Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Nachrichten
Der Stadtgarten Radolzell stellt sich zum 100. Geburststag vor. Er wurde vor einigen Jahren neu gestaltet. | Foto: Stadt Radolfzell

100. Geburtstag steht an
Führung im Radolfzeller Stadtgarten zum Jubiläum

Radolfzell. Der Stadtgarten in Radolfzell ist eine kleine Oase der Erholung am Rand der Altstadt. Um seine Geschichte zu erzählen, hat der Förderverein des Stadtmuseums in Zusammenarbeit mit der Stadt Radolfzell eine Führung am Samstag, 24. August, 10.30 Uhr, organisiert. "Ein Kleinod wird 100 Jahre alt: Der Radolfzeller Stadtgarten - erlebbares Grün zwischen alten Mauern". Der Radolfzeller Stadtgarten ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert. Prägend sind die spätmittelalterlichen Mauern und...

Nachrichten
Das Highlight der Ausstellung "aus den ateliers am see" ist die Multivision "Spiritual Places" von Ingo von Münster-Lazi. | Foto: Philipp Findling
36 Bilder

Vernissage von "aus den ateliers am see"
Vielfältige Kunst, die berührt

Moos. Seit 2002 veranstaltet der Mooser Kunstkreis die Ausstellung "aus den ateliers am see". Am Sonntag, 28. Juli konnte diese nun feierlich durch Bürgermeister Patrick Krauss eröffnet werden. Insgesamt 20 KünstlerInnen aus Moos sowie der Bodensee-Region stellen hierbei ihre Werke, egal ob aus Glas, Keramik oder Metall, aus. "Von Neuem, Nützlichen, Landschaften, Stillleben bis hin zu Provokantem sind der Vielfalt hier keine Grenzen gesetzt", so Patrick Krauss in seiner Eröffnungsrede. Diese...

  • Moos
  • Philipp Findling
  • 29.07.24
Nachrichten
Bei der Kulturnacht verwandelt sich Radolfzell in eine riesige Bühne für die freie Kunst- und Kulturszene. | Foto: Michael Schrodt/ KBR

Anmeldefrist bis 4. August
MichmacherInnen gesucht für die Radolfzeller Kulturnacht

Radolfzell.  Am Mittwoch, 2. Oktober, verwandelt sich Radolfzell bereits zum 19. Mal bei der Kulturnacht in eine riesige Bühne für die freie Kunst- und Kulturszene. Künstlerinnen und Künstler, die gerne mit von der Partie sein möchten, können sich nun dafür anmelden, teilt das Radolfzeller Kulturbüro mit. Die Anmeldung erfolgt über das Internet per Anmeldeformular auf der Webseite des Kulturbüros unter www.kulturbuero-radolfzell.de/Kulturnacht. Anmeldeschluss ist der 4.August. Dabei haben...

Nachrichten
Foto: Fiedler
36 Bilder

Klasse Arbeiten im Wettbewerb
Jubiläum des Töpfermarkt von der Hitze beeinträchtigt

Moos-Iznang. Der Töpfermarkt Iznang konnte in diesem Jahr auf 25 Jahre seit der ersten Auflage zurückblicken, die von Felix Sommer und Sabina Hunger damals 1999 initiiert wurde und inzwischen eine Ausstrahlung weit über die Region hinaus erreicht hat, was auch durch die rund 75 beteiligten Keramik-Kunsthandwerker deutlich wurde, die in diesem Jahr wieder dabei waren. Seit 2021 wurde der Markt aus Platzgründen aus dem Iznanger Ortskern ins Sportareal Mooswald verlagert, wo auch die Parksituation...

  • Moos
  • Oliver Fiedler
  • 21.07.24
Nachrichten
Schon zur Vernissage gab es viele kleine Führungen durch die neue Ausstellung über den Maler und Illustrator Gunter Böhmer durch Museumleiterin Dr. Yvonne Istas. | Foto: Fiedler
9 Bilder

Überraschende Einblicke bei Gunter Böhmer
Eine besondere Beziehung in Bildern erzählt

Gaienhofen. Bis zum 3. November zeigt das Hesse Museum in Gaienhofen die Ausstellung "In Hesses Nähe" über den Maler und Illustrator Gunter Böhmer in ihren Räumen, der auch ein wichtiger Rahmenpunkt für das diesjährige Hesse-Kolloquium sein wird. Die Ausstellung ist dem aus Dresden stammenden Künstler Gunter Böhmer gewidmet, der eine ganz besondere Beziehung zu Hermann Hesse entwickelte, die man durchaus aus "Schwärmerei" sehen könnte, wie Museumsleiterin Dr. Ivonne Istas bei der kürzlich...

