehmen und anderen Angeboten wieder eine Plattform zur Berufsorientierung für die BesucherInnen. | Foto: swb Zeichnung: LB; Flyer: Ag. Vollmer

Das BSZ Stockach als Bindeglied
Verbinden, was zusammengehört

Fragebögen, Praktika und viele, viele Gespräche mit Eltern, Freunden oder mit Fachpersonen der Berufsberatung - so sieht Berufsorientierung aus. Dass das aber auch ganz anders gehen kann, zeigt an diesem Freitag in jährlicher Regelmäßigkeit das Berufsschulzentrum Stockach. Bei der Berufsorientierung gehören die beruflichen Schulen definitiv als Experten dazu. Denn die Schulen und ihre LehrerInnen haben ihr Ohr genau dort, wo es drauf ankommt. Das fängt zuallererst mit den Schülerinnen und...

Nachrichten
Im Vordergrund von links: Maria Claudia von und zu Bodman, Christoph Stolz (Bürgermeister), Jürgen Beirer (Vorsitzender der CDU Bodman-Ludwigshafen) und Johannes von und zu Bodman. | Foto: Anja Kurz
3 Bilder

Wirtschaftliche Herausforderungen und Perspektiven
Graf von Bodman zieht Bilanz beim Neujahrsempfang

Bodman-Ludwigshafen. Zum Neujahrsempfang auf Gut Bodman begrüßte Graf Johannes von Bodman am Donnerstag, 18. Januar, seine Gäste. Wie es bei einem Betrieb nicht anders zu erwarten ist, der maßgeblich auf Land- und Forstwirtschaft aufbaut, schnitt er auch gleich zu Beginn das Thema der Bauernproteste an.  Dass "das Wenige", also die Einsparungen der Ampelregierung bei der Landwirtschaft, gereicht habe, um das Fass zum Überlaufen zu bringen. "Das zeigt den Ärger der Bauern, darüber, dass sie...

Sonderthemen
Franz Ziwey zum 90. Geburtstag im letzten Dezember mit seiner Frau Sonja.  | Foto: Oliver Fiedler
3 Bilder

Mit Courage und Schläue landete er den Coup
Die Geheimoperation ETO war ein Joker

Stockach brauchte in den ausgehenden 1980er Jahren dringend eine Frischzellenkur. Die Stadt hatte damals die Gießerei der Landmaschinenfabrik Fahr verloren, dann noch die große Zweigstelle der Schiesser-Produktion – und neue Arbeitsplätze waren dringender nötig denn je, wenn sich die Stadt weiter entwickeln wollte. Franz Ziwey hatte schon durch viel Schläue viel Land erobert, mit dem Gebiet Hardt, das durch die Eingemeindung von Wahlwies nach Stockach kam. Nun brauchte er Unternehmen, die sich...

Nachrichten
Der Vorsitzende des BLHV Kreisverbands Stockach, Andreas Deyer, mit dem Festredner der gemeinsamen Versammlung der Kreisverbände Stockach, Konstanz und Überlingen / Pfullendorf, Josef Moosbrugger (Präsident der Landwirtschaftskammer Vorarlberg). | Foto: Fiedler
5 Bilder

Ansage des BLHV vor den Kommunalwahlen
Mehr Bauern müssen in die Politik

Stockach-Winterspüren. Viele Emotionen gab es bei der gemeinsamen Versammlung der drei Bezirksverbände des Badischen landwirtschaftlichen Hauptverbands (BLHV) kürzlich in der Halle Winterspüren, auch angesichts der im kommenden Jahr anstehenden Kommunalwahlen. Die Ansage des Festredners Josef Moosbrugger, Präsident der Landwirtschaftskammer Vorarlberg, war auch klar: Mehr Bauern müssen sich in der Politik engagieren, denn sonst würden weiter Politiker über das Wohl der Bauern entscheiden. Und...

Nachrichten
Die neue Vorstandschaft von links nach rechts: Dietmar Benkler, Karlheinz Lehmann, Franz Schweihofer, Hannelore Schweihofer, Daniela Jage, Paul Saum, Martina Muffler und Bürgermeister Florian Zindeler. | Foto: Matthias Saum

Gewerbeverein Hohenfels
Neue und bekannte Gesichter in der Vorstandschaft

Hohenfels/Liggersdorf. Die Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins Hohenfels begann mit einem Impulsvortrag der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg zum Qualifizierungschancengesetz und den darin enthaltenen Fördermöglichkeiten für Unternehmen. Im Anschluss daran leitete Paul Saum die Sitzung und moderierte die Nachbesprechung zur diesjährigen Tischmesse, die parallel zum traditionellen Maifest des Musikvereins Liggersdorf durchgeführt wurde. Die Mitglieder zeigten sich begeistert von den...

Nachrichten
Beim Spatenstich "im Grünen" (von links): Malte Winkler (Projektleitung), Rainer Stolz (Bürgermeister Stockach), Johannes Paul Kauert (Sales und Marketing Manager), Sven Koch (Marketing und Development Director), Sebastian Scholze (Stadtkämmerer) und Regina Schlecker (Wirtschaftsförderung Stockach) | Foto: Anja Kurz

Von der grünen Wiese zum "GreenPlace"
Baldige Heimat für die Stockacher Start-up Branche

Stockach. Ein modulares Gebäude mit Platz für unterschiedliche Gewerbetreibende, das die Gemeinde an die individuellen Gegebenheiten, Wünsche und Ansprüche selbst anpassen kann: Genau das möchte das Unternehmen GreenPlaces anbieten, inzwischen an mehreren Orten in der Schweiz und in Deutschland, bald auch in Stockach. Individuell und modular Der Spatenstich hierfür fand am Donnerstag, 22. Juni, im Industriegebiet Hardt statt. Auf einer Fläche von rund 10.000 Quadratmetern entstehen 44 Module,...

Nachrichten
swb-Bild: Archiv/of | Foto: Symbolbild

Läuft zum 15. Mai ab
Ende der Aufstallungspflicht der Geflügelbestände

Landkreis Konstanz. Die Aufstallungspflicht für Geflügel im Landkreis Konstanz endet zum 15. Mai 2023. Die Vogelgrippe ist weiterhin ein hochdynamisches Seuchengeschehen, jedoch gab es im Landkreis Konstanz in den letzten vier Wochen keinen erneuten Virusnachweis. Dennoch ist ein Schutz des Geflügels durch verstärkte Biosicherheitsmaßnahmen bis auf Weiteres sehr wichtig. Die aviäre Influenza, Geflügelpest, grassierte in diesem Winter in Europa in bisher nicht da gewesener Intensität und Dauer....

Nachrichten
Foto: swb-Archiv
7 Bilder

Über 70 Aussteller aus der Region
Stockach lädt zur Tischmesse am kommenden Sonntag

»Aha«-Erlebnisse sind garantiert. Bei der Tischmesse am Sonntag, 18. September, in der Stockacher Jahnhalle können Besucher auf eine Entdeckungsreise durch die Geschäfts- und Unternehmerwelt der Region gehen. Zwischen 10.30 und 17 Uhr stellen sich über 70 Betriebe aus Stockach und der gesamten Verwaltungsgemeinschaft auf genau einer Tischlänge mit ihren Angeboten, Produkten und Serviceleistungen vor. Dazu ein attraktives Rahmenprogramm mit unter anderem verschiedenen Angeboten für Kinder,...

  • 1
  • 2