Fastnacht

Beiträge zum Thema Fastnacht

Nachrichten
 Blick in den „neuen Moofanger Fasnachtstempel“ der ausgeräumten Lagerhalle der Zimmerei Leiz. | Foto: NV Moofanger Liggeringen
2 Bilder

Fasnet 2025
Moofanger feiern Fasnet auch ganz ohne Halle

Radolfzell-Liggeringen. Keine Festhalle, kein Bunter Abend wie üblich, kein Damencafe wie üblich, aber dennoch Fasnet der Moofanger in Liggeringen. Die Narren des Liggeringer Narrenvereins „Moofanger“ waren in dieser Fasnetsaison sehr kreativ und mußten mit den gewohnten Veranstaltungen im Moofangerdorf sehr viel improvisieren. Denn die Litzelhardthalle stand in diesem Jahr und steht auch im kommenden Jahr wegen der Generalsanierung nicht zur Verfügung. Bis 1982 hatte Liggeringen auch keine...

Nachrichten
Einen wahrlich galaktisch guten Narrenspiegel boten die Bengelschiesser am 1. März dem närrischen Publikum in der Böhringer Mehrzweckhalle.  | Foto: Philipp Findling
11 Bilder

Phänomenaler Narrenspiegel
Eine närrische Reise ins Weltall mit den Bengelschiessern

Radolfzell-Böhringen. Einen wahrlich außerirdischer Narrenspiegel boten die Bengelschiesser dem Publikum am 1. März in der Böhringer Mehrzweckhalle. Dabei ließ man an diesem Abend dieses Format zum ersten Mal seit 2016 wieder aufleben. Gleich nach dem Einmarsch jedoch wurde deutlich, dass auch diese Veranstaltung nicht spurlos ohne Veränderungen klarkommt. So kündigte Elferratsmitglied Thomas Giesinger zu Beginn an, dass dies der letzte Narrenspiegel unter seiner Führung sein wird. Auf ihn wird...

Mediathek
Foto: Philipp Findling
111 Bilder

Zahlreich erschienenes närrisches Volk
Zeller Umzug im Zeichen des Hansele-Jubiläums (Teil 2)

Radolfzell. Es war ein ganz besonderer Umzug, der am Fasnets-Sunndig, 2. März wieder zahlreiche Menschen bei strahlendem Sonnenschein nach Radolfzell lockte. Nicht nur machten rund 1.200 Hästrägerinnen und Hästräger die Straßen rund um die Altstadt unsicher, sondern stand der Umzug auch im Zeichen des 75-jähigen Jubiläums der Hansele.

Mediathek
Foto: Philipp Findling
127 Bilder

Zahlreich erschienenes närrisches Volk
Zeller Umzug im Zeichen des Hansele-Jubiläums (Teil 1)

Radolfzell. Es war ein ganz besonderer Umzug, der am Fasnets-Sunndig, 2. März wieder zahlreiche Menschen bei strahlendem Sonnenschein nach Radolfzell lockte. Nicht nur machten rund 1.200 Hästrägerinnen und Hästräger die Straßen rund um die Altstadt unsicher, sondern stand der Umzug auch im Zeichen des 75-jährigen Jubiläums der Hansele. Und hierzu hatte sich die Narrizella mit den Offenburger Hexen einen ganz engen Partner eingeladen, verbindet diese doch eine längere Freund- und Patenschaft mit...

Nachrichten
Nur die besten Kräuter gab es von Corinna aka Sebastian Amann (links) und Starfriseur André alias Martin Eickhoff für den Präsi der Hägelisaier Gaienhofen beim Närrische Obed im Schlössli. | Foto: Philipp Findling
8 Bilder

Begeisternder Närrischer Obed im Schlössli
Heufresser stachen phänomenal in See

Gaienhofen-Horn. Es war ein etwas anderer, nein, besonderer Närrischer Obed, den die Heufresser Horn am 28. Februar feierten. So stieg die an Piraten und Seeräuber angelehnte Veranstaltung nicht wie gewohnt in der Hörihalle, sondern im altehrwürdigen Schlössli, das in naher Zukunft umgebaut und saniert wird. Vier Quadratmeter Bühne, die die Welt bedeuten - so oder so ähnlich konnte man sich die Nervosität der jeweiligen Akteure dieses einmaligen wie hoch unterhaltsamen Narrenspiegels der...

Mediathek
Foto: Achim Holzmann
46 Bilder

Schmotziger auf der Höri
Narren übernehmen die Macht

Moos, Gaienhofen, Öhningen. DIe Höri ist in Narrenhand: Am Schmotzigen Donnerstag mussten sich in Moos, Gaienhofen und Öhningen die Rathauschefs geschlagen geben und den jeweiligen Rathausschlüssel herausrücken. Bilder von den Machtübernahmen gibt es hier:

Nachrichten
Die Narren in Moos haben das «Früchte Wettessen» haushoch gewonnen. Stolz präsentiert Markus Maier, der Präsident vom Narrenverein Büllebläre Weiler (rechts) den Rathausschlüssel. | Foto: Achim Holzmann
3 Bilder

Narrensturm am Schmotzigen
Die Höri-Halbinsel ist fest in Narrenhand!

