Fastnacht

Beiträge zum Thema Fastnacht

Nachrichten
Eine ganz besondere Ehrung zu 60 Jahren Laufnarr durfte Ordensmeister Markus Vollmer beim Uffwirmkaffee durchführen. So durfte er neben Herbert Birmele (2. von links, neben Narrenrichter Jürgen Koterzyna) und Heinz Martin (2. von rechts) auch seinen Vater Klaus Vollmer (Mitte) ehren.  | Foto: Philipp Findling
25 Bilder

Schöne wie unterhaltsame Worte beim Uffwirmkaffee
"Das Narrensein ist eine Lebenseinstellung"

Stockach. Auch vier Tage nach der historischen Verhandlung des Stockacher Narrengerichts mit Julia Klöckner blieb das Thema der Frauen als Gerichtsnarren ein Thema in der Stockacher Fasnet. So geschehen beim traditionellen Uffwirmkaffee am Fasnet-Mändig, 3. März im Goldenen Ochsen. "Was wäre das Stockach ohne Narrengericht und dies ohne seine Tradition, die sie seit vielen Jahren hegt und nie verändert hat?", fragte Bürgermeisterin Susen Katter zu Beginn in die Runde. Man habe das Gefühl, dass...

Nachrichten
Narrenrichter Jürgen Koterzyna mit dem Krönchen für die Beklagte und zukünftige närrische Weinkönigin zu Stocken, Julia Klöckner, nach der Verkündung des sehr milden Urteils.  | Foto: Melvin Beck

Nur einen Eimer Wein von den Gerichtsnarren
Sehr mildes Urteil für Julia Klöckner vor dem Narrengericht

Stockach. Nicht nur die Beklagte Julia Klöckner, sondern auch der neue Fürsprech und Kläger sorgten am Schmotzige Dunschdig, 27. Februar, für eine wahrlich denkwürdige Verhandlung vor dem Stockacher Narrengericht. Dabei war die Strafe für die ehemalige Weinkönigin am Ende nicht nur aufgrund ihrer Vergangenheit erstaunlich milde. Ein historischer Abend für das Stockacher Narrengericht (Teil 1) "Feministische Machtgeilheit und scheinheilige Hochstapelei", "Körperverletzung und Tierquälerei" und...

Nachrichten
Foto: Philipp Findling
22 Bilder

Erster Schlagabtausch vor der Verhandlung
Julia Klöckner schenkt den Gerichtsnarren schon früh ein

Stockach. Pünktlich sowie mit der Beklagten Julia Klöckner begann um 11 Uhr beim Empfang des Narrengerichts am Schmotzige Dunschdig der erste kleine Schlagabtausch zwischen Gerichtsnarren und der CDU-Bundestagsabgeordneten.  "Wir haben sie seit gestern sozusagen in Untersuchungshaft", merkte Narrenrichter Jürgen Koterzyna in Anbetracht der Tatsache, Klöckner bereits gestern eingeflogen zu haben, an. Und auch wenn die Sonne zu diesem Zeitpunkt noch nicht lachte, so taten dies die närrischen...

Nachrichten
Stephan Glunk, Zunftmeister der Singener Poppele-Zunft. | Foto: Oliver Fiedler/Archiv
4 Bilder

Narretei in sich wandelnder Gesellschaft
Warum braucht es in der jetzigen Zeit die Fastnacht?

Kreis Konstanz. Eigentlich gibt es aufgrund der aktuellen Situation in der Gesellschaft und Politik wenig Grund zur Freude, nach der Bundestagswahl eher sogar zur Skepsis. Warum dann in dieser Zeit die Fastnacht bedeutender denn je ist, haben wir die lokalen Narrenoberhäupter gefragt. Stephan Glunk, Zunftmeister der Singener Poppele-Zunft Die Fasnet ist eine ganz besondere Zeit. Im Jahresablauf ist sie, was die Vorfreude darauf anbelangt, durchaus gleichrangig zu vergleichen mit Weihnachten:...

