Raum Konstanz - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Einen spannenden wie humorvollen Einblick in sein neues Buch "Den Bach rauf" gab Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (rechts neben Moderator Lukas Rudolph) am 23. Januar im Bodenseeforum Konstanz. | Foto: Philipp Findling
3 Bilder

Lesung von Robert Habeck im Bodenseeforum Konstanz
"Ein politisches Tagebuch mit gewisser Selbstreflexion"

Konstanz. Sehr viel Unterhaltung mit einer Prise Wahlkampf. So oder so ähnlich könnte man die sehr humorvolle wie spannende Lesung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habecks neuem Buch "Den Bach rauf" am Donnerstag, 23. Januar, im Konstanzer Bodenseeforum auch beschreiben. Der Bundeswirtschaftsminister freute sich zu Beginn darüber, mit dieser Veranstaltung seine bisher größte Lesung halten zu dürfen. "Da habe ich schon in muffigeren Räumen vorgelesen", scherzte er. Das Buch selbst habe er,...

Zum Abschluss des offiziellen Teils erhält Julian Nida-Rümelin eine Präsenttasche von IHK-Hauptgeschäftsführerin Katrin Klodt-Bußmann. | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Neujahrsempfang der IHK
Mit Mut und Optimismus die Zukunft mitgestalten

Konstanz. Zuversicht, Hoffnung, Optimismus sind dieser Tage die Kernthemen vieler Neujahrsempfänge. So auch bei der IHK Hochrhein-Bodensee, die in das Bodenseeforum Konstanz geladen hatte. Mit Prof. Julian Nida-Rümelin, Philosoph und Staatsminister a.D., hatte sie auch einen kompetenten Gastredner mitgebracht, der über die Zusammenhänge von Demokratie und Wirtschaft sprach. "Wir haben herausfordernde Zeiten", meinte IHK-Hauptgeschäftsführerin Prof. Dr. Katrin Klodt-Bußmann schon zu Beginn des...

Symbolbild Silvestermüll | Foto: Stadt Stockach

Aufräumen nach Silvester
Reinigungsarbeiten kosten Konstanz einen fünfstelligen Betrag

Konstanz. Auch in Konstanz ging es nach dem Silvesterfeuerwerk an Aufräumen. Die Neujahrsreinigung in Konstanz begann früh: Um 6 Uhr rückten Mitarbeitende der Technischen Betriebe Konstanz (TBK) aus, um die Stadt von den Überbleibseln der Silvesterfeiern zu befreien. Saubere Orte nach Silvester - aber was kostet das? Die Reinigung hat sich dabei auf die Seestraße und Teile des Musikerviertels, den Stadtgarten, die Hafenstraße, den Konzilvorplatz, den Weber-und Winterersteig sowie auf das Döbele...

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Andreas Jung fordert einen schnelleren Ausbau der B33. | Foto: Büro Jung

Politische Priorität statt neuer Verunsicherung
Andreas Jung fordert schnelleren Ausbau der B33

Kreis Konstanz. Seit Jahren schon dauert der Ausbau der B33 an. Dieser müsse dem CDU-Bundestagsabgeordneten Andreas Jung zufolge beschleunigt fortgesetzt werden, wie dieser kürzlich mitteilte: Der Ausbau der B33 muss beschleunigt fortgesetzt werden. Das geht nur mit echter politischer Priorität statt neuer Verunsicherung. Es ist ein Projekt für unsere Region: gegen den Stau und mit hohen Standards bei Lärm- und Naturschutz. Diese Trasse beruht auf einem breiten, überparteilichen Schulterschluss...

Foto: Laurence Chaperon

FDP Wahlkampf
Lindner-Besuch ist bereits ausgebucht

Konstanz. Der Besuch von Christian Lindner, Spitzenkandidat der FDP zur Bundestagswahl und Bundesvorsitzender der FDP, im Cinestar in Konstanz hat ein großes Interesse ausgelöst. WIe die Kreis-FDP nun mitteilt, ist die Veranstaltung bereits kurz nach Veröffentlichung ausgebucht.

