Ortsgeschehen

Beiträge zum Thema Ortsgeschehen

Nachrichten
Das Modell des Siegerentwurfs für die neue Ortsmitte Böhringen. | Foto: Oliver Fiedler

Sanierungsgebiet Böhringen
Schritt für Schritt voran für die neue Ortsmitte

Radolfzell/Böhringen.  Mit der ersten Vergabe - den Planungsleistungen für Dorfgemeinschaftshaus und Dorfplatz - hat das Projekt "Neue Ortsmitte Böhringen" in der Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Technik am vergangenen Mittwoch, 19. Februar, einen großen Schritt Richtung Umsetzung gemacht. Laut Angelique Augenstein, Leiterin des Baudezernats, habe sich das Vorgehen bei der Projektvergabe bewährt: Die erste Runde des Wettbewerbs ließ der Qualität freien Lauf, danach wurde von...

Nachrichten
Dieser Entwurf von  „bächlemeid architekten stadtplaner bda“ aus Konstanz soll auf der Mirabellenwiese in die Tat umgesetzt werden. | Foto:  bächlemeid architekten

Rodung
Bebauung der Mirabellenwiese wird vorbereitet

Radolfzell. Die Vorbereitungen für die Bebauung des Grundstücks Mirabellenwiese am Krankenhaus in Radolfzell sind gestartet. Auf dem Grundstück, das im Besitz des Spitalfonds Radolfzells war, soll Geschosswohnungsbau entstehen. Am Freitag, 21. Februar, wird mit der Rodung des Bewuchses begonnen. Zum Schutz der Nachbarschaft wurde ein Bauzaun um das gesamte Gelände erstellt. Die Rodungen, die in enger Abstimmung mit dem Landratsamt erfolgen, müssen aus naturschutzrechtlichen Gründen bis Ende...

Nachrichten
Das kleine Gespenst | Foto: Cinderellas & Strombolis Marionettentheater

Marionettentheater in Radolfzell
Das kleine Gespenst

Radolfzell. Mit zwei Aufführungen von "Das kleine Gespenst" ist das Marionettentheater Cinderellas & Strombolis aus Hirrlingen am Sonntag, 2. Februar, im Radolfzeller Milchwerk zu Gast. Die Vorführungen um 14 Uhr und 16 Uhr kosten jeweils neun Euro Eintritt und dauern etwa 50 Minuten. Tickets sind 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse erhältlich. Immer pünktlich um Mitternacht erwacht das kleine Gespenst. Vergnügt spukt das harmlose, liebenswerte Gespenst durch Burg Eulenstein und besucht...

Nachrichten
Für sein unermüdliches Engagement für die Dorfgemeinschaft und seine Verdienste um Gundholzen und die gesamte Gemeinde Gaienhofen wurde Andreas Bruttel (rechts) mit dem Bürgerpreis der Gemeinde ausgezeichnet. Links Bürgermeister Jürgen Maas. | Foto: Achim Holzmann
3 Bilder

Neujahrsempfang im Bürgerhaus Gaienhofen
Ein optimistischer Blick in die Zukunft

Gaienhofen. Am vergangenen Sonntag, 12. Januar, fand der traditionelle Neujahrsempfang im Bürgerhaus Gaienhofen statt. Bürgermeister Jürgen Maas begrüßte die zahlreichen Bürger sowie die Gäste und eröffnete seine Neujahrsbotschaft unter dem Motto „Beginne jedes Jahr mit einem guten Gedanken“, inspiriert von einem Zitat des Schweizers Carl Hilty. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Jugendmusikschule Höri, die mit einfühlsamen Klängen für eine feierliche Atmosphäre sorgte. In...

Nachrichten
Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Abschluss des Jubeljahrs
Fackelwanderung setzt Schlusspunkt der 1300-Jahr-Feier

Radolfzell-Markelfingen. Das große Jubiläumsjahr ist fast am Ende angekommen. Und das Finale der Feierlichkeiten zum 1300-jährigen Bestehen Markelfingens stand ganz im Zeichen des Zusammenkommens: Es wurde zur Fackelwanderung eingeladen. Trotz des doch recht winterlichen Wetters kamen am letzten Sonntag des Jahres 2024 dann auch zahlreiche große und kleine Spaziergänger zusammen, um gemeinsam im Lichte von Fackeln, Laternen und Glühstäben in Richtung Kohlplatzhütte zu ziehen, wo der Abend bei...

