Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Nachrichten
Nach dem gelungenen Konzert (von links): Milan Ratzke, Barbara Kasper, Martina Hartmann, Louisa Haselberger, Johanna Esser, Ulrike Gräsle, Rouven Baltrusch, Aliya Schönfeldt, Mia Schnitzler, Johanna Gräsle und Claudia Seeber | Foto: Walter Tankred

Meisterkonzert für den Nachwuchs
"Von Bach bis Bernstein: Junge Meister auf der Bühne"

Stockach. Dass die Stockacher Musiklehrer es sich auf die Fahne geschrieben haben, jungen Nachwuchs zu fördern, konnte man am jüngsten Sonntag wieder einmal erleben. Hier nämlich fand das Konzert junger Meister mit dem Titel „Von Bach bis Bernstein“ im Bürgerhaus Adler Post statt, in welchem SchülerInnen, die Musik als Leistungskurs gewählt haben, mit ihrem jeweiligen Instrument einmal vor Publikum aufzutreten und die von ihnen meisterhaft beherrschten Instrumente und eigens ausgewählten...

Nachrichten
Frauen- und Männerchor Singen bei einem gemeinsamen Konzert unter der Leitung von Siegfried Schmidgall. | Foto: Archiv/Oliver Fiedler

Merci Udo Jürgens
Singener Chöre suchen neue SängerInnen

Singen. Das Singener Chorleben bleibt spannend! Der Frauenchor Singen und der Männerchor Singen beteiligen sich an einem deutsch-schweizerischen Chorprojekt bei dem die unvergesslichen Lieder von Udo Jürgens eine große Rolle spielen. Diese Lieder des prominenten Sängers und Komponisten, der vor rund zehn Jahren in Münsterlingen (Schweiz) verstarb, singend zu interpretieren, macht den beiden Chören richtig Laune und ganz viel Spaß. Diesen Spaß und die Freude an der Musik und dem gemeinsamen...

Nachrichten
In der „Boxengasse“ des Museums Art & Cars MAC anlässlich der Ausstellungs-Eröffnung „30 Jahre Alemannenring in Singen“: Michael Bietenholz (Technischer/Wissenschaftlicher Direktor des MAC, von links), Gabriela Unbehaun-Maier ( Stiftungsvorstand MAC Museum Art & Cars), Clemens Bieninger (ADAC Südbaden, Rennleitung), Klaus Ludwig (Rennfahrerlegende) und Singen‘s Oberbürgermeister Bernd Häusler. | Foto: Wolfgang Schneble
4 Bilder

„Wie in Monaco“
Ausstellungseröffnung „30 Jahre Alemannenring in Singen“ im MAC

Singen. „Das ist ja hier wie in Monaco“ - Mit diesem treffenden Satz fasste der ZDF-Sportreporter Rainer Braun zusammen, was sich zwischen 1991 und 1995 auf öffentlichen Straßen des Singener Industriegebietes abspielte. Der „Alemannenring“ war über fünf Jahre hinweg - gleichrangig neben weiteren Austragungsorten wie dem Nürburgring oder dem Hockenheimring - ein faszinierender, 2,8 Kilometer langer Rundkurs mit Start und Zielgeraden in der Georg-Fischer-Straße und sieben spektakulären Kurven und...

  • Singen
  • Bernhard Grunewald
  • 27.01.25
Nachrichten
Besondere Aufmerksamkeit zog die pneumatisch gestützte Installation von Boris Petrovsky auf sich. Seit 30 Jahren künstlerisch präsent, stets an Technikgeschichte und -neuerungen interessiert, verbindet er die vier Elemente Erde, Luft, Feuer und Wasser versiert mit der Resonanz des Menschen auf dessen Wahrnehmung von Kultur und Technik. | Foto: Bernhard Grunewald
3 Bilder

