Raum Konstanz - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

„Man muss auf dem Platz als Schiedsrichter so im Fokus sein, dass man gar nicht so viel Zeit dazu hat, diese Einflüsse an sich ran zu lassen." (Landesliga-Schiedsrichter Oskar Lorenz über die Einflüsse von Zuschauern und Trainern während eines Fußballspiels) | Foto: Privat/fupa.net
2 Bilder

Interview mit Schiedsrichter Oskar Lorenz
Liegt die Wahrheit wirklich auf dem Platz?

Kreis Konstanz. Auf dem Fußballplatz kann es schnell emotional und hitzig zugehen. Wie geht ein Schiedsrichter mit diesem Druck um und was muss man dafür mitbringen? Unter anderem hierüber hat das WOCHENBLATT mit Oskar Lorenz, Schiedsrichter in der Landesliga Südbaden, gesprochen. Dieser hat selbst sehr früh mit der Schiedsrichterei angefangen, hat bereits im Jahr 2015 den Schiedsrichterschein gemacht, wofür das Mindestalter 14 Jahre war, erzählt der 25-Jährige. „Damals bei meinem alten...

Ganz und gar nicht schwarz weiß, sondern wie in "Nina! Mother of Punk", hier durch Anne Rohde dargestellt, schrill, bunt und wild war das Musikerinnenleben von Nina Hagen. | Foto: Ilja Mess/Theater Konstanz
2 Bilder

"Nina! Mother of Punk" am Theater Konstanz
Jodeln gegen den Schmerz der Gesellschaft

Konstanz. Nina Hagen ist unbestritten die weibliche Ikone der deutschen Punkmusik. Mit dem szenischen Konzert "Nina! Mother of Punk" setzt Wulf Twiehaus dieser Künstlerin sowie dem gesamten Genre ein wundervolles Denkmal. Allein schon die Stroboskop-Effekte zu Beginn versprechen hier, wie der Punk selbst auch, einen wilden wie schrillen Abend. Dabei wurde früh deutlich, wie sehr sich Nina Hagen zu diesem Musikgenre hingezogen fühlte. "Ich lebte an einem Ort, an dem meine Eltern unglücklich...

Lina Seitzl | Foto: Christian Baranowski

Bundestagswahl 2025
Lina Seitzl verteidigt ihren Bundestagssitz

Kreis Konstanz. Der Landkreis Konstanz wird im neuen Bundestag durch zwei Abgeordnete vertreten. Denn nach aktuellen Zahlen schafft es Lina Seitzl gerade so, ihren Sitz im Bundestag zu halten. Wie die Landeszentrale für politische Bildung bekannt gibt, erhält die SPD Baden-Württemberg 13 Sitze im Bundestag. Lina Seitzl steht auf Listenplatz 13 und schafft somit den Wiedereinzug. Sie leistet damit Andreas Jung von der CDU Gesellschaft, der den Wahlkreis deutlich gewonnen hat und den Einzug in...

Für Lina Seitzl bleibt es spannend: Der Wiedereinzug der Abgeordneten in den Bundestag steht auf Messers Schneide. | Foto: Tobias Lange

Bundestagswahl 2025
Jung bleibt, Jurisch geht und Seitzl muss zittern

Kreis Konstanz. Ein spannender Wahltag ist zu Ende gegangen. Bis die abschließenden Ergebnisse vorliegen wird es noch etwas dauern. Doch eines steht fest: Der Kreis Konstanz wird mit allergrößter Wahrscheinlichkeit im neuen Bundestag durch weniger Abgeordnete vertreten. Die CDU wird stärkste Partei im Bundestag und Andreas Jung hat sein Mandat verteidigt. Die FDP hingegen muss weiterhin zittern, ob sie es überhaupt in den Bundestag schafft. Und selbst dann wird es für Ann-Veruschka Jurisch wohl...

v.l.n.r.: Prof. Dr. Thomas Birkhölzer (Vizepräsident HTWG), Gunnar Horn (stellvertretender Schulleiter), Sandra Flügel (Studienberaterin HTWG) | Foto: Markus Worringer

Seit 2011 bestehende Partnerschaft
HTWG Konstanz erneuert Bildungskooperation mit Schule Schloss Gaienhofen

Konstanz/Gaienhofen. Die kürzlich erneuerte Bildungspartnerschaft zwischen der HTWG Konstanz und der Schule Schloss Gaienhofen sorgt für die optimale Vermittlung von Berufs- und Studienwahlkompetenz.Das leicht abgegriffene Zitat von Seneca hat in seiner mindestens ebenso verbrauchten Form „Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen wir“ mehr denn je seine Berechtigung. Die Berufs- und Studienwahl ist nicht immer leicht. Durch die Bildungskooperation soll dieses komplexe Feld für...

