Leserbriefe

Beiträge zum Thema Leserbriefe

Meinungen/Leserbriefe
Foto: Symbolbild

Leserbrief zum Gebäudeenergiegesetz
»Abwarten und Tee trinken«

Öhningen. Zu unserer Berichterstattung zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) erreichte uns dieser Leserbrief: Was qualifiziert mich zum Schreiben dieser Zeilen: Ich bin seit 35 Jahren Praktiker im Fertighausbau und habe mich auf Effizienz-Plus-Häuser spezialisiert. Bereits seit über zehn Jahren wohne ich mit meiner Familie in einem derart gut gedämmten Haus, dass wir keine klassische Heizung brauchen. Wir müssen nur an wenigen Tagen pro Jahr überhaupt heizen. Dafür genügt uns eine leistungsschwache...

Meinungen/Leserbriefe
Foto: Symbolbild

Lesermeinung zum Gebäudeenergiegesetz
Erinnerungen an die Vergangenheit

Singen. Zu unserer Berichterstattung zum neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) schrieb eine Leserin folgenden Leserbrief: Wenn ich über das neue Gebäudeenergiegesetz nachdenke, so fühle ich mich an meine Kindheit erinnert und mich beschleicht ein mulmiges Gefühl. Schon einmal wurde – auf ein kleines Gebiet begrenzt – die “Art des Heizens” vorgeschrieben: Das Haus, das meine Eltern 1972 im Bruderhofgebiet gebaut hatten, und welches in der ersten Reihe nach den Schrebergärten stand – als eines von...

Meinungen/Leserbriefe
Foto: Symbolbild

Lesermeinung zum GEG
Neue Technik - ohne staatlichen Zwang

Radolfzell. Zu unserem Bericht "Die Angst geht um bei Häuslebesitzern" zum neuen Gebäudeenergiegesetz erreichte uns dieser Leserbrief: Besten Dank an das Wochenblatt, dass dem Thema Heizungsaustausch, in der Ausgabe KW 16, breiten Raum gegeben wurde. Aus den Antworten der befragten Abgeordneten kann man herauslesen, dass die Energiewende quasi alternativlos sei. Dies wird erhebliche Einschränkungen und Belastungen für Eigentümer (und Mieter) wegen erhöhten Anforderungen an die künftige...

Meinungen/Leserbriefe
swb-Bild: Archiv | Foto: Symbolbild

Lesermeinung
»Jeder sollte seinen persönlichen Wunsch erfüllen dürfen«

Landkreis Konstanz. Zum Kommentar »Ende einer Ära« aus der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 12. April 2023 erreichte uns folgende Leserreaktion: Als glückliche Eigenheimbesitzer, die schon seit längerer Zeit in den »eigenen vier Wänden« wohnen, finden wir es sehr schade und unfair, dass sich andere Menschen das Recht herausnehmen und uns (sowie alle, die ein Eigenheim besitzen) als „egoistisch“ zu bewerten. Nein, wir sind nicht mehr oder weniger egoistisch als jeder andere Mensch auch. Für uns ist das...

Meinungen/Leserbriefe
Symbolbild | Foto: Symbolbild

Leserbrief zur Wahlrechtsreform
»Die Wahlrechtsreform ist dringend nötig«

Orsingen-Nenzingen. Zum WOCHENBLATT-Beitrag zur Wahlrechtsreform erreichte uns folgender Leserbrief: Gemäß Bundeswahlgesetz besteht der Bundestag aus 598 Mitgliedern, die in 299 Wahlkreisen gewählt werden. Wahlkreise sollten eine gewisse Größe haben, damit möglichst wenig Stimmen unberücksichtigt bleiben. Darum werden die Wahlkreise, wenn nötig, neu eingeteilt oder anders abgegrenzt. CDU/CSU haben mit ihren langjährigen Mehrheiten den Bundestag durch Überhang- und Ausgleichsmandate stetig...

Meinungen/Leserbriefe
Aus und Schluss für das Radolfzeller Krankenhaus: Der Aufsichtsrat des Gesundheitsverbunds des Landkreises Konstanz hat nun die Schließung auf den 30. Juni dieses Jahres beschlossen. Hohe Verluste durch Personalmangel, bauliche Mängel und auch ein riesiger Sanierungsstau hätten zu diesem drastischen Schritt gezwungen. | Foto: Archiv/SWB

Leserbrief zur Klinikschließung
»Kahlschlag am Radolfzeller Krankenhaus«

Radolfzell. Zur geplanten Schließung des Radolfzeller Krankenhauses erreichte uns diese Stellungnahme: »Die Weichen wurden nicht erst in den vergangenen fünf Jahren gestellt, sondern liegen 20 Jahre zurück. Wenn ein Haus aufrechterhalten werden soll, braucht es regelmäßige Investitionen und Modernisierungen. Um diese Notwendigkeiten wissen private Hausbesitzer ebenso wie Eigentümergemeinschaften. Im Falle des Krankenhauses am Standort Radolfzell wurden diese Investitionen seit den 2000ern nicht...

