Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Auch ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kinderbetreuung bietet dir die Möglichkeit, als Persönlichkeit zu reifen und neue Fähigkeiten zu entwickeln.  | Foto: Halfpoint - stock.adobe.com

Soziales Engagement
Persönliche Reife mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr

Landkreis Konstanz. Die Schulzeit ist gemeistert, der Abschluss in der Tasche. Doch wie geht es dann eigentlich weiter? Studiere ich, absolviere ich eine Ausbildung oder überbrücke ich und absolviere ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)? Gerade Letztgenanntes kann dir gerade im sozialen Bereich dabei helfen, den eigenen Pfad des Lebens sicher zu beschreiten. Zahlreiche Möglichkeiten Solltest du dich nach deinem Schulabschluss nun also für ein FSJ, das generell zwischen sechs und 18 Monate...

Für Lea Duffrin (von links), Johanna Klotz und Aylin Klesel war das Praktikum eine ideale Möglichkeit, den eigenen Plan zu bestärken und Neues kennenzulernen. | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Praktikum
Hineinschnuppern in die Berufswelt

Stockach. Die Wahl des Berufs ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben eines Menschen. Vor der Entscheidung steht aber oftmals ein gewisses Maß an Unsicherheit, ob die Arbeit auch zu einem passt. Hier bieten Praktika eine gute Möglichkeit, in einen Beruf hineinzuschnuppern. Auf welche Weise sie von diesen praktischen Erfahrungen in einem potenziellen späteren Beruf profitieren, zeigt das Gespräch mit ein paar Schülerinnen und Schülern des Berufsschulzentrums Stockach. Am BSZ gehört ein...

Viele Stunden an Arbeit hat das „Team Erasmus“ (von links) Franziska Laqua, Andreas Maier, Caroline Locherer und Kathrin Dreher in die Bewerbung für eine Erasmus+ Akkreditierung gesteckt. Wenige Tage vor dem Karrieretag wurde die Mühe belohnt und die Lehrkräfte konnten die Sektkorken knallen lassen. | Foto: BSZ Stockach

Förderprogramm Erasmus+
Das Plus für die internationale Berufsschule

Stockach. Es ist offiziell: Das Berufsschulzentrum Stockach (BSZ) ist Teil des EU-Förderprgramms Erasmus+. Das bedeutet, es stehen bis 2027 Mittel und Möglichkeiten zur Verfügung, um internationale Projekte mit anderen Schulen auf die Beine zu stellen. Im Zentrum steht dabei der Austausch, also die Möglichkeit für Schüler und Lehrer im Ausland internationale Erfahrungen zu sammeln. Ganz neu ist Erasmus+ für das BSZ nicht. Bereits zwischen 2019 und 2022 war man Partner einer polnischen Schule...

Alexander Kupferschmid (von links), Isabel Raff und Wilko Mattern vor der Schülerkiosk, der im Zuge von Freiday entstanden ist, was wiederum dem BNE entsprang. | Foto: Tobias Lange

BNE und Innolab
„Wir verändern die Schule positiv“

Stockach. Das Berufsschulzentrum Stockach hat sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben. Zusammen mit den Schülerinnen und Schülern will man sich dort für eine bessere Zukunft engagieren. Ein wichtiger Schritt war da auch die Mitgliedschaft im BNE-Schulnetzwerk Baden-Württemberg. Als eine der ersten beruflichen Schulen bietet das BSZ damit „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“. Hintergrund sind die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen. „Eines davon, das Strategic...

Ida Hirt (links) und Ines Schuhmacher gehören zum Organisationsteam des „Karriere Talks“, bei dem Schülerinnen und Schüler in einer Art Speed-Dating mit ausbildenden Unternehmen in Kontakt kommen.  | Foto: Tobias Lange

Name geändert
Kontakte knüpfen beim „Karriere Talk“

Stockach. Bewährte Tradition beim Karrieretag im Berufsschulzentrum Stockach ist das „Café Stift“. Das „Speed-Dating“ zwischen Betrieben mit offenen Ausbildungsplätzen und Schülern ist seit Jahren eine feste Größe auf der Messe. Doch wer in diesem Jahr danach sucht, wird das vergeblich tun. Nicht etwa, weil die Idee eines Zusammenbringens von ausbildenden Betrieben und potenziellen Auszubildenden nicht mehr gefragt wäre. Vielmehr hat es ein Namensupdate gegeben: aus dem Café Stift wurde der...