Im Haus der IHK Hochrhein-Bodensee in Konstanz spricht Hauptgeschäftsführerin Dr. Katrin Klodt-Bußmann mit dem Wochenblatt über den Zustand der Wirtschaft und anstehende Herausforderungen auf nationaler und internationaler Ebene. | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Katrin Klodt-Bußmann im Interview
„Wir müssen die Ärmel hochkrempeln“

Konstanz. Dr. Katrin Klodt-Bußmann ist seit Januar 2024 die Hauptgeschäftsführerin der IHK Hochrhein-Bodensee. Das WOCHENBLATT hat sich mit ihr im Vorfeld des IHK-Neujahrsempfangs am heutigen Mittwoch, 22. Januar, in Konstanz zusammengesetzt und über die regionale Wirtschaft, Hoffnungen, nationale wie internationale Herausforderungen und Forderungen an die Politik gesprochen. WOCHENBLATT: Frau Dr. Klodt-Bußmann, wie steht es denn um die regionale Wirtschaft? Katrin Klodt-Bußmann: Grundsätzlich...

Foto: Theater Konstanz

Theater Konstanz und Initiative Stolpersteine
Lesung und Gedenken an die Befreiung des KZ Auschwitz

Konstanz. Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Mit einer gemeinsamen Veranstaltung anlässlich des Gedenktags laden das Theater Konstanz sowie die Initiativen Stolpersteine für Konstanz – Gegen Vergessen und Intoleranz, Stolpersteine Radolfzell und Stolpersteine für Singen am 27. Februar um 19 Uhr zur Lesung „Ich habe alles gesehen“ ins Stadttheater ein. Gedichte und Prosatexte von Verfolgten des NS-Regimes, aber auch die bewegenden...

Am 29. Januar gibt es für die Komödie "Hase Hase" am Theater Konstanz eine Zusatzvorstellung. | Foto: Ilja Mess/Theater Konstanz

Theater Konstanz
Zusatzvorstellung zu "Hase Hase" am 29. Januar

Konstanz. Die Begeisterung des Publikums für die Komödie "Hase Hase" am Theater Konstanz war groß. So groß, dass das Theater am Mittwoch, 29. Januar eine Zusatzvorstellung verkünden kann. Familie Hase ist arm, aber glücklich. Glaubt zumindest Mama Hase. Und auch wenn die Gerichtsvollzieher schon vor der Tür stehen, hofft Frau Hase auf eine Gehaltserhöhung ihres Mannes, auf eine Arztkarriere für ihren erstgeborenen Sohn Albert und darauf, dass auch ihrem Nesthäkchen Hase Hase, dem kleinen...

Foto: Laurence Chaperon

Wahlkampf zur Bundestagswahl
Christian Lindner kommt nach Konstanz

Konstanz. Der FDP-Kreisverband Konstanz lädt alle Interessierten ein zur Veranstaltung mit Christian Lindner, Spitzenkandidat der FDP zur Bundestagswahl und Bundesvorsitzender der FDP. Ebenfalls mit dabei sind Judith Skudelny, Spitzenkandidatin der FDP Baden-Württemberg zur Bundestagswahl sowie Dr. Ann-Veruschka Jurisch, Bundestagsabgeordnete und Kandidatin der FDP im Wahlkreis Konstanz. Die Veranstaltung findet statt am Montag, 3. Februar, um 16.30 Uhr im Cinestar Konstanz, Bodanstraße 1. Die...

Die frischgebackene Narrenvögtin Renate Hermann. Für zwölf Jahre Dienst als Schreiberin im Präsidium bekam sie ein Krönchen aufs Narrenhaupt gesetzt. | Foto: Tobias Lange
26 Bilder

Zunftmeistertagung im Bodenseeforum
19 neue Obristen und eine Vögtin mit Krone

Konstanz. Es war wieder ein närrisches Beisammensein bei der Zunftmeistertagung, zu der am Samstag, 18. Januar, in das Bodenseeforum Konstanz eingeladen worden war. Wie es sich für einen solchen Anlass gehört, standen wieder jede Menge Spaß, humorvolle Sticheleien und schlagfertige Konter auf dem Programm. Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Musikverein Wollmatingen. Veranstalter war in diesem Jahr die Narrengesellschaft Niederburg Konstanz, deren Fanfarenzug das Treffen musikalisch...

