Fastnacht

Beiträge zum Thema Fastnacht

Nachrichten
Narrenblatt Storchenzunft | Foto: Das Narrenblatt-Team (von links) Nicole Streit, Ulrike Hirt, Alexandra Neidhart und Ingrid Tröndle trifft sich, um die Inhalte des Narrenblattes 2019 zu besprechen. swb-Bild: Storchenzunft Steißlingen

Über 100 Seiten voll mit Geschichten in Versform rund um die Fasnet
Reimen fürs Narrenblatt

Steißlingen. Viel Arbeit steckt im Narrenblatt, mit dem Mitglieder der Storchenzunft Steißlingen ab Mitte Januar 2019 in der Gemeinde von Haus zu Haus gehen, um es zum Wohl der Vereinskasse zum Kauf anzubieten. Geschichten müssen gesammelt und in Verse gefasst werden, Zeichnungen entstehen und die närrische Lektüre muss gestaltet werden. Fünf Frauen und ein Mann sind derzeit ehrenamtlich mit dem Narrenblatt 2019 beschäftigt. Ingrid Tröndle, Alexandra Neidhart und Ulrike Hirt bringen die...

Nachrichten
Narrenvereinigung | Foto: Die Probleme der Narren mit den Genehmigungsbehörden könnten bis zur Fastnacht 2020 gelöst sein, hofft der Präsident der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee, Rainer Hespeler, der einen Lösungesweg auf den Narrenkonvent am Sonntag vorstellte. swb-Bild: of

Bewegung in die Genehmigungsprobleme bekommen
Hegauer Narretei ist Staatssache geworden

Mühlhausen-Ehingen (of). Für Bürgermeister Hans-Peter Lehmann war es eine besondere Ehre, denn trotz fast 30 Jahren Amtszeit war es doch das erste Mal gewesen, dass er einen Narrenkonvent der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee eröffnen konnte. Möglich gemacht hatte das die Ehinger Quakenzunft, die hier als Gastgeber des traditionellen Termins vor der Eröffnung der fünften Jahreszeit fungierte. Den „Quaken“ mit ihren aktuell 387 Mitgliedern, davon 211 Hästräger, gab dies die Gelegenheit, ihren...

Nachrichten
Hans-Jörg Kaufmann | Foto: Das Foto zeigt Hans-Jörg Kaufmann bei seinem Ausscheiden aus dem Narrengericht 2014. swb-Bild: Narrengericht

Hans-Jörg Kaufmann wurde 75 Jahre alt
Im Einsatz für die Fasnet in Stockach

Stockach. Jüngst feierte ein Urgestein der Stockacher Fasnacht seinen 75. Geburtstag. Hans-Jörg Kaufmann wurde 75. In diesen 75 Jahren setzte er sich nicht nur in Stockach, sondern auch in verschiedenen Dachverbänden für das Fasnachtsbrauchtum ein. Seine närrische Karriere begann im Alter von zehn Jahren bei der Hänselegruppe. Von 1969 bis 1985 war er dort als Schriftführer tätig. In dieser Zeit war er auch viele Jahre lang Ansager beim Hänseleball. 1986 wurde er dann ins Narrengericht berufen,...

Nachrichten
Waldschrat-Zunft | Foto: Tom Wiezorek, Rainer Obert, Luis Rondulha, Jutta Klingshirn , Florian Obert, Ramona Grison, Manuela Thober, Kerstin Streit, Renate Marxer, Bianca Horber, Jennifer Mayer und der neue Vorsitzende Marco Laabs sind der erweiterte neue Vorstand der Bruderhof-W

Marco Laabs will Verein stärker in die Singener Fastnacht einbinden
Bruderhof-Waldschräte mit neuer Führung