Meinungen/Leserbriefe
Symbolbild Krankenhaus Radolfzell | Foto: of

Leserbrief von Hansjörg Blender
Die Gründe zur Schließung des Krankenhauses Radolfzell sind selbst verschuldet

Radolfzell. Zur angekündigten vorzeitigen Schließung des Radolfzeller Krankenhauses auf den 30. Juni dieses Jahres durch den Gesundheitsverbund des Landkreises Konstanz (GLKN) wird uns geschrieben: »Wenn der Aufsichtsrat des Gesundheitsverbunds unter Vorsitz von Landrat Zeno Danner von einer alternativlosen Entscheidung zur Schließung des Radolfzeller Krankenhauses spricht, halte ich diese für nicht sachgerecht. Schon mit der fragwürdigen Schließung der Geburtenstation Radolfzell unter dem...

Meinungen/Leserbriefe
Foto: Werner Jung
2 Bilder

Bezug auf den Artikel mit Förster Julian Filipp
Diese "Maßnahmen" dürfen nicht fortgesetzt werden

Friedingen. Zu dem Bericht über die Holzfällungen im Bereich des Friedinger Waldes erreichte uns folgende Leserreaktion: "In diesem Beitrag möchte ich näher auf den Artikel mit Förster Julian Filipp eingehen. Obwohl in Singen für tausende Euro Bäume gepflanzt wurden, holzt man im Friedinger Wald hunderte gesunder Buchen und Eichen aufgrund gestiegener Preise für die Holzindustrie ab. Laut eines genannten Arguments in dem Artikel, werden im Friedinger Wald einzelne Bäume gefällt, um jungen...

Meinungen/Leserbriefe
Symbolbild | Foto: Archiv

Leserbrief zur Kernenergie
»Setzen Sie nicht auf eine gefährliche Technologie wie Kernkraft«

Singen. Zu unserer Berichterstattung zum Vortrag von Professor Michael Thorwart erreichte uns folgende Leserreaktion: »Ich finde, drei Aspekte sollten Leser des Artikels wissen: Professor Michael Thorwart ist kein gewöhnlicher Windkraftgegner, sondern publiziert für Vernunftkraft, den Dachverband der Windkraftgegner. Er ist Mitglied der Bürgerinitiative Gegenwind Hohenzollern und bekämpft Windkraft aktiv. Seine Beiträge werden gerne zitiert von Klimaskeptikern wie dem Institut EIKE und rechten...

Meinungen/Leserbriefe
Symbolbild | Foto: Symbolbild

Leserbrief zur Kernenergie
»Ich bitte die CDU um Ehrlichkeit«

Stockach. Zu unserem Artikel über Professor Michael Thorwarts Vortrag über die mögliche Zukunft der Kernenergie erreichte uns folgender Leserbrief: »Sehr geehrte Damen und Herren, es ist natürlich lobenswert, wenn sich eine Partei mit Fragen der Energiepolitik auseinandersetzt. Es verblüfft mich doch, dass die CDU als neue Klimaschutzpartei (Merz-Zitat) sich vehement immer wieder für die Kernenergie einsetzt und nun nach dem Wunsch der Verlängerung der Laufzeiten der Atomkraftwerke auch noch...

Meinungen/Leserbriefe
Symbolbild | Foto: Symbolbild

Leserbrief zum Energie-Interview
»Zu kurz gedacht«

Rielasingen. Das Interview mit Dr. Hüttenhofer zur Energiewende und Klimakrise hat einen Leser zum Verfassen folgender Lesermeinung veranlasst: »Herr Dr. Hüttendorfer spielt, mehr oder weniger sympathisch, den Lobbyismus verschiedener Klimabewegungen aus. Selbstverständlich brauchen wir über das Thema Klimawandel nicht zu diskutieren. Auch nicht darüber, dass wir gut daran tun, schnellstmöglich CO₂-neutral zu werden. Was allerdings deutlich zu kurz gedacht ist, ist die Tatsache, nur auf PV,...

Meinungen/Leserbriefe
Symbolbild | Foto: of

Leserbrief zum Klima-Interview
»Gut Ding braucht Weile«

Bodman-Ludwigshafen. Zum WOCHENBLATT-Interview mit Herrn Dr. Hüttenhofer vom 4. Januar erreichte uns folgender Leserbrief: »Ganz klar, die Welt muss weg von der Nutzung fossiler Energie. Der menschengemachte Klimawandel zerstört weltweit unsere Lebensgrundlagen. Die Frage ist nur, unter welchen Bedingungen, Folgen, Abhängigkeiten und in welchen Zeiträumen eine Wende realistisch gelingt. Wer diese Faktoren ausblendet, verkennt wirtschafts- und geopolitische Zusammenhänge und fördert...

