Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Fiedlers Tag vom 6. Juli 2023

Um neue Köpfe geht es heute in einigen Punkten und auf mehreren Ebenen, aber welche das sein werden, wird man erst heute Abend wissen. Zum Beispiel bei der Feuerwehr in Stockach, der Abteilung Kernstadt. Dort wurde bei schon vor einigen Wochen eingeladen zur Abteilungsversammlung, aber dann musste kurz davor abgesagt werden, weil eine Wahl für den Vorstand nicht durchführbar war. Nun ist am heutigen Abend der zweite Anlauf angesetzt und es sollte klappen, wurde signalisiert. Das ist heute auch...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 06.07.23
Für den symbolischen Spatenstich wurde extra ein Sandhaufen angeliefert an die Kreuzung Georg-Fischer-Straße und Gottlieb-Daimler-Straße. Im Bild  Georg Raptis, Irini Palestidou-Stefanou, Antonis Gotsis vom Bauunternehmen Gotsis aus Aldenhoven, der städtische Wirtschaftsförderer Oliver Rahn, Marianne Keck, Annette Ardelt, Karolin Wolff, Daniel Weisshaar und Sven Burkart von der Deutschen Telekom. | Foto: Fiedler

Spatenstich für 21 Kilometer Kabelbau vollzogen
Telekom setzt nun ganz auf Glasfaser im Singener Industriegebiet

Singen. Auch die Deutsche Telekom wird nun im Singener Industriegebiet ganz auf Glasfaser setzen. Nachdem bereits die Thüga Energienetze Teile des Industriegebiets mit Glasfaser für den Transport großer Datenmengen erschlossen hatte und hier seit 2017 aktiv war, will nun die Telekom den großen Wurf landen. Insgesamt 28 Kilometer Strecke werden nun umgerüstet, 21 Kilometer neue Lehrrohre müssen dazu zwischen der Rielasinger Straße als Ausgangspunkt und dem EKZ, das mit dem Gewerbegebiet Hardmühl...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 06.07.23
Eine der Entwursvarianten des geplanten Fahrradparkhauses in Konstanz. Es wird dem Platz, der gerade schon umgebaut wird, eine ganz neue Gestalt geben und bietet Platz für 700 Fahrräder. | Foto: Stadt Konstanz

Haushaltsausschuss lobt gutes Projekt
Konstanz bekommt 4,5 Millionen Euro vom Bund für sein Fahrradparkhaus

Konstanz. Anfang März dieses Jahres hatte es einen Förderaufruf für das Programm „Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen“ gegeben. Nachdem nun die Projektskizzen und Interessensbekundungen geprüft wurden, hat am Mittwoch der Haushaltsausschuss des Bundestages über die Liste mit den erfolgreichen Projekten, welche eine Förderung erhalten, abgestimmt. Das Programm ist sehr stark überzeichnet, sodass anhand von Qualitätskriterien eine Priorisierung vorgenommen werden musste. Dazu erklärt Matthias Gastel,...

Das war schon ein tolles Gefühl für den gemischen Chor aus Radolfzell, so auf "hoher See" bei der Kreuzfahrt zu singen. | Foto: Vereinsfoto/  Beate Weiß
3 Bilder

Gemischter Chor hatte ganz viele "Passagiere"
Herrliche Klänge auf der musikalischen Kreuzfahrt

Radolfzell. An einem herrlichen Sommer-Samstag-Abend war es für den Gemischten Chor Radolfzell endlich so weit: nach vielem Planen, Texte der Lieder üben und Organisieren wurde für die Gäste am Radolfzeller Hafen der rote Teppich ausgerollt. Der Posaunenchor der Christuskirche unter der Leitung von Norbert Steiner begrüßte das Publikum mit schwungvollen Arrangements an Bord der „MS Stadt Radolfzell“. Der “Kapitän“ Armin empfang seine Gäste auf dem liebevoll festlich geschmückte Kreuzfahrtschiff...

Jahrgangsbeste Malin Feldt (WGI) erhält ihr Abiturzeugnis und zahlreiche Preise für herausragende Leistungen. | Foto: Ilknur Braun
3 Bilder

34 WG-Absolventen des BSZ Stockach am Ziel
„A little Party never killed our Abi”

Stockach. Beim diesjährigen Abiball erhielten die AbiturientInnen des Wirtschaftsgymnasiums des Berufsschulzentrums Stockach ihre Abschlusszeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife, bei sommerlichen Temperaturen und mit einer heißen Feier.  34 Abiturientinnen und Abiturenten des Wirtschaftsgymnasiums (Profil „Wirtschaft“, WGW, und Profil „Internationale Wirtschaft“, WGI) des Berufsschulzentrums Stockach beendeten in der Roßberghalle in Wahlwies erfolgreich ihre Schulzeit. In feierlichem Rahmen...

