Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Sie SchülerInnen des 2BKFR2-1 am BSZ Radolfzell bei ihrem Abschluss: Sophia Beller, Jean-Luc Bousedira, Anna-Lena Brückner, Isabel de Pablos, Lara-Fabienne Pick (Lob), Lucas Rebstock (Lob), Stella-Maria Scholter, Luna-Maria Scholter (Preis), Julia Zacharzowski, Loresa Zeqiri.
 | Foto: Arne Keller
7 Bilder

Berufskollegs am BSZ Radolfzell verabschiedet
"Bleib als Pinguin nicht in der Steppe"

Radolfzell. Mit feierlichen Verabschiedungen wurden die Schülerinnen und Schüler der Kaufmännischen Berufskollegs 1 und 2 am Berufsschulzentrum Radolfzell gebührend verabschiedet. Die Abschlussfeiern waren geprägt von stolzen Absolventen, emotionellen Momenten, natürlich Schüler-Beiträgen und inspirierenden Worten von Schulleiters Markus Zähringer und der Abteilungsleiterin Sibylle Höne zur nun geöffneten Türe in die weitere Zukunft. Die Kaufmännischen Berufskollegs am BSZ Radolfzell bieten...

Im Mai wurde der Startknopf für den ersten Hegau Existenzgründerpreis gesetzt: Peter Freisleben (Geschäftsführer Wirtschaftsförderverein Hegau), Frank Lammering (stellvertretender Vorsitzender Sparkasse Engen-Gottmadingen), die Hegau-Bürgermeister Patrick Stärk (Mühlhausen-Ehingen), Johannes Moser (Engen), Holger Mayer (Hilzingen) und Tobias Gräser (SK One). | Foto: Archiv/ Kurz

Wirtschftsförderverein Hegau lobt aus
Noch bewerben für den Hegau Existenz-Gründerpreis

Engen/ Hegau. Die Suche nach bemerkenswerten Unternehmensgründungen und Geschäftsübernahmen im Hegau erreicht ihren Höhepunkt. Nur noch wenige Wochen bleiben ambitionierten Gründerinnen und Gründern, um ihre Teilnahme am Existenz-Gründerpreis Hegau zu sichern. Die Anmeldefrist endet am 31. August 2023. Für eine nachhaltige Weiterentwicklung als Wirtschaftsregion braucht der Hegau mutige Existenzgründer. Der Regionale "Wirtschaftsförderverein Hegau" fördert daher gezielt junge Unternehmen mit...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 23.07.23
Stadtradeln Symbolbild | Foto: Initiative Radkultur BW

Vielversprechende Premiere für Hohenfels
Aus dem Stand auf Platz 2 beim Stadtradeln

Hohenfels. Das Stadtradeln fand in diesem Jahr auch zum ersten Mal in Hohenfels statt. Im Zeitraum vom 19. Juni  bis zum 9. Juli waren die Mitbürger aufgerufen mal zu radeln, wenn man sonst in Auto gestiegen wäre, ob zur Arbeit, zu Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Wie Bürgermeister nun abschließend vermelden konnte,  haben sich 16 Teams mit 78 aktiven Radlerinnen und Radlern angemeldet und diese sind insgesamt 20.948 km geradelt. "Dies ist eine beachtliche Leistung und kann als...

Die kleine Kaula hat einen tollen Schulranzen für die Einschulung im Septbember bekommen. Mit im Bild Martina Kaiser, die Geschäftsführerin des Verein Kinderchancen, Udo Engelhardt als Vorsitzender des Vereins Kinderchancen und Agnes Hügle  vom AWO Projekt Elternchancen- Schuleinstieg bei der Übergabe. | Foto: Privat/ Vereinsfoto Kinderchancen

"Kinderchancen" freut sich über Spender
Khaula und 103 weitere Kinder sind stolz auf ihren Schulranzen

Singen. Kinder, die am ersten Schultag mit einem alten Ranzen in die Schule kommen oder sogar nur mit einer Plastiktasche, fühlen sich schnell als Kinder zweiter Klasse. Fast alle anderen Kinder kommen mit tollen Modellen, plus Inhalt. Aber die sind recht teuer, teilweise über 200 Euro. Damit möglichst alle Singener Erstklässler einen unbeschwerten Schulstart haben können unterstützt der Verein Kinderchancen Singen seit 2016 Kinder aus Familien mit wenig Geld mit neuen Schulranzen-Sets...