Sylvana Schneider, Sarah Siri Lee König, Jonas Pätzold, Anna Eger, Jana Alexia Rödiger unter „Horizont“ im Chor auf den Ausblick eingebildeter Ausblicke und beim Blick in sich selbst. | Foto: Theater Konstanz/Ilja Mess

Premiere über die versteckten Depressionen
Schon draussen, aber nicht zurück in der Welt

Konstanz. Ein Theaterstück, das sogar mit einem Happy End beginnt, ist „No Shame in Hope“ (Eine Jogginghose ist ja kein Schicksal) von Svealena Kutschke, das unter der Regie von Simone Greyer in einem grandiosen Bühnenbild von Mona Marie Hartmann am Freitagabend, 17. Januar, im Konstanzer Stadttheater Premiere feierte. Am Schluss bleibt freilich ein einsames „Hallo?“ im Raum stehen, bevor die Lichter ausgehen. Beim Happy End sind Luca (Sylvana Schneider) Carla (Jana Alexia Rödiger) und Linn...

Foto: FDP/Homburger/Archiv

"Umsetzung hat höchste Priorität"
Ann-Veruschka Jurisch zeigt sich besorgt beim digitalen Ausfuhrschein

Kreis Konstanz. Die FDP-Abgeordnete Ann-Veruschka Jurisch zeigt sich besorgt über mögliche Verzögerungen bei der Einführung des digitalen Ausfuhrscheins. Hintergrund sind die neuen Zuständigkeiten nach der Auflösung der bisherigen Regierungskoalition, die aus ihrer Sicht eine zügige Umsetzung des Projekts gefährden könnten. Die FDP-Bundestagsabgeordnete Jurisch fordert das Bundesministerium der Finanzen auf, den ursprünglich geplanten Zeitplan für die Einführung des digitalen Ausfuhrscheins...

Symbolbild | Foto: Archiv

Bundestagswahl 2025
Kreisverband der Freien Wähler distanziert sich von Bundestagskandidaten

Kreis Konstanz. Die Freie Wähler Partei kandidiert erstmals mit einer eigenen Liste im Landkreis Konstanz bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Dazu nimmt der Kreisverband der Freien Wähler Stellung. Der Freie Wähler Kreisverband nehme die Kandidatur zur Kenntnis. Kreisvorsitzender Artur Ostermaier betont aber: „Es gibt zwar eine Namensgleichheit, der Kreisverband und alle Stadt- und Ortsvereine haben allerdings mit dieser Kandidatur nichts zu tun. Wir werden diese auch nicht...

Happy End (keine Garantie) | Foto: Philipp Uricher

Theater Konstanz
„Happy End (keine Garantie)“ zurück auf der Werkstattbühne

Konstanz. „Happy End (keine Garantie)“ ist eine radikal optimistische, völlig durchgeknallte und dabei ganz warmherzige Geschichte mit den drei zärtlichsten Gangstern der Welt! Sie möchten nichts weniger als ein Happy End für uns alle, die Menschheit und die Welt erreichen. Das Leben ist zwar kein Wunschkonzert, doch mit clownesker Ernsthaftigkeit und trotz einiger kleiner Scharmützel untereinander verlieren sie ihr Ziel nie aus den Augen. Wie sie das anstellen wollen, bleibt natürlich streng...

Wie bereits in der letzten Spielzeit veranstaltet das Theater Konstanz eine szenische Lesung im Landgericht Konstanz. | Foto: Philipp Findling/Archiv
4 Bilder

Kooperation des Theater Konstanz mit Landgericht
"Von Fall zu Fall" über einen "Traurigen Tiger"

Konstanz. Gleich zweimal findet wieder eine ganz besondere Veranstaltung des Theater Konstanz im Landgericht Konstanz statt. In der Kooperationsreihe „Von Fall zu Fall“ präsentieren die Ensemblemitglieder Anna Eger, Leonard Meschter und Jana Alexia Rödiger am Sonntag, 26. Januar um 18 Uhr und am Freitag, 14. Februar um 19 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landgerichts den Roman „Trauriger Tiger“ von Neige Sinno über den Missbrauch eines Kindes. „Trauriger Tiger“ von Neige Sinno ist ein...