Nachrichten
Bei der Eröffnung der neuen Ausstellung des Radolfzeller Kunstvereins in der Villa Bosch: Künsterlin Gesa Lange, der Vorsitzende Dr. Wolff Voltmer, Laudator Andreas Gabelmann und Künstlerin Claudia Tebben. Die Ausstellung ist bis zum 1. September zu sehen. | Foto: Fiedler
17 Bilder

Kunstverein Radolfzell mit neuer Schau
Gegensätze zwischen Linie und Farben

Radolfzell. Die zweite Ausstellung in Folge hat der Kunstverein Radolfzell am Freitagabend in der Villa Bosch eröffnen können. Und die verspricht sehr spannende Gegensätze nun bis zum 1. September, wie der Vorsitzende des Kunstvereins. Dr. Wolff Voltmer, die Gäste der Vernissage einstimmen konnte. Der Kunstverein genieße durch sein Konzept, vor allem durch diese ganz besonderen Räume in der Villa Bosch und auch durch die hier gebotenen Freiräume der Kunst wie das konstruktive Schaffen eine...

Nachrichten
Die Arbeiten von Claudia Tebben gehen als Landschaft unter der Landschaft viel auf die Bergbaugeschichte ihrer Heimat ein. | Foto: Veranstalter/ Claudi Tebben
2 Bilder

Doppelausstellung des Kunstverein Radolfzell
"Linie und Materie" in der Villa Bosch

Radolfzell. Vom 29. Juni bis zum 1. September, zeigt der Kunstverein Radolfzell wieder eine spannende Ausstellung im Duett, die erneut künstlerische Kontraste thematisiert. Zur Vernissage am Freitag, 28. Juni, 19 Uhr, wird herzlich eingeladen. Nach der Begrüßung durch den Präsident des Kunstverein, Dr. Wolff Voltmer wird Kunsthistoriker Andreas Gabelmann als Mitglied des Kunstvereins in die Arbeiten und das künstlerische Sein der beiden KünstlerInnen einführen. Gesa Lange erschafft mit Nadel...

Nachrichten
Landrat Zeno Danner (Mitte) und die Mitglieder des Kuratoriums besuchten Mirjam Wingender (links) in ihrem Atelier in der Alten Kaserne in Radolfzell. | Foto: Landratsamt Konstanz
2 Bilder

Kunststiftung des Landkreis besucht Ateliers
Neuer Kunst aus dem Landkreis auf der Spur

Kreis Konstanz. Seit mehr als 20 Jahren widmet sich die Kunststiftung Landkreis Konstanz der Förderung der zeitgenössischen Kunst im Landkreis. Ein wichtiger Bestandteil der Stiftungsarbeit sind die jährlichen Atelierbesuche bei Künstlerinnen und Künstlern im der Region. Am 11. Juni waren Vorstand und Kuratorium wieder unterwegs und besuchten die Malerin Mirjam Wingender, den Fotografen Florian Schwarz und den Maler Sebastian Kuban. Sebastian Kuban aus Konstanz war der erste Künstler des...

Nachrichten
Ganze Türme aus Keramik zeigt der Bildhauer Stephan Hasslinger in der Ausstellung "Expressiv" beim Kunstverein Radolfzell in der Villa Bosch seit letztem Freitag. | Foto: Oliver Fiedler
20 Bilder

Kunstverein wagt Rauminstallation
"Expressiv" setzt Markstein in der Villa Bosch

Radolfzell. Dem Kunstverein Radolfzell ist mit einem Ausstellungsthema "Expressiv" und den daran beteiligten Künstlern Stephan Hasslinger und Michael Thümmrich, die beide im Freiburger Raum arbeiten, ein besonderer Coup gelungen. Denn die oft großformatigen Arbeiten und Keramikskulpturen prägen das ohnehin schon spezielle Raumgefüge der Villa Bosch mit seinen vielen "Durchblicken" auf eine ganz besondere Weise und laden hier zur Entdeckung wahrhaftig neuer Dimensionen ein.  Allerdings war diese...

