• Suche
  • Serviceabteilung
  • Zustellung
  • Ansprechpartner
  • Medialeistung
  • Wochenblatt-Intern
    • Spurensuche
    • Jubiläum
    • Preise/Auszeichnungen
    • Kampagne
    • Unsere Schätze
  • Mein Job im WB
  • Neu: Copyshop Digital
  • Anmelden
  • Registrieren
wochenblatt.net
  • wochenblatt.net
  • Lokales
    • aktuelle Nachrichten
    • Fiedlers Tag
    • Wochenschau
    • Wochenblatt Eigenrecherche
    • Raum Singen
    • Raum Hegau
    • Raum Radolfzell
    • Raum Stockach
    • Raum Konstanz
    • Schaffhausen
    • Themen der Region
    • Heimische Wirtschaft
    • Meinungen/Leserbriefe
  • Sport
  • Blaulicht
  • Panorama
    • Gesundheit
    • Bauen und Wohnen
    • Arbeit & Karriere
    • Gute Taten
  • WasWannWo.tips
  • E-Paper
  • Mediathek
    • WochenblattTV
    • Bildergalerien
    • Geschichte des Landkreises
    • Themenzeitungen
    • Printarchiv
    • Interview zur Lage
    • Liebe Leserinnen und Leser
    • Wafrö
  • Jobs in der Region
  • Menü
  • Ort wählen

    TOP-THEMEN Jubiläumsausgabe 55 plus 1 Familienunternehmen Fastnacht Landwirtschaft Fiedlers Tag Kommunalpolitik EIGENRECHERCHEN Neue Beiträge

    Patrik Silberling aus Singen

    Registriert seit dem 19. August 2022
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 37.223
    Folgen
    Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
    • 65 Beiträge

    Beiträge von Patrik Silberling

    Nachrichten
    Die Schülerinnen und Schüler aus Stockach und Lwiw zeigten mit ihrem "biographischen Theater", wie man seinen Träumen Flügel verleiht. swb-Bild: Patrik Silberling

    Ukraine-Austausch am Nellenburg-Gymnasium Stockach
    Große Träume in schwierigen Zeiten

    Stockach. „Vielfalt verrückter Visionen“ – Unter diesem Motto stand die diesjährige Aufführung der 11. Klasse des Stockacher Nellenburg-Gymnasiums in Kooperation mit Austauschschülerinnen und -schülern aus Lwiw (Lemberg) in derUkraine. Am Dienstag, 16. Juli, begrüßte Claudia Weber-Bastong, Lehrerin und Kreativkopf hinter dem Projekt, die Eltern und Gäste zur Aufführung eines „biographischen Theaters“. Thema waren Menschen, die ihren persönlichen Traum verwirklichen konnten. Ob eine berühmte...

    • Stockach
    • Patrik Silberling
    • 17.07.24
    Panorama
    Zum 45. Mal wackelt die Gass'! Für Jung und Alt wird am Samstag, 20. Juli, einiges in Engen geboten. Ein Tipp ist da zum Beispiel der Pfarrgarten, den die Stadtmusik bespielt. | Foto: of/ Archiv

    Programm des 45. Altstadtfestes am 20. Juli
    In Engen wird gefeiert

    Engen. Ein Fest-Highlight in der Region steht an: Zum 45. Mal wird am Samstag, 20. Juli, von 11 Uhr bis 24 Uhr das Altstadtfest gefeiert. Bereits ab 8 Uhr kann der Flohmarkt in der Hauptstraße ab Höhe Kornhaus und Maxenbuck besucht werden. Die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Frank Harsch wird um 11 Uhr auf dem Marktplatz stattfinden, begleitet von Bürgerwehr, Trachtendamen, historischem Fanfarenzug und Jagdhornbläsern. Neuigkeiten gibt es zum Kinderflohmarkt: Dieser startet erstmalig...

