Leserbrief zur Klimakrise
»Konstruktiv und selbstkritisch«

Symbolbild | Foto: Symbolbild Leserbrief

Volkertshausen. Zum Thema Energiewende und der Stellungnahme des WOCHENBLATTs in der Ausgabe vom 28. Dezember erreichte uns diese Leserreaktion:

Das Interview mit Frau Wirsch hat eine große, kritische und teilweise recht emotionale Resonanz hervorgerufen und zeigt: Das Thema ist wichtig und berührt viele Menschen sehr.
Herzlichen Dank dafür, dass Sie sich mit diesen Rückmeldungen nicht nur konstruktiv und selbstkritisch auseinandergesetzt haben, sondern sich dazu auch noch öffentlich erklärt haben.  Das finde ich beeindruckend, professionell und keineswegs selbstverständlich. Auf kritische Eingaben folgt oft nur Abwehr, Rechtfertigung oder Schweigen.
Dabei ist ja gerade bei diesem Thema die öffentliche Diskussion fernab von Shitstorms und anonymen Freiräumen sehr wünschenswert, auch wenn es dabei emotional wird. Diese kurze, persönliche Rückmeldung war mir wichtig.

Beate Weber, Volkertshausen

Leserbriefe drücken die Meinung ihres Verfassers aus und müssen deshalb nicht zwingend mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor.

Hier finden Sie unsere angesprochene Stellungnahme:

Nachrichten
Der Neubau des Waldorf-Kindergartens dient in Singen als Blaupause für den Bau weiterer Kindergärten in Holzbinderbauweise.  | Foto: Oliver Fiedler

Kritik am Vergabesystem
Warum die Platzvergabe in Singen ist, wie sie ist

Singen. Die Kinderbetreuung der Stadt Singen steht stark unter Druck. Es gibt schon jetzt nicht genug Kita-Plätze und eine hohe Zuwanderungsquote erschwert eine Bedarfsplanung noch zusätzlich. Dabei stehen aktuell für Kinder über drei Jahren laut Auskunft von Leonie Braun, Abteilungsleiterin der Kindertagesbetreuung in Singen, insgesamt 1.842 Plätze zur Verfügung. 463 Plätze gibt es für die Ganztagsbetreuung. Hier wird beim Punktesystem der Platzvergabe unter anderem berücksichtigt, ob die...

Autor:

Redaktion aus Singen

3 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.