Raum Konstanz - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Mechatroniker für Kältetechnik | Foto: AMH

Quartalsbericht
Handwerk im Südwesten bleibt wichtig für Stabilität der Wirtschaft

Konstanz. Obwohl die Konjunktur schwächelt, steht das regionale Handwerk überwiegend stabil da. Auch wenn es eher positiv nach vorne schaut, hängt die Zukunft jetzt von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ab. Für die Handwerksbetriebe im Kammergebiet Konstanz hat sich die Geschäftslage im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessert. Das zeigt die Konjunkturumfrage, die die Handwerkskammer Konstanz quartalsweise unter ihren Mitgliedsbetrieben durchführt. Demnach bewerten...

Kabellose EEG-Haube, wie sie in der aktuellen Studie verwendet wurden. | Foto: Karl-Philipp Maria Flösch

Uni Konstanz
Hirnströme zeigen die Wirkung von Anti-Alkoholkampagnen

Konstanz. Um die Effektivität öffentlicher Videokampagnen gegen riskanten Alkoholkonsum zu bewerten, untersuchten Psycholog*innen des Konstanzer Exzellenzclusters „Kollektives Verhalten“ die Synchronisierung der Hirnaktivitäten von Zuschauergruppen mittels EEG-Messungen. In einer aktuellen Studie zeigen sie neue Wege auf, die Methode aus dem Labor in die reale Anwendung im öffentlichen Gesundheitsbereich zu bringen. Breit gestreute Gesundheitskampagnen, beispielsweise gegen Drogenmissbrauch...

Symbolbild | Foto: EBK

Aufruf von ver.di
Streik bei den Entsorgungsbetrieben Konstanz

Konstanz. Die Gewerkschaft ver.di hat auch die Beschäftigten der Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz (EBK) für kommenden Donnerstag, 13. Februar, zum Warnstreik aufgerufen. Darum muss mit Einschränkungen im Betrieb von Müllabfuhr, Wertstoffhöfen und dem EBK Kundenservice gerechnet werden. Der zuverlässige Betrieb der Kläranlage wird mit einer Bereitschaftsbesetzung sichergestellt. Die EBK Wertstoffhöfe können voraussichtlich mit einer kleineren Besetzung als im Normalbetrieb geöffnet werden. Es...

Foto: Deutscher Bundestag/Felix Zahn/photothek
4 Bilder

Migrationsdebatte
Die Bundestagsabgeordneten begründen ihr Abstimmverhalten

Landkreis Konstanz. Bereits über eine Woche ist seit der Abstimmung über zwei Entschließungsanträge und über das Zustrombegrenzungsgesetz der CDU ins Land gezogen. Die Wogen dieser Vorschläge, bei denen CDU-Bundeskanzlerkandidat Friedrich Merz die Zustimmung der AfD in Kauf genommen hat, sind zwar abgeflacht, aber weiterhin nicht ganz geglättet. Wie haben die regionalen Bundestagsabgeordneten abgestimmt. Und: Warum? Das WOCHENBLATT hat nachgefragt. Dr. Lina Seitzl, MdB SPD: Abstimmung: "Nein"...

Frank Ortolf, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Konstanz (von links), Rolf Mützenich, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, und Lina Seitzl, Bundestagsabgeordnete und -kandidatin, beim Neujahrsempfang der SPD im St. Johann in Konstanz. | Foto: Tobias Lange

Neujahrsempfang der SPD
Mit Optimismus und Kampfeswille in die Bundestagswahl

Konstanz. Kämpferisch, zuversichtlich und authentisch gaben sich die Genossinnen und Genossen der SPD Kreis Konstanz bei ihrem Neujahrsempfang im St. Johann in Konstanz. Hauptthema war - neben der Bundestagswahl - natürlich der Bruch der Ampel-Regierung und die Abstimmungen im Bundestag. "Wir leben in bewegten und bewegenden Zeiten", begrüßte Frank Ortolf, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Konstanz, die Gäste. Die FDP habe die Ampel "hinterhältig und nach Plan" blockiert und gezeigt, dass sie...

