Energiekrise

Beiträge zum Thema Energiekrise

Nachrichten
Oberbürgermeister Simon Gröger (li.) und Tobias Hagenmeyer (re.) bei der Unterzeichnung der Vertragsverlängerung. | Foto: Stadt Radolfzell

Vertragsverlängerung um fünf Jahre
Tobias Hagenmeyer bleibt Geschäftsführer der Stadtwerke Radolfzell

Radolfzell. Tobias Hagenmeyer bleibt Geschäftsführer der Stadtwerke Radolfzell. Sein Vertrag wurde um fünf Jahre verlängert. Oberbürgermeister Simon Gröger und Dr. Stephan Nagl, Leiter Netze bei der Thüga Aktiengesellschaft, sind zufrieden mit der Entwicklung, die die Stadtwerke unter der Führung von Hagenmeyer in den vergangenen Jahren genommen haben. Stabilität für die Stadtwerke Die Energiebranche ist aktuell im Wandel begriffen. Auch aufgrund der Energiekrise stand das Geschäftsfeld der...

Nachrichten
Stadtwerke-Geschäftsführer Tobias Hagenmeyer (links) und BSZ-Schulleiter Markus Zähringer fixierten die Bildungspartnerschaft nun offiziell.  | Foto: Susanne Gundel

Bildungspartnerschaft unterzeichnet
BSZ und Stadtwerke besiegeln Kooperation

Radolfzell. In der vergangenen Woche wurde die Bildungspartnerschaft zwischen den Stadtwerken Radolfzell und dem Berufsschulzentrum Radolfzell (BSZ) offiziell unterzeichnet. „Wir sind uns unserer Verantwortung für die junge Generation bewusst und das geht über die Berufsorientierung hinaus“, betonte Tobias Hagenmeyer, Geschäftsführer der Stadtwerke Radolfzell, während der Unterzeichnung. Im Beisein von Anja Schröder, Ausbildungsberaterin der IHK Hochrhein-Bodensee, wurde von Tobias Hagenmeyer...

Nachrichten
Maike Adel am 11. Seotember 2024 beim ersten Wettkampftag der 47. WM der Berufe in Lyon. | Foto: Bild: flickr.com / Frank Erpinar
2 Bilder

WorldSkills Teilnehmerin aus Radolfzell
Maike Adel beim Bundeskanzler zu Gast

Radolfzell / Berlin. Maike Adel, die eine Ausbildung als Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung bei der Stadt Radolfzell absolviert, hat bei der Weltmeisterschaft der Berufe 2024 in Lyon ein beeindruckendes Ergebnis erzielt. Die 24-Jährige aus Radolfzell errang mit 700 Punkten eine Exzellenzmedaille und verpasste nur knapp die Bronzemedaille. Am 3. Dezember begrüßte Bundeskanzler Olaf Scholz die Medaillenträger im Bundeskanzleramt in Berlin und würdigte die Leistungen der jungen...

Nachrichten
Im Bild (von links) Wirtschaftsförderer Emanuel Flierl, Stadtwerke-Geschäftsführer Tobias Hagenmeyer, Oberbürgermeister Simon Gröger und Engmatec-Geschäftsführer Peter Sauter freuen sich über die Auszeichnungen. | Foto: Stadt Radolfzell

ERfolgreiches Ranking
Stadtwerke Radolfzell und "engmatec" sind Top100-Unternehmen

Radolfzell. Mit der Stadtwerke Radolfzell GmbH und der Engmatec GmbH wurden gleich zwei Radolfzeller Unternehmen zu den innovativsten Mittelständlern des Jahres 2024 gewählt wie die Wirtschaftsförderung der Stadt Radolfzell mitteilte. Seit 1993 vergibt das Unternehmen "compamedia" das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Nikolaus Franke, Vorstand des...