Nachrichten
Viel über die Tischtheke ging auch bei der zweiten Auflage der Kinder-Fasnet-Häs-Börse des Stockacher Narrengerichts am 25. Januar.  | Foto: Philipp Findling
6 Bilder

Zweite Auflage im Bürgerhaus Adler Post
Wieder einmal großer Andrang bei der Kinder-Fasnet-Häs-Börse

Stockach. Es war wieder viel, nein, sogar sehr viel los bei der zweiten Kinder-Fasnet-Häs-Börse des Stockacher Narrengerichts. So strömten an diesem (Vor-)Mittag des 25. Januar geschätzt 100 Eltern und Kinder ins Bürgerhaus Adler Post, um sich für die fünfte Jahreszeit kostümtechnisch einzudecken. "Der Bedarf an Kinderhäsern", so erzählt es Ideengeberin Tatjana Schädler von den Altstockacherinnen, "ist immer da". Sie selbst sei sehr auch im zweiten Jahr dieser Veranstaltung mehr als begeistert...

Nachrichten
Groß weiter gefeiert wurde am 11. Januar beim Fasnet-Eröffne des Stockacher Narrengerichts. | Foto: Philipp Findling
44 Bilder

Fünf Tage nach der Dreikönigssitzung
Stockacher Narren feiern fulminantes Fasnet-Eröffne

Stockach. Es ist neben der Dreikönigssitzung und dem Schmotzige Dunschtig der wichtigste Termin der Stockacher Fasnet. Mit dem traditionellen Fasnet-Eröffne am 11. Januar im Bürgerhaus Adler Post konnte die fünfte Jahreszeit in der Hans-Kuony-Stadt nun endlich auch verkündet werden. Nachdem dies durch den Oberkellner Rainer Vollmer, der an diesem Abend den verhinderten Narrenwirt Markus Buhl mehr als würdig vertrat, auch offiziell erfolgte, ging es bei eisigen Temperaturen schnell rein ins...

Nachrichten
Mit einer unerwarteten musikalischen Einlage à la "Fanta Vier" überraschte der CDU-Bundestagsabgeordnete Andreas Jung nach seiner Verleihung des Hans-Kuony-Ordens 1. Klasse nicht nur Narrenrichter Jürgen Koterzyna (links). | Foto: Philipp Findling
48 Bilder

Dreikönigssitzung des Stockacher Narrengerichts
"Hans Kuony, Königsklasse, schön und schwer"

Stockach. Einen wahrlich denkwürdigen Auftakt in die Stockacher Fasnet erlebten die Gäste am Montag, 6. Januar, im vollen Saal des Bürgerhauses Adler Post. So wurde an diesem Abend mit der traditionellen Dreikönigssitzung diese bedeutende Zeit eingeläutet. Nach einem raschen Rückblick auf die vergangene Fasnet sowie der Bekanntgabe des diesjährigen Narrenwirtshauses gab es seitens der Gerichtsnarren einiges an personellen Veränderungen zu verkünden. Hierbei wurden zu Beginn der ehemalige Kläger...

Nachrichten
Das Gastgeschenk des Stargast zur Strafweinübergabe des Narrengerichts, Günther Oettinger, war schwäbisch angemessen. Er hatte nur zwei Mini-Flaschen mitgebracht für seinen Auftritt im "Goldenen Ochsen" zum Festmenü. | Foto: Fiedler
33 Bilder

Lauterbach kneift vor dem Narrengericht
Wieder nur ein Pappkamerad zur Strafweinübergabe - und doch ein "Upgrade"

Stockach. Die am Samstagabend in Stockach durchgeführte Strafweinübergabe durch Gesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach musste, wie schon sein Empfang vor der Verhandlung des Narrengerichts am Schmotzigen Donnerstag, mit einem Pappkameraden vorgenommen werden. Der eigentlich vereinbarte Termin platzte wegen anderer wichtiger Verpflichtungen doch noch, wenngleich Lauterbach seine per Urteil verkündete Strafe zum größten Teil erfüllt hatte, wie bei der Einlagerung des Weins in den Keller des...