Symbolbild  | Foto: Archiv

Bahnverkehr
Weiterer Schritt für die Elektrifizierung der Hochrheinbahn

Landkreis Konstanz. Das Eisenbahnbundesamt hat die Planfeststellungsbeschlüsse zur Elektrifizierung der Hochrheinbahn erlassen. Somit besteht Baurecht für die Modernisierung und den Ausbau der 75 Kilometer langen Bahnstrecke zwischen Basel und Erzingen (Baden). „Der Bahnverkehr im Landkreis Konstanz wird erheblich vom Ausbau der Hochrheinbahn profitieren“, freut sich der SPD-Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz aus Singen. „Unser Kreis erhält damit eine leistungsfähige Verbindung in Richtung...

Luigi Pantisano (links) und Lars Hofmann bei der Vorstellung des Parteiprogramms der Linken. | Foto: Anja Kurz

Mieten, Steuern, Alltagskosten
Pantisano und Hofmann beleuchten das Programm der Linken

Konstanz. Mit Luigi Pantisano war am vergangenen Samstag, 1. Februar, ein bekanntes Gesicht in der Stadt am Bodensee zu Gast. Er stellte zusammen mit dem Bundestagskandidaten Lars Hofmann in Konstanz das Programm der Partei „Die Linke“ vor. Bei seinen einleitenden Worten hielt sich der Linken-Kandidat Hofmann weitgehend an eine bereits Ende Dezember erschienene Pressemitteilung. Diese bezog sich auf eine Veröffentlichung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, die in Anbetracht von gestiegenen...

Die Liberalität unserer Gesellschaft und der liberale Charakter unserer Demokratie dürfen sich nicht ändern" fordert Christian Lindner für die nächste Bundesregierung. | Foto: Philipp Findling
4 Bilder

Christian Lindner im CineStar Konstanz
Mit Leistung wieder zurück in die Weltspitze

Konstanz. Ganz großes Wahlkampfkino wurde im wahrsten Sinne des Wortes im CineStar Kino in Konstanz am 3. Februar geboten. Hierbei kam niemand geringeres als der FDP-Spitzenkandidat und Bundesfinanzminister a.D., Christian Lindner an den Bodensee, um knapp drei Wochen vor der Wahl nochmal ordentlich die Wahltrommel zu rühren.   "Wir dürfen die demokratische Mitte nicht aufgeben", forderte Lindner als Hinweis auf die gestiegenen Umfragewerte der AfD und die teilweise radikalisierten wie...

Schülerinnen und Schüler der Robert-Gerwig-Schule Singen stellten Fragen an die Bundestagskandidaten aus dem Landkreis. swb-Collage: Wochenblatt / swb-Bilder: Büro Seitzl; Anja Kurz; Tobias Braun; Tobias Lange; Oliver Fiedler/Archiv; Privat | Foto: swb-Collage: Wochenblatt / swb-Bilder: Büro Seitzl; Anja Kurz; Tobias Braun; Tobias Lange; Oliver Fiedler/Archiv; Privat

Schülerfragen an die Bundestagskandidaten
Schüler fragen - Kandidaten antworten

Kreis Konstanz. Die anstehende Bundestagswahl ist mittlerweile in aller Munde. Hierbei dürfen auch die Anliegen der jüngeren Generation nicht fehlen. Aus diesem Grund haben wir bei einem Besuch des BK2/2 der Robert-Gerwig-Schule Singen Fragen an die Bundestagskandidaten aus dem Landkreis gesammelt. Hier sind deren Antworten darauf. Anmerkung der Redaktion: Die Antworten des Kandidaten der Freien Wähler, Wilhelm-Ulrich Sander, wurden am 3. Februar zum Artikel hinzugefügt. 1. Wie wollen Sie...

