Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Nachrichten
Radolfzeller Abendmarkt | Foto: Der Radolfzeller Abendmarkt gilt als Publikumsmagnet. Am heutigen Donnerstag startet das abendliche Markttreiben wieder. swb-Bild: gü/Archiv

Radolfzeller Abendmarkt startet am heutigen Donnerstag
Erfolgsgeschichte geht weiter

Radolfzell. Kulinarische Genüsse regionaler Anbieter, Kunsthandwerk und Unterhaltung – dafür steht der Radolfzeller Abendmarkt, der ab 21. Juni immer donnerstags von 16 bis 21 Uhr zum Flanieren einlädt. In diesem Jahr geht der Abendmarkt bereits in seine neunte Saison. Dabei ist die Zahl der Aussteller von Jahr zu Jahr gewachsen, außerdem ist eine zweite Musikbühne dazu gekommen und die Marktzeiten sind im letzten Jahr um eine Stunde verlängert worden. Gleich geblieben ist die entspannte...

Nachrichten
Bugfest Hohentwielfestival | Foto: Ein vielfältiges Programm erwartet die Besucher des Burgfestes am 22. Juli, beispielsweise die Cock-Tales. swb-Bild: Veranstalter

Vielfältiger Sonntag auf 13 Bühnen
Vorverkauf für Burgfest startet

Singen. Herzstück des Hohentwielfestivals ist das Burgfest, diesmal am Sonntag, 22. Juli, von 10 bis 21 Uhr. Mit seiner unvergleichlichen Mischung bietet es auf 13 parallel bespielten Bühnen in der gesamten, riesigen Festungsruine Akrobatik, Clowns, Kinderunterhaltung, Kabarett, Theater und Musik jeder Stilrichtung sowie eine internationale Bewirtung. Der Vorverkauf startet am Freitag, 11. Mai bei der Tourist Information Singen und im Internet. Der Musikverein Bohlingen prägt mit seinen...

Nachrichten
Paulshof | Foto: In den historischen Paulshof können nach mehrmonatigen Sanierungsarbeiten nun die Mitarbeiter der MTK einziehen. swb-Bild: MTK

Sanierung des Gebäudes der Spitalstiftung konnte zwei Wochen vor Plan abgeschlossen werden
Einzug von Marteking und Tourismus in sanierten Paulshof

Konstanz. Mit dem Umzug in die sanierten Räumlichkeiten des Paulshofs an der Oberen Laube 71, am 16. Mai und am 26. Juni, findet die Fusion von Stadtmarketing und Tourist-Information Konstanz zur Marketing und Tourismus Konstanz GmbH (MTK) ihren Abschluss, teilt die MTK nun aktuell mit. An diesen Tagen ist die MTK deshalb nur eingeschränkt erreichbar. Der Paulshof, erbaut 1590, wurde in den letzten neun Monaten saniert und das Dachgeschoß ausgebaut. Die Fertigstellung der Bauarbeiten erfolgte...

Nachrichten
Regio Tourismus | Foto: Mit seinen besonderen Angeboten erfreut sich der Tourismus im Kreis Konstanz einer weiter steigenden Bedeutung. Im Bild der Höri-Kunstweg. swb-Bild: pr2

Erste gemeinsame Bilanz von des Verein REGIO-Tourismus vorgestellt
Regionaler Tourismus mit 5,2 Prozent im Plus

Kreis Konstanz. Der westliche Bodensee sieht sich im Bereich Tourismus als Wachstums-Lokomotive: Mit über 900.000 Ankünften verbuchte die Region 2017 eine Steigung von 5,2 Prozent gegenüber 2016. See und Vulkane, intakte Natur- und Kulturlandschaften, mittelalterliche Städte, Wasser- und Radsport kennzeichnen die Erfolgsregion „Westlicher Bodensee“, so Lucia Kamp von der im letzten Jahr neu gegründeten Regio-Tourismus. Die nun vorgestellten Zahlen spiegeln dabei zum größten Teil die Saison vor...