Nachrichten
Das Gremium des Hohen Grobgünstigen Narrengerichts gemeinsam mit Bürgermeisterin Susen Katter vor der Einlagerung des Strafweins von Wolfgang Kubicki | Foto: Philipp Findling
21 Bilder

Nach der Verurteilung im Jahr 2023
Die "Kubicki-Eimer" sind jetzt eingelagert

Stockach. Auch wenn der Beklagte von 2023, Bundestags-Vizepräsident Wolfgang Kubicki, nicht persönlich anwesend sein konnte, so war es trotz allem ein besonderer Moment, als dessen Strafwein am Donnerstag, 25. Juli im Weinkeller des Stockacher Narrengerichts eingelagert werden konnte. Doch nur bei diesem Akt blieb es an diesem Abend nicht. In Anwesenheit von Bürgermeisterin Susen Katter wurde dieser von Narrenrichter Jürgen Koterzyna zunächst ein wenig die Historie des Weinkellers erklärt, ist...

Nachrichten
Ganz im Zeichen des "Tags der roten Nase" zog der evangelische Kindergarten Zum guten Hirten durch den Stockacher Kinderumzug. | Foto: Philipp Findling
18 Bilder

Kinderumzug mit Kindernarrebommsetzen
Der Närrische Lindwurm wand sich wieder durch Stocken hindurch

Stockach. Wie der Schmotzige oder der Hemdglonker genießt auch der Kinderumzug in Stockach seit vielen Jahren eine große Beliebtheit beim närrischen Volk. So auch in diesem Jahr, wo er wieder zahlreiche kleinen und großen Narren in die Oberstadt lockte. Angefangen beim Hotel Fortuna bahnte sich der närrische Lindwurm von Narrengericht und seinen Gliederungen, Kindergartengruppen sowie auch der Jugendkapelle WiSeLi bei reichlich Sonnenschein wieder seinen Weg über die Schiller- und Goethestraße,...

Nachrichten
9 Bilder

Susen Katter nach fünf Wochen wieder abgesetzt
Wer hält die Stadt jetzt zusammen?

Stockach. Da half alle Gegenrede nicht und auch der klare Appell, das ein Narrengericht die Stadt niemals zusammenhalte könnte weil das nur die Bürgermeisterin Susen Katter könne. Nach der Kriegsratsszene vor dem Bürgerhaus Adler-Post entriss ihr Narrenrichter Jürgen Koterzyna den Rathausschlüssel sogar inklusive Ersatzschlüssel und musste anerkennte: "Die hat ganz schön Kraft", wenn auch nicht so viel wie er selbst. Koterzyna befand, dass es trotz aller Smyphatie einfach Zeit wäre für diesen...

Nachrichten
Prof. Karl Lauterbach rechnet damit, als freier Mann mit erwiesener Unschuld das Stockacher Narrengericht wieder zu verlassen. Die Laufnarrenkappe gibt es mit dem Schlag als letzten Akt der Verhandlung. | Foto: BMG/ Jan Pauls

Prof. Lauterbach: Ich bin unschuldig!
Wein gibts höchstens für Hans Kuony in den Ferien

Stockach. Die Verkündung des diesjährigen Beklagten vor dem Stockacher Narrengericht war ein richtiger Paukenschlag. Denn dass sich hier ausgerechnet, Prof. Dr. Karl Lauterbach, der Gesundheitsminister aus Berlin, dem Grobgünstigen Gericht stellen sollte, der gerade die Kliniklandschaft umkrempeln will, was gerade in Stockach mit größtem Argwohn beobachtet wird, sorgt für viel bundesweites Aufsehen. Wenn schon die diesjährige "Hans Kuony Post", das Edel-Narrenblatt in Stockach, einer Beilage...