Der CDU-Kreisvorsitzende Levin Eisenmann beim Holocaust-Gedenken in Radolfzell am Montag, 27. Januar. | Foto: Philipp Findling

CDU Kreisverband Konstanz kritisiert Anfeindungen
„Wer für Demokratie ist, kann nicht gegen Demokraten sein“

Landkreis Konstanz. Die Nachwirkungen der jüngst im Bundestag diskutierten Anträge und Gesetze der CDU ziehen weiter, auch im Landkreis Konstanz, ihre Kreise. Wie der CDU-Kreisverband Konstanz am Sonntag, 2. Februar, mitteilte, seien sämtliche CDU-Kreisgeschäftsstellen am Donnerstag vor möglichen Besetzungen, Drohungen und Anfeindungen gewarnt worden. In Berlin sei ein CDU-Büro besetzt worden, außerdem seien gegenüber einer Mitarbeiterin der CDU Rheinland-Pfalz Morddrohungen ausgesprochen...

 Herzlichen Glückwunsch an die frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen der Kfz-Innung BHS, vorne Kreishandwerksmeisterin Marilena Mangili und Obermeister Paulo Rodrigues. | Foto: Sandra Bossenmaier / Kreishandwerkerschaft Westlicher Bodensee
3 Bilder

Freisprechungsfeier der Kfz-Innung
98 Junggesellinnen und Junggesellen starten durch

Kreis Konstanz/Waldshut-Tiengen. Die Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Bodensee-Hochrhein-Schwarzwald feierte am Freitag, 24. Januar, ihre 98 erfolgreichen Prüfungsabsolventinnen und Absolventen und erhob diese offiziell in den Gesellenstand. Die traditionelle und dennoch modern umgesetzte Freisprechung fand in den Räumen des Unternehmens Stoll Automotive in Waldshut-Tiengen statt. Nach dreieinhalb Jahren Ausbildung und drei Tagen Prüfung markierte dieser Termin den Beginn eines neuen,...

Dr. Ann-Veruschka Jurisch | Foto: FDP/ Homburger

Nach Abzug aus Afghanistan
FDP-Fraktion fordert Nationalen Sicherheitsrat

Landkreis Konstanz. Ein Untersuchungsausschuss des Bundestages sowie eine Enquete-Kommission befassen sich mit dem Abzug der Bundeswehr und der Evakuierung betroffener Personen aus Afghanistan im Sommer 2021. Hieran beteiligt war auch die FDP-Bundestagsabgeordnete Dr. Ann-Veruschka Jurisch. Anlässlich des Endes der Beweisaufnahme des ersten Untersuchungsausschusses und der Verabschiedung des Abschlussberichtes der Enquete-Kommission (Afghanistan) erklärt sie als dessen Obfrau der FDP-Fraktion...

Dr. Ann-Veruschka Jurisch am Rednerpult im Bundestag. | Foto: Büro Jurisch

Gesundheitsversorgung
Behandlungen beim Hausarzt werden künftig vollständig bezahlt

Berlin/Kreis Konstanz. Der Deutsche Bundestag hat die langjährige Forderung der FDP-Fraktion nach einer Entbudgetierung für Hausärzte beschlossen. Künftig werden alle notwendigen Behandlungen in der hausärztlichen Praxis vollständig bezahlt. Die FDP-Bundestagsabgeordnete Jurisch hebt die Vorteile für Patientinnen und Patienten hervor: „Durch diese Entscheidung stärken wir die ambulante Versorgung und somit das Rückgrat unseres Gesundheitssystems. Davon profitieren vor allem die Menschen, die...

Andreas Jung | Foto: Büro Jung

Mögliches Parteienverbot
Andreas Jung unterstützt eine Prüfung der AfD auf Verfassungswidrigkeit

Berlin/Kreis Konstanz. Einen Tag nachdem ein Antrag von CDU/CSU mithilfe von Stimmen der AfD im Bundestag angenommen worden ist, meldet sich der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung (CDU) zu einem von Renate Künast (Grüne) eingebrachten Antrag zu Wort, in dem gefordert wird, eine mögliche Verfassungswidrigkeit der AfD zu prüfen: "Der Bundestag befasst sich heute mit zwei Gruppenanträgen zur Frage der Feststellung der Verfassungswidrigkeit der AfD", schreibt der CDU-Bundestagsabgeordnete. "Ich...

