Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Am 19. Oktober feiert "Marc Winterhalder und seine Musikanten" in der Engener Stadthalle seine Konzertpremiere. | Foto: Volker Neininger

Erstes Konzert am 19. Oktober
Marc Winterhalder und seine Musikanten erobern nun die Blasmusikwelt

Engen. Aus einer musikalischen Familie stammend, hat Marc Winterhalder bereits im Alter von neun Jahren seine Liebe zur Musik entdeckt. Im örtlichen Musikverein nahm er Klarinettenunterricht und bekam begleitend bei der Musikschule Singen professionelle Anleitung. Während seines Grundwehrdienstes im Heeresmusikkorps 10 in Ulm wurde seine Musikalität weiter geschärft. Am 19. Oktober feiert nun seine eigene Kapelle "Marc Winterhalder und seine Musikanten" seine Bühnenpremiere. Mit einer...

  • Engen
  • Philipp Findling
  • 14.10.24
Symbolbild Dachdecken | Foto: IG BAU | Tobias Seifert

Forderung der IG BAU in Südbaden
Löhne für Jobs auf den Dächern im Kreis sollen nach oben klettern

Kreis Konstanz. Sie steigen den Menschen im Landkreis Konstanz Tag für Tag aufs Dach – jetzt sollen ihre Löhne mit nach oben klettern: Dachdecker wollen mehr fürs Portemonnaie. Ihre Löhne sollen um acht Prozent steigen. Auch die Azubis und die Angestellten sollen künftig mit einem "kräftigen Plus im Portemonnaie nach Hause gehen". Das fordert die IG BAU Südbaden. "Ein Dachdecker käme dann auf 22,81 Euro pro Stunde. Wenn er Vollzeit arbeitet, hätte er so am Monatsende rund 3.850 Euro auf dem...

Foto: Roland Kamenzin

Kunst im Rathaus
Knallige Farben und malerischer Nachwuchs

Stockach. Die Stadt Stockach lädt herzlich zur Vernissage der diesjährigen Kunstausstellung von Roland Kamenzin und seinen Schülern im Rathaus ein. Sie findet am 17. Oktober um 19 Uhr im ersten Obergeschoss des Rathauses statt. Bürgermeisterin Susen Katter wird die Gäste mit einem Grußwort willkommen heißen, gefolgt von einer Laudatio des bekannten Stockachers Karl Bosch, der die Werke und den künstlerischen Werdegang von Roland Kamenzin würdigen wird. Für die musikalische Begleitung sorgt das...

Mit viel Eifer konnten die Jungen MusikerInnen des Musikverein Gailingen und der Jugendmusikschule westlicher Hegau bei "Kids on Stage" überzeuten - hier unter der Leitung von Christian Gommel. | Foto: Uwe Unger
13 Bilder

"Kids on Stage" beim Musikverein Gailingen
Jugendliche Musiker auf der grossen Bühne

Gailingen. Zu ihrem teils ersten großen Auftritt kamen die Kinder und Jugendlichen, die in der Bläserklasse, dem Schulchor, im Vororchester oder in der Jugendmusik des Musikvereins Gailingen ein Instrument lernen, beziehungsweise spielen in der fast vollbesetzten Hochrheinhalle in Gailingen. Den Auftakt machten die Bläserklasse 4, eine Kooperation der Hochrheinschule, der Jugendmusikschule und dem Musikverein Gailingen, unter der Leitung von Christian Gommel. Vorstandsmitglied Axel Fischer vom...