Nachrichten
Die jungen Marketenderinnen begeisterten als "junge Piratinnen" das Publikum beim "Fasnet verkünde" am Freitagabend im Bürgerhaus Adler.Post. | Foto: Oliver Fiedler
42 Bilder

Stimmungsvoller närrischer Auftakt mit der Jugend
Silberne Hochzeit im Narrengericht beim "Verkünde" gefeiert

Stockach. Auch da musste in diesem Jahr eine Tradition gebrochen werden. Erstmals an einem Freitagabend inszenierte das Stockacher Narrengericht sein "Fasnet verkünde" mit Ordensverleihung und den Auftritten der Jugendgruppen. Aber der 100. Geburtstag der Vereinigung Schwäbisch Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) füllt den straffen Terminkalender zusätzlich: Dort wird am Samstag in Bad Saulgau der Festakt begangen, natürlich ein Pflichttermin auch für die Stockacher Narren, die dann in 2026 zu...

Mediathek
Die neue Bürgermeisterin Susen Katter wurde am sechsten Tag ihrer Amtszeit von Narrenrichter Jürgen Koterzyna herzlich begrüßt. | Foto: Fiedler
Video

Besonderer Dreikönigsspätschoppen
Bekanntgabe des Beklagten am Narrengericht Stockach im Duett

Stockach. Jetzt ist es raus: Dr. Karl Lauterbach wird als Beklagter zur Fastnacht 2024 vors Stockacher Narrengericht zitiert. In einem zünftigen Dreikönigsspätschoppen wurde die Wahl im Duett bekanntgegeben, mit weiteren gefeierten Auftritten, denn die neue Bürgermeisterin Susen Katter muss ja auch noch ausgestattet werden. Dazu gab es einige Veränderungen im Narrengericht. Hier ist das Video mit der Bekanntgabe.

Nachrichten
Fürs Publikum überraschend wurde der Stockacher Altbürgermeister Rainer Stolz zusätzlich zur Ehrenbürgerschaft noch zum Ehrenlaufnarr gekürt in der Dreikönigksitzung des Narrengerichts am Samstagabend. Mit im Bild sein Laudator Dr. Dieter Salomon, Narrenrichter Jürgen Koterzyna, rechts im Bild Narrenschreiber und Archivar Marcel Reiser, ganz links Laufnarrenvater Michael Zehnle.
4 Bilder

Laudatio statt Bürokratiebekämpfung vom Ehrengast
Narrengericht macht den Ehrenbürger noch zum Ehrenlaufnarr

Stockach. Die Fastnacht ist kurz in 2024. Auf gerade mal 39 Tage kommt Narrenrichter Jürgen Koterzyna, der aber eine sehr intensive Narrenzeit ankündigtebis zum Aschermittwoch, an dem auch in Stockach fast alles wieder vorbei sein wird.  Mit ihrem rituellen Dreikönigspätschoppen, der nunmehr zum 10. Mal im Saal des Bürgerhauses Adler-Post zelebriert wurde, feierten die Narren des Stockacher Narrengerichts ihren traditionellen Fasnetsauftakt, bei dem einiges schon anders war als sonst. Denn die...

Nachrichten
Foto: Susie Knoll

Narrengericht holt Dr. Karl Lauterbach
"Das Trojanische Pferd der SPD"

Stockach. Die Bekanntgabe der Entscheidung wurde nicht nur im Saal des Bürgerhauses Adler-Post beim "Spätschoppen" des Stockacher Narrengerichts mit Spannung erwartet. Denn in 2023 gab es reichlich "Narren im Amt", die ihre Narrenfreiheit falsch verstanden haben und viel Unsinn produzierten. Und da ist dem Narrengericht diesmal ein richtiger Coup gelungen: Der Beklagte 2024 ist der Bundesminister für Gesundheit, Prof. Dr. Dr. Karl Wilhelm Lauterbach, MdB. Die Auswahl des diesjährigen Beklagten...

