Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Nachrichten
Erik Hörenberg (Leiter des städtischen Fachbereichs Kultur), Bürgermeisterin Monika Laule, Jacqueline Berl (Museumspädagogin) und Rüdiger Specht (Leiter des Stadtmuseums) (von links) vor dem Stadtmuseum Radolfzell. | Foto: swb - Bild: Juleda Kadrija
5 Bilder

Neue Sonderausstellung Stadtmuseum Radolfzell
Radolfzell unter dem Hakenkreuz

Radolfzell. Vor 80 Jahren ging der zweite Weltkrieg zu Ende. Unzählige Dokumente, Bücher und Filme widmen sich diesem Kapitel deutscher Geschichte. Doch wie sah der Alltag jener Zeit in Radolfzell aus? Was geschah an der sogenannten „Heimatfront“? Antworten auf diese Fragen gibt die neue Sonderausstellung „Diktatur. Krieg. Und danach. Radolfzell 1933 – 1948“, die ab Mittwoch, 10.April 2025 im Stadtmuseum Radolfzell zu sehen ist. Sie wirft Schlaglichter auf die Jahre von 1933 bis in die...

Nachrichten
Stefanie Scheurell und Robert Ritter stellen derzeit in der Villa Bosch in Radolfzell aus. | Foto: Tobias Lange

Kunstausstellung in der Villa Bosch
Stefanie Scheurell und Robert Ritter laden ein zum nächtlichen Spaziergang

Radolfzell. Eine spannende Ausstellung zweier Künstler ist derzeit in der Villa Bosch in Radolfzell zu sehen. Unter dem Titel „Promenade nocturne“ - Nachtspaziergang - zeigen Stefanie Scheurell und Robert Ritter noch bis zum 27. April Beispiele aus ihrem künstlerischen Werken. Wer sich die Werke von Robert Ritter anschaut, findet eigentlich zwei Welten: Die eine aufmunternd, mit der Aufforderung, zu träumen, die andere stürmisch und zerstörerisch. "Meine Arbeit ist sehr heterogen", sagt der...

Nachrichten
Fast auf Augenhöhe mit dem nicht ganz so berühmten Schriftsteller Norbert Jacques: Im Hesse Museum gibt Museumsleiterin Dr. Yvonne Istas einen kleinen Einblick in die neue Ausstellung über den Autoren. | Foto: Tobias Lange

Start der neuen Saison
Im Hesse Museum gibt es 2025 einiges zu entdecken

Gaienhofen. Ein kulturelles Kleinod der Region erwacht aus dem Winterschlaf: Am Sonntag, 16. März, um 11 Uhr startet das Hesse Museum in Gaienhofen mit einer neuen Ausstellung in die Saison 25. Sie ist eine von mehreren Highlights, die in diesem Jahr anstehen. "Ich freue mich, dass es wieder losgeht", sagt Museumsleiterin Dr. Yvonne Istas. Denn sie habe die Besucher im Haus vermisst. Und sie verspricht: "Es ist ein schöner Auftakt in die Saison." Denn los geht es mit einer Persönlichkeit, deren...

Nachrichten
Norbert Jacques mit Karl Einhart | Foto: Privatarchiv Rolf Dullenkopf, Nachlass Einhart

Ausstellung im Hesse-Museum
"Norbert Jacques. Mit Lust gelebt am Bodensee"

Gaienhofen. Im Frühjahr 2025, zwischen dem 16. März und dem 15. Juni, präsentiert das Hesse Museum Gaienhofen gemeinsam mit der literarischen Gesellschaft Forum Allmende die Ausstellung: „Norbert Jacques. Mit Lust gelebt am Bodensee“. Norbert Jacques, 1880 in Luxemburg geboren, verbrachte einen Großteil seines Lebens am Bodensee – in Bodman, Überlingen, Romanshorn, Salenstein, Kreuzlingen und Thumen bei Lindau. Sein vielfältiges literarisches Werk umfasst so unterschiedliche Genres wie...