Singen. In der Jahreshauptversammlung der Bruderhof-Waldschrat-Zunft-1990 e.V. hat die Wahl der neuen Vorstandschaft den mitunter größten Sitzungspunkt eingenommen. Nach nun insgesamt sechs Jahren als Vorsitzender legte Bernd Marxer sein Amt ab und übergab den Verein in die Hände des neu gewählten Nachfolgers Marco Laabs. Erfreulicherweise ließen sich fast alle bisherigen Vorstandsmitglieder für vier weitere Jahre wählen. Zusätzlich konnten fünf neue Vorstandsmitglieder gefunden und gewählt...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 16.08.18
Nachrichten
Storchenzunft Narrenrat | Foto: Franz Benzinger (links) und Albert Maier (rechts) nehmen Abschied aus dem Narrenrat der Storchenzunft Steißlingen. Zunftmeister Markus Löffel (mitte) verabschiedete sie mit einem Präsent. swb-Bild: Storchenzunft Steißlingen

Storchenzunft gut aufgestellt / zwei langjährige Mitglieder verlassen Narrenrat
Fasnet in Steißlingen war »Mors-mäßig«

Steißlingen. »Es waren schöne närrische Tage für Steißlingen«, sagte Bürgermeister Benjamin Mors über seine erste Fasnet als Bürgermeister der Gemeinde, bei der kürzlich stattgefundenen Mitgliederversammlung der Storchenzunft Steißlingen. »Man könnte sagen, sie war ›Mors-mäßig‹ gut«. Er gratulierte der Storchenzunft zu einem erfolgreichen Vereinsjahr und würdigte das große Engagement für die Fasnet. Dass die Dorffasnet sehr harmonisch und lebendig war, ging auch aus dem Bericht von...

Nachrichten
Stockacher Fasnet  | Foto: Das hat eine lange Tradition: Der Beklagte vor dem Narrengericht - 2018 war es Landesinnenminister Thomas Strobl - wird am Seil in die Jahnhalle zur Verhandlung geführt. Wie diese Traditionen ankommen, soll eine Online-Befragung durch Studierende ergeben.

Studierende führen Online-Befragung zur Fasnet und zur Stadt durch
Das Image des Narrengerichts

Stockach. Stockachs Narren lieben ihre Fasnet. Aber sehen das andere auch so? Mit dieser Frage beschäftigen sich laut Narrenrichter Jürgen Koterzyna seit Freitag, 20. April, junge Studierende der HfWU - Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen Geislingen. Sie führen eine Online-Befragung zum Image der Stockacher Fasnet durch. Teil des Fragebogens sind auch eine Social-Media-Analyse, eine Media-Analyse und Fragen zur Stadt Stockach. »Die Stadt Stockach ist bekannt für ihr Narrengericht.« -...

Nachrichten
HDG Guggenmusik | Foto: Der Vorstand der Hontes-Drudä-Geitscher (v.l): Stefanie Beuter, Christin Martin, Tobias Leppin, Nicole Heim, Madeleine Messelem, Stephen Gaubatz. swb-Bild: Verein

Generalversammlung der Guggenmusik Hontes-Drudä-Geitscher
Frisch gewählt ins neue Jahr

Singen. Kürzlich fand die diesjährige Generalversammlung der Guggenmusik Hontes-Drudä-Geitscher e.V. Singen statt. Im Vorstandsteam sind nun Stephen Gaubatz (1. Vorstand), Nicole Heim (2. Vorstand), Christin Martin (Schriftführerin), Stefanie Beuter (Kassiererin), Madeleine Messelem (Aktive Beisitzerin) und Tobias Leppin (Zeugwart). Im vergangenen Jahr gab es neben den musikalischen Auftritten auch viele weitere gemeinsame Aktivitäten. So zählten z.B. das Mitwirken beim Singener Stadtfest und...

Nachrichten
Fanfarenzug Aach | Foto: Der Fanfarenzug Aach im Gründungsjahr 1958. swb-Bild: Verein

Große Jubiläumsfeier am 21. April
Runder Geburtstag beim Fanfarenzug Aach

Aach. 60 Jahre alt wird der Fanfahrenzug der Stadt Aach in diesem Jahr. Zu diesem Anlass gibt es eine Jubiläumsfeier, um das Vereinsbestehen gebührend zu feiern. Alles begann für den Verein im Jahre 1955 als zur Fastnachtszeit eine Gruppe von Landsknechten mit bunten Hosen, Baretts und Gesang durch die Straßen von Aach zogen. Man merkte bald: Mit ein paar Trommeln fällt das Marschieren und Singen viel leichter. So nahmen Manfred Schroff und Georg Rathmann ihre selbstgebauten Trommeln und gingen...