Philipp Poisel bewies an diesem Abend, warum er einer der spannendsten Singer-Songwriter Deutschlands ist.  | Foto: Philipp Findling
5 Bilder

Philipp Poisel beim Hohentwielfestival
Ein Abend voller Poesie

Singen. Nach dem Burgfest ist vor den großen Konzerten auf der Karlsbastion. Mit Philipp Poisel eröffnete einer der zweifellos interessantesten und spannendsten deutschen Singer-Songwriter unserer Zeit die beliebte Konzertreihe auf dem Hohentwiel und brachte das Publikum dabei mehrfach zum Schwelgen. Damals im Jahr 2008 von niemand geringerem als Herbert Grönemeyer bei dessen Plattenfirma unter Vertrag genommen, hat sich der gebürtige Ludwigsburger Poisel mittlerweile einen Namen in der...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 22.07.23
Ziegel | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 22. Juli 2023

Am heutigen Samstag werden wohl viele Blicke nach Rielasingen-Worblingen gehen, genauer gesagt zur Talwiese. Denn dort braut sich doch eine ungute Gemengelage an. Nicht weil sich der FC Rielasingen-Arlen an diesem Nachmittag seinen Fans mit den neu formierten Mannschaften im Dr. Fritz-Guth-Turner präsentieren will, sondern weil genau in der Nachbarschaft in der Talwiesenhalle eine Veranstaltung der AfD Landtagsfraktion im Beisein unter anderem des hiesigen Abgeordneten Bernhard Eisenhut...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 22.07.23
Varinia da Silva als "Leonie", Besjanda Berisha als "Akilah", Sayenn Floristeanu als "Aileen" und Alina Korhummel als Finja" an der Wende ihres Lebens vor ihrer Entlassung aus der "Jugenarrestanstalt". | Foto: Fiedler
5 Bilder

Viel Applaus für "JAA" bei der Zeller-Kultur
Wie der "Knast" den Weg zu sich frei machen kann

Radolfzell. Der Applaus nach zwei Stunden im "Knast" am Freitagabend bei der Zeller Kultur war sprichwörtlich. Vor allem von der schauspielerischen Leistung der Jugendtheatergruppe des Kulturzentrums zeigten sich die Zuschauer bei "J.A.A. - Jugendarrestanstalt" ganz schön begeistert. Das von den Jugendlichen schon in 2019 kurz nach der Gründung unter der Leitung von Anny De Silva selbst entwickelte Stück, wurde auf vielfachen Wunsch hier "reloadet". Die meisten der jungen SchauspielerInnen...

Gemeinsam stellten Matthias Voßbeck, Michael Heyer, Jens Martin, Bertold Leitz, Tom Pfeiffer und der Vorsitzende Alfred Haag ihre Jubiläumsausstellung zum 50. Geburtstag der "Opel-Sportfahrergemeinschaft Hegau-Bodensee" im 
Opel-Autohaus Martin in Stockach vor. Sie ist dort bis Ende August zu sehen. | Foto: Fiedler

Seit 50 Jahren OSFG Hegau-Bodensee
Autorennen gehören noch in unsere Zeit

Stockach. Seit 50 Jahren besteht in Stockach nun die "OSFG Hegau-Bodensee", auch kurz Opel-Club genannt. Die Mitglieder des Vereins habe dafür im Autohaus "Opel-Martin" eine Ausstellung gestaltet, die dort zu den Geschäftszeiten besichtigt werden kann, auch zwei der Sportfahrzeuge aus der Sammlung von Jens Martin gezeigt, wie im Rahmen einer Medienkonferenz informiert wurde. Der Verein will mit seinen Informationen vor allem auch im Nachwuchs werben, denn der Verein ist von einst mal 80...

