Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Nachrichten
Foto: Storchenschule

Storchenschule Böhringen
Anmeldung für die Grundschulförderklasse

Radolfzell-Böhringen. Am Dienstag, 6. Mai, findet in der Zeit von 14.30 bis 16.30 Uhr die Anmeldung für die Grundschulförderklasse an der Grundschule Böhringen statt. Die Grundschulförderklasse kann die Kinder aufnehmen, deren Eltern einen Zurückstellungsantrag für das Schuljahr 2025/2026 gestellt haben. Eltern, die für ihr Kind die Aufnahme in die Grundschulförderklasse wünschen, kommen bitte mit ihrem Kind an diesem Nachmittag zur Anmeldung in die Grundschule Böhringen. Quelle: Storchenschule

Mediathek
Foto: Achim Holzmann
37 Bilder

Tag der offenen Tür
Ein umfassender Einblick in das Angebot des Friedrich-Hecker-Gymnasiums

Radolfzell. Am vergangenen Freitag, den 7. Februar 2025, öffnete das Radolfzeller Friedrich-Hecker-Gymnasium, die "aktive Schule am See", seine Türen für interessierte Eltern und Schüler der umliegenden Grundschulen. Ziel des Nachmittags war es, einen umfassenden Einblick in das schulische Angebot zu gewähren, die vielfältigen Möglichkeiten der Schule vorzustellen und für das Gymnasium zu werben.

Nachrichten
Die Resonanz beim «Tag der offenen Tür» im Friedrich-Hecker-Gymnasium war enorm | Foto: Achim Holzmann
3 Bilder

Friedrich-Hecker-Gymnasium
Enorme Resonanz beim Tag der offenen Tür

Radolfzell. Am vergangenen Freitag, 7. Februar, öffnete das Radolfzeller Friedrich-Hecker-Gymnasium, die "aktive Schule am See", seine Türen für interessierte Eltern und Schüler der umliegenden Grundschulen. Ziel des Nachmittags war es, einen umfassenden Einblick in das schulische Angebot zu gewähren, die vielfältigen Möglichkeiten der Schule vorzustellen und für das Gymnasium zu werben. Die Besucher konnten sich nicht nur einen Eindruck von den Räumlichkeiten verschaffen, sondern auch das...

Nachrichten
Foto: Archiv

Am 7. Februar
Das Friedrich-Hecker-Gymnasium lädt zum Tag der offenen Tür

Radolfzell. Am Freitag, 7. Februar, lädt die Schulgemeinschaft des Radolfzeller Friedrich-Hecker-Gymnasiums (FHG) von 15 bis 17:30 Uhr interessierte Kinder der 4. Grundschulklassen und deren Familien herzlich ein, die kennenzulernen und sich über unser schulisches Angebot zu informieren. Hierzu wurde ein buntes Programm vorbereitet und die Schulgemeinschaft freut sich schon darauf, den Kindern und Familien das FHG zu zeigen. Neben Schulführungen stellen sich die verschiedenen Fächer vor und bei...

Nachrichten
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des tagesstrukturierenden Angebots beim Herstellen der museumspädagogischen Materialien für Workshops und Führungen im Hegau Museum. | Foto: Hilfsverein für seelische Gesundheit e.V.

Hilfsverein für seelische Gesundheit
Neue Kooperation mit Hegau-Museum stärkt Teilhabe

Singen. Der Hilfsverein für seelische Gesundheit e.V. setzt sich seit 1975 für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und Suchterkrankungen ein. Nun ist er eine neue Kooperation mit dem Hegau-Museum Singen eingegangen. Die Zusammenarbeit verbindet das Engagement beider Institutionen für soziale Inklusion im öffentlichen Leben. Der Hilfsverein mit Sitz in Radolfzell arbeitet im Rahmen der Eingliederungshilfe im Landkreis Konstanz. Die Angebote des Vereins umfassen Wohngruppen der besonderen...

Nachrichten
Das Berufsschulzentrum Radolfzell bietet seinen Schülern einige Möglichkeiten und Wege für ihren weiteren Bildungsweg | Foto: of/Archiv

Informationsabend am 23. Januar
Berufsschulzentrum Radolfzell stellt sein Angebot vor

Radolfzell. Das Berufsschulzentrum Radolfzell lädt für Donnerstag, 23. Januar, zu einem Infoabend ein. Wie die Schule informiert, gibt es Informationen für Schüler/-innen, welche die Mittlere Reife, die Fachhochschulreife oder das Abitur anstreben. Ab 18 Uhr wird für Schüler/-innen von Werkrealschulen, Hauptschulen und Gemeinschaftsschulen aus den Klassen acht oder neun über mögliche Bildungsgänge informiert: Zweijährige Berufsfachschulen mit mittlerem Bildungsabschluss (Fachrichtungen:...

