Ortsgeschehen

Beiträge zum Thema Ortsgeschehen

Nachrichten
Viele Partner haben das neue Baugebiet "Röschberg 3" in Hohenfels-Liggersdorf in vier Jahren zur Erschließungsreife gebracht. Am Freitag konnte der symbolische Spatenstich vollzogen werden. | Foto: Oliver Fiedler
2 Bilder

Spatenstich am Röschberg Süd
Endlich aus dem Planen ins Tun gekommen

Hohenfels. Auch wenn ein feuchter Nebel am Freitag in Hohenfels die Sicht stark einschränkte, war es ein symbolischer Akt mit Weitblick. Zusammen mit Planern, Gemeinderäten, den Baufirmen und mit Kreisarchäologe Jürgen Hald konnte Bürgermeister Florian Zindeler zum Abschluss seiner ersten Amtszeit den ersten Spatenstich für die Erweiterung des Baugebiets Röschberg in Liggersdorf vollziehen. Auf rund 4,6 Hektar Fläche sollen hier nun in etwa zwölf Monaten Bauzeit 64 Bauplätze für...

Nachrichten
Beim Martinimarkt in der Waldorfschule Wahlwies konnten zum Beispiel Kerzen selbst gezogen werden. | Foto: Freie Waldorfschule Wahlwies

Martinimarkt der Freien Waldorfschule Wahlwies
Ein Markt zum Bummeln und zum Selbstmachen

Stockach-Wahlwies. Nach vier Jahren Pause konnte die Elterngemeinschaft der Freien Waldorfschule Wahlwies endlich wieder den weithin beliebten Martinimarkt durchführen. Am Samstag, 18. November, war es so weit, die festlich geschmückte Waldorfschule öffnete ihre Türen weit für viele Besucher. Schon in den Tagen davor herrschte geschäftiges Treiben, alle schleppten, schmückten, kochten, bastelten, räumten, verlegten Kabel, legten Zimmer mit Moos und Blättern aus. Schüler sah man wie Ameisen mit...

Nachrichten
Mit einer großen Sitzung wurde der weitere Fahrplan für die Wiedereröffnung der Marienschlucht am Mittwochabend im Bürgerhaus Langenrain vorgestellt und diskutiert. | Foto: Fiedler
3 Bilder

Roadmap für die Marienschlucht 2.0 vorgestellt
Bis zum April wird der Weg wieder frei sein - die Schlucht noch nicht

Langenrain/Bodman-Ludwigshafen. Zur ganz großen Sitzung waren die Vertreter der Gemeinden Bodman-Ludwigshafen und Allensbach wie der Stadt Konstanz und den Anlieger-Ortschaftsräten zusammen gekommen. Dort erfuhren sie vom ehemaligen Bürgermeister Matthias Weckbach mehr über den aktuellen Stand bei der Marienschlucht und vor allem zum weiteren Fortschritt der Arbeiten bis zur Wiedereröffnung. Wie Weckbach dabei informierte, setzte man alles daran, den Weg von Bodman zur Schlucht und Anlegestelle...

Nachrichten
Bild des Regenbogenchors aus dem Jahr 2022 | Foto: Annette Tschiskale

Regenbogenchors aus Wald sing in Stockach
Chor-Konzert zum Thema "Achtsamkeit"

Stockach. 40 Sängerinnen und Sänger des Regenbogenchors aus Wald sowie eine Instrumentalgruppe lassen am Sonntag, 5. November, um 19 Uhr in der St. Oswaldkirche in Stockach neue geistliche und weltliche Lieder zum Thema "Achtsamkeit" erklingen. Achtsamkeit heißt, im Hier und Jetzt zu leben und dadurch dem einzelnen Moment mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Achtsamkeit bedeutet aber auch einen wertschätzenden Umgang mit Mitmenschen, Lebewesen, der Natur und Ressourcen. Chorleiter Marvin Fangauer...

Nachrichten
Die Testpfähle auf der Baustelle für den neuen Kindergarten in Ludwigshafen ergaben, dass die Erde tief unter der Bodenplatte keinen Halt mehr bietet. Deshalb wird nun die Gründung in einem oberen Horizont vorgenommen. Dafür braucht es aber viel mehr Pfähle. | Foto: Fiedler
2 Bilder

Verzögerung durch weitere Untersuchung
Neuer Kindergarten braucht viel mehr Pfähle

Bodman-Ludwigshafen. Beim Neubau des Kindergarten St. Martin in Ludwigshafen gibt es eine Verzögerung. Der Grund dafür sei, dass für eine Gründung der Bodenplatte des Gebäudes zusätzliche Untersuchungen nötig geworden waren, wurde in der jüngsten Gemeinderatsitzung durch die Projektleiterin Gabriele Zwiesler informiert. Das Bauunternehmen hatte zunächst einige Probepfähle gesetzt, dabei aber festgestellt, dass im Gegensatz zu den Prognosen hier ab einer Tiefe von 20 Metern keine tragfähigen...