Nikola Ferling (vhs-Vorstand), Friederike Gerland (Leiterin der Städtischen Bibliotheken), Stephan Kühnle (Fachbereichsleiter Politik und Gesellschaft), Tanja Fluck (Städtische Bibliotheken). | Foto: Städtische Bibliotheken Singen

Veranstaltungsserie schon vorbereitet
Engere Kooperation zwischen vhs und Städtischen Bibliotheken

Singen. Sowohl die Volkshochschule Landkreis Konstanz als auch die Städtischen Bibliotheken Singen folgen der Devise: Bildung für persönliche und gesellschaftliche Weiterentwicklung. Was könnte diesen Grundsatz besser unterstützen als eine Kooperation beider Organisationen? Ziel der neuen Zusammenarbeit der beiden Institutionen ist, einen Ort für Begegnung und Austausch zu schaffen. Zukünftig werden gemeinsame Veranstaltungen angeboten, die gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen. Den...

Schloss Hohenfels öffnet mit seinen neuen Eigentümern am Sonntag, 23. Juli, erstmals seine Türen für interessierte Besucher. | Foto: Verein Erlebnispädagogik e.V.

Vorstellung vier Jahre nach der Übernahme
Erstmals "Tag der offenen Werkstatt" auf Schloss Hohenfels

Hohenfels. Das Schloss Hohenfels, welches vor einigen Jahren von dem Verein "EOS-Erlebnispädagogik e.V" mit seiner "Weltenwandler-Bewegung" erworben wurde, um es als Fortbildungsstätte wie auch als Herberge für Reisende zu nutzen, lädt nun erstmals zu einer Werkstatt-Besichtigung am Sonntag, 23. Juli, von 14 bis 19 Uhr, ein. Nachdem es bald 100 Jahre lang der Öffentlichkeit nicht zugänglich war und mit Hecken umrankt wurde, öffnen sich nun allmählich die Schlosstore wieder. Und darauf kann man...

Rund um den Brunnen an der Randegger Grenzlandhalle wird am Wochenende wieder "Open Air" mit dem Musikverein Randegg gefeiert. | Foto: Vereinsfoto MV Randegg

Musikverein Randegg wagt wieder "Open Air"
Brunnenfest lädt an die Grenzlandhalle ein

Randegg. Am Samstag, 8. und Sonntag, 9. Juli, veranstaltet der Musikverein Randegg sein traditionelles Brunnenfest wieder wie letztes Jahr als „Open Air Veranstaltung“ an der Grenzlandhalle. Am Samstag wird das Jugendorchester das beliebte Sommerfest um 17:30 Uhr auf dem Platz musikalisch eröffnen. Anschließend unterhält der Fanfarenzug Gottmadingen mit Fanfarenmusik, die vom klassischen Marsch bis zum fetzigen Latino-Rhythmus reicht. Später wird dann die Band „Ralf ph neutral“ mit Oldies, Pop,...

Sportangebote gehören natürlich zum Steißlinger Kindersommer. | Foto: Gemeinde Steißlingen
2 Bilder

49 Angebote in der Gemeinde in den Ferien
Anmeldung für Steißlinger Kindersommer geht ins Finale

Steißlingen. Wenn die Schulen im Sommer ihre Türen schließen, können sich die Kinder und Jugendlichen aus Steißlingen wieder auf ein kunterbuntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm freuen. Bereits zum 29. Mal hat die Gemeindeverwaltung ein umfangreiches Angebot für alle Altersgruppen auf die Beine gestellt. Neu dieses Jahr ist, dass es sogar zwei Veranstaltungen gibt, die eine ganze Woche dauern. In der zweiten Ferienwoche bietet die DLRG Ortsgruppe Steißlingen einen...

Viktor Krieger ging gleich einkaufen nach seiner Ankunft. Die Lebensmittel sind eine Unterstützung für ein Erholungsheim für Kinder in der Partnergemeinde an der Grenze zur Slowakei. | Foto: Ukrainehilfe
4 Bilder

Kleine Delegation aus Mühlingen in Uzhgorod
Der Transport des Feuerwehrautos für die Ukraine ist vorbereitet

Mühlingen. Kürzlich startete ein Team der Ukrainehilfe Mühlingen unter der Leitunge von Viktor Krieger für einen weiteren Hilfstransport in Richtung Ukraine. Der Grund der Reise war die Klärung der benötigten Unterlagen welche für die Überführung des von Hohenfels gekauften Feuerwehrfahrzeugs benötigen, die bald ansteht. Ausserdem sollten noch Lebensmittel für Kinder, die sich im Erholungsheim befinden, gekauft werden. Nach 15 Stunden hatte der Tross sein Ziel erreicht. Bald wurden die ersten...

