Flüchtlingskrise

Beiträge zum Thema Flüchtlingskrise

Nachrichten
Die Feier zur Einweihung des Krone-Areals fand witterungsbedingt in der neuen Tiefgarage statt, die auch gut gefüllt war. | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Einweihung des Krone-Areals
Viele Besucher bei Feier für die neuen Wohnhäuser

Engen-Anselfingen. Da war selbst der Bürgermeister überrascht: Mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern wurde am Samstag, 29. März, die Fertigstellung der drei Wohnhäuser auf dem Krone-Areal gefeiert. Hier sind insgesamt 27 Wohnungen entstanden, die zunächst für die Anschlussunterbringung Geflüchteter, langfristig als mietgünstiger Sozialwohnraum zur Verfügung stehen. "Ich bin überwältigt", meinte Bürgermeister Frank Harsch ob der großen Zahl an interessierten Besuchern, Vertretern der Stadt...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 31.03.25
PanoramaAnzeige
Zwei der drei neuen Wohnhäuser rund eine Woche vor der Einweihung. Dazu laden Stadt und Bürgermeister am 29. März ein. | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Neubau Krone-Areal
Die drei Wohnhäuser sind auf der Zielgeraden

Engen-Anselfingen. In wenigen Tagen ist es so weit: Nach Jahren der Planung und des Baus wird am kommenden Samstag, 29. März, die Wohnbebauung auf dem Krone-Areal an der Anselfinger Straße 30 feierlich eingeweiht. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt sind eingeladen, mit dabei zu sein und sich bei der Gelegenheit die drei neu entstandenen Häuser aus der Nähe und von innen anzusehen. Damit wird ein zumindest vorläufiger Punkt unter eine lange und vieldiskutierte Geschichte gesetzt. Bis 2012...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 25.03.25
Nachrichten
Aus alleer Welt kamen die Gäste des internationalen Nachmittag im "Welt-Raum" Steißlingen und zusammen Kulturen zu verknüpfen. | Foto: Gemeinde Steißlingen

Stimmungsvoller Auftakt
Der "Welt-Raum" hat Platz für viele Kulturen und Identitäten

Steißlingen. Das Auftakt-Event im neuen Steißlinger "Welt-Raum" war aus Sicht der Initiatoren ein wunderbares Beispiel für gelebte Integration und kulturellen Austausch. Mit etwa 30 Gästen, einem kleinen Programm und mitgebrachten internationalen Häppchen wurde die kulturelle Vielfalt im Herzen der Gemeinde gefeiert. Olena Skrypka erfreute zur Begrüßung mit ihrer Violine die Anwesenden mit traditionellen ukrainischen Liedern aus ihrer Heimat. Bürgermeister Benjamin Mors erläuterte kurz die...

Nachrichten
Im Bild ein simuliertes Bewerbungsgespräch. | Foto: Landratsamt Konstanz
2 Bilder

Hürden für zugewanderte Frauen abbauen
Bewerbungspräche vom Theaterprofi gelernt

Kreis Konstanz. In zwei theaterpädagogischen Bewerbungstrai­nings wurden mehr als zwanzig zugewanderte Frauen in Rollenspielen und Simulationen für Vorstellungsgespräche stark gemacht. Ziel des Angebots ist es, den Zugang zu Ausbildung und Beruf für zugewanderter Frauen zu verbessern und Zugangshürden abzubauen. In Kooperation mit dem Caritasverband Konstanz und der Gemeinde Rielasingen-Worblingen fanden unlängst zwei theaterpäda­gogische Bewerbungstrainings für zugewanderte Frauen ab einem...

Nachrichten
Heba Almohamad Alfadel bei ihrer Rede auf der Syrischen Kundgebung in der Singener Fussgängerzone. Links in der orangen Ordnerweste der verantwortliche Organisator Mohammad Al-Halabi. | Foto: Bernhard Grunewald
5 Bilder

Friedliche Syrische Kundgebung in Singen
Noch zwischen Hoffen und Bangen

Singen. Am Sonntagnachmittag, 15. Dezember, trafen sich bei Kälte und hereinsinkender Dunkelheit erneut gut 200 Menschen aus Syrien zu einer ordentlich angemeldeten und mit Auflagen des städtischen Ordnungsamtes genehmigten Kundgebung in der Singener Fußgängerzone, um ihren momentan hoffnungsvollen Gedanken und Gefühlen friedlich Ausdruck zu verleihen. Ihr Leben hat sich über Nacht verändert, nachdem das Assad-Regime von aufständischen islamischen Rebellen unter politischer Führung von Mohammed...

