Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Nachrichten
Hier ist alles noch im Lot: Herr Biedermann gemeinsam mit seiner Frau Babette und den Brandstiftern beim abendlichen Dinieren.  | Foto: Philipp Findling

Biedermann und die Brandstifter der Zeller Kultur
"Viel sieht, wo nichts ist, der Ängstliche"

Radolfzell. Sind wir nicht alle Brandstifter, und wenn ja, wie viele? Unter anderem dies könnte man sich beim Stück "Biedermann und die Brandstifter" fragen, das derzeit in der Zeller Kultur zur Aufführung kommt. Unter dem Vorwand, obdachlos zu sein, nisten sich zwei Brandstifter namens Eisenring und Schmitz (Sebastian Braun/Andreas Nitschke) beim Haarwasserfabrikanten Gottlieb Biedermann (Annegret Kell-Eichhorn) ein, um auf seinem Dachboden Benzinkanister zu deponieren, mit der Absicht, die...

Nachrichten
Stefanie Scheurell und Robert Ritter stellen derzeit in der Villa Bosch in Radolfzell aus. | Foto: Tobias Lange

Kunstausstellung in der Villa Bosch
Stefanie Scheurell und Robert Ritter laden ein zum nächtlichen Spaziergang

Radolfzell. Eine spannende Ausstellung zweier Künstler ist derzeit in der Villa Bosch in Radolfzell zu sehen. Unter dem Titel „Promenade nocturne“ - Nachtspaziergang - zeigen Stefanie Scheurell und Robert Ritter noch bis zum 27. April Beispiele aus ihrem künstlerischen Werken. Wer sich die Werke von Robert Ritter anschaut, findet eigentlich zwei Welten: Die eine aufmunternd, mit der Aufforderung, zu träumen, die andere stürmisch und zerstörerisch. "Meine Arbeit ist sehr heterogen", sagt der...

Nachrichten
Fast auf Augenhöhe mit dem nicht ganz so berühmten Schriftsteller Norbert Jacques: Im Hesse Museum gibt Museumsleiterin Dr. Yvonne Istas einen kleinen Einblick in die neue Ausstellung über den Autoren. | Foto: Tobias Lange

Start der neuen Saison
Im Hesse Museum gibt es 2025 einiges zu entdecken

Gaienhofen. Ein kulturelles Kleinod der Region erwacht aus dem Winterschlaf: Am Sonntag, 16. März, um 11 Uhr startet das Hesse Museum in Gaienhofen mit einer neuen Ausstellung in die Saison 25. Sie ist eine von mehreren Highlights, die in diesem Jahr anstehen. "Ich freue mich, dass es wieder losgeht", sagt Museumsleiterin Dr. Yvonne Istas. Denn sie habe die Besucher im Haus vermisst. Und sie verspricht: "Es ist ein schöner Auftakt in die Saison." Denn los geht es mit einer Persönlichkeit, deren...

Nachrichten
Norbert Jacques mit Karl Einhart | Foto: Privatarchiv Rolf Dullenkopf, Nachlass Einhart

Ausstellung im Hesse-Museum
"Norbert Jacques. Mit Lust gelebt am Bodensee"

Gaienhofen. Im Frühjahr 2025, zwischen dem 16. März und dem 15. Juni, präsentiert das Hesse Museum Gaienhofen gemeinsam mit der literarischen Gesellschaft Forum Allmende die Ausstellung: „Norbert Jacques. Mit Lust gelebt am Bodensee“. Norbert Jacques, 1880 in Luxemburg geboren, verbrachte einen Großteil seines Lebens am Bodensee – in Bodman, Überlingen, Romanshorn, Salenstein, Kreuzlingen und Thumen bei Lindau. Sein vielfältiges literarisches Werk umfasst so unterschiedliche Genres wie...

Nachrichten
Das kleine Gespenst | Foto: Cinderellas & Strombolis Marionettentheater

Marionettentheater in Radolfzell
Das kleine Gespenst

Radolfzell. Mit zwei Aufführungen von "Das kleine Gespenst" ist das Marionettentheater Cinderellas & Strombolis aus Hirrlingen am Sonntag, 2. Februar, im Radolfzeller Milchwerk zu Gast. Die Vorführungen um 14 Uhr und 16 Uhr kosten jeweils neun Euro Eintritt und dauern etwa 50 Minuten. Tickets sind 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse erhältlich. Immer pünktlich um Mitternacht erwacht das kleine Gespenst. Vergnügt spukt das harmlose, liebenswerte Gespenst durch Burg Eulenstein und besucht...