    • Engen
    • Patrik Silberling
    • 16.07.24
    Nachrichten
    Erinnerungen und freudiger Austausch über die lange Geschichte der Migration in Singen (von links nach rechts: Fatima Gomes, Stavros Tachtalis, Melina Tachtalis vom inSi e.V., Simon Tachtalis, Vito Giudicepietro und Martin Zimmermann vom inSi e.V.). Foto: Patrik Silberling

    Gesprächsabend im Kunstmuseum
    Migration als Tradition

    Singen. „Hintergründe verstehen, Raum geben, zusammenkommen!“ So fasst Martin Zimmermann vom Verein inSi e.V. die Ziele des Events zusammen. Der Verein lud unter dem Titel "Wir in Singen" am Donnerstagabend, 11. Juli, in Kooperation mit dem Kunstmuseum Singen zu einem gemeinsamen Gespräch über die Geschichte und Entwicklung der Migration in Singen ein. Die Stadt hat einen hohen Anteil an Menschen mit ausländischen Wurzeln. Mit 52 Prozent sind es sogar etwas mehr als die Hälfteder Einwohner. Die...

    • Singen
    • Patrik Silberling
    • 15.07.24
    Nachrichten
    Camper dürfen sich freuen! Die Singener Offwiese soll bald komplett umgestaltet und die Anzahl der Stellplätze für Wohnmobile von 19 auf 32 erhöht werden. Foto: Patrik Silberling

    Ausschuss für Stadtplanung, Bauen und Umwelt
    Mehr Platz für Camper

    Singen. Gute Nachrichten für alle Camper und Wohnmobilfans! Am Mittwoch, 10. Juli, tagte der Ausschuss für Stadtplanung, Bauen und Umwelt der Stadt Singen im Ratssaal. Die Umgestaltung der Singener Offwiese war dabei eines der Hauptthemen. Schon länger besteht der Wunsch, den Wohnmobilstellplatz auf der Offwiese für Urlauber attraktiver zu machen. Derzeit gibt es 19 Stellplätze. Doch aufgrund wiederholter Aufbrüche des Bezahlautomaten ist das Parken dort momentan gratis und es kann ebenfalls...

    • Singen
    • Patrik Silberling
    • 12.07.24
    Nachrichten
    Allensbacher Kinder machen den Spatenstich zum Röhrenbergtunnel. Vertreter von Bund, Land und Gemeinden freuen sich über den Beginn der Bauarbeiten (von links nach rechts: Bürgermeister der Reichenau Dr. Wolfgang Zoll, Allensbacher Bürgermeister Stefan Friedrich, MdB Dr. Ann-Veruschka Jurisch, Konstanzer Landrat Zeno Danner, Parlamentarischer Staatssekretär Michael Theurer, Verkehrsminister des Landes Winfried Hermann, Regierungspräsident Carsten Gabbert, MdB Andreas Jung, MdL Hans-Peter Storz und Konstanzer OB Ulrich Burchardt). Foto: Patrik Silberling
    8 Bilder

    Spatenstich für den Röhrenbergtunnel
    Mit Geduld in die Zukunft

    Allensbach. Mit einem symbolischen Festakt starteten am Donnerstag, 11. Juli, die Arbeiten für den Bau des Röhrenbergtunnels. Im Rahmen des Aus- und Neubaus der B33 zwischen Allensbach und Konstanz wird der knapp 970 Meter lange Tunnel als Lärmschutzmaßnahme errichtet. Mit Spielzeugbaggern durften Allensbacher Kindergartenkinder mit den Erdarbeiten starten. Mit dabei waren der Parlamentarische Staatsekretär beim Bundesverkehrsminister, Michael Theurer, Landesverkehrsminister Winfried Hermann,...