Nachrichten
Bürgermeister Jürgen Maas (links) und Schulleiter Nils Franke (rechts) enthüllen die erste Stele. | Foto: Anja Kurz
8 Bilder

CampusPfad Schloss Gaienhofen
Der Schulweg als Geschichtsstunde

Gaienhofen. Egal ob 120 Jahre seit der Gründung als "Landeserziehungsheim für Mädchen" oder 78 Jahre seit der Wiedergründung als Internat: Das Schloss Gaienhofen kann auf eine lange Geschichte als Bildungseinrichtung zurückblicken. Einen Einblick, der sich gut mit einem kleinen Spaziergang über das Gelände kombinieren lässt, gibt es seit der Eröffnung des "CampusPfad" am Freitag, 15. November. "Nicht nur ein Weg" Den Start machte die Gruppe aus SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern und weiteren...

Nachrichten
Seit letztem Jahr ist die freie Schule Rheinklang in Radolfzell in einer Containersiedlung zwischen dem städtischen Containerkindergarten "Weltenbummler" und dem Kinderkulturzentrum "Lollipop" untergekommen. Der Planungsausschuss der Stadt machte nun den Weg frei, hier einen dauerhaften Standort planen zu können. | Foto: Oliver Fiedler
2 Bilder

Übergangsstandort soll dauerhaft werden
Schule Rheinklang soll beim "Weltenbummler" planen können

Radolfzell. Die private Schule "Rheinklang" mit ihrem speziellen pädagogischen Zuschnitt soll am derzeitigen Interims-Standort zwischen dem Containerkindergarten "Weltenbummler" und dem Kinderkulturzentrum Lollipop einen dauerhaften Standort planen können. Das beschloss der Radolfzell Ausschuss für Planung, Umwelt und Technik (PUT) in seiner jüngsten Sitzung bei zwei Enthaltungen. Die Schule musste 2023 den bisherigen Standort am Carl-Duisberg-Center verlassen und baute mit viel Eigenleistung...

Nachrichten
Schon gefesselt von den Büchern, die bei den Kinder- und Jugendliteraturtagen vorgelesen werden: (von links) Melissa Löffler, Bärbel Oetken, Ulrike Horn, Judith Maier-Hagen, Madeline Kreissner, Christina Thürmer, Monika Graf, Petra Petersen, Gabriele Wingbermühle, Bernd Häusler und Friederike Gerland. | Foto: Anja Kurz

Kinder- und Jugendliteraturtage
Ohne Druck den Spaß am Lesen wecken

Singen/Landkreis Konstanz. Nicht so groß wie im vergangenen Jahr, aber immer noch eindrucksvoll kommt das Programm der Kinder- und Jugendliteraturtage 2024 daher. „Wir starten am 10. November im Rahmen des Martinimarktes und enden mit dem Familientag am 23. November“, erklärte die Leiterin der Städtischen Bibliotheken, Friederike Gerland. Dazwischen finden im Landkreis rund 100 Veranstaltungen statt, um bei Kindern und Jugendlichen die Leselust zu wecken. Hauptfokus sind die Autorenlesungen an...

Nachrichten
In Vorfreude auf das erste Stück der Theatertage lassen sie die Papierflieger schon mal fliegen (von links): Elea Magarinos und Anja Ebner vom Team Lollipop, Eva-Maria Beller, Leiterin der Abteilung Kinder und Jugend, und Elisabeth Ehrat, Terre des hommes.  | Foto: Stadt Radolfzell

Vier Gruppen zu Gast nach den Herbstferien
Vorhang auf für die Kindertheatertage im Lollipop

Radolfzell. Vorhang auf für die KinderTheaterTage im November im KinderKulturZentrum + Lollipop. Vom 10. bis zum 15. November sind zwei offene Familienveranstaltungen und acht Veranstaltungen für Kindergärten und Grundschulklassen geplant. Einige Tage zuvor macht die KinderKulturKarawane im Friedrich-Hecker-Gymnasium wieder mit einer Truppe aus Indien Halt in Radolfzell, wurde im Rahmen eines Mediengesprächs informiert. Theater für KinderWas ist das Besondere am Theater für Kinder? Kinder...