Nachrichten
Die Musiker vom "Großen Orchester" - einem Set der Zizenhausener Terrakotten - erstrahlen nach einer Restaurierung in neuem Glanz und in ihrer ursprünglichen Bemalung.  | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Geglückte Restaurierung
Die Terrakotten im Zeller Museum erstrahlen in ihren ursprünglichen Farben

Radolfzell. Was haben Musikdirektor Dorn aus Wien, Posaunist Stolz aus Berlin und Geiger François aus Paris gemein? Sie sind alle Teil des "Großen Orchesters" - einem Set der berühmten Zizenhausener Terrakotten. Einiger dieser Figuren sind jetzt wieder in neuem Glanz im Radolfzeller Stadtmuseum zu sehen. Museumsleiter Rüdiger Specht erklärte, wie die Figuren ins Museum kamen: Ende der 90er Jahre wurden sie mithilfe des Fördervereins bei einer Auktion erworben. Damals in einem alles andere als...

Nachrichten
Das Stadtmuseum Radolfzell stellt mit seiner Sonderausstellung „Dorfleben. Geschichte(n) aus den Radolfzeller Ortsteilen“ die Radolfzeller Ortsteile vor. Hier ein Schnappschuss von einem Maihock in Markelfingen zu Beginn der 1960er-Jahre. | Foto: Sammlung Cordula Keller

Audioguides im Radolfzeller Stadtmuseum
Per Kopfhörer in die Vergangenheit

Radolfzell. Vergangene Dorfwelten, engagierte Menschen und dramatische Ereignisse: Spannende Einblicke in die Geschichte der Radolfzeller Ortsteile bietet die Sonderausstellung „Dorfleben. Geschichte(n) aus den Radolfzeller Ortsteilen“, die derzeit im Stadtmuseum zu sehen ist. Ab sofort können sich die Museumsgäste dort auch von einer Erzählerin in vergangene Welten entführen lassen: Der Audioguide des Stadtmuseums wurde nun für die Sonderausstellung erweitert und bietet ein noch intensiveres...

Nachrichten
Spannende "einBLICKe" in die lokale Kunstszene erhalten die Gäste bei der diesjährigen Mitgliederausstellung des Kunstvereins Radolfzell in der Villa Bosch. | Foto: Philipp Findling
3 Bilder

Mitgliederausstellung des Kunstvereins Radolfzell
Faszinierende "einBLICKe" in die heimische Kunstszene

Radolfzell. Alle zwei Jahre bietet der Kunstverein Radolfzell seinen Mitgliedern in der Villa Bosch die Möglichkeit, ihre eigenen Kunstwerke auszustellen. Unter dem Motto "einBLICKe" wurde die diesjährige Ausstellung nun am Freitag, 22. November feierlich eröffnet. "Das sind ganz andere Anforderungen wie die üblichen Ausstellungen, die wir sonst mit nur zwei Künstlern haben", betonte Vorstandsmitglied Siegfried Lehmann zu Beginn. Dabei freue er sich in diesem Jahr sehr über die große...

Nachrichten
Symbolbild Villa Bosch | Foto: Archiv SWB

Mitgliederausstellung ab 23. November
Kunstverein Radolfzell bietet "einBlicke"

Radolfzell. "einBLICKe" bietet der Kunstverein Radolfzell vom 23.November bis 26. Januar wieder mit seiner traditionell alle 2 Jahre stattfindenden Mitgliederausstellung in der Villa Bosch. Dem ganz persönlichen künstlerischen Schaffen zahlreicher Mitglieder wird damit wieder eine Bühne geboten. Die vielfältigen Exponate zu Malerei, Fotografie und Skulpturen geben "einBLICKe" in das breite Spektrum der heimischen Szene und deren lebendige Kreativität,. so die Einladung des Kunstvereins. Die...

Nachrichten
Das erfolgreiche Konzert von Jugendblasorchester und Kammerorchester wird anlässlich des Seenachtfests neu aufgelegt. | Foto: Stadt Radolfzell
2 Bilder

Seefestival 2025
Ein erfolgreiches Projekt kehrt auf die Bühne zurück

Radolfzell. Vieles ist noch geheim beim Seefestival 2025. Aber ein paar Details durften die Organisatoren dann doch schon nennen. So gibt es eine Neuerung und die Neuauflage eines nachgefragten Projekts. "Es geht direkt weiter", meinte Tommy Spörrer vom Veranstalter Event Promotions. Er bezog sich damit auf den Abstand zum vorherigen Seefestival, das - anders als vor Corona - nun im Jahresrhythmus stattfindet. So heißt es von Mittwoch, 4. Juni, bis Samstag, 7. Juni, wieder "Vorhang auf" für...