Nachrichten
Das Konzert wird gespielt auf einem über 200 Jahre alten Hammerflügel | Foto: KlangKultur Radolfzell

Hammerflügel aus 1813
Konzert auf einer klingenden Zeitmaschine

Radolfzell. Der Verein "KlangKultur Radolfzell" lädt zu zwei Terminen eines besonderen Konzerts in die Straße "Hinter der Burg 3" ein: an Freitag, 17. Januar, und Donnerstag, 23. Januar, jeweils ab 19.30 Uhr. Die Pianistin Christina Kobb spielt dort ein Soloprogramm mit Werken von Haydn, Schubert, John Field und anderen, auf einem seltenen Originalflügel aus dem Jahr 1813. Der Eintritt an der Abendkasse kostet 15 Euro, mit Ermäßigung 12 Euro. Ticketreservierung ist möglich per Mail an...

Nachrichten
Klänge aus der ganzen Welt bietet der BARAKA-Chor am 18. Januar in der Zeller Kultur. | Foto: Rainer Dost

BARAKA-Weltmusikchor am 18. Januar
Feuriges Chor- und Tanzfest in der Zeller Kultur

Radolfzell. Zu einem feurigen Chor- und Tanzfest lädt der BARAKA-Weltmusik-Chor am 18. Januar um 20 Uhr in die Räume des Theaters Zeller Kulturzentrum ein. Der Abend beginnt mit einem Konzert, das durch die Musik der Welt führt, gefolgt von einer "Open Ears"-Disco mit sehr tanzbaren Grooves abseits des Mainstreams, aufgelegt von DJ DostoJewski. Der BARAKA-Weltmusik-Chor ist ein gemischter A-cappella-Chor mit etwa 25 SängerInnen aus dem nördlichen Bodenseeraum unter der Leitung von Rainer Dost....

Nachrichten
Der Einakter "Ausbruch des Weltfriedens" des Mehrgenerationentheaters der Zeller Kultur kommt Ende Januar nochmals auf die Bühne. | Foto: Alexander Binder

Zeller Kultur
"Ausbruch des Weltfriedens" kommt nochmals auf die Bühne

Radolfzell. Das Mehrgenerationentheater der Zeller Kultur bringt nochmals „Ausbruch des Weltfriedens“ von Curt Götz auf die Bühne. Der Einakter aus dem Jahre 1958 könnte angesichts der Weltlage kaum aktueller sein: Der britische Premierminister bittet die Botschaftsvertreter verschiedener Nationen zu nächtlicher Stunde in seinen Salon. Geheimnisvolle Fremde präsentieren dort ihre Erfindung: Den SAGUWIL – den Satelliten des guten Willens, den sie gemeinsam mit Wissenschaftlern in einer...

Nachrichten
Die beiden bekannten Musiker Peter Achtzehnter und Ulrike vom Hagen-Achtzehnter aus Liggeringen sind das Ensemble "Il Cigno" | Foto: Privat/ Veranstalter

Musik aus Liggeringen für Liggeringen
Hoffungsvolle Musik mit dem Ensemble „Il Cigno“

Radolfzell-Liggeringen. Am Sonntag, 12. Januar, um 17 Uhr findet in der Pfarrkirche St. Georg in Liggeringen ein Konzert mit dem Ensemble „Il Cigno“ statt. Die beiden bekannten Musiker Peter Achtzehnter und Ulrike vom Hagen-Achtzehnter wohnen seit vielen Jahren im Radolfzeller Teilort Liggeringen und geben zusammen mit verschiedenen Künstlern immer wieder als Ensemble der Bodensee-Philharmonie außergewöhnliche Konzerte. Eingeladen wird am Sonntagabend , 12. Januar, zu einer Besinnung mit Musik...

Nachrichten
Da kann man schon mal anstoßen denn der Weltfrieden ist tatsächlich da - dank eines Satelliten des guten Willens, was das neue "Mehrgenerationentheater" der Zeller Kultur nach einen Stück von Curt Götz am Freitag auf die Bühne brachte. | Foto: Fiedler
18 Bilder

Premiere gefeiert in der Zeller Kultur
Wie einfach das mit dem Weltfrieden doch sein könnte

Radolfzell. Wenn der Britische Premierminister die Botschaftsvertreter wichtiger Nationen zu einem mitternächtlichen Treffen zu sich nach Hause einlädt, dann muss es schon um Dinge ganz besonderer Tragweite gehen. Und fast alle kommen tatsächlich, weil sie etwas ganz Bedeutendes erwarten, ausser dem Botschafter der USA, der seinen Golf-Ausflug vorgezogen hat. Curt Goetz hat vor über 60 Jahren seine Vision vom "Ausbruch des Weltfriedens" als Anregung verfasst, die erst zwei Jahre nach seinem Tod...

