Leserbriefe

Beiträge zum Thema Leserbriefe

Meinungen/Leserbriefe
Symbol | Foto: Symbolbild

Lesermeinung
AfD-Wähler – ein mündiger Bürger?

Zum Ergebnis der Bundestagswahl erreichte uns folgender Lesermeinung: Mit Entsetzen und Bestürzung werden die Wahlergebnisse der AfD im In- und Ausland zur Kenntnis genommen. Was ist das für eine Wählerschaft, was ist das für ein „mündiger Bürger“, den es nicht davon abhält trotz falscher Aussagen, Lügen und Geschichtsverdrehungen eine rechtsradikale und in Teilen verfassungsfeindliche Partei zu wählen? Schaut man beispielsweise auf die Arbeit der regionalen AFD Funktionäre, kann man nur den...

Meinungen/Leserbriefe
Foto: Symbolbild

Leserbrief
Musikalisch-kulturelle Bildung ist eine tragende Säule

Zur vorgesehenen Entgelterhöhung bei der Musikschule Radolfzell erreicht uns folgender Leserbrief: Die vorgesehene Entgelterhöhung, die in der veröffentlichten Vorlage zu lesen ist, ist unverhältnismäßig hoch. Die Konsequenz und Gefahr sehen wir hier, dass Eltern sich gegen den Musikunterricht entscheiden werden, da es die familiäre Haushaltsplanung überfordert. Radolfzell als Musikstadt hat sich der Pflege von Musik und Kultur verpflichtet und setzt bewusst Schwerpunkte im Bereich kultureller...

Meinungen/Leserbriefe
Leserbrief | Foto: Symbolbild

WOCHENBLATT-Verteilung
Ein Hoch auf alle Zustellenden!

Radolfzell. Zur Zustellung des WOCHENBLATTs erreichte die Redaktion folgender Leserbrief: Wir alle erhalten hier im Gäu regelmäßig unser allseits geliebtes Wochenblatt einmal die Woche. Gut, zugegeben nicht immer hundertprozentig zuverlässig am gleichen Tag und manchmal auch gar nicht. Aber es ist mit Sicherheit auch schwer jeden Bezirk jede Woche mit zuverlässigen Kräften zu versorgen. Ich freu mich, wenn das Wochenblatt im Briefkasten ist! Was sich aber vor zwei Wochen in einer Gemeinde in...

Meinungen/Leserbriefe
Symbol | Foto: Symbolbild

Offener Brief an Andreas Jung
"Wir Bürger erwarten klare und entschlossene Maßnahmen"

Engen/Landkreis Konstanz. Nach dem Messerangriff mit zwei Toten in Aschaffenburg wird bundesweit über Maßnahmen und Konsequenzen diskutiert. In einem offenen Brief wendet sich diesbezüglich ein WOCHENBLATT-Leser an den CDU-Bundestagsabgeordneten Andreas Jung: Sehr geehrter Herr Jung, Ich wende mich an Sie als Bundestagsabgeordneten unseres Landkreises Konstanz, um Ihre Stellungnahme zu den jüngsten schrecklichen Ereignissen in Aschaffenburg einzuholen. Der Anschlag hat mich tief erschüttert,...

  • Engen
  • Redaktion
  • 27.01.25
Meinungen/Leserbriefe
Symbolbild

Als Antwort auf den Ruhestand von Ute Seifreid
"Corona existiert genauso wie die Klimaerhitzung und das Artensterben"

Singen. Zu unserem Artikel über den Ruhestand von Ute Seifried und die damit verbundene  Zukunft des Singener Bürgermeisteramts erreichte uns vergangenen Samstag, 25. Januar, folgender Leserbrief: Ich möchte mich auf diesem Wege bei Frau Seifried bedanken. Dafür, dass sie in aller Öffentlichkeit detailliert erklärt, dass es Long-Covid ist, was ihr Leben so sehr auf den Kopf gestellt hat, dass sie nun nicht mehr arbeiten kann. Und dies in einer Zeit, in der allein das Wort „Corona“ bei vielen...

Meinungen/Leserbriefe
Symbolbild Windkraft | Foto: of/Archiv

Antwort auf Wahrheit-Artikel
"Windkraft und Naturschutz gleichzeitig voranbringen!"

Öhningen. Als Reaktion auf unser Gespräch zum Thema Windkraft in unserer Wahrheit-Ausgabe vom 27. November 2024 erreichte uns folgender Leserbrief: Die Energieversorgung in Deutschland wird unabhängiger und klimafreundlicher. Etwa 60 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms wurden 2024 erneuerbar erzeugt. Die Kohleverstromung ist trotz Atomausstieg rückläufig (Quelle: energy-charts.info, Fraunhofer-Institut). Durch die Nutzung erneuerbarer Energien müssen weniger fossile Brennstoffe...