Beiträge gehen um 8,5 Prozent hoch
Ein happiger Gebührensprung für die Eltern

Bodman-Ludwigshafen. Wie in den allermeisten Gemeinden müssen auch in Bodman-Ludwigshafen die Beiträge für die Kinderbetreuung kräftig angehoben werden. Die Gemeinde wird sich an die vom Land gemachte Vorgabe mit einem Plus von 8,5 Prozent halten müssen, schon weil die Doppelgemeinde derzeit mit der Kostendeckung an den Gesamtkosten der Kinderbetreuung von 11 Prozent eines der Schlusslichter im Landkreis ist. Die Abstimmung im Gemeinderat fiel nicht einstimmig aus, denn die Fraktion der Grünen...

Symbolbild | Foto: of/ Archiv

Konstanz will Partnerschaft in Ukraine eingehen
Berdytschiw soll humanitär unterstützt werden

Konstanz. Der Konstanzer Gemeinderat hat den Aufbau einer Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Berdytschiw beschlossen. Ein entsprechender Antrag wurde in der Sitzung am 18. Juli einstimmig angenommen, teilte die Stadtverwaltung mit. Konstanz möchte die 75.000-Einwohner-Stadt, die durch den Ukraine-Krieg in Not geraten ist, humanitär sowie mit der Umsetzung von Projekten unterstützen. Hintergrund der geplanten Solidaritätspartnerschaft ist der Angriffskrieg der Russischen...

Udo Engelhardt (li.) von der Tafel Singen freut sich über eine Lebensmittelspende im Wert von 5.000 Euro von der Thüga Energie, die Florence Wenzler und Karl Mohr kürzlich übergaben. | Foto: Sabine Tesche

Verleihung beim "LEA Mittestandspreis"
Thüga als "sozial engagiertes Unternehmen" ausgezeichnet

Singen. Soziales Engagement ist für die Thüga Energie seit jeher eine echte Herzensangelegenheit. Daher unterstützt das Unternehmen zahlreiche Projekte in den Bereichen Soziales, Bildung, Kultur und Sport in der Region. Beispielsweise spendet die Thüga Energie seit vielen Jahren für die Singener Tafel oder ist Partner des Vereins Kinderchancen Singen e.V. Für ihre wertvolle Unterstützung erhielt die Thüga Energie nun zum wiederholten Mal das Siegel „Sozial engagiertes Unternehmen“, das...

Das Radolfzeller Energie-Team freut sich über die Auszeichnung im European Energy Award gemeinsam mit Tina Götsch (3.v.r., EEA Beraterin, Energie Agentur Konstanz) und Jürgen Rummel (1.v.r., Externer EEA Auditor, Beratungs- und Service-Gesellschaft Umwelt mbH). | Foto: Stadt Radolfzell

Anstrengungen sollen weiter vestärkt werden
Radolfzell macht Fortschritte beim "European Energy Award"

Radolfzell. Die Energie- und Klimaschutzpolitik der Stadt Radolfzell wurde mit dem European Energy Award ausgezeichnet. Bereits seit 2013 nimmt die Stadt Radolfzell am European Energy Award teil. Dieser Award zeichnet die Energieeffizienz und Klimaschutzpolitik von Kommunen aus, macht diese mess- und sichtbar. Bereits 2018 erreichte Radolfzell bei einem Externen Audit 63,5 Prozent. Doch diesen Wert konnte das Team aus Vertretern der Stadtverwaltung sowie Stadtwerke nun nochmals verbessern....