Moos, Gaienhofen, Öhningen. Am Schmotzigen Donnerstag war es wieder so weit: Die Schultes der Hörigemeinden mussten ihre Rathausschlüssel herausrücken, denn bis Aschermittwoch regieren die Narren! Die Erstürmungen begannen pünktlich um 08:00 Uhr im "Haus, das Verrückte macht" – dem Bürgerhaus Moos in der vorderen Höri. Hausherr Cäsar (Patrick) Kraus leistete mit seinen Untertanen erbitterten Widerstand. Der große Cäsar sprach: "Ich bin der große Cäsar! Ihr seid im Haus, das Verrückte macht, in...

Nachrichten
Foto: Gerald Jarausch
2 Bilder

Machtübernahme
Auch das Zeller OB-Double bleibt chancenlos gegen die Narren

Radolfzell. Bei der Machtübernahme der Radolfzeller Narren auf dem Marktplatz kam es in diesem Jahr zu einem Novum. Der Oberbürgermeister Simon Gröger ließ sich aufgrund seiner jüngsten Vaterschaft durch sein Double aus den Reihen der Narrizella-Zunft ersetzen. In zwei spannenden Wettläufen versuchte er sich sportlich gegen die Konkurrenten der Narren durchzusetzen. Weder dieser Wettstreit noch die verbale Auseinandersetzung mit den närrischen Oberhäupten der beiden Radolfzeller Zünfte nützte...

Nachrichten
Stephan Glunk, Zunftmeister der Singener Poppele-Zunft. | Foto: Oliver Fiedler/Archiv
4 Bilder

Narretei in sich wandelnder Gesellschaft
Warum braucht es in der jetzigen Zeit die Fastnacht?

Kreis Konstanz. Eigentlich gibt es aufgrund der aktuellen Situation in der Gesellschaft und Politik wenig Grund zur Freude, nach der Bundestagswahl eher sogar zur Skepsis. Warum dann in dieser Zeit die Fastnacht bedeutender denn je ist, haben wir die lokalen Narrenoberhäupter gefragt. Stephan Glunk, Zunftmeister der Singener Poppele-Zunft Die Fasnet ist eine ganz besondere Zeit. Im Jahresablauf ist sie, was die Vorfreude darauf anbelangt, durchaus gleichrangig zu vergleichen mit Weihnachten:...

Nachrichten
Das Motto der Mooser Rettiche am Höriumzug war die Mundartversion von «Waschmaschine», «Wäsch- mer Schiene». So ließ beim Zunftmeisterempfang «Klementine» (alias Nici Eschbach rechts) den obersten Holzbirregüggel Martin Moser gründlich reinigen. | Foto: Achim Holzmann
5 Bilder

Höriumzug 2025
Schienen im Ausnahmezustand

Öhningen-Schienen. Wenn sich in der sonst beschaulichen Ortschaft Schienen die Straßen mit bunt kostümierten Narren füllen, wenn das Gelächter lauter als die Kirchenglocken ist und wenn die Luft nach Bratwurst und einem Hauch von Wahnsinn riecht, dann ist es wieder so weit: Die Hörifastnacht erreicht ihren Höhepunkt! Auch in diesem Jahr war das große Highlight der legendäre Höriumzug. Narren, Narreteien und ein Fastnachtsexpress Politische Einflüsse und närrische Wahlversprechen Aufgrund der...

Mediathek
Foto: Achim Holzmann
51 Bilder

Höriumzug 2025
Narren, Narreteien und ein Fastnachtsexpress

Öhningen-Schienen. Wenn sich in der sonst beschaulichen Ortschaft Schienen die Straßen mit bunt kostümierten Narren füllen, wenn das Gelächter lauter als die Kirchenglocken ist und wenn die Luft nach Bratwurst und einem Hauch von Wahnsinn riecht, dann ist es wieder so weit: Die Hörifastnacht erreicht ihren Höhepunkt! Auch in diesem Jahr war das große Highlight der legendäre Höriumzug.

