Politik

Beiträge zum Thema Politik

Nachrichten
Stephanie Salomon, CDU Stadtverbandsvorsitzende, Dr. Jayaprasad Arumughan CDU Stadtverband, Hektor Salomon, Minister Peter Hauk, Hermann Leiz, Andreas Jung, Margarete Keller, Winfried Keller, Tizian Mattes JU Kreisverband. | Foto: Karl Gutmann

Minister Hauk zu Besuch in Liggeringen
Die CDU mit klaren Lösungen für den ländlichen Raum

Radolfzell-Liggeringen. Am Mittwoch, den 19. Februar 2025, diskutierten CDU-Bundestagskandidat Andreas Jung und Baden-Württembergs Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, unter dem Motto „Unser Land stärken – welche Weichen dafür jetzt neu gestellt werden müssen“ mit rund 80 Gästen über zentrale Herausforderungen der Region und des Landes. Die Vorsitzende des CDU Stadtverbandes Radolfzell, Stephanie Salomon, begrüßte die Besucher der Veranstaltung in den...

Nachrichten
Hendrik Wüst | Foto: Land NRW/Ralph Sondermann

Wahlkampf 2025
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst zu Gast im Milchwerk

Radolfzell. Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Andreas Jung kommt der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst am 17. Februar um 19.30 Uhr ins Milchwerk. „Deutschland wieder nach vorne - mit einem klaren Kurs der Mitte“ - unter diesem Thema steht der Abend, teilte Andreas Jung mit „Starke Region, starkes Land, starkes Europa. Das gehört für uns untrennbar zusammen“. Es solle bei der Veranstaltung darum gehen, was konkret passieren müsse: Welche Weichen müssen im Bund neu...

Nachrichten
Im Bild die Kundgebung zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes in Radolfzell vom Mai 2024, die vom "Bürgerbündnis Radolfzell für Demokratie" mitgestaltet wurde. | Foto: of/Archiv

Aktionen im Februar
Bündnis will Bürger zur Wahl ermuntern

Radolfzell. Das Bürgerbündnis Radolfzell für Demokratie (BRD) sucht das Gespräch mit den Wahlberechtigten auf dem Radolfzeller Wochenmarkt. Die Initiative ist ein parteiunabhängiges Bündnis Radolfzeller Bürgerinnen und Bürger, deren gemeinsames Anliegen der Erhalt einer lebendigen Demokratie ist. Anlass zur Sorge um die Demokratie gibt den Mitgliedern das mittlerweile sehr raue politische Klima, das vielfältig durch Polarisierungen, Demokratiemüdigkeit sowie Hass und Hetze geprägt ist. All dem...

Nachrichten
Prof. Gerald Schneider gab beim Neujahrsempfang der SPD Radolfzell einen Einblick in die Konfliktforschung am Beispiel des Kriegs zwischen Russland und der Ukraine. | Foto: Anja Kurz
2 Bilder

Neujahrsempfang
SPD Radolfzell stimmt sich auf den Wahlkampf ein

Radolfzell. Wie geht es in das neue Jahr? Dieser Frage widmen sich bei den traditionellen Neujahrsempfängen aktuell nicht nur zahlreiche Gemeinden in der Region, sondern auch die Parteien und deren Ortsvereine. So etwa am Donnerstag, 9. Januar, der SPD-Ortsverein Radolfzell im Narrizella Zunfthaus. "Gut soll es sein", steht für Hannes Ehlerding, einer der zwei Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Radolfzell, mit Blick auf das neue Jahr fest. Angesichts der dauernden Krisen sei Optimismus allerdings...