Nachrichten
Sie freuen sich über den nun vollzogenen zweiten Start für den Stadtwerke-Neubau in Radolfzell: Nicole Kurz und Kai-Uwe Kinder vom Bauunternehmen Züblin, Stadtwerke Geschäftsführer Tobias Hagenmeyer, OB Simon Gröger, die Projektsteuerer Christian Kuberczyk, Stefan Probst und Alexander Maler von AKKU-Architekten, und vorne kniend der kaufmännische Leiter der Stadtwerke Radolfzell, Udo Rothmund, Robert Glaser und Oberbauleiter Martin Ritsche vom Unternehmen Züblin. | Foto: Oliver Fiedler
2 Bilder

Fertigstellung bis zum Sommer 2026
Der zweite Startschuss für den Stadtwerke-Neubau ist vollzogen

Radolfzell. Im Juni wurde angekündigt, dass der Neubau des Verwaltungsgebäudes der Stadtwerke auf dem Platz vor dem Betriebshof nach der Unterbrechung seit Ende 2022 wieder weiter gehen soll. Mit der Firme Züblin als neuem Generalunternehmer wurde auch Wort gehalten, wie OB Simon Gröger und der Geschäftsführer der Stadtwerke Radolfzell, Tobias Hagenmeyer, am Montagmorgen, 4. November, zum zweiten Baubeginn bekräftigten. Es habe schon immer wieder Anfragen gegeben, wann es endlich wieder weiter...

Nachrichten
Symbolbild Balkonkraftwerk | Foto: swb/ Archiv/ Stadt Radolfzell

Programm nach Förderstopp fortgeführt
Stadt Radolfzell stockt Solarförderung nochmals auf

Radolfzell. Die Nachfrage nach dem PV-Förderprogramm „Sonnige Zukunft“ hat in 2024 stark zugenommen. Selbst nach dem ausgerufenen Förderstopp am 5. Juli 2024 hat die Nachfrage nicht nachgelassen. Nachdem Oberbürgermeister Simon Gröger zur Überbrückung weitere Gelder bereitgestellt hatte, haben nun auch die politischen Gremien zusätzliche Gelder für das Förderprogramm eingestellt. Insgesamt wurden somit 55.000 Euro zusätzlich bereitgestellt. Das Förderprogramm kann daher auch im zweiten Halbjahr...

Nachrichten
Beim symbolischen Schnitt des Bandes zur Inbetriebnahme des Solarparks Tenn: Jacob Klinkenberg (Solare Technik Klinkenberg), OB Simon Gröger, Stadtwerke Geschäftsführer Tobias Hagenmeyer, der Mögginger Ortsvorsteher Marc Rehm  und Stadtwerke Projektleiter Claudio Freinek.
13 Bilder

Feierliche Inbetriebnahme gefeiert
Der Bürgersolarpark Tenn hat noch Luft nach Oben

Radolfzell-Möggingen. Mit dem symbolischen Durchschneiden eines Stadtwerke-Bands wurde am Freitagnachmittag, 27. September, der neue Solarpark Tenn bei Möggingen offiziell in Betrieb genommen. Auf 2,5 Hektar Fläche wird hier allerdings schon seit August Strom für rechnerisch 1.700 Haushalte, also "zwei Mal Möggingen" produziert. Dieser allerdings fließt ins Portfolio der Gewerbekunden der Stadtwerke Radolfzell, wie bei dem Festakt informiert werde. Trotz der nervenden Schauer an diesem Tag war...

Nachrichten
Im kommenden Jahr soll der in 2029 projektierte zweite Kunstrasenplatz fertig werden. Die Arbeiten haben jetzt im Sommer begonnen. | Foto: Fiedler
3 Bilder

Erdbewegungen zeigen schon die Größe
Bau für Kunstrasenplatz auf der Mettnau hat begonnen

Radolfzell. Das Großprojekt des neuen Kunstrasenplatzes auf der Mettnau ist in Gang gekommen. Wie die Stadt Radolfzell auf Anfrage mitteilte, haben die Erdbewegungen als erstem Bauabschnitt begonnen und konnten bereits abgeschlossen werden. Auf   Ende 2024 soll nun nun der Landschaftsbau durch die Firma Kähler aus Eigeltingen und der Zaunbau durch die Firma Draht und Zaun aus Hattingen erfolgen wurde angekündigt. Anfang 2025 folgt dann der Rasenplatz selbst. Wichtiger Meilenstein für neuen...

