Arbeit & Karriere

Beiträge zum Thema Arbeit & Karriere

Panorama
Alexandra Thoß ist bei der Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee für den Bereich Aus- und Weiterbildung verantwortlich. Sie spricht darüber, warum für sie eine Ausbildung wichtig ist und welche Möglichkeiten es gibt. | Foto: IHK Hochrhein-Bodensee

Berufliche Bildung
Warum der Ausbildungsabschluss sinnvoll ist

Die Welt ist im ständigen Wandel. Das gilt auch für das Berufsleben. Wo es bei früheren Generationen möglicherweise mit der Berufsausbildung getan war, sorgen heute neue Technologien, neue Techniken und nicht zuletzt neue Regeln und Gesetze dafür, dass man in der Arbeitswelt ständig am Ball bleiben muss, um mit seinem Wissen auf dem neusten Stand zu sein. „Wir leben in einer sehr schnelllebigen Zeit“, sagt Alexandra Thoß, Geschäftsführerin für den Bereich Ausbildung und Weiterbildungsprüfungen...

Panorama
Elisabeth Schönherr und Maximilian Wolf sind nach ihrem Masterstudium derzeit als Referendare am BSZ Stockach tätig. | Foto: Oliver Fiedler

Die Schule als Trainingscourt
Referendariat in einem spannenden Umfeld

Das BSZ ist natürlich auch ein Ausbildungsplatz für Lehrkräfte, die hier ihr Referendariat absolvieren. Das WOCHENBLATT hatte die Gelegenheit, mit Elisabeth Schönherr und Maximilian Wolf über ihre Erfahrungen und Vorstellungen zu sprechen. Beide haben bereits ihren „Master“ in Wirtschaftspädagogik gemacht an der Uni Konstanz und bereiten sich hier am BSZ im Schulleben auf ihre Lehrerkarriere vor. Maximilian Wolf kennen viele natürlich über die Region hinaus als Torwart der HSG Konstanz, deshalb...

Panorama
Für viele Schülerinnen und Schüler ist es am Karrieretag auch wichtig, beim Erstkontakt am Ausbildungsstand direkt mit den Auszubildenden ins Gespräch zu kommen.  | Foto: Oliver Fiedler/Archiv

Eigene Hemmschwellen überwinden
Was es für den Austausch am Ausbildungsstand benötigt

Wer von euch hatte dieses Problem auch schon? Ihr steht im letzten Jahr eurer Schullaufbahn und sucht noch einen passenden Ausbildungsplatz. Bei der Suche steht euer passender Beruf schon fest und ihr wollt euch nun danach erkundigen. Dabei tun sich viele schwer, mit dem gewünschten Ausbildungsbetrieb in Kontakt zu treten. Die Hemmschwelle hierfür, dies per Mail oder telefonisch zu tun, ist meist so hoch wie die Latte beim Stabhochsprung liegt. Viele von euch fragen sich dann mit Sicherheit...

Panorama
Kathrin Dreher macht nach einer ersten Phase in der Wirtschaft inzwischen ein zweites Referendariat in Mathe am BSZ Stockach – und setzt damit einen Lebenstraum um.  | Foto: Oliver Fiedler

Kathrin Dreher ist neu am BSZ in Stockach
Der erste Traum, die dritte Ausbildung

Für Kathrin Dreher ist es die zweite Schule nach zunächst drei Jahren in Schwenningen zum Abschluss ihrer Ausbildung. Und wie viele ihrer KollegInnen hat sie hier ihr zweites Berufsleben vom Traum in die Tat umgesetzt. Sie steckt nun sogar schon in ihrer dritten Ausbildungsphase hier am BSZ in Stockach. Die gebürtige Immendingerin war nach ihrer ersten Ausbildung und dem Studium erst mal 13 Jahre in Herzogenaurach bei einem weltbekannten Sportartikelhersteller, sozusagen im gefühlten „Ausland“....