Meinungen/Leserbriefe
Symbolbild | Foto: Symbolbild Leserbrief

Leserbrief zur Klimakrise
»Konstruktiv und selbstkritisch«

Volkertshausen. Zum Thema Energiewende und der Stellungnahme des WOCHENBLATTs in der Ausgabe vom 28. Dezember erreichte uns diese Leserreaktion: Das Interview mit Frau Wirsch hat eine große, kritische und teilweise recht emotionale Resonanz hervorgerufen und zeigt: Das Thema ist wichtig und berührt viele Menschen sehr. Herzlichen Dank dafür, dass Sie sich mit diesen Rückmeldungen nicht nur konstruktiv und selbstkritisch auseinandergesetzt haben, sondern sich dazu auch noch öffentlich erklärt...

Meinungen/Leserbriefe
Symbolbild | Foto: Symbolbild

Lesermeinung zu unseren Interviews
»Zwei wesentliche Beiträge«

Singen. Zu unseren Interviews mit Herrn Oberbürgermeister Boris Palmer und Herrn Dr. Mario Hüttenhofer in der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 4. Januar erreichte uns folgende Lesermeinung: Liebes Wochenblatt zum Frühstück, keine Fragen, nur ein Kommentar und eine Anregung. Heute kamen in einer Ausgabe gleich zwei ganz wesentliche Beiträge. Zum einen der über Boris Palmer, der zeigt, dass man für weniger Bürokratie auch als Kommune bis vor das Bundesverwaltungsgericht gehen und die Kapazität dafür zur...

Meinungen/Leserbriefe
Symbolbild Leserbrief | Foto: of/Archiv

Leserbrief zur Energiewende
»Aus der Mitte der Gesellschaft«

Rielasingen-Worblingen. Zum Leserbeitrag in der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 21. Dezember zum Thema Energiewende schrieb ein Leser folgenden Leserbrief: Der Beitrag ist aus meiner Sicht aus der Mitte der Gesellschaft geschrieben. Frau Wirsch spricht beziehungsweise äußert sich mit einem gesunden Menschenverstand und dem nötigen Abstand zu wissenschaftlichen Ansichten, hat aber eigene Recherchen betrieben. Grundsätzlich konsumieren wir aufgrund des Wohlstands mehr, als wir tatsächlich benötigen. Vor...

Meinungen/Leserbriefe
Symbolbild | Foto: Symbolbild

Leserbrief zur Klimakontroverse
»Nur Fakes und keine Fakten«

Orsingen-Nenzingen. Die dem Meinungsstreit über Kimawandel und notwendige Konsequenzen und dem Statement des Wochenblatt dazu in der Ausgabe vom 28. Dezember 2022 wird uns geschrieben: "Noch nie hatte ich beim Lesen Ihrer Zeitung ein so breites Grinsen im Gesicht, wie bei der heutigen Ausgabe. Gemeint ist die Seite 13 mit Ihrer Stellungnahme bzw. den Leserbriefen, zu dem unseligen Interview mit der „fachkompetenten“ Gesangslehrerin zum Thema Energiewende. Hier wurden erwiesenermaßen aus meiner...

Meinungen/Leserbriefe

Leserreaktion zur Energiewende
»Überflüssige Einzelmeinung«

Volkertshausen. Zu dem vom WOCHENBLATT veröffentlichten Beitrag zur Energiewende vom 21. Dezember erreichte uns folgende Leserreaktion: In dem Artikel „Wir haben völlig über unsere Verhältnisse gelebt“ (21.12.22) versucht sich die Gesangslehrerin Frau Heidi Wirsch als selbst ernannte Expertin für den Klimawandel. Völlig unwissenschaftliche beziehungsweise nachweislich falsche und irreführende Behauptungen finden sich hier unkommentiert auf einer halben Seite und nehmen so in gefährlicher Weise...

Meinungen/Leserbriefe
Symbolbild | Foto: of

Leserbrief zur Energiewende
»Fassungslos«

Radolfzell. Zum Leserbeitrag vom 21. Dezember zum Thema Energiewende erreichte uns folgende Reaktion: Der Artikel hat mich fassungslos zurückgelassen und das weniger wegen der hanebüchenen Lesermeinung, denn dass es Klimaleugner und Verschwörungstheoretiker gibt, ist ja nicht neu. Nein - fassungslos macht mich die fehlende redaktionelle Arbeit. Hier wird eine einem weiten wissenschaftlichen Konsens widersprechende Meinung unkommentiert ohne Quellenbelege abgedruckt und die Behauptungen nicht...