  • Singen
  • Bernhard Grunewald
  • 16.12.24
Nachrichten
Levin Eisenmann wurde erst vor wenigen Wochen zum neuen Kreisvorsitzenden der CDU gewählt. Er übernahm das Amt von Fabio Crivellari. | Foto: Archiv SWB / Tobias Lange

Rechtmäßigkeit der Förderung angezweifelt
Eisenmann weist "Rechts-Vorwürfe" zur geplanten Sea-Eye-Kappung zurück

Kreis Konstanz. Die eigentlich ins nächste Jahr "verschobene" Debatte wegen der 10.000 Euro aus der Kreiskasse zur symbolischen Unterstützung für das Seenotrettungsboot "Sea Eye 4" einer von Kirchen mit unterstützten Organisation. Nachdem die CDU hier das Heft aus der Hand gegeben hatte, kommt nun eine Zurückweisung des CDU-Kreisvorsitzenden Levin Eisenmann zur Kritik anderer Kräfte:  "Die CDU-Kreistagsfraktion im Kreistag des Landkreises Konstanz hat in Frage gestellt, ob mit kommunalem Geld...

Nachrichten
Symbolbild Aktion "Würde" in Konstanz. | Foto: Archiv SWB

Aber eine Diskussion gabs trotzem
Die Frage zur "Sea Eye"-Unterstützung wurde verschoben

Konstanz. Vor der Verabschiedung des Haushalts des Landkreises, der gegen die Stimmen der AfD-Fraktion nach fast einer Stunde Haushaltsreden der Fraktionssprecher beschlossen wurde, hatte Landrat Zeno Dannner noch eine kniffelige Frage auf dem Tisch. Seit vier Jahren unterstützt der Landkreis das von einem kirchlichen Verbund gestützte Seenot-Rettungsschiff "Sea Eye" mit symbolischen 10.000 Euro und folgt damit auch dem Beispiel der Stadt Konstanz. Diesen Zuschuss wollte die CDU-Fraktion...

Nachrichten
Rund 150 Exilsyrer kamen am Sonntagnachmittag auf der August-Ruf-Straße zusammen um gemeinsam den Sturz des Assad-Regimes in ihrem Heimatland zu feiern. | Foto: Areej Khan
2 Bilder

Tänze in Singen und in Konstanz
Syrer in der Region feiern den Machtwechsel in ihrer Heimat

Singen/ Konstanz. Die Entwicklung in den letzten Tagen war für die ganze Weltöffentlichkeit überraschend, der schnelle Machtwechsel und die Flucht der Assad-Familie noch am Samstag, nachdem die Truppen von Islamisten innerhalb kürzester Zeit mehrere Städte eingenommen hatten und das auch für die Hauptstadt Damaskus anstand. Noch am Sonntag fanden im Landkreis gleich zwei Freudenkundgebungen von Exil-Syrern statt, in Konstanz mit nach eigenen Angaben rund 300 Teilnehmern, in Singen mit geschätzt...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 09.12.24
Nachrichten
Autobahnkapelle | Foto: Fiedler

Fiedlers Tag vom 9. Dezember 2024

Manchmal muss sich die Augen richtig reiben. Dann was der Westen damals angesichts des Bürgerkriegs gegen die Syrer vor zehn Jahren nicht geschafft haben, wurde nun durch die Syrer selbst geschafft. Sie haben Assad verjagt, der freilich nun in Putins Russland Asyl bekommt. Das Land kann einen Neustart schaffen, wenngleich viele angesichts der Kurdenfrage skeptisch sind. Mit den Augen reiben muss man sich auch, wie schnell das die Flüchtlings- und Migrationsdiskussion auch hierzulande von den...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 09.12.24
Nachrichten
Die Aktion "Würde" zum Tag des Flüchtlings in 2021 vor Konstanz, geformt aus Schwimmwesten. | Foto: Seebrücke/ Facebook

Entscheidung steht schon am Montag im Kreistag an
"Seebrücke" verurteilt CDU-Antrag zur Kappung der Seenotrettung