Meinungen/Leserbriefe
Leserbrief | Foto: Symbolbild

Gemeinderatswahl
Gegendarstellung zur Gegendarstellung

Rielasingen-Worblingen. Die Gegendarstellung der Gemeinderatsfraktionen der CDU, Freie Wähler, Grüne und SPD als Reaktion auf die Wahltest-Antworten der AfD kommentiert die AfD-Fraktion folgend: "In Wochenblatt online wurde am 31.05.2024 eine angebliche gemeinsame Richtigstellung der Gemeinderatsfraktionen von CDU, Freien Wählern, Grünen und SPD zu den Aussagen der AfD im Wochenblatt-Wahltest für Rielasingen-Worblingen veröffentlicht. Dieser möchten wir energisch entgegentreten und wie folgt...

Meinungen/Leserbriefe
Symbol | Foto: Symbolbild

Gemeinsame Stellungnahme
Gemeinderats-Fraktionen widersprechen Ausführungen der AfD

Rielasingen-Worblingen. Zu den Aussagen der AfD im Wochenblatt-Wahltest vom 23. Mai erreichte uns eine gemeinsame Stellungnahme der Gemeinderatsfraktionen der CDU, Freie Wähler, Grüne und SPD: "Gemeinsame Richtigstellung der CDU, FREIE WÄHLER, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD zu den Falschaussagen der AfD: Im Rahmen der Kommunalwahl möchten wir, die Fraktionen der CDU, Freien Wähler, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD aus Rielasingen-Worblingen, Falschaussagen der AfD richtigstellen. Anlass ist ein...

Meinungen/Leserbriefe
Foto: of/ Archiv

Kritik an Kreistags-Kandidaturen
"Ein Schelm, der Böses dabei denkt?"

Hegau. Über die Kandidatur von einer Bewerberin und einem Bewerber für die Kreistagsliste der SPD im Wahlkreis Oberer Hegau wundern sich ausdrücklich öffentlich die beiden Altbürgermeister Alfred Mutter (Volkertshausen) und Hans-Peter Lehmann (Mühlhausen-Ehingen). Die betreffenden Personen hatten es im letzten Jahr aus verschiedenen Gründen abgelehnt, als Nachrücker für den ehemaligen Tengener Bürgermeister Marian Schreier, in das regionale Parlament einzuziehen: "Nachdem der frühere Tengener...

Meinungen/Leserbriefe
swb-Bild: Archiv/of | Foto: Symbolbild

Lesermeinung zur Rente
"Das ist modernes Raubrittertum"

Rielasingen-Worblingen. Über das Thema Rente erreichte das WOCHENBLATT folgender Leserbrief: "Die Besteuerung der Rentner verbunden mit den genannten niedrigen Renteneinkommen ist ein Schlag ins Gesicht für die Rentner, die sich mit unterbezahlter Arbeit bis zur Rente durchgekämpft haben. Damit nicht genug, werden die ohnehin niedrigen Renten dann in Deutschland noch besteuert, während zum Beispiel in der Schweiz gerade das 13 Monatseinkommen für Rentner beschlossen wurde. Die anderen...

Meinungen/Leserbriefe
Foto: Symbolbild

Leserreaktion zu "Region fragt"
Appell für eine politische Beteiligung

Singen. In der jüngsten Ausgabe unserer Rubrik "Die Region fragt, Berlin und Stuttgart antworten." gab das WOCHENBLATT die Frage von Heike Wagenblast von der Firma Widmann weiter, ob die derzeitige Bundespolitik und Landespolitik noch fair gegenüber den Steuerzahlern und Zahlern von Sozialversicherungsbeiträgen ist. Folgend hat uns die Fragestellerin ihre Reaktion auf die Antworten der Abgeordneten zukommen lassen. Hier geht es zu besagtem Beitrag: Ist die Politik fair gegenüber Steuerzahlern?...

Meinungen/Leserbriefe
Der Flachbau eines ehamaligen Getränkenhals, soll einem achtstöckigen Wohnbau mit gefördertem sozialem Wohnraum weichen. Dagegen wenden sich Anlieger  nun nach der erteilen Baugenehmigung. | Foto: of/ Archiv

Leserbrief zu Gottmadinger Wohnbauprojekt
Interessen wurden nicht ausreichend abgewogen

Gottmadingen.  Wegen der durch den Ausschuss für Technik und Umwelt des Gottmadinger Gemeinderats erteilten Baugenehmung für ein Mehrfamilienhaus mit vorwiegend sozial geförderten Wohnungen wurde nach einem Treffen von Anliegern des Quartiers Heilsberg ein Leserbrief verfasst: "Die Diskussionen um das Hochhaus Projekt in Gottmadingen – Johann Georg Fahr Strasse - gehen weiter. Am vergangenen Donnerstag trafen sich knapp 50 interessierte Bürger und Anwohner, um über dieses Projekt zu...