Nachrichten
Symbolbild Artothek Radolfzell | Foto: Kulturbüro Radolfzell

Kunst zum Ausleihen für daheim
Die "Artothek" in der Villa Bosch lädt wieder ein

Radolfzell. Eindrucksvolle Fotografien, stilvolle Gemälde und faszinierende Skulpturen: Die Radolfzeller Artothek in der Villa Bosch hat vieles zu bieten, was das Kunstherz höherschlagen lässt. Die Einrichtung macht es möglich, die eigenen vier Wände mit wenig finanziellem Aufwand mit hochwertigen regionalen Kunstwerken zu verschönern. Welche Schätze dort aktuell zu finden sind, kann beim nächsten Ausleih- und Beratungstermin am Donnerstag, 18. April, von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr in der Villa...

Nachrichten
Foto: Jasmin Ilg

Kunst im Seemaxx
Die See(h)arte geht in die vierte Auflage

Radolzell. Es ist wieder soweit: Schon zum vierten Mal veranstaltet Rainer Schoch seine Kunstmesse „see(h)arte“, die unter dem Motto „Eine Region und vier Länder und so viel Kunst“ steht. Von 13. April bis 25. Mai präsentieren 52 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke im seemaxx in Radolfzell. Hier treffen Mode und Kunst aufeinander, zwei Bereiche, die sich ohnehin gegenseitig inspirieren und uns prägen. Man darf sich in dieser Zeit auf Malerei, Skulpturen, Fotografie und Grafik freuen....

Nachrichten
Eine Arbeit von Stephan Hasslinger - in Keramik. | Foto: Stephan Hasslinger
2 Bilder

Kunstverein mit neuer Ausstellung
"Expressiv" im Doppelpack in der Villa Bosch

Radolfzell. "Expressiv" ist die neue Ausstellung des Kunstverein Radolfzell überschrieben, die vom 13. April bis zum 9. Juni mit Arbeiten von Stephan Hasslinger (Keramikskulpturen) und Michael Thümmrich (Malerei) in der Villa Bosch gezeigt wirde. Zur Vernissage am Freitag, 12. April, um 19 Uhr, wird herzlich eingeladen. In die Werke der beiden Künstler wird Dr. Antje Lechleiter aus Freiburg einführen. Stephan Hasslinger aus Freiburg webt raumgreifende Objekte aus Keramikschnüren, die scheinbar...

Nachrichten
Der Präsident des Fördervereins des Stadtmuseum Radolfzell, Reinhard Rabanser, Bundestagsabgeordneter Andreas Jung, der Leiter des Radolfzeller Stadtmuseums, Rüdiger Specht mit der gerade übergebenen Goldmedaille, OB Simon Gröger und der Vorsitzende des Fördervereins des Stadtmuseums, Rudolf Gretsch, bei der Eröffnung der Ausstellung im Saal der Narizella-Zunftstube. | Foto: Fiedler
25 Bilder

Sonderausstellung zu 50 Jahre Eingemeindungen
Nicht die Souveränität verloren im neuen Radolfzell

Radolfzell. Die Eingemeindungen der sechs Ortsteile Böhringen, Markelfingen, Stahringen, Güttingen, Möggingen und Liggeringen in die Stadt Radolfzell, die damals immerhin rund 40 Prozent der Einwohner der damaligen Stadt ausmachten, ist das Thema der diesjährigen Sonderausstellung im Radolfzeller Stadtmuseum, die am Mittwochabend mit einer sehr stark besuchten Vernissage eröffnet hat. Sie ist nun bis zum Februar 2025 dort zu sehen. Schon der Beginn mit einem Bläserquintett mit Vertretern von...