  • Aach
  • Redaktion
  • 08.04.18
Nachrichten
Welschinger Rollis | Foto: Strahlende Gesichter gab es nach der Jahreshauptversammlung der Welschinger Rollis. Werner Kohler (2.v.l.) wurde als Zunftmeister wiedergewählt. swb-Bild: Verein

Werner Kohler seit 20 Jahren Zunftmeister bei den Rollis
Zum Jubiläum Wiedergewählt

Welschingen. Auch in diesem Jahr trat die Vorstandschaft der Rollizunft Welschingen wieder an, um an der Jahreshauptversammlung Rechenschaft über das vergangene Geschäftsjahr 2017/2018 abzulegen. Am Anfang der Versammlung stand der Bericht von Zunftschreiber Ralf Keller. Er zeigte was alles in den letzten 12 Monaten an Vereinsaktivitäten stattgefunden hat. Beim nächsten Tagesordnungspunkt legte Kassier Michael Hertenstein Rechenschaft über den Stand der Vereinskasse ab. Die Kassenprüferin...

  • Engen
  • Redaktion
  • 26.03.18
Nachrichten
Rathaussturm Spende | Foto: Die Gemeinde Gottmadingen spendet die Erlöse aus dem Getränkeverkauf am Rathaussturm für einen guten Zweck. swb-Bild: dh

Gemeinde Gottmadingen spendet
Fastnachtserlös für einen guten Zweck

Gottmadingen. Wie bereits in den vorangegangenen Jahren spendet die Gemeinde Gottmadingen auch die diesjährigen Einnahmen aus dem Getränkeverkauf am »Schmutzigen Donnerstag« im Rathaus Gottmadingen für einen guten Zweck, teilt die Gemeinde mit. Der Erlös von 250 Euro kommt der »Brücke der Freundschaft« zugute. »Die Kosten für den Einkauf der Getränke übernimmt die Gemeinde Gottmadingen selbstverständlich vollständig aus dem eigenen Budget, so dass der Verkaufserlös bei allerdings bewusst...

Nachrichten
Umzug Fasnetdienstag Stockach  | Foto: Noch ein letztes Tänzchen beim Umzug am Fasnetsdienstag, bevor die Stockacher Fasnet an Aschermittwoch tränenreich zu Grabe getragen wurde.swb-Bild: sw

Beerdigung der Fasnet 2018 mit dramatischem Szenario
Das große Plärren

Stockach. Die schauspielerischen Talente sind unterschiedlich ausgeprägt. Manches Weinen wirkt echt, manches Heulen und Zähneklappern doch eher aufgesetzt. Nicht ganz »oscarreif«, aber doch sehenswert war die Trauer beim Begraben der Fasnet 2018 am Aschermittwoch am Narrenbaumloch vor dem Bürgerhaus »Adler Post« in der Stockacher Oberstadt. Nach dreimaligem Umrunden des Narrenbaums wurde die Narretei greinend zu Grabe getragen. Aber die »Grabrede«, die ihr Narrenrichter Jürgen Koterzyna bei der...

Nachrichten
Fasnetumzug Singen | Foto: Rielasingens Bürgermeister Ralf Baumert fungierte dieses Jahr als Tafelbub für die Narrenzunft Burg Rosenegg - in Memoriam des im letzten April verstorbenen Zunftpräsidenten Roland Schoch. swb-Bild: of

Über 10.000 Zuschauer am Samstag in der Singener Innenstadt
Große Bühne für Singener Fasnetumzug