Kreis Konstanz. Auf seiner Sitzung am 9. Dezember stimmt der Kreistag Konstanz über eine Verlängerung der Patenschaft für das Seenotrettungsschiff "SEA-EYE 4" der Regensburger Seenotrettungsorganisation Sea-Eye e. V. ab. Ende 2019 hatte der Landkreis Konstanz die mit 10.000 EUR im Jahr dotierte Patenschaft für 5 Jahre übernommen. Die CDU-Kreistagsfraktion hat nun nach Angaben der "Seebrücke" im Vorfeld der Abstimmung einen äußerst perfiden Antrag gestellt, den die Seebrücke Konstanz auf das...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: of/ Archiv

Polizei sucht Zeugenhinweise
Unbekannter zeigt "Hitlergruß" gegenüber Passanten

Radolfzell. Wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen ermittelt die Polizei gegen einen unbekannten Mann, der am Mittwoch in der Friedrich-Werber-Straße aufgefallen ist. Gegen Nachmittag/frühen Abend beobachtete ein Zeuge im Bereich des Fußgängerüberwegs, wie der Mann sich zunächst abfällig über Menschen mit Migrationshintergrund äußerte. Anschließend zeigte er den sogenannten Hitlergruß, ehe er in eine haltende silberne Limousine einstieg und...

Nachrichten
Dr. Ann-Veruschka Jurisch in Berlin.  | Foto: Stefan Trocha

Besuch in Unterkunft in Gaienhofen
Jurisch: Integration scheitert immer noch an zuviel Bürokratie

Gaienhofen/ Konstanz. Bei einem Besuch der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Gaienhofen, am 20. November, hat die Abgeordnete Dr. Ann-Veruschka Jurisch erneut unterstrichen, dass eine erfolgreiche Migrationspolitik nicht nur am „Schreibtisch in Berlin“ gestaltet werden kann. „Migrationspolitik muss immer die Realität vor Ort im Blick haben“, betonte sie nach Gesprächen mit Vertretern des Landratsamtes, der Unterkunft, des Helferkreises Gaienhofen sowie Bürgermeister Jürgen Maas und der...

Nachrichten
Im Interview mit dem Singener Wochenblatt spricht Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer über die Themen Migration, Flüchtlingspolitik und Abschiebung. | Foto: Tobias Lange

Boris Palmer im Interview
„Das ist eine menschliche Reaktion, nicht rechtsradikal“

Boris Palmer (52), seit 2007 Oberbürgermeister der Stadt Tübingen und bis 2023 Mitglied bei den Grünen, ist dafür bekannt, die Dinge so anzusprechen, wie er sie sieht. Und das, obwohl er dafür in der Vergangenheit auch schonmal verbale Prügel aus der Politik, der Gesellschaft und in den Medien einstecken musste. Für die Sonderausgabe „Wahrheit“ hat er sich mit dem Wochenblatt zusammengesetzt, um über die Migrationspolitik zu sprechen. Wochenblatt: Herr Palmer, auf einer Skala von eins bis zehn,...

Nachrichten
Im September 2023 begann der Aufbau der Containeranlage für die Flüchtlingsunterbringung. Die Gemeinde erhielt damals 580.000 Euro Förderung. Einen Teil musste sie nun zurückzahlen - zuzüglich hoher Zinsen | Foto: Archiv/Fiedler

Rund 7.500 Euro Zinsen
Benjamin Mors ärgert sich über Rückzahlungs-Forderungen

Steißlingen. Über Rechnungen freut sich eigentlich niemand. Eine besonders ärgerliche Zahlungsaufforderung hat aber kürzlich Steißlingen erreicht. Innerhalb von wenigen Wochen wurde die Gemeinde nicht nur aufgefordert, einen Teil der Förderung für die gebaute Flüchtlingsunterkunft zurückzuzahlen, sondern sie erhielt auch noch einen Bescheid über zu leistende Zinsen. Bürgermeister Benjamin Mors machte seinem Ärger in der vergangenen Gemeinderatssitzung Luft. Die Gemeinde habe rund 1,8 Millionen...

Nachrichten
Bürgermeister Dr. Michael Klinger erklärt, wie das Wohnhaus hinter dem alten Randegger Rathaus aussehen soll. | Foto: Tobias Lange

Sachliches Dorfgespräch
Sorge um Parkplätze, statt Angst vor Flüchtlingen

Gottmadingen-Randegg. In Randegg sollen neun Wohnungen zur Unterbringung von Geflüchteten gebaut werden und die größte Sorge der Randegger scheint der Wegfall von Parkfläche zu sein. So zumindest der Eindruck nach dem Dorfgespräch hinter dem alten Randegger Rathaus, zu dem Bürgermeister Dr. Michael Klinger am Donnerstag, 31. Oktober, eingeladen hatte. Auf dem derzeit als Parkplatz genutzten Areal an der Otto-Dix-Straße soll ein dreistöckiges Gebäude mit neun Wohnungen entstehen, in denen dann...