Nachrichten
Die MusikerInnen des Musikverein Winterspüren laden wieder zur "Kirbe" ein. | Foto: Vereinsfoto

Partynacht und Frühschoppen
Traditionelle Kirbe in Winterspüren

Stockach-Winterspüren. Der Musikverein Winterspüren lädt am Samstag, 14., und Sonntag, 15. Oktober wieder zur traditionellen Kirbe in der Lichtberghalle in Winterspüren ein. Die Partynacht mit Barbetrieb und zusätzlicher Cocktail- und Likörbar beginnt am Samstagabend ab 19.00 Uhr. Für musikalische Unterhaltung sorgen "Zapferäs" und "deziBlech". Am Sonntag laden wir ab 11.00 Uhr zum Frühschoppen mit dem Musikverein Wahlwies und der Jugendkapelle WiSeLi ein. An beiden Tagen werden neben den...

Nachrichten
Seinen ersten Arbeitstag am Schreibtisch im Rathaus hat Christoph Stolz selbst mit einem Selfie festgehalten. | Foto: Christoph Stolz

100 Tage Christoph Stolz in Bodman-Ludwigshafen
Nicht nur Bürgermeister, sondern auch Praktikant

Bodman-Ludwigshafen. "Allem Anfang wohnt ein Zauber inne", der allzu oft dann auch schnell wieder verflogen ist. Im Falle von Bürgermeister Christoph Stolz, der seit seinem Amtsantritt am 1. Juli bald 100 Tage als Kopf der Gemeindeverwaltung tätig ist, scheint dieser Zauber nachhaltig zu wirken. Über diese Zeit und worauf er bei seinem Wirken als Bürgermeister maßgeblich Wert legt, hat sich das WOCHENBLATT anlässlich dieses kleinen Jubiläums mit ihm unterhalten. Den ersten Tag beschreibt er...

Nachrichten
Nach dem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Stockach: links Pierrick Ducimetiere (Bürgermeister La Roche sur Foron) und rechts Rainer Stolz (Bürgermeister Stockach) | Foto: Anja Kurz

50+1 Jahre Städtepartnerschaft
Die Freundschaft "lieber zweimal, als einmal" gefeiert

Stockach. Die Feier in Frankreich ist fast ein halbes Jahr her, nun wurde das Jubiläum zu 50 Jahren Städtepartnerschaft (Jumelage) zwischen La Roche sur Foron und Stockach am Samstag, 30. September, in der Jahnhalle ein zweites Mal gefeiert. Denn das sollte man "deux fois plutôt qu'une", auf Deutsch "lieber zweimal, als einmal" feiern, wie der französische Bürgermeister Pierrick Ducimetiere in seiner Ansprache unterstrich. Doch ehe mit ihm und Bürgermeister Rainer Stolz die politischen Köpfe...

Mediathek
(von links) Andreas Jung (MdB), Pierrick Ducimetiere (Bürgermeister La Roche sur Foron) und Rainer Stolz (Bürgermeister Stockach) während die Musiker aus Frankreich die französische Hymne spielten. | Foto: Anja Kurz
37 Bilder

50+1 Jahre Städtepartnerschaft
Goldenes Jubiläum zum zweiten Mal gefeiert

Stockach. Die Feier in La Roche sur Foron ist fast ein halbes Jahr her, nun wurde die Städtepartnerschaft am Samstag, 30. September, in der Jahnhalle in Stockach ein zweites Mal gefeiert. Denn das sollte man "deux fois plutôt qu'une", auf Deutsch "lieber zweimal, als einmal" feiern, wie der französische Bürgermeister Pierrick Ducimetiere in seiner Ansprache mehrfach unterstrich. Zu Beginn des Abends spielten die beiden Gruppen des Musikvereins Stockach und die Harmonie de La Roche sur Foron...