Nachrichten
Erneut ins Fadenkreuz geraten ist die Villa Bosch in ihrem Fortbestand als Radolfzeller Kultureinrichtung. Dieses Mal beim Fahrplan für die energetischen Sanierungen für ein klimaneutrales Radolfzell bis 2025. | Foto: Stadt Radolfzell

Sanierungsfahrplan für Stadt Radolfzell
Die Klima-Vorbildfunktion wird ganz schön teuer

Radolfzell. Der Weg zur klimaneutralen Stadt Radolfzell wird auch die Kommune selbst vor riesige Herausforderungen stellen, denn mit ein paar Solarflächen ist es ja längst nicht getan. In der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Technik wurde nun unter der Federführung von Dezernatsleiterin Angelique Augenstein eine Studie zum energetischen Sanierungsaufwand städtischer Gebäude durch den neuen Energiemanager der Stadt, Karl Zeller, vorgestellt, die es wahrhaftig in sich hat:...

Nachrichten
Pfarrer Heinz Vogel (von links), OB Simon Gröger, Museumsleiter Rüdiger Specht, Fachbereichsleiter Kultur Erik Hörenberg und Museumspädagogin Jacqueline Berl mit einem der Ausstellungsstücke: das Vortragekreuz aus Liggeringen. | Foto: Tobias Lange

50 Jahre Eingemeindung
Sonderausstellung erzählt die Geschichte aller Ortsteile

Radolfzell. Vor mehr oder weniger 50 Jahren entstanden im Zuge der Gebietsreform die heutigen Städte und Gemeinden. So auch die Stadt Radolfzell. Im Zuge dieses Jubiläums präsentiert das Stadtmuseum eine neue Ausstellung: Dorfleben - Geschichte(n) aus den Radolfzeller Ortsteilen. Eine kleine Auswahl der Ausstellungsstücke wurde nun am 18. März vorgestellt. Doch dazu später mehr. Zunächst zu den Hintergründen: "Das Ganze hat einen historischen Bezug", erklärt Oberbürgermeister Simon Gröger. Eben...

Nachrichten
Foto: Beate Bitterwolf

Malerei
Beate Bitterwolf stellt im Hesse Museum aus

Gaienhofen. Das Hesse Museum Gaienhofen zeigt in seiner nächsten Sonderausstellung Arbeiten der Malerin Beate Bitterwolf. Die farbklangvollen Bilder der in Horn/Gaienhofen lebenden Künstlerin beziehen sich auf das Zusammenspiel von Wasser, Himmel und Land im Uferbereich der Bodenseehalbinsel Höri. Die kontrastreichen Arbeiten erzeugen intensive Stimmungen, lassen Träume anklingen und erschaffen eine eigene Wirklichkeit. Von der Pflanzenwelt inspiriert zeigen sich florale Arbeiten, die das...

Nachrichten
Schon die Eröffnung der Artothel-Aktionstage am letzten Mittwoch war sehr gut besucht gewesen. | Foto: Kultur Radolfzell

Gelungener Start mit Aktionstagen
Fließig schon Kunst mitgenommen aus der neuen Artothek

Radolfzell. Kunst für das Wohnzimmer, die Küche, die Arbeitsräume oder das Schlafzimmer: Der Fantasie, seine eigenen vier Wände mit Gemälden und Skulpturen zu verschönern, sind keine Grenzen gesetzt. Einen Eindruck davon, welch vielfältigen Möglichkeiten die im vergangenen Herbst neu konzipierte Radolfzeller Artothek bietet, haben sich Ende Januar rund 300 Kunstinteressierte bei der Ausstellung „Leih mich aus!“ der Artothek-Kunstwerke in der Villa Bosch gemacht. Viele waren sogar so begeistert,...

Nachrichten
In der Radolfzeller Artothek in der Villa Bosch können Kunstwerke gegen eine Gebühr ausgeliehen werden – zum Beispiel die Fotografie „Printing tides Saint-Paul-de-Vence, Frankreich,2019“ von Laura Rößiger. | Foto: Laura Rößiger

Kunst zum Ausleihen in Radolfzell
Die "Artothek" stellt sich vor in der Villa Bosch

Radolfzell. Eindrucksvolle Fotografien, farbenfrohe Gemälde und faszinierende Skulpturen: Die Radolfzeller Artothek in der Villa Bosch hat vieles zu bieten, was das Kunstherz höherschlagen lässt. Die Einrichtung macht es möglich, die eigenen vier Wände mit wenig finanziellem Aufwand mit regionalen Kunstwerken zu verschönern.Eröffnet wird die neue Saison im Jahr 2024 mit der Ausstellung „Leih mich aus!“, bei der von Mittwoch, 24. Januar, bis Sonntag, 28. Januar, sämtliche Kunstwerke gezeigt...