Nachrichten
Symbolbild Kindergarten | Foto: of/ Archiv

Auch online-Teilnahme möglich
Infoabend vor der Vergabe der Kindergarten-Plätze

Radolfzell. Im Zusammenhang mit der bevorstehenden Platzvergabe der Kindergartenplätze für das Jahr 2025/2026 wird durch die Stadt Radolfzell am Donnerstag, 24.Oktober, um 17.30 Uhr, ein Infoabend im Besprechungsraum, Schützenstraße 24 angeboten, an dem Interessierte persönlich wie auch per Videoschalte teilnehmen können. Alle Plätze der Kindertagesbetreuung in Radolfzell inklusive der Ortsteile werden über die „Zentrale Vormerkung" mit Berücksichtigung der Aufnahmekriterien...

Sonderthemen
Noah Bächler (links im Bild) und Paul Kepp (rechts) sind glücklich darüber, dass die Schule vorbei ist und sie nun Auszubildende sind. | Foto: Patrik Silberling

Interview bei OPTIMA pharma containment
Ausbildung: eine bessere Schule

Wie läuft eine Ausbildung eigentlich ab? Und wie entscheidet man sich für einen Beruf? Wir haben mit zwei Auszubildenden der OPTIMA pharma containment GmbH aus Radolfzell-Stahringen gesprochen. Das Unternehmen entwickelt und produziert Isolatoren und Reinraumtechnologien. 1957 als METALL+PLASTIC GmbH in Radolfzell gegründet, gehört die Firma seit 2011 zur Optima Unternehmensgruppe. Am Standort in Radolfzell-Stahringen sind derzeit circa 250 Mitarbeiter beschäftigt. Praktika und fünf...

Nachrichten
Lehrerin Simje Rathgen bei ihrem "Lesekrimi", der das Textverständnis fördert. Sie schätzt den Unterricht in der Sommerschule sehr, weil sie in den kleinen Gruppen viel näher an den Schülern selbst ist. | Foto: Fiedler

Sommerschule Radolfzell im zweiten Jahr
Mit gutem Anlauf ins neue Schuljahr starten

Radolfzell. Für über 30 SchülerInnen aus Radolfzell waren die Sommerferien schon am Montag zu Ende. Sie sind Teilnehmer der "Sommerschule", die im zweiten Jahr hier für die Schüler der 7. und 8. Klasse angeboten wird, aus allen Schulen der Stadt. Dies sind neben der Ratoldusschule und Teggingerschule auch für die Thielcke-Realschule und das Hecker-Gymnasium, berichtet Sabrina Maroni von der Stabsstelle Bildungsmanagement der Stadt Radolfzell, die das junge Projekt betreut. Besonders freut sie...

Nachrichten
Symbolbild Kita  | Foto: Symbolbild Kita / Danneffel Stadt KN

Gemeinderat Öhningen
Kita-Beitragserhöhung von 7,5 Prozent zugestimmt

Öhningen. In den Kitas der Gemeinde Öhningen werden ab 1. September die Elternbeiträge erhöht. Darüber entschied der Gemeinderat in seiner Sitzung am 30. Juli. Die Erhöhung orientiert sich an der Empfehlung der Kirchen und kommunalen Landesverbände und wird jährlich vorgenommen, wie die Sitzungsvorlage verdeutlicht. So wird empfohlen, die Elternbeiträge für das bald beginnende Kindergartenjahr 2024/2025 um 7,5 Prozent zu erhöhen. Insgesamt sind für 2024 964.000 Euro für die Kitas im Haushalt...

Nachrichten
Durch die gemeinsame Anstrengung von Stadtverwaltung, Ortsvorstand, Schulleitung und Elternbeirat können nun die Bauarbeiten für die Erweiterung des Schulhauses beginnen (v.l.n.r. Brigitte Reichmann, Leiterin des städtischen Fachbereichs Bildung, Jugend und Sport, Vanessa Leiber von der Abteilung Schulen und Sport, Bürgermeisterin Monika Laule, Gerhard Schöpperle, Leiter des Fachbereichs Hochbau und Gebäudemanagement, OB Simon Gröger, Ortsvorsteher Lorenz Thum, Projektleiter und Architekt Engin Ersoy, Benjamin Sterk von der Firma Bau-Sterk, Schulleiterin Johanna Seib, Schüler Anton Bohl und Vorsitzende des Elternbeirats Julia Kranz).  | Foto: swb-Bild: Patrik Silberling

Grundschule Markelfingen
Startschuss zur Schulhaus-Erweiterung

Radolfzell-Markelfingen. Ein wenig aufatmen können die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Markelfingen. Bis sie ihre neuen Klassenzimmer betreten können, wird es zwar noch ein Jahr dauern, doch wurde am Mittwoch, 31. Juli, mit dem Spatenstich der Beginn der Bauarbeiten eingeläutet. Was höchste Zeit wurde, denn die Schule platzt aus allen Nähten. Momentan muss ein Teil des Unterrichts sogar im Markelfinger Rathaus stattfinden. Durch das Neubaugebiet mit zahlreichen Grundstücken wird für...