Vernissage im Kunstmuseum
Moderne und Klassik in zwei Ausstellungen

Singen. Auf spürbar lebhaftes Interesse beim Publikum stieß am Sonntagmittag, 19. Januar, die Eröffnung zweier Ausstellungen im Singener Kunstmuseum mit den Titeln „Boris Petrovsky.Turbatory“ und „Teil vom Ganzen, Arbeiten auf Papier aus der hauseigenen Sammlung“. „Zwei Veranstaltungen, die gegensätzlicher nicht sein könnten“, so Oberbürgermeister Bernd Häusler in seiner Begrüßung im Obergeschoss vor einem vollen Saal: „Im Erdgeschoss sind sie bereits auf Arbeiten des Medienkünstlers Boris...

  • Singen
  • Bernhard Grunewald
  • 20.01.25
Nachrichten
Sylvana Schneider, Sarah Siri Lee König, Jonas Pätzold, Anna Eger, Jana Alexia Rödiger unter „Horizont“ im Chor auf den Ausblick eingebildeter Ausblicke und beim Blick in sich selbst. | Foto: Theater Konstanz/Ilja Mess

Premiere über die versteckten Depressionen
Schon draussen, aber nicht zurück in der Welt

Konstanz. Ein Theaterstück, das sogar mit einem Happy End beginnt, ist „No Shame in Hope“ (Eine Jogginghose ist ja kein Schicksal) von Svealena Kutschke, das unter der Regie von Simone Greyer in einem grandiosen Bühnenbild von Mona Marie Hartmann am Freitagabend, 17. Januar, im Konstanzer Stadttheater Premiere feierte. Am Schluss bleibt freilich ein einsames „Hallo?“ im Raum stehen, bevor die Lichter ausgehen. Beim Happy End sind Luca (Sylvana Schneider) Carla (Jana Alexia Rödiger) und Linn...

Nachrichten
Das kleine Gespenst | Foto: Cinderellas & Strombolis Marionettentheater

Marionettentheater in Radolfzell
Das kleine Gespenst

Radolfzell. Mit zwei Aufführungen von "Das kleine Gespenst" ist das Marionettentheater Cinderellas & Strombolis aus Hirrlingen am Sonntag, 2. Februar, im Radolfzeller Milchwerk zu Gast. Die Vorführungen um 14 Uhr und 16 Uhr kosten jeweils neun Euro Eintritt und dauern etwa 50 Minuten. Tickets sind 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse erhältlich. Immer pünktlich um Mitternacht erwacht das kleine Gespenst. Vergnügt spukt das harmlose, liebenswerte Gespenst durch Burg Eulenstein und besucht...

Nachrichten
Happy End (keine Garantie) | Foto: Philipp Uricher

Theater Konstanz
„Happy End (keine Garantie)“ zurück auf der Werkstattbühne

Konstanz. „Happy End (keine Garantie)“ ist eine radikal optimistische, völlig durchgeknallte und dabei ganz warmherzige Geschichte mit den drei zärtlichsten Gangstern der Welt! Sie möchten nichts weniger als ein Happy End für uns alle, die Menschheit und die Welt erreichen. Das Leben ist zwar kein Wunschkonzert, doch mit clownesker Ernsthaftigkeit und trotz einiger kleiner Scharmützel untereinander verlieren sie ihr Ziel nie aus den Augen. Wie sie das anstellen wollen, bleibt natürlich streng...

Nachrichten
Heinz Hellmich will im Film beweisen, dass er kein "alter weißer Mann" ist. | Foto: Gems

Kino in der Gems
Gems-Kino zeigt "Alter Weißer Mann"

Singen. Zwischen Freitag, 17. Januar, und Sonntag, 19. Januar, gibt es im Gems Kino den Film "Alter Weißer Mann" zu sehen. Die Zeiten sind sensibel. Das muss Familienvater Heinz Hellmich schmerzhaft feststellen, als ihm nach einigen ungeschickten Fehltritten in der Firma der Jobverlust droht. Um zu beweisen, dass er kein "alter weißer Mann" ist, lädt er seinen Chef und weitere Gäste (oder heißt es Gäst*innen?!) zu einem Dinner zu sich nach Hause ein. Mitsamt seiner Familie will er sich von...