Nachrichten
Manuel Hagel MdL mit Dr. Andreas Schwab MdEP und den stellvertretenden Bezirksvorsitzenden und Ministerin Marion Gentges. | Foto: CDU Südbaden, Daniel Sander
3 Bilder

Leitantrag "Pflegende Angehörige" beschlossen
CDU Südbaden setzt weiter auf Grenzkontrollen an den EU-Außengrenzen

Endingen/ Kreis Konstanz. Am letzten Samstag, 26. Oktober, fand im Bürgerhaus Endingen am Kaiserstuhl der 56. Mitgliederoffene Bezirksparteitag der CDU Südbaden statt. Rund 160 Delegierte und Mitglieder kamen zusammen, um über entscheidende politische Weichenstellungen zu beraten und Beschlüsse zu fassen. Zu den Hauptrednern zählten der Bezirksvorsitzende und südbadische Europaabgeordnete Andreas Schwab, der Landes- und Fraktionsvorsitzende Manuel Hagel sowie der stellvertretende...

Nachrichten
Die Teilnehmenden bei der feierlichen Zertifikatsübergabe am 23. Oktober mit Paula Lamprecht, Leiterin DAA Deutsche Angestellten-Akademie, Singen.
2 Bilder

Weiterer Sprachkurs an der DAA abgeschlossen
In sechs Wochen für den Start in die Ausbildung gepaukt

Singen/ Konstanz. Am 23. Oktober erhielten 20 Neuzugewanderte nach einem sechswöchigen Intensivkurs ihr Deutschzertifikat. Der Kurs bereitete sie auf Schule und Ausbildung vor. In diesen Sommerferien konnten wieder 24 junge Neuzugewanderte ihre deutschen Sprachkenntnisse ausbauen. Das vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg geförderte Programm, durchgeführt von der Deutschen Angestellten Aka­demie Singen in Kooperation mit dem Landratsamt Konstanz, richtete...

Nachrichten
Bis vor kurzem diente ein Leichtbauzelt auf dem Bauerareal in Eigeltingen zur Unterbringung von Geflüchteten. Gebrauchte Containeranlagen sollen dies nun ersetzen.  | Foto: Oliver Fiedler/Archiv

Um die Unterbringungsquote erfüllen zu können
Containeranlage soll das Flüchtlingszelt in Eigeltingen ersetzen

Eigeltingen. Die Gemeinde Eigeltingen steht derzeit wieder vor einem Defizit in Sachen Flüchtlingsunterbringung. Um diesem entgegenwirken zu können, möchte man nun gebrauchte Containeranlagen auf dem Bauerareal aufstellen. Das bisher auf diesem Areal stehende Leichtbauzelt des Landkreises werde derzeit schon abgebaut, teilte Hauptamtsleiter Daniel Schweizer auf Nachfrage des WOCHENBLATTs mit. "Bis Ende des Jahres ist das Zelt dann weg." Bisher habe man die laut Ordnungsamtsleiter Oliver Dieze...

Nachrichten
Im Bild von Links: Dania Nikisch (Leiterin Kinderhaus Chérisy), Bundestagsabgeordneter Andreas Jung, Daria Raskina, Andreas Maucher (Geschäftsführer Neue Arbeit Konstanz GmbH), Ibrahim Cham, Mathias Auch (Chef der Arbeitsagentur Konstanz-Ravensburg), Oleksandr Oleska, Björn Ilius (Jobcenter Konstanz)  | Foto: Arbeitsagentur Konstanz

Fachgespräch zur Integration
"Wir brauchen diese Menschen"

Kreis Konstanz. Einen Eindruck der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in der Praxis verschafften sich Bundestagsabgeordneter Andreas Jung und der Chef der Arbeitsagentur Konstanz-Ravensburg, Mathias Auch, kürzlich bei der Neuen Arbeit Konstanz GmbH. Geschäftsführer Andreas Maucher hatte zum Austausch geladen und empfing die Gäste auf dem Gelände der ehemaligen Chérisy-Kaserne. Einige seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit und ohne Fluchthintergrund boten Einblicke zu den...