Singen. Ungebrochen ist die Attraktivät des großen Singener Fasnet-Umzug. Im Gegenteil: dieses Jahr schien es, als ob sich noch mehr Zuschauer entlang des Umzugsweges drängten, der heuer wegen der großen Baustelle aif dem Herz-Jesu-Platz auf dem Rückweg zum Hohgarten auf die Höri-/Hegaustraße ausweichen musste, was aber dem Verlauf keinen Abbruch tat. Weit über 10.000 Zuschauer - einige Beobachter sprachen sogar von bis zu 20.000, wollten das närrische Spektakel, das zum größten Teil mit...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 10.02.18
Nachrichten
Narrenspiele | Foto: Schon das Anschalten eines Staubsaugers machten der Nachtwächter, der Schermuser und der Trubehüeter zur Komödie. swb-Bild: of

60. Narrenspiele mit viel Applaus am Freitagabend eröffent
Rattlinger verwandeln das Conti in ein Lenk-Kunstwerk

Rielasingen. Der Narrenverein Burg Rosenegg feierte am Freitagabend den Auftakt seiner 60. Narrenspiele in der nicht ganz ausverkauften Talwiesenhalle mit einem besonderen Feuerwerk an Humor und besonderen Einfällen. Und viele waren gespannt ob die größte Nummer des Abends, das Zusammentreffen von Nachtwächter (Bernhard Beger) Scheermuser (Bernd Ueltzhöffer) und dem Trubehüeter (neu: Daniel Pieper) nach dem viel zu frühen Tod von Präsident Roland Schoch funktioniert. Und sie hat. Denn das neue...

Nachrichten
Ehrengerstenssafter | Foto: Bernd Arnold mit seinem Vorgänger Karl Bernhard Ruppaner in der Fahr-Kantine. swb-Bild: of

40. Bieranstich mit Zaubershow / Abschied von Klaus Sauter
Bernd Arnold ist neuer Ehrengerstensafter

Gottmadingen. Der diesjährige Zunftbieranstich der Gottmadinger Gerstensäcke wurde mit einer sehr bewegenden Szene eröffnet. Denn 39 Jahre hatte Klaus Sauter mit seinen närrischen Gedanken im perfekten Versreim das Geheimnis um den Ehrengerstensafter gelüftet, doch in der 40. Ausgabe des regional so bedeutsamen Anlasses, verabschiedete er sich in den Ruhestand. „Was Carlos Santana hat auf der Gitarre gemacht, das hat er mit seiner mit seiner Zunge vollbracht“, lobte ihn Zunftmeister John Weber...

Nachrichten
Poppele | Foto: Die Zünfler einmal nicht im Häs, dafür aber mit den Traditionsfiguren der Poppele (v.l.): Zunftkanzler Ali Knoblauch, Regisseur Ekke Halmer, Zunftmeister Stephan Glunk und Säckelmeister Holger Marxer. swb-Bild: stm

Narrenspiegel 60 + 1 der Singener Poppele-Zunft am Freitag und Samstag
An der Fasnet brummt’s in Singen

Singen (stm). Am Freitag geht die Fastnacht in Singen für die Bevölkerung richtig los. Denn die Poppele-Zunft lädt zu ihrem Narrenspiegel 60 + 1 in die Stadthalle ein. Und wer den Jubiläumsnarrenspiegel 2017 mitverfolgt hat, dürfte auch in diesem Jahr wieder mit dabei sei. Laut Zunftkanzler Ali Knoblauch, bei einem Pressegespräch in der Zunftschüür am Montag, laufe der Vorverkauf gut. Für den Freitagabend noch besser als für den Samstagabend. Zudem bietet die Zunft wie jedes Jahr eine verkürzte...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 24.01.18
Nachrichten
Zunftmeister Peter Filz | Foto: Neuer Obrist der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee ist Peter Filz (Mitte). Paräsident Rainer Hespeler und Senator Walter Benz nahmen die Ehrung in der Seeblickhalle Steißlingen vor. swb-Bild: of

Neue Obristen beim Narrenkonvent in Steißlingen ernannt
Peter Filz zum Narrenvogt ernannt

Steißlingen (of). Die Narrenvereinigung Hegau-Bodensee hat sich an diesem Wochenende mächtig auf die anstehende kurze Fastnachtssaison eingestimmt. Nach der Tanzkreuzfahrt am Samstag stand am Sonntag schon die große Zunftmeistertagung in der Steißlinger Seeblickhalle auf dem Programm. So ganz närrisch war es dabei Präsident Rainer Hespeler allerdings noch nicht ganz zumute. Auslöser dafür ist der weiter andauernde Konflikt mit dem Landratsamt des Schwarzwald-Baar-Kreises, was die Genehmigung...