    • Allensbach
    • Patrik Silberling
    • 11.07.24
    Nachrichten
    Deutschlehrerin Fabienne Bendel des BSZ Radolfzell bedankt sich bei den Schülerinnen und Schülern für ihre Filmprojekte. So sieht eine gelungene Verbindung zwischen Stadt- und Landleben aus. Foto: Patrik Silberling
    3 Bilder

    Filmprojekt des BSZ Radolfzell
    Brückenschlag zur Landwirtschaft

    Radolfzell. Stolz präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 des agrarwissenschaftlichen Gymnasiums am Dienstag, 9. Juli, ihre Filme zur Landwirtschaft. Es ist bereits das dritte Mal, dass dieses spannende Medienprojekt am Berufsschulzentrum verwirklicht werden konnte. Ein viertes Mal sei schon in Planung, meint Direktor Markus Zähringer. Für ihre Medienprojekte geht das BSZ Radolfzell eine Kooperation mit dem Lernort Bauernhof Bodensee e.V. ein. In dem Verein schlossen sich...

    • Radolfzell
    • Patrik Silberling
    • 10.07.24
    Nachrichten
    Schulleiter Markus Oppermann, die Kinder und Eltern freuen sich über das sanierte Schulhaus und einen schönen, neu angelegten Schulgarten.  | Foto: Patrik Silberling

    Einweihung des neuen Schulhauses in Welschingen
    Ein neues "Lern-Feuer" entfachen

    Engen. Bei schönstem Juli-Wetter empfingen Bürgermeister Frank Harsch und Schulleiter Markus Oppermann am Montag, 8. Juli, die Gäste zur Einweihung des neuen Schulhauses in Welschingen. Über zwei Jahre wurde gebaut. Nun kann gefeiert werden. Nach dem Spatenstich am 4. Mai 2022 freuen sich Rektorat, Lehrkräfte, Eltern, Schülerinnen und Schüler über das Ende der Bauarbeiten. Nach dem Neubau des Gymnasiums und der Sanierung und Erweiterung der Grundschule Engen wurde nun ein weiteres großes...

    • Engen
    • Patrik Silberling
    • 09.07.24
    Panorama
    Am Hausherrensonntag werden die Reliquien der drei Hausherren nach dem Hausherrenamt auf dem Marktplatz in einer Prozession durch die Stadt getragen. Foto: Thomas Niedermüller

    Hausherrenfest in Radolfzell vom 19. bis 22. Juli
    Eine ganze Stadt feiert

    Radolfzell. Wie sehr hier Traditionen nicht nur geliebt, sondern auch gelebt werden, zeigt sich in Radolfzell jedes Jahr am dritten Wochenende im Juli: Denn dann wird das Hausherrenfest gefeiert, und eine ganze Stadt scheint nahezu nonstop auf den Beinen zu sein. Dieses Jahr werden sich die Altstadt und die Mole vom 19. bis 22. Juli 2024 wieder in eine große Feier- und Gedenkmeile zu Ehren der drei städtischen Schutzpatrone Theopont, Senesius und Zeno verwandeln. Das Fest, das sich im Laufe der...

    • Radolfzell
    • Patrik Silberling
    • 08.07.24
    Nachrichten
    Bürgermeister Frank Harsch und Organisatorin Katrin Speck blicken voller Vorfreude auf das kommende Altstadtfest. Den Besucherinnen und Besuchern wird eine Mischung aus Bewährtem und Neuem geboten. Foto: Patrik Silberling

    Engen steht in den Startlöchern fürs Altstadtfest
    Die Gass‘ wackelt

    Engen. Bald wird’s wieder bunt in Engen! Am Samstag, 20. Juli, findet von 11 Uhr bis 24 Uhr das Altstadtfest statt – zum nunmehr 45. Mal. Freitag, 5. Juli, informierten Bürgermeister Frank Harsch und Organisatorin Katrin Speck vom Amt für Kultur und Tourismus über das kommende Highlight in der Hegauer Festsaison. „Ich freue mich sehr“, meint Frank Harsch, „das Fest zum ersten Mal als Bürgermeister eröffnen zu dürfen.“ Mit 52 unterschiedlichen Teilnehmern konnte erneut eine ähnlich hohe Zahl an...

