Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Nachrichten
Etwa innerhalb des roten Rahmens soll anstatt des Espelstadions ein Natur-Badesee im Tengener Norden entstehen.  | Foto: Screenshot: openstreetmap/Anja Kurz

Vorhaben geht in die Offenlage
Aus dem Espelstadion soll ein Badesee werden

Tengen. Die Stadt Tengen will für Touristen attraktiver werden. Mit dem Projekt "Badesee" ging kürzlich ein Vorhaben dazu in die öffentliche Beteiligung. In die Wege geleitet wurde das durch den Tengener Gemeinderat am 24. April. Bei vier Gegenstimmen angenommen wurde der Plan, das Espelstadion zu einem Natur-Badesee umzugestalten, sowie ein entsprechender Entwurf. Der Unterbau des bisherigen Fußballplatzes sei laut Sitzungsvorlage stark beschädigt, weshalb dieser komplett saniert werden...

Nachrichten
Vertreter der Stadt, des Gemeinderates, der beteiligten Firmen des Landesverbandes für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg und der Behindertenbeauftragte des Landkreises Konstanz vor dem Gebäude. Rechts führen OB Simon Gröger und die Geschäftsführerin des Verbandes, Jutta Pagel-Steidl, die neuen Geräte der Behindertentoilette vor. | Foto: Sebastian Ridder
2 Bilder

560.000 Euro Neubau in Radolfzell
Endlich die erste "Toilette für alle"

Radolfzell. „Wir haben hier nicht die Sparversion“, sagt Oberbürgermeister Simon Gröger stolz bei der Vorstellung der neuen 560.000 Eure teuren Toiletten an der Seepromenade. Bei dem Neubau mit inklusive Lager und Mitarbeiter-WC für die Seebar wurde nämlich vor allem Wert auf die Ausrüstung des Behinderten-WCs gelegt. Vorgestellt und finanziert wurde das Projekt mit Hilfe des Landesverbands für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen, des Landes Baden-Württembergs und den Inhabern der...

Nachrichten
Symbolbild Radolfzell | Foto: Archiv

Fördergelder für Radolfzell
Über 100.000 Euro für das touristische Wegeleitsystem

Radolfzell/Stuttgart. Die Stadt Radolfzell am Bodensee erhält über 100.000 Euro aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm 2025 des Landes Baden-Württemberg. Das gibt die Landtagsabgeordnete Nese Erikli bekannt. Mit der Förderung werde die Modernisierung und Ergänzung des touristischen Wegeleitsystems in der Innenstadt ermöglicht. Ziel sei es, die Orientierung für Gäste und Bürger*innen zu verbessern und die Attraktivität der Innenstadt zu steigern. Die örtliche Abgeordnete des Wahlkreises...

Nachrichten
Erster Belastungstest: Die rund 70 Personen, die bei der Exkursion in die Marienschlucht dabei waren, hat die Stahlkonstruktion schonmal ausgehalten. | Foto: Anja Kurz
2 Bilder

Öffnet erst im Winter
Exklusiver Einblick beim "Identitätsobjekt" Marienschlucht

Bodman-Ludwigshafen. Was gibt es Schöneres, als ein Spaziergang zum Wochenende? Bis 2015 war gerade für Bewohner der Gemeinden am Bodanrück die Marienschlucht ein beliebtes Ziel. Nun ist die Wiedereröffnung zum Greifen nah. Einen exklusiven Einblick bekamen am vergangenen Freitag, 7. Februar, geladene Gäste. Weitere Bilder aus der Schlucht: So sieht es gerade beim Projekt Marienschlucht aus Mit an Bord der „Großherzog Ludwig“ waren ausschließlich Personen, die mit dem Projekt Marienschlucht zu...

Mediathek
Was sich Schutzhütte nennt ähnelt viel eher einem Wartehäuschen an einer Bushaltestelle. Anziehend scheint es dennoch zu sein: Sogar Wilderich Graf Bodman (Zweiter von links) und Bürgermeister Christoph Stolz (ganz rechts) nahmen Platz. | Foto: Anja Kurz
17 Bilder

So sieht es gerade beim Projekt Marienschlucht aus

Bodman-Ludwigshafen. Was gibt es Schöneres, als ein Spaziergang zum Wochenende? Bis 2015 war gerade für Bewohner der Gemeinden am Bodanrück die Marienschlucht ein beliebtes Ziel. Nun ist die Wiedereröffnung zum Greifen nah. Einen exklusiven Einblick bekamen am vergangenen Freitag, 7. Februar, geladene Gäste.