Nachrichten
Andrea Weiss, Stephanie Stauss und Corinna Blonzig-Burgo (von links) mit Klatsch und Tratsch beim Hobby Horse Parcour.
 | Foto: Achim Holzmann
4 Bilder

Brechend volle Hörihalle
Begeisternder Narrenspiegel der Hägelisaier

Gaienhofen. Am letzten Samstag, 14. Februar, bebte die Höri Halle unter dem tosenden Jubel der Narren: Der alljährliche Narrenspiegel der Narrengilde Hägelisaier lockte zahlreiche Fasnetsbegeisterte und sorgte für einen unvergesslichen Abend. Bereits von Beginn an herrschte ausgelassene Stimmung. Verantwortlich dafür war die Partyband "Happy Melody" aus dem Raum Freiburg/Breisgau, die die Halle mit Partykrachern und mitreißenden Schunkelliedern in ihren Bann zog. Eine bunte Mischung aus Humor,...

Nachrichten
Mit azurblauen Shirts verkündeten Oberholzer Andreas Fiedler (links hinten) und "Bromma di Gitarra" Benni Bromma das Motto des diesjährigen Holzhauerballs. | Foto: Philipp Findling
8 Bilder

Fasnet Vuzelle im Zunfthaus
Kleine Änderungen beim Zeller Fasnetsprogramm

Radolfzell. Der Männerfrühschoppen war der Startschuss, nun ging es traditionell beim Fasnet Vuzelle der Narrizella am 15. Januar an das Programm. Dabei bringt auch dieses Jahr kleine, aber feine Änderungen diesbezüglich mit sich. Bevor es jedoch durch Präsident Martin Schäuble ans Eingemachte für diese späte Fasnet ging, hatte Thomas Uhl vom Förderverein der Narrizella noch ein wichtiges Anliegen. So sucht dieser derzeit noch einen neuen Kassier. Hierzu hatte Uhl eine humorvolle wie geniale...

Nachrichten
Auch in diesem Jahr gibt es für den Radolfzeller Narrenspiegel online Karten zu erwerben. | Foto: Philipp Findling/Archiv

Radolfzeller Fasnet 2025
Vorverkaufsstart für den Zeller Narrenspiegel steht fest

Radolfzell. Auch in Radolfzell hat die Fasnet bereits am 6. Januar ihren offiziellen Startschuss erhalten. Bereits jetzt schon aber steht fest, wo und wie man sich Karten für den beliebten Narrenspiegel im Milchwerk vom 14. bis 16. Februar sichern kann. Wie im letzten Jahr auch gibt es bereits jetzt schon Tickets für den Narrenspiegel online unter www.tickets.narrizella.de, weitere Infos findet man auf der Webseite der Narrizella Ratoldi sowie per Mail an info@narrizella-ratoldi.de.Über einen...

Nachrichten
Zum Glück für die sehr "durstige" Lisbeth (rechts, Jutta Graf) hatte Antje Groll (links) ein paar Fläschchen Hochprozentiges dabei. | Foto: Anja Kurz
4 Bilder

Weibsbilder Latenight
Die Narrizella-Weiber über Enten, Hühner und andere schräge Vögel

Radolfzell. Martini spielt für die Narrizella als Mitglied der Vereinigung Schwäbisch Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) nur unwesentlich eine Rolle. Wichtig als Stichtag ist für die meisten VSAN-Zünfte eigentlich der 6. Januar. Eigentlich. Denn als traditioneller Termin für die Weibsbilder Latenight der Narrizella-Damen ist der 11. November auch in Radolfzell als Einstimmung auf die Fasnet dick rot im Kalender markiert. Mehr Bilder von der Latenight gibt es hier in der Bildergalerie:...

Mediathek
Vorbereitung ist für die Zunftmitglieder alles, wenn es um die Narrentreffen geht. Das wichtigste ist aber natürlich das Häs, wie auch die stumme Slapstick-Moderation der Zilli Zeller Göre (Elsa Santinho-Reiser) zeigte. (Bild im Hochformat, klicken für die Komplettansicht) | Foto: Anja Kurz
54 Bilder

Weibsbilder Latenight
Narrizella-Weiber erobern sich die Milchwerk-Bühne

Radolfzell. Martini spielt für die Narrizella als Mitglied der Vereinigung Schwäbisch Alemannischer Narrenzünft (VSAN) nur unwesentlich eine Rolle. Wichtig als Stichtag ist für die meisten VSAN-Zünfte eigentlich der 6. Januar. Eigentlich. Denn als traditioneller Termin für die Weibsbilder Latenight der Narrizella-Damen ist der 11. November auch in Radolfzell als Einstimmung auf die Fasnet dick rot im Kalender markiert. Bilder von der Weibsbilder Latenight gibt es hier in der Galerie. Mehr über...