Bürgermeister Alois Fritschi und Pfarrer Jan Lipinksi bei der Einweihung der neuen Grabfelder auf dem Friedhof Eigeltingen. | Foto: Tobias Lange
5 Bilder

Letzte Ruhestätte
Auf dem Friedhof Eigeltingen gibt es nun pflegefreie Urnengrabfelder

Eigeltingen. Die Frage, wie die eigene Beerdigung aussehen soll, wird jeden mindestens einmal im Leben beschäftigen. Auf dem Friedhof Eigeltingen steht nun eine neue Möglichkeit zur Verfügung, die einerseits einen würdigen Ruheplatz bietet, andererseits die Hinterbliebenen entlastet: Pflegefreie Gräber für Urnenbestattungen. Zusammen mit Bürgermeister Alois Fritschi und Pfarrer Jan Lipinski wurden diese neuen Grabfelder eingeweiht. "Wir denken immer über das Irdische nach", betonte...

Bildunterschrift: Zwei Paare und ein Carabiniere: (v.l.) Lion Weidner als Giovanni, Emma Raff als Antonia, Sophie Fetter als Margherita (vorn) und Jakob Weisbrod als Luigi. Marie Puschmann ( mit Mütze ) spielt u. a. einen Carabiniere, Alten, Leichenbestatter, Möbelpacker und Bankier. | Foto: Unitheater KN

Unitheater nimmt sich Inflation aufs Korn
"Wer soll das bezahlen?" im Neuwerk

Konstanz. Das Unitheater Konstanz zeigt die politische Komödie „Bezahlt wird nicht!“ von Dario Fo – Es geht um die Auswirkungen der Inflation auf die Menschen – Premiere ist am 9. Juli, 18.30 Uhr,  im Innenhof des Neuwerksals Veranstaltung im Rahmen des Konstanzer Kultursommers. Mailand in den 1970er Jahren. Aus einem Lebensmittelgeschäft dröhnen wütende Stimmen. Die Preise steigen, und die Menschen können sich ihre Grundversorgung nicht mehr leisten. Eine ungreifbare Wirtschaftskrise hat die...

 Ghost, 2022, Terrakotta, Engobebemalung, Höhe 72 cm
 | Foto: Thomas Rissler

Vernissage in Engen:
Annäherung an die menschliche Figur

Engen. Vom 15. Juli bis 10. September zeigt die Stubengesellschaft Kunstverein Engen im Städtischen Museum + Galerie Engen die Ausstellung „Dasein“ Skulptur in Keramik der Künstlerin Silvia Siemes aus Tengen. Zur Vernissage am Freitag, 14. Juli, 19.30 Uhr sind alle Kunstinteressierten herzlich eingeladen. Die Einführung wird Maximilliane Umlauf, M.A. halten. Silvia Siemes schafft bis zu lebensgroße Figuren aus Ton. Skulpturen menschlicher Figuren, die allein durch Haltung, Duktus der Bemalung...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 05.07.23
Archäologie

Fiedlers Tag vom 5. Juli 2023

Das kann heute ein politisch ganz schön bewegter Tag werden. Denn im nahen Friedrichshafen findet heute die Gesundheitsministerkonferenz statt, die weitere Schritte in der vom Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach angestoßenen Klinikreform zu besprechen. Das wird nicht ohne Proteste abgehen, hat inzwischen nicht nur die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di angekündigt, die das Pflegepersonal vertritt. Auch die regionale Arbeitnehmerseelsorgerin Heike Gotzmann wird sich auf den Weg machen,...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 05.07.23
Matthias Weckbach war 24 Jahre lang Bürgermeister von Bodman-Ludwigshafen. Mit immer neuen Ideen hat er dort dazu beigetragen, dass sich die Doppelgemeinde in dieser Zeit stark verändert hat. | Foto: Anja Kurz

Matthias Weckbach im Interview
Viel Gestaltungsspielraum, trotz vieler Aufgaben

Landkreis Konstanz. Kommunen sind einerseits die ausführende Hand der Regierung, aber auch das offene Ohr für die Bedürfnisse der dort lebenden Bürger. Wie schafft man es da, beides zusammenzubringen? Was hat sich für die Kommunen in den letzten Jahren verändert? Werden die Kommunen mit all den Aufgaben überfordert oder trügt dieser Eindruck? Über diese und weitere Fragen hat sich das WOCHENBLATT mit Matthias Weckbach unterhalten und auch über seine persönlichen Erfahrungen als Bürgermeister in...