Nachrichten
Andreas Jung bei einem Ortstermin in Singen. | Foto: of/Archiv

CSU-Abgeordnete Emmi Zeulner zu Gast
Andreas Jung lädt ein zu Bürgerdialog Gesundheit und Pflege

Radolfzell. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Andreas Jung lädt am 16. Januar um 19 Uhr ein zu einem Bürgerdialog Gesundheit und Pflege in das Zunfthaus nach Radolfzell in der Kaufhausstraße 3. Zu Gast sein wird dabei Emmi Zeulner. Die Kulmbacher Bundestagsabgeordnete bringt als Mitglied im Gesundheitsausschuss und als examinierte Kranken- und Gesundheitspflegerin ihre Erfahrungen aus Politik und Praxis ein. Diskutiert werden soll, welche politischen Weichen gestellt werden müssen, damit auch in...

Nachrichten
Stehen für den angestrebten Politikwechsel zur Bundestagswahl: (von links) Thorsten Frei, Thomas Racke und Andreas Jung | Foto: Philipp Findling

Fünf Wochen vor der Bundestagswahl
Junge Union und Kreis-CDU setzen auf Politikwechsel

Radolfzell-Markelfingen/Kreis Konstanz. Schon feste Tradition hat der alljährliche Neujahrsbrunch der Jungen Union (JU) im Kreis Konstanz im Naturfreundehaus Markelfingen. Durch die vorgezogene Bundestagswahl gewann das Treffen am 4. Januar zusätzlich an Brisanz. „Die aktuelle Regierung“, machte der Vorsitzende der JU, Thomas Racke, zu Beginn deutlich, „befindet sich in der Scheidungszeit“. Für ihn befinde man sich fünf Wochen vor der Wahl in turbulenten Zeiten. „Normalität gibt es bei dem, was...

Nachrichten
Ein Bild vom letztjährigen Neujahrsbrunch der Jungen Union in Markelfingen, hier mit dem Bundesvorsitzenden der Jungen Union, Johannes Winkel. | Foto: of/ Archiv

Thorsten Frei und Andreas Jung als Gäste
Neujahrsbrunch der Jungen Union zum Wahlkampfauftakt

Radolfzell-Markelfingen. Die Junge Union Kreisverband Konstanz lädt am Samstag, 4. Januar zum traditionellen Neujahrsbrunch nach Markelfingen ein. Beginn ist um 9.30 Uhr im Naturfreundehaus Bodensee in Markelfingen. Mit dabei: Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Thorsten Frei MdB sowie der Konstanzer Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzender der CDU Andreas Jung MdB. Der Start ins neue Jahr fällt 2025 zusammen mit dem Start in den...

Nachrichten
Dr. Rainer Bretthauer bei seiner feierlichen Verabschiedung durch OB Simon Gröger in dessen Amtszimmer. | Foto: Fiedler

Dr. Rainer Bretthauer nun im "Ruhestand"
Nach zehn Jahren als Klimabeauftragter verabschiedet

Radolfzell. Nach einem Jahrzehnt ehrenamtlichen Engagements verabschiedete Oberbürgermeister Simon Gröger kürzlich den langjährigen Umweltbeauftragten der Stadt, Dr. Rainer Bretthauer aus seinem Amt. Schließlich ist er inzwischen 87 Jahre alt und das wird es schon mal Zeit für einen Ruhestand. Seit dem 21.Oktober 2014 war Dr. Bretthauer als ehrenamtlicher Umwelt- und Klimaschutzbeauftragter der Stadt Radolfzell bestellt. Mit seiner Expertise unterstützte er die Stadtverwaltung und die...

Nachrichten
Der Journalist und Buchautor Martin Schäuble sprach in der Stadtbibliothek über den Nahostkonflikt.  | Foto: Kulturbüro Radolfzell
2 Bilder

Volles Haus bei Autor Martin Schäuble
Die Menschen im nahen Osten zu Wort kommen gelassen

Radolfzell.Mehr als hundert interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten kürzlich im Gewölbekeller der Stadtbibliothek gespannt den Ausführungen des Buchautors, Journalisten und Nahostexperten aus Berlin, Martin Schäuble. Anschaulich erläuterte Schäuble den Nahostkonflikt anhand von Aussagen und Schilderungen von Menschen, die er auf seinen Reisen nach Israel und Palästina in sehr persönlichen Gesprächen vor Ort gesammelt hat. Daraus entstand sein Buch „Die Geschichte der Israelis und...