    • Engen
    • Patrik Silberling
    • 05.07.24
    Nachrichten
    Der Kulturausschuss gibt ein klares Signal zur Förderung von Bürgerprojekten. Wenn der Gemeinderat am kommenden Dienstag, 9. Juli, zustimmt, sind die kreativen Köpfe der Region gefragt.  | Foto: Foto: swb-Archiv, Hahn

    Vorberatung Kulturausschuss Radolfzell
    Erster Startschuss für kreative Projekte

    Radolfzell. In Radolfzell hat man nun etwas mehr Planungssicherheit in Sachen Stadtjubiläum 2026. So machte der Kulturausschuss in seiner vergangenen Sitzung am 2. Juli den Weg frei für die geplanten Bürgerprojekte. Bei der Vorberatung im Bürgersaal des Rathauses wurde zunächst die Änderung über die Förderrichtlinien der Stadt für die Bereiche Kultur, Sport, Kirchen und Religionsgemeinschaften, Soziales und Allgemeininteresse einstimmig angenommen. Bald sollen Vereine und Schulen, die im...

    • Radolfzell
    • Patrik Silberling
    • 04.07.24
    Nachrichten
    Am Mittwoch wurde das Programm für Hausherrenfest 2024 vorgestellt, das dieses Jahr durch Münsterpfarrer Heinz Vogel unter den Titel "Das wahre Drinnen ist Draussen" gestellt wurde. | Foto: Patrik Silberling

    Stadt und Vereine sind bereit fürs Hausherrenfest
    "Das wahre Drinnen ist draußen"

    Radolfzell. Eines der wichtigsten Feste des Jahres steht vor der Tür: Vom 19. Juli bis 22. Juli findet in Radolfzell das Hausherrenfest statt. Am Mittwoch informierten Stadt und Vereine mit der Kirche im Radolfzeller Bürgersaal über ihre diesjährigen Vorhaben für die kommenden Festtage. Betont wurde dabei vor allem die lange Tradition. Denn das Hausherrenfest hat inzwischen eine fast 300-jährige Geschichte hinter sich und man feiert schon seit dem Jahr 1725 immer am dritten Sonntag im Juli. Die...

    • Radolfzell
    • Patrik Silberling
    • 03.07.24
    Nachrichten
    Jährlich wechselt beim Lions Club Radolfzell-Singen der Präsident. Thomas Kleinstück (links) übergibt das Amt an André Ullmann (rechts). Foto: Lions Club Singen-Radolfzell

    André Ullmann ist neuer Präsident
    Stabwechsel beim Lions Club Radolfzell-Singen

    Singen. Der Lions Club Radolfzell-Singen freut sich über einen neuen Vorstand. Im Rahmen des turnusmäßigen Wechsels von einem Jahr übernahm André Ullmann das Amt des Präsidenten von seinem Vorgänger Thomas Kleinstück am 1. Juli. Die Mitglieder des Lions Club verabschiedeten Kleinstück mit viel Applaus und bedankten sich für seinen Einsatz im Rahmen der Hilfsprojekte und die gelungene Gestaltung des 60. Jubiläumsjahres des Clubs. Als letzte Amtshandlung nahm er die kaufmännische Direktorin des...

    • Singen
    • Patrik Silberling
    • 02.07.24
    Nachrichten
    Für Freundinnen und Freunde klassischer Musik spielt Henriette Gärtner auf dem Flügel von Martha Dix Stücke von Mozart, Schuhmann und Beethoven. (Foto: Lutz Vogel)

    Wandelkonzert in Hemmenhofen mit Henriette Gärtner
    Zwischen Blumen und Noten

    Gaienhofen-Hemmenhofen. Am Freitag, 19. Juli, spielt die Pianistin Henriette Gärtner um 19 Uhr im Museum Haus Dix im Ortsteil Hemmenhofen. Nach zwei erfolgreichen Jahren lädt der Förderverein Museum Haus Dix auch in diesem Sommer zu einem Wandelkonzert ein. Während der Flügel von Martha Dix im Musikzimmer verbleibt und die Gäste es sich im benachbarten Esszimmer, dem Garten oder auch direkt vor dem Flügel bequem machen können, spielt Henriette Gärtner Stücke von Mozart, Schuhmann und Beethoven....