Nachrichten
Bürgermeister Jürgen Maas hofft, dem Schlössli in Horn mit dem Umbau zu neuem Glanz zu verhelfen. | Foto: Patrik Silberling

Amann-Brüder wollen Traditionslokal ausbauen
Das „Schlössli“ soll wiederbelebt werden

Gaienhofen. Fast alle Sitzplätze waren belegt im Bürgerhaus. Am Dienstagabend, 8. Oktober, stieß die Infoveranstaltung zum Entwicklungsvorhaben „Restaurant mit Seeterrasse und Hotel Schlössli“ am Horner Ufer auf großes Interesse. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Bürgermeister Jürgen Maas. „Viele haben einen Glanz in den Augen, wenn sie darüber berichten, wie es früher am Schlössli war“, betonte Maas. Es sei einer der prominentesten Plätz am See, doch leider steht das Restaurant seit...

Panorama
Bei der Führung durch Bürgermeisterin Monika Laule (rechts im Bild) konnten die neuen Innenhöfe bestaunt werden, die den kompletten Bau mit Licht durchfluten. | Foto: Stadtverwaltung Radolfzell
2 Bilder

Bauarbeiten auf der Mettnau beendet
Das neue Pflegeheim ist fertig

Radolfzell. Ein riesiges Projekt ist nun vollendet: Der Bau des neuen Pflegeheims hatte einige Schwierigkeiten zu überwinden. Doch inzwischen sind alle Arbeiten beendet und die Menschen konnten einziehen. Der Bau Vorschriften der Landesbauverordnung machten den Neubau nötig. Inzwischen nämlich dürfen Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen nur noch in Einzelzimmern untergebracht werden. Ein entsprechender Umbau am bisherigen Standort war allerdings nicht möglich, da dort der Denkmalschutz...

Nachrichten
Landrat Zeno Danner (Dritter von rechts) und MdB Dr. Ann-Veruschka Jurisch (Achte von rechts) feierten gemeinsam mit den "Philianern" des Stadtchors Engen und den übrigen Gästen die Einbürgerung ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger. | Foto: Patrik Silberling
4 Bilder

Einbürgerung im Milchwerk
"Wir sind ein weltoffenes Land"

Radolfzell. Gelassene und freudige Stimmung herrschte unter den neuen deutschen Staatsangehörigen und den übrigen Gästen im Milchwerk, als zum 15. Mal die feierliche Einbürgerung von ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern stattfand. Rund 1.200 Menschen erhielten im vergangenen Jahr im Landkreis Konstanz die deutsche Staatsbürgerschaft. Mit dem feierlichen Bekenntnis zu unserem Land und der Übergabe der Einbürgerungsurkunde wurden bei der diesjährigen Einbürgerungsfeier weitere Personen...

Nachrichten
Viel gab es zu stemmen für das DRK und das Hospital zum heiligen Geist. | Foto: Patrik Silberling

Pflegeheim Hospital zum heiligen Geist
Riesen-Umzug ist gelungen

Radolfzell. Im Aufenthaltsraum des neuen Pflegeheims auf der Mettnau schienen alle Anwesenden ruhig und entspannt. Es gab Kaffee, Tee und einen kleinen Imbiss. Dass nebenher ein Umzug von gigantischem Ausmaß vonstattenging, war kaum zu bemerken. Am Samstag, 21. September, zogen die Bewohnerinnen und Bewohner des Hospitals zum heiligen Geist aus der Seestraße in das neue Gebäude auf der Mettnau. Sage und schreibe 90 Personen transportierte das Deutsche Rote Kreuz mithilfe der Pflegekräfte...

Nachrichten
Simon Hummel (links im Bild) vom Restaurant Charisma und Gründerin des Mehrgenerationenstammtischs Marina Uhlenbrock (rechts) freuen sich auf das nächste Treffen.  | Foto: Patrik Silberling

Mehrgenerationenstammtisch Markelfingen
Neue Begegnungen schaffen

Radolfzell. Für Jung und Alt und alles dazwischen gibt es eine neue Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu schließen. Im Restaurant Charisma in Markelfingen findet nun regelmäßig ein Mehrgenerationenstammtisch statt. Ziel der Treffen ist es, gute Gespräche zu führen, sich gegenseitig zu inspirieren, neue Netzwerke zu knüpfen und dabei jedwede Altersschranken ad acta zu legen. Einsamkeit, vor allem im Alter, ist ein kaum zu unterschätzendes Thema in der aktuellen Zeit. Das dachte...