Nachrichten
Narrenrichter Jürgen Koterzyna bei der Übergabe der Stockacher Lichtspende für die Weihnachtsbeleuchtung an Bürgermeister Rainer Stolz. | Foto: Narrengericht Stockach
2 Bilder

Narrengericht spendet die Weihnachtsbeleuchtung
"Hans Kuony macht die Lichter an!

Stockach. Versprochen ist versprochen. Angesichts der Stromspar-Kampagnen hatte Stockach im letzten Jahr im Rahmen der Symbolpolitik auf die Weihnachtsbeleuchtung verzichtet und beim Winterzauber hatte das Narrengericht seinen selbst mit Photovoltaik produzierten Strom gespendet, um wenigsten beim "Winterzauber" einen kleinen Weihnachtsbaum zu haben mit Lichtern dran. Und das wurde am diesjährigen "Schmotzigen Donnerstag" zur Rathausentmachtung gar noch getoppt mit dem Versprechen, dass man für...

Nachrichten
Monja Hirling, Kinder- und Jugendwartin bei den Alt-Stockacherinnen und Sprecherin des Arbeitskreis "Narresome" leutet zum Start die neue Jugendvertreterin des Stockacher Narrengerichts bis 2025. | Foto: GGNGS/Thomas Niedermüller
2 Bilder

Vorstellung im Herbstkonvent der VSAN
Das Stockacher Narrengericht bekommt eine Jugendvertretung

Stockach. Dass dem Stockacher Narrengericht die Jugend und der närrische Nachwuchs wichtig sind, war im Narrengericht nie nur eine Floskel - wenn man alleine nur an die Initiative "Narresome" denkt. So hat sich das Narrengericht dem Vorbild zahlreicher Zünfte der VSAN angeschlossen und jetzt eine feste Jugendvertretung in seinen närrischen Strukturen installiert. Auf Initiative von Narrenrichter Jürgen Koterzyna wurde das Thema initiiert, vorangetrieben und letztlich zur einstimmigen...

Nachrichten
7 Bilder

Narren mit dem Taschentuch
Die Fasnet ist "vugrabe"

Stockach. 47 Tage Fastnacht endeten am Mittwochabend in Stockach mit viel Tränen der Narren in einem ausgedehnten Trauermarsch der Stockacher Hans-Kuony-Kapelle beim Marsch rund um den Narrenbaum, an dem symbolisch ein kleiner Sarg niedergelegt wurde. Natürlich waren die Teilnehmenden ganz in Schwarz gekleidet.  Narrenrichter Jürgen Koterzyna freute sich trotzdem sichtlich über den enormen Zulauf bei der Aktion, die beim traditionellen Umkreisen des Narrenbaums, der ja noch bis "Lätare" nach...

Mediathek
20 Bilder

Bürgermeister Stolz nimmt schon Abschied
Uffwirmkaffe über Frauen und Abschied beim Narrengericht

Stockach.  Fastnacht im besonderen Format zelebrierte das Stockacher Narrengericht im Rahmen seines traditionellen Uffwirmkaffee dieses Jahr im Restaurant "Goldener Ochsen", der interessanterweise immer wieder von der Frage geprägt war, ob das Gremium weiter nur aus Herren bestehen solle, oder sich öffnen könnte. Viele närrisch sinnige Auftritte gab es aber auch zu anderen Themen, wie etwa von Bürgermeister Rainer Stolz zu seinem Abschied auf Ende des Jahres. Hier gibt es die Bilder zu den...

