Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Nachrichten
Letztes Jahr zu Neujahr. Die Sonne über dem Nebel im Arlener Oberholz. | Foto: Oliver Fiedler
75 Bilder

Ein paar "Bilder des Jahres"
2022 ganz kurz erzählt in Randnotizen

Singen/Hegau. Und schon ist 2022 wieder vorbei. Hier gibt es ein paar Impressionen von diesem so ereignisreichen Jahr: Manches ist sozusagen beim Vorbeilaufen entdeckt, manches dokumentiert die vielen Sachen, die dieses Jahr die Menschen bewegten, von den „Spaziergängern“ bis zur Dürre im Sommer. Einfach zum Reinschauen und sich erinnern. Denn des gibt wohl auch bei jedem diese Momente, die man sich festhält dieses Jahr. Denn wer hätte zum Beispiel gedacht, dass just zur Fastnacht sich auf...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 31.12.22
Nachrichten
Zwei Minigärtner sägen einen Christbaum. | Foto: Susanne Greulich / Europa Minigärtner
2 Bilder

"Minigärtner " in Christbaumkultur in Güttingen
Ganz legal die Weihnachtsbäume abgesägt

Radolfzell-Güttingen. Die Radolfzeller Minigärtner haben bei ihrem jüngsten Mitmachbesuch alles über den Christbaum gelernt. Am Dienstag waren die 14 Kinder bei der Weihnachtsbaumkultur der Familie Bohl in Güttingen zu Gast. Dort erfuhren sie, worauf es beim Anbau dieser besonderen Nadelbäume ankommt, und durften auch selbst aktiv werden - nämlich sich selbst einen Weihnachtsbaum absägen. Der Mitmachbesuch startete gleich mit einem Abenteuer. Gerhard Bohl lud die jungen Nachwuchsgärtnerinnen...

Nachrichten
6 Bilder

Jetzt entdecken!
Veranstaltungstipps zum Wochenende

Der vierte Advent naht und somit steht Weihnachten quasi vor der Tür. Da bietet sich dieses Wochenende nochmals die Gelegenheit, sich von der weihnachtlichen Stimmung mitreißen zu lassen. Aber keine Sorge: wir haben noch andere Veranstaltungen, die für den ein oder anderen sicherlich einen Besuch wert sind. Eiskönigin mit Azzuro & Mond und Sternenwesen in der Singener Innenstadt Freitag 16.12.2022 16.00 Uhr Eiskönigin und Azzuro kommen aus dem winterlich, weihnachtlichen Märchenwald und sind...

Nachrichten
Ein Einblick in die digitale Gästekarte für die Tourismusregion auf der deutschen Bodenseeseite | Foto: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V./Deutsche Bodensee Tourismus GmbH

Digitale Gästekarte für deutsche Bodenseeregion
Weiter in Richtung nahtlosen Bodensee-Tourismus

Konstanz/Friedrichshafen. Der REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. (REGIO) und die Deutsche Bodensee Tourismus GmbH (DBT) planen die Einführung einer digitalen Gästekarte für die Tourismusregion auf der deutschen Bodenseeseite. Ziel ist es laut Mitteilung der beiden Tourismusverbände, zur Saison 2023 zu starten. Beide Gästekarten–BODENSEECARD WEST und ECHT BODENSEE CARD –sind dann erstmals auf der gleichen technischen Basis über Smartphones abrufbar. Die Digitalisierung der beiden Gästekarten...