Wenn Malern der Pinsel ausrutscht: Das Wut-Gesicht ist das aktuelle Top-Motiv von Malern und Lackierern im Kreis Konstanz, sagt die IG BAU. Den Grund liefert sie gleich mit: Die Maler-Gewerkschaft wirft den Arbeitgebern einen „enormen Lohn-Geiz“ vor. | Foto: IG BAU |Florian Göricke

Kritik der IG Bau
Nur „triste 37 Cent“ für die buntesten Jobs im Kreis Konstanz

Kreis Konstanz. Eigentlich ist das Leben der Maler im Kreis Konstanz bunt. Trotzdem sehen sie im Moment nur noch Rot. Das sagt die IG BAU Südbaden. Den Grund dafür nennt die Maler-Gewerkschaft auch: „Die Arbeitgeber wollen den Malern und Lackierern im Landkreis Konstanz den Lohn zusammenstreichen. Nur zwei Prozent sollen sie mehr bekommen. Das sind unterm Strich gerade einmal ‚37 triste Cent‘ pro Stunde. Geld, das die Inflation sofort auffrisst. Das ist kein Lohn-Plus. Das ist ein Lohn-Minus“,...

Besonders die Ausbildung zum KfZ-Mechatroniker ist für Jugendliche aktuell sehr reizvoll.  | Foto: Aktion Modernes Handwerk

Handwerkskammer Konstanz
Handwerk überzeugt: Vor allem Energiewendeberufe bei Ausbildung gefragt

Kreis Konstanz. Bereits im dritten Jahr in Folge haben sich im Bezirk der Handwerkskammer Konstanz mehr Jugendliche für eine Ausbildung im Handwerk entschieden. 2024 unterschrieben 1.654 einen Ausbildungsvertrag – ein kontinuierlicher Anstieg seit 2021 (jeweils Stichtag 31.12.). „Ich freue mich zu sehen, dass das Handwerk von Jugendlichen als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird“, sagt Werner Rottler, Präsident der Handwerkskammer Konstanz, zu den Ausbildungszahlen. Jugendliche...

Was das Wahlkreuz mit dem Mauerstein zu tun hat: „Bei der Bundestagswahl geht es auch darum, wie viele Wohnungen imKreis Konstanzkünftig neu gebaut werden“, sagt die IG BAU. Die Gewerkschaft fordert von der neuen Bundesregierung ein Neubau-Konjunkturprogramm. | Foto: Florian Göricke/IG BAU

Wahlkampf-Endspurt im Kreis Konstanz
IG BAU startet „Wahl-Weckruf Wohnen“

Kreis Konstanz. Zwei Kreuze, die auch übers Wohnen entscheiden: Das Bauen und Wohnen im Kreis Konstanz soll in der Wahlkabine eine wichtige Rolle spielen. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Die Bau-Gewerkschaft startet einen „Wahl-Weckruf Wohnen“ und warnt: „Es ist höchste Zeit, den Neubau anzukurbeln. Wer im Kreis Konstanz für den Bundestag kandidiert, muss deshalb beim Wohnungsbau Farbe bekennen: Soll es ein Konjunkturprogramm für mehr Wohnungsbau geben – ja...

Die Themen und Aufgaben im Landkreis bleiben für Landrat Zeno Danner in Bezug auf den Kreishaushalt herausfordernd.  | Foto: Philipp Findling

Zeno Danner im Gespräch über den Kreishaushalt
Ein gutes Miteinander trotz großer Herausforderungen

Kreis Konstanz. Viele Aufgaben zu bewältigen, jedoch auch einige Erfolge zu verzeichnen, hat der Landkreis Konstanz beim Kreishaushalt. Was dies beinhaltet, zeigte Landrat Zeno Danner im Gespräch mit dem WOCHENBLATT auf. Für 2025 beträgt die Nettoneuverschuldung im Kreishaushalt 48,6 Millionen Euro. Ende 2025 wäre der Landkreis dann bei rund 108 Millionen Euro Verschuldung. Für die Gemeinden bedeutet dies, dass sie diese Summe nicht unmittelbar, sondern über die Kreisumlage mit Tilgung und...