Nachrichten
Aus seinem Bodensee-Krimi „Schattensee“ liest Matthias Moor in der Stadtbibliothek. 
 | Foto: Bildquelle: emons Verlag/ Buchcover

Matthias Moor liest in Radolfzell
Der "Schattensee" zum Gedenken an die Pogromnacht

Radolfzell. Zum diesjährigen Gedenktag an die Reichspogromnacht vom 9. November 1938 lädt die Initiative Stolpersteine Radolfzell den Konstanzer Schriftsteller und studierten Historiker Matthias Moor ein. Dieser liest am Samstag, 9. November, um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Radolfzell aus seinem Bodensee-Krimi „Schattensee“. Danach wird er mit den Zuhörenden über sein Buch sprechen. Zum Inhalt des Buches: An der Schweizer Grenze im Hegau wird bei Waldarbeiten ein Skelett entdeckt....

Nachrichten
Symbolbild Ratssaal Radolfzell | Foto: of/ Archiv

CDU Radolfzell stellt Antrag
Neue Grundsteuer soll im Gemeinderat behandelt werden

Radolfzell.  Wie bereits im Sommer angeregt, beantragt die CDU Radolfzell nun formell, dass das Thema „neue Grundsteuer – Umsetzung in Radolfzell“ umgehend im Gemeinderat behandelt und seitens der Verwaltung Wege aufgezeigt werden, um extreme Verschlechterungen für Teile der Bürgerschaft möglichst zu verhindern und insbesondere, dass die Aspekte Stadtklima und „grüne Lungen“ Berücksichtigung finden. Wie viele Grundstücke sind in Radolfzell betroffen - ist die Kernfrage der CDU. Wie viel Prozent...

Nachrichten
Landrat Zeno Danner (Dritter von rechts) und MdB Dr. Ann-Veruschka Jurisch (Achte von rechts) feierten gemeinsam mit den "Philianern" des Stadtchors Engen und den übrigen Gästen die Einbürgerung ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger. | Foto: Patrik Silberling
4 Bilder

Einbürgerung im Milchwerk
"Wir sind ein weltoffenes Land"

Radolfzell. Gelassene und freudige Stimmung herrschte unter den neuen deutschen Staatsangehörigen und den übrigen Gästen im Milchwerk, als zum 15. Mal die feierliche Einbürgerung von ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern stattfand. Rund 1.200 Menschen erhielten im vergangenen Jahr im Landkreis Konstanz die deutsche Staatsbürgerschaft. Mit dem feierlichen Bekenntnis zu unserem Land und der Übergabe der Einbürgerungsurkunde wurden bei der diesjährigen Einbürgerungsfeier weitere Personen...

Nachrichten
Der Kulturausschuss gibt ein klares Signal zur Förderung von Bürgerprojekten. Wenn der Gemeinderat am kommenden Dienstag, 9. Juli, zustimmt, sind die kreativen Köpfe der Region gefragt.  | Foto: Foto: swb-Archiv, Hahn

Vorberatung Kulturausschuss Radolfzell
Erster Startschuss für kreative Projekte

Radolfzell. In Radolfzell hat man nun etwas mehr Planungssicherheit in Sachen Stadtjubiläum 2026. So machte der Kulturausschuss in seiner vergangenen Sitzung am 2. Juli den Weg frei für die geplanten Bürgerprojekte. Bei der Vorberatung im Bürgersaal des Rathauses wurde zunächst die Änderung über die Förderrichtlinien der Stadt für die Bereiche Kultur, Sport, Kirchen und Religionsgemeinschaften, Soziales und Allgemeininteresse einstimmig angenommen. Bald sollen Vereine und Schulen, die im...