Symbolbild Aktion "Würde" in Konstanz. | Foto: Archiv SWB

Migrationsbericht der Stadt Konstanz
Ein Jahrzehnt gelebte Vielfalt

Konstanz. Konstanz ist eine Stadt im Wandel, geprägt von ihrer kulturellen Vielfalt. Menschen aus 168 Ländern leben hier, rund jede/r dritte/r KonstanzerIn hat eine internationale Biographie. Die Ursachen dieser Diversität sind vielfältig –unter anderem spielen die Fluchtmigration sowie der Krieg in der Ukraine eine bedeutende Rolle. Seit 2015 haben Tausende Geflüchtete in der Stadt ein neues Zuhause gefunden. Der Migrationsbericht 2014 bis 2024 liefert erstmals gebündelte Einblicke in das...

Konstantin Kuhle ist seit 2017 Mitglied des Bundestags | Foto: Tjakr Thoensen

Konstantin Kuhle in Konstanz
Warum braucht Deutschland die FPD?

Konstanz. Warum Deutschland den Liberalismus und damit die FDP mehr denn je braucht – diese Frage werden Konstantin Kuhle, einer der führenden Köpfe der FDP, und Ann-Veruschka Jurisch, Bundestagsabgeordnete aus Konstanz, am Samstag, 18. Januar, 19 Uhr in den Freiräumen, Vor der Halde – Ecke Hofhalde in Konstanz, beantworten. Kuhle ist seit 2017 Mitglied im Bundestag, als innenpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion sind seine Themen vor allem die innere Sicherheit und die Rechtsstaatlichkeit. Als...

Spiegelhalle Konstanz | Foto: Theater Konstanz/Ilja Mess

Spiegelhalle
Tanz aus dem Takt - Dance just for fun!

Konstanz. Das Junge Theater Konstanz lädt am 20. Januar von 18 Uhr bis 19 Uhr Jung und Alt zu "Tanz aus dem Takt" ins Foyer der Spiegelhalle ein. Tanz bringt Menschen zusammen. Deshalb öffnet das Theater Konstanz einmal im Monat das Foyer der Spiegelhalle und will gemeinsam tanzen. Dieses Mal wird es klassischer. Eingeladen sind wie immer alle, die wenig Lust auf Perfektion, aber viel Lust auf Bewegung in der Gruppe haben. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte an bequeme Kleidung denken....

Symbolbild Konstanzer Rathaus | Foto: Archiv/Stadt Konstanz

Girls'-und Boys'-Day
Betriebe gesucht, die Berufsorientierung ermöglichen

Konstanz. Am 3. April ist wieder Girls` Day und Boys` Day. Der Aktionstag bietet Schülerinnen und Schülern einmal jährlich Einblicke in Berufe, in denen jeweils Frauen oder Männer prozentual unterrepräsentiert sind. Der Schnuppertag ist die Chance, frei von Geschlechterklischees eine vielfältigere Berufswelt kennenzulernen. Unternehmen und Institutionen laden Mädchen und Jungen ab der fünften Klasse ein, ihr Berufsfeld kennenzulernen. Das gilt für die Mädchen bei Berufen, wo der Frauenanteil...

Symbolbild Landratsamt | Foto: Archiv

Kulturförderung des Landkreises Konstanz
Kreistag verabschiedet neue Richtlinien

Kreis Konstanz. In seiner Sitzung am 9. Dezember 2024 hat der Kreistag des Landkreises Konstanz neue Richtlinien zur Kreiskulturförderung verabschiedet. Neu sind insbesondere die Regelungen zur Projektförderung. Künftig können zwei Mal im Jahr Fördermittel aus dem Kulturförderfonds beantragt werden. Die nächste Frist endet bereits am 31. Januar 2025. Zur Antragstellung berechtigt sind Vereine, Gemeinden und andere gemeinnützige Institutionen. Gefördert werden können Projekte aus den Bereichen...