Wollen mit der CDU die politische Mitte stärken (von links): Levin Eisenmann, Andreas Jung und Manuel Hagel | Foto: Philipp Findling
5 Bilder

Neujahrsempfang im Hedicke's Terracotta
CDU will mit vereinten Kräften neuen Wohlstand schaffen

Konstanz. Die bürgerliche Mitte stärken sowie für einen Politikwechsel sorgen. Das und weiteres blieb auch beim traditionellen Neujahrsempfang der CDU im Kreis Konstanz am 12. Februar im Hedicke's Terracotta eines der wichtigsten Themen im aktuellen Wahlkampf. Dass dieser Wahlkampf sich derzeit auch im Einklang mit der regionalen Fasnet befindet, zeigte auch die närrisch-musikalische Begrüßung durch den Fanfarenzug der Blätzlebuebe Konstanz, welche den eigentlichen Beginn der Veranstaltung...

Foto: Wochenblatt

Bundestagswahl 2025
Alles Wichtige zum Wahl-Sonntag

Kreis Konstanz. Viele Kandidaten bezeichnen die kommende Bundestagswahl am 23. Februar als Richtungswahl, fordern einen Politikwechsel. Doch warum ist es gerade als Wählerin oder Wähler wichtig, an diesem Tag seine Stimme abzugeben? Und was ist am Wahltag Wichtiges zu beachten? Der wohl bedeutendste Grund, am kommenden Sonntag im Wahllokal sein Kreuz zu setzen, ist das Wahlrecht, das ein jeder Bürger in Deutschland mit Vollendung des 18. Lebensjahres hat. In einer freien Demokratie zu leben und...

Foto: Deutscher Bundestag
19 Bilder

Frage an die BundestagskandidatInnen
"Wie sieht die Welt aus, die Sie sich wünschen würden?"

Landkreis Konstanz. Es hat Tradition, dass in Printmedien in der Ausgabe vor der Wahl der Wahlkampf vorbei ist, wenngleich er online einfach weitertobt. Auch daran sieht man, wie komplex die heutige Welt geworden ist. Wir wollten Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, vor der Wahl dennoch die Kandidaten nochmals vorstellen, allerdings auf eine andere Art. Und so haben wir die Kandidaten gefragt: „In einer Welt, die so ist, wie Sie sie sich wünschen: Was wäre gleich und was wäre anders als heute?“...

Foto: Wochenblatt
41 Bilder

23. Februar 2025
Live-Ticker zur Bundestagswahl

Mit dem vorläufigen Endergebnis beenden wir den Newsticker zur Bundestagswahl 2025. Wir bedanken uns für Ihr Interesse. 22:29 Uhr: Das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl 2025 aus dem Landkreis Konstanz steht fest: Bei den Erststimmen landet demnach Andreas Jung (CDU) mit 37,70 Prozent auf dem ersten Platz, gefolgt von Bernhard Eisenhut (AfD, 17,45 Prozent) und Dr. Lina Seitzl (SPD, 15,60 Prozent). Bei den Zweitstimmen triumphiert ebenfalls die CDU mit 31,10 Prozent, gefolgt von der AfD mit...

Schon früh den Spaß am Handwerk wecken – das will der Kita-Wettbewerb des Handwerks. | Foto: Aktion Modernes Handwerk.

Kita-Wettbewerb
„Kleine Hände, große Zukunft“

Landkreis Konstanz. Auch in diesem Jahr bietet der bundesweite Kita-Wettbewerb der Aktion Modernes Handwerk (AMH) wieder die Möglichkeit, Kinder ins Handwerkschnuppern zu lassen. Unter dem Motto „Kleine Hände, große Zukunft“ sind regionalen Kindertagesstätten eingeladen, die vielfältige und spannende Welt des Handwerks zu entdecken. Gleichzeitig sind Handwerksbetriebe aufgerufen, Kitagruppen aktiv in ihren Betrieb einzuladen und den Kindern ihren Beruf näherzubringen. Die Eindrücke von diesem...