Nachrichten
Absolvent/-innen der Beruflichen Gymnasien am BSZ Radolfzell mit Schulleiter Markus Zäh-ringer und Abteilungsleiter Michael Büche.  | Foto: Arne Keller / BSZ Radolfzell
4 Bilder

Drei Abifeiern in einer beim BSZ Radolfzell
Ein Auftrag an die "Pioniere des Wandels"

Radolfzell. Am 20. Juli fand in der festlich geschmückten Markolfhalle in Markelfingen der Abiball der Beruflichen Gymnasien des Berufsschulzentrums Radolfzell (BSZ) statt. Dieser besondere Abend bot 48 Abiturientinnen und Abiturienten der Agrarwissenschaftlichen, Biotechnologischen und Technischen Gymnasien einen würdigen Abschluss ihrer Schulzeit. Die Veranstaltung begann mit einem Sektempfang, nach dem Schulleiter Markus Zähringer den Abend offiziell eröffnete. In seiner Rede beglückwünschte...

Nachrichten
Rund 400 Schüler/-innen der Ratoldus Gemeinschaftsschule Radolfzell haben sich gemeinsam mit der Content-Creatorin Jasmin Sibel alias Gnu gegen Hass und für mehr Respekt in den sozialen Netzwerken stark gemacht. | Foto: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg / Marlene Feller
7 Bilder

Große Aktion der Ratoldusschule
„Let’s play fair“ gegen Hass und für Respekt im Netz

Radolfzell. Unter dem Motto „Let’s play fair“ haben sich rund 400 Schüler/-innen der Ratoldus Gemeinschaftsschule Radolfzell gemeinsam gegen Hass und für mehr Respekt im Netz stark gemacht: Das ist die positive Bilanz eines Aktionstages am 18. Juli  an der Schule in Zusammenarbeit mit der landesweiten Kampagne BITTEWAS?! Kontern gegen Fake und Hass. Begleitet wurde der Aktionstag von der Content-Creatorin Jasmin Sibel alias Gnu, die für ihren Gaming-Content auf YouTube (1,4 Mio. Abos) und dem...

Nachrichten
Machen Laune auf mehr: Die vom Freundeskreis Stadtbibliothek angeschafften Bücher begeistern (von links) Klaus Schütz (Vorsitzender Freundeskreis Stadtbibliothek), OB Simon Gröger, Petra Wucherer (Leiterin Stadtbibliothek), Erik Hörenberg (Leiter Fachbereich Kultur), Beatrix Müller und Inge Vogt vom Freundeskreis Stadtbibliothek sowie Madeline Kreissner (Projektleitung „Heiss auf Lesen©", Stadtbibliothek). 

Bildquelle: Kultur Radolfzell

Leseförderaktion der Stadtbibliothek Radolfzell
Lese-Abenteuer für Kinder

Radolfzell. An die Bücher, fertig, los: Die Sommerleseaktion „Heiss auf Lesen©“ vom Regierungspräsidium Freiburg und dem Freundeskreis Stadtbibliothek startet wieder durch! In diesem Jahr findet die Aktion von Freitag, 19. Juli, bis Donnerstag, 12. September, statt. Anmeldungen für die Sommeraktion sind ab Donnerstag, 18. Juli, in der Stadtbibliothek möglich. „Heiss auf Lesen©“ hat sich in den vergangenen Jahren als fester Bestandteil in der Radolfzeller Leseförderung etabliert und begeistert...

Nachrichten
Im Bild Schulleiter Markus Zähringer mit Lob- und Preisträgern der Kaufmännischen Berufskollegs beim Abschluss. | Foto: BSZ Radolfzell/ Arne Keller
7 Bilder

Große Feier am BSZ Radolfzell
91 Abschlüsse in kaufmännischen und gewerblichen BK gefeiert

Radolfzell. Am Donnerstag, 11. Juli,  fand im Musiksaal des Berufsschulzentrums (BSZ) Radolfzell die feierliche Verabschiedung der diesjährigen Berufskollegs statt. Insgesamt 91 stolze Absolventinnen und Absolventen erhielten an diesem Tag ihre wohlverdienten Zeugnisse. Besonders erfreulich: 15 von ihnen wurden für ihre herausragenden Leistungen mit einem Lob oder einem Preis ausgezeichnet. Schulleiter Markus Zähringer und Abteilungsleiterin Sibylle Höne dankten in ihren Ansprachen den Eltern,...