EMST | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 14. Oktober 2024

"Abgehängt" wird wohl für die Region zum Unwort des Jahres, für die beiden kommenden Wochen ist das wieder mal bei den meisten Bahnnutzern fühlbar, nachdem seit heute Nacht die Strecke zwischen Singen und Engen wegen Unterhaltsarbeiten gesperrt ist bis zum 26. Oktober. Und seit dem heutigen Montag wurde nun auch die Seehäsle-Strecke von Stahringen nach Stockach dicht gemacht und wird erst auf dem 28. Oktober wieder freigegeben, so die Ankündigung der Bahn-Infrastruktur. Schienenersatzverkehr...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 14.10.24
Symbolbild Kulturpunkt Arlen | Foto: Gemeinde Rielasingen-Worblingen

Krankheitsbedingte kurzfristige Absage
Vortrag zu Gefahren des Rechtsextremismus muss ausfallen

Rielasingen-Worblingen. Leider hat der Landesverfassungsschutz Baden-Württemberg sehr kurzfristig den für  Montagabend, 14. Oktober,  im Kulturpunkt Arlen geplanten Vortrag krankheitsbedingt absagen müssen. Das gab Dr. Steffen de Sombre als Sprecher des Bündnisses Demokratie stärken Rielasingen-Worblingen-Arlen am Samstagabend noch bekannt. Ob es einen Nachholtermin für das sicher sehr spannende Thema über Strukturen und Entwicklungen im Bereich des Rechtsextremismus und des Islamismus sowie...

Alexander Flügler im Gespräch mit Eric Stadelhofer bei der Eröffnung der Begegnungsstätte des Vereins der Jenischen im Juni. | Foto: Henke

Erste Lesung am 8. November geplant
Verein der jenischen will sich mit Veranstaltungen in die Öffentlichkeit rücken

Singen. Seit über 20 Jahren wünschen sich die Singener Jenischen einen Ort, wo ihre Kultur und Geschichte einen Platz findet, wo es eine Anlaufstelle für ihre Belange gibt. Seit 2003 gibt es bereits den Förderverein für die Jenischen und immer wieder gab es Gespräche, Vorschläge und auch politische und finanzielle Unterstützung für Feste. „Dafür bedanken wir uns auch sehr“, betont Alexander Flügler, Vorsitzender und und von Anfang an der Motor des Vereins, und ergänzt „Doch schlussendlich blieb...

Die TeilnehmerInnen des Protestzugs "Rettet Gaza" auf ihrem Weg durch die Konstanzer Altstadt. | Foto: Ed Kurdy / Rettet Gaza

Rund 100 Teilnehmer bei Protestzug am Sonntag
Aktionsbündnis prangert ein Jahr "Völkermord in Gaza" an

Konstanz. Anlässlich über einem Jahres Völkermord in Gaza demonstrierten rund 100 Menschen in Konstanz gegen Israels fortschreitende Bombardierung Gazas, des Westjordanlandes, Libanons, Syriens, Iraks und des Jemens. Sie forderten einen sofortigen Waffenstillstand und ein Ende der Blockade Gazas.  „Deutschland finanziert, Israel bombardiert.“, hallte es am Sonntag während des verkaufsoffenen Sonntags durch die ganze Stadt. Rund 100 Menschen mahnten die deutsche Unterstützung in diesem...

Alexander Scherf am Violoncello und Alexander Puliaev am Klavier beim Konzert in der Auferstehungskirche in Engen. | Foto: Tobias Lange

Kirchenmusik
Duo Alexander präsentiert Kammermusik "en miniature"

Engen. Wieder einmal hat sich gezeigt, dass ein Gotteshaus ein mehr als geeigneter Ort ist für ein musikalisches Erlebnis ist. Am Sonntag, 13. Oktober, wurde das gleich zweimal in der Auferstehungskirche Engen deutlich. Die evangelische Kirchengemeinde hatte eingeladen zum Doppelkonzert mit dem Duo Alexander Scherf am Violoncello und Alexander Puliaev am Piano. Zunächst gab das Duo Alexander unter dem Titel "Papagenos Perücke oder Don Giovanni beim Friseur" ein Konzert, das sich an junge...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 13.10.24
DRK, THW und Jugendfeuerwehr Stockach freuen sich über je 500 Euro. | Foto: Patrik Silberling
3 Bilder

Kinderartikelbörse mit Spendenübergabe
Alle profitieren gleichermaßen

Stockach. Über 12000 Artikel lagen in der Jahnhalle – und knapp 40 Prozent konnten verkauft werden. Am Samstag, 12. Oktober, fand erneut eine der größten Kinderartikelbörsen in der Region statt. Angeboten wurde alles rund ums Kind, aber auch für Erwachsene gab es in allen Größen etwas zu kaufen. Neben Kleidung wurden auch Spielzeug, Kinderwägen und eine große Menge an Büchern verkauft. Wie Organisatorin Sabrina Stoffel betonte, gehe es darum, dass alle gleichermaßen von der Kinderartikelbörse...