Meinungen/Leserbriefe
Symbolbild | Foto: Symbolbild

Lesermeinung
Nicht die volle Wahrheit

Singen. Zu den Ereignissen der vergangenen Wochen - dem Protest der Landwirte und den Plänen für MVZ - erreichte uns diese Lesermeinung: "Als Leser der örtlichen Zeitungen bin ich immer wieder erstaunt, dass man offensichtlich gezwungen ist, den Bürgern und Lesern Halbwahrheiten oder Verdrehungen der Tatsachen mitzuteilen. Zum Beispiel finde ich es bemerkenswert, dass drei Kommunen vor Ort MVZ errichten wollen, um dem arbeitenden Abgabenzahler wieder besser den Zugang zum Hausarzt zu...

Meinungen/Leserbriefe
Symbol | Foto: Symbolbild

Leserbrief zur Nicht-Klage gegen Andreas Scheuer
"Scheuer kommt ungeschoren davon"

Rielasingen-Worblingen. Kürzlich wurde bekannt, dass das Bundesverkehrsministerium nicht gegen Andreas Scheuer klagen wird. Dieser verantwortete in seiner Zeit als Verkehrsminister die geplatzte PKW-Maut, die den Bund 243 Millionen Euro kostete. Hierzu erreichte uns diese Zuschrift: "Scheuer kommt ungeschoren davon. Das ist ein schlechtes Signal und wird das Vertrauen der Bürger in die Politik weiter verschlechtern. Zu lasch gehen die Minister wohl mit dem Geld der Steuerzahler um, das der...

Meinungen/Leserbriefe
Symbolbild | Foto: Archiv

Leserbrief zum Biomüllscanner
"Bürokratieausbau statt Abbau"

Radolfzell. Das Thema Biomüll-Scanner bewegte einen Leser dazu, folgende Zeilen zu schreiben: Typisch deutsch, Bürokratieausbau statt Abbau (neue Abteilung schaffen, Scanner Büro sucht Abteilungsleiter/in). Die meisten Bürger entsorgen doch den Biomüll nach Vorschrift. Was wird mit den Containern, die Fremdstoffe enthalten, in großen Wohnanlagen sowie mit den Bioeimern an Straßen, die für jedermann frei zugänglich sind und oft unkontrolliert fremd benutzt werden? Scanner anschaffen für viel...

Meinungen/Leserbriefe
Foto: Symbolbild

Leserresonanz
Es braucht auch politische Beteiligung

Singen. Auf den Kommentar "Erlaubte Erwartung" in der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 12. Juli erreichte uns dieses Schreiben eines Lesers: Alle Achtung, das schwierige Thema Migration und Erwartungshaltung der über die Jahre Millionen von Zuwanderern so klar anzusprechen! Das gilt auch für die Herausgeber und die gesamte Redaktion des Wochenblattes, Ihnen den Platz auf der Titelseite einzuräumen. Sie beziehen sich in Ihrem Kommentar nicht zuletzt auf die Aussagen und Erfahrungen von Bürgermeisterin...

Meinungen/Leserbriefe
Foto: Symbolbild

Leserbrief zur Resonanz auf Redaktionskommentare
Dringende Zeitenwende

Engen-Bargen. Als Reaktion auf die abgedruckte Resonanz zu den Haltungen der WOCHENBLATT-Redaktion zu den Aktionen der Letzten Generation erreichte uns diese Zuschrift: Dringende Zeitenwende - Abkehr von Schneller, Größer, Höher, Gewinnmaximierung etc. Die Leserin nimmt Bezug auf folgenden Leserbrief: Reaktion auf die Reaktion der Redaktion Als ich Ihren Artikel über die Leser-Resonanz las, kamen mir nur folgende Gedanken, die ich zu Papier bringen möchte: Um unser Klima zu retten, müssen wir...

  • Engen
  • Redaktion
  • 28.07.23
Meinungen/Leserbriefe
Foto: Symbolbild

Leserbrief zu den Redaktionsklimakommentaren
Neue statt Letzte Generation

Singen. Als Reaktion auf die Meinungsbeiträge der WOCHENBLATT-Redaktion zu den Aktionen der Letzten Generation erreichte uns diese Zuschrift: Ihre Artikel zur letzten Generation über eine ganze Seite haben mich angeregt, ebenfalls noch ein paar Gedanken dranzuhängen. Politische Protestaktionen für den Klimaschutz sind aller Ehren wert, damit das Thema immer wieder ins Bewusstsein der Menschen gelangt. Es ist ein Anfang im Außen. Aber tragende, dauerhafte Veränderungen müssen immer auch das...