Nachrichten
Ein beeindruckenes Bild: der Gesamtchor aus Stadtkapelle und JBO in der Meinradskirche am Sonntagabend. | Foto: Fiedler
10 Bilder

Stadtkapelle und JBO in der Meinratskirche
Weihnachtliche Klänge für eine sauberere Stadt

Radolfzell. Am zweiten Adventssonntag, 8. Dezember, hatten das das Jugendblasorchester der Musikschule und die Stadtkapelle Radolfzell unter Leitung von Kuno Rauch dazu eingeladen, die vorweihnachtliche Zeit auch musikalisch zu begehen. Und es war ein Anlass, auch für ein saubereres Radolfzell zu werben. Denn am Ausgang des Konzerts waren die "Stadtverschönerer" in ihren orangen Westen und Mützen postiert, denn ihnen waren die Spenden dieses Abends gewidmet. Bei dem traditionellen Konzert...

Nachrichten
Das neue "Mehrgenerationentheater" der Zeller Kultur lässt ab Freitag den Weltfrieden auf der Bühne ausbrechen. | Foto: Andreas Binder

Ein Stück aus dem "Kalten Krieg" - für Heute
Der "Weltfrieden" bricht aus bei der Zeller Kultur

Radolfzell. Der "Ausbruch des Weltfriedens" wird ab Freitag, 13. Dezember, 20 Uhr, mit der Premiere des gleichnamigen Stücks als "Anregung" von Curt Götz vom Mehrgenerationentheater der Zeller Kultur gefeiert, beziehungsweise auf die Bühne gebracht. Das Stück ist ein Einakter von 1958 – mit mehr als aktuellem Bezug: Der britische Premierminister Lord Charles Hatter bittet die Botschaftsvertreter verschiedener Nationen zu nächtlicher Stunde in seinen Salon. Geheimnisvolle Fremde präsentieren...

Nachrichten
Sängerin, Songwriterin, Komponistin und Schauspielerin Gesine Heinrich ist am Samstag mit Liebesliedern in fünf Sprachen in der Zeller Kultur zu Gast. | Foto: P. Schmidt / Veranstalter

Besonderer Abend mit Gesine Heinrich
Gleich fünf Mal (musikalische) Liebe in der Zeller Kultur

Radolfzell. Gleich fünf Mal Liebe verspricht die Sängerin Gesine Heinrich in Liedern, Songs, Chansons, Canzoni, Canciones mit Klavierbegleitung am kommenden Samstag, 30. November, 20 Uhr, bei der Zeller Kultur (Fürstenbergstraße 7). Die Sängerin, Songwriterin, Komponistin und Schauspielerin Gesine Heinrich ist in fünf Sprachen verliebt, verrückt, verzweifelt, komisch, glücklich. Und authentisch. Polyglott und stilistisch brillant vereint sie in ihren Liebesliedern und satirisch-philosophischen...

Nachrichten
Der Chor der Musikschule Radolfzell mit Noemi Burger, Elena Gonzalez, Ada Günter, Annie-Maj Herr, Mirka Müller, Lisa Osswald, Anna Wiehler. Die Leitung hat Sabine Burger. | Foto: MS Radolfzell / Norbert Braun
3 Bilder

Chor. Combo. Coole Sprüche.
Musikschule Radolfzell meets "Zeller Kultur"

Radolfzell. Junge Menschen die virtuos und voller Leidenschaft singen und musizieren. Etwas weniger junge Menschen, die den Klappmaul-Puppen verfallen sind. Wenn das keine gute Kombination für ein gemeinsames Projekt zwischen der Musikschule Radolfzell und der Zeller Kultur ist. Genau diese spezielle Kombi kommt nun auf die Bühne im Theater des Zeller Kultur Zentrums am kommenden Samstag, 16. November und Sonntag, 17. November, 17 Uhr auf die Bühne unter dem Titel "Chor. Combo. Coole Sprüche""...

Nachrichten
Die Criminal Harmonists präsentieren sich Ende November in einer Kirchenkonzertreihe. | Foto: Sarah Ficht

"Criminal Harmonists in Church"
Kirchenkonzerte in A cappella und mit Begleitmusik

Landkreis Konstanz. Das muss man zweimal lesen bei diesem Chornamen – die „Criminal Harmonists“ geben in diesem Herbst christlich geistliche Lieder zum Besten – und das gleich in einer ganzen Konzertreihe in vier verschiedenen Kirchen in Schlatt unter Krähen, Raithaslach, Bankholzen und Engen. Wer im vergangenen Jahr das A cappella Musiktheater der Criminals besucht hat, kann sich das im ersten Moment wohl nur schwer vorstellen. Doch die zwölf kriminell humorvollen Sängerinnen und Sänger aus...