Am verkaufsoffenen Sonntag war für jeden Geschmack etwas dabei. | Foto: Patrik Silberling
13 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag
Stände und Geschäfte locken viele Besucher

Stockach. Das Wetter hielt und die Menschen strömten in großer Zahl in die Innenstadt. Am 13. Oktober fand in Stockach der verkaufsoffene Sonntag statt. Neben den geöffneten Geschäften wurde den Besucherinnen und Besuchern auch sonst viel geboten. Die Metzgerei Knoll hatte einen Brat- und Currywurststand aufgebaut, bei den Laufnarren Stockach wurden verschiedene Dünnele verkauft. Für diejenigen, die es lieber süß wollten, gab es Crêpes – oder beim Stand des Eintracht Chor Stockach Kuchen und...

Die Premiere von "das Brautkleid" wurde ein voller Erfolg (von links nach rechts: Carla Striewe, Nikkel Schüler, Regisseur Andreas von Studnitz, Magdalena Herzberg und Julius Barner). | Foto: Patrik Silberling
7 Bilder

Eröffnungspremiere in der „Färbe“
„Das Brautkleid“ startet vor ausverkauftem Haus

Singen. Mit viel Witz und einem Hauch Gesellschaftskritik begeisterte das Team um Regisseur Andreas von Studnitz die voll besetzten Ränge der Basilika. Am Freitag, 11. Oktober, startete die Spielzeit 2024/2025 der Singener „Färbe“ mit der Komödie „Das Brautkleid“. Das leichte, kurzweilige Stück schuf genau den richtigen Gegenpol zum nasskalten Herbstwetter, sodass die Plätze der „Färbe“ bereits im Vorfeld restlos ausverkauft waren. Nicht nur zeigten alle Schauspielerinnen und Schauspieler...

  • Singen
  • Patrik Silberling
  • 13.10.24
So soll der "Pocketpark" beim Kaufland in Radolfzell in einigen Jahren einmal aussehen. Die Bäume, die nun im Winter neu dazu kommen, müssten erst mal wachsen. | Foto: Stadt Radolfzell/ Büro Henning Larsen

Zuschuss ist endlich gesprochen
Finanziell jetzt auch grünes Licht für den Pocketpark

Radolfzell. Es gibt grünes Licht für den Pocket Park in Radolfzell. Das Pilotprojekt für eine grünere und umweltfreundlichere Innenstadt hat eine Förderung in Höhe von 182.000 Euro aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg erhalten. Damit kann der neue Grün- und Erholungsraum in der Innenstadt jetzt konkret geplant und realisiert werden. Mehr Aufenthaltsqualität in der StadtDer Gemeinderat hat ein ganzes Paket an Umbaumaßnahmen und Neugestaltungen beschlossen, um mehr Grün in die Innenstadt zu...

Auf dem Dach des Milchwerks (v.l.): Mona Kern und Vanessa Van Dijk von der rmsolar GmbH, Cosimo Franzé, Team Milchwerk, Oberbürgermeister Simon Gröger, Projektleiterin Olesja Hepting vom Technischen Gebäudemanagement, Architekt Erwin Betker und Tanja Adamski, Leiterin des Milchwerks. | Foto: Stadt Radolfzell
3 Bilder

Saaltechnik und Energie im Mittelpunkt
Radolfzell investierte rund 2,5 Millionen in Erneuerung des Milchwerks

Radolfzell. Musicals, Konzerte, Kleidermärkte, Tagungen – es gibt viele Gründe, ins Milchwerk zu gehen. Im Laufe der Jahre sind einige Teile des Veranstaltungshauses allerdings sanierungsbedürftig geworden. Nun ist das Norddach des Milchwerks erneuert und die PV-Anlage installiert worden. Der große Saal hat eine neue Beleuchtung bekommen und die Bühne ist jetzt auf dem neuesten technischen Stand. Sanierung nötigIn den letzten Jahren hatten sich einige Modernisierungsmaßnahmen aufgestaut,...