Die Grünen-Bundestagskandidatin Rosa Buss und der EU-Politiker Michael Bloss sprachen mit Bürgerinnen und Bürgern darüber, wie die Klimawende für alle fair gestaltet werden kann. | Foto: Jule Widmann/Grüne

Bürgerdiskussion mit Kandidatin Rosa Buss
Grüne stellen sozial gerechten Klimaschutz ins Zentrum

Konstanz. Während Klimaschutz im TV-Duell der Kanzlerkandidaten fast keine Rolle spielte, wird in Konstanz genau darüber diskutiert: Die Grünen-Bundestagskandidatin Rosa Buss und der EU-Politiker Michael Bloss sprachen am 15. Februar mit Bürgerinnen und Bürgern darüber, wie die Klimawende für alle fair gestaltet werden kann. Eine Minute und 37 Sekunden – so wenig Zeit nahm das Thema Klimaschutz beim jüngsten TV-Duell der Kanzlerkandidaten von CDU und SPD ein. Für die Grünen im Landkreis...

Ein Einblick in die interaktive Karte | Foto: Fischer et al. Mobility Maps. University of Konstanz / Steinbeis CIDAV, 2024

Uni Konstanz
Die Qualität des Nahverkehrs: eine Deutschlandkarte

Konstanz. Eine interaktive Karte zeigt für jedes Haus in Deutschland, wie gut es an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen ist. Die von Informatikern der Universität Konstanz entwickelte Karte ermöglicht faktenbasierte Simulationen für politische Fragestellungen – oder hilft einfach bei der Einschätzung der eigenen Wohngegend. Wie gut ist Ihr Haus an den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) angeschlossen? Wenn Sie sich ein objektives Bild davon machen möchten, lohnt sich in Blick auf die...

Vor der Wahl lädt Grünen-Kandidatin Rosa Buss am 16. Februar zu einer Telefonsprechstunde. | Foto: Anja Kurz/Archiv

Am 16. Februar
Telefonsprechstunde mit Grünen-Kandidatin Rosa Buss

Konstanz. Eine Woche vor der Bundestagswahl, am Sonntag, 16. Februar von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr, wird Rosa Buss erneut den Bürgerinnen und Bürgern des Wahlkreises Konstanz für eine Telefonsprechstunde zur Verfügung stehen. Interessierte können die Kandidatin sowohl telefonisch als auch per WhatsApp unter 0151 56005043 erreichen. Gerade für noch unentschlossene Wähler bietet die Sprechstunde am Sonntag eine niederschwellige Möglichkeit, mit Frau Buss ins Gespräch zu kommen. Quelle: Grüne...

Bei der Vor-Ort-Begehung in Horn tauschten sich Regie­rungs­präsident Carsten Gabbert (Mitte), Landrat Zeno Danner (rechts) und Bürgermeister Jürgen Maas (links) über die Ufernutzung in Horn aus. | Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Kreishaushalt, Solarinitiative und Radwegeneubau
Regierungspräsident Gabbert zu Besuch im Landkreis Konstanz

Kreis Konstanz. Am 13. Februar 2025 besuchte Carsten Gabbert erstmals in seiner Funktion als Regierungspräsident des Regierungsbezirks Frei­burg den Landkreis Konstanz. Dort tauschte er sich mit Landrat Zeno Danner zu zentralen Themen wie Kreishaushalt, Solarinitiative und Rad­wegeneubau, aber auch zu aktuellen Projekten in den Kommunen aus. Ein Schwerpunkt lag auf der nachhaltigen Finanzierung zentraler Projekte. Insbesondere wurde diskutiert, wie das Berufsschulzentrum Konstanz (BSZ KN), der...

Intendantin Karin Becker und Miriam Grünewald vom Kulturamt Konstanz bei der Begrüßung. | Foto: Kulturamt Konstanz

1. OPEN WERKSTATT am Theater Konstanz
Kulturmarathon begeistert Publikum

Konstanz. Das Festival OPEN WERKSTATT begeisterte mit Theater, Tanz, Musik und Performance. 30 Künstler*innen präsentierten ihre Werke und verwandelten die Werkstatt in einen pulsierenden Ort der Kreativität – ein voller Erfolg für die Freie Szene in Konstanz. Mit einem Poetry Slam ging am vergangenen Wochenende das Festival der Freien Szene OPEN WERKSTATT zu Ende. An zwei Tagen präsentierten Künstler*innen aus den Bereichen Theater, Tanz, Musik und Performance ihre Arbeiten und machten die...