Nachrichten
Ein Vogeljäger im Tarnversteck an der Küste Montenegros. | Foto: Martin Schneider-Jacoby

Vortrag von EuroNatur im Stadtmuseum
Den Vogeljägern der Balkanroute auf der Spur

Radolfzell. Krankheitsbedingt musste der Vortrag von EuroNatur zur Vogeljagd auf dem Balkan Ende November leider ausfallen. Nun konnte für den 11. Januar ein neuer Termin im Stadtmuseum im Rahmen der noch laufenden Ausstellung angesetzt werden. Um 19 Uhr hält an diesem 11. Januar EuroNatur-Projektleiter Dr. Stefan Ferger einen Vortrag über das Thema Vogeljagd in Südosteuropa. In seinem Vortrag spannt Ferger den Bogen von der historischen Vogeljagd am Bodensee zum Balkan, wo die international...

Nachrichten
Eines der Betonelemente von Susanne Piotter, das in der Radolfzeller Ausstellung zu sehen sein wird. | Foto: Susanne Piotter
2 Bilder

Susanne Piotter und Clemens Schneider
"Papier.Beton.Sound." in der Villa Bosch

Radolfzell. Spannende Gegensätze bietet der Kunstverein Radolfzell in seinem nächsten Ausstellungsprojekt ab kommenden Samstag in der Villa Bosch mit der Ausstellung "Papie.Beton-Sound", fast als ob hier das alte Spiel"Papier, Schere, Stein" aufs Korn genommen werden soll in den Gegensätzen. Die Vernissage zur Ausstellung findet am Freitag, 24. November, 19 Uhr, in der Villa Bosch statt mit einer Begrüßung durch den Vorsitzenden des Kunstvereins, Dr. Wolff Voltmer und eine Einführung in diese...

Nachrichten
Vogeljäger im Tarnversteck an der Küste Montenegros. | Foto: Martin Schneider-Jacoby

Vortrag im Stadtmuseum Radolfzell
Von Stefan Ferger alles zur Vogeljagd erfahren

Radolfzell. Am Donnerstag, 30. November 2023 um 19 Uhr hält EuroNatur-Projektleiter Dr. Stefan Ferger einen Vortrag über das Thema Vogeljagd in Südosteuropa. In seinem Vortrag spannt Ferger den Bogen von der historischen Vogeljagd am Bodensee zum Balkan, wo die international tätige Naturschutzstiftung EuroNatur den geografischen Schwerpunkt ihrer Zugvogelprojekte hat. „Das Jagen, Fangen und Handeln mit Vögeln stellt nach dem Lebensraumverlust die größte Bedrohung für Wildvögel weltweit dar“,...

Nachrichten
Präsident Rainer Hespeler (links), Walter Möll von der Muettersprochgsellschaft sowie Michael Fuchs bei der Übergabe der Ehrungsurkunde und Medaille.  | Foto: Philipp Findling
9 Bilder

Heinrich-Rehm-Medaille posthum für Bruno Epple
Große Anerkennung für den "Badischen Loriot"

Orsingen-Nenzingen. Auch über zwei Monate nach dem Tod von Bruno Epple strahlt dessen Andenken noch weit über die Bodensee-Region hinaus. Dies wurde nun in der Orsinger Kirnberghalle mit der Verleihung der Heinrich-Rehm-Medaille gebührend gewürdigt. Am 30. März wäre Heinrich Rehm, der Gründer der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee (NV), 99 Jahre alt geworden. Für Rainer Hespeler, Präsident der NV, daher ein umso schönerer Anlass, die neunte Verleihung an diesem Nachmittag durchzuführen. Die...