Symbolbild | Foto: Archiv

Nach der Abstimmung
Grüne, SPD und Linke laden zur gemeinsamen Mahnwache ein

Konstanz. Angesichts der gestrigen Abstimmung, in der ein Antrag der CDU/CSU im Bundestag mithilfe von Stimmen der FDP und AfD angenommen wurde, laden die SPD, die Grüne und die Linke Konstanz zu einer gemeinsamen Mahnwache in Konstanz ein. "Heute ist ein dunkler Tag für unsere Demokratie. Nur wenige Stunden, nachdem der Bundestag der Opfer der NS-Verbrechen gedenkt, finden Union und FDP eine Mehrheit mit der AfD und stimmen damit mit Rechtsextremisten - entgegen dem Versprechen, das ihr...

Foto: Deutscher Bundestag/Felix Zahn/photothek

Antrag zur Migrationspolitik
So haben die hiesigen Abgeordneten abgestimmt

Berlin/Kreis Konstanz. Ein umstrittener Antrag der CDU/CSU für eine schärfere Migrationspolitik hat im Bundestag mit Unterstützung der AfD eine knappe Mehrheit gefunden. 348 Abgeordnete stimmten zu, 344 dagegen. Es gab zehn Enthaltungen. Gegner des Antrags und auch Vertreter der AfD sehen darin ein mögliches Ende der "Brandmauer", also der kategorischen Ablehnung der Zusammenarbeit mit der AfD. Den Landkreis Konstanz vertreten derzeit drei Abgeordnete im Bundestag. Andreas Jung (CDU) sowie...

Bevor das Kotelett in die Pfanne kommt: Die, die in der Fleischproduktion arbeiten, sollen besser verdienen –nämlich mindestens 14,50 Euro pro Stunde. Das fordert die Gewerkschaft NGG Baden-Württemberg-Süd. | Foto: NGG | Tobias Seifert

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten
Gute Bezahlung statt "Hungerlohn" in Fleischindustrie gefordert

Landkreis Konstanz. Vom Schweinekotelett bis zum Hähnchenschnitzel: Im Landkreis Konstanz werden pro Jahr rund 14.800 Tonnen Fleisch gegessen – rein statistisch jedenfalls. Denn im Schnitt lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Fleisch bei zuletzt 51,6 Kilo im Jahr – und damit bei gut 140 Gramm am Tag. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Die NGG Baden-Württemberg-Süd beruft sich dabei auf Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL). „Die Menge an Fleisch,...

Das Marianum Hegne bietet auch ein sozialwissenschaftliches Gymnasium in seinem Portfolio. | Foto: Kloster Hegne

Heilerziehungspfleger*in werden
Start in die Karriere am Marianum Hegne

Allensbach-Hegne. Die neue Schule für Heilerziehungspflege am Marianum Hegne ist eine Ausbildungsstätte, die auf moderne Lernmethoden und praxisnahe Erfahrungen setzt. Die Ausbildung bietet nicht nur einen direkten Berufseinstieg, sondern eröffnet auch Zugangsmöglichkeiten zu Studiengängen an Hochschulen. Das Marianum arbeitet dabei mit folgenden vier Gründungsträgern zusammen: Caritas Singen-Hegau e.V.; Caritasverband Konstanz e.V.; Zentrum für Psychiatrie Reichenau und Liebenau Teilhabe...

Foto: Büro Jurisch/Archiv

Erfolg für die Grenzregion
Digitaler Ausfuhrschein kommt – 50-Euro-Bagatellgrenze fällt

Kreis Konstanz. Die FDP-Bundestagsabgeordnete Ann-Veruschka Jurisch hat mit ihrem konsequenten Einsatz für den digitalen Ausfuhrschein und die Abschaffung der 50-Euro-Bagatellgrenze wichtige Fortschritte erzielt. Nach den Verzögerungen des unter Olaf Scholz geführten Finanzministeriums, in den Jahren 2019-2021, sei das Ziel nun endlich in Sicht. Unter Finanzminister Christian Lindner (FDP) hatte das Ministerium bereits intensiv an der Digitalisierung des Ausfuhrscheins gearbeitet. Doch nach dem...