Nachrichten
Arbeitsmarkt | Foto: Simbolbild Arbeitsagentur

Arbeitsmarkt im März schon sehr stark belebt
Offene Stellen schon im Sommerniveau

Kreis Konstanz. Die Zahl der Arbeitslosen in der Region Bodensee-Oberschwaben ist im März nochmals gesunken. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg waren 12.719 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet, 963 weniger als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen sogar um 1.351 Menschen zurückgegangen. „Die Frühjahrsbelebung macht sich dieses Jahr deutlich bemerkbar. Cafés, Restaurants, Hotels und Tourismusbetriebe bereiten sich auf die neue Saison...

Nachrichten
Bodenseegärten | Foto: Die Bodenseegärten starten ins Jahr 2018: im Bild Christoph Mijnssen (Schloss Wartegg), Cécile Mandefield (Regena AG), Dominik Gügel (Co-Präsident der Bodenseegärten), Monika Grünenfelder (Geschäftsführerin der Bodenseegärten), Franz Petzold (Insel Mainau

Erstes Mitglied aus Österreich in 2018 begrüßt
Jetzt 24 Partner im Verbund Bodenseegärten

Konstanz. Der Verein Bodenseegärten wächst und gedeiht: 2018 begrüßt das grüne Netzwerk sein erstes österreichisches Mitglied und ist nun rund um den See vertreten. Insgesamt hat sich der internationale Verbund von 19 auf 24 Partner erweitert. Auch das Bodensee-Gartenfestival wird dieses Jahr noch länger gefeiert: Der Blütenzauber im Juni ergänzt die Lange Nacht der Bodenseegärten im September und lädt auch nachmittags zum blumigen Rendezvous. Als Initiator und Veranstalter des ersten...

Nachrichten
Frühlingsmarkt Radolfzell  | Foto: Am Dienstag, 6. März, bieten von 8 bis 18 Uhr zahlreiche fliegende Händler ihre Waren feil. swb-Bild: Archiv

Verlegung ab 2018 auf Dienstag
Frühlingsmarkt läutet den Lenz ein

Radolfzell. Wenn sich in der Radolfzeller Altstadt ein köstlicher Duft nach gebrannten Mandeln mit dem unwiderstehlichen Geruch von Bratwürsten vermischt, ist es wieder soweit. Der beliebte Radolfzeller Frühlingsmarkt im Herzen der Altstadt lockt mit seinen vielfältigen Angeboten. Am Dienstag, 6. März, bieten von 8 bis 18 Uhr zahlreiche fliegende Händler ihre Waren feil. Dicht an dicht findet man auf dem Radolfzeller Frühlingsmarkt Nützliches, Bewährtes, Exotisches oder Leckeres. Hier kommt...

Nachrichten
Prospektbörse | Foto: Im Bild bei der Eröffnung der Prospektbörse (von links): 
Marian Schreier (Bürgermeister Tengen), Hans-Peter Lehmann (Bürgermeister Mühlhausen-Ehingen), Bernhard Volk (Bürgermeister Orsingen-Nenzingen), Bernd Häusler, (Oberbürgermeister Singen), Jörg Unge

25. Pospektbörse und erster Auftritt des Regio-Tourismus in der Worblinger Hardberghalle
Die Region macht sich stark

Worblingen (uj). Bereits zum 25. Mal präsentierte sich am vergangenen Samstag die Prospektbörse, zum 4. Mal in der Hardthalle in Rielasingen-Worblingen. 70 Aussteller aus der Region zeigten ihr spezielles Angebot, das attraktiv genug sein sollte, zahlreiche Touristen und Urlauber in die Region zum Entspannen und Entdecken einzuladen. In seiner Begrüßung unterstrich Bürgermeister Ralf Baumert die Bedeutung der Tourismusbranche als drittes wirtschaftliches Standbein im Bereich Hegau-Bodensee....