Nachrichten
Die neue Steganlage aus Stahl schlängelt sich in die Schlucht hinein. | Foto: Matthias Weckbach

Machbar
Marienschlucht: „Die Menschen aussperren funktioniert nicht“

Bodman-Ludwigshafen. Schon seit 1927 und damit seit bald einem Jahrhundert ist die Marienschlucht bei Bodman-Ludwigshafen über einen Steg begehbar. Nach einem tragischen Unfall im Jahr 2015 schien es zunächst, als würde die Schlucht – zumindest offiziell – geschlossen. Bürgermeister a.D. Matthias Weckbach wollte das nicht einfach so hinnehmen. Seine Hartnäckigkeit zahlt sich aus. Vorgeschichte Die Steganlage, die bis 2015 aus Holz bestand, wurde wegen Brüchen und Verwitterung etwa alle zehn bis...

Nachrichten
Simon Gröger wurde zum Vorsitzenden des Schullandheimverbands Baden-Württemberg gewählt. | Foto: of/ Archiv

In Schwetzingen ins Ehrenamt gewählt
Simon Gröger wird Vorsitzender des Schullandheimsverbands

Oberbürgermeister Simon Gröger steht künftig dem im Ländervergleich größten Schullandheimverband vor. Auf der einmal jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung des Schullandheimverbandes Baden-Württemberg wählten ihn die Mitgliedshäuser sowie Vertreter der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), des Philologenverbandes, des Elternbeirates und des Jugendherbergswerks kürzlich in Schwetzingen zum neuen ersten Vorsitzenden im Ehrenamt. „Wir haben in Radolfzell ein außergewöhnlich breites...

Nachrichten
Das Camping Resort Orsingen soll Standort einer neuen zertifizierten Tourist-Info für die Gemeinde Orsingen-Nenzingen werden, die sich damit den Rang als "Erholungsort" erringen möchte. | Foto: of/ Archiv

Diskussion um neue Tourist-Info im Rat
Orsingen-Nenzingen will Rang als Erholungsort

Orsingen-Nenzingen. Die Gemeinde Orsingen-Nenzingen will eine zertifizierte Tourist-Info einrichten, um damit nicht nur die Bedeutung des Tourismus für die Gemeinde zu unterstreichen, sondern um sich damit auch den Titel "Erholungsort" zu sichern, der durch das Regierungspräsidium verliehen wird. Zudem soll diese Maßnahme, so Bürgermeister Stefan Keil, dem Ort im Reigen der Destinationen mehr Sichtbarkeit verschaffen. Die von der Gemeinde erdachte Idee würde diese neue zertifizierte...

Nachrichten
Das Toilettenhaus bei der Seebar an der Radolfzeller Promenade wird ab dem 1. Oktober abgebrochen und weicht einem Neubau, der bis zum Saisonbeginn im April fertiggestellt sein soll. Für diese Zeit muss auf eine öffentliche Toilette an der Mole ausgewichen werden. | Foto: of/ Archiv

Ersatzangebot an der Mole
Neubau des WC-Gebäudes an der Seebar beginnt

Radolfzell. Die WC-Anlage an der Uferpromenade in Nähe der Seebar ist in die Jahre gekommen. Ende des letzten Jahres fiel die Entscheidung, die Anlage komplett zu erneuern. Ab Dienstag, 1. Oktober  beginnen nun die Arbeiten an der Baustelle, wie die Stadt Radolfzell bekannt gab. Die Arbeiten starten am 1.Oktober erst mal mit der Rodung rund um die Anlage. Der Abbruch der bisherigen WC-Anlage beginnt ab dem 7.Oktober und soll bis zum 18.Oktober erfolgt sein. Bis zur Fertigstellung der neuen...

Nachrichten
In Blick auf den Zick-Zack-Weg am Rosenegg, der nun nach der Beseitigung der Schneebruclhschäden vom Winter wieder mit viel Aufwand begehbar gemacht wurde. | Foto: Gemeinde Rielasingen-Worblingen

Naturlehrpfad Rosenegg ist wieder begehbar

Rielasingen-Worblingen. Der beliebte Naturlehrpfad Rosenegg steht Wanderern und Naturliebhabern nach einer etwa sechsmonatigen Sperrung wieder zur Verfügung. Dies teilte die Gemeinde aktuell mit. Damit ist das Wandern, Entdecken und Lernen in der Natur am Rosenegg wieder möglich. Der Pfad, der für seine beeindruckenden Ausblicke und lehrreichen Tafeln bekannt ist, musste aufgrund von Schneebruch und Gefahrenbäumen im letzten Winter gesperrt werden. Nach intensiven Verhandlungen mit dem...