Meinungen/Leserbriefe
Symbolbild | Foto: Archiv

Leserbrief zu den Redaktionsklimakommentaren
Reaktion auf die Reaktion der Redaktion

Singen. Als Reaktion auf die Meinungsbeiträge der WOCHENBLATT-Redaktion zu den Aktionen der Letzten Generation erreichte uns diese Zuschrift: Im Rahmen ihrer Meinungsbeiträge zur „Letzten Generation“ möchte ich mit Ihnen in einen kleinen schriftlichen Diskurs mit Ihnen einsteigen. Frau Mucha: Daumen hoch für Ihre differenzierte Darstellung der Problematik, die sich in angenehmer Weise von den teilweise kruden Vorstellungen Ihrer Redaktionskollegen unterscheidet. Nur Ihre Hoffnung, die Aktionen...

Meinungen/Leserbriefe
Symbolbild | Foto: Archiv

Lesermeinung zur Meinungsseite der Redaktion
"Hut ab!"

Hilzingen. Die Meinungsseite der WOCHENBLATT-Redaktion über die Aktionen der Letzten Generation hat diese Leserin zum Verfassen folgender Zeilen bewegt: Hut ab! Mutig von der Redaktion des Wochenblatts, Stellung zu beziehen zu den Aktionen der Letzten Generation. Und besonders mutig von Frau Mucha, die sich hier klar positioniert, obwohl sie weiß, dass nicht allzu viele Mitmenschen ihre Ansicht teilen. Danke! Nora Schmitz, Hilzingen Leserbriefe drücken die Meinung ihres Verfassers aus und...

Meinungen/Leserbriefe
Foto: Symbolbild

Leserbrief zu "Region fragt" vom 21. Juni
Denkzettel für etablierte Parteien notwendig

Radolfzell. Zu unserer Berichterstattung zu den Umfragewerten der AfD erreichte uns folgender Leserbrief: Die Fragen und Antworten der Abgeordneten habe ich mit Interesse gelesen. Was von den Abgeordneten der "etablierten" Parteien als Antworten gekommen ist, kann man aus meiner Sicht nur als nichtssagende Allgemeinplätze bezeichnen. Die Menschen wollen klare Antworten und vor allem auch ein Handeln. Eines der Hauptthemen ist die Migrationspolitik, welche mir und meinem Umfeld besonders sauer...

Meinungen/Leserbriefe
Symbolbild Leserbrief | Foto: of/ Archiv

Leserbrief zur aktuellen Diskussion
Wie die Klimakatastrophe noch verhindern?

Singen. Zu den aktuellen Diskussionen zu den Wegen aus dem Klimawandel wird uns geschrieben: "Das Fortschreiten der Klimakrise macht uns Sorgen. Wir sind der Meinung, dass dringend mehr getan werden muss, um eine Klimakatastrophe zu verhindern, von der Politik und von uns allen. Seit mehr als 50 Jahren ist bekannt, dass das Klima sich wandelt. Seither wurden riesige Mengen an Daten erhoben, die die menschengemachte Erderwärmung und ihre Ursachen belegen. Im Pariser Klimaabkommen von 2015 wurde...

Meinungen/Leserbriefe
Das Hohentwielfestival auf der Karlsbastion. Für Leserbriefschreiber Peter Teubner nicht alternativlos. | Foto: of/ Archiv

Leserbrief zum Festival-Beschluss
Keine neuen Ideen für das Fest der Singener

Singen. Zum Beschluss des Singener Gemeinderats, mindestens drei weitere Jahre mit dem Hohentwielfestival auf dem Singener Hausberg zu feiern, wird uns geschrieben: "Und wieder wurde beschlossen, das Hohentwielfest weiter auf dem Berg stattfinden zu lassen. Feste sind wichtig und auch schön und sollten jährlich stattfinden. Das gilt auch für das Hohentwielfest. Aber muss es unbedingt in einem solch sensiblen Gebiet stattfinden? Sicher ist die Ruine eine wunderbare Kulisse, aber zu welchem...

Meinungen/Leserbriefe
swb-Bild: Archiv/of | Foto: Symbolbild

Fahrradhaus Gottmadingen
Eine gute Idee mit großer Verzögerung

Gottmadingen. Zum Fahrradhaus am Gottmadinger Bahnhof schrieb uns ein Leser folgende Nachricht: Zu teuer, aber gut gedacht, das Fahrradhaus in Gottmadingen. So könnte man es bezeichnen, denn bisher leer. Und Kosten von mindestens 3.500 Euro (laut Sitzungsvorlage) pro Fahrrad. Da scheint der Gemeinderat Steuergeld zum Fenster rauszuwerfen, denn bei einer Miete von zehn Euro im Monat dauert es sehr lange bis es amortisiert ist. Rechnerisch 35.900 Monate, das heißt knapp 3.000 (für alle Plätze)...