Nachrichten
Das Jahr 2024 wurde in Radolfzell mit der Verlosung von Balkonkraftwerken durch die Stadt und die Stadtwerke gestartet. Die Nachfrage nach Photoltaik-Förderung ist bis jetzt stark angestiegen. | Foto: of/ Archiv

Förderung soll aufgestockt werden
Radolfzell freut sich über Photovoltaik-Boom auf privaten Dächern

Radolfzell. Die Nachfrage nach dem PV-Förderprogramm „Sonnige Zukunft" in Radolfzell war im ersten Halbjahr 2024 höher als erwartet. Die für 2024 bereitgestellten Fördergelder liefen bereits am 5. Juli vorzeitig aus, teilte die Stadt Radolfzell nun mit. Um die Nachfrage nach PV-Anlagen fortlaufend zu unterstützen und zu fördern stellte Oberbürgermeister Simon Gröger nun weitere Gelder zusätzlich bereit. Förderprogramm ist ein voller Erfolg Die Frage, ob die Fördergelder für den PV-Ausbau...

Nachrichten
Der Radolfzeller Gemeinderat nach seiner letzten Sitzung dieser Amtszeit. Mit auf dem Foto sind OB Simon Gröger, Bürgermeisterin Monika Laule, Angelique Augenstein, Leiterin des Dezernats für Nachhaltige Stadtentwicklung und Mobilität und Brigitte Reichmann, Leiterin des Fachbereichs Bildung, Jugend und Sport.  | Foto: Stadtverwaltung Radolfzell

Erste Elektrobusse kommen
Radolfzeller Stadtbus fährt weiter ins Altbohl

Radolfzell.  Die Quartiere Altbohl und Weinburg sowie der Waldfriedhof werden auch zukünftig mit einem tagesdurchgängigen Linienverkehr bedient. Das hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Für die Bedienung mit zwei Kleinbussen mit Elektroantrieb fallen zusätzliche Kosten von ca. 240.000 Euro pro Jahr an. Nachdem das „Integrierte Klima-Mobilitätskonzept 2030PLUS“ noch im Jahr 2023 im Gemeinderat beschlossen wurde, ging es in einem weiteren Schritt um die Umsetzung der...

Nachrichten
Es waren so viele StarterInnen zum Firmenlauf nach Radolfzell gekommen, dass es einige Minuten ging, bis alle durch das Startportal gekommen waren. | Foto: Oliver Fiedler
61 Bilder

1.100 Teilnehmer in der Altstadt unterwegs
Rekordbeteiligung beim Firmenlauf der Stadtwerke

Radolfzell. Die Stimmung war sommerlich und es wurde sichtbar jede Menge Schweiß am Freitagabend, 28. Juni, in der Radolfzeller Altstadt vergossen. Mit knapp 1.100 TeilnehmerInnen verzeichnete der diesjährige achte Radolfzeller Firmenlauf der Stadtwerke Radolfzell eine klasse Resonanz. Nach dem "Startklapp" von OB Simon Gröger, der selbst die maximalen vier Runden in einer doch ganz guten Zeit mitlief, setzte sich der Riesentross in Bewegung und brauchte mehrere Minuten, um erst mal die...

Sport
Radolfzell wird am kommenden Freitag in der Altstadt wieder von vielen LäuferInnen beim inzwischen 8. Firmenlauf der Stadtwerke bevölkert sein. | Foto: Stadtwerke Radolfzell

Anmeldungen digital bis zum 27. Juni
Firmenlauf der Stadtwerke Radolfzell am 28. Juni

Radolfzell. „Auf die Plätze. Fertig. Los!“ für den 8. Stadtwerke Radolfzell Firmenlauf. Am kommenden Freitag, 28.Juni,  um 17 Uhr, läuft Radolfzell wieder gemeinsam für den guten Zweck. Die Startgebühr beinhaltet einen Getränke- und Essensgutschein sowie die kostenlose Benutzung des Radolfzeller Stadtbusses am Tag des Firmenlaufs, teilten die Stadtwerke Radolfzell mit. Eine Runde durch ist 1,6 km lang und jeder Teilnehmer muss mindestens eine Runde absolvieren und kann maximal vier Runden...