Nachrichten
Poppele Martinisitzung | Foto: Bei der pickepackevollen Martinisitzung der Poppele-Zunft wurde Rebwieb Christine Waibel (Mitte) in den Rat aufgenommen. swb-Bild: stm

Pickepackevolle Martinsitzung der Poppele-Zunft
»Siehsch es brumme«

Singen. Das Fasnetmotto der Poppele-Zunft ist seit jeher im besten Fall ein Sinnbild eines in Singen unausgesprochenen aber zutreffenden Befindens: Das als finaler Höhepunkt der Martinisitzung am Samstag präsentierte »Siehsch es brumme« ist ein Motto, dass das vor Singen liegende Jahr 2018 in drei Worten perfekt zusammenfasst. Und wem es noch zuwenig baumäßig brummt, der kann sich von Motto-Präsentator Ekke Halmer hierzu einen Gutschein abholen, damit sich dies ändert. Ein Schelm, wer böses...

Nachrichten
Schreier Fastnetmäntig

Politische Positionen zum närrischen Frühschoppen in Gottmadingen
"Eine Sau kann man schätzen, aber nicht die Wahl«

Gottmadingen. „Ein Frühschoppen von internationaler Güte“ wurde von Christoph Graf mit einem Rundumschlag auf Putin, Erdogan, Trump und „Brexit“ in der Gottmadinger Eichendorffhalle eröffnent. „Politiker die im Nebensaal der Pizzeria Goldene Kugel unter Ausschluss der Medien über Ausländer schimpfen“, sind für Graf freilich ein Zeichen, dass auch hierzulande die Pressefreiheit bedroht sei. Dass die Gerstensackzunft international offen sei, bringe schließlich Zunftmeister John Weber zum...

Nachrichten
Fasnetumzug Singen Poppele | Foto: Hexen-, Teufel- und Hanselgruppen trieben ganz schön viel Schabernack mit den Zuschauern beim Singener Fasnetumzug. swb-Bild: of

Über 20.000 Zuschauer am Samstag in der Singener Innenstadt erleben fast 60 Gruppen
Rekordkulisse für den Singener Fasnetumzug

Singen. Abermals erlebte der große Singener Fasnetumzug am Samstag eine Rekordkulisse. Bei Sonnenschein und milden Temperaturen dürften es über 20.000 Zuschauer gewesen sein, die in dem fast zweistündigen Narrentross an die 60 Gruppen erleben konnten. Und die großen Vereine wie die Gastgeber der Poppelezunft, die Rielasinger Narren von »Burg Rosenegg" wie die Gottmadinger Gerstensäcke waren alleine schon mit Formationen von jeweils mehreren hundert Hästrägern und Musikern dabei. Ein schönes...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 25.02.17
Nachrichten
Neu Böhringer | Foto: Mit den Bliestle-Brüdern wurde die Geschichte der Neuböhriger musikalisch Vorgestellt beim VIP-Empfang in der Scheffelhalle am Freitagabend. swb-Bild: of

Neuböhringer feiern zwei Tage „111+1“ in Singen
Krummes Jubiläum wird runde Sache

Singen. Ein krummes Jubiläum wird eine runde Sache. Am Freitagabend eröffnete der Singener Narrenverein „Neuböhringer“ sein nachgeholtes Jubiläum „111+1 Jahre“ mit einem VIP-Empfang auf der Empore der Scheffelhalle, auf der sich ein großer Teil des Hegauer Narrenadels zusammen gefunden hatte. Bürgermeisterin Ulrike Wiese konnte dabei auf prominente Unterstützung bauen, denn keine geringeren als die Gebrüder Hannes und Peter Bliestle, vertonten die wechselvolle Geschichte des zweitältesten...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 28.01.17
Nachrichten
Ruppaner Ehrengerstensafter | Foto: Karl Bernhard Ruppaner mit seinem Amtsvorgänger Rainer Hespeler bei der Stabübergabe in der Gottmadinger Fahr-Kantine. swb-Bild: of