Nachrichten
Noch einmal überarbeitet wurden in Bodman-Ludwigshafen die Parkgebühren, die aber weiter als "Lenkungsgebühr" zur Entlastung der Ortskerne und Uferbereiche verstanden werden wollen. | Foto: Fiedler/ Archiv

Gemeinderat folgt Empfehlungen der Touristiker
Wieder zurück gerudert beim Parkkonzept

Bodman-Ludwigshafen. Mit dem neuen, erst im letzten Jahre verabschiedeten Parkkonzept in Ludwigshafen wollte die Gemeinde vor allem den Park-Such-Verkehr in beiden Gemeindeteilen, besonders aber in Bodman reduzieren und damit die Ortsmitten wieder lebenswerter machen. Nach vielen Protesten hat der Gemeinderat nun zurückgerudert und ist den Empfehlungen des Touristik-Ausschusses der Gemeinde gefolgt, der durch die neuen "Lenkungsgebühren" gar einen Imageschaden für die Gemeinde sah. Das Konzept...

Nachrichten
Im Bild: Graf Björn Bernadotte (Geschäftsführer der Mainau GmbH), Gräfin Bettina Bernadotte (Geschäftsführerin der Mainau GmbH, Christian Doll (Geschäftsführer C2 CONCERTS GmbH), Sebastian Stein (Geschäftsführer der Christmas Garden Deutschland GmbH)
 | Foto: Insel Mainau / Oliver Hanser
2 Bilder

Christmas Garden 2.0 eröffnet
Mainau glitzert als Energiesparmodell

Konstanz/ Mainau. Seit Donnerstag hüllt der Christmas Garden Insel Mainau die Gärten und barocken Gebäude der Blumeninsel im Bodensee wieder in ein farbenfrohes vorweihnachtliches Gewand. Bei der offiziellen Premiere mit Bettina Gräfin Bernadotte und Björn Graf Bernadotte (Geschäftsführer der Mainau GmbH) sowie Christian Doll (Geschäftsführer C2 CONCERTS GmbH) und Sebastian Stein (Geschäftsführer Christmas Garden Deutschland GmbH) ließen sich zahlreiche geladene Gäste von den neuen Highlights...

Nachrichten
Die Webcam auf dem Hohentwiel liefert wieder rund um die Uhr Live-Aufnahmen von Singen und Umgebung. swb-Bild: Screenshot/www.singen.de/webcam

Bilder vom Hohentwiel
Kamera sendet wieder Aufnahmen

Singen. Die Webcam auf dem Hohentwiel ist wieder in Betrieb und liefert im Internet Bilder vom Singener Hausberg auf die Stadt, den Hegau, den Bodensee und die Alpen. 24 Stunden, sieben Tage die Woche können Live-Bilder und ein Video-Stream in bester Bildqualität angesehen werden, teilt die Stadt mit. Nach einem Blitzschlag Ende Juli war die Webcam außer Betrieb. Zum Abschluss einer zeitraubenden Fehlersuche und terminliche Engpässe bei der beauftragten Firma konnten Kletterer die Webcam am...

Nachrichten
Im Juni erklärte Abteilungsleiterin Jana Goosmann von der Abteilung Tourismus, wie die Webcam Hohentwiel funktioniert. Kurz danach legte ein Blitz die Kamera lahm. Ab dem Wochenende soll sie wieder Bilder liefern. swb-Bild Oliver Fiedler

Nach langer Ursachensuche
Die Webcam auf dem Hohentwiel wird wieder aufgehängt

Singen. Die Live-Kamera am Hohentwiel soll schon am Wochenende wieder Bilder liefern. Das ist die Hoffnung von Jana Goosmann, Leiterin der Abteilung Tourismus, die sie den Mitgliedern des Ausschusses für Kultur und Tourismus kommunizierte. Seit dem 23. Juli sei man auf Fehlersuche gewesen, sagte sie. Damals sorgte ein Gewitter für den Ausfall der Kamera. „Wir haben tolle Aufnahmen von den Blitzen“, scherzte Goosmann. Sie erklärte weiter, dass die Kamera selbst, die am 1. August abgenommen...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 15.11.22
Nachrichten
Die Minigärtner aus Radolfzell bei der Ernte im Streuobst. | Foto: Malinda Troester
2 Bilder