Förster-Technik bietet seinen Auszubildenden vielfältige Einblicke in innovative Technologien und ermöglicht praxisorientiertes Lernen. Im Bild: die beiden Industriemechaniker-Azubis Dennis Romaschov (links) und Laura Mick. | Foto: Förster-Technik
2 Bilder

Abwechslung in der Ausbildung
Tierisch gute Perspektiven bei Förster-Technik

Engen. Seit über 50 Jahren unterstützt die Firma Förster-Technik aus Engen weltweit Milchviehbetriebe bei der Kälberaufzucht. Am Standort im Hegau werden innovative Technologien entwickelt, produziert und die Kunden bei der Anwendung unterstützt. Besonderen Wert legt das Unternehmen auf die Ausbildung. Sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich werden verschiedene Ausbildungsberufe angeboten, sodass jedes Jahr mehrere neue Auszubildende im Unternehmen starten können. Im Laufe der...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 12.02.25
Auf insgesamt 150 Quadratmetern haben die Mieter im nachhaltig gehaltenen Holzneubau von BDS Universal Bau die Möglichkeit zur freien Wohngestaltung. | Foto: Philipp Findling
2 Bilder

BDS Universal Bau Untertorstraße
Nachhaltiges und modernes Wohnen in Radolfzell

Nachhaltig und innenstadtnah wohnen. Das beides ist demnächst in der Radolfzeller Untertorstraße möglich, wo das Architekturbüro BDS Universal Bau aus Konstanz innerhalb von drei Monaten von September bis Dezember 2024 im Innenhof des alten Notariats einen hochwertigen, mit einer Holzfassade versehenen Neubau mit zwei Eigentumswohnungen neben dem ehemaligen Notariat verwirklicht hat. Interessierte finden hier zum einen im Erdgeschoss auf rund 80 Quadratmetern Wohnfläche eine großräumige...

Seit nun schon 66 Jahren gibt es die Schlosshexen Wiechs. Dies wird vom 14. bis 16. Januar anlässlich der Narrentage der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee ganz groß gefeiert.  | Foto: Rainer Menkhaus

66 Jahre Schlosshexen Wiechs
„Kleines Dorf, großes Fest“

Es ist das Jahr 1959 und auch im Steißlinger Ortsteil Wiechs laufen die Vorbereitungen für die Fasnet. Dabei war es ein paar Wiechser Narren und Närrinnen nicht mehr genug, nur einen Narrenbaum zu stellen. Man wollte diesmal etwas ganz Besonderes auf die Beine stellen. So traf man sich im Kreuz, dem einzigen Gasthaus zu dieser Zeit. Dort tauschte man sich über so einige Kuriositäten im Ort aus: So hatte man auch gehört, dass es im Wiechser Schloss früher gespukt haben soll. Da lag der Gedanke...

Beim freiwilligen Sportangebot treffen sich Lehrerinnen und Lehrer des BSZ Stockach in der schuleigenen Sporthalle, um zum Abschluss der Woche noch Bewegung in ihren Tag zu bringen. | Foto: BSZ Stockach
2 Bilder

Lehrersport am BSZ
Mit Sport am Freitag entspannter in’s Wochenende

Stockach. Das Kollegium in Bewegung bringen und ihnen so etwas Gutes tun: Das ist das Ziel der Sportlehrer Max Wolf, Steve Herold und Simon Schelb. Seit knapp einem Jahr gibt es deswegen dort das Angebot zum LehrerInnensport: Freitags ab 13.30 Uhr gibt es in der eigenen Sporthalle die Möglichkeit, sich in einer wöchentlich wechselnden Sportart auszuprobieren. Begonnen werde jeweils mit einer Aufwärmrunde, erklärt Max Wolf. Danach stehen spielerische Sportarten wie Volleyball, Tischtennis oder...

Lisa Somogyi und Border Collie Farkas arbeiten seit vergangenem September als Team am BSZ Stockach. | Foto: Anja Kurz

„Lehrer“ mit Fell und Schnauze
Wie Farkas den Unterricht am BSZ bereichert

Stockach. Farkas geht zur Schule, im BSZ in Stockach. Nicht regelmäßig – das würde für ihn wahrscheinlich sonst zu viel Stress bedeuten. Denn er ist weder Schüler noch Lehrer der Berufsschule: Farkas ist dort Schulhund. Zusammen mit seinem Frauchen – Lisa Somogyi, Lehrerin für Deutsch und Englisch – ist er seit diesem Schuljahr in Stockach. Zuvor waren beide an der Zeppelin Gewerbeschule in Konstanz. Dort wurde Farkas auch ausgebildet. In Konstanz rannte sie mit ihrer Idee, einen Schulhund...