Viele Hände trugen gemeinschaftlich zum Gelingen des mittlerweile dritten Hilfstransports in die Singener Partnerstadt Kobeljaky bei. | Foto: Stadt Singen

Medizinisches Material für Kliniken
Dritter Singener Hilfstransport in Kobeljaky angekommen

Singen. Der nunmehr dritte Hilfstransport unter der Regie der Stadt ist in diesen Tagen unbeschadet in der Singener Partnerstadt Kobeljaky angekommen. Er versorgt die Krankenhäuser in Kobeljaky und Bilyky mit dringend benötigten Medikamenten, die auch dieses Mal von der Zentralapotheke des Gesundheitsverbundes des Landkreises (GLKN) organisiert wurden. Auf ukrainische Bitte hin wurde für das Rehabilitationszentrum des Kobeljaker Krankenhaus umfangreiche Medizintechnik mitgeliefert. Das...

Auf dem Waldfriedhof Singen gibt es nun eine neue Gedenkstelle für Sternenkinder. | Foto: Tobias Lange

Ein Ort für trauernde Eltern
Die neue Gedenkstelle für Sternenkinder auf dem Waldfriedhof ist eingeweiht

Singen. Auf dem Singener Waldfriedhof ist eine neue Gedenkstätte für ungeborene Kinder eingeweiht worden. Hier werden die Eltern und Angehörigen dieser "Sternenkinder" zukünftig einen Ort der Verbindung haben - mit den Kindern, aber auch mit anderen, die das gleiche Schicksal durchmachen mussten. Das Herz und die Seele bräuchten gute Verbindungen, sagte Klinikseelsorgerin Waltraud Reichle während der Einweihungsfeier. Und dies gebe es an dieser Stelle: "Es ist ein Ort der Verbundenheit."...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 21.07.23
Die Klasse 9e in ihrer Abschlussformation (vorne): Lehrer Dietmar Raether, Mesar Albarjas, Mario Grieco, Dylan Hauke, Umut Güvendiren, Erhan Zulbeari.  Hintere Reihe: F. Möhrle, der stellvertrende Schulleiter Florian Riedmann, Schulleiterin Cosima Breitkopf, Abderrahmann Arrouj, Desmond Osato, Sidney Schroff, Lilly Rothbauer, Anastasia Galauner, Adelina Krasniqi, David Hasani, Lehrerin Michelle Newsham. | Foto: Katharina Feger
4 Bilder

Vier Abschlussfeiern an Eichendorff-Realschule
Der Einsatz im "Casino" hat sich gelohnt

Gottmadingen. Am letzten Wochenende fanden die Abschlussfeiern der Eichendorff-Realschule Gottmadingen statt. Aufgrund der positiven Erfahrungen mit den Abschlussfeiern in den letzten Jahren wurde wieder an zwei Abenden jede Klasse separat von der Eichendorff-Realschule verabschiedet. Somit konnte ein kleiner und familiärer Rahmen geschaffen werden, in dem die Leistungen der einzelnen Schülerinnen und Schüler angemessen gewürdigt werden konnten. Gefeiert wurde unter dem Motto „Casino“. Passend...

Am Eingang der Insel Reichenau gibt es nun eine riesige Blumenwiese. Sie wurde von der "Reichenauer Gemüsekiste" angelegt. | Foto: Thomas Huber

Neues Fotomotiv auf der Insel
Eine riesige Blühwiese von der "Reichenauer Gemüsekiste"

Reichenau. Die Reichenauer Gemüsekiste ist ein Lieferservice für gesunde und regionale Lebensmittel. „Wir wollen die heimische Landwirtschaft und die Natur unterstützen. Eines unserer Themen ist die Biodiversität, Artenvielfalt und der Lebensraum für Bienen. Um hier in der Region unseren Beitrag zu leisten, haben wir jetzt eine große Blumenwiese gesät.“, so Thomas Huber der Geschäftsführer der Gemüsekiste. Das Feld liegt direkt um Rad-Fußweg zur Insel, am Ende der Pappelallee und ist jederzeit...