Symbolbild | Foto: Archiv

In eigener Sache
Wochenblatt kann in einigen Bezirken später kommen

Aufgrund von technischen Problemen heute Nacht im Druckhaus, in dem das Singener Wochenblatt gedruckt wird, ist in manchen Bezirken mit einer späteren Verteilung zu rechnen. In manchen Bezirken kann das Wochenblatt möglicherweise auch erst am Donnerstag verteilt werden. Verlag und Redaktion bitten um Verständnis. Wer das Wochenblatt noch nicht im Briefkasten hat und es lesen möchte, kann es hier online lesen: https://www.wochenblatt.net/s/epaper

2 Bilder

Haus- und Gartenverein lädt ein
Schlossparkfest mit Vorspiel der "Criminal Harmonists"

Hilzingen. Der Haus- und Gartenverein Hilzingen lädt am Sonntag, 9. Juli, herzlich ein zum Schlossparkfest. Um 10:30 Uhr findet als Auftakt ein ökumenischer Festgottesdienst der Kirchengemeinde Hohenstoffeln-Hilzingen und der Paul-Gerhardt-Gemeinde Hilzingen / Friederike-Fliedner-Gemeinde Tengen im Schlosspark unter freiem Himmel statt. Ab 11:30 Uhr unterhält die Gäste beschwingt beim Frühschoppen der Musikverein Hilzingen.  Die Kinder dürfen sich wieder auf die Hüpfburg, das Kinderschminken...

Bürgermeister Baumert begrüßte mit den Vertretern der Forstverwaltung die Besuchergruppe am Waldparkplatz Hittisheimer Hof. | Foto: Gemeinde Rielasingen-Worblingen
3 Bilder

Ortstermin mit Forstbehörde am Arlener Berg
Starkes Interesse am neuen Waldrefugium

Rielasingen-Worblingen. Die Gemeinde Rielasingen-Worblingen und die Forstverwaltung stellen ihr neues Schutzgebiet „Waldrefugium Arlener Berg“ vor. Artenvielfalt und Klimawandel sind Themen, die vor allem auch unsere Wälder betreffen. Die Auswirkungen der zurückliegenden trockenen Sommer sind in den Wäldern klar abzulesen. Rotfichten und die Eschen starben in großer Zahl ab, so auch im Gemeindewald am Nordhang des Schienerberges. Was tun? Welche Strategie einschlagen? Mit diesen Fragen hat sich...

Die Ehrung und Danksagung des langjährigen Aufsichtsratsmitglieds Wilfried Trah (von links): Andreas Beck (Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband), Wilfried Trah, Dr. Günter Spiri (Aufsichtsratsvorsitzender der Volksbank Konstanz).
 | Foto: Volksbank Konstanz
3 Bilder

Gut besuchte Vertreterversammlung der Volksbank
Wilfried Trah aus dem Aufsichtsrat verabschiedet

Konstanz. Die Volksbank Konstanz-Radolfzell berichtete bei ihrer Vertreterversammlung im Bodenseeforum in Konstanz über ihre positiven Entwicklungen im Geschäftsjahr 2022. Trotz aller Herausforderungen wie den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs, stark angewachsenen Inflationszahlen, der Energiekrise oder der drohenden Rezession gelang es der Genossenschaftsbank ihren Wachstumskurs fortzuführen und die Marktposition weiter zu festigen. Das Jahr 2022 war ein besonderes Jahr, denn die Volksbank...

Die FDP-Bundestagsabgeordnete Dr. Ann-Veruschka Jurisch mit der FDP-Kreisvorsitzenden Birgit Homburger bei der Diskussion zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz im neuen Hotel IBIS. | Foto: Marc Erny

MdB Jurisch diskutiert mit Fachleuten
“Mit qualifizierter Zuwanderung lösen wir die Wachstumsbremse Arbeitskräftemangel”

Singen. In der vorletzten Woche ist im Bundestag in Berlin ein modernes Fachkräfteeinwanderungsgesetz mit Punktesystem verabschiedet worden. Damit zieht Deutschland jetzt mit erfolgreichen Einwanderungsländern wie Kanada, Australien oder Neuseeland gleich. Die Eckpunkte des Gesetzes hat die FDP-Bundestagsabgeordnete Dr. Ann-Veruschka Jurisch bei einer Veranstaltung des FDP-Kreisverbands Konstanz in Singen am Freitag im neuen IBIS-Hotel vorgestellt. Der FDP-Kreisverband Konstanz begrüßt das...