Nachrichten
Auch so kann eine romantische Liebesgeschichte aussehen in "Heisenberg" am Samstag bei der Zeller Kultur. | Foto: Jim Zimmermann

"Heisenberg" ohne Heisenberg am Samstag
Eine zauberhafte Liebeskomödie macht Station bei der Zeller Kultur

Radolfzell. Das "Tournee Theater Stuttgart" ist am Samstag, 2. November, 20 Uhr, zu Gast im Theater Zeller Kultur Zentrum mit "Heisenberg - Eine zauberhafte Liebeskomödie" von Simon Stephens unter der Regie von Dirk Deininger. Rasanter Wortwitz. Hinreißende Komik. Herrliche Pointen. Um es in (fast) drei Worten zu sagen: Heisenberg ist ein modernes Märchen. Ein köstlich ironisches Labyrinth zwischenmenschlicher Beziehungen mit viel Romantik und umwerfendem Humor. Beste Theaterunterhaltung zu...

Nachrichten
Schon gefesselt von den Büchern, die bei den Kinder- und Jugendliteraturtagen vorgelesen werden: (von links) Melissa Löffler, Bärbel Oetken, Ulrike Horn, Judith Maier-Hagen, Madeline Kreissner, Christina Thürmer, Monika Graf, Petra Petersen, Gabriele Wingbermühle, Bernd Häusler und Friederike Gerland. | Foto: Anja Kurz

Kinder- und Jugendliteraturtage
Ohne Druck den Spaß am Lesen wecken

Singen/Landkreis Konstanz. Nicht so groß wie im vergangenen Jahr, aber immer noch eindrucksvoll kommt das Programm der Kinder- und Jugendliteraturtage 2024 daher. „Wir starten am 10. November im Rahmen des Martinimarktes und enden mit dem Familientag am 23. November“, erklärte die Leiterin der Städtischen Bibliotheken, Friederike Gerland. Dazwischen finden im Landkreis rund 100 Veranstaltungen statt, um bei Kindern und Jugendlichen die Leselust zu wecken. Hauptfokus sind die Autorenlesungen an...

Nachrichten
Das Ensemble der "ZellAkkorde" lädt am Wochenende auf den "Zeller Bahnhof" zum szenischen Liederabend drei Mal ein. | Foto: Zeller Kultur / Veranstalter

ZellAkkorde in drei Aufführungen
"Zwischenhalt mitten im Leben"

Radolfzell. Der beliebte szenische Liederabend „ZellAkkorde“ der Zeller Kultur geht in die dritte Runde. Unter dem Motto „Zwischenhalt mitten im Leben“ ist diesmal der Bahnhof Zeller Kultur, Gleis ZellAkkorde der Ort des Geschehensd am Freitag 25. und Samstag 26. Oktober, jeweils um 20 Uhr wie am Sonntag, 27. Oktober 2024, 17 Uhr Der Zeller Bahnhof ist ein Ort, der Menschen verbindet. Ein Ort, an dem gelacht und geweint wird, an dem man Abschied nimmt oder eine Ankunft feiert. Hier findet man...

Nachrichten
In Vorfreude auf das erste Stück der Theatertage lassen sie die Papierflieger schon mal fliegen (von links): Elea Magarinos und Anja Ebner vom Team Lollipop, Eva-Maria Beller, Leiterin der Abteilung Kinder und Jugend, und Elisabeth Ehrat, Terre des hommes.  | Foto: Stadt Radolfzell

Vier Gruppen zu Gast nach den Herbstferien
Vorhang auf für die Kindertheatertage im Lollipop

Radolfzell. Vorhang auf für die KinderTheaterTage im November im KinderKulturZentrum + Lollipop. Vom 10. bis zum 15. November sind zwei offene Familienveranstaltungen und acht Veranstaltungen für Kindergärten und Grundschulklassen geplant. Einige Tage zuvor macht die KinderKulturKarawane im Friedrich-Hecker-Gymnasium wieder mit einer Truppe aus Indien Halt in Radolfzell, wurde im Rahmen eines Mediengesprächs informiert. Theater für KinderWas ist das Besondere am Theater für Kinder? Kinder...