Der Tempo-30 Zeitraum in Singen wurde erweitert. Schon seit dem Frühjahr gilt in den Ortsteilen ganztags Tempo 30, wie hier in Hausen. In der Kernstadt wurde der Zeitraum auf 20 bis 6 Uhr verlängert. | Foto: Stadt Singen

Neue Beschilderung in der Singener Kernstadt
Tempo 30 jetzt schon ab 20 Uhr auf vielen Straßen

Singen. Im Zuge des Lärmaktionsplans wurde die Beschilderung von Geschwindigkeitsbeschränkungen in den Abend- und Nachtstunden umgesetzt. Als Kompromiss statt einer ganztägigen Begrenzung auf Tempo 30 hatte dies der Gemeinderat 2022 beschlossen. Die  neue Regelung von 20 – 6 Uhr  (statt bisher ab 22 Uhr) wurde in der Hohenkrähenstraße, in der Rielasingerstraße, Hauptstraße, Steißlingerstraße sowie Schaffhauserstraße inzwischen beschildert, teilte die Stadtverwaltung nun mit. Die Stadt möchte...

Herbert Buchholz und Peter Löchle informierten in der Hauptsversammlung des Sozialkreis Gottmadingen über die geplante Ausgliederung der Nachbarschaftshilfe aus den Verein. | Foto: Privat

Sozialkreis Gottmadingen stellt Weichen neu
„Nachbarschaftshilfe“ wird eigenständiger Verein

Gottmadingen. Etwa 45 Mitglieder fanden den Weg zur Jahreshauptversammlung des Sozialkreis Gottmadingen in der „Sonne“. Der Vorsitzende Peter Löchle startete mit einem Rückblick auf ein engagiertes Vereinsjahr, ging auch auf die Entstehung des Vereins und die Motivation der Mitglieder ein. Der Verein steht nun vor einer größeren Veränderung, da die Nachbarschaftshilfe nun auf eigene Beine gestellt werden soll, schon weil sie immer größer wird. 30 Prozent mehr FälleIn seinem Bericht konnte der...

Die Entscheidungsträger mit den Siegerarchitekten von links: Stefan Duschl (Edeka Südwest), Werner Wohlleber (Architekt und Fachpreisrichter), Frank Meng (Edeka Südwest), Norbert Tobisch (Siedlungswerk), OB Bernd Häusler, Thomas Melder (MPBK Architekten), Andreas Böhringer (AG FREIRAUM), Thomas Mügge (Fachbereich Bauen Stadt Singen) und Christoph Welz (Siedlungswerk). | Foto: Philipp Findling

Siegerentwurf des Nordstadtversorgers vorgestellt
"Wir wollen dort hin, wo die Menschen sind"

Singen. Die Weiterentwicklung der Singener Nordstadt schreitet mit ganz großen Schritten voran. Ein wichitger Schritt hierzu ist die Realisierung eines Nahversorgungszentrums mit Wohngebäuden, zu welchem am heutigen Freitag der Siegerentwurf präsentiert wurde. Insgesamt 20 Planungsbüros, welche im Vorfeld ihr Interesse an einer Wettbewerbsteilnahme bekundet haben, waren aufgerufen, ihre konkreten Gestaltungsideen in Form von Plänen und eines 3D-Modells anonym bei der 17 Fachpreis- und 11...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 21.07.23
Da Herrschte große Freude bei den Mitarbeitenden des Unternehmens Kumpf & Arnold in Singen, als der Einswagen von "San Leone" aus Rielasingen vorfuhr. | Foto: Sparkasse
2 Bilder

Drei Mal kam der Eiswagen vor die Unternehmenstüre

Singen. Die Sparkasse Hegau-Bodensee hat an den Erfolg ihrer „Ice Ice Baby“-Aktion vom letzten Jahr angesschlossen und spendierte im Rahmen eines Social Media Gewinnspiels insgesamt drei Eiswagen-Touren: In den Genuss kamen diese Woche  die Beschäftigten des Helianthum Steißlingen, der Firma Kumpf & Arnold sowie des Finanzamt Singen. „Ich würde den Eiswagen den Mitarbeitern der Firma Kumpf & Arnold gönnen, im Winter  sorgen sie für warme Heizungen und sonst auch immer für fließend Wasser. So...

Die größten Sturmschäden im Strandbad Hörnle sind entfernt. Ab Freitag hat das größte Strandbad am See wieder komplett geöffnet. | Foto: SWK/ BGK Luftbild

Gefahrstellen nach Sturm sind abgeräumt
Strandbad Hörnle wieder komplett geöffnet

Konstanz. Das Strandbad Hornist ab dem heutigen Freitag, 21. Juli, wieder komplett für die Öffentlichkeit zugänglich, teilte die Bädergesellschaft Konstanz der Stadtwerke aktuell mit. Alle Bereiche sind nutzbar. Dank der intensiven Hilfe der Technischen Betriebe Konstanz (TBK) sowie deren Subunternehmen war es möglich, alle Sturmschäden, die eine akute Bedrohung hätten darstellen können, zu beseitigen. Notwendige Nacharbeiten an den beschädigten Bäumen werden dann nach Saisonende durchgeführt,...

Stadtgarten | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 21. Juli 2023

Wie wird er aussehen, vor allem wie soll er funktionieren, der neue "Nordstadtversorger" in Singen? Darüber wird schon ganz schön lange diskutiert, politisch wie fachlich ist es höchst komplexes Verfahren, das sich schon seit Jahren hinzieht, denn am Schluss soll ja auch das Beste für die Stadt herauskommen, ganz droben beim Remishofkreisel. 16 Bewerbungen von Planern gab es nun im Rahmen eines Architektenwettbewerbs. Die letzten Tage war das Preisgericht unter dem Vorsitz von Werner Wohlleber,...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 21.07.23
Der scheidende Zunftkanzler der Poppelezunft, Ali Knoblauch, wurde zum Abschied aus seinem Amt im Rahmen der Hauptversammlung der Zunft am Donnerstagabend mit der Landesehrenadel durch OB Bernd Häusler (rechts) geehrt. Mit im Bild Zunftmeiter Stephan Glunk (links). | Foto: Fiedler
2 Bilder

Landesehrennadel für Ali Knoblauch
Der neue Poppele-Zunftkanzler ist Daniel Kech

Singen. Einen bedeutenden Wechsel in seine Vorstandschaft hat die Singener Poppele-Zunft am Donnerstagabend bei ihrer Hauptversammlung vollzogen. Als neuer Zunftkanzler, der gleichzeitig der zweite Vorsitzende der Zunft ist, wurde an diesem Abend Daniel Kech gewählt. Bei der letzten Fastnacht habe er schon begonnen, sich in dieses Amt einzuarbeiten, merkte Zunftmeister Stephan Glunk vor der Wahl an. Seit Vorgänger Ali Knoblauch, der in diesem Amt seit 2014 wirkte, ist beruflich im letzten...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 21.07.23
Innerhalb kürzester Zeit waren die zwei Weinproben des Stockacher Narrengerichts in den Sommerferien ausverkauft. | Foto: Narrengericht Stockach

Große Nachfrage nach dem Ferientermin
Weinprobe des Narrengerichts ist schon ausgebucht

Stockach. Kaum hatte er begonnen, war er auch schon wieder vorbei. Der „Vorverkauf“ für die beiden beliebten närrischen Weinproben am 10. und 24. August im Narrenstüble des Stockacher Narrengerichts. Mit dem Festwochenende am Schweizerfeiertag begann das Werben um die Teilnahme dafür. Inzwischen sind alle Termine vollständig ausgebucht, so dass man maximal noch über Wartelisten agieren könnten, so Narrenrichter Jürgen Koterzyna am Donnerstag. "Es zeigt uns auch im siebten Jahr unserer...

Beiträge zu Nachrichten aus