Nach seinem Vortrag kam Bundesbildungsminister Cem Özdemir beim Bürgerdialog im Konstanzer Konzil auch mit der jüngeren Generation ins Gespräch. | Foto: Philipp Findling
19 Bilder

Bürgerdialog der Landtagsfraktion in Konstanz
Grüne fordern gemeinsame Interessen statt Parteiegoismus

Konstanz. Mit den Bürgerinnen und Bürgern über das reden, was ihnen auf dem Herzen liegt. Das war der Kern des Bürgerdialogs der Landtagsfraktion der Grünen, der Rahmen der Klausurtage der Fraktion am 7. Januar im Konstanzer Konzil stattfand. Nach einer kurzen Begrüßung sowie einigen warmen Worten des Fraktionsvorsitzenden Andreas Schwarz schritt zunächst die Landesumweltministerin Thekla Walker zum Rednerpult. Unter anderem kam sie auf die wirtschaftliche Lage zu sprechen. Die Zeit der...

Sechs Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Gesellschaftsbereichen sprechen über Perspektiven im Jahr 2025. | Foto: Anja Kurz, Tobias Lange, Philipp Findling, Die Momentmacher, privat; swb-Collage: Wochenblatt

Ausblick ins Jahr 2025
Wie in Zukunft Perspektiven entstehen können

Kreis Konstanz. Die vergangenen Jahre waren geprägt von Herausforderungen. Da stellt sich schnell die Frage, wie es weitergehen kann. Das WOCHENBLATT hat mit Menschen aus verschiedenen Gesellschaftsbereichen gesprochen, wie sie Perspektiven eröffnen möchten. Heike Dobutowitsch, Schuldnerberatung Diakonie Bezirk Konstanz: "Die Schuldnerberatung an sich ist eine Arbeit, die Perspektiven eröffnet", erklärt Heike Dobutowitsch. Die eigenen Schulden zu regulieren, ermögliche den Betroffenen einen...

Bei der Vorstellung des LEADER-Projekts 2024 konnten Bürgermeister Holger Mayer, Vorsitzender des Vereins LEADER Westlicher Bodensee (Mitte), sowie Beisitzerin Doris Eichkorn (links) und Regionalmanagerin Lena Wenzel zahlreiche Interessierte im Hilzinger Rathaus begrüßen. | Foto: Tobias Lange / Archiv SWB

Dritter Projektaufruf läuft bis 27. Januar
Digitale LEADER-Sprechstunde

Kreis Konstanz. Wenige Wochen bleiben noch, um sich als Interessent oder Interessentin mit einem Projekt beim LEADER-Förderprogramm zu bewerben. Eine digitale Sprechstunde am 16. Januar soll Fragen beantworten und zur Teilnahme ermutigen. „Bis Montag, 27. Januar, können noch Projektbewerbungen im Rahmen unseres dritten LEADER-Projektaufrufes in der Geschäftsstelle eingereicht werden“, informiert Geschäftsführerin Sandra Gerspacher. „Nach unserer digitalen Informationsveranstaltung zum Auftakt...

Im Constanzer Wirtshaus eröffneten (von links) Birgit Homburger, Vorsitzende der FDP Kreis Konstanz, Bundespolitiker Dr. Marco Buschmann und die Bundestagsabgeordnete und -kandidatin Ann-Veruschka Jurisch den Wahlkampf für die Bundestagswahl 2025. | Foto: Tobias Lange

Empfang mit Marco Buschmann
Die Kreis-FDP startet mit Optimismus in den Bundestagswahlkampf

Konstanz. Mit Optimismus in das Jahr 2025 gehen: Das war der Wunsch von Birgit Homburger, Vorsitzende der FDP Kreis Konstanz, beim diesjährigen Neujahrsempfang im vollbesetzten Saal des Constanzer Wirtshauses. Die Traditionsveranstaltung erfüllte dieses Mal eine weitere Funktion: der Auftakt des Bundestagswahlkampfes. "Es macht das Leben einfacher, wenn man mit Optimismus an die Sache herangeht", betonte die FDP-Kreisvorsitzende, ehe sie an die Bundestagsabgeordnete und -kandidatin Dr....

Beiträge zu Nachrichten aus