Panorama
Bei dem Austausch mit der polnischen Partnerschule während Erasmus bot sich den Schülerinnen und Schülern beim Besuch des Kościuszko-Hügels ein toller Blick auf die Stadt Krakau. | Foto: privat

Kultureller Austausch
Das bedeutet „Internationalität“ am BSZ

Vier Schulen aus vier Ländern, vereint in einem Projekt bei Erasmus+. Eine der vier Schulen dieses internationalen Austauschs zwischen 2019 und 2022 war das BSZ Stockach. Doch für Caroline Locherer, Erasmus-Beauftragte des BSZ, soll es dabei nicht bleiben. Sie koordinierte die Schulpartnerschaft mit den Schulen in Polen, Portugal und Irland. Aber ihr langfristiges Ziel ist es, das Programm von Erasmus+ am BSZ zu etablieren, in Form von Schulpartnerschaften oder Lernmobilitäten. Der nächste...

Panorama
Die Intensivierung der Partnerschaft mit der italienischen Beruflichen Schule in Senigallia kann durch „Schule:Global“ befeuert werden. Im Bild der Besuch aus Italien beim letzten Karrieretag mit dem betreuenden Lehrer Ramazan Bikec (links). | Foto: BSZ Stockach
2 Bilder

Schule:Global jetzt auch mit Siegel
Interkulturelle Bildung wird am BSZ Stockach gelebt

Die Wirtschaft ist global vernetzt, die Politik in vielen Fällen auch. Keine Frage, dass auch Bildung diesen Voraussetzungen entsprechen sollte. Wie der stellvertretende Schulleiter Andreas Maier nun informieren konnte, wird das im BSZ-Stockach inzwischen auch mit Brief und Siegel unter dem von dem bundesweit aktiven Netzwerk „AJA – Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch“ mit Sitz in Berlin verliehenen Label „Schule:Global“ gelistet. Erst drei Schulen im Regierungsbezirk Freiburg haben...

Panorama
Schneidet uns bald ein Roboter die Haare? Darauf gibt es keine einfache Antwort. Selbst die Experten sind sich nicht immer einig.  | Foto: Meeza I stock.adobe.com

Karrieretag
Wird KI bald meine Arbeit machen?

Bei der Suche nach dem richtigen Job müssen sich Einsteiger in das Berufsleben heutzutage viele Fragen stellen: Macht mir die Arbeit Spaß? Habe ich die nötigen Fähigkeiten? Verdiene ich dabei genug? Doch mit dem Fortschreiten von Wissenschaft und Technik kommt zumindest eine wesentliche Frage hinzu, die sich frühere Generationen in der Form nicht stellen mussten: Wird meine Arbeit zukünftig eine Künstliche Intelligenz (KI) erledigen? Die Beantwortung dieser Frage ist alles andere als einfach....

Panorama
Sandra Heimers gibt wichtige Tipps, wie man am Karrieretag des BSZ Stockach am besten zurechtfindet. | Foto: Sandra Heimers

Der BSZ-Karrieretag aus der Sicht der Besucher
„Die Möglichkeiten sind heutzutage größer als früher“

Viele angehende Auszubildende fragen sich, auf was es ankommt, wenn man den Karrieretag am BSZ Stockach besucht. Im Gespräch mit dem WOCHENBLATT gibt Sandra Heimers, Beauftragte für Berufsorientierung am Stockacher Nellenburg-Gymnasium, wichtige Tipps und Hinweise, um sich am Karrieretag gut zurechtzufinden. WOCHENBLATT: Warum ist Berufsorientierung Ihrer Ansicht nach so wichtig? Heimers: Vor allem, um Hilfe in der großen Welt der Berufsrichtungen zu erhalten. Gerade in der heutigen Zeit ist...

Panorama
Das Team hinter dem Café Stift (von links): Maritta Heckmann, Ida Hirt, Elisabeth Brändle, Ines Schuhmacher. Sie vermitteln während der Gespräche, sodass die Azubis immer einen Gesprächspartner vor sich haben. | Foto: Anja Kurz
2 Bilder

Café Stift – Azubi meets Boss
Hier lernen sich Betriebe und Azubis kennen

Der persönliche Kontakt ist bei einer Bewerbung um einen Ausbildungsplatz nicht zu unterschätzen. In der Regel ist das Bewerbungsgespräch allerdings der zweite Schritt, nachdem das Unternehmen Lebenslauf und Bewerbung gesichtet hat. Noch dazu ist diese Situation mit vielen negativen Gefühlen, allen voran mit Nervosität, besetzt. Beim „Café Stift – Azubi meets Boss“ soll das anders sein. Das findet am Karrieretag des BSZ Stockach am 2. Februar, zwischen 13 und 14 Uhr im Raum OG 25 statt. Hier...