    • Gaienhofen
    • Patrik Silberling
    • 02.07.24
    Nachrichten
    Schon ganz schön bunt eingestellt für den "Bewegten Sommer" in der Singener Innenstadt. Am Montag wurde das neue Programm vorgestellt, das bereits am Samstag startet. | Foto: Fiedler

    Sommerprogramm in der Singener Innenstadt
    Raketenautos, Tanz und interaktive Abenteuer

    Singen. Von Juli bis September bietet die Stadt Singen ihren Gästen im Rahmen der Kampagne "Singen Loves Me" an allen Samstagen Spaß und Unterhaltung. Vom XXL-Schiedsrichter über Stelzakrobatik und Musik bis hin zur virtuellen Gangsterjagd ist alles dabei. Bereits am kommenden Samstag geht es damit los. Kaum ist das Stadtfest vorbei, stehen in der Singener Innenstadt die nächsten Attraktionen vor der Tür. Voller Vorfreude präsentierten der Singener OB Bernd Häusler, der Vorstandsvorsitzende von...

    • Singen
    • Patrik Silberling
    • 01.07.24
    Nachrichten
    Neue Lehrer und Lehrerinnen schwören ihren Eid, um nun offiziell ihren Dienst als Beamte anzutreten. | Foto: Oliver Fiedler

    Blick in die Glaskugel vor dem Herbst
    "Ich schwöre" - 355 neue Lehrer gegen den Lehrermangel

    Singen. 355 neue Lehrkräfte aus den Schulbezirken Tuttlingen und Konstanz wurden am Freitag in der Ekkehard-Realschule vereidigt. Somit konnten die "frisch gebackenen" Lehrerinnen und Lehrer zum Schuljahresbeginnt dann offiziell ihrem Dienst in Grund-, Werkreal- und Realschulen starten. Sie werden dringend erwartet. Von Leonie Kalt und Laura Oppermann "Vielen Dank, dass Sie sich für diesen wunderbaren Beruf entschieden haben« machte Schulamtsleiterin Bettina Armbruster in ihrer Begrüßung...

    • Singen
    • Patrik Silberling
    • 09.09.22
    Nachrichten
    Im Rahmen der intensiven Proben für die große Premiere für das Rielasinger Zirkusprojekt übergab Dr. Alexander Endlich im Namen der Sparkassenstiftung einen Scheck für die »halbe Miete« an Bürgermeister Ralf Baumert, die Leiterin des Kinder- und Jigendförderteams, Jenny Frankenhauser und Tanja Harder, die die Idee für die Zirkuswoche hier an der Hardberghalle hatte. | Foto: Fiedler

    Zirkus für die Kleinsten
    "Highlight nach Corona" - Projektzirkus begeistert 70 Kinder

    Rielasingen-Worblingen. „Kannst du nicht war gestern“ – dies ist das Motto des Zirkus „Zappzarap“, welcher dieses Jahr als Teil des Sommerferienprogrammes von Rielasingen-Worblingen mit 70 begeisterten Kindern ab dem Alter von 6 Jahren ein weitläufiges Zirkusprogramm einübte, welches zum Abschluss einer spannenden und aufregenden Woche am Samstag dann im echten Zirkuszelt von einem begeisterten Publikum aufgeführt werden konnte. „Eines der größten und beliebtesten Projekte im Rahmen des...