Nachrichten
Wolfgang Kubicki mit Hand auf dem Herz beim obligaten Laufnarrenschlag nach dem Urteil, bei dem ihm die Formel von Narrenschreiber Marcel Reiser verlesen wurde. Links freut sich Fürsprech Michael Nadig über die beiden Freisprüche, rechts hadert Kläger Wolfgang Reuther mit seiner Niederlage und hinter Kubicki holt Pritschenmeister Helmut Lempp schon mal aus.
6 Bilder

Aber: der Kubiki-Eimer wurde eingeführt
Zweimal Freispruch für Wolfgang Kubicki vor dem Narrengericht

Stockach. Das Stockacher Narrengericht hat am Donnerstag den Beklagten Wolfgang Kubicki tatsächlich vom Vorwurf des Sexismus freigesprochen, und auch vom kuriosen Anklagepunkt des »intriganten Königsmordes«, wie Narrenrichter Jürgen Koterzyna nach einer höchst unterhaltsamen Verhandlung verkündete, in der sich Kubicki selbst in seiner Verteidigungsrede als Virtuose des politischen Floretts erwies. Allerdings hatte ihn das Narrengericht im dritten Anklagepunkt – der Gefährdung der politischen...

Nachrichten
Vor der Verhandlung herrschte noch friedliche Stimmung - bei einer gemeinsamen Currywurst von Narrenrichter Jürgen Koterzyna und dem Beklagten Wolfgang Kubicki. | Foto: Fiedler
8 Bilder

Beklagter Wolfgang Kubicki im Bürgerhaus empfangen
Formfehler in der Anklage vermutet

Stockach. Mit Pomp und Gloria wurde am Donnerstagvormittag der diesjährige Beklagte des Stockacher Narrengerichts, Wolfgang Kubicki im Bürgerhaus Adler-Post empfangen, natürlich im närrischen Format, wenn auch Kubiki natürlich als er selbst kam. Die Warnmung vor einem harten Urteil war deutlich: denn der in Schleswig-Holstein wirkende stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende kündigte an, seine Weinstrafe nur mit Wein von dort zu bezahlen, der Klimawandel mache das ja möglich. "Das ist er erste...

Nachrichten
Wolfgang Kubicki in seiner Darstellung auf dem Weg ins Berliner Parlament. Wenn er die Stockacher Jahnhalle am Donnerstag verlässt, wird er verurteilt sein, und sicher auch mit einer Laufnarrenkappe ausgestattet sein. | Foto: FDP Bundestag

Beklagter ist auf Gegenwind getrimmt
Kubicki: "Ich bin mir keiner Schuld bewusst"

Stockach. Am Donnerstag ist wieder Gerichtstag in Stockach. Und zwar ein deftiger. Denn das Stockacher Narrengericht hat sich in diesem Jahr als Beklagten den FDP-Bundestagsabgeordneten Wolfgang Kubicki geladen, der als Vize seiner Partei doch immer wieder für markige Kommentare gut ist, zum Beispiel nach der Berlinwahl am Sonntag, wo er laut Tagesspiegel gegen dem Grünen-Wirtschaftsminister Habeck "lederte", dass sich dieser nun "gehackt legen könne". Oder der laut dem "Spiegel" gar "Krawall"...

Nachrichten
Das Stockacher Narrengericht, hier beim großen Fasnetseröffnen im Bürgerhaus Adler-Post, freut sich wieder auf eine närrische Zeit ohne Einschränkung zur Pflege seiner Traditionen. | Foto: swb-Bild: Oliver Fiedler
2 Bilder

Stockach feiert Fasnet ohne Einschränkungen
Narren in der Zeit nach der Prohibition

Stockach. Sie kann wieder gefeiert werden, die Stockacher Fasnet des Narrengerichts. »Endlich ist die Zeit der Prohibition wieder vorbei, die die letzten zwei Jahre doch für empfindliche Einschränkungen gesorgt hatte«, konnte Narrenrichter Jürgen Koterzyna zum Spätschoppen am Dreikönigstag verkünden, mit dem die Fasnet ganz traditionell wieder mit einem Paukenschlag eröffnet werden konnte: denn als Beklagter wird der FDP-Politiker Wolfgang Kubicki nach Stockach geladen, der am Schmotzigen...

  • 1
  • 2