Arbeit & Karriere

Beiträge zum Thema Arbeit & Karriere

Sonderthemen
Lehrkraft Nadine Gabele, Oliwier Pyszko und Abdul Malek Dawara vor dem Berufsschulzentrum Stockach. | Foto: Juleda Kadrija

Guck Arbeitswelt
Integration aus vielfältigen Blickwinkeln

Landkreis Konstanz. Die Integration ist heutzutage ein wichtiger Punkt in unserer Gesellschaft, da Menschen aus verschiedenen Gründen aus ihrer Heimat fliehen und in einem neuen Land Zuflucht suchen, um dort ein neues Leben aufzubauen. Besonders für Kinder ist die Integration an Schulen von großer Bedeutung. Sie ermöglicht es ihnen, eventuelle Sprachbarrieren abzubauen und sich so in ihrem neuen Umfeld zurechtzufinden. Dadurch erhalten sie später einen sanfteren Einstieg in die Ausbildung oder...

Sonderthemen
Einen Freiwilligendienst zu leisten wirkt sich auf vielfältige Weise auf die eigene Persönlichkeit und auch das eigene Umfeld und die Umwelt aus.  | Foto: Adobe Stock, #563786113

Schule und Sport, Feuerwehr, FÖJ und FWD
Freiwillig helfen geht auch anders

"Freiwilligendienst": Das ist oft direkt verknüpft mit der Arbeit in der Pflege, einer KiTa oder einem Altenheim. Die Möglichkeiten sich zu engagieren sind aber noch deutlich vielfältiger. Für die Zeit nach der Schule gibt es viele unterschiedliche Angebote, um Berufe kennenzulernen und Eindrücke aus sehr verschiedenen Bereichen sammeln. Bei einem Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) liegt der Fokus beispielsweise auf der Arbeit im Umwelt- und Naturschutz. Egal ob draußen im Grünen, in einem...

Sonderthemen
Die richtige Einstellung ist beim Beginn der Ausbildung von hoher Bedeutung. | Foto: Amrit Raj
2 Bilder

Tipps für den Start im neuen Betrieb
Do’s and Don’ts bei der Ausbildung

Landkreis Konstanz/Singen. Der Start einer Ausbildung ist erstmal mit vielen Fragezeichen versehen. Was soll ich, kann ich, muss ich tun? Was sollte ich lassen? Diese Fragen beantworten sich oft erst später durch den Alltag bei der Ausbildung vor Ort. Sarah Leppin leitet die Aus- und Weiterbildung beim Singener Standort von 3A Composites und hat aus ihren Erfahrungen jeweils fünf Do’s und fünf Don’ts zusammengestellt. Mit diesen Tipps bist du schon im Vorfeld gut gerüstet für deine Ausbildung:...

Sonderthemen
Das neue Kapitel, das nach der Schule zum Beispiel mit dem Start einer Ausbildung beginnt, ist oft mit Unsicherheiten verbunden. Dabei ist es auch ein wichtiger Schritt Richtung Freiheit und Unabhängigkeit. | Foto: Amrit Raj

Wie geht es jetzt weiter, nach dem Abschluss?
Rein in's Ungewisse!

Es gibt Momente im Leben, die alles, was danach kommt, maßgeblich mitbestimmen. Der Schulabschluss zählt dabei wohl zu den prägendsten. Hier wird das in den vergangenen Schuljahren gelernte unter einem Brennglas betrachtet, in den Abschlussprüfungen gilt es nochmal das gesamte Wissen (oder das, was davon hängengeblieben ist) aus allen Ecken des Gehirns zu kramen. Und am Ende des Jahres hält man es dann endlich in der Hand: das Abschlusszeugnis, als Schlüssel in das Arbeitsleben. Danach ändert...

Sonderthemen
Johanna und Miray aus dem BKW1interviewen Mario Bacher, dem Geschäftsführer von Edelstahl Bacher zum Thema Selbstständigkeit. | Foto: BSZ Stockach
6 Bilder

GUCK Arbeitswelt
Künftige Herausforderungen erkennen und aktiv werden

In vielen Bereichen geht der Blick seit einigen Jahren schon in Richtung nachhaltige Entwicklung. So auch am BSZ Stockach, wo man mit zahlreichen, vielfältigen Projekten für zeitgemäße Bildung, die Spaß macht, die Neugier weckt und alle erreicht stehen möchte. "Wir brauchen ein Bildungssystem, welches Schülerinnen und Schüler stark für die Zukunft macht", erklärt Matthias Schalk, stellvertretender Schulleiter des BSZ Stockach im Gespräch mit dem WOCHENBLATT. Es ginge darum, Freiräume mit Inhalt...