Nachrichten
Im Bild das Klinghoff-Quintett, das aus dem Quartett erwachsen ist. | Foto: Privat

Klinghoff-Quintett stellt sich vor
"Zauber der Klassik" in der Villa Bosch

Radolfzell. Am Samstag, 26.Oktober, 20 Uhr wird herzlich zum „Zauber der Klassik“ mit dem Klinghoff-Quintett in die Villa Bosch nach Radolfzell eingeladen. Auf dem Programm dieses Abends stehen Quartette für Querflöte und Streicher von Wolfgang Amadeus Mozart und Quintette für Gitarre, Flöte und Streicher von Luigi Boccherini. In Mozarts Quartetten erklingen pastorale Idyllen und lustvolle Flöten-Arien - köstliche und zugleich virtuose Spielmusik der Klassik. Boccherinis Kompositionen sind...

Nachrichten
Ganz gespannt verfolgten die Kinder die Preisverleihung, die von Bettina Ludin im Zunfthaus der Narrizella moderiert wurde. Mit 293 Bildern wurde beim Malwettbewerb der Bürgerstiftung ein Rekord verzeichnet. | Foto: Oliver Fiedler
20 Bilder

293 Ferienbilder und zwölf Preise dafür
Rekord beim Malwettbewerb der Radolfzeller Bürgerstifung

Radolfzell. Das Zunfthaus der Narrizella Ratoldi wurde am Mittwochnachmittag zum Kunsthaus verwandelt, denn dort wurde der diesjährige Malwettbewerb der Bürgerstiftung Radolfzell prämiert. Wie Bettina Ludin und Heike Strate als Organisatorinnen bekanntgaben, hatte es mit 293 eingereichten Arbeiten, erstmals eingeteilt in zwei Altersgruppen, ein Rekordergebnis gegeben. Das ganze Zunfthaus hing so an diesen Nachmittag voller Bilder. Selbst die Treppen mussten genutzt werden, um all diesen Bildern...

Nachrichten
Kleine Eperimente werden beim Herbstferienprogramm des Stadtmuseums Radolfzell auch gemacht. | Foto: Stadtmuseum Radolfzell

Aktion des Stadtmuseum Radolfzell
Entdeckertage für Kinder in den Herbstferien

Radolfzell. Lust auf bunte Abenteuer im tristen Herbst? Dann ist das Herbstferienprogramm des Stadtmuseums genau das Richtige. In zwei Workshops können die Kinder viel lernen und selbst aktiv werden – da hat Langeweile keine Chance! Werken wie früherWie hat man früher auf dem Land gearbeitet? Im Workshop „Mit Hand und Holz - Werken wie früher“, der in Zusammenarbeit mit der „Werkerei“ am Dienstag, 29.10.2024, von 10.00 bis 13.00 Uhr stattfindet, können Kinder dies erfahren und selbst...

Nachrichten
In der Ausstellung "kfZ - Kunst für Zukunft" in Radolfzell am Bahnhof wird schon seit einigen Tagen am kollektiven "Bild der Zukunft" geschnitzt. Am Samstag und Sonntag sollen die Holzplatten per Straßenwalze gedruckt werden. | Foto: Daniel Franz

Besondere Aktion bei "Kunst für Zukunft"
„Eine Botschaft - Ein kollektives Bild“ mit der Straßenwalze

Radolfzell. Das diesjährige Projekt "Kunst hat Zukunft", das rund um die vielbeachtete Ausstellung in der ehemaligen Autowerkstatt und dem Holzschuppen der Bahn am Bahnhof Radolfzell wieder von Daniel Franz und Ana Baumgart mit 17 beteiligten KünstlerInnen und ihren Positionen zur "Zukunft" seit 7. September viele Betrachter anzieht, wird an diesem Wochenende eine besondere Kunstaktion durchführen, die ihren Abschluss mit einer öffentlichen Druckaktion per Straßenwalze am Samstag, 28....