Nachrichten
Einer der vielen "Wunschzettel# aus dem ersten Dialogforum Wohnen im März letzten Jahres, dem weitere Workshops mit den BewohnerInnen der Stadt folgten. | Foto: of/ Archiv

Handlungsprogramm in Radolfzell beschlossen
Jetzt gehts um die Flughöhe der künftigen Wohnbaupolitik

Radolfzell. Radolfzell ist eine der Städte, in denen es besonders schwer ist an Wohnraum zu kommen, vor allem bezahlbaren. Das steht schon länger auf der Agenda der Politik, doch nun sollen hier mit einem "Handlungsprogramm Wohnen" auch in die weitere Zukunft Nägel mit Köpfen gemacht werden. Der Gemeinderat beschloss das Programm in seiner Sitzung vor den Pfingstferien. Als einen Baustein des Programms wurde zudem ein Zweckentfremdungsverbot von Wohnraum auf den Weg gebracht, wenngleich die...

Nachrichten
Der frisch verlegte Stolperstein für Luise Fischer, die als "unwertes Leben" 1940 im Rahmen der "T4"-Aktion der Nationalsozialisten in Grafeneck ermordet wurde. Er wurde am Pfingstmontag verlegt. | Foto: Fiedler
23 Bilder

Aktion seit 10 Jahren in Radolfzell
Zwei neue Stolpersteine gegen das Vergessen

Radolfzell-Böhringen. Seit inzwischen zehn Jahren werden in Radolfzell "Stolpersteine" verlegt, am Pfingsmontag konnte in Böhringen nun der Stolperstein Nummer 29 in der Bismarkstraße 11, der Stolperstein Nummer 30 in der Scheffelstraße 3 bei der Villa Bosch verlegt werden. Mit den Stolpersteinen wird in Böhringen an Luise Fischer gedacht, gegenüber der Villa Bosch an Nikolaus Honsell. Beide wurden 1940 Opfer der sogenannten "T4"-Aktionen, bei denen tausende psychisch kranker Menschen...

Nachrichten
Die Wasserfläche des Nasskiesabbaus soll in den nächsten Jahren im Kieswerk Radolfzell auf 36 Hektar anwachsen, aber zum Teil auch schon wieder Naturfläche werden, wurde bei der öffentlichen Führung vermittelt. | Foto: Oliver Fiedler
5 Bilder

Vorstellung der Erweiterung bei Ortstermin
Noch größere Dimensionen für den Nasskiesbau angebahnt

Radolfzell/Singen. Das Kiesabbauunternehmen Meichle und Mohr hat das behördliche Planfeststellungsverfahren für die sogenante "Phase 2" des Nasskiesabbaus des "Kieswerk Radolfzell" eröffnet, dessen Abbaugebiet zwar im Radolfzeller Stadtwald, aber auf der Gemarkung Singen-Friedingen, und mit Ausgleichsflächen sogar auf der Gemarkung Singen-Überlingen befindet. Damit sind gewaltige Veränderungen in der Landschaft zwischen B34, der B 33 neu und der K 6164 von Singen nach Steißlingen verbunden, wie...

Nachrichten
Zum Abschluss der Veranstaltung kamen die vier Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Goßner, Anton Baron, Bernhard Eisenhut und Emil Sänze gemeinsam auf die Bühne, um Fragen zu beantworten. | Foto: Oliver Fiedler
12 Bilder

AfD stellt ihre Positionen im "Bürgerdialog" vor
Immer wieder die Migration als "Wurzel des Übels"

Radolfzell. Ungeachtet der Proteste vor dem Radolfzeller Milchwerk, in denen der Hass der Teilnehmer gegen die Politik der AfD zum Ausdruck gebracht wurde, kamen rund 100 Personen für einen "Bürgerdialog" im kleinen Saal des Milchwerks zusammen. Dort stellten der Fraktionsvorsitzende und Landtagsabgeordnete Anton Baron (Hohenlohe) sowie die Landtagsabgeordneten Bernhard Eisenhut (Wahlkreis Singen), Emil Sänze (Rottweil) und Hans-Jürgen Goßner (Göppingen) ihre Positionen zu Themen wie...