Nachrichten
Die beiden Urgesteine der Zeller Fasnet waren immer für einen Lacher gut.  | Foto: Wolfgang Drobig/Privat
7 Bilder

Ehrennarrenrat Wolfgang Drobig über Lothar Rapp
"Radolfzell verliert mit Lothar Rapp eine große Persönlichkeit"

Radolfzell. Die Nachricht über den plötzlichen Tod des Radolfzeller Fasnetsurgesteins Lothar Rapp am 19. Februar traf viele sehr überraschend. So auch seinen langjährigen Comedy-Partner und Ehrennarrenrat Wolfgang Drobig, wie dieser im Gespräch mit dem WOCHENBLATT erzählte. Alles nahm dabei seinen Anfang im Jahr 1986, als die beiden gemeinsam zum ersten Mal beim Narrenspiegel der Narrizella auftraten. "Der Narrenspiegel war unser eigentliches Startbrett für gemeinsame Auftritte, auch außerhalb...

Nachrichten
Gleich mehrere Notfälle mussten die Notärzte des Narrenrats auf dem Närrischen Jahrmarkt versorgen.  | Foto: Philipp Findling
31 Bilder

Ein Tag nach dem großen Sonntagsumzug
Buntes Treiben auf dem Närrischen Jahrmarkt Vuzelle

Radolfzell. Das närrische Treiben in der Ratoldusstadt nahm auch ein Tag nach dem großen Sonntagsumzug wieder volle Fahrt auf. Beim Närrischen Jahrmarkt fanden nochmal alle Närrinnen und Narren zum großen Beisammensein zusammen, bevor am Fasnets-Dienstag die fünfte Jahreszeit verabschiedet wird. Dieses Jahr lag es in der Luft, das Rummel-Gefühl. So sorgte unter anderem die Narrizella Garde dafür, dass der "Hau den Lukas" vom Narrenspiegel den Weg auf den Marktplatz fand und Klein wie Groß sich...

Mediathek
Foto: Philipp Findling
150 Bilder

Impressionen des großen Zeller-Fasnets-Highlights
Der Zeller Sonntagsumzug zeigt sich wieder als Publikumsmagnet / Teil 2

Radolfzell. Seit vielen Jahrzehnten gehört der Radolfzeller Sonntagsumzug fest zur Stadt wie das Narrengericht zu Stockach. Auch in diesem Jahr feierten wieder tausende Närrinnen und Narren bei bestem Wetter auf und an den Straßen einen der besondersten Umzüge in der Region. Dabei gab es nicht nur in der Zuschauermenge, sondern auch bei den insgesamt 43 teilnehmenden Zünften viele ausgefallene und bunte Mottos zu bewundern.

Mediathek
Foto: Philipp Findling
136 Bilder

Impressionen des großen Zeller-Fasnets-Highlights
Der Zeller Sonntagsumzug zeigt sich wieder als Publikumsmagnet / Teil 1

Radolfzell. Seit vielen Jahrzehnten gehört der Radolfzeller Sonntagsumzug fest zur Stadt wie das Narrengericht zu Stockach. Auch in diesem Jahr feierten wieder tausende Närrinnen und Narren bei bestem Wetter auf und an den Straßen einen der besondersten Umzüge in der Region. Dabei gab es nicht nur in der Zuschauermenge, sondern auch bei den insgesamt 43 teilnehmenden Zünften viele ausgefallene und bunte Mottos zu bewundern.

Nachrichten
Auch Zünfte aus dem Hegau wie hier das Hansele der Riederbach Narren Gottmadingen waren beim Radolfzeller Sonntagsumzug wieder anzutreffen. | Foto: Philipp Findling
12 Bilder

Bei bestem Fasnachtswetter
Farbenfrohes Zeller Narrenvolk feiert seinen Sonntagsumzug

Radolfzell. Seit vielen Jahrzehnten gehört der Radolfzeller Sonntagsumzug fest zur Stadt wie das Narrengericht zu Stockach. Auch in diesem Jahr feierten wieder tausende Närrinnen und Narren bei bestem Wetter auf und an den Straßen einen der besondersten Umzüge in der Region.  Dabei gab es nicht nur in der Zuschauermenge, sondern auch bei den insgesamt 43 teilnehmenden Zünften viele ausgefallene und bunte Mottos zu bewundern. So auch unter anderem bei der Narrizella Garde, welche an diesem Tag...

Mediathek
Foto: Philipp Findling
96 Bilder

Närrischer Abend der Bengelschiesser-Zunft
Von "Granfluencern" bis hin zu OV-Kandidaten

Radolfzell. Unter dem Motto "Helden der Kindheit" lud die Böhringer Bengelschiesser-Zunft am Samstagabend, 10. Februar zu ihrem heiß erwarteten närrischen Abend. Auch in diesem Jahr konnte das närrische Volk wieder ein höchst unterhaltsames Programm bewundern, welches auch von einigen, wenigen ernsten Tönen begleitet war. Die Böhringer Narren staunten nicht schlecht, war die Mehrzweckhalle wieder einmal bis auf den letzten Platz ausverkauft. "Helden des Narrenvereins sind Helden der Arbeit",...