Mediathek
Vor der Bühne und im Schatten tummelten sich am Sonntag einige Besuchende des Verkaufsoffenen Sonntags in Stockach, wo mit dem Gästen der Partnerstadt La Roche sur Foron auch ein Hauch Frankreich spürbar wurde. | Foto: Anja Kurz
27 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag in Stockach
Jumelage, Finissage und Einkaufsspaß

Stockach. Dieser Verkaufsoffene Sonntag in Stockach stand ganz im Zeichen der 50-jährigen Städtepartnerschaft (französisch: Jumelage) mit La Roche sur Foron. Nicht nur waren am 1. Oktober in der ganzen Stadt die Girlanden mit den europäischen, französischen und deutschen Flaggen zu sehen, am Nachmittag war zudem das Musikorchester Harmonie de La Roche sur Foron auf der Bühne in der Hauptstraße zu hören. Für die französischen Gäste war bereits am Vormittag Programm angesagt: Dabei konnten die...

Mediathek
Mit zwei Konfetti-Kanonen wurde das erfolgreiche Leistungsabzeichen am Samstagnachmittag gefeiert. | Foto: Anja Kurz
21 Bilder

Eindrücke des Leistungsabzeichens
Was man in der THW Jugend können muss

Stockach/Landkreis Konstanz. Auf dem Gelände des Technischen Hilfswerks (THW) Stockach war ganz schön was los am Samstag: Etwa 60 Jugendliche aus verschiedenen baden-württembergischen Ortsverbänden arbeiteten sich da durch die Stationen, um am Ende hoffentlich ihr Leistungsabzeichen in Händen zu halten. Eine der vier landesweiten Leistungsprüfungen pro Jahr in Stockach umzusetzen, ist ein lang gehegter Traum des Ortsjugendbeauftragten Michael Maser. Mit 14 Jugendlichen nahm beinahe die Hälfte...

Nachrichten
Zusammen mit den vier "Buchstaben-Maskottchen" der Kinder- und Jugendliteraturtage stellten die Gastgeber der Gemeinden und der Bibliotheken das Programm vor. | Foto: Anja Kurz

28. Kinder- und Jugendliteraturtage 2023
Vier Wochen rund um's Lesen, Schreiben und Machen

Singen/Landkreis Konstanz. Vier Wochen lang dreht sich in Singen, Radolfzell, Konstanz und Stockach vielleicht nicht alles, aber vieles ums Lesen. Zwischen dem 21. Oktober und dem 18. November 2023 finden in und um diese vier Städte die 28. Baden-Württembergischen Kinder- und Jugendliteraturtage 2023 statt. Einen Ausblick gab es bei einem Pressetermin am Montag, 25. September. Während bei den Kinder- und Jugendbuchtagen, die laut Oberbürgermeister Bernd Häusler bereits seit 44 Jahren...

Nachrichten
Beim Tag des offenen Denkmals war in allen Ecken des Landkreises etwas geboten. | Foto: swb-Collage: Kim Kroll
14 Bilder

Landkreis Konstanz
Ein unvollständiger Überblick nach dem Tag des offenen Denkmals

Landkreis Konstanz. In zahlreiche Denkmäler wurde am Sonntag, 10. September, zum Tag des offenen Denkmals eingeladen. Angeboten wurden den Tag über zumeist Führungen oder exklusive Einblicke. Hier beim WOCHENBLATT öffnen neun Stellvertreter ihre Tür: Römischer Gutshof Eigeltingen: Der Römische Gutshof wurde um 80 nach Christus gebaut und ist immer frei zugänglich. Dort wurde ein Weihestein gefunden, dessen Replik noch dort steht. Durch die teilweise rekonstruierten Wände des Ökonomiegebäudes...

Panorama
Zum Herbstfest in Hornstetten kommen die Besucher aus dem ganzen Landkreis und darüber hinaus. | Foto: Oliver Fiedler

Herbstfest Honstetten
Voller Einsatz für ein volles Zelt

Eigeltingen-Honstetten. Auch wenn das bei den aktuellen Wetterumschwüngen teils fraglich ist: Wenn das Herbstfest Honstetten stattfindet, dann löst der Herbst den Sommer endgültig ab. Entsprechend gemütlich geht es zwischen Freitag, 8. September und Montag, 11. September in dem Eigeltinger Ortsteil zu. Das Fest ist traditionell das erste Herbstfest in der Region und dabei laut Ortsvorsteher Werner Hirt über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannt: "Höhepunkt ist, wenn das Festzelt voll ist....