Obstaktion in Steißlingen-Wiechs
Minigärtner machen ihren eigenen Saft

Radolfzell / Insel Mainau. Wer in Radolfzell und Umgebung eine Gruppe Kinder in grünen T-Shirts und beigen Schirmmützen mit dem Logo der Europa Minigärtner sieht, kann sich sicher sein: Hier sind die Radolfzeller Minigärtner unterwegs. Zusammen mit ihren Teamleiterinnen Alice Reynaud und Susanne Greulich besuchen die 14 Mädchen und Jungen in den kommenden zwei Jahren Gartenbaubetriebe in der Region und helfen dort tatkräftig mit. Ihren Auftakt feierten die Minigärtner Radolfzell am Mittwoch auf...

Nachrichten
Im Bild vor der Saal (von links) Erdinç Yeşilkaya (Fa. Bertrandt), Gerd Burkert (Energieagentur Kreis Konstanz), Johannes Erd (Energieagentur Kreis Konstanz), Zeno Danner (Landkreis Konstanz), Helmut-Klaus Schimany (eMobility Austria), Alfred Stricker (Regierungsrat Kanton Appenzell Ausserhoden), Ingo Kollosche (IZT Berlin), Peter Schwierz (electrive.net / Moderation), Bettina Gräfin Bernadotte (Mainau GmbH)

  | Foto: Energieagentur/Oliver Hanser
2 Bilder

E-Mobility Forum auf der Insel Mainau
Verkehrs- und Antriebswende ganzheitlich denken

Konstanz/ Mainau. Bei herbstlichem Wetter fand am Freitag das vierte E-Mobility Forum auf der Mainau statt. Über 100 hochkarätige Gäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft fanden sich auf der Insel ein, um sich zu den Herausforderungen, Chancen und Zukunftsprojekten der Elektromobilität auszutauschen. E-Mobilität für alleUnter diesem Motto stimmte Ingo Kollosche vom Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung Berlin mit seiner Keynote zur Veranstaltung ein und bot mit seinem...

Nachrichten
Volker Knaust, Katharina Hübner und Andrea Knaust bei der Urkundenübergabe. | Foto: Stadt Stockach

Deutsche Bodensee Tourismus GmbH
Campinggarten Wahlwies ist jetzt „ECHT nachhaltig“

Wahlwies. Lebensraum, Erlebnisgebiete, Urlaubsregion und Existenzgrundlage – all das ist unsere Bodensee-Region. Dieses Naturparadies zu schützen und zu bewahren sowie sowohl unsere Gäste als auch Einheimische hierfür zu sensibilisieren, hat sich die Deutsche Bodensee Tourismus GmbH (DBT) zum Ziel gesetzt. Am Mittwoch, 19. Oktober wurde der Campinggarten Wahlwies mit dem Qualitätssiegel "ECHT nachhaltig ausgezeichnet. Mit der Marke "ECHT nachhaltig" wurde ein zentrales Netzwerk für eine...

Nachrichten
Vom Donnerstag, 17. bis Samstag, 19. November kann man in Radolfzell wieder die Vielfalt von Schokolade für sich entdecken. | Foto: TSR GmbH/Kuhnle+Knödler

Radolfzeller Schokoladenmarkt lockt die Besucher
Wo Schokoladenträume wahr werden

Radolfzell. Der Radolfzeller Schokoladenmarkt lockt vom Donnerstag, 17. bis Samstag, 19. November mit süßen Versuchungen und sündhaften Naschereien. Auf dem Seetorplatz zwischen dem Radolfzeller Bahnhof, Stadtmuseum und Münster können sich Besucher von 11 bis 19 Uhr mit Schokolade, Pralinen, Schokofrüchten, Gebäck und französischem Nougat eindecken. Das Speisenangebot hält einige Überraschungen bereit: von der Holzofenpizza mit Schokolade über Pulled Pork mit Schokosauce bis hin zum...