Nachrichten
Am 31. Oktober wird es im Gottmadinger Ortsteil Randegg wieder ein Dorfgespräch über die geplanten Flüchtlingsunterbringungen. | Foto: Tobias Lange/Archiv

Am 31. Oktober
Gottmadingen lädt wieder zu einem Dorfgespräch

Gottmadingen. Zu einem Dorfgespräch vor Ort in Randegg hinter dem ehemaligen Rathaus lädt Bürgermeister Dr. Michael Klinger am Donnerstag, 31. Oktober, um 17 Uhr ein. Im Rahmen des Dorfgesprächs sollen die Pläne zum Bau eines weiteren Wohnhauses zur Unterbringung von Geflüchteten, über die der Gemeinderat in seiner Septembersitzung beschlossen hat, vorgestellt werden. Das ursprünglich an der Hauptstraße in Gottmadingen geplante Wohnhaus wird vorerst zurückgestellt, weil die notwendige...

Nachrichten
Veronika Mihali (stehend) bietet täglich von Montag bis Freitag 3 Stunden niederschwellige und kostenlose Deutschkurse insbesondere für Frauen und Mütter aus vielen Ländern an, unterstützt von Caritas-Chef Wolfgang Heintschel, der Stadt Singen und Ute Wenseritt, Caritas-Familienberaterin und Mitarbeiterin von Kinderchancen e.V. (3.v.re), hier gemeinsam im Siedlerheim. | Foto: Bernhard Grunewald
3 Bilder

Schon seit zehn Jahren besonderes Angebot
Der "Kurs vor dem Kurs" ist ein Renner für erste Schritte in Deutsch

Singen. Das legendäre Siedlerheim in Singens Südstadt war am Mittwochvormittag Schauplatz der Vorstellung eines wahrhaft „außergewöhnlichen Deutschkurses“, wie Wolfgang Heintschel vom Caritasverband Singen-Hegau dieses gemeinsame Projekt mit der Stadt Singen bezeichnete. Sinn und Zweck des vor gut zehn Jahren mit Vorläufern gestarteten Kursangebotes ist es, zugewanderten Frauen mit Migrationsgeschichte - und auch einigen Männern - eine niederschwellige Chance zum Erlernen und Einüben der...

  • Singen
  • Bernhard Grunewald
  • 18.10.24
Nachrichten
Kirchplatz | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 10. Oktober 2024

Am besten ist immer selbst gemacht: Auch in diesem Jahr veranstaltet die Stadtjugendpflege Stockach, gemeinsam mit den Partnern der Caritas Singen-Hegau, der Stadtbücherei Stockach und der Kulturbrücke Stockach, wieder den Interkulturellen Tag im  Bürgerhaus Adler Post. Diese traditionelle Veranstaltung, die in diesem Jahr am Sonntag, den 20. Oktober stattfindet, wartet auch in diesem Jahr mit zahlreichen Highlights, sowohl im Bühnen- wie  im Rahmenprogramm, auf. Das besondere daran ist, es...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 10.10.24
Nachrichten
Symbolbild Randenhalle | Foto: mu/ Archiv SWB

Neuer Helferkreis lädt in Tengen ein
Erster "Tag der Begegnung" mit dem "Café Miteinand"

Tengen. Im Frühjahr dieses Jahr hat sich ein Helferkreis in Tengen gebildet, der es sich zum Ziel gesetzt hat, ein Begegnungsort für alle Bürger und Neubürger mit und ohne Flüchtlingshintergrund zu sein. Die ehrenamtlichen Engagierten haben sich es zur Aufgabe gemacht den Flüchtlingen die Integration hier in unserer Stadt zu vereinfachen und bieten künftig auch regelmäßige Treffen in der Tagespflege Tengen an. Die Stadt Tengen und das Team vom "Café Miteinand" laden nun alle Geflüchteten,...

Nachrichten
Das Thema der Integrationsförderung kam immer wieder von neuem auf politische Parkett. Jetzt soll eine neue Förderung länger Perspektiven für die Kommunen geben, wird versprochen. | Foto: of/ Archiv

Tranche von 1,8 Millionen Euro für Landkreis
Land verstetigt Förderung für Integrationsmanagement

Kreis Konstanz. Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württembergs wird sein erfolgreiches Förderprogramm für die Integration von Geflüchteten fortsetzten, wurde nun in Stuttgart angekündigt. Nach vorläufigen Berechnungen des Ministeriums profitiert der Landkreis Konstanz hiervon und soll mehr als 1,8 Millionen Euro für sein Integrationsmanagement erhalten. Die beiden Grünen-Abgeordnetinnen Nese Erikli und Saskia Frank zeigen sich erfreut über die Förderung....