Nachrichten
Ganz neue Perspektiven ergeben sich durch neue Eiger der Liegenschaft Schlössli Horn, die schon seit Jahren ungenutzt ist. Jetzt wollen die Brüder Martin und Sebastian mit Gastronomie und einen Hotel einen touristischen Ganzjahresbetrieb daraus machen. | Foto: Archiv SWB/ mu

Martin und Sebastian Amann übernehmen Immobilie
Neue Perspektiven für das Schlössli Horn durch neue Eigner

Gaienhofen. Es gibt neue Perspektiven für das Schlössli am Seeufer in Horn, konnte nun Bürgermeister Jürgen Maas bekanntgeben. Martin und Sebastian Amann vom „Hirschen Horn“ haben das Traditionslokal erworben und möchten es als Restaurant mit großer Seeterrasse und Hotel wieder zum Leben erwecken wurde er selbst nun von den Brüdern informiert. „Endlich tut sich etwas bei unserem Juwel am See in Hornstaad“, freut sich Jürgen Maas: „Ich bin sehr zuversichtlich, dass es nun hervorragende Chancen...

Nachrichten
Camper dürfen sich freuen! Die Singener Offwiese soll bald komplett umgestaltet und die Anzahl der Stellplätze für Wohnmobile von 19 auf 32 erhöht werden. Foto: Patrik Silberling

Ausschuss für Stadtplanung, Bauen und Umwelt
Mehr Platz für Camper

Singen. Gute Nachrichten für alle Camper und Wohnmobilfans! Am Mittwoch, 10. Juli, tagte der Ausschuss für Stadtplanung, Bauen und Umwelt der Stadt Singen im Ratssaal. Die Umgestaltung der Singener Offwiese war dabei eines der Hauptthemen. Schon länger besteht der Wunsch, den Wohnmobilstellplatz auf der Offwiese für Urlauber attraktiver zu machen. Derzeit gibt es 19 Stellplätze. Doch aufgrund wiederholter Aufbrüche des Bezahlautomaten ist das Parken dort momentan gratis und es kann ebenfalls...

  • Singen
  • Patrik Silberling
  • 12.07.24
Nachrichten
Im Bild Vanessa Stemmer, stellvertretende Büroleiterin Amt für Tourismus, Kultur und Marketing; Max Sohm (Gastgeber); Gabriele und Michael Schulz und Armin Belz vom Touristikförderverein Bodman. | Foto: Tourismus, Kultur und Marketing Bodman-Ludwigshafen

Ehrung durch Tourismus, Kultur und Marketing
Seit 25 Jahren Gäste auf dem Obsthof Sohm in Bodman

Bodman-Ludwigshafen. Gabriele und Michael Schulz machen dieses Jahr bereits zum 25. Mal Urlaub in Bodman. Seit dem ersten Urlaub vor vielen Jahren verbringen Sie diesen immer in einer Ferienwohnung auf dem Obsthof Sohm und sind somit treue Gäste. Sie genießen vor allem die ruhige Lage in Bodman und machen gerne vom eignen Seezugang auf dem Obsthof gebrauch. Sie schätzen den persönlichen Kontakt zu ihrem Gastgeber und reisen deshalb immer wieder gerne aus ihrer Heimat, in der Nähe von Esslingen...

Nachrichten
An fünf Punkten entlang des neuen Quellenwanderwegs wird zum Thema Wasser umfassen informiert. Im Bild Ortsvorsteher Bernhard Schütz (in Grün) an der Tafel zum Regenrückhaltebecken am "Türmle". | Foto: Fiedler
11 Bilder

Quellwanderweg als Kooperationsprojekt eröffnet
Dem Überlinger "Gold" auf die Spur gehen

Singen-Überlingen. Um ein weiteres Angebot ist die touristische Auswahl im Hegau am Samstag, 22. Juni, mit der symbolischen Einweihung des neuen Quellenrundwanderwegs in Überlingen am Ried erweitert worden. In zwei variablen Touren mit neun oder 4,5 Kilometer Länge rund um den Singener Ortsteil geht es dabei nicht nur um den Reichtum an Quellen, sondern auch um den Wasserreichtum insgesamt, über den man sich an mehreren Info-Punkten informieren kann, wie Jana Goosmann, Abteilungsleiterin...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 23.06.24
Nachrichten
Symbolbild Insel Mainau - hier mit dem Peace-Zeichen zum Frühlingsstart. | Foto: Insel Mainau

Vorsorgemaßnahmen getroffen
Insel Mainau ohne Einschränkung durch Hochwasser

Aufgrund des Hochwassers am Bodensee steigt der Wasserstand derzeit, auf der Insel Mainau liegt der Pegel aktuell bei 5,09 Meter. Die Mainau geht davon aus, dass der Pegel noch auf bis zu 5,12 Meter steigen könnte. Diese Marke erreichte die Mainau zuletzt im Jahr 2016. Einige Vorsichtsmaßnahmen wurden getroffen, für Mainau-BesucherInnen gibt es jedoch keine Einschränkungen, teilt die Pressestelle der Blumeninsel mit. Bereits seit vergangenem Freitag wird die Lage beobachtet; zwischenzeitlich...