Panorama
Nachhaltigkeit – Das wird oft mit Grün, Umwelt und Naturschutz assoziiert. Und es ist ja auch ein Teil des Ganzen. | Foto: BSZ Stockach
3 Bilder

Nachhaltigkeit als Leitperspektive
„Das ist mehr, als nur Mülltrennung neu zu machen“

Nachhaltigkeit: Das ist Umweltschutz, reparieren statt neu kaufen und mit dem Bus statt dem Auto zu fahren. Aber es bedeutet noch viel mehr. Das zeigt auch das BSZ in Stockach. Seit April 2023 ist das Zentrum offiziell eine BNE-Schule, also eine Schule, die ihren SchülerInnen „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ bietet. Innerhalb des entsprechenden Schulnetzwerks in Baden-Württemberg ist das BSZ zudem eine der ersten beruflichen Schulen. Orientierung im Schulalltag und bei konkreten Projekten...

Panorama
Das SMV-Leitungsteam am BSZ Stockach spiegelt mit Ali Yenil, Hassan Farhat, Marius Zehnle (hintere Reihe), Saskia Schmid, Lisa Strehlau und Leonhard Kötzel auch die Vielfalt der Schule wider. | Foto: swb-Bild: BSZ

Die SMV am BSZ
Im BSZ Stockach gibt es jetzt sogar einen Gebetsraum

Die Kooperation mit der Schülermitverantwortung (SMV), das ist auch am BSZ Stockach ein ganz wichtiger Bereich, der gut gepflegt wird – auch wenn der Aufwand angesichts zum Teil nur einjähriger Schulzeiten doch erheblich ist. Lisa Strehlau und Leonard Kötzel sind die aktuellen Verbindungslehrer, um einerseits für kurze Wege zu sorgen, andererseits bei Aktionen auch manchen Weg freizumachen. Ein ganz wichtiges Anliegen der SchülerInnen war es im letzten Schuljahr, einen Gebetsraum in der Schule...

Panorama
Foto: swb-Bild: Oliver Fiedler

Editorial zum Karrieretag
Der erste Schritt in die eigene Zukunft ist immer der größte

Die Welt ist komplex, sprich kompliziert geworden, und sie wird es immer mehr. Und damit auch unser aller Leben. Schon in den Schulzeiten ist es angesichts von immer mehr Bildungswegen und Diversität in heterogenen Klassengemeinschaften gar nicht so einfach, den eigenen Weg zu gehen. Und jetzt steht eine neue Epoche an. Beruf – was ist das. Berufung – für was. Keine Frage, die Antwort darauf möchte man gerne nach hinten verschieben. Vielleicht mal eine Parkrunde einlegen? Gut das einem geholfen...

Sonderthemen
Gemeinsam lacht es sich immer am besten!
 | Foto: swb-Karikatur: Amrit Raj

Warum Lachyoga so gesund ist
Einfach mal "Lachen ohne Grund"

Viele von euch lachen vielleicht meist nur dann, wenn ihr einen guten Witz erzählt bekommt oder euch mal wieder die neueste Adam Sandler Komödie angeschaut habt. Doch auch Lachyoga kann für euch eine tolle Gelegenheit sein, nicht nur eurer Freizeit, sondern auch eurem Arbeitsalltag mehr positive Energie zuzufügen. "Lachyoga ist 'Lachen ohne Grund' und einfach eine geniale Methode, in schwierigen Zeiten wieder in die Freude und ins Lachen zu kommen", erläutert Ilona Oßwald, ausgebildete...

Sonderthemen
Bei einem Studium ist es auch wichtig, auf seine KommilitonInnen zuzugehen und Spaß in seinem Studienfach zu haben. | Foto: Seventyfour - stock.adobe.com

Das Studium als Weg zum Erfolg
Selbstverwirklichung nach der Ausbildung

Es gibt nicht wenige Schülerinnen und Schüler, die sich während oder nach ihrer Berufsausbildung für ein Studium entscheiden. Dabei sind die Möglichkeiten, die ein Hochschulbesuch bietet, sehr vielfältig. Zunächst solltet ihr euch am besten frühzeitig entscheiden, in welche Richtung man gehen möchte, um somit häufige Studiengangswechsel zu vermeiden. Dies kann unter Umständen dazu führen, dass ihr, solltet ihr bereits zu eurer Schulzeit BAföG-Förderung erhalten haben und sich dies auch im...