Nachrichten
Die MS Überlingen vor dem nach wie vor beliebtesten Touristenziel auf dem Bodensee, der Insel Mainau. | Foto: BSB/ Stadtwerke Konstanz

Erste Bilanz der BSB zum Ende der Sommersaison
Super-Sommer kann Verluste aus Corona-Frühjahr nicht wettmachen

Konstanz. Am Wochenende endete die Hauptsaison der Kursschiffe der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) schon zog das Unternehmen mit Sitz in Konstanz eine erste vorläufige Bilanz. So blicken die BSB auf eine wechselhafte Saison zurück, mit der sie insgesamt aber zufrieden sein können. „Im Frühjahr hatten wir noch mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu kämpfen, was zu stärkeren Verlusten führte, die wir nicht mehr aufholen konnten“, so BSB-Geschäftsführer Frank Weber. „Auch wenn wir unsere...

Nachrichten
Der erste Teil des neuen Molencafés & Restaurant wurde bereits zu Ostern eröffnet. Seither lief auch eine Petition des Kioskbetriebs »Da Toni«, der sich gegen die schon lange angekündigte Schließung in der Nachbarschaft wehrte. | Foto: swb-Bild: Archivbild Mucha

Gastronomiekonzept keine andere Lücke am See
Ein »kleines Eis« darfs noch sein

Radolfzell. Die Würfel sind endgültig gefallen gegen den Eiskiosk mit Pizzeria »Da Toni« an der Radolfzeller Hafenmole. Das Aus für den Betrieb war eigentlich schon seit dem Entwurf des Masterplans für das Radolfzeller Seeufer 2012 gesetzt, nun, kurz vor Toresschluss, hatte der Inhaber noch eine Petition mit über 3.000 Unterschriften für den Erhalt des kleinen Geschäfts am Ausgang der Bahnquerung eingereicht, der dafür sorgte, dass man sich das Anliegen nochmals genau anschaute. Mit einer durch...

Nachrichten
Teile der Heidenhöhle bleiben bis Mitte April geschlossen.  | Foto: UmweltZentrum Stockach

Winterschlaf der Fledermäuse
Teil der Heidenhöhlen bis Mitte April geschlossen

Zizenhausen. Fledermäuse halten in den Heidenhöhlen ihren Winterschlaf. Um die unter Schutz stehenden Tiere nicht zu stören, wird der begehbare Stollen der Heidenhöhlen ab sofort bis Mitte April für Besucher gesperrt. Fledermäuse beziehen meist Höhlen und andere geschützte Verstecke als Winterquartier. Dort überdauern sie die kalte und insektenarme Jahreszeit. Für die Tiere ist es sehr gefährlich, wenn sie in ihrem Winterschlaf gestört werden. Beim vorzeitigen Aufwachen verbrauchen die...

Nachrichten
Die Flotte der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein auf herbstlichem Rundkurs: Im Oktober und November findet wieder das grenzenlose Herbst-Hopping am westlichen Bodensee statt. | Foto: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V., kuhnle+knödler GbR

Genüssliche Schifffahrten ab 8. Oktober
Leinen los für's Herbst-Hopping

Radolfzell/Gaienhofen. Eine ganz besondere Stimmung liegt im Herbst über dem westlichen Bodensee. Die dunkelblaue Wasserfläche ist spiegelglatt und die dichten Wälder auf Seerücken und Bodanrück leuchten orange-gelb über den See. Die Schifffahrtssaison ist ab Mitte Oktober eigentlich vorbei. Nur fürs „Grenzenlose Herbst-Hopping“ machen die Schiffe bis in den November hinein die Leinen los und bescheren den Gästen ein unvergessliches Erlebnis. Hop on, hop off ist die Devise, wenn die Flotte der...