Nachrichten
Auch ganz spezielle Angebote wie die "Vogelschau-Fahrten" im Bereich des Wollmadinger Rieds durch die Schifffahrtsgesellschaft URh kommen sehr gut als Zugabe. | Foto: URh, Remo Rey/ Archiv SWB

Aktionäre der Urh genehmigen Bilanz
Deutliches Umsatz- und Fahrgästeplus im letzten Jahr auf dem Hochrhein

Stein am Rhein. Das Geschäftsjahr 2023 der Schiffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein konnte am Montag in der Mehrzweckhalle Schanz in Stein am Rhein formell verabschiedet werden. Rund 289 Aktionärinnen und Aktionäre nahmen an der Generalversammlung der Schweizerischen Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein AG (URh) teil. Mit einem Plus von 20 Prozent gegenüber Vorjahr war das Umsatzwachstum in der Bordgastronomie überproportional. Doe Gründe dafür liegen in der Neupositionierung der...

Nachrichten
Das Friedenszeichen aus Tagetes wird bis zum September vor dem Schloss Mainau blühen. | Foto: Insel Mainau

Tagetes blühen vor dem Schloss
Ein Zeichen des Friedens auf der Insel Mainau

Singen. Es gibt nur wenige Symbole, die auf der ganzen Welt verstanden werden, dazu gehört das „Peace“- oder „Friedenszeichen“. Auf der Insel Mainau wurde es jetzt passend zum Jahresmotto prominent vor dem Schloss gepflanzt. Die Mainau hat dieses Jahr das Motto „Flower Power“ ausgerufen, ein Begriff, der bereits in den späten 1960er-Jahren durch den US-Dichter Allen Ginsberg als symbolische Protestaktion gegen den Vietnamkrieg geprägt wurde. Ein gewaltloses, freies Leben und eine friedliche...

Nachrichten
Auf der Mainau wird zum verlängerten Himmelfahrts-Wochenende mit einem verstärkten Ansturm gerechnet. | Foto: BSB/ Stadtwerke Konstanz

Starker Ansturm bei guten Wetter erwartet
Shuttle-Service zur Mainau übers verlängerte Himmelfahrt-Wochenende

Konstanz. Die Insel Mainau bietet von Donnerstag, 9. Mai, bis einschließlich Sonntag, den 12. Mai, wegen des erwarteten Ansturms zum verlängerten Feiertags-Wochenende einen Shuttle-Bus-Service ab den Parkplätzen der Universität Konstanz für alle Besucherinnen und Besucher der Mainau, die die Bodenseeinsel nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anfahren möchten. Um Wartezeiten bei der Parkplatzsuche zu vermeiden, wird es als Zusatzangebot den Shuttlebus-Service mit zwei Bussen vom...

Nachrichten
Die Arbeiten in der Marienschlucht dauern an. Im Herbst 2025 sollen sie aber endlich abgeschlossen sein und die Schlucht wieder geöffnet werden. | Foto: Matthias Weckbach
2 Bilder

Nach zehn Jahren Sperrung
Marienschlucht wird 2025 "auf jeden Fall fertig"

Bodman-Ludwigshafen. Es gibt Licht am Ende des Tunnels, was die Öffnung der Marienschlucht angeht. Im Gemeinderat Bodman-Ludwigshafen stellte Projektleiter und Bürgermeister a.D. Matthias Weckbach den Fahrplan für die letzten Arbeiten vor. Mit im Gepäck hatte er auch die frohe Botschaft: "Nächstes Jahr klappt es hundertprozentig." Das bedeutet allerdings auch, dass die eigentlich geplante Öffnung in 2024 nicht stattfinden wird. "Wir wollten eigentlich schon weiter sein", meinte Weckbach. Ein...