Nachrichten
Sie freuen sich auf den Baustart für den Stadtwerke-Neubau (von links): Lars Kießling, Joachim Kania (beide Stadtwerke Radolfzell), Christian Kuberczyk, Stefan Probst (AKKU Konstanz), OB Simon Gröger, Jochen Keller, Robert Blaser (Firma Züblin), Tobias Hagenmayer (Stadtwerke Radolfzell), Sophie Stoppel (Züblin) und Martin Ritsche (Züblin). | Foto: Philipp Findling

Baustart für Ende 2024 geplant
Das Leuchtturmprojekt der Stadtwerke nimmt wieder Fahrt auf

Radolfzell. Nach knapp anderthalb Jahren Stillstand geht es nun endlich weiter beim Neubau der Stadtwerke Radolfzell. Dabei lief im Hintergrund viel mehr, als es die Baustelle an der Herrenlandstraße vermuten ließ. "Wir konnten endlich die Pläne weiter vorantreiben und freuen uns, dass die Stadtwerke hiermit ihre nachhaltigen und zukunftsorientierten Ziele erreichen können", so OB Simon Gröger, selbst auch Vorsitzender des Aufsichtsrats der Stadtwerke. "Das Grundfundament mit der...

Nachrichten
Oben auf dem Schienerberg dürfte nun bald mit dem Bau des Solarpark "Schlossacker" begonnen werden. Nach dem Bebauungsplanverfahren ist nun auch das Baugesuch genehmigt worden durch den Gemeinderat. | Foto: B&B Architekten Ingenieure; Konstanz

Umsetzung rückt in die Nähe
Rat erteilt Baugenehmigung für Solarpark "Schlossacker"

Öhningen. Der Gemeinderat in Öhningen hat in seiner letzten Sitzung vor der Kommunalwahl noch den Bauantrag für den großen Solarpark Schlossacker zwischen Schienen und Riedern unmittelbar an der Grenze zum Kanton Schaffhausen genehmigt. Die Baugenehmigung erfolgte fast zeitgleich mit der Genehmigung des für den Solarpark entwickelten vorhabensbezogenen Bebauungsplans, den das Betreiberunternehmen "Solarpark Öhningen" aus Vörstetten, zugehörig Unternehmen "RES Deutschland GmbH", mit einen...

Nachrichten
Als Moderator des Info-Abends über Windräder musste Martin Otto, Vorsitzender des BUND auf der Höri, mitunter durchgreifen, wenn sich Fragensteller nicht an die Regeln halten wollten. | Foto: Tobias Lange

Windkraft auf dem Schienerberg
Kein Blankoscheck von den Umweltverbänden

Moos. Windkraftbefürworter, Windkraftgegner und alles, was sich dazwischen bewegt, haben sich auf Einladung von BUND auf der Höri im Bürgerhaus Moos anlässlich eines Informationsabends über Windkraft auf dem Schienerberg zusammengefunden. Ziel der Veranstaltung war es, den Standpunkt der beiden großen Naturschutzorganisationen BUND und NABU zu diesem polarisierenden Thema aufzuzeigen. Der BUND habe die Veranstaltung organisiert, "weil wir ganz nah dran sind an dem Thema", erklärte Moderator und...

  • Moos
  • Tobias Lange
  • 28.05.24
Nachrichten
Gemeinsam mit der Leiterin der Heidelberger Stadtplanung, Anette Staub, bekam die Zeller Verwaltung bei einer Begehung der Bahnstadt einen Einblick in das Großprojekt.  | Foto: Philipp Findling
20 Bilder

Zeller Stadtverwaltung reiste nach Heidelberg
Ein spannender Dienstausflug in die Stadt der Romantik

Heidelberg/Radolfzell. Mit dem städtischen Parkhaus, einem Nahwärmespeicher sowie der Umgestaltung des Bahnhofsareals hat die Stadt Radolfzell derzeit drei Großprojekte weit oben auf der Agenda. Um sich einen Einblick bei einer anderen Kommune abzuholen, besuchte die Stadtverwaltung sowie einige Vertreter der Stadtwerke Radolfzell am Donnerstag, 11. April, die Stadt Heidelberg. Zunächst ging es hierfür zum Parkhaus "hip", welches von den Stadtwerken Heidelberg unter Geschäftsführer Michael...