Nachrichten
Freuen sich auf das Kunstprojekt „Ebenen“ (vonn links): Victoria Graf, Daniel Rahm, Erik Hörenberg (Leitung Fachbereich Kultur) und Christine Steiert (Leitung Kulturbüro).  | Foto: Kultur Radolfzell
3 Bilder

Eröffnung im Rahmen der Kulturnacht
Visuelles Kunsterlebnis im Keller der Villa Bosch

Radolfzell. Auf eine visuelle Entdeckungsreise, bei der sich traditionelles Handwerk mit moderner Technologie verbindet, können sich Kulturinteressierte ab Mittwochabend, 2. Oktober im Rahm der Radolfzeller Kulturnacht im Keller der Villa Bosch begeben. Das außergewöhnliche Kunstprojekt „Ebenen" von Victoria Graf und Daniel Rahm lädt dazu ein, in eine Welt aus Formen, Farben, Bewegung und Lichtspielen einzutauchen. Das Projekt, das die Sinne herausfordert und mit verschiedenen Medien...

Nachrichten
Angela Becker-Fuhr und Antonio Zecca beim "Tod des Gondoliere" vor der Kirche in Öhningen, wo sie zur Museumsnacht eine eigene Aktion durchführten. | Foto: Fiedler
20 Bilder

Antonio Zecca und Angela Becker-Fuhr in Öhningen
Kein Nachruf auf Venedig - aber ein Ausrufezeichen

Öhningen. Im Rahmen der Museumsnacht Hegau-Schaffhausen wurde in diesem Jahr auch Öhningen mit der Kirche St. Hippolyt, erstmals zum Kunstort - allerdings durch die private Initiative der beiden Maler Antonio Zecca und Angela Becker-Fuhr, die hier ihre doch innigen Beziehungen zur Lagunenstadt zum Ausdruck brachten, welche in diesen Jahren eher als sterbend durch den "Overtourism" portraitiert wird.  Freilich, mit sterben hat die Ausstellung schon etwas zu tun. Antonio Zecca hatte auf dem Platz...

Nachrichten
Musical-Sängerin Susann Maron Ketley (links) machte machte nicht nur mit ihrer gewaltigen Stimme die Vernissage der Ausstellung "Dialog der Künste" in der Villa Bosch zum einzigartigen Ereignis, sie ist dort auch als Modell für die Radolfzeller Fotografin Laura Rößiger (Mitte) in einem ihrer drei Themenblöcke zu sehen. Mit im Bild die Street-Art Künstlerin Fatin Rahmouni, die inzwischen eine internationale Karriere erlebt. | Foto: Fiedler
14 Bilder

Doppelausstellung in der Villa Bosch
Bilderwelten voller Botschaften

Radolfzell. Die Gegensätze könnten nicht größer sein, aber genau sie machen die aktuelle Ausstellung in der Villa Bosch so spannend, die Bürgermeister Monika Laule zu Eröffnung als erfreuliche Vielfalt des Kunstschaffens in der Stadt titulierte. Dort zeigt bis zum 10. November im Erdgeschoss Fatin Rahmouni ihre an die Street-Art angelehnten farbenfrohen Bilder, voller kleiner Geschichten und immer wieder neu erfundenen Figuren. Oben in der Villa zeigt die junge Radolfzeller Fotografin Laura...

Nachrichten
Ein Kunstwerk wie ein Bällebad, aber mit 50.000 Würfeln, die nur die 0 und die 1 zeigen und so ein digitales Schlaraffenland symbolisieren durch den Künstler Olsen in der  Ausstelliung "Kunst für Zukunft" in Radolfzell. | Foto: Fiedler
37 Bilder

Zweite Auflage von "KfZ" in Radolfzell
Kunst für die Zukunft in der alten Werkstatt

Radolfzell. Mit einer ausgedehnten Vernissage haben Ana Baumgart und Daniel Franz am Samstag in der alten KfZ-Werkstatt die zweite Auflage ihres Projekts "KfZ-Kunst für Zukunft" eröffnet, das wieder viele Positionen zur aktuellen Kunst durch ein sogar internationales Künstlerfeld vorstellt. Wie Ana Baumgart in ihrer Rede an das Publikum erklärte, sei dies als weiterer Schritt gedacht, einen solchen Kunstort als "Labor" hier in Radolfzell auch dauerhaft etablieren zu können. Der Mittelpunkt der...

Nachrichten
Ein neues Bild an der Fassade der alten Autowerkstatt am Bahnhof in Radolfzell kündigt seit einigen Tagen den zweiten Teil des Projekts "kfZ" unter dem Titel "Zukunft ist..." mit 14 beteiligten KünstlerInnen an. | Foto: Fiedler

Vernissage in der Werkstatt in Radolfzell
"Zukunft ist..." Projekt KFZ geht in die zweite Runde

Radolfzell. Am Samstag, 7. September, von 18 bis 22 Uhr, soll die Gruppenausstellung „Zukunft ist.“ im KFZ in Radolfzell mit einem Kunstfest eröffnet werden, wurde durch die Organisatoren Ana Baumgart und Daniel Franz, im Rahmen eines Mediengesprächs vor Ort  informiert. Es ist damit die Forsetzung des im letzten Jahr erstmals probierten Konzepts, das auf eine sehr starke Resonanz in der Region stieß. Die Ausstellung soll unter dem neuen Titel wieder aktuelle, künstlerische Positionen aus...

Nachrichten
Foto: Gäste-, Kultur- und Dorfverein Wangen

Kulturnacht in Wangen
35 Kunstschaffende zeigen sich an 35 Standorten

Öhningen-Wangen. Am Samstag, 21. September, steht Wangen wieder ganz im Zeichen von Kunst und Musik. Von 17 bis 23 Uhr zeigen 35 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke an insgesamt 35 verschiedenen Standorten dem kulturinteressierten Publikum. Für das besondere Flair gibt es Musik von diversen Bands und ein vielfältiges, kulinarisches Angebot. „Wir freuen uns auf hoffentlich viele Besucherinnen und Besucher, die sich von den Kunstwerken aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Skulptur, Keramik...

Nachrichten
Die StreetArt Künstlerin Fatin Rahmouni ist fasziniert von der Kombination von Farbe mit Leinwand, Street Art mit Gefühl und zeitgenössischer Kunst mit Kühnheit.
 | Foto: Fatin Rahmouni
2 Bilder

Street-Art und Fotografie
Zwei Mal "Junge Kunst" in der Villa Bosch

Radolfzell. Zwei junge Künstlerinnen, zwei kreative Welten, eine gemeinsame Bühne: Vom 7. September bis zum 10.11.2024 öffnet die Villa Bosch ihre Türen für eine außergewöhnliche Ausstellung. Unter dem Motto „Von der Straße zur Galerie: Ein Dialog der Künste“ geben die jungen, ambitionierten Radolfzeller Künstlerinnen Fatin Rahmouni und Laura Rößiger einen Einblick in ihre Arbeit und laden das Publikum dazu ein, sich von der Magie ihrer Kunst verzaubern zu lassen. Die feierliche Eröffnung der...

Nachrichten
Beim Skulpturenforum in Amriswil können Interessierte Kunstwerke von Teilnehmenden des Radolfzeller Bildhauersymposiums bewundern – unter anderem von Birgit Feil mit ihrer "Adele Zimmer". | Foto: Birgit Feil
2 Bilder

Open-Air-Ausstellung beim Kulturforum
Radolfzeller Bildhauer dabei beim Amriswil-Jubiläum

Radolfzell/ Amriswil. Kunst verbindet über Grenzen hinweg – auch die beiden Kommunen Radolfzell und Amriswil in der Schweiz, die dieses Jahr das 25-jährige Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft feiern. Im Rahmen eines Skulpturenforums stellen ab Sonntag, 1. September, sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Radolfzeller Bildhauersymposiums sowie des Skulpturenpfades auf dem Waldfriedhof im Garten der Villa beim Kulturforum Amriswil ihre neuesten Werke aus. Insgesamt 13 verschiedene Skulpturen...

Nachrichten
Projektleiterin der Villa Bosch Carina Heer (links im Bild) und Künstlerin Mirjam Wingender (rechts) freuen sich auf die Ideen der jungen Talente. | Foto: Patrik Silberling

„SommerKunstLabor“ in der Villa Bosch
Räume öffnen für Kreativität

Radolfzell. Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können Kinder und Jugendliche im „SommerKunstLabor“ der Radolfzeller Künstlerin Mirjam Wingender. Von Freitag, 23. August, bis Sonntag, 25. August, findet in der Villa Bosch ein Workshop von jeweils 14.30 Uhr bis 17 Uhr statt, in dem junge Talente sich ganz ihrer Fantasie hingeben und dabei auch etwas lernen können. Unter Anleitung von Mirjam Wingender betrachten die Teilnehmer zunächst die Werke in der aktuellen Ausstellung in der Villa Bosch...

Nachrichten
Der Stadtgarten Radolzell stellt sich zum 100. Geburststag vor. Er wurde vor einigen Jahren neu gestaltet. | Foto: Stadt Radolfzell

100. Geburtstag steht an
Führung im Radolfzeller Stadtgarten zum Jubiläum

Radolfzell. Der Stadtgarten in Radolfzell ist eine kleine Oase der Erholung am Rand der Altstadt. Um seine Geschichte zu erzählen, hat der Förderverein des Stadtmuseums in Zusammenarbeit mit der Stadt Radolfzell eine Führung am Samstag, 24. August, 10.30 Uhr, organisiert. "Ein Kleinod wird 100 Jahre alt: Der Radolfzeller Stadtgarten - erlebbares Grün zwischen alten Mauern". Der Radolfzeller Stadtgarten ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert. Prägend sind die spätmittelalterlichen Mauern und...

Nachrichten
Das Highlight der Ausstellung "aus den ateliers am see" ist die Multivision "Spiritual Places" von Ingo von Münster-Lazi. | Foto: Philipp Findling
36 Bilder

Vernissage von "aus den ateliers am see"
Vielfältige Kunst, die berührt

Moos. Seit 2002 veranstaltet der Mooser Kunstkreis die Ausstellung "aus den ateliers am see". Am Sonntag, 28. Juli konnte diese nun feierlich durch Bürgermeister Patrick Krauss eröffnet werden. Insgesamt 20 KünstlerInnen aus Moos sowie der Bodensee-Region stellen hierbei ihre Werke, egal ob aus Glas, Keramik oder Metall, aus. "Von Neuem, Nützlichen, Landschaften, Stillleben bis hin zu Provokantem sind der Vielfalt hier keine Grenzen gesetzt", so Patrick Krauss in seiner Eröffnungsrede. Diese...

  • Moos
  • Philipp Findling
  • 29.07.24

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beim musikalischen Zeitspaziergang entdecken Kinder im Stadtmuseum, wie unterschiedlich die Musik in diesen verschiedenen Epochen klang. | Foto: Stadtmuseum
  • 24. April 2025 um 10:00
  • Stadtmuseum Radolfzell
  • Radolfzell am Bodensee

Musikalischer Zeitspaziergang

Verschiedene Zeitschnitte in der Dauerausstellung des Stadtmuseums zeigen, wie sich Radolfzell über die Jahrhunderte verändert hat. Beim musikalischen Zeitspaziergang wird entdeckt, wie unterschiedlich die Musik in diesen verschiedenen Epochen klang. Welche Lieder wurden im Mittelalter gesungen? Wie tanzte man im Biedermeier? Wie klang Musik, die während der Industrialisierung komponiert wurde? Mit Klangbeispielen, Instrumenten aus vergangenen Zeiten und einem Biedermeiertanz spazieren wir...

Foto: Stadtverwaltung Radolfzell
  • 25. April 2025 um 10:00
  • Stadtmuseum Radolfzell
  • Radolfzell am Bodensee

Spielen wie im Mittelalter

Beim Osterferienprogramm mit Monika Leister erkunden die Kinder gemeinsam das Gemälde „Kinderspiele“ des holländischen Malers Pieter Bruegel d. Ä. von 1560 und erforschen, welche Spiele Kinder damals gespielt haben. Dabei entdecken sie sowohl heute noch bekannte als auch unbekannte Spiele. Anschließend versetzen sich die Teilnehmenden in vergangene Zeiten und spielen verschiedene der abgebildeten Spiele nach. Bei gutem Wetter können einige Spiele auch vor dem Museum gespielt werden. Das...