Sonderthemen
Johanna und Miray aus dem BKW1interviewen Mario Bacher, dem Geschäftsführer von Edelstahl Bacher zum Thema Selbstständigkeit. | Foto: BSZ Stockach
6 Bilder

GUCK Arbeitswelt
Künftige Herausforderungen erkennen und aktiv werden

In vielen Bereichen geht der Blick seit einigen Jahren schon in Richtung nachhaltige Entwicklung. So auch am BSZ Stockach, wo man mit zahlreichen, vielfältigen Projekten für zeitgemäße Bildung, die Spaß macht, die Neugier weckt und alle erreicht stehen möchte. "Wir brauchen ein Bildungssystem, welches Schülerinnen und Schüler stark für die Zukunft macht", erklärt Matthias Schalk, stellvertretender Schulleiter des BSZ Stockach im Gespräch mit dem WOCHENBLATT. Es ginge darum, Freiräume mit Inhalt...

Nachrichten
Für alle, die noch nicht ihren Traumberuf gefunden haben, bieten die Arbeitsagenturen in Singen und Konstanz den "TalenteTreff" an.  | Foto: Symbolbild Agentur für Arbeit

Agentur für Arbeit Konstanz/Ravensburg
„TalenteTreff“ hilft dabei, den Traumberuf zu finden

Konstanz/Singen. Das neue Ausbildungsjahr hat bereits begonnen, die Chancen last minute den Traumberuf zu finden stehen dennoch gut. Wer noch auf der Suche ist oder sich bei der Umsetzung der Bewerbung Unterstützung wünscht, ist beim „TalenteTreff“ am 14. September in den Agenturen für Arbeit Konstanz und Singen genau richtig. Die Veranstaltungenstartenjeweils mit einem Impulsvortag zum Thema "Sicht des Arbeitgebers auf die Bewerbungsphase -Bewerbungsunterlagen und Vorstellungsgespräch"....

Nachrichten
Die Mitmacher bei der ersten "Handwerkstatt" des BSZ Stockach hoch droben in den Alpen bei Galtür. | Foto: Gabele/ BSZ Stockach

Erste "Handwerkstatt" des BSZ Stockach
Berufliche Orientierung auf der Berghütte erprobt

Stockach. „Seine handwerklichen Stärken einmal ganz neu entdecken und dabei soziales Engagement zeigen“ unter diesem Motto stand die erste "Handwerkstatt" des BSZ Stockachs. Im Rahmen dieses Projektes sind 15 SchülerInnen und zwei LehrerInnen, Holger Mauritz und Nadine Gabele, im Juli 2023 vom schönen Ort Galtür in Österreich auf 2151 m zur Friedrichshafener Hütte aufgestiegen. Im Fokus stand es berufliche Orientierung erlebbar zu machen, anstelle sie nur theoretisch im Klassenzimmer zu...

PanoramaAnzeige
Foto: Manfred Welsch GmbH
3 Bilder

Manfred Welsch GmbH
Ihr Energieversorger in der Region

Mit spannenden Herausforderungen in die Zukunft Sie möchten bei einem erfolgreichen mittelständischen Familienunternehmen arbeiten und Teil der rund 50 MitarbeiterInnen werden? Dann kommen Sie zur Manfred Welsch GmbH in Stockach. Seit 1984 sind wir ein zuverlässiger Dienstleister rund um das Thema Energieversorgung in der Region. Unsere Bereiche umfassen den Energiehandel, den Tankschutz sowie Heizungsbau und -service. Außerdem betreiben wir eine 24-Stunden-Automatentankstelle, die rund um die...

Nachrichten
Foto: Symbolbild Agentur für Arbeit

Aktionstag „Let’s talk about it – Chance Job“
Zurück in den Beruf – mit der Arbeitsagentur wiedereinsteigen

Konstanz/Ravensburg. Die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg veranstaltet am Dienstag, 7. März einen Telefonaktionstag für alle, die nach Familien- oder Pflegezeit wieder in den Beruf einsteigen möchten. Dies wurde am Donnerstagmittag in einer Pressemitteilung bekanntgegeben. Zwischen 9 und 12 Uhr beantworten die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Rita Greis und Katharina Franken, unter anderem folgende Fragen: Wie gelingt der berufliche Wiedereinstieg? Kann ich mit einer...