Nachrichten
Im Bild: Udo Rothmund (kaufmännischer Leiter Stadtwerke Radolfzell), Markus Jehle (Geschäftsführer SBG), Oberbürgermeister Simon Gröger, Tobias Hagenmeyer (Geschäftsführer Stadtwerke Radolfzell), Martin Merz (Flottenmanagement SBG) und Jürgen Marquardt (Betriebsmanagement SBG). | Foto: Stadtwerke Radolfzell

Wechsel nachträglich bekannt gegeben
SBG fährt wieder den Radolfzeller Stadtbus - bis Ende 2025

Radolfzell. Seit dem 1. Januar ist die SüdbadenBus GmbH (SBG) als Fahrdienstleister wieder für die Stadtbus-Linien in Radolfzell tätig. Darüber wurde im Rahmen eines Mediengesprächs am letzten Dienstag informiert. Der Vertrag mit dem vorhergehenden Fahrdienstleister habe Ende 2023 geendet und seit Beginn dieses Jahres setze die SBG wieder ihr eigenes Fahrpersonal ein, wurde bekannt gegeben. "Die SBG ist bekannt für ihre modernen Fahrzeuge, zuverlässigen Fahrpläne und freundlichen Fahrerinnen...

Nachrichten
Claudio Freinek (Technischer Service, Stadtwerke Radolfzell), Christoph Hofmann (Projektmanager Mobilität Stadtwerke Radolfzell) Jose da Silva (Stellvertretender Geschäftsführer DRK Landkreis Konstanz), Timo Petersen (Geschäftsführer DRK Landkreis Konstanz) und Joachim Kania (Vetriebsleiter, Stadtwerke Radolfzell). | Foto: Stadtwerke Radolfzell

Kreisverband DRK
DRK mit Photovoltaik und Ladestationen von den Stadtwerken ausgestattet

Radolfzell/Singen. Der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hat erfolgreich zwei Photovoltaikanlagen auf seinen Gebäuden in Radolfzell und Singen installiert. Das Ziel dieser Maßnahme ist es, eine größere Unabhängigkeit vom Strommarkt zu erreichen und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Die Photovoltaikanlage auf dem Hauptgebäude in Radolfzell wurde in Kooperation mit den Stadtwerken Radolfzell realisiert und kann maximal 180 Kilowattstunden Strom erzeugen. An...

Nachrichten
Angelique Augenstein, Leiterin des Dezernats für Nachhaltige Stadtentwicklung und Mobilität, Gewinnerin Karin Griß, Tobias Hagenmeyer, Geschäftsführer der Stadtwerke Radolfzell, Benjamin Ehe, Stadtwerke Radolfzell sowie Klimaschutzmanagerin Mona Kühn vor den beiden neu angebrachten Balkonkraftwerken. Mit einem Klick auf Bild kann man das ganze Format sehen. | Foto: Stadt Radolfzell

Noch mitmachen bei "Sonniger Zukunft"
Die Weihnachts-Balkonsolarmodule sind installiert

Radolfzell. Nachdem die Stadtverwaltung gemeinsam mit den Stadtwerken Radolfzell zum Jahresende vier Balkonkraftanlagen samt Installation im Wert von je 1.200 Euro verloste, sind diese nun bei den glücklichen Gewinnerinnen und Gewinnern installiert worden. Heike Kehl-Knaus, Karin Griß, Peter Lendle und Werner Hartmann hatten das Rundum-Paket kurz vor Weihnachten gewonnen. Doch nochmal einen Schritt zurück - was ist ein Balkonkraftwerk? Und welche Vorteile bieten die PV-Module? Ein...

Nachrichten
Ist eine komplette Überlastung des Stromnetzes ein zu befürchtendes Szenario? Was wird getan, um das Netz fit für immer mehr E-Mobilität zu machen? Diese Fragen stellte das WOCHENBLATT Stadtwerken und Netzbetreibern der Region. | Foto: swb-Bild: Anja Kurz; Montage: Aune Wohlfarth
3 Bilder

E-Autos und das Stromnetz
Packen die regionalen Netze mehr E-Mobilität?

Landkreis Konstanz. Noch immer dominiert im Alltag der Individualverkehr, um von A nach B zu kommen. Unter den privaten Autos wiederum dominiert nach wie vor der Verbrennungsmotor. Das zeigt sich auch im Landkreis Konstanz. Laut Statistischem Landesamt Baden-Württemberg waren hier zum 1. Januar 2023 insgesamt 165.023 PKW zugelassen. Davon, so die Auskunft des Landesamtes auf Nachfrage des WOCHENBLATTs, zum selben Stichtag 4.175 PKW mit Elektroantrieb. Der Anteil der E-Autos betrug zum 1. Januar...