Mehre Instandhaltungsarbeiten nöig
Zwei Wochen keine Züge nach Engen und Stockach

Von Sonntag, 13. Oktober um 21 Uhr bis Samstag, 26. Oktober um 4:30 Uhr ist die Strecke Singen – Engen komplett gesperrt. Die S6 (Seehas) entfällt auf diesem Abschnitt. Ein Ersatz mit Bussen ist in Planung. Grund sind Gleiserneuerungen auf dem Streckenabschnitt. Auch im weiteren Streckenverlauf Richtung Stuttgart kommt es zu Zugausfällen (bauinfos.deutschebahn.com). Die Baustellenpolitik der DB InfraGo wird dazu heftig kritisiert und mehrere Eisenbahnverkehrsunternehmen legten  gegen dieses...

Symbolbild Intercity | Foto: of/ Archiv

Jurisch sieht ersten Erfolg in Verhandlngen
IC-Halt doch wieder ab Dezember in Konstanz

Konstanz. Die FDP-Bundestagsabgeordnete Dr. Ann-Veruschka Jurisch begrüßt die Entscheidung der Deutschen Bahn, ab Dezember 2024 mit dem Fahrplanwechsel ICE-Züge in Konstanz halten zu lassen. Sie hatte sich seit längerer Zeit dafür eingesetzt. „Der ICE-Halt in Konstanz ist ein erster wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Damit wird der Bodenseeraum besser an das Fernverkehrsnetz angebunden, was sowohl dem Tourismus als auch Pendlern, Geschäftsreisenden und Studierenden zugutekommt“, so...

Kuony | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 12. Oktober 2024

Wieder ein Wochenende zum Unterwegs sein. Gleich zwei Mal wird am Sonntag in der Region zum verkaufsoffenen Sonntag eingeladen, in Stockach und in Konstanz. Natürlich liegt Stockach da näher, schon aus verkehrstechnischen Gründen und die Stadt hat rum um ihre aktuelle Dali-Schau auch einiges an Selbstgemachtem zu bieten. Trotz allem werden diese Aktionen immer mehr auf den Prüfstand gestellt. Als es damals darum ging, die verkaufsoffenen Sonntage überhaupt zu genehmingen, wurde zu Voraussetzung...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 12.10.24
Foto: Milena Schilling

Geschichten und Lieblingsorte gesammelt
"Konstanz I love you" kommt zurück auf die Werkstattbühne

Konstanz. Ein Team des Theater Konstanz hat sich auf die Suche begeben, um einen ganz speziellen Soundtrack zu finden, den Soundtrack von Konstanz. Sie haben das Geheimnis der Stadt ergründet und bringen einen leichtfüßigen Liederabend auf die Werkstattbühne, am Sonntag. 13. Oktober, um 18 Uhr.  Fündig sind sie geworden bei Menschen in und um Konstanz, die ihnen ihre Geschichten erzählt, ihre Lieblingsorte und Lieblingssongs verraten haben. Für jeden hat Konstanz einen ganz eigenen Klang. 2018...

Das Gruppenbild zeigt die starke Delegation aus Stockach in Offenburg vor der "Hexenkuchi" | Foto: Privat

Die "Hexenküche" beehrt
150 Stockacher Narren auf dem Offenburger Weinfest zu Gast

Stockach. Am 28.September starteten 150 Stockacher Narren in drei Bussen vom Schulzentrum Nellenburg in Richtung Offenburg zum Besuch des Offenburger Weinfestes. Das Hohe Grobgünstige Narrengericht zu Stocken war mit seinen Gliederungen (Marketenderinnen, Alt Stockacherinnen, Hänsele, Zimmerer, Aktive Laufnarren) zu einem 2tägigen Ausflug aufgebrochen. Am Notschrei-Pass bei Todtnau gab es schon die erste Aufgabe zu bewältigen. Sechs gliederungsübergreifende Gruppen á 25 Personen wurden...