Nachrichten
Symbolbild Apfel  | Foto: Touristik Stockach/ Anastasiya Romanova

Touristik-Stockach lädt ein:
Apfeltag in und um Stockach per Bus

Stockach. Nach drei ausverkauften und ergebnisreichen Fahrten, erkunden die Gäste der Touristik Stockach zum Finale die eigene Stadt und die Umgebung am Montag, 10. Oktober, mit einem Tag »Rund um den Apfel«. Der Ausflug ist verbunden mit einer Führung durch die Apfelplantage Hofgut Bodman (Lieferant Dreher)  und einer Produktionsführung in der Firma Dreher, danach ist ein Apfelmittagessen bei Unternehmen Wassmer in Stockach geplant, im Anschluss ein »Apfelspaziergang« bei Wassmer, bei dem man...

Nachrichten
Die Halskrausen-Dahlie „Night Butterfly“ gewinnt die Wahl zur Mainau-Dahlienkönigin 2022. | Foto: Insel Mainau/Peter Allgaier

Samtig dunkelrote Augen- und Insektenweide
"Night Butterfly" ist Mainau-Dahlienkönigin 2022

Konstanz/Mainau. Einfach blühende, insektenfreundliche Dahlien erfreuen sich genauso wie mehrfarbige Dahlien ganz offensichtlich nach wie vor großer Beliebtheit: Nach der letztjährigen Gewinnerin „Eefje“ wurde bei der 71. Dahlienwahl auf der Blumeninsel mit der Sorte „Night Butterfly“ erneut eine Halskrausen-Dahlie zur Mainau-Dahlienkönigin gekürt. Die Siegerin der zweiten digital durchgeführten Dahlienwahl besticht mit einer dreifarbigen Blüte: Über dem äußeren samtig dunkelroten Blütenkranz...

Nachrichten
Rathaus

Fiedlers Tag vom 15. September 2022

Bürgermeister dürften Mangelware sein in diesen Tagen im Landkreis. Sie sind zu einem großen Teil mit ausgeflogen, im Rahmen der gemeinsamen Dienstreise mit dem Landrat. Um sich neue Inspirationen zu holen. Nach Südtirol wurde dazu am gestrigen Mittwoch aufgebrochen, wie vom Engener Bürgermeister Johannes Moser zu erfahren war. Tourismus und regionale Vermarktung, das Handling von Zweisprachigkeit sollen die Themen des Ausflugs sein, war zu erfahren. Denn von den Anderen könne man auch lernen....

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 15.09.22
Nachrichten
Der erste vollelektrische Schiff der BSB kann nun nach einer Reparaturpause seinen Kursbetrieb zwischen der Mainau und Unteruhldingen aufnehmen. | Foto: Bodensee-Schiffsbetriebe

Begrüßungsfahrten zum Ausprobieren
E-Schiff der BSB geht nun in den Kursbetrieb

Konstanz. Leinen los heißt es in den kommenden Tagen endlich für das neue E-Schiff der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB), das nach seiner Taufe und Jungfernfahrt mit Verkehrsminister Winfried Hermann gleich noch eine Reperaturkur brauchte.  Das Motorschiff (MS) „Insel Mainau“ legt nun vom 16. bis zum 18. September zu Begrüßungsfahrten ab dem Konstanzer Hafen ab. Ab Montag, 19. September 2022, übernimmt das Schiff dann nachmittags den Kursverkehr zwischen der Insel Mainau und Unteruhldingen.  „Für...

Nachrichten

Jahrestreffen zum »GartenRendezvous«
Grüne Idee als Markenzeichen für die Tourismus-Region

Hilzingen. Die Liebe fürs Grüne hat am westlichen Bodensee Tradition: Den Beweis dafür liefern die wunderbaren Gärten, welche die Teilnehmer des Grenzenlosen GartenRendezvous mit Gästen und Einheimischen auch in diesem Jahr wieder teilen. Dies wurde auch spürbar beim traditionellen Treffen der Gartenbesitzer letzte Woche im Roseanum Schönbrunn in Schlatt am Randen. Das Thema Gärten ist in der Region bereits seit 1999 ein wichtiges Positionierungsthema für den Tourismus hier am See und im Hegau....