Nachrichten
Spiegelhalle Konstanz | Foto: Theater Konstanz/Ilja Mess

Spiegelhalle
Tanz aus dem Takt - Dance just for fun!

Konstanz. Das Junge Theater Konstanz lädt am 20. Januar von 18 Uhr bis 19 Uhr Jung und Alt zu "Tanz aus dem Takt" ins Foyer der Spiegelhalle ein. Tanz bringt Menschen zusammen. Deshalb öffnet das Theater Konstanz einmal im Monat das Foyer der Spiegelhalle und will gemeinsam tanzen. Dieses Mal wird es klassischer. Eingeladen sind wie immer alle, die wenig Lust auf Perfektion, aber viel Lust auf Bewegung in der Gruppe haben. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte an bequeme Kleidung denken....

Nachrichten
Im Schützenturm in Engen trifft sich der Lesekreis. | Foto: Archiv/Ute Mucha

Lesekreis
Schweizer Erstlingsroman "Nach oben sinken" im Fokus

Engen. Für sein nächstes Treffen am 6. Februar hat der Lesekreis Engen den Erstlingsroman „Nach oben sinken“ von Wilfried Meichtry ausgewählt. Der 1965 im Wallis geborene Historiker ist mit seinen sorgfältig recherchierten Biographien bekannt geworden. Mit „Nach oben sinken“ erzählt er nun eine Geschichte, die nahe an seiner eigenen Biografie ist. Ihm gelingt dabei ein beeindruckendes Stimmungsbild des Oberwallis in den 70er und 80er Jahren in einem katholischen Dorf, in dem ein namenloser...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 11.01.25
Nachrichten
Das Konzert wird gespielt auf einem über 200 Jahre alten Hammerflügel | Foto: KlangKultur Radolfzell

Hammerflügel aus 1813
Konzert auf einer klingenden Zeitmaschine

Radolfzell. Der Verein "KlangKultur Radolfzell" lädt zu zwei Terminen eines besonderen Konzerts in die Straße "Hinter der Burg 3" ein: an Freitag, 17. Januar, und Donnerstag, 23. Januar, jeweils ab 19.30 Uhr. Die Pianistin Christina Kobb spielt dort ein Soloprogramm mit Werken von Haydn, Schubert, John Field und anderen, auf einem seltenen Originalflügel aus dem Jahr 1813. Der Eintritt an der Abendkasse kostet 15 Euro, mit Ermäßigung 12 Euro. Ticketreservierung ist möglich per Mail an...

Nachrichten
Bei der Vorstellung des LEADER-Projekts 2024 konnten Bürgermeister Holger Mayer, Vorsitzender des Vereins LEADER Westlicher Bodensee (Mitte), sowie Beisitzerin Doris Eichkorn (links) und Regionalmanagerin Lena Wenzel zahlreiche Interessierte im Hilzinger Rathaus begrüßen. | Foto: Tobias Lange / Archiv SWB

Dritter Projektaufruf läuft bis 27. Januar
Digitale LEADER-Sprechstunde

Kreis Konstanz. Wenige Wochen bleiben noch, um sich als Interessent oder Interessentin mit einem Projekt beim LEADER-Förderprogramm zu bewerben. Eine digitale Sprechstunde am 16. Januar soll Fragen beantworten und zur Teilnahme ermutigen. „Bis Montag, 27. Januar, können noch Projektbewerbungen im Rahmen unseres dritten LEADER-Projektaufrufes in der Geschäftsstelle eingereicht werden“, informiert Geschäftsführerin Sandra Gerspacher. „Nach unserer digitalen Informationsveranstaltung zum Auftakt...

Nachrichten
Die beiden bekannten Musiker Peter Achtzehnter und Ulrike vom Hagen-Achtzehnter aus Liggeringen sind das Ensemble "Il Cigno" | Foto: Privat/ Veranstalter

Musik aus Liggeringen für Liggeringen
Hoffungsvolle Musik mit dem Ensemble „Il Cigno“

Radolfzell-Liggeringen. Am Sonntag, 12. Januar, um 17 Uhr findet in der Pfarrkirche St. Georg in Liggeringen ein Konzert mit dem Ensemble „Il Cigno“ statt. Die beiden bekannten Musiker Peter Achtzehnter und Ulrike vom Hagen-Achtzehnter wohnen seit vielen Jahren im Radolfzeller Teilort Liggeringen und geben zusammen mit verschiedenen Künstlern immer wieder als Ensemble der Bodensee-Philharmonie außergewöhnliche Konzerte. Eingeladen wird am Sonntagabend , 12. Januar, zu einer Besinnung mit Musik...

Nachrichten
Das Plakatmotiv für das Stück "Das Böse kommt auf leisen Sohlen", das am 9. Januar in der Wollmatinger Halle in Konstanz seine Premiere feiert. | Foto: HTWG Konstanz

Theaterprojekt der HTWG mit der Musikschule
"Das Böse kommt auf leisen Sohlen"

Konstanz. Das Theater der HTWG Konstanz und die Musikschule Konstanz zeigen gemeinsam das Stück „Das Böse kommt auf leisen Sohlen“. Premiere ist am Donnerstag, 9. Januar, weitere Vorstellungen sind am 10. und 11. Januar, um jeweils 19 Uhr in der Wollmatinger Halle in Konstanz. Die Abendkasse öffnet jeweils um 18 Uhr, Tickets gibt es aber auch digital unter htwg-theater.fair-ticken.com Um was geht’s: Zwei dreizehnjährige Nachbarskinder, June Nightshade und Will Halloway, spüren die Magie – und...

Nachrichten
Elfriede Jelinek vervierfacht sich in ihrem Monolog in "Angabe zur Person" durch Thomas Fritz Jung, Katrin Huke, Julius Engelbach und Anne Rohde in der Spiegelhalle des Theater Konstanz. | Foto: Ilja Mess/ Theater Konstanz
7 Bilder

Jelineks "Angabe der Person" in der Spiegelhalle
Ein Parforceritt zwischen Geständnis und Anklage voller Fragen

Konstanz. Wenn man ins Visier des Staats in Steuerangelegenheiten kommt, kann das schnell mal ziemlich unangenehm werden. Vor allem, wenn man sich zunächst keiner echten Schuld bewusst ist. Doch dadurch wird manchmal auch ein ganzes Leben auf den Prüfstand gestellt und es stellen sich viele Fragen an die, die hier vorsätzlich vorgehen und am Ende dann doch ungeschoren davonkommen könnten. So wie das in den Skandalen um die widerrechtlichen Steuererstattungen aus Scheingeschäften im...

Nachrichten
Chefdirigent Gabriel Venzago kann wie im letzten Jahr bereits das Neujahrskonzert der Bodensee-Philhamonie vor ausverkauftem Haus in der Stadthalle dirigieren. | Foto: Veranstalter

Großer Run auf dem "Himmel voller Geigen"
Singener Neujahrskonzert ist ausverkauft

Singen. Das feierliche Neujahrskonzert der Bodensee-Philharmonie am Samstag, 4. Januar, in der Singenr Stadthalle ist ausverkauft. Darüber informiert am Mittwoch die Pressestelle der Stadthalle. "Ein Himmel voller Geigen" und "Ein bunter Strauss - Johann Strauss Sohn zum 200. Geburtstag" ist das Konzert angekündigt, bei dem das Dirigat und die Moderation von Chefdirigent Gabriel Venzago von der Bodensee Philharmonie Konstanz persönlich kommt. Quelle: Stadthalle Singen, Magdalena Steinebach

Nachrichten
Symbolbild | Foto: Archiv

Weihnachtsferien
Stadtbibliothek zwischen dem 23. Dezember und 4. Januar geschlossen

Engen. Die Stadtbibliothek macht von Montag, 23. Dezember bis einschließlich Samstag, 4. Januar Weihnachtsferien. Ab Dienstag, 7. Januar, ist die Bibliothek wieder wie gewohnt geöffnet (10 Uhr bis 12 Uhr). Die Stadtbibliothek bittet ihre Leserinnen und Leser, sich mit ausreichend Lesestoff einzudecken und ihre ausgeliehenen Medien rechtzeitig abzugeben oder sie gegebenenfalls zu verlängern. Auch die Buchrückgabebox ist während der Schließzeit geschlossen. Quelle: Stadt Engen, Pressestelle

  • Engen
  • Presseinfo
  • 17.12.24
Nachrichten
Mit einem Probenwochenende hat das Blasorchester Singen unter der Leitung von David Krause mit dem Feinschliff fürs Festkonzert am 21. Dezember begonnen. | Foto: Weber / BOS

Blasorchester Singen spielt am 21. Dezember
Feinschliff fürs Festkonzert auf Probenwochenende

Singen. Am Samstag, 21. Dezember, 19.30 Uhr, veranstaltet das Blasorchester der Stadt Singen e.V. (BOS) sein traditionelles Festkonzert in der Stadthalle. Der Konzertabend steht unter dem Motto „Länder, Menschen, Abenteuer“. Auf dem Programm des BOS findet sich das Werk "Fantasy Variations“ von James Barnes, der darin „das“ berühmte Thema des Geigenvirtuosen Niccolo Paganini (1782 - 1840) verarbeitet hat. Außerdem eine Suite aus dem Musical „Tintin – Gefangene der Sonne“, besser bekannt als...

Nachrichten
Ein beeindruckenes Bild: der Gesamtchor aus Stadtkapelle und JBO in der Meinradskirche am Sonntagabend. | Foto: Fiedler
10 Bilder

Stadtkapelle und JBO in der Meinratskirche
Weihnachtliche Klänge für eine sauberere Stadt

Radolfzell. Am zweiten Adventssonntag, 8. Dezember, hatten das das Jugendblasorchester der Musikschule und die Stadtkapelle Radolfzell unter Leitung von Kuno Rauch dazu eingeladen, die vorweihnachtliche Zeit auch musikalisch zu begehen. Und es war ein Anlass, auch für ein saubereres Radolfzell zu werben. Denn am Ausgang des Konzerts waren die "Stadtverschönerer" in ihren orangen Westen und Mützen postiert, denn ihnen waren die Spenden dieses Abends gewidmet. Bei dem traditionellen Konzert...

Nachrichten
Manfred Müller-Harder, Bürgermeister Frank Harsch und Gerhard Mahler laden ein zur Kurzfilmnacht im Engener Schützenturm. | Foto: Tobias Lange

13. Kurzfilmtag
Im Schützenturm gibt es wieder die lange Nacht der kurzen Filme

Engen. Eine Geschichte so kurz wie möglich zu erzählen, ist eine Kunst für sich. Genau darum geht es beim Kurzfilmtag, der am 21.Dezember - dem kürzsesten Tag des Jahres - bereits zum 13. Mal stattfinden wird . Und zum 13. Mal ist auch der Schützenturm hinter dem Engener Rathaus mit dabei. Die Schirmherrschaft hat die Stadt Engen übernommen. "Wir haben jedes Mal einen Riesenspaß", sagt Manfred Müller-Harder von der Ateliergemeinschaft im Schützenturm. "Wir haben kein einziges Mal ausgelassen...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 11.12.24
Nachrichten
Symbolbild | Foto: Archiv