Nachrichten
Großes Interesse gab es am Auftakt der Wanderungen anlässlich der Jubiläumsfeier zu den Eingemeindungen in Stockach. | Foto: Stadt Stockach
2 Bilder

50 Jahre Eingemeindung
Großes Interesse an der ersten Wanderung durch die Stockacher Ortsteile

Stockach. Das 50-jährige Jubiläum ist der Anlass: Gemeinsam mit dem Schwarzwaldverein Stockach werden die Ortsteile erkundet. Am vergangenen Sonntag, 28. April, fiel der Startschuss: Nach einer Begrüßung durch Kulturamtsleiterin Corinna Bruggaier und Ortsvorsteher Florian Buschle, nahm Ursula Meier-Lehn, erfahrene Wanderführerin im Schwarzwaldverein, eine Gruppe von mehr als 60 Teilnehmern mit auf einen abwechslungsreichen Weg über den Kastanienberg, vorbei am Heinz-Sielmann-Weiher nach...

Nachrichten
Die Tourist-Info Radolfzell hat ein Nachhaltigkeits-Zertifikat erhalten. Darüber freuen sich (von links) Silja Neumaier von der Tourist-Info, Regiona Brüsewitz, Geschäftsführerin der Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH sowie Nadine Hölzl, Nachhaltigkeitsmanagerin bei REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau. | Foto: Tobias Lange

Zertifizierte Nachhaltigkeit
Die Tourist-Info Radolfzell hat das "Good Travel"-Siegel erhalten

Radolfzell. Als bundesweit erste Tourist-Info hat es die Tourist-Information Radolfzell geschafft, mit dem "Good Travel"-Siegel von "Green Destinations" zertifiziert zu werden. Die global agierende Organisation mit Sitz in den Niederlanden prüft und bewertet Tourismus-Betriebe auf ihre Nachhaltigkeit. Von drei Leveln konnte die Tourist-Info Level zwei erreichen und erhielt mit 94 Prozent das Siegel in Silber. "Die goldene Mitte", sagt dazu Regina Brüsewitz, Geschäftsführerin der Tourismus- und...

Nachrichten
Pinguine | Foto: of/Archiv

Fiedlers Tag vom 3. April 2024

Tage der Bilanzen sind das gerade wieder. Die Mainau legte schon am Ostermontag los, die Bodensee-Schifffahrtsbetriebe legen am Dienstag mit ihren aktuellen touristischen Zahlen für die Feiertage nach, die Stadt Singen stellte ihre Bilanz auf Papier kurz vor Ostern vor, Radolfzell hat schon seine Übernachtungsbilanz vorgestellt, der Verein REGIO für den Landkreis und die Gemeinde Bodman-Ludwigshafen ebenso. Tourismus wird mehr und mehr zum Wirtschaftsfaktor in der Urlaubsregion, das Potenzial...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 03.04.24
Nachrichten
Die Zahl der Übernachtungen in Singen hat im Jahr einen neuen Rekordwert erreicht. Auch die Zahl der Ankünfte ist seit dem coronabedingten Einbruch in 2020/21 deutlich gestiegen. | Foto: Anja Kurz/Statistisches Landesamt BW/Datawrapper

Coronaflaute ist überwunden
Singen verzeichnet für 2023 einen neuen Übernachtungs-Rekord

Singen. Es sind überaus gute Zahlen, die die Stadt Singen für das Jahr 2023 im Bereich Tourismus vorlegen kann: Sowohl bei der Zahl der Ankünfte als auch bei den Übernachtungen wurden deutliche Steigerungen zum Vorjahr verzeichnet. Bei Letztgenanntem kann sich die Verwaltung der Stadt unter dem Hohentwiel sogar über einen neuen Spitzenwert freuen. Die coronabedingte Flaute in den Jahren 2020 und 2021 scheint damit endgültig überwunden zu sein. Mit 146.390 Übernachtungen konnte der Rekord aus...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 02.04.24
Nachrichten
Ein Vorzeigestück für den Tourismusort Bodman: der Mobility-Point am Kappelenparklatz vor dem Ort. | Foto: Oliver Fiedler

Marienschlucht-Eröffnung verzögert sich
Tourismus noch nicht ganz auf dem Niveau "vor Corona"

Bodman-Ludwigshafen. In der Gemeinde Bodman-Ludwigshafen wurden im vergangene Jahr 152.975 Übernachtungen registriert, wie in der Sitzung des Touristik-Ausschusses der Gemeinde am Dienstagabend durch die Leiterin der Tourist-Info, Sandra Domogalla, bekannt gegeben werden konnte. Das bedeutet einen Zuwachs von 4,37 Prozent, reicht aber noch nicht ganz an das letzte Jahr "vor Corona" 2919 heran, wo man mit 157.507 Übernachtungen damals einen Rekord erzielt hatte. Trotzdem erhole man sich hier...