Nachrichten
Projektleiterin der Villa Bosch Carina Heer (links im Bild) und Künstlerin Mirjam Wingender (rechts) freuen sich auf die Ideen der jungen Talente. | Foto: Patrik Silberling

„SommerKunstLabor“ in der Villa Bosch
Räume öffnen für Kreativität

Radolfzell. Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können Kinder und Jugendliche im „SommerKunstLabor“ der Radolfzeller Künstlerin Mirjam Wingender. Von Freitag, 23. August, bis Sonntag, 25. August, findet in der Villa Bosch ein Workshop von jeweils 14.30 Uhr bis 17 Uhr statt, in dem junge Talente sich ganz ihrer Fantasie hingeben und dabei auch etwas lernen können. Unter Anleitung von Mirjam Wingender betrachten die Teilnehmer zunächst die Werke in der aktuellen Ausstellung in der Villa Bosch...

Nachrichten
Carmen Jonas und Manuela Griß bei der Weinwanderung. | Foto: Sabine Giesler

Halbinsel Höri
Kulturelle Weinwanderung

Gaienhofen. Seit dem 16. Jahrhundert spielt der Wein eine große Rolle auf der Halbinsel Höri. Doch nicht immer war er qualitativ so hochwertig wie heute. Bei einer genussvollen Weinwanderung am Sonntag, 25.August, werden ausgewählte köstliche Tropfen aus regionalem Anbau degustiert, begleitet von spannenden Geschichten zur Weintradition und zur Kulturgeschichte der Region. Kleine kulinarische Köstlichkeiten runden die 3-stündige Tour ab. Unterwegs erzählt Manuela Griß vom Wiischöpfle Gaienhofen...

Nachrichten
Durch die gemeinsame Anstrengung von Stadtverwaltung, Ortsvorstand, Schulleitung und Elternbeirat können nun die Bauarbeiten für die Erweiterung des Schulhauses beginnen (v.l.n.r. Brigitte Reichmann, Leiterin des städtischen Fachbereichs Bildung, Jugend und Sport, Vanessa Leiber von der Abteilung Schulen und Sport, Bürgermeisterin Monika Laule, Gerhard Schöpperle, Leiter des Fachbereichs Hochbau und Gebäudemanagement, OB Simon Gröger, Ortsvorsteher Lorenz Thum, Projektleiter und Architekt Engin Ersoy, Benjamin Sterk von der Firma Bau-Sterk, Schulleiterin Johanna Seib, Schüler Anton Bohl und Vorsitzende des Elternbeirats Julia Kranz).  | Foto: swb-Bild: Patrik Silberling

Grundschule Markelfingen
Startschuss zur Schulhaus-Erweiterung

Radolfzell-Markelfingen. Ein wenig aufatmen können die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Markelfingen. Bis sie ihre neuen Klassenzimmer betreten können, wird es zwar noch ein Jahr dauern, doch wurde am Mittwoch, 31. Juli, mit dem Spatenstich der Beginn der Bauarbeiten eingeläutet. Was höchste Zeit wurde, denn die Schule platzt aus allen Nähten. Momentan muss ein Teil des Unterrichts sogar im Markelfinger Rathaus stattfinden. Durch das Neubaugebiet mit zahlreichen Grundstücken wird für...

Nachrichten
Die Dozierenden der Sommerakademie entzündeten beim Eröffnungskonzert ein Feuerwerk an Emotionen (von links: Anke Dill, Florian Wiek, Gustav Rivinius).  | Foto: Patrik Silberling

Eröffnungskonzert der Sommerakademie
Grusel und Ekstase im Milchwerk

Radolfzell. Mit Leidenschaft, Grusel und zarter Melancholie verzauberte das Ensemble die gut gefüllten Reihen im Milchwerk. Am Dienstag, 30. Juli, startete die diesjährige Radolfzeller Sommerakademie. Und feierte mit einem grandiosen Eröffnungskonzert zugleich ihr 30-jähriges Jubiläum. Bürgermeisterin Monika Laule begrüßte die Gäste und bedankte sich unter anderem bei der Messmer Stiftung und dem Förderverein Freundeskreis der Sommerakademie Radolfzell für ihre Unterstützung. „Besonders freue...