Sonderthemen
Quellen in Reihenfolge der Grafik: Südwestdeutscher Augenoptiker- und Optometristen-Verband; Bäckerinnungsverband Südwest e.V.; Landesinnungsverband für das Fleischerhandwerk in Baden-Württemberg; Fachverband Friseur und Kosmetik Baden-Württemberg; Verband des Kfz-Gewerbes Baden-Württemberg e.V.; Kreishandwerkerschaft Ulm; Landesinnungsverband des Schornsteinfegerhandwerks Baden-Württemberg; Bau-Ausbau-Baden E. V. (Schreiner/In, Stuckateur/In, Zimmerer/In); ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Landesbezirk Baden-Württemberg, Fachbereich D – Handel; ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Landesbezirk Baden-Württemberg, Fachbereich C – Gesundheit Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft; IB BCE- Interessensgemeinschaft Bergbau, Chemie und Energie, Landesbezirk Baden-Württemberg | Foto: Amrit Raj

Das Gehalt unterschiedlicher Handwerke verglichen
Was man im Handwerk potenziell verdienen kann

Das Bild vom Handwerk, ist über die letzten Jahre ziemlich gleichgeblieben: Es ist anstrengend, meistens wird man dabei schmutzig und schlecht bezahlt ist es auch. Aber stimmt das mit der Bezahlung eigentlich? Zu den Verdienstperspektiven im Handwerk äußerte sich der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) auf Anfrage des WOCHENBLATTs: "Die Spannbreite bei den Löhnen und Gehältern ist groß und es ergibt sich je nach den Gewerken und den Regionen ein recht unterschiedliches Bild - auch...

Nachrichten
Sie blicken optimistisch in die Zukunft: 12 von insgesamt 18 jungen Auszubildenden begrüßten die Storzianer in ihren Reihen. Erstmals sind auch Azubis aus dem Kosovo und aus Indien dabei. | Foto: Storz/ Beck
3 Bilder

Wechsel bei Storz Verkehrswegebau
Den Ausbildungs-Staffelstab mit Stolz übergeben

Tuttlingen/ Engen. Mit einer feierlichen Lossprechung hat das Tuttlinger Verkehrswegebau Unternehmen "Storz" insgesamt 18 Gesellinnen und Gesellen zum Ende ihrer Ausbildung ins Berufsleben entlassen. Zu ihnen gehörten auch Jonas Springer, der als bester Straßenbauer im Bereich der Handwerkskammer Konstanz den Titel des 1. Kammersiegers errang, sowie Kai Hämmerle, der im Kammerbezirk der IHK SchwarzwaldBaar jahrgangsbester Baugeräteführer wurde. Als unternehmensinterner Jahrgangsbester kann...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 14.09.23
Nachrichten
Die gläserne Lehrwerkstatt von BREYER an der Georg-Fischer-Straße 40 in Singen. | Foto: Breyer GmbH
2 Bilder

Informationen zu sechs Berufsbildern
Tag der offenen Lehrwerkstatt bei BREYER am Samstag

Singen. Das Unternehmen BREYER GmbH in Singen bietet zum 6. Mal interessierten SchülerInnen und (Groß-)Eltern die Möglichkeit, verschiedene Ausbildungsberufe in seiner Lehrwerkstatt näher kennenzulernen. Diese ist ja sogar "gläsern" und erlaubt Einblicke von der Georg-Fischer-Straße aus. Nun aber kann man nicht nur einen Blick hineinwerfen, sondern auch noch eine Menge erfahren am kommenden Samstag, 16. September, von 10 bis 14 Uhr. Zur Auswahl stehen zukunftssichere und vor allem ziemlich...

Nachrichten
Der Solarpark Rickelshausen ist eines der Ziele der "ZukunftsEntdeckerTage" hier im Landreis. | Foto: Landratsamt Konstanz

Aktion für Schulen startet am Montag
50 Ziele bei den "ZukunftsEntdecker-Tagen"

Kreis Konstanz.  Der Landkreis Konstanz bietet mit den Zu­kunftsEntdeckerTagen Exkursionen für Schulklassen zu den Zukunfts­themen Energie, Mobilität, Klima und Nachhaltigkeit an. Unterstützt wird das Angebot vom Verkehrsverbund Hegau-Bodensee sowie den teilneh­menden Unternehmen und Einrichtungen. Eine kostenfreie Anmeldung ist möglich unter www.zukunftsregion-kn.de Vom 18. September bis zum 27. Oktober 2023 werden Schülerinnen und Schüler zu ZukunftsEntdeckern. Mit den ZukunftsEntdeckerTagen...