Anzeige
In der Seilerbahn werden lange und starke Seile aus Naturmaterial gefertigt, aus denen zum Beispiel Handläufe hergestellt werden. Die Stockacher Seilerbahn, die sich als lebendiges Museum mit Audioguides präsentiert, stellt sich am kommenden Sonntag vor. Im Bild Bernhard Muffler mit seiner Tochter Sophie, die inzwischen auch preisgekrönte Seilermeisterin ist. | Foto: Privat/ Steilermuseum
5 Bilder

Ein altes Handwerk authentisch erleben
Die "Seilerbahn" stellt sich als lebendiges Museum vor

Stockach. Bernhard Muffler hatte sich schon einen ganz großen Wunsch erfüllt mit der Einrichtung eines Seilermuseums in den angestammten Betriebsräumen, nachdem der Betrieb selbst mit modernster Fertigung inzwischen ins interkommunale Gewerbegebiet Blumhof umgezogen und damit die Zukunft des seit nun bald 145 Jahren bestehenden Familienbetriebs zu sichern. Jetzt wird das Seilermuseum am Stockacher Stadtwall als lebendiges Museum um eine Seilerbahn erweitert, die sich am Sonntag, 9. Juli, von 14...

Im Bild von links: Peter Ehret (Leiter Wärme, Erzeugung & Betrieb Thüga Energie GmbH), Andreas Jung MdB, Ingo Arnold (Erster Sprecher Singener Handwerkerrunde) und Markus Wörz (Leiter Energiepolitik der Thüga Aktiengesellschaft). | Foto: Büro Jung/Stetter

Andreas Jung in der Diskussion mit Energieprofis
"Es gibt noch viel Gesprächsbedarf" - zum Gebäudeenergiegesetz

Singen. Das Heizungsgesetz der Ampel soll in dieser Woche im Bundestag abschließend beraten werden. Dabei sind aus Sicht von Andreas Jung wichtige Fragen noch nicht beantwortet. Im Rahmen eines Bürgerdialoges in Singen diskutierte der Bundestagsabgeordnete mit Fachleuten aus der kommunalen Energieversorgung, dem Handwerk und mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern über den aktuellen Sachstand. Die Wortmeldungen zeigen: Es gibt noch viel Gesprächsbedarf. An einem lauen Sommerabend über...

Der neue Bürgermeister von Gaienhofen, Jürgen Maas ist als Kassier der Otto-Dix-Haus-Stiftung bereits in die Fußstapfen seines Vorgängers Uwe Eisch getreten. Gastgeber des Geburtstags waren natürlich Altlandrat Frank Hämmerle als Vorsitzener der Otto-Dix-Haus-Stiftung und Dr. Ulrike Groos, die Direktorin des Kunstmuseum Stuttgart. | Foto: Fiedler

10 Jahre Museum Haus Dix gefeiert
Eine gerettete Kunst für unsere Zeit

Gaienhofen. Heute ist es eines der Kulturjuwelen hier am Untersee, das Museum Haus Dix in Hemmenhofen. Seit seiner Eröffnung unter der Trägerschaft im Juni 2013, also vor genau zehn Jahren, hat es fast 120.000 Besucher anziehen können, fast genauso viele viel das benachbarte Höri-Hesse-Museum in Gaienhofen, wie nun zum Geburtstagsfest stolz bilanziert werden konnte. Und es ist als Wohnung einer Künstlerfamilie in Kriegs- wie Nachkriegszeiten ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal für die Höri...

Mit den "Physikanten" wurde ETO-Geschäftsführer Michael Schwabe gar zum Scharfschützen mit der Vakuumkanone. Aber leider schaffte es der Plüschund nicht aus dem Rohr heraus. | Foto: Fiedler

Riesenandrang zum Jubiäumsfest
"ETO" machte auf für "75 Jahre in Motion"

Stockach. Zwei Geburtstage hat das Unternehmen "ETO", denn eigentlich sind es auch zwei Leben. Denn während im vergangenen Jahr der 30. Jahrestag es Umzugs des Unternehmens nach Stockach gefeiert wurde, wo dann die ganz große Expansion zum "Global Player" begann, wurde am Samstag die einstige Gründung des Unternehmen vor 75 Jahren "Elektroteile GmbH Oberuhldingen" (daher der Name) unter dem Motto "ETO macht auf" mit einem Tag der offenen Türe und Mitarbeiterfest zugleich gefeiert. Der Andrang...

Beiträge zu Nachrichten aus