Nachrichten
Im Infozentrum an der Domäne Hohentwiel wurde die neue Webcam offiziell in Betrieb genommen, mit Jana Goosman und Catharina Scheufele vom Singener Kulturamt, Thomas Hollok von der EDV-Abteilung des Singener Rathauses, Thomas Wittenmeier und Heike Kornmayer von den „Freunden des Hohentwiel”, OB Bernd Häusler, Anja Foth (Vermögen und Bau BW, Konstanz) wie Christian Katschmanowski (Schlösser und Gärten BW). | Foto: swb-Bild: Oliver Fiedler
4 Bilder

Hohentwiel-Webcam am Samstag offiziell gestartet
Blick vom Kirchturm auf Singen und den Hegau im 340-Grad-Panorama

Singen. Auf diesen Augenblick musste ganz schön lange gewartet werden. Die Stadt Singen hat nun endliche ihre Webcam auf dem Hohentwiel am Samstag durch Oberbürgermeister Bernd Häusler eingeweiht. Live-Bilder zeigen rund um die Uhr eine neue Perspektive vom Singener Hausberg, und das in höchster Abbildungsqualität und einem Panorama von 340 Grad. Der Rundumblick ist nur deshalb nicht möglich, weil der Mast im Weg ist, an dem die Kamera ganz oben am Kirchturm angebracht ist. Das Warten hat sich...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 04.06.22
Nachrichten
Im Bild Bettina Gräfin Bernadotte (Geschäftsführerin der Insel Mainau GmbH), Staatssekretärin Sabine Kurtz (MLR), Ralph Käfer (VGL BW)
, dahinter Jürgen Köhler (Sachverständiger Arboristik), Florian Pietsch (Stadtverwaltung Esslingen), Albrecht Bühler (Vorstand VGL BW), 
wir ganz hinten Markus Zeiler (Gartendirektor Insel Mainau GmbH).
 | Foto: Insel Mainau
2 Bilder

Baumforum auf der Insel Mainau
Klimawandel ist eine Herausforderung für Stadtbäume wie Parks

Konstanz/ Mainau. Das Baumforum 2022, welches das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg diese Woche auf der Insem Mainau ausgerichtet hat, informierte über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen für Stadt- und Parkbäume im urbanen Bereich. 75 Teilnehmende aus dem kommunalen Bereich, aus Baumpflegebetrieben des Garten- und Landschaftsbaus und Fachschulen...

Nachrichten
Eine stattliche Delegation begleitete Staatsekretär Dr. Patrick Rapp am Donnerstag auf die Karlsbastion zum Ortstermin angesichts seit Jahren bestehender Problemlagen. Im Bild Thomas Wittenmaier und die Vorsitzendes des Vereins "Freunde des Hohentwiel", Heike Kornmayer, MdL Hans Peter Storz, Jörg Unter (Tpouristik Singen), MdL und Staatssekretär Dr. Partrick Rapp, OB Bernd Häusler, Kulturamtsleiterin Catharina Scheufele und Markus Bumiller (Tourismus Initiative Singen).  | Foto: swb-Bild: of

Staatssekretär Partick Rapp in Singen zu Besuch
Mehr verträglichen Tourismus auf dem Hohentwiel möglich machen

Singen. Jetzt beginnt sie wieder stark, die Saison auf dem Singener Hausberg, die nach Jahren der Sperrungen und auch Kontaktbeschränkungen in diesem Jahre hoffentlich auch wieder ohne Einschränkungen und sogar mit Hohentwielfestival und Burgfest gefeiert werden kann. Doch Hindernisse zur wirklich touristischen Nutzung des Singener Hausbergs, gibt es aus Sicht der "Freunde des Hohentwiel" gerade durch den Umstand, dass der Berg zwar 1969 eingemeindet wurde, weiter aber durch das Land verwaltet...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 19.04.22