Nachrichten
Deutschlehrerin Fabienne Bendel des BSZ Radolfzell bedankt sich bei den Schülerinnen und Schülern für ihre Filmprojekte. So sieht eine gelungene Verbindung zwischen Stadt- und Landleben aus. Foto: Patrik Silberling
3 Bilder

Filmprojekt des BSZ Radolfzell
Brückenschlag zur Landwirtschaft

Radolfzell. Stolz präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 des agrarwissenschaftlichen Gymnasiums am Dienstag, 9. Juli, ihre Filme zur Landwirtschaft. Es ist bereits das dritte Mal, dass dieses spannende Medienprojekt am Berufsschulzentrum verwirklicht werden konnte. Ein viertes Mal sei schon in Planung, meint Direktor Markus Zähringer. Für ihre Medienprojekte geht das BSZ Radolfzell eine Kooperation mit dem Lernort Bauernhof Bodensee e.V. ein. In dem Verein schlossen sich...

Nachrichten
Von links nach rechts: Maximilian Mega, Elisabeth Altenburger, Vivien Krause, Katharina Haus, Stefan Spengler, Christina Surau, Basak Öney, Noah Sonntag, Flutra Ademaj, Vanessa Kurti, Alina Löscher, Lara Fischer, Klassenlehrerin Alexandra Mack und Schulleiter Markus Zähringer. Foto: Arne Keller

BSZ Radolfzell
Abifeier der Wirtschaftsoberschule

Radolfzell. Am 4. Juli fand am Berufsschulzentrum Radolfzell die Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftsoberschule statt. In Anwesenheit von Familien, Freunden, Lehrkräften sowie der Abteilungsleiterin Sibylle Höne und der Lehrerband erhielten die Schüler/-innen ihre Abiturzeugnisse. Schulleiter Markus Zähringer hielt eine anschauliche Rede, in der er die Herausforderungen und Chancen der jungen Generation thematisierte, während Schülerin Elisabeth Altenburger in ihrem...

Nachrichten
Die Vertreter der SMV des Berufsschulzentrum Radolfzell bei der Übergabe der Zertifizierung für das Schulnetzwerk Baden-Württemberg. | Foto: BSZ Radolfzell

Zertifikate übergeben
BSZ Radolfzell jetzt im Landesnetzwerk Bildung

Radolfzell. Das Berufsschulzentrum Radolfzell ist jetzt offizielles Mitglied im Netzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung, wie die Schule bekannt gab. Am 13. Juni erfolgte die Übergabe der BNE-Plakette, welche die VertrerInnen der SMV, Lehrkräfte und die Schulleitung freudig entgegennahmen. In zukünftigen Projekten werden am BSZ neben Umweltschutz auch verantwortungsbewusstes politisches und ökonomisches Handeln noch stärker in den Schulalltag integriert und das soziale Zusammenleben...

Nachrichten
Das Berufsschulzentrum Radolfzell bietet seinen Schülern einige Möglichkeiten und Wege für ihren weiteren Bildungsweg | Foto: of/Archiv

BSZ
Weiterbildung in der Hauswirtschaft

Radolfzell. Berufliche Weiterbildung/Ausbildung im Bereich Hauswirtschaft am Berufsschulzentrum Radolfzell. Für Interessenten/innen, welche - die Familienphase beendet haben, - ohne Berufsabschluss im hauswirtschaftlichen Bereich unterschiedlicher Einrichtungen wie Altenheim, Tagungsstätte, Sozialstation arbeiten, - sich für das Housekeeping im Hotelbereich aus- bzw. weiterbilden lassen wollen oder - ihre Tätigkeit in der Familie professioneller gestalten möchten, bietet das Berufsschulzentrum...

Nachrichten
Der Info-Truck auf dem Schulgelände der Ratoldusschule. | Foto: Sarah Schäfer
2 Bilder

Metall und Elektroindustrie an der Ratoldusschule
Kampf gegen die KI im Ausbildungstruck

Radolfzell. Kurz vor den Pfingstferien hatten die SchülerInnen der Ratoldusschule die großartige Möglichkeit, im M+ E Info- Truck faszinierende Technik auszuprobieren und eine berufsorientierende Beratung zu erhalten. Bereitgestellt von der Metall- und Elektroindustrie bot der Truck auf 2 Etagen allerhand Raum zum Entdecken, Ausprobieren und praktisch tätig werden. Die Teams 7 bis 10 durften ein eigens für sie zugeschnittenes Programm durchlaufen, die SchülerInnen aus Team 9 mussten sich...