Nachrichten
Bürgermeister Florian Zindeler kann von vielen großen und kleinen guten Nachrichten in der Gemeinde Hohenfels berichten. Darunter auch der renovierte Brunnen am Rathaus. | Foto: Tobias Lange

Gute Nachrichten in Hohenfels
Bürgermeister Zindeler: "Wir sind lebens- und liebenswert"

Hohenfels. Bei der Suche nach guten Nachrichten hat sich die WOCHENBLATT-Redaktion der Frage gestellt, welche der vielen Städte und Gemeinden im Verbreitungsgebiet ins Rampenlicht gerückt werden soll. Am Ende fiel die Entscheidung auf eine Gemeinde, die in der jüngsten Vergangenheit mit einer Reihe guter Nachrichten aufgefallen ist: Hohenfels. "Wir sind lebens- und liebenswert", sagt Bürgermeister Florian Zindeler im Gespräch mit dem WOCHENBLATT. Die Hohenfelser scheinen dem zuzustimmen. Eine...

Nachrichten
Was andere am eigenen Wohnort interessiert, lässt sich mit etwas Recherche nachvollziehen. | Foto: Screenshot/google.de

Gegoogelt
Was Internetnutzer an Stockach und Umgebung interessiert

Stockach. So gut wie jeder nutzt jeden Tag das Internet. Und früher oder später landen die Netzsurfer auf einer der Suchmaschine wie Google. Dass bei deren Nutzung gespeichert wird, was, wann und von wo aus gesucht wird, dürfte mittlerweile den meisten bekannt sein. Was Datenschützern einerseits mitunter Sorgenfalten bereitet, gibt andererseits die Möglichkeit, herauszufinden, in welchem Kontext nach Städten und Gemeinden gesucht wird. Die Analyse des Suchbegriffs Stockach fällt über die...

Nachrichten
Sie freuen sich auf das dritte Stadtgartenfest: Stadtgärtner Jan Schmid(von links), Museumsleiter Julian Windmöller, Vorsitzender der Stadtmusik Manfred Wittig, Vize-Chefin der Marketenderinnen Simone Meier, Hänselemoschter Lars Wegmann, Kulturamtsleiterin Corinna Bruggaier sowie (hinten) von der Bürgerstiftung Beiratsmitglied Willi Zöller, Vorsitzender Wolfgang Kammerlander und stellvertretender Vorsitzender Manfred Peter und (vorne) Tourist-Info-Leiterin Katharina Riedle. | Foto: Tobias Lange

Feiern im Grünen
Das Stadtgartenfest lockt wieder mit unterhaltungsreichem Programm

Stockach. Als der Stadtgarten Stockach 2019 Mitglied im Verein "Bodenseegärten" wurde, wurde dies gebührend gefeiert. Und es sollte nicht das letzte Mal sein, dass dieses Stockacher Kleinod zum Fest-Mittelpunkt wird. Am Samstag, 29. Juli, wird das Stadtgartenfest nun zum dritten Mal stattfinden. "Es gibt viele Menschen, die mit uns feiern wollen", sagte Corinna Bruggaier, Leiterin Kultur und Tourismus. 'Wir', das ist zum einen natürlich die Stadt Stockach, zum anderen sind das aber auch die...

Nachrichten
Zur Party des 75-Jährigen der ETO spielte die Live Band PremiumStyle | Foto: Anja Kurz

Rock it ETO-like
Nach der Familienfeier kommt die Party

Stockach. Erst vergangenen Samstag, 1. Juli, öffnete die Firma ETO ihre Türen und bot Mitarbeitenden und Neugierigen Grund und Möglichkeit zu feiern, kaum eine Woche darauf, am Freitag, 7. Juli, ging es weiter - mit Live-Band, Bar und einer großen Fläche auf dem Firmengelände, um zu feiern. Eine halbe Stunde nach dem Einlass um 18 Uhr begann dann bereits die Band PremiumStyle zu spielen, am späteren Abend ging es dann mit DJ Wayne richtig zur Sache. Platz zu Tanzen war vor der Bühne mehr als...

Nachrichten
Matthias Weckbach gratulierte seinem Nachfolger Christoph Stolz direkt im Anschluss an den Schwur des Amtseides. | Foto: Anja Kurz
2 Bilder

Ein magischer Anfang
Feierliche Vereidigung von Bürgermeister Christoph Stolz

Bodman-Ludwigshafen. Jetzt ist es ganz offiziell: Christoph Stolz ist der neue Bürgermeister der Doppelgemeinde am See-End. Nachdem der im April Gewählte am Freitag, 30. Juni vereidigt wurde, war genau diese Vereidigung die letzte Amtshandlung seines Vorgängers Matthias Weckbach.  Dieser führte die Besucher, Bürger wie auch Ratsmitglieder, durch diese außerordentliche und gut besuchte Gemeinderatssitzung im Dach des Zollhauses. Zur besonderen Freude Weckbachs waren auch die beiden weiteren...