Mechatroniker für Kältetechnik | Foto: AMH

Quartalsbericht
Handwerk im Südwesten bleibt wichtig für Stabilität der Wirtschaft

Konstanz. Obwohl die Konjunktur schwächelt, steht das regionale Handwerk überwiegend stabil da. Auch wenn es eher positiv nach vorne schaut, hängt die Zukunft jetzt von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ab. Für die Handwerksbetriebe im Kammergebiet Konstanz hat sich die Geschäftslage im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessert. Das zeigt die Konjunkturumfrage, die die Handwerkskammer Konstanz quartalsweise unter ihren Mitgliedsbetrieben durchführt. Demnach bewerten...

Kabellose EEG-Haube, wie sie in der aktuellen Studie verwendet wurden. | Foto: Karl-Philipp Maria Flösch

Uni Konstanz
Hirnströme zeigen die Wirkung von Anti-Alkoholkampagnen

Konstanz. Um die Effektivität öffentlicher Videokampagnen gegen riskanten Alkoholkonsum zu bewerten, untersuchten Psycholog*innen des Konstanzer Exzellenzclusters „Kollektives Verhalten“ die Synchronisierung der Hirnaktivitäten von Zuschauergruppen mittels EEG-Messungen. In einer aktuellen Studie zeigen sie neue Wege auf, die Methode aus dem Labor in die reale Anwendung im öffentlichen Gesundheitsbereich zu bringen. Breit gestreute Gesundheitskampagnen, beispielsweise gegen Drogenmissbrauch...

Symbolbild | Foto: EBK

Aufruf von ver.di
Streik bei den Entsorgungsbetrieben Konstanz

Konstanz. Die Gewerkschaft ver.di hat auch die Beschäftigten der Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz (EBK) für kommenden Donnerstag, 13. Februar, zum Warnstreik aufgerufen. Darum muss mit Einschränkungen im Betrieb von Müllabfuhr, Wertstoffhöfen und dem EBK Kundenservice gerechnet werden. Der zuverlässige Betrieb der Kläranlage wird mit einer Bereitschaftsbesetzung sichergestellt. Die EBK Wertstoffhöfe können voraussichtlich mit einer kleineren Besetzung als im Normalbetrieb geöffnet werden. Es...

Foto: Deutscher Bundestag/Felix Zahn/photothek
4 Bilder

Migrationsdebatte
Die Bundestagsabgeordneten begründen ihr Abstimmverhalten

Landkreis Konstanz. Bereits über eine Woche ist seit der Abstimmung über zwei Entschließungsanträge und über das Zustrombegrenzungsgesetz der CDU ins Land gezogen. Die Wogen dieser Vorschläge, bei denen CDU-Bundeskanzlerkandidat Friedrich Merz die Zustimmung der AfD in Kauf genommen hat, sind zwar abgeflacht, aber weiterhin nicht ganz geglättet. Wie haben die regionalen Bundestagsabgeordneten abgestimmt. Und: Warum? Das WOCHENBLATT hat nachgefragt. Dr. Lina Seitzl, MdB SPD: Abstimmung: "Nein"...

Frank Ortolf, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Konstanz (von links), Rolf Mützenich, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, und Lina Seitzl, Bundestagsabgeordnete und -kandidatin, beim Neujahrsempfang der SPD im St. Johann in Konstanz. | Foto: Tobias Lange

Neujahrsempfang der SPD
Mit Optimismus und Kampfeswille in die Bundestagswahl

Konstanz. Kämpferisch, zuversichtlich und authentisch gaben sich die Genossinnen und Genossen der SPD Kreis Konstanz bei ihrem Neujahrsempfang im St. Johann in Konstanz. Hauptthema war - neben der Bundestagswahl - natürlich der Bruch der Ampel-Regierung und die Abstimmungen im Bundestag. "Wir leben in bewegten und bewegenden Zeiten", begrüßte Frank Ortolf, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Konstanz, die Gäste. Die FDP habe die Ampel "hinterhältig und nach Plan" blockiert und gezeigt, dass sie...

Beiträge zu Nachrichten aus