Die Passsage der Etzwilerbahn ist über den Volksbankkreisel derzeit nur mit "Handabsperrung" möglich. | Foto: of/ Archiv

Volkswirtschaftlichen Nutzen prophezeit
Potenzialstudie zur Etzwiler Bahn liegt vor

Singen. Das Land Baden-Württemberg will den öffentlichen Nahverkehr bis zum Jahr 2030 verdoppeln und sieht als einen wichtigen Beitrag dazu die Reaktivierung von stillgelegten Bahnstrecken.In einer Potenzialstudie ließ das Land 42 Bahnstrecken in Baden-Württemberg hinsichtlich ihres Fahrgastpotenzials untersuchen. Mehr als 30 Strecken wurde bei der Vorstellung Ende 2020 ein relevantes Fahrgastpotenzial bescheinigt – darunter auch der Strecke von Singen nach Ramsen (CH)/Etzwilen (CH). Die Stadt...

Schon einiges was los war beim Auftakt vom 52. Wiechser Oktoberfests, das noch über das ganze Wochenende stattfindet. | Foto: Tobias Lange

Musikverein Wiechs a.R.
Zünftige Stimmung bei Oktoberfest-Auftakt

Tengen-Wiechs a.R. Schon richtig was los war am Freitagabend zum Auftakt des 52. Wiechser Oktoberfest, zu dem der Musikverein Wiechs ins Festzelt eingeladen hat. Gekommen waren Gäste aus dem Ort und darüber hinaus, um gemeinsam zu feiern und eine gute Zeit bei Bier, Schlachtplatte und Blasmusik zu haben. Schon vor dem offiziellen Start füllten sich die Bänke nach und nach und um 18 Uhr begann der Musikverein Harmonie Gutmadingen mit der musikalischen Unterhaltung. Abgelöst wurde er im Laufe des...

  • Tengen
  • Tobias Lange
  • 11.10.24
Noch immer gibt es keine Klarheit über den Tathergang und was mit der Leiche geschah. Der Angeklagte Mike W. wollte sich nicht äußern. | Foto: Patrik Silberling

Verhandlung um Mord von 2019 hat begonnen
Höri-Mord: Keine Leiche und ein schweigender Angeklagter

Konstanz/Gaienhofen-Hemmenhofen. Nach jahrelangen Ermittlungen im sogenannten Höri-Mord von 2019 kommt nun vielleicht Licht ins Dunkel. Am Freitag, 11. Oktober, fand die erste Sitzung der Verhandlung am Landgericht Konstanz statt. 2019 wurde im Gaienhofener Ortsteil Hemmenhofen ein Mann umgebracht, doch nach wie vor fehlt von der Leiche jede Spur. Des Mordes angeklagt ist nun der 48-jährige Mike W. aus Kleve, der zum Zeitpunkt der Tat mit der Schwester des Opfers in einer Partnerschaft lebte...

Foto: Bodensee-Stiftung
3 Bilder

Artenschutz an der Schule
Radolfzeller Flower Kids heißen Wildbienen willkommen

Radolfzell. Mit dem Projekt „Flower Kids“ vermittelte die Bodensee-Stiftung Schülerinnen und Schülern der UNTERSEE Schule in Radolfzell viel Wissen rund um Wildbienen. Schuppenhaarige Kegelbiene, stumpfzähnige Zottelbiene, gelbbindige Furchenbiene – im Moment flattern diese Wildbienenarten noch als Foto an Sträuchern auf dem Gelände der UNTERSEE Schule in Radolfzell. Aber die Schülerinnen und Schüler haben Vorbereitungen getroffen, damit die Insekten im nächsten Jahr persönlich vorbeischauen....

Beiträge zu Nachrichten aus