Nachrichten
Matthias Weckbach wurde am Freitagabend im Seeum zum Ehrenbürger der Doppelgemeinde Bodman-Ludwigshafen ernannt. | Foto: Anja Kurz
4 Bilder

Festakt 24 Jahre Matthias Weckbach
Überraschende Ernennung zum Ehrenbürger

Bodman-Ludwigshafen. "Kann man das auch ohne mich machen?" Diese Frage habe sich Noch-Bürgermeister Matthias Weckbach vor dem Festakt gestellt, der ihm zu Ehren und zum Abschied am Freitag, 23. Juni, im Seeum stattfand. Wirklich wegbleiben konnte und wollte er sicher nicht und so wurde er durch zahlreiche Redner für seine 24-jährige Arbeit gewürdigt. Bilder des Abends im Seeum: Großer Abschied im Seeum Gut also, dass Alessandro Ribaudo, zusammen mit Sonja Hildebrand (beide...

Nachrichten
Am Schweizer Feiertag werden wieder zahlreiche Besucher von nah und fern erwartet. Viele Helfer engagieren vor und während dem Stadtfest, damit auch alles rund läuft. | Foto: Archiv/Oliver Fiedler

Schweizer Feiertag
Viele Helfende Hände für das Stockacher Stadtfest

Stockach. Der Schweizer Feiertag rückt näher. Am Freitag, 23. Juni startet das Stadtfest, das vier Tage lang mit Musik, Kultur und mehr lockt. Eine solche Mammutaufgabe wäre ohne die Arbeit von zahlreichen Helfern aus den örtlichen Vereinen wie etwa den Narren vom Narrengericht wohl kaum stemmbar. „Wir haben das mal grob zusammengetragen und sind dabei auf circa 125 Helfer gekommen, die in Summe weit über 550 Stunden für das gesamte Stadtfest im Einsatz sind“, rechnet Narrenrichter Jürgen...

Nachrichten
Mathias Trennert-Helwig, ehemaliger Dekan in Konstanz, bei der Weihe der neuen Fahrzeuge (im Bild das MLF) vor der Weiherbachhalle. | Foto: Anja Kurz
6 Bilder

Zwei Neuzugänge bei der Feuerwehrabteilung Zoznegg
Sieben Wochen und sieben Mal länger gewartet

Mühlingen-Zoznegg. Die Beschaffung eines neuen Löschfahrzeugs für die Mühlinger Feuerwehrabteilung Zoznegg hat die Gemeinde so lange beschäftigt, dass sich sogar zwei Bürgermeister damit befassten. Nun konnten am Sonntag, 14. Mai, sogar gleich zwei Neuzugänge begrüßt werden, denn neben dem neuen MLF (Mittleres Löschfahrzeug) konnte die Abteilung auch ein MTW (Mannschaftstransportwagen) offiziell einweihen. Kirchlich und weltlich Nach der kirchlichen Weihe durch Mathias Trennert-Helwig,...

Nachrichten
Die KLJB Hohenfels hat traditionell wieder den Maibaum an der Hohenfelshalle gestellt. swb-Bild: Florian Zindeler
2 Bilder

Maibaum aufgestellt
Musikverein Liggersdorf läutet Maifest ein

Hohenfels. Die KLJB Hohenfels hat traditionell wieder den Maibaum an der Hohenfelshalle gestellt und somit das Maifest des Musikverein Liggersdorf eingeläutet. Die knapp 100 Zuschauerinnen und Zuschauer freuten sich über das Event und quittierten das Stellen mit entsprechendem Applaus. Zudem nutzten sie im Anschluss die Chance, über die Straße ins Festzelt zu gehen, um den musikalischen Auftakt mit dem Vororchester mitzuerleben. Das Fest ging Freitagabend mit den Scherzachtalern weiter, die...

Mediathek
Christoph Stolz ist der neugewählte Bürgermeister der See-End-Gemeinde ab Juli. | Foto: Anja Kurz
25 Bilder

Bürgermeisterwahl Bodman-Ludwigshafen
Der Wahlabend und die Verkündung in Bildern

Bodman-Ludwigshafen. Am Sonntagabend, 23. April, stand um 19.36 Uhr das Ergebnis fest: Christoph Fabian Stolz ist der neue Bürgermeister der Doppelgemeinde am See-End. Christoph Stolz hat mit 72,07 Prozent eine eindeutige Mehrheit für sich gewonnen. Damit steht er als Bürgermeister ab Juli dieses Jahres und nach einem Wahlgang fest. Zur Verkündung vor dem Zollhaus Café waren neben in der Doppelgemeinde Ansässigen auch einige der kommunalen Politiker, um den Neugewählten in ihre Runde...