Panorama
Durch eine gute Vorbereitung fühlt man sich beim Gespräch selbstsicher. | Foto: swb-Bild: KK

Das Vorstellungsgespräch
Gut vorbereitet sein

Stell dir vor: Du hast den ersten Schritt Richtung Ausbildungsplatz gemeistert: Du wirst zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Das ist ein Grund zur Freude, denn deine Bewerbungsunterlagen haben überzeugt und das Unternehmen möchte dich näher kennenlernen. Nun möchtest du gut vorbereitet für das Vorstellungsgespräch sein. Nachfolgend erhältst du ein paar Tipps, wie du hier am besten vorgehen kannst und auf was du genau achten solltest. Das WesentlicheDas Wichtigste ist erst mal, dass du dich...

Panorama
Clara Eiglsperger während ihres Vorstellungsgesprächs. | Foto: swb-Bild: KK

Praktikas
Mit vielen Möglichkeiten etwas Neues dazu lernen

Sich orientierenNun ist dieser Moment da, der weit entfernt für Dich in der Zukunft lag und jetzt doch zum Greifen nah ist: Dein Schulabschluss. Vorerst freust Du Dich, denn eine emotionale, prägende und auch wichtige Phase Deines Lebens hast Du gemeistert. Und jetzt beginnt ein neuer, aufregender und zugleich bedeutsamer Lebensabschnitt: das Erwachsenenleben. Das kann anfangs sehr irritierend sein. Denn hier lernst du Dich und Deine Fähigkeiten neu kennen und machst Dir auch darüber Gedanken,...

Panorama
Ehemalige Auszubildende Michelle Di Prima im Interview. | Foto: swb-Bild: KK

Ausbildung als Medienkauffrau
Eine Tür öffnet sich

,,Es war eher ein Zufall, dass ich auf die Ausbildung als Medienkauffrau aufmerksam wurde.“ Erinnert sich Michelle Di Prima. Nach ihrem Abitur im Jahr 2019 war eins klar: Es soll eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich werden. Doch mit dieser Entscheidung war es nicht getan, denn der kaufmännische Bereich ist breit gefächert. Also musste eine intensive Recherche her, um sich einen Überblick zu verschaffen. Letztendlich wurde sie über einen Bekannten auf die Ausbildung aufmerksam. ,,Der Beruf...

Panorama
Sophie Muffler mit ihrem Vater Bernhard Muffler bei der Kürung zur Bundessiegerin im Seilerhandwerk in Augsburg. | Foto: HWK Konstanz

Sophie Seiler wird Bundessiegerin
Die Beste ihres Fachs im ganzen Land

Zwei Gesellinnen und ein Geselle aus dem Gebiet der Handwerkskammer Konstanz wurden deutschlandweit die Besten ihres Fachs. Darunter auch die junge Seilerin Sophie Muffler aus Stockach. Sie konnte sich nach dem Kammer- und Landeswettbewerb nun auch beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (Profis leisten was – PLW) auf Bundesebene aufs Jahresende mit ihren Gesellenstücken oder Arbeitsproben durchsetzen. Handwerkskammerpräsident Werner Rottler freute sich im Rahmen der Bundesfeier in...

Panorama
Ein Bild in die Ausbildungsbörse in der eigenen Lehrwerkstatt, bei der man viele Berufe live erleben kann. | Foto: swb-Bild: Fiedler/Archiv

Neue Lehrberufe ab Herbst
FONDIUM in Singen bildet aus

Eine gute Ausbildung mit vielseitigen Perspektiven und Möglichkeiten ist der Grundstein für den Erfolg von morgen – für das Unternehmen FONDIUM und die persönliche Laufbahn. Bei FONDIUM werden alle Auszubildenden auf höchstem Niveau gefordert und gefördert. Auch in diesem Jahr ist die FONDIUM Singen GmbH dazu bestrebt, Arbeitskräfte aus allen Fachrichtungen auszubilden. Ob produktionsseitig oder im kaufmännischen und technischen Sektor werden für das kommende Jahr Auszubildende gesucht, die...