Meinungen/Leserbriefe
Symbolbild | Foto: of

Lesermeinung zur Energiewende
»Viel Blödsinn«

Ladenburg/Singen. Zu der Leserbeteilung zum Thema Energiewende vom 21. Dezember hat uns folgende Reaktion eines Lesers erreicht: Ich muss es so deutlich sagen, aber selten habe ich so viel Blödsinn zu diesem Thema geballt gelesen. Frau Wirsch macht einmal den großen Ritt durch einige Verschwörungserzählungen der Zeit: Vom Blödsinn der Notwendigkeit fossiler Ressourcen zur Energieerzeugung über die Leugnung der Klimakrise insgesamt, um am Ende beim "Great Reset" und der ach so gemeinen und...

Meinungen/Leserbriefe
Leserbrief | Foto: Leserbrief Symbolbild

Leserbrief zur Energiewende
»Ins Abwärts – weiter so?«

Bodman-Ludwigshafen. Zum Leserbeitrag „Auch die Wind- und Sonnenenergie führt uns in Abhängigkeit“ in der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 14. Dezember erreichte uns folgender Leserbrief: Recht hat er, der interviewte Praktiker, mit seinen Aussagen zu den energiepolitisch geschaffenen neuen Abhängigkeiten und deren Konsequenzen. Wie kann man sich in Deutschland von realitätsfernen Aussagen von Spitzenpolitikern – „Wir haben ein Gas-, aber kein Stromproblem“ (Habeck), „Die Energieversorgung ist auch im...

Meinungen/Leserbriefe
Luftbild der Mettnau. swb-Bild: Archiv/Mende

Leserbrief zur Zukunft der Mirabellenwiese
Anlieger sehen Befürchtungen bestätigt

Radolfzell. Zu unserem Artikel über die Zukunft der Mirabellenwiese auf der Mettnau erhielten wir folgenden Leserbrief: Die im ausführlichen Artikel des WOCHENBLATTES vom 1.12.2022 zitierten und offengelegten Rechtfertigungsversuche von Frau Bürgermeisterin und Dezernatsleiterin II und Spitalstiftungsangelegenheiten bestätigen jetzt die Befürchtungen unserer Anliegergruppe. Wer maßt sich eigentlich an, eine Wohnblocklänge von 22 Metern zu ermöglichen? Über die Breite schweigt man sich aus. Was...

Meinungen/Leserbriefe
Symbolbild | Foto: of

Leserbrief zur Tiefenlager-Standortentscheidung
"Moralische Verpflichtung zur Nachhaltigkeit"

Konstanz. Zur Entscheidung in der Schweiz durch die Nagra für ein Tiefenlager zur Ablagerung radioaktiver Abfälle im Gebiet "Nördlich Lägern" an der Grenze zur Deutschland gegenüber dem Landkreis Waldshut wird uns geschrieben: "Es ist immer das gleiche Spiel: Ob es Windräder oder Atommüll-Endlager sind, grundsätzlich haben die meisten Menschen nichts gegen eine mehr oder weniger nachhaltige Energiegewinnung - solange sie und ihre Abfälle nicht vor der eigenen Haustüre geparkt werden. Es mag...

Meinungen/Leserbriefe
Dr. Christoph Graf | Foto: Dr. Christoph Graf

Lederbrief von Dr. Christoph Graf zu Statement von MdL Bernhard Eisenhut
»Beleidigung der Ärzteschaft«

Gottmadingen/ Singen. Zum Online-Artikel „Gesundheitsversorgung ist Grundrecht“ über die Äußerungen des MdL Bernhard Eisenhut bedarf es nach Ansicht von Dr. Christoph Graf aus Gottmadingen einer Widerrede: »Die Äußerungen des AfD Politikers und MdL Eisenhut sind für die niedergelassenen ÄrztInnen und ihre MitarbeiterInnen beleidigend und sie sind falsch! Die Vorstände der KV Baden-Württemberg, Dr. Metke und Dr. Fechner sind die Interessen der niedergelassenen ÄrztInnen und der PatientInnen...

Meinungen/Leserbriefe
Symbolbild | Foto: Symbolbild Leserbrief

Leserbrief zu unserer Kolumne vin Reiner Andresen aus Bohlingen
Deutschland ein Hochlohnland?

Singen. Zur Kolumne »Liebe Leser« von letzter Woche wurde uns geschrieben: »Absatzmärkte in die Hochlohnländer. Arbeitsmärkte in die Niedriglohnländer« seien die Spielregeln in der Weltwirtschaft ist eine steile These, die Sie da aufstellen. Da der Stundenlohn für die von Ihnen zitierten Crowdworker nur ein Bruchteil des aktuell geltenden Mindestlohnes in Deutschland beträgt, identifizieren Sie Deutschland sicherlich als Hochlohnland. Aber ist diese Einschätzung zutreffend oder stimmt Ihre...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 26.10.21