Nachrichten
Oberbürgermeister Simon Gröger (links) und Stefanie Hepfer, Beauftragte für Auszubildende, mit 16 der 28 neuen Auszubildenden und Freiwilligendienstleistenden der Stadt Radolfzell. Rechts steht Jan Ide von der Abteilung Personal und Organisation, | Foto: Stadtverwaltung

Neuer Lebensabschnitt für 28 Jugendliche
Neue Azubis ist bei der Stadtverwaltung gestartet

Radolfzell. Am 1. September begann für insgesamt 28 Auszubildende und Freiwilligendienstleistende ein neuer Lebensabschnitt. Die Stadt Radolfzell freut sich sehr, damit wieder insgesamt zehn verschiedene Ausbildungsberufe sowie Freiwilligendienste ausbilden zu können. Die ersten drei Tage am Freitag, Montag und Dienstag verbrachten die Auszubildenden gemeinsam mit den Ausbildungsbeauftragten der Stadt Radolfzell. Im Vordergrund stand dabei das Kennenlernen sowie die ersten wichtigen...

Nachrichten
Landrat Zeno Danner (hintere Reihe links), Ausbildungslei­tung Nathalie Thorns (vorne, 2.v.l.), Nicole Waldraff (vorne, 1.v.l.), stellver­tretender Personalleiter Martin Hermann (hintere Reihe 7.v.r.), Personal­ratsvorsitzender Peter Kratt (ganz rechts) und Gleichstellungsbeauftragte Petra Martin-Schweizer (2.v.r.) hießen die neuen Auszubildenden und Studierenden an ihrem ersten Tag im Landratsamt Konstanz willkommen. | Foto: Landratsamt Konstanz

Ausbildungsstart am 1. September
24 neue Azubis für das Landratsamt

Landkreis Konstanz. Für 24 junge Menschen startete am vergangenen Freitag, 1. September die Ausbildung, das Duale Studium oder das Verwal­tungspraktikum im Landratsamt Konstanz. Landrat Zeno Danner hieß die neuen Nachwuchskräfte am Freitag, 1. Sep­tember 2023, herzlich willkommen. Auf sie wartet die Ausbildung zu Ver­waltungsfachan­gestellten, zum Fachinformatiker für Systemintegration oder zum Straßen­wärter. Mit dabei sind ebenso Einführungspraktikantin­nen und -praktikanten für den...

Nachrichten
8 junge „Banker“ starten ihre Ausbildung bei der Volksbank eG – Die Gestalterbank. Mit dabei Vorstandsvorsitzender Alexander Müller, Maximilian Baumann, Bereichsleiter Human Resources, Fabian Lienert, Leiter HR Lernen & Entwicklung sowie Christine Blättermann und Stefanie Dolfinger-Weidhase, beide verantwortlich für die Auszubildenden der Volksbank. Nicht auf dem Foto Alina Dilla, Lara Greiner und Yildiz Özkan. | Foto: Gestalterbank/ Benedikt Spether

Start mit gemeinsamer Einführungswoche
28 neue Azubis bei der Gestalterbank begrüßt

Offenburg/ Villingen. Mit einer Einführungswoche begann für eine neue Generation von Auszubildenden am 1. September bei der Volksbank eG – Die Gestalterbank die Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau, zum FinanzassistentIn oder dem Studium zum „Bachelor of Arts“ BWL-Bank (B.A.) an der Dualen Hochschule (DH). Neben der klassischen „Bankerausbildung“ werden junge Leute bei der Volksbank auch zum Fachinformatiker Systemintegration befähigt. In den Gesichtern der neuen Auszubildenden war...

Nachrichten
Für alle, die noch nicht ihren Traumberuf gefunden haben, bieten die Arbeitsagenturen in Singen und Konstanz den "TalenteTreff" an.  | Foto: Symbolbild Agentur für Arbeit

Agentur für Arbeit Konstanz/Ravensburg
„TalenteTreff“ hilft dabei, den Traumberuf zu finden

Konstanz/Singen. Das neue Ausbildungsjahr hat bereits begonnen, die Chancen last minute den Traumberuf zu finden stehen dennoch gut. Wer noch auf der Suche ist oder sich bei der Umsetzung der Bewerbung Unterstützung wünscht, ist beim „TalenteTreff“ am 14. September in den Agenturen für Arbeit Konstanz und Singen genau richtig. Die Veranstaltungenstartenjeweils mit einem Impulsvortag zum Thema "Sicht des Arbeitgebers auf die Bewerbungsphase -Bewerbungsunterlagen und Vorstellungsgespräch"....