Anzeige
Auf insgesamt 310 Quadratmetern wird den Erzieherinnen und Erziehern im Erweiterungsbau des Kinderhaus Böhringen eine neue, wohlige Atmosphäre zur Kinderbetreuung gegeben. | Foto: Philipp Findling
2 Bilder

Erweiterung Kinderhaus Böhringen
Neue und wohlige Räume zur Kinderbetreuung

Seit dem 31. Januar nun ist es vollbracht, der geplante Erweiterungsbau für das Kinderhaus Böhringen ist fertig und wird am 5. Februar offiziell eingeweiht. Hierdurch wurden bei der Einrichtung, die bisher Heimat für drei Gruppen zu je 25 Ü 3 Plätzen mit insgesamt 75 Plätzen war, zusätzlich neue und wohlige Räume für 20 U3 Plätze geschaffen. Für den Erweiterungsbau wurden Plätze in der Nordstadt abbgebaut, um sie an diesem Standort in Böhringen zu integrieren und am Ende auf dann fünf Gruppen...

Radolfzeller Handwerker
Schäuble Sanitär, Heizung, Blech

Liebe LeserInnen, Auch 2025 sind wir Radolfzeller Handwerker für Sie da. Viele Herausforderungen stehen uns auch in diesem Jahr bevor. Darum ist es umso wichtiger, dass Sie sich daheim wohlfühlen. Egal ob im Winter, mit einer modernen Heizungsanlage, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und Ihnen eine mollige Wärme bietet, oder im Sommer mit einer Klimaanlage, welche für eine angenehme Kühle an den heißesten Tagen im Jahr sorgt, wir schaffen das ganze Jahr die richtigen Temperaturen....

Anzeige
Foto: Weinhandlung Baumann

Weinhandlung Baumann
Jetzt schon an Valentinstag denken

Feine Secco vom Bodensee sind immer ein schönes Geschenk zum Valentinstag, es gibt verschiedene Möglichkeiten, weiß oder rose, oder einen lieblichen roten Secco von Winzern aus der Region. Gleichfalls gibt es auch die alkoholfreie Variante. Unser großes Sortiment an Winzersekten aus der Region sind auch ein Alternative. Gerne beraten wir Sie und verpacken das Geschenk oder versenden es bruchsicher per UPS. Baumann & Co. KG Tel: 07731-189614 www.shop-wein-baumann.de info@weinbaumann.de

Anzeige
Foto: SASHEE SCHUSTER Rosalie

Hepp Augenoptik-Hörakustik
Augen und Ohren sind Helden des Alltags

Augen und Ohren sind wahre Helden des Alltags. Sie ermöglichen und den Genuss von Farben, Formen, Sprache und Klängen und tragen damit zu unserer Lebensqualität bei. Genießen Sie die Schönheiten des Alltags, der Natur, Musik und Gespräche mit anderen Menschen - wir beraten Sie gerne. HEPP Hadwigstraße 1 in Singen www.hepp-sehen-hoeren.de Telefon: 07731/87150

Anzeige
Foto: individuell Optic

Individuell Optic
Mit guter Sicht ins neue Jahr!

Buchen Sie jetzt einen Termin für einen professionellen Sehcheck. Wählen Sie einen kostenlosen Computersehtest oder kostenpflichtig eine ausführliche Brillenglasbestimmung mittels 3D-Technologie oder ein Screening mit Messung des Augeninnendrucks, des Tag/ Nachtsehens und einem Test auf Cataract. Ein Retina Screening ist zusätzlich buchbar! Unsere Bestens ausgebildeten Augenoptikermeister stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite! Individuell OPTIC, Termine unter 07731/67572 (Singen); 07531/919656...

Anzeige
Foto: swb - Bild: Juleda Kadrija

Singener Handwerkerrunde
Kumpf&Arnold

Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Licht- und Sprechanlagen, Solarstrom sowie die Umsetzung intelligenter vernetzter Haustechnik (Smart Home). Ob Reparatur, Instandhaltung oder Überprüfung von Geräten – bei allen Maßnahmen rund um Ihre elektrischen Anlagen und Geräte steht Ihnen unsere Elektroabteilung fachgerecht, verbindlich und pünktlich zur Verfügung. Hohenkrähenstr. 4 Tel.: 07731/7940940 info@kumpfundarnold.de

Anzeige
Foto: Juleda Kadrija

Küchenhaus Schwarz
Wir planen Küchen aus Leidenschaft

Mit seiner 66-jährigen Erfahrung steht Ihnen das Küchenhaus Schwarz zur Seite und plant Ihre individuelle Küche aus Leidenschaft. Wir verfügen über hauseigene Monteure für den Aufbau. Zusätzlich sind wir Mitglied im Netzwerk BNI, das aus verschiedenen Handwerkern und Dienstleistern besteht. Damit bieten wir Ihnen zusätzlich einen Rundumservice für Ihre neue Küche. Aktuell befinden wir uns in der Umbauphase der Ausstellungsräume und begrüßen Sie dann mit neuen Farben und neuen Holztönen für Ihr...