Nachrichten
Gegen einen grauen Himmel strahlte die Farbenpracht der Mooser Wasserprozession am diesjährigen Radolfzeller Hausherrenfest. swb-Bild: Patrik Silberling
38 Bilder

Mooser Wasserprozession – Hausherrenfest 2024
Ein Licht im Sturm

Radolfzell. Bei milder Luft und grauem Himmel wartete eine große Menschenmenge am Montag, 22. Juli, am Bodenseeufer auf die Pilgerinnen und Pilger aus Moos. Als letzter Höhepunkt beschloss die traditionelle Mooser Wasserprozession das diesjährige Radolfzeller Hausherrenfest. Langsam glitten die mit Blumen geschmückten Boote von Moos aus in Richtung Ufer und die wartende Menschenmenge konnte darüber staunen, wie der Bodensee sich langsam in eine farbenfrohe Bühne verwandelte. OB Simon Gröger,...

Nachrichten
Passend zur Botschaft der Festmesse: Die Prozession zieht durch die von zahlreichen Menschen gesäumten Straßen der Radolfzeller Innenstadt. | Foto: Tobias Lange
28 Bilder

Prozession zum Hausherrenfest
Eine Gelegenheit für die Kirche, wieder nach draußen zu gehen

Radolfzell. Am Ende war den Verantwortlichen das Wetter doch zu ungewiss: So fand das Hausherrenamt am Sonntag doch nicht unter freiem Himmel, sondern im Radolfzeller Münster statt, das dann auch bis auf den letzten gefüllt war. So konnte Pfarrer Heinz Vogel hunderte Kirchbesucherinnen und -besucher begrüßen, bevor es dann doch zur Prozession hinaus ging. "Es hätte seinen Reiz gehabt, draußen zu sein", räumte Pfarrer Michael Knaus ein, der aus Hechingen angereist war, um die Festpredigt zu...

Nachrichten
In Schutzanzügen kümmerten sich zwei Feuerwehrleute um den auslaufenden Gefahrstoff. | Foto: Tobias Lange

Einsatzübung zum Hausherrenfest
Radolfzeller Rettungskräfte proben den Ernstfall

Radolfzell. Kurz nach 15 Uhr erwachen die Sirenen zum Leben. Ein Großaufgebot von Feuerwehr und Rotem Kreuz fährt Messeplatz in Radolfzell an. Dort ist es zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem Gefahrguttransporter gekommen. Am Rand des Platzes stehen unzählige Menschen und verfolgen das Geschehen. Dieses Mal ist das "Gaffen" aber ausdrücklich erwünscht. Schließlich handelte es sich bei diesem Einsatz um eine Übung, bei der die Rettungskräfte zeigen konnten, wie sie im Fall der Fälle...

Nachrichten
Machen Laune auf mehr: Die vom Freundeskreis Stadtbibliothek angeschafften Bücher begeistern (von links) Klaus Schütz (Vorsitzender Freundeskreis Stadtbibliothek), OB Simon Gröger, Petra Wucherer (Leiterin Stadtbibliothek), Erik Hörenberg (Leiter Fachbereich Kultur), Beatrix Müller und Inge Vogt vom Freundeskreis Stadtbibliothek sowie Madeline Kreissner (Projektleitung „Heiss auf Lesen©", Stadtbibliothek). 

Bildquelle: Kultur Radolfzell

Leseförderaktion der Stadtbibliothek Radolfzell
Lese-Abenteuer für Kinder

Radolfzell. An die Bücher, fertig, los: Die Sommerleseaktion „Heiss auf Lesen©“ vom Regierungspräsidium Freiburg und dem Freundeskreis Stadtbibliothek startet wieder durch! In diesem Jahr findet die Aktion von Freitag, 19. Juli, bis Donnerstag, 12. September, statt. Anmeldungen für die Sommeraktion sind ab Donnerstag, 18. Juli, in der Stadtbibliothek möglich. „Heiss auf Lesen©“ hat sich in den vergangenen Jahren als fester Bestandteil in der Radolfzeller Leseförderung etabliert und begeistert...

Nachrichten
Deutschlehrerin Fabienne Bendel des BSZ Radolfzell bedankt sich bei den Schülerinnen und Schülern für ihre Filmprojekte. So sieht eine gelungene Verbindung zwischen Stadt- und Landleben aus. Foto: Patrik Silberling
3 Bilder

Filmprojekt des BSZ Radolfzell
Brückenschlag zur Landwirtschaft

Radolfzell. Stolz präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 des agrarwissenschaftlichen Gymnasiums am Dienstag, 9. Juli, ihre Filme zur Landwirtschaft. Es ist bereits das dritte Mal, dass dieses spannende Medienprojekt am Berufsschulzentrum verwirklicht werden konnte. Ein viertes Mal sei schon in Planung, meint Direktor Markus Zähringer. Für ihre Medienprojekte geht das BSZ Radolfzell eine Kooperation mit dem Lernort Bauernhof Bodensee e.V. ein. In dem Verein schlossen sich...