Nachrichten
Die neuen Auszubildenden für 19 Berufsfelder an ihrem Starttag vor dem Firmenzentrum in Tuttlingen. | Foto: Aesculap AG

Frischer Wind mit dem Ausbildungsbeginn bei Aesculap

Tuttlingen. Am vergangenen Freitag feierten 65 Nachwuchskräfte in 19 verschiedenen Berufsbildern ihren Ausbildungsstart bei der Aesculap AG in Tuttlingen. Bei einer Willkommensveranstaltung  gaben die LernbegleiterInnen der Gruppe einführende Informationen an die Hand und machten sie mit ihrer neuen Umgebung vertraut. In den folgenden Tagen lernen sie das Unternehmen tiefer kennen und absolvieren zusammen ein Team- und ein IT-Training. Klare Rollen und Erwartungen sowie ein gemeinsamer...

  • Engen
  • Oliver Fiedler
  • 04.09.23
Nachrichten
Auf der Brücke zu einem neuen Lebensabschnitt: für 17 neue Auszubildende begann zum 1. September die Lehre oder das Duale Studium. | Foto: Takeda

Auch Wechsel in der Leitung
Start für 17 neue Azubis bei Takeda in Singen

Singen. Mit 17 Auszubildenden und dual Studierenden startet Takeda am Produktionsstandort Singen 2023 noch stärker in das neue Ausbildungsjahr als im Jahr zuvor, wie das Unternehmen zum "Ersten Tag" der "Neuen" bekannt gab. Die diesjährigen  BerufseinsteigerInnen werden ausgebildet als Elektroniker:innen, IndustriemechanikerInnen, ChemielaborantInnen, PharmakantInnen, als Fachkräfte für Lagerlogistik, Maschinen- und AnlagenführerInnen. Zudem bietet der Pharmakonzen in Singen nun auch den...

Nachrichten
Seebühne

Fiedlers Tag vom 1. September 2023

Zumindest meteorologisch ist der Sommer nun vorbei, auch wenn er ziemlich sicher erst mal weiter geht in Sachen Wetter. Mit dem 1. September beginnt nun auch das neue Ausbildungsjahr im Land auf dem Kalender, auch wenn es für die viele neue Auszubildende erst am Montag wirklich zum Wochenstart richtig losgehen dürfte. Die aktuell gehandelten Zahlen haben vor allem im Landkreis noch viel Luft nach oben. Denn die Sicherung von Nachwuchs, gerade für das Handwerk, das ja nun in Sachen Energiewende...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 01.09.23
Nachrichten
Spitzenreiter der Ausbildungsberufe im Bezirk der Handwerkskammer Konstanz ist der Kfz-Mechatroniker. | Foto: AMH Online/ Manfred Grünwald

Unterschiedliche Zuwächse für Lehre im Handwerk
"Wir brauchen die Macher"

Kreis Konstanz. Zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. September stehen mehr Nachwuchskräfte als im Vorjahr in den Startlöchern. 1619 Ausbildungsverträge (Stichtag: 29.08.2023) wurden unterschrieben, ein Plus von knapp fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2022: 1544) - aber mit großen Unterschieden im Bereich der Handwerkskammer. Bis zum Ende des Jahres rechnet die Handwerkskammer damit, dass sich der Trend fortsetzt und auch nach offiziellem Ausbildungsstart noch Lehrverträge eingehen...

Nachrichten
Symbolbild Arbeitsagentur | Foto: Archiv/ SWB

Noch viele Lehrstellen frei
Saisonbedingter Anstieg der Arbeitslosenzahlen vor dem Ausbildungsstart

Kreis Konstanz. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg ist die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschenim August um 7,8 Prozent angestiegen. Insgesamt waren 15.345 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,3 Prozentpunkte auf 3,4 Prozent. Im Landkreis Konstanz waren im August 6.262 Menschen arbeitslos und über die Agentur für Arbeit (2.643) oder das Jobcenter (3.619) auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle. Das sind 372 Menschen oder...

Nachrichten
Symbolbild BSZ Radolfzell | Foto: of/ Archiv

Noch Ausbildungsplätze für 2023
Last-Minute-Lehrstellenbörse im BSZ Radolfzell

Radolfzell. Der Landkreis Konstanz, die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer Konstanz, die Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee und der Einzelhandelsverband Südbaden organisieren wieder gemeinsam eine "Last Minute Lehrstellen­börse" für alle, die trotz des dann bereits begonnenen Ausbildungsjahrs noch einen Ausbildungsplatz oder einen Schulplatz zum Weitermachen suchen. Diese Lehrstellenbörse gibt es seit über 20 Jahren mit bestem Erfolg. Am Mittwoch, 13. September, von 14 bis 16...

Nachrichten
Die neue Hospizbegleiterinnen nach ihrem Abschluss im Hof des Hospiz Horizont. | Foto: Eggensberger

Team des "Horizont" verstärkt
Acht neue Hospizbegleiterinnen ausgebildet

Singen. Der ambulante- Hospizdienst Horizont freut sich über Verstärkung - kürzlich haben acht engagierte Frauen erfolgreich den Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen dort abgeschlossen. In einem intensiven halben Jahr haben sich die Teilnehmerinnen mit ihren eigenen Erfahrungen und Gefühlen zu den Themen Sterben, Tod, Verlust und Trauer auseinandergesetzt. In einem nächsten Schritt ging es um die Vorbereitung auf die achtsame Begleitung von schwererkrankten, sterbenden...

Nachrichten
Sole | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 26. August 2023

Jetzt wird schon rundum Alarm geschlagen zum Ausbildungsstart. Zwar hat die Handwerkskammer für ihren Bereich einen doch markanten Zuwachs bei neuen Ausbildungsverträgen vermeldet, allerdings bildet dabei der Landkreis Konstanz das Schlusslicht mit nur einen Prozent Plus bei den StarterInnen. Nun schlägt auch die IHK an die Glocke angesichts noch vieler unbesetzter Ausbildungsplätzte trotz allen Werbens um den Start ins Berufsleben. Andere Umfragen machen deutlich, dass viele Jugendliche...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 26.08.23
Nachrichten
In wenigen Tagen beginnt das neue Ausbildungsjahr- auch beim Landratsamt in Konstanz.  | Foto: LRA KN

Umfrage der IHK zur Ausbildungssituation
"Die Zahlen sind alarmierend"

Konstanz. Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt bleibt für Unternehmen weiter angespannt. Das ergab eine bundesweite Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), an der 248 Unternehmen aus der IHK-Region Hochrhein-Bodensee teilgenommen haben. 53 Prozent der hiesigen Unternehmen gaben an, nicht alle angebotenen Ausbildungsplätze besetzen zu können. Das ist ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (knapp 51 Prozent). „Die Gründe für den Azubi-Mangel sind vielfältig“, sagt...

Nachrichten
Auf der Treppe v. l.  Fabian Lienert, Leiter Human Resources Lernen & Entwicklung, Kevin Hergenreder, Simone Lo Porto, Eli Eleonora Qerimi, Hannah Spinner, Joana Gomes, Andrea Pfantzer, Jessica Ekhardt und Dilara Güldane. Vor der Treppe v. l. Christine Blättermann, Human Resources Ausbildung und Alexander Müller, Vorstandsvorsitzender der Volksbank eG - Die Gestalterbank. Nicht auf dem Bild: Stefanie Dolfinger-Weidhase, Human Resources Ausbildung sowie Max Schmidt und Oana Vintila. | Foto: Fotostudio Gegg / Gestalterbank

Frisch gebackene Banker gehen an den Start

Villingen/ Singen. Die erste Etappe in ihrem Berufsleben haben dieser Tage die Auszubildenden der Volksbank eG - Die Gestalterbank mit Bravour gemeistert. Zu ihrer bestandenen Prüfung gratulierten Vorstandsvorsitzender Alexander Müller und Fabian Lienert, Leiter Human Resources Lernen & Entwicklung sowie Ausbildungsverantwortliche Christine Blättermann anlässlich einer Feierstunde den "frischgebackenen" Bankern. Dieser Meilenstein markiert den Beginn einer vielversprechenden beruflichen...

Nachrichten
In den Energiewende-Berufen verzeichnet die Handwerkskammer Konstanz einen deutlichen Zuwachs von Ausbildungsverträgen, der Kreis Konstanz ist allerdings das Schlusslicht in der Region. | Foto: Marketing Handwerk GmbH

Zwischenbilanz vor dem Ausbildungsbeginn
Handwerk freut sich über Anstieg der Lehrverträge

Kreis Konstanz. Kurz vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres kann sich das Handwerk der Region auf viele neue Nachwuchskräfte freuen: Bereits 1.285 Berufsausbildungsverträge wurden im Bezirk der Handwerkskammer Konstanz zum Stichtag 31. Juli 2023 abgeschlossen. Das sind über zehn Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Kurzentschlossene können sich nach wie vor für eine Ausbildung im Handwerk bewerben: Freie Lehrstellen in einem der 130 Berufe der Branche gibt es noch in ausreichender Zahl....