Stadtbibliothek Engen
Neues Lesefutter und Schmöker fürs Sofa

Engen. Jetzt sind die Tage schon wieder merklich kürzer und die Lesezeit an langen Winterabenden beginnt. Die Stadtbibliothek hat vorgesorgt und ihre Regale mit neuen Medien für Kinder und Erwachsene gefüllt. Der Förderverein stellte hierzu nach einem großartigen Ergebnis beim Bücherflohmarkt Ende Oktober eine großzügige Spende von 2.000 Euro für Neuerscheinungen zur Verfügung. Auch weihnachtliches Lesefutter steht zur Ausleihe bereit. Es gibt die neuesten Krimis und Thriller, zum Beispiel „Ein...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 09.12.24
Nachrichten
 Billie (Adriane Große), Lian (Kristina Lotta Kahlert) und Mira (Alicia Bischoff) in "Auf die Insel fertig los". Die noch anstehenden Aufführungen mussten nun leider abgesetzt und ins Frühjahr verschoben werden. | Foto: Milena Schilling / Theater Konstanz

Terminabsagen / Dafür "Rigo und Rosa"
„Auf die Insel fertig los" muss weiter ins Frühjahr verschoben werden

Konstanz. Mit großem Bedauern muss das Theater Konstanz die Vorstellungstermine der inklusiven Inszenierung „Auf die Insel fertig los“ bis zum 25.12.2024 absagen. Das Stück für hörende und nicht-hörende Menschen ab 3 Jahren kommt aber im Frühjahr 2025 wieder auf die Werkstattbühne. Alternativ präsentiert das Theater nun als Ersatz die musikalische Lesung „Rigo und Rosa“ für Familien und junges Publikum ab 3 Jahren. Rosa und Rigo verbindet eine Freundschaft, »die so bunt, warm, groß und dick...

Nachrichten
Symbolbild | Foto: Archiv

Sternstunden im Advent
Weihnachtskino für Kinder ab sechs und ab acht Jahren

Engen. Für alle Kinder ab sechs Jahren gibt es am Dienstag, 10. Dezember, um 15.30 Uhr einen Weihnachtsfilm in der Stadtbibliothek zu sehen. Dabei gibt für jedes Kind eine kleine Naschtüte, ein Getränk sollte mitgebracht werden. Anmeldung ab sofort in der Bibliothek. Die Dauer der Veranstaltung wird bis circa 16.45 Uhr geschätzt. Inhalt Niemand liebt das Weihnachtsfest mehr als der Tischler Andersen. Verkleidet mit weißem Rauschebart und rotem Mantel, möchte er seine Familie an Heiligabend...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 06.12.24
Nachrichten
Die Preistragenden der diesjährigen Kulturpreise des Kulturförderpreises Singen-Hegau. Von links: Eve Weigmann (Begründerin der Hegau Symphonixx), Jan Steeb (Dirigent der Hegau Symphonixx), Angelika Weigand (Lokalhistorikerin), Luna Neininger (Waldhorn-Musikerin), Amalie Mbianda-Njiki (Autorin), Daniel Baerwind (Schulleiter Haldenwangschule), die Kistenhocker Marcus Helmeth, Gerald Benz und Oliver Kuppel | Foto: Anja Kurz
26 Bilder

Kulturförderpreis
Sechs Kulturperlen zeigen die Vielfalt der Region auf

Singen/Hegau. Das pure, kulturelle Leben der Region war am Freitag in der Singener Stadthalle versammelt: Am Abend des 29. November wurden dort die Kulturpreise des Kulturförderkreis Singen-Hegau vergeben. Alle Preisträger und ihr Tun wurden dabei jeweils von einem Laudatoren oder einer Laudatorin vorgestellt. Begrüßt wurden die Gäste der Veranstaltung dabei von Ursula Graf-Boos, Vorsitzende des Kulturförderkreis Singen-Hegau. Die spannte dabei auch gleich den Bogen zum besonderen Anlass für...