Panorama
Am Hausherrensonntag werden die Reliquien der drei Hausherren nach dem Hausherrenamt auf dem Marktplatz in einer Prozession durch die Stadt getragen. Foto: Thomas Niedermüller

Hausherrenfest in Radolfzell vom 19. bis 22. Juli
Eine ganze Stadt feiert

Radolfzell. Wie sehr hier Traditionen nicht nur geliebt, sondern auch gelebt werden, zeigt sich in Radolfzell jedes Jahr am dritten Wochenende im Juli: Denn dann wird das Hausherrenfest gefeiert, und eine ganze Stadt scheint nahezu nonstop auf den Beinen zu sein. Dieses Jahr werden sich die Altstadt und die Mole vom 19. bis 22. Juli 2024 wieder in eine große Feier- und Gedenkmeile zu Ehren der drei städtischen Schutzpatrone Theopont, Senesius und Zeno verwandeln. Das Fest, das sich im Laufe der...

Nachrichten
Von links nach rechts: Maximilian Mega, Elisabeth Altenburger, Vivien Krause, Katharina Haus, Stefan Spengler, Christina Surau, Basak Öney, Noah Sonntag, Flutra Ademaj, Vanessa Kurti, Alina Löscher, Lara Fischer, Klassenlehrerin Alexandra Mack und Schulleiter Markus Zähringer. Foto: Arne Keller

BSZ Radolfzell
Abifeier der Wirtschaftsoberschule

Radolfzell. Am 4. Juli fand am Berufsschulzentrum Radolfzell die Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftsoberschule statt. In Anwesenheit von Familien, Freunden, Lehrkräften sowie der Abteilungsleiterin Sibylle Höne und der Lehrerband erhielten die Schüler/-innen ihre Abiturzeugnisse. Schulleiter Markus Zähringer hielt eine anschauliche Rede, in der er die Herausforderungen und Chancen der jungen Generation thematisierte, während Schülerin Elisabeth Altenburger in ihrem...

Nachrichten
Der Kulturausschuss gibt ein klares Signal zur Förderung von Bürgerprojekten. Wenn der Gemeinderat am kommenden Dienstag, 9. Juli, zustimmt, sind die kreativen Köpfe der Region gefragt.  | Foto: Foto: swb-Archiv, Hahn

Vorberatung Kulturausschuss Radolfzell
Erster Startschuss für kreative Projekte

Radolfzell. In Radolfzell hat man nun etwas mehr Planungssicherheit in Sachen Stadtjubiläum 2026. So machte der Kulturausschuss in seiner vergangenen Sitzung am 2. Juli den Weg frei für die geplanten Bürgerprojekte. Bei der Vorberatung im Bürgersaal des Rathauses wurde zunächst die Änderung über die Förderrichtlinien der Stadt für die Bereiche Kultur, Sport, Kirchen und Religionsgemeinschaften, Soziales und Allgemeininteresse einstimmig angenommen. Bald sollen Vereine und Schulen, die im...

Nachrichten
Am Mittwoch wurde das Programm für Hausherrenfest 2024 vorgestellt, das dieses Jahr durch Münsterpfarrer Heinz Vogel unter den Titel "Das wahre Drinnen ist Draussen" gestellt wurde. | Foto: Patrik Silberling

Stadt und Vereine sind bereit fürs Hausherrenfest
"Das wahre Drinnen ist draußen"

Radolfzell. Eines der wichtigsten Feste des Jahres steht vor der Tür: Vom 19. Juli bis 22. Juli findet in Radolfzell das Hausherrenfest statt. Am Mittwoch informierten Stadt und Vereine mit der Kirche im Radolfzeller Bürgersaal über ihre diesjährigen Vorhaben für die kommenden Festtage. Betont wurde dabei vor allem die lange Tradition. Denn das Hausherrenfest hat inzwischen eine fast 300-jährige Geschichte hinter sich und man feiert schon seit dem Jahr 1725 immer am dritten Sonntag im Juli. Die...