Nachrichten
Flugzeugabsturz Bodensee | Foto: Nach dem Absturz eines Kleinflugzeugs in den Bodensee sind Rettungskräfte vor Ort im Einsatz. swb: Bild: Lars Heilmann / Feuerwehr Konstanz

Erste Wrackteile geborgen / Identität beider Insassen bekannt
Todesopfer nach Flugzeugabsturz vermutet

Mainau. Ein einmotoriges Geschäftsreiseflugzeug ist am heutigen Dienstagmittag, gegen 12 Uhr, nordöstlich der Insel Mainau auf Höhe Litzelstetten in den dort zirka 60 Meter tiefen Bodensee gestürzt. Nach bisherigen Erkenntnissen war das Flugzeug mit zwei Personen, gegen 11.30 Uhr, vom Flughafen Zürich in Richtung Hamburg gestartet. Aufgrund der aufgefundenen Trümmerteile und der vorgefundenen Spuren an der Unglücksstelle, die sich nördlich, zirka 500 Meter vom Ufer der Insel Mainau entfernt...

Nachrichten

Tengens Bürgermeister Marian Schreier im WOCHENBLATT-Sommerinterview
»Unsere Flächenreserven sind erschöpft«

Tengen (mu). Seit Mai vergangenen Jahres ist Marian Schreier Bürgermeister der Stadt Tengen. Seither hat er zahlreiche Projekte angestoßen und umgesetzt. Im WOCHENBLATT-Sommerinterview nimmt der 26-Jährige Stellung zu aktuellen Fragen und zeigt Perspektiven auf. WOCHENBLATT: Tourismus ist ein wichtiger Entwicklungszweig im Hegau, wie kann dieser in Tengen weiter gefördert werden? Marian Schreier: Mit knapp 70.000 Übernachtungen pro Jahr zählt Tengen zu den tourismusstärksten Gemeinden im Hegau....

Nachrichten
Foto: Beliebtes Ausflugsziel mit hohem Gefahrenpotential: Die Marienschlucht soll längerfristig wieder geöffnet werden.swb-Bild: Archiv/Tourist-Info Bodman-Ludwigshafen

»Marienschlucht« soll längerfristig wieder geöffnet werden
Heiliger Gral oder Gefahrenzone?

Bodman-Ludwigshafen (sw). Die Wiederöffnung der »Marienschlucht« - schwierig und aufwändig, aber nicht ganz unmöglich. Das war der Tenor einer gemeinsamen Gemeinderatssitzung der Kommunalparlamente aus Bodman-Ludwigshafen und Allensbach sowie des Ortschaftsrates von Langenrain-Freudenthal. Vor zahlreichen Besuchern im »Seeum« in Bodman gaben die Kommunalpolitiker einstimmig eine Willenserklärung ab: Längerfristig soll ein Konzept zur Wiederöffnung der »Marienschlucht« erarbeitet werden. Dieses...

Nachrichten
Foto: Eine neue Tour über 160 Kilometer wurde von Schaffhauserland Tourismus am Freitag offiziell eingeweiht. swb-Bild: SHT

160 Kilometer Rundstrecke durch den ganzen Kanton und das Grenzgebiet
Mountainbike-Tour Nr. 50 eröffnet

Schaffhausen (swb). Das Angebot an SchweizMobil Routen in der Region Schaffhauserland ist um eine weitere, großräumige Tour ergänzt worden. Die "Regionale Mountainbikeroute" führt auf einer Gesamtlänge von 160 km durch einen Großteil des Kantons Schaffhausen, über grenznahes deutsches Gebiet sowie durch Teile der Kantone Thurgau und Zürich. Die Initiative ergriffen hat ein Projektteam unter der Federführung von Schaffhauserland Tourismus. Nach mehrjähriger Vorbereitung konnte die...

Mediathek

1999 Jahre nach Christus I
Der Tourismus dient auch den Menschen in der Region

Das Tourismusangebot am Untersee wächst kontinuierlich. Die Zahl der Betten - beispielsweise in Radolfzell - stieg in den letzten fünf Jahren von 1390 (1995) auf 1630 (1999, jeweils ohne Kur). Die Bedeutung dieser Zahlen für die gesamtwirtschaftliche Situation der Region erschließt sich aus den Daten, die zur Wertschöpfung des Tourismus ermittelt worden sind. 1997 betrug die touristische Nettowertschöpfung (die Wertschöpfung , die abgeleitet von den Nettoumsätzen dem Tourismus und seinen...