Gottmadinger Zunftbieranstich würdigt einen Profi in Sachen Gerstensaft
Karl Bernhard Ruppaner ist neuer Ehrengerstensafter

Gottmadingen. Bereits zum 39. Mal feierte die Gottmadinger Gerstensackzunft ihren Zuntbieranstich und erstmals konnte in der seit 1986 gepflegten Zeremonie der Kürung eines Ehrengerstensafters ein wirklicher Profi bedacht werden. Denn Karl Bernhard Ruppaner leitet Schließlich eine gleichnamige Brauerei in Konstanz und ist zudem sogar noch ein "echter Konstanzer", wie ihm Laudator Klaus Sauter am Mittwochabend in der bis auf den letzten Platz gefüllten Fahr-Kantine bescheinigte. Und einer, auf...

Nachrichten
Vereinstrophy Wochenblatt | Foto: Die 42 nominierten Vereine der Vereinstrophy des Wochenblatt's in einem Bild. swb-Montage: Wohlfarth

Jury wählte aus 183 Bewerbungen zur WOCHENBLATT-Vereinstrophy
Bühne frei für 42 tolle Vereine aus der Region

Singen. Es ist ein bisschen so, als hätte ein Schmuckhersteller eine Schatzkiste voller wunderschöner Perlen vor sich stehen – und er soll nun einige wenige aussuchen, um sie auf die neu entstehende Kette aufzureihen. Wie soll er sich nur entscheiden? Sie sind doch alle bezaubernd! Vielleicht fällt ihm dann bei genauerem Hinsehen eine auf, die einen besonders auffallenden, perlmuttfarbenen Schimmer hat. Oder eine, die außergewöhnlich groß ist. Doch egal, welche einzelnen Merkmale ihm auch ins...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 10.01.17
Nachrichten
Klasse Stories von acht Findelkindern konnten die 300 Gäste des Rattlinger Martinispiels auf Burg Rosenegg mit der Schauspieltruppe der Zunft erleben. | Foto: Klasse Stories von acht Findelkindern konnten die 300 Gäste des Rattlinger Martinispiels auf Burg Rosenegg mit der Schauspieltruppe der Zunft erleben. swb-Bild: of

Acht „Findelkinder“ wollten ans Erbe von Hans II ran
Blanke Tatsachen beim Rattlinger-Martinispiel

Rielasingen (of). Ein recht knackiges Martinispiel konnten die über 300 Besucher der Burgruine Rosenegg am Freitag erleben, und alle hatten ein Stück weit noch Wetterglück: statt des angekündigten Regens schaute für ein paar Minuten gar die Sonne durch die Wolken, erst zum Schluss des Stücks setzte dann ein regelrechter Platzregen ein, der das Publikum schnell in die warme Stube des Berggasthauses vertrieb. Knackig war die Story, denn vor der Türe der Burg wird ein Findelkind abgelegt. Es ist...

Mediathek
2:41

Augenblicke-Video zum Umzug vom Sonntag
Zauberhafter Märchenwald der Rielasinger Narren

Rielasingen-Worblingen (of). Der zweite Gemeinschaftsumzug der Narrenzünfte in der Gemeinde Rielasingen-Worblingen hat schon viel mehr Publikumszuspruch erfahren als die Premiere vor einem Jahr. „Zauberhafter Märchenwald“ war in diesem Jahr das Motto, an dem sich insgesamt über 20 Gruppen beteiligten. Dabei waren auch einige Kindergärten mit ihrer ganzen Kinderschar und viele Gruppen, die auf eigene Faust an der ganzen Fastnacht unterwegs waren, wie zum Beispiel das Projekt „Silverstar“, das...