Nachrichten
Im Zuge der großen Aktionswelle für Demokratie setzte das Bürgerbündnis Radolfzell für Demokratie bereits ein leuchtendes Zeichen.  | Foto: Oliver Fiedler/Archiv

Aktion rund um AfD-Bürgerdialog
Weitere Unterstützung für Bürgerbündnis Radolfzell für Demokratie

Radolfzell. Dem Aufruf des Bürgerbündnisses Radolfzell für Demokratie zu einer Mahnwoche vor dem Milchwerk am Freitag, 5. April, ab 18 Uhr schließen sich weitere Organisationen an. Hintergrund ist ein Bürgerdialog der AfD, der ab 19 Uhr im Radolfzeller Milchwerk stattfinden soll. Mehr über den Bürgerdialog gibt es hier nachzulesen: AfD mit "Bürgerdialog" im Milchkwerk Radolfzell Schnell nachdem in der Stadt Plakate für die Dialog-Veranstaltung aufgetaucht waren, rief das Bürgerbündnis...

Nachrichten
Das Foto zeigt die Spitzenkandidaten der Wahlkreise sowie die Kreisvorsitzende Birgit Homburger, von links nach rechts: Maximilian Schrumpf (Wahlkreis VII, Stockach), Marc Erny (Wahlkreis IV, Gottmadingen), Kirsten Brößke (Wahlkreis III, Singen), Jürgen Keck (Wahlkreis II, Radolfzell ), MdB Dr. Ann-Veruschka Jurisch (Wahlkreis I, Konstanz), Birgit Homburger (Kreisvorsitzende), nicht auf dem Bild: Maik Schultheiß (Wahlkreis V, Engen) und Markus Bumiller (Wahlkreis VI, Rielasingen-Worblingen, Höri). | Foto: FDP Kreisverband

FDP geht mit 87 KandidatInnen in die Keistagwahl
Klares Statement zu den Zukunftaufgaben des Landkreises

Radolfzell. Der Kreisverband der FDP hat letzte Woche im Radolfzeller Innovationszentrum die Listen für die Kreistagswahl am 9. Juni für alle Wahlkreise gewählt. Alle Listenvorschläge für die unterschiedlichen Kreise wurden einstimmig von den anwesenden Mitgliedern gewählt, teilte der Kreisverband nun im Nachgang mit. Zudem hat die FDP ihr Wahlprogramm für die Kreistagswahlen festgelegt, hier einige ausgewählte Eckpunkte daraus: Die FDP wird sich weiterhin für eine besonnene Finanzpolitik...

Nachrichten
An Radolfzeller Rathaus wird am Sonntag die Tibet-Flagge als Zeichen der Solidarität gehisst. | Foto: Stadt Radolfzell

Jahrestag des Volksaufstands
Radolfzell zeigt am Sonntag "Flagge für Tibet"

Radolfzell. Die Stadt Radolfzell setzt ein Zeichen für Tibet. Am kommenden Sonntag, 10. März, dem Jahrestag des tibetischen Volksaufstands von 1959, wird am Rathaus die tibetische Flagge gehisst.  Die Flaggenkampagne, die deutschlandweit von Städten und Gemeinden unterstützt wird, trägt in diesem Jahr das Motto: „Freiheit statt Angst!“ Wie die Tibet-Initiative Deutschland (TID) informiert, sind Tibeterinnen und Tibeter zunehmend Repressionen und sich verschlechternden Lebensbedingungen...