Nachrichten
Mathis Schuller spielt Paul Simon am Samstag in der Zeller Kultur. | Foto: Martin Kragler

Verneigung vor einem Idol
Mathis Schuller spielt Paul Simon

Radolfzell. Paul Simon - legendärer Singer- und Songwriter und einst kongenialer Partner von Art Garfunkel ... wer kennt seine Simon & Garfunkel Klassikern wie „Bridge Over Troubled Water“, „Mrs. Robinson“ oder „America“ nicht. Seit Jahrzehnten verzaubert er mit diesen und vielen anderen (Solo)hits das Publikum – und dieser Zauber setzt sich offensichtlich fort.  Denn der erst 20-jährige Sänger und Gitarrist Mathis Schuller lädt am kommenden Samstag, 19. Oktober, 20 Uhr, in die "Zeller Kultur"...

Nachrichten
Suzanna: Vocal, Yakov Geller: Viola, Alice Dixon: Cello, Gerhard A. Schiewe. | Foto: Veranstalter

Doppelspieltag am Samstag für Kinder und Große
Tiger und Tango in der Zeller Kultur

Radolfzell. Am Samstag, 12. Oktober, ist das Theater Zeller KulturZentrum fest in Herrenhand: Denn  um 12 Uhr wird ort das  Tigerwild - Puppentheater (nicht nur) für Kinder Auftreten. Eigentlich geht es Herrn Tiger sehr gut. Er hat eine gemütliche Wohnung, geht jeden Tag zur Arbeit und spielt ab und zu mit den Nachbarkindern im Hof. Und doch fühlt er sich immer unwohler, denn alle um ihn herum sind immer so überanständig. Er spürt eine Wildheit in sich aufkommen und hat schließlich eine ganz...

Nachrichten
Das "Solina Cello-Ensemble" präsentiert "Bärenstark" ein Wunschkonzert in der Zeller Kultur am Samstagabend. | Foto: Veranstalter

Solina-Ensemble "Bärenstark" in Zeller Kultur
"Man trifft sich, wo die Musik spielt"

Radolfzell. Jukebox oder Spotify? Zusammen oder Einsam? Eine Option für ersteres ist das  "Solina Cello-Ensemble" am Samstag, 5. Oktober, in der Zeller Kultur. Die Jukebox, in den 50er Jahren das musikalische Highlight nicht nur in verruchten Kneipen. Musikboxen waren die erste Gelegenheit, aktuelle Stücke zu hören und das gemeinschaftliche zu Erleben. Musik wurde erstmals ein Stück Alltagskultur. Man traf sich, wo die Musik spielte! Spotify hingegen verführt heute wiederum dazu, alleine mit...

Nachrichten
Erst fliegen die Fäuste, dann werden die Bogen gestrichen bei der Veranstaltung "Boxen und Barock" im Milchwerk Radolfzell. | Foto: of/ Archiv

Besonders Doppel im Milchwerk Radolfzell
Fliegende Fäuste und streichende Bögen

Radolfzell. Eine Kooperation zwischen dem Boxclub Radolfzell e.V., der Musikschule und dem Milchwerk verspricht eine ziemliche einzigartige Veranstaltung: Am Samstag, 5.Oktober, messen sich Boxsportlerinnen und Boxsportler aus der ganzen Region in spannenden Kämpfen in einem Boxring, der mitten im großen Saal des Milchwerks aufgebaut wird. In verschiedenen Gewichtsklassen treten sowohl aufstrebende Nachwuchstalente als auch erfahrene Kämpferinnen und Kämpfer gegeneinander an. Packende Kämpfe...

Nachrichten
Seit 2006 ist Dagmar Egger mit ihrer seitdem unveränderten Band in der regionalen Jazzszene ein Begriff. | Foto: Angelika Kessler

Zeller Kultur lädt auf Sonntag ein
Dagmar Egger kommt zum Finale der "Jazz Open" auf die Mettnau

Radolfzell.Am kommenden Sonntag, 22. September, 11 Uhr, gibt es das letzte Mal das "Jazz Open" der Zeller Kultur in dieser Saison bei hoffentlich guten Wetter an der alten Konzertmuschel auf der Mettnau. Das mit einen spitzigen Konzert. Präsentiert wird die  „Dagmar Egger Band“ 2006 fand sich mit Lothar Binder (Gitarre, Gesang), Volker Wagner (Saxofon), Plinio Ziegelbauer (Schlagzeug), Martin Hess (Bass) und Thomas Schwabe (Piano) eine sehr gut harmonierende Formation um die Sängerin Dagmar...