Symbolbild | Foto: Archiv

Warnstreik angekündigt
Am Donnerstag kein Busverkehr auf den 200er-Linien

Landkreis Konstanz. Am Donnerstag, 30. Januar, kommt es im Regionalbusverkehr der 200er-Linien zu einem ganztägigen Warnstreik. Darüber informiert das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Die Linien 200, 201, 202, 203, 204 und 205 sowie die schulbezogenen Verkehre 200S und 203S sind betroffen. Auch die Linien 300, 301, 302, 303, 304, 305, 306 und 307 fallen aufgrund des Warnstreiks aus. Die Linie 308, Stadtverkehr Engen, verkehrt nach Fahrplan. In den Gebieten Konstanz, Reichenau,...

Lina Seitzl | Foto: SPD

Kritik an Merz-Plänen
Seitzl: "Südbaden profitiert von offenen Grenzen in der EU

Kreis Konstanz. Konstanzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Lina Seitzl äußert sich empört über 5-Punkte-Plan der Merz CDU: „Mit seiner Forderung nach dauerhaften Grenzschließungen stellt sich Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz gegen die Interessen unserer Region! Die Öffnung der Grenzen innerhalb von Europa ist eine der großen Errungenschaften der Nachkriegszeit. Gegenseitige Abschottung ist eine Gefahr für Wirtschaft und Arbeitsplätze entlang der Grenze“, kritisiert die...

Die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi, überreichte den Förderpreis für den „Nellenburger Kreis“ an Rudolf Martin (links) und Uwe Frank (Mitte).  | Foto: LAD im RPS/Lea Mobilia

Archäologie-Preis 2024 verliehen
"Nellenburger Kreis" mit dem Landes-Förderpreis geehrt

Stuttgart/Kreis Konstanz. Die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi MdL, hat am Dienstag, 14. Januar, im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart den Archäologie-Preis Baden-Württemberg 2024 verliehen. Der Archäologie-Preis wird alle zwei Jahre verliehen und würdigt herausragendes ehrenamtliches Engagement in der archäologischen Denkmalpflege. Gestiftet wird der Preis von der Wüstenrot Stiftung. Der mit 4.000 Euro dotierte Förderpreis ging dabei an den „Nellenburger...

Einen spannenden wie humorvollen Einblick in sein neues Buch "Den Bach rauf" gab Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (rechts neben Moderator Lukas Rudolph) am 23. Januar im Bodenseeforum Konstanz. | Foto: Philipp Findling
3 Bilder

Lesung von Robert Habeck im Bodenseeforum Konstanz
"Ein politisches Tagebuch mit gewisser Selbstreflexion"

Konstanz. Sehr viel Unterhaltung mit einer Prise Wahlkampf. So oder so ähnlich könnte man die sehr humorvolle wie spannende Lesung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habecks neuem Buch "Den Bach rauf" am Donnerstag, 23. Januar, im Konstanzer Bodenseeforum auch beschreiben. Der Bundeswirtschaftsminister freute sich zu Beginn darüber, mit dieser Veranstaltung seine bisher größte Lesung halten zu dürfen. "Da habe ich schon in muffigeren Räumen vorgelesen", scherzte er. Das Buch selbst habe er,...

Zum Abschluss des offiziellen Teils erhält Julian Nida-Rümelin eine Präsenttasche von IHK-Hauptgeschäftsführerin Katrin Klodt-Bußmann. | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Neujahrsempfang der IHK
Mit Mut und Optimismus die Zukunft mitgestalten

Konstanz. Zuversicht, Hoffnung, Optimismus sind dieser Tage die Kernthemen vieler Neujahrsempfänge. So auch bei der IHK Hochrhein-Bodensee, die in das Bodenseeforum Konstanz geladen hatte. Mit Prof. Julian Nida-Rümelin, Philosoph und Staatsminister a.D., hatte sie auch einen kompetenten Gastredner mitgebracht, der über die Zusammenhänge von Demokratie und Wirtschaft sprach. "Wir haben herausfordernde Zeiten", meinte IHK-Hauptgeschäftsführerin Prof. Dr. Katrin Klodt-Bußmann schon zu Beginn des...

Beiträge zu Nachrichten aus