Nachrichten
Die Preisträger des Musikvereins Horn-Gundholzen (vertreten durch Simone Breyer, 2. von links) und dem Kunstverein Singen (vertreten durch Ulrike Veser, Mitte), umrahmt von Jürgen Maas (1. von links), Stiftungsvorsitzender Thomas Roth (3. von links), Singens OB Bernd Häusler (2. von rechts) und Alexander Endlich (1. von rechts).  | Foto: Philipp Findling

Preisverleihung in der Singener Sparkasse
Das Ehrenamt in der Region wahrnehmbar machen

Singen/Gaienhofen. Das Ehrenamt in der Region hat es derzeit nicht einfach. Hierfür wurde zum Jahreswechsel die Stiftung zur Förderung gesellschaftlichen Engagements ins Leben gerufen, um die Arbeit in den Vereinen sichtbar zu machen. Nun wurden am Donnerstag in den Räumlichkeiten der Sparkasse Singen die Preisträger des Jahres 2023 geehrt. "Ich sehe derzeit eine unerfreuliche Entwicklung zu mehr Egoismus und weniger Engagement. Die Bereitschaft, sich einzusetzen und im Ehrenamt zu engagieren,...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 17.11.23
Nachrichten
Bewegende Musik zu bewegten Farben konnte man in der Radolfzeller Christuskirche erleben, die erst wenige Tage zuvor nach ihrer Neugestaltung nach zwei Jahren Baustelle wieder eröffnet wurde. | Foto: Oliver Fiedler
9 Bilder

Radolfzell feiert Kulturnacht ganz stilvoll
Eine Nacht der Kontraste, Botschaften und Geschichten

Radolfzell. Kunst und Kultur leben von Veränderung. Das hat auch die inzwischen 17. Radolfzeller Kulturnacht gelebt, die alleine in der Kernstadt an 18 Stationen mit weit über 100 Kunstschaffenden und Darstellern am Montagabend gefeiert wurde. Ganz gut besucht war sie dabei auch, wenngleich sich die Frequenz dann am späteren Abend auf die gastronomischen Angebote konzentrierte. Die große Vielfalt zur Radolfzeller Kulturnacht Erstmals gab es aus Kostengründen nur eine kleine Programmbroschüre,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Stadtverwaltung Radolfzell
  • 25. April 2025 um 10:00
  • Stadtmuseum Radolfzell
  • Radolfzell am Bodensee

Spielen wie im Mittelalter

Beim Osterferienprogramm mit Monika Leister erkunden die Kinder gemeinsam das Gemälde „Kinderspiele“ des holländischen Malers Pieter Bruegel d. Ä. von 1560 und erforschen, welche Spiele Kinder damals gespielt haben. Dabei entdecken sie sowohl heute noch bekannte als auch unbekannte Spiele. Anschließend versetzen sich die Teilnehmenden in vergangene Zeiten und spielen verschiedene der abgebildeten Spiele nach. Bei gutem Wetter können einige Spiele auch vor dem Museum gespielt werden. Das...

Das Radolfzeller Rathaus um 1933.  | Foto: Stadtarchiv Radolfzell
  • 8. Mai 2025 um 19:00
  • Stadtmuseum Radolfzell
  • Radolfzell am Bodensee

Machtergreifung und Gleichschaltung

Im Vortrag beleuchtet der Historiker Sebastian Hausendorf die ersten drei Jahre der nationalsozialistischen Herrschaft in Radolfzell. Im Fokus stehen dabei die Machtergreifung und Gleichschaltung im Rathaus vom Stadtoberhaupt über die Gemeindeparlamente bis hin zur Stadtverwaltung. Vor allem das Regime des Bürgermeisters Eugen Speer, ebenso überzeugter wie fachlich unfähiger „alter Kämpfer“, wird näher erläutert. Die Teilnahme kostet 5,00 Euro, um Anmeldung unter E-Mail museum@radolfzell.de...

Foto: Mirjam Wingender
  • 10. Mai 2025 um 14:30
  • Villa Bosch
  • Radolfzell am Bodensee

Kunst-Workshop für Erwachsene

In ihrem Workshop "Malerei und Collage" lädt die Radolfzeller Künstlerin Mirjam Wingender erwachsene Kunstinteressierte dazu ein, sich kreativ auszutoben. Reißen, Schneiden und Kleben: Aus vielen Einzelteilen entstehen Collagen. Dabei ist bereits die Suche ein spielerisches Abenteuer. Die Technik der Collage lädt ein, zu experimentieren und die Welt auf den Kopf zu stellen. Die Kosten betragen 35,00 Euro inklusive Material. Wer gerne mit von der Partie sein möchte, wird gebeten, sich direkt bei...