Nachrichten
Symbolbild Stadtwerke Radolfzell | Foto: of/ Archiv

Umfrage mit sehr guten Ergebnissen
Stadtwerke Radolfzell als attraktiver Arbeitgeber zertifiziert

Radolfzell. Die Stadtwerke Radolfzell GmbH, mit ihren über 120 Mitarbeitenden wurde vom Unternehmen "Great Place to Work®" als „Attraktiver Arbeitgeber“ zertifiziert, wurde nun informiert. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Mitarbeitenden uns in einer anonymen Befragung so gut bewertet haben“, sagt Tobias Hagenmeyer, Geschäftsführer der Stadtwerke Radolfzell. „Zudem liefert uns die Zertifizierung wichtige Anhaltspunkte, um uns als Arbeitgeber weiterzuentwickeln.“ Im Herbst vergangenen Jahres...

Nachrichten

Förderprogramm "Sonnige Zukunft"
Balkonkraftwerke als Weihnachtsaktion verlost

Radolfzell. Über ein besonderes Geschenk können sich zu Weihnachten vier Radolfzeller Familien noch freuen. Sie sjnd die Gewinner eines Balkonkraftwerks, die die Stadtwerke Radolfzell und die Stadt Radolfzell gestiftet haben. Auf die Aktion hatten sich über 300 Radolfzeller Haushalte beworben, 19 davon waren auch mit der "Zeller Karte" an Bewerbungen bei der Stadt Radolfzell eingegangen, sagte die Dezernentin für Nachhaltige Stadtentwicklung, Angelique Augenstein, die die Aktion aus dem...

Nachrichten
In einem Podiumsgespräch beantworteten die Referenten der Bürgerinformation zur Radolfzeller Wärmeplanung viele konkrete Fragen aus dem Publikum. Im Bild (von Links) Angelique Augenstein vom Dezernat für nachhaltige Stadtentwicklung, Nils Hägele vom Unternehmen "energielenker projects", das die Projektierung mit ausgearbeitet hat, Gerd Burkert von der Landkreis-Energieagentur, Lars Kießling, Technischer Leiter,  und Tobias Hagenmeyer, Geschäftsführer der Stadtwerke Radolfzell. | Foto: Fiedler

Viele Interessierte bei Info zu Wärmeplanung
Erster großer Nahwärmering geht schon bald an Realisierung

Radolfzell. "Wir sind hier in Radolfzell in Sachen kommunaler Wärmeplanung wohl schon am weitesten in der Region", konnte die Leiterin des Dezernats für nachhaltige Stadtentwicklung, Angelique Augenstein, zufrieden bei einer Informationsveranstaltung für die BürgerInnen am Mittwochabend im Radolfzeller Milchwerk feststellen, nicht nur, weil man mit den Energiedörfern Möggingen und Liggeringen schon seit Jahren auf konkrete Erfahrungen setzen kann. Die Stadtwerke Radolfzell stellten nun kürzlich...

Nachrichten
Die bisher eher karge Grünfläche am Mühlbachcenter soll zum Modellprojekt für eine grünere Radolfzeller Innenstadt werden, kündigten nun Wolfgang Keller, Ferdi Cihan, OB Simon Gröger, Philipp Feldschmid und Regina Brüsewitz an. Für den 18. Januar ist dazu ein Bürgerworkshop geplant. | Foto: Fiedler

Bald startet Bürgerbeteiligung
Jetzt loslegen für wohnlichere Altstadt

Radolfzell. Radolfzell will unverzüglich loslegen mit der Aufwertung des Innenstadtbereichs, um hier zum einen schon vor dem "großen Konzept" mit Maßnahmen für mehr Grün und auch für ein besseres Stadtklima bereits Zeichen zu setzen. Das bekräftigten am Montag im Rahmen eines Medientermins Oberbürgermeister Simon Gröger, Regina Brüsewitz von der Touristik und Stadtmarketing Radolfzell (TSR) als Projektleiterin für das neue Innenstadtkonzept, Wolfgang Keller (Leiter Umwelt-, Klima- und...