Nachrichten
Die Diskussionen um den Zustand des Böhringer Sees waren auch ein Thema für die Vertreter der "Liberalen Liste" Böhringen | Foto: of/ Archiv

Graswurzel-Demokratie gepflegt
Seit 30 Jahren liberale Liste in Böhringen

Radolfzell-Böhringen. Es ist nun 30 Jahre her, dass für den Ortschaftsrat in Böhringen zum ersten Mal eine liberale Liste von Mitgliedern der FDP und liberalen Bürgern auf Initiative von Manfred Brunner angemeldet wurde. "Wichtig war damals und heute noch viel mehr, die Rahmenbedingungen für die Menschen in Böhringen lebenswert zu gestalten", betont Manfred Brunner in einem Rückblick jetzt vor der nächsten Wahl. Der Ortschaftsrat  sei das Bindeglied des Ortes zum Gemeinderat und zur Verwaltung....

Nachrichten
Radolfzell OB Simon Gröger hatte schon Ende des letzten Jahres klare Absichten geäußert für die Wahl zum Kreistag kandidieren zu wollen. Jetzt hat den ersten Schritt getan und will parteilos auf der CDU-Lister im Wahlkreis Radolfzell kandidieren.

Kandidatur auf der CDU Radolfzell
Simon Gröger will parteilos in den Kreistag kommen

Radolfzell. Die Entwicklungen der Stadt Radolfzell als Große Kreisstadt hängen eng zusammen mit der Politik und den Entscheidungen auf Kreisebene. „Radolfzell erfüllt mit Konstanz und Singen eine Vorreiterrolle in unserer Region. Daher halte ich ein Engagement auf Kreisebene für sehr wichtig, um die Interessen Radolfzells mit seinen sechs Ortsteilen bestmöglich im Kreistag vertreten zu können", so der Radolfzeller OB Simon Gröger, der damit das Geheimnis lüftet, ob und wie er für den Kreistag...

Nachrichten
Nach dem Neujahrsbrunch im Markelfinger Naturfreundehaus: der neue Kreisvorsitzende der Jungen Union, Thomas Racke, Bundesvorsitzender Johannes Winkel und Levin Eisenmann, vormals Kreisvorsitzender und inzwischen Mitglied des Landesvorstands der CDU. | Foto: Fiedler
2 Bilder

Neujahrsbrunch der Jungen Union
Das Wahljahr als große Chance für die "Jungen"

Radolfzell-Markelfingen. "Eine Kommunalwahl ist für uns immer eine große Chance, Erfahrungen zu sammeln, unsere Ideen einzubringen und eventuell auch in die Gemeindeparlamente gewählt zu werden", sagte der neue Kreisvorsitzende der Jungen Union im Landkreis Konstanz, Thomas Racke zur Begrüßung beim Neujahrsbrunch der Nachwuchspolitiker am Samstagmorgen im Naturfreundehaus Markelfingen. Erst vor zwei Wochen hatte nach seinen Angaben ein Treffen zur Kommunalwahl in Präsenz stattgefunden, um sich...

Nachrichten
OB Simon Gröger mit dem Gastredner des diesjährigen Neujahrsempfangs im Radolfzeller Milchwerk, Dr. Lothar Sebastian Krapp von der Universität Konstanz, der spannende Einblicke in das Thema Künstlicher Intelligenz bot. | Foto: Oliver Fiedler
18 Bilder

Klare Ansagen zum Radolfzeller Neujahrsempfang
Gemeinsam als Stadtgesellschaft die Herausforderungen angehen

Radolfzell. So kann ein neues Jahr gut beginnen: Fast bis auf den letzten Platz besetzt war das Radolfzeller Milchwerk zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadt. Der begann wegen so vieler Neujahrswünsche und Handshakes auch wieder etwas verspätet, wurde aber von der Stadtkapelle unter der Leitung von Kuno Rauch um so schwungvoller eröffnet. Gespannt waren da alle, wie Radolfzell in dieses 2024 gehen wird, bei dem so viele Herausforderungen angesagt sind. "Was für ein Jahr", begann OB Simon...