Anzeige
Foto: swb - Bild: Juleda Kadrija

Praxis Kornmayer
Naturheilverfahren

Darmsanierung – Reizdarm – Colitis – Allergien – Rheuma – Hauterkrankungen – Stoffwechselstörungen – Erkältungsneigung – Chronische Müdigkeit. Wir verbinden wissenschaftliche Medizin mit wirksamen Naturheilverfahren. Praxis Kornmayer Telefonnummer: 07731/61848

Anzeige
Foto: LBS Singen

LBS Singen
Der Jahresbeginn bietet neue Chancen

Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen möchten, sind wir der richtige Partner. Mit einem starken Netzwerk und viel Engagement begleiten wir Sie durch den gesamten Verkaufsprozess und sorgen dafür, dass Ihr Objekt optimal präsentiert und erfolgreich veräußert wird. Kontaktieren Sie Hannah Lederer, Büro Singen, Hadwigstraße 7, Tel.: +49 7731/9095-25 E-Mail: hannah.lederer@lbs-sw.de

Anzeige
Foto: Ravensburger Store Singen

Ravensburger Store im Cano
Jetzt Neuheiten entdecken!

Im Ravensburger Markenstore im CANO Singen sind in diesem Monat zahlreiche Neuheiten eingezogen. Spieleklassiker neu aufgelegt, endloser Spielspaß für graue Winter-Nachmittage, tolle Puzzle-Motive für entspannte Abendstunden oder neues Material für den tiptoi® Stift – ein Besuch im Store lohnt sich für Jung und Alt. Erlebt die Produktvielfalt der Marken Ravensburger, BRIO® und ThinkFun und schafft wertvolle, gemeinsame Erinnerungen beim Spielen.

Anzeige
Foto: Thüga Energie

Thüga Energie
Jetzt gibt's bis zu sechs Photovoltaik-Module gratis

Hausbesitzer aufgepasst: Von der Thüga Energie erhalten Sie jetzt hochwertige Photovoltaik-Module im Wert von bis zu 1.000 Euro gratis. Die Anzahl der Module richtet sich nach der Größe der beauftragten Anlage. Lokale Handwerksbetriebe aus der Region Hegau-Bodensee kümmern sich um eine schnelle Installation. Sparen Sie mit der Thüga Energie und profitieren Sie zudem von null Prozent Mehrwertsteuer! Weitere Infos zur Aktion www.thuega-solar.de

Anzeige
Foto: WOCHENBLATT

Widmann GmbH
Anlagenmechaniker im Kundendienst

Als Anlagenmechaniker im Kundendienst für Sanitär tragen Sie maßgeblich dazu bei, dass sanitäre Anlagen einwandfrei funktionieren. Im Bereich der Heizungstechnik sind Sie zudem für die Installation von Heizungs- und Klimaanlagen sowie für Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen verantwortlich. Dabei stehen die Erhöhung des Wohnkomforts, die Maximierung der Energieeffizienz sowie die Gewährleistung von Hygiene und Betriebssicherheit im Fokus. Vertiefen Sie Ihr Wissen und werden Sie Teil der...

Anzeige
Foto: iStock/Valeriy_G

ADAC Verkehrsübungsplatz Steißlingen
Fahren, Schalten und Bremsen üben

Wer den Führerschein macht oder seine Fahrkünste auffrischen möchte, kann auf dem ADAC Verkehrsübungsplatz in Steißlingen das Anfahren, Kurvenfahren und Bremsen mit dem eigenen Auto in einem sicheren Umfeld üben. Der Platz ist dienstags von 16 bis 19 Uhr geöffnet, Beifahrer benötigen einen gültigen Führerschein. Gebühren: 20 Euro für ADAC Mitglieder, 25 Euro für Nicht-Mitglieder. Infos: Telefon 07738/93730 oder adac-steisslingen@sba.adac.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Beiträge zu Panorama aus