    • Singen
    • Patrik Silberling
    • 08.09.22
    Nachrichten
    Am Montag wurde in der Skylounge des MAC 2 das Programm für die 21. Museumsnacht Hegau-Schaffhausen vorgestellt.  | Foto: Fiedler

    Singener Museumsnacht mit freiem Eintritt
    Oldtimer, Modenschau und mehr – Kunst und Kultur für jeden

    Singen. Kunst zum Betrachten, Nachdenken, Mitgestalten und Erleben erwartet die Besucher der 21. Museumsnacht Hegau-Schaffhausen am 17. September von 17 bis 24 Uhr. Grenzübergreifende Kunst mit barrierefreiem ZugangUm den Besuchern grenzübergreifende Kunst und Kultur bestmöglich nahezubringen, beteiligen sich zehn Städte und Gemeinden – darunter auch Singen, Öhningen-Wangen und Stockach – an der diesjährigen Museumsnacht und bieten mit 65 Museen und Galerien ein vielfältiges Angebot für...

    • Singen
    • Patrik Silberling
    • 07.09.22
    • 1
    • 2
    • 3

    Top-Themen von Patrik Silberling

    Ortsgeschehen Vereine Kultur Bildung

    Meistgelesene Beiträge

    Sonderthemen
    Noah Bächler (links im Bild) und Paul Kepp (rechts) sind glücklich darüber, dass die Schule vorbei ist und sie nun Auszubildende sind. | Foto: Patrik Silberling

    Interview bei OPTIMA pharma containment
    Ausbildung: eine bessere Schule

    Sonderthemen
    Die zündende Idee für den richtigen Beruf kommt oft nur durchs Ausprobieren. | Foto: AdobeStock_561748753_Von elcovalana

    Welcher Beruf passt zu mir?
    Es ist nicht schwer – aber mach’s dir nicht zu leicht

    Mediathek
    Fantasy-Fans allen Couleurs feierten drei Tage lang friedlich und ausgelassen ihre verschiedenen Leidenschaften, von der Party-Truppe über den Senior bis zur Mutter mit Kleinkind. | Foto: Patrik Silberling
    79 Bilder

    „Das Große Treffen" in Aach
    Vielseitig, abgedreht und unterhaltsam

    Nachrichten
    Bettina Armbruster, Leiterin des Schulamts Konstanz (vorne links im Bild), und die frisch vereidigten Lehrkräfte blicken mit Zuversicht aufs neue Schuljahr.  | Foto: Patrik Silberling

    Vereidigung neuer Lehrkräfte
    Frischer Wind in den Klassenzimmern

    Impressum  Datenschutz  AGB  Kontakt  Mediadaten  WOCHENBLATT-Newsletter  Kleinanzeige aufgeben  Stellenanzeige aufgeben  Gewerbliche Anzeige aufgeben  kostenlose Vereinsmeldung - Online  Familienanzeigen 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Lokales
      • Zurück
      • Lokales
      • aktuelle Nachrichten
      • Fiedlers Tag
      • Wochenschau
      • Wochenblatt Eigenrecherche
      • Raum Singen
      • Raum Hegau
      • Raum Radolfzell
      • Raum Stockach
      • Raum Konstanz
      • Schaffhausen
      • Themen der Region
      • Heimische Wirtschaft
      • Meinungen/Leserbriefe
    • Sport
    • Blaulicht
    • Panorama
      • Zurück
      • Panorama
      • Gesundheit
      • Bauen und Wohnen
      • Arbeit & Karriere
      • Gute Taten
    • WasWannWo.tips
    • E-Paper
    • Mediathek
      • Zurück
      • Mediathek
      • WochenblattTV
      • Bildergalerien
      • Geschichte des Landkreises
      • Themenzeitungen
      • Printarchiv
      • Interview zur Lage
      • Liebe Leserinnen und Leser
      • Wafrö
    • Jobs in der Region

    • Serviceabteilung
    • Zustellung
    • Ansprechpartner
    • Medialeistung
    • Wochenblatt-Intern
      • Zurück
      • Wochenblatt-Intern
      • Spurensuche
      • Jubiläum
      • Preise/Auszeichnungen
      • Kampagne
      • Unsere Schätze
    • Mein Job im WB
    • Neu: Copyshop Digital


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen