• Suche
  • Serviceabteilung
  • Zustellung
  • Ansprechpartner
  • Medialeistung
  • Wochenblatt-Intern
    • Spurensuche
    • Jubiläum
    • Preise/Auszeichnungen
    • Kampagne
    • Unsere Schätze
  • Mein Job im WB
  • Neu: Copyshop Digital
  • Anmelden
  • Registrieren
wochenblatt.net
  • wochenblatt.net
  • Lokales
    • aktuelle Nachrichten
    • Fiedlers Tag
    • Wochenschau
    • Wochenblatt Eigenrecherche
    • Raum Singen
    • Raum Hegau
    • Raum Radolfzell
    • Raum Stockach
    • Raum Konstanz
    • Schaffhausen
    • Themen der Region
    • Heimische Wirtschaft
    • Meinungen/Leserbriefe
  • Sport
  • Blaulicht
  • Panorama
    • Gesundheit
    • Bauen und Wohnen
    • Arbeit & Karriere
    • Gute Taten
  • WasWannWo.tips
  • E-Paper
  • Mediathek
    • WochenblattTV
    • Bildergalerien
    • Geschichte des Landkreises
    • Themenzeitungen
    • Printarchiv
    • Interview zur Lage
    • Liebe Leserinnen und Leser
    • Wafrö
  • Jobs in der Region
  • Menü
  • SingenSingenSingen

    TOP-THEMEN Jubiläumsausgabe 55 plus 1 Familienunternehmen Fastnacht Landwirtschaft Fiedlers Tag Kommunalpolitik EIGENRECHERCHEN Neue Beiträge

    Anatol Hennig aus Singen

    Registriert seit dem 1. August 2022
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 26.878
    Folgen
    Eine/r folgt diesem Profil
    • 62 Beiträge

    Beiträge von Anatol Hennig

    NachrichtenAnzeige
    Mit Energie in die Zukunft - das engagierte Team bringt Spannung in jedes Projekt. | Foto: swb-Bild: Beck
    Video 5 Bilder

    Elektro Buhl - Ihr Elektriker in Radolfzell
    So geht Investitionssicherheit bei der eigenen Elektrik und bei Solaranlagen

    Was haben Microsoft und Elektro Buhl gemeinsam? – Beide starteten in einer Garage. Bill Gates mit Paul Allen 1975 in Seattle und Herbert Buhl in der Radolfzeller Mozartstraße 1966. Nun ist aus Microsoft ein Weltkonzern geworden und Elektro Buhl ist Mittelständler geworden. Warum also der Vergleich? Weil beiden Unternehmen gelingt, zwei Dinge gleichzeitig zu schaffen: Beim roten Faden zu bleiben und sich den Wirtschaftsbedingungen laufend anzupassen, sich damit in gewisser Weise laufend neu zu...

    • Radolfzell
    • Anatol Hennig
    • 08.05.25
    Nachrichten
    Teilnehmer des Bündnis Demokratie auf der linken Seite des Eingangs | Foto: Anatol Hennig
    3 Bilder

    Ein Besuch in der Talwiesenhalle
    AfD-Bürgerdialog: Ein kleiner Aufsatz zu einem wichtigen Thema

    Rielasingen-Worblingen. Das erste Mal auf einem AfD-Bürgerdialog, in diesem Fall am Freitagabend, 4. April, in Rielasingen. Und die Frage danach: Was macht man daraus als Journalist und als Bürger, der ein eigenes Gewissen hat? Eine Nachricht plus Kommentar? Das schien mir wenig geeignet. Zu viele Angriffe gegen alles, was derzeit Macht hat und zu viele Faktenchecks, die notwendig wären, das würde Wochen gehen. Ein Erlebnisaufsatz, so wie man das in der Schule mal gelernt hat? Da fehlt etwas....

    • Rielasingen-Worblingen
    • Anatol Hennig
    • 09.04.25
    Nachrichten
    Der Arbeitsforscher Dr. Hans Rusinek nach dem Interview vor der Singener Stadthalle. | Foto: Anatol Hennig

    Interview mit Arbeitsforscher Dr. Hans Rusinek
    Wer ist eigentlich für den Sinn im Leben und in der Arbeitswelt verantwortlich, Herr Dr. Rusinek?

    Dr. Hans Rusinek, Arbeitsforscher, Buchautor, Dozent an der Universität St. Gallen und Berater hat am Abend des 12ten Wirtschaftsforums letzte Woche in der Singener Stadthalle die Keynote gesprochen. Das Wochenblatt hat ihn zu seinem Kernthema Sinn in der Arbeitswelt interviewt. Heraus kamen Perspektiven, die in heutiger Zeit irgendwie verstören und sich gleichzeitig völlig selbstverständlich und gesund anfühlen. Unter anderem geht es um körperliche Sinnerfahrung und um den scheinbar...

    • Singen
    • Anatol Hennig
    • 09.04.25
    Nachrichten
    Der Vorstand von "Hilfe für Menschen in der Ukraine" mit Erinnerungen und Nachweisen ihrer rührigen Arbeit: Viktor Krieger (Vorsitzender), Torsten Scigliano (Bürgermeister und jetzt neuer Schirmherr), Manfred Jüppner (bisheriger Schirmherr), Meinrad Joos (stv. Vorsitzender), Andreas Zeiher (Schriftführer) und Thilo Ruther (Kassier). | Foto: Anatol Hennig

    Hilfe für Menschen in der Ukraine
    Rühriger Mühlinger Verein trotzt dem Bürokratismus und organisiert weiter direkte Hilfe

    Mühlingen. Bilanz zog der Mühlinger Verein „Hilfe für Menschen in der Ukraine“ am Freitagabend im Mainwanger Gemeindesaal. Alt-Bürgermeister Manfred Jüppner, der auch nach seiner Amtsübergabe an Torsten Scigliano die Schirmherrschaft für den rührigen Verein rund um den Vorsitzenden Viktor Krieger ausübte, gab diese nun an seinen Nachfolger ab. Elf Transporte zählte Viktor Krieger seit Beginn des Krieges in der Ukraine, dabei habe man über 100 Tonnen Hilfsgüter ausgeliefert. Lebensmittel,...

    • Mühlingen
    • Anatol Hennig
    • 07.04.25
    Nachrichten
    Volle Gassen in alle Richtungen: Der Engener Ostermarkt am Sonntag zog die Menschen an und die Altstadt zeigte sich von ihrer freundlichsten Seite. | Foto: Anatol Hennig
    2 Bilder

    Engener Ostermarkt
    Gut gefüllte Engener Gassen am Sonntag

    Engen. Trotz verkaufsoffenen Sonntagen in Radolfzell und Stockach war der Engener Ostermarkt am Sonntag so gut besucht, dass viel mehr Menschen auch nicht mehr in die Stadt gepasst hätten. Vor allem Eis, Kaffee und andere Getränke und Speisen waren gefragt. In der Kaffeestube des Baufördervereins Stadtkirche Engen gab es schon um 15 Uhr nicht mehr viel Kuchenauswahl. Aber auch die Kunsthandwerksstände waren gut frequentiert. Die zahlreichen Standbetreiber hat es gefreut und die Besucher...

    • Engen
    • Anatol Hennig
    • 06.04.25
    Nachrichten
    Kann man selbst mal ausprobieren: 30 Sekunden in die Augen schauen und eine Person stellt sich etwas vor, was sie freut, die andere schaut nur der Person in die Augen, ohne etwas zu wollen. Die Wirkung ist auf dem Foto zu sehen: Es entsteht echte Resonanz. Links vorne der Singener Steuerberater Michael Frank, im Hintergrund rechts stehend Dr. Arndt Zeitz als Leiter des Workshops. | Foto: Anatol Hennig

    Wirtschaftsforum Singen:
    Schauen wir uns noch in die Augen, um zu verstehen?

    Singen. Mit 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern tagsüber hatte das zwölfte Singener Wirtschaftsforum letzte Woche in der Singener Stadthalle etwas weniger Zuspruch als in den Jahren zuvor. Dabei muss man bemerken, dass die Qualität und Themenausrichtung der Veranstaltung mehr Führungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung und aus dem Sozialbereich verdient gehabt hätte. Oder anders herum: Man hat etwas verpasst, wenn man nicht dabei war. „Wozu das alles“ war der Titel des Forums und es ging darum,...

    • Singen
    • Anatol Hennig
    • 04.04.25
    Nachrichten
    Gruppenbild vor der Kulisse der Kreisfeuerwehrdelegiertenversammlung: Ausgezeichnet wurden (von links mit Urkunde in den Händen): Thomas Buser, Amtsleiter Baurecht und Umwelt im Landratsamt mit der Deutschen Feuerwehrehrenmedaille, Oberbrandmeister Sascha Rapp und Hauptbrandmeister Ralf Emminger mit dem Feuerwehrehrenkreuz in Bronze. Mit dabei unter anderem vordere Reihe ohne Urkunde von links: Der frischgewählte  Unterabschnittsvertreter Singen, Mario Dutzi, Kreisverbandsvorsitzender Stefan Kienzler und  Kreisbrandmeister Andreas Egger. Rechts hinter Sascha Rapp Kreisjugendwart Andreas Zeller. | Foto: Anatol Hennig

    Feuerwehrverband
    Die 4 F und das außergewöhnliche Engagement der Feuerwehr

    Engen-Welschingen/Kreis Konstanz. Eine beeindruckende Leistungsbilanz, steigende Mitgliederzahlen und eine starke Allianz der Feuerwehrleute in Südbaden, das sind die wesentlichen Fakten aus der Kreisdelegiertenversammlung des Feuerwehrverbandes im Landkreis. Positiv zudem, dass aus dem Überschuss aus 2024 in die Jugendfeuerwehr und damit in die Zukunft investiert werden kann. Der Blick in die Zukunft allerdings ist etwas getrübt von mehr Bürokratie und zunehmenden Rollenkonflikten von...

    • Engen
    • Anatol Hennig
    • 31.03.25
    Mediathek
    Am Anfang gab es wie im Kino B.Froobie-Eis. Gunter Langbein freut sich bereits, Othmar von Bodman greift gerade zu. | Foto: Hennig
    23 Bilder

    20 Jahre B.Free
    Fotos der B.Free-Jubiläumsgala im Milchwerk

    Radolfzell. 20 Jahre B.Free wurden am 25. März mit rund 140 Gästen im Radolfzeller Milchwerk gefeiert. Wir haben eine kleine Bildergalerie für Leserinnen und Leser und für alle Mitwirkenden zusammengestellt... Für das Selbstvertrauen, für sich selbst klug zu entscheiden

    • Radolfzell
    • Anatol Hennig
    • 26.03.25
    Nachrichten
    Die kongenialen Pioniere, die dem Komasaufen in der Region nicht mehr zuschauen wollten 2004 gestern abend auf der Bühne: Gunter Langbein, Otmar von Bodman, Reiner Wöhrstein, Artur Ostermaier und Manfred Sailer. Und zum Abschluss gab es natürlich eine Festtorte. B.Free wäre ohne zahlreiche Sach- und Geldspenden wie beispielsweise von Randegger, Storz, Firma Baur und den sieben Rotaryclubs im Kreis nicht möglich gewesen. | Foto: Anatol Hennig
    2 Bilder

    20 Jahre b.free
    Für das Selbstvertrauen, für sich selbst klug zu entscheiden

    Kreis Konstanz. Es ist selten, dass ein soziales Projekt, das eigentlich als kurze Kampagne gegen Komasaufen und Alkopops begonnen wurde, zu einem Dauerläufer wird. Am ehesten haben Projekte wohl die Chance zu Dauerläufern zu werden, wenn es gelingt, eine Private-Public-Partnership zu installieren, also eine Kooperation zwischen privaten Initiatoren, Umsetzern und öffentlichen Trägern. Mit B.Free ist es gelungen. Dieser Erfolg trägt viele Namen, wie die Festveranstaltung zum Jubiläum gestern...

    • Radolfzell
    • Anatol Hennig
    • 25.03.25
    Nachrichten
    Zu Recht stolze Veranstalter der diesjährigen Internationalen Bodensee Schülermesse in der Singener Stadthalle: Ein Teil des Teams der Robert-Gerwigschule mit Marina Bußmann und Stefan Klocke als betreuende Lehrer*innen.  | Foto: Anatol Hennig

    Übungsfirmenmesse in der Stadthalle
    "Mit echtem Geld muss man sich anders reinhängen"

    Es ist die 13te Internationale Bodensee-Schülerfirmenmesse (IBS) mittlerweile, die in Singen in der Stadthalle Singen letzte Woche veranstaltet wurde. Die größte Verantwortung dabei hatten die Schülerinnen und Schüler des BK 1 von der Singener Robert-Gerwig-Schule: Sie organisierten die Messe mit rund 40 Ausstellern und das mit echtem Geld und echtem Erfolgsdruck, was offensichtlich einen Riesenunterschied zu anderen Übungsfirmen ausmachte. Luciana Alves von der Robert-Gerwigschule sagte: „ Wir...

    • Singen
    • Anatol Hennig
    • 21.03.25
    Nachrichten
    Joachim Maier (links) mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der WEFA-Niederlassung in Cedar Springs (USA).  | Foto: WEFA

    Interview mit WEFA-Chef Joachim Maier:
    Weg vom Goldplating und mögliche Chancen in Asien

    Das Singener Unternehmen WEFA ist Spezialist für Präzisionswerkzeuge, sogenannte Strangpresswerkzeuge, die unter anderem im Kühlerbau in Klimaanlagen und für Medizintechnik eingesetzt werden. Und das Unternehmen ist international aufgestellt. Nun scheint die Welt immer chaotischer zu werden. Wie geht ein Unternehmen wie WEFA damit um, fragte das WOCHENBLATT Joachim Maier, der mit seinem Bruder Oliver Maier das Unternehmen mit mittlerweile 300 Mitarbeitern an sechs Standorten leitet. Das...

    • Singen
    • Anatol Hennig
    • 19.03.25
    Nachrichten
    Sammeln für die Menschen in der Ukraine: die Caritas zusammen mit den Maltesern. Gebraucht werden abgelaufene Erstehilfekästen und originalverpackte Verbandsmaterialien aus Singen und dem Hegau. | Foto: swb-Bild: Adobe Stock /  Horst Bingemer

    Neue Hilfsaktion:
    Originalverpacktes abgelaufenes Verbandmaterial für die Menschen in der Ukraine

    Singen. Rund 30.000 Zivilistinnen und Zivilisten sind bislang im Ukrainekrieg auf ukrainischer Seite gemäß des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte als verletzt registriert worden, dazu kommen rund 370.000 verletzte Soldaten laut Angaben des ukrainischen Präsidenten Selenskyi. Was zunehmend fehlt, sind Verbandsmaterialien und Erste-Hilfe-Ausstattungen. Nachdem die Erzdiözese Freiburg jüngst eine Feuerlöscher-Sammlung erfolgreich mit über 1.000 gesammelten Feuerlöschern abgeschlossen hat,...

    • Singen
    • Anatol Hennig
    • 19.03.25
    Nachrichten
    Hildegard Hutzenlauf stellte den Kreativkreis „EinfallsReich“ bei der Hauptversammlung des Stadtseniorenrates vor, entstanden ist die Idee bei einem der Sonntags-Spaziergänge des Rates.  | Foto: Anatol Hennig

    Stadtseniorenrat
    241 Programmtermine mit nur 3.000 Euro Kosten

    Singen. Wenn es darum geht, wo städtische Zuschüsse die meiste Gemeinwohl-Rendite bringen, dann dürfte der Singener Stadtseniorenrat ganz vorne stehen: Mit rund 3.000 Euro Ausgaben, davon 1.500 Euro für den Stadtseniorentreff plus 235 Euro für den Offenen Seniorentreff als städtische Zuschüsse, schaffte das Team des Stadtseniorentreffs 241 Termine mit Angeboten für Seniorinnen und Senioren im Jahr 2024 - ohne den Bewerbertreff mit insgesamt 2.048 Besuchen im Treff. Bei der...

    • Singen
    • Anatol Hennig
    • 18.03.25
    Nachrichten
    Sie war das bislang nicht ausreichend eingelöste Versprechen sowohl bei der Seemaxxeröffnung 2006 als auch 2016 bei der Erweiterung: Die bespielte und lebendige Einzelhandels-Achse zwischen See und Seemaxx. swb-Grafik: Wochenblatt | Foto: Wochenblatt-Archiv

    Seemaxx-Sortimentsanpassung
    Ziel Feinabstimmung zwischen Seemaxx und Altstadt-Händlern

    Auch wenn es nur um eine kleine Änderung geht, so ist die Feinabstimmung dennoch für alle Beteiligten wichtig: Das Seemaxx in Radolfzell muss sein Sortiment anpassen, um für Besucher wie für Storebetreiber attraktiv zu bleiben. Das Radolfzeller Outletcenter mit 8.500 Quadratmetern Verkaufsfläche ist seit 2019 in der Hand der internationalen Finanzgruppe Quilvest Capital Partners und dem Frankfurter Investor und Asset Manager »Kintyre« und wird vor Ort von Centermanagerin Christine Glasow rührig...

    • Radolfzell
    • Anatol Hennig
    • 17.03.25
    Meinungen/Leserbriefe
    Die Se(h)-Straßengalerie ist ein Beispiel für eine Aktion, es geht aber um weitaus mehr. Und es geht darum, dass Events zur Belebung von Innenstädten landauf, landab vom Handel selbst schon lange nicht mehr zu stemmen sind. | Foto: Archiv / Hayo Eckert

    Innenstadthandel und Seemaxx
    Kommentar: Was ist wirklich das Problem?

    Die derzeitige Feinabstimmung zwischen Altstadthandel und dem Seemaxx, was die Sortimente im Seemaxx angeht, ist wichtig, schon alleine deshalb, weil die Einzelhändler wie das Seemaxx beide gebeutelt genug sind von den Schwierigkeiten des stationären Handels insgesamt. Aber Sortimentsbeschränkungen sind nicht das Kernproblem des Radolfzeller Handels. Das Problem ist ein anderes: Früher war die Bühne des Radolfzeller Handels die Stadt selbst, das Umland und vielleicht noch die...

    • Radolfzell
    • Anatol Hennig
    • 17.03.25
    Nachrichten
    Wurden bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stockach, Abteilung Hoppetenzell von Kommandant Uwe Hartmann (links hinten) und Abteilungskommandant Daniel Traber befördert: Ryan Lesner (zum Oberfeuerwehrmann), Simon Ren und Florian Egger (beide zum Feuerwehrmann). | Foto: Anatol Hennig

    Stockach-Hoppetenzell
    If you fight fire, you need Eier

    Stockach-Hoppetenzell. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr in Hoppetenzell im Jubiläumsjahr: 150 Jahre lang gibt es die Ortsteilwehr bereits und sie stellt mit 32 Kameradinnen und Kameraden rund ein Zehntel der Stockacher Gesamtwehr. Wie Uwe Hartmann, Kommandant der Feuerwehr Stockach, sagte, wurden nur wenige Ortswehren so früh gegründet. Die Feuerwehr in Hoppetenzell ist deshalb so wichtig, weil ohne sie die Mühlinger Gemarkungsgrenze im Einsatzfall nicht in den erforderlichen zehn Minuten...

    • Stockach
    • Anatol Hennig
    • 10.03.25
    Meinungen/Leserbriefe
    swb-Bilder: Tarotkarten - Adobe Firefly KI; Collage: Tobias Lange
    2 Bilder

    Zeitzeichen zur Zuversicht
    Zuversicht - eine Meditation

    Singen/Kreis Konstanz. Einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WOCHENBLATTs haben ihre Gedanken zum Thema "Zuversicht" in Worte gefasst: Zuversicht habe ich doch immer irgendwie gehabt. Sie hilft durch schwere Zeiten. Zuversicht fühlt sich irgendwie gesund an und ist es auch: Wenn wir nicht davon ausgehen, dass es irgendwie schon gut werden kann, dann lohnt sich alles Mühen nicht. Darauf gründet übrigens die Grundannahme des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. (Für Fachleute: Die Zuver-...

    • Singen
    • Anatol Hennig
    • 31.12.24
    Nachrichten
    Iris Eggensberger und Beate Hager im vorweihnachtlichen Wochenblattgespräch: Zuversicht hat hier im Hospiz eine existenziellere Bedeutung. | Foto: he

    Lebensende
    Hinter dem Lindern des größten Schmerzes ist Zuversicht möglich

    Singen. Zuversicht hier, wo Menschen hingehen, um zu sterben? Ja. Iris Eggensberger leitet das Hospiz Horizont in der Singener Innenstadt und Beate Hager ist Trauerfachkraft des ambulanten Hospizdienstes Horizont. Sie sind, würde man in der Welt draußen sagen, Expertinnen für Zuversicht. Hier drin im Hospiz geht es allerdings nicht um solche Marketing-Etiketten. Hier drin geht es um die Wahrheit menschlicher Existenz. Für Menschen, die hierherkommen, um den letzten Weg dieses Lebens zu gehen...

    • Singen
    • Anatol Hennig
    • 31.12.24
    Nachrichten
    Rudolf Babeck (vorne in der Mitte) mit seinem frühreren langjährigen Partner Wolfgang Weber (links daneben) wie seinen Nachfolgern Steffen Wagenblast (links daneben) und seiner Tochter Heike Wagenblast (vorne rechts) und den Mitarbeitern der "Widman Familie" bei der Abschiedsfeier. | Foto: Wochenblatt/ Hennig

    Feierliche Verabschiedung bei Weihnchtsfeier
    Rudolf Babeck als Unternehmer im Ruhestand

    Singen. Nach 45 Jahren bei beim Singener Familienunternehmen Widmann und 60 Jahren Arbeit im Handwerk für Heizung, Sanitär Klima und Blechnerei wurde am 19. Dezember Rudolf Babeck, als langjähriger Geschäftsführer im Rahmen der Weihnachtsfeier der Mitarbeitenden  in den Ruhestand verabschiedet. WIDMANN: Nachhaltig mit Wertschätzung und KnowHow Mit bei der Feier dabei war Wolfgang Weber, der das Unternehmen Widmann mit Rudolf Babeck zusammen in den 90ern übernommen von den Gründern übernommen...

    • Singen
    • Anatol Hennig
    • 26.12.24
    Nachrichten
    Je nachdem aus welchem Blickwinkel Menschen auf einen Sachverhalt oder auf andere Menschen schauen, verändert sich die „Wahrheit“. | Foto: Bild: © stock.adobe.com TeamDF

    Eine besondere Ausgabe zu einem besonderen Thema
    Was ist Wahrheit, liebe Leserinnen und Leser?

    Singen. Wahrheit. Man muss schon etwas vermessen sein, wenn man eine Zeitungsausgabe so nennt. Und ehrlich gesagt, wollen wir vor allem Ihre Aufmerksamkeit haben für etwas aus unserer Sicht sehr Wichtiges, dem Kampf um Wahrheiten, weil die eine Sicht auf die Wahrheit, so viel schon einmal vorab, die gibt es nicht. Nie, seit wir denken können, wurde so um Wahrheit gerungen und darüber diskutiert, was wahr ist, wie derzeit. Baut Deutschland ab oder auf? Haben wir ein größeres Problem mit der...

    • Singen
    • Anatol Hennig
    • 27.11.24
    Nachrichten
    (v.l.n.r.): Detlef Lohmann, Jens Laufer und Wochenblatt-Verlagsleiter Anatol Hennig. | Foto: allsafe/privat

    Übergabe Forexplatte
    Familienunternehmen allsafe

    Wie geht Sicherheit in unsicheren Zeiten? Im Foyer der Firma Allsafe in Engen freuen sich Detlef Lohmann (links) und Jens Laufer (Mitte) über Ihr Unternehmensportrait auf Forex zum Aufhängen, so dass Besucher sich etwas in die Hintergründe des Unternehmens einlesen können und dabei gleichzeitig erfahren, wie gute Zukunft entstehen kann. Wochenblatt-Verlagsleiter Anatol Hennig (rechts) freut sich, dass das Unternehmen Teil der Kampagne „Unternehmen und ihre Familien“ ist. Mehr unter...

    • Engen
    • Anatol Hennig
    • 13.03.24
    Nachrichten
    Prof. Rainer Kirchdörfer kommt selbst aus einem Familienunternehmen und sieht den Standort Deutschland für Familienunternehmen als zunehmend unattraktiv an. | Foto: Stiftung Familienunternehmen, Marco Urban

    Singen/München
    Zehn Punkte für den Erhalt von Familienunternehmen in Deutschland

    Singen/München. Prof. Rainer Kirchdörfer ist seit 2012 Vorstand der Stiftung Familienunternehmen. Die Stiftung Familienunternehmen bezeichnet sich als der größte Förderer von Wissenschaft und Forschung, wenn es um Familienunternehmen geht. Das WOCHENBLATT interviewte Prof. Kirchdörfer im Rahmen der Kampagne Unternehmen und Ihre Familien. Dabei ging es auch um den Wirtschaftsstandort Deutschland, der an Attraktivität eingebüßt hat und um die Besonderheiten von Familienunternehmen. WOCHENBLATT:...

    • Singen
    • Anatol Hennig
    • 28.02.24
    Sonderthemen
    Foto: Adobe Stock/STUDIO.0432

    Ein Interview mit Chat GPT
    Kann KI uns Menschen erlösen?

    Viele sehen das Heil und eine gute Zukunft der Menschheit derzeit in der weiteren Digitalisierung. Wird uns Künstliche Intelligenz erlösen? Eine etwas schwierige Frage, aber wir haben gedacht, wir führen mit dieser Eingangsfrage einmal ein Interview mit Chat GPT 3.5. Wochenblatt: Hallo, ich würde gerne ein Interview mit Ihnen führen, ist das ok? Chat GPT 3.5: Hallo! Ja, ich stehe Ihnen gerne für ein Interview zur Verfügung. Wie kann ich Ihnen helfen? Wochenblatt: Mich würde als erstes...

    • Singen
    • Anatol Hennig
    • 20.12.23
    Sonderthemen
    Anatol Hennig, Herausgeber und Verlagsleiter des Wochenblatts | Foto: Anatol Hennig
    2 Bilder

    Reflektion zum Radolfzeller Klinikskandal
    Mein journalistisches Lehrstück

    Ein Tag rund um den Jahreswechsel 1993/1994: Ein junger Mann (wahrscheinlich dynamisch, etwas arrogant und ernst, moralisch motiviert, gleichzeitig etwas demütig und immer auf der Hut vor der eigenen Kraft und Siegessicherheit), also ich, mit 23, klingle und fühle mich wie eine Mischung aus Geheimagent und Verräter. Die Türe geht auf, ich gehe hinein, bekomme Kaffee angeboten. Ich wollte dieses Gespräch. Und in dem Gespräch erfahre ich etwas darüber, was im Radolfzeller Krankenhaus für...

    • Radolfzell
    • Anatol Hennig
    • 06.12.23
    • 1
    • 2
    • 3

    Top-Themen von Anatol Hennig

    Themen der Region Landkreis Konstanz Wochenblatt Interview WOCHENBLATT-RECHERCHE

    Meistgelesene Beiträge

    Meinungen/Leserbriefe
    swb-Bilder: Tarotkarten - Adobe Firefly KI; Collage: Tobias Lange
    2 Bilder

    Zeitzeichen zur Zuversicht
    Zuversicht - eine Meditation

    Meinungen/Leserbriefe
    Die Se(h)-Straßengalerie ist ein Beispiel für eine Aktion, es geht aber um weitaus mehr. Und es geht darum, dass Events zur Belebung von Innenstädten landauf, landab vom Handel selbst schon lange nicht mehr zu stemmen sind. | Foto: Archiv / Hayo Eckert

    Innenstadthandel und Seemaxx
    Kommentar: Was ist wirklich das Problem?

    NachrichtenAnzeige
    Alexander Kupprion: Systeme unterstützen und sorgen für Kontinuität und Messbarkeit des Kundenservices. Wenn er kooperiert oder sich beraten lässt, dann arbeitet er mit richtig guten Leuten zusammen. Dass das Team an einem Ort ist, macht den Kunden-service einfacher und den Teamgeist besser. | Foto: Anatol Hennig
    7 Bilder

    Familienunternehmen Der Sport Müller
    Teamspirit für sportlichen Kundenservice

    Mediathek
    Am Anfang gab es wie im Kino B.Froobie-Eis. Gunter Langbein freut sich bereits, Othmar von Bodman greift gerade zu. | Foto: Hennig
    23 Bilder

    20 Jahre B.Free
    Fotos der B.Free-Jubiläumsgala im Milchwerk

    Impressum  Datenschutz  AGB  Kontakt  Mediadaten  WOCHENBLATT-Newsletter  Kleinanzeige aufgeben  Stellenanzeige aufgeben  Gewerbliche Anzeige aufgeben  kostenlose Vereinsmeldung - Online  Familienanzeigen 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Lokales
      • Zurück
      • Lokales
      • aktuelle Nachrichten
      • Fiedlers Tag
      • Wochenschau
      • Wochenblatt Eigenrecherche
      • Raum Singen
      • Raum Hegau
      • Raum Radolfzell
      • Raum Stockach
      • Raum Konstanz
      • Schaffhausen
      • Themen der Region
      • Heimische Wirtschaft
      • Meinungen/Leserbriefe
    • Sport
    • Blaulicht
    • Panorama
      • Zurück
      • Panorama
      • Gesundheit
      • Bauen und Wohnen
      • Arbeit & Karriere
      • Gute Taten
    • WasWannWo.tips
    • E-Paper
    • Mediathek
      • Zurück
      • Mediathek
      • WochenblattTV
      • Bildergalerien
      • Geschichte des Landkreises
      • Themenzeitungen
      • Printarchiv
      • Interview zur Lage
      • Liebe Leserinnen und Leser
      • Wafrö
    • Jobs in der Region

    • Serviceabteilung
    • Zustellung
    • Ansprechpartner
    • Medialeistung
    • Wochenblatt-Intern
      • Zurück
      • Wochenblatt-Intern
      • Spurensuche
      • Jubiläum
      • Preise/Auszeichnungen
      • Kampagne
      • Unsere Schätze
    • Mein Job im WB
    • Neu: Copyshop Digital


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen