Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

Nachrichten
Udo Engelhardt (Verein Kinderchancen und Tafel), Buchhändlerin Wiltrud Hensler und die Leiterin des Singener Südstadttreffs, Alexandra Guldin, gehören zu den Organisatoren der Reihe "LeseLust", hier zu sehen bei der Ankündigung zum Start des Projekts im Oktober letzten Jahres. | Foto: Oliver Fiedler/Archiv

Südstadttreff Singen
Nächste "LeseLust" mit Bärbel Oftring

Singen. Am Freitag den 10. November kommt mit Bärbel Oftring um 15 Uhr eine ganz besondere Kinderbuchautorin in den Singener  Südstadttreff. Mit ihrer Lesung "Tatort Natur" aus ihre Reihe Natur-Mitmach-Lesungen: Betrug, Überfälle, Ringkämpfe oder Diebstahl zeigt sie  „Delikte“, die tagtäglich in der Natur vorkommen, wenn es ums Überleben geht. Man kann nur staunen, wenn Bärbel Oftring wahre Geschichten aus der Natur erzählt, die so spannend zu hören sind wie ein Krimi. Sie zeigt uns Bilder dazu...

Nachrichten
Bücherfreunde haben beim Flohmarkt in der Remise in Hilzingen eine große Auswahl. | Foto: Museumsverein Hilzingen

Bücherflohmarkt in Hilzingen
Reichlich Stoff für Leseratten

Hilzingen. Eine große Auswahl an interessanten Büchern, die thematisch sortiert sind, liegen in der Remise, Hauptstraße 36 in Hilzingen bereit.  So können Bücherfreunde nach Herzenslust stöbern und sich mit Lesestoff versorgen. Der Erlös der Bücher kommt dem Museumsverein und der Museumsarbeit zugute. Zudem sind das Museum und Museumscafé nebenan geöffnet. Quelle: Museumsverein Hilzingen

Nachrichten
Bei der Erstellung des Programms der Kinder- und Jugendliteraturtage arbeiten die Bibliotheken der vier beteiligten Kommunen eng zusammen, nun wollen sie einen Weltrekord aufstellen. Mit von der Partie sind: Gabriele Gietz, Ulrike Horn, Friederike Gerland (vorne von links) sowie Petra Petersen, Petra Wucherer, Christina Thürmer, Nese Kiderlen und Madeline Kreissner (hinten von links). | Foto: Stadtbibliothek Radolfzell

Kinder- und Jugendliteraturtage
Ein Weltrekord als Herausforderung für die Stadtbibliotheken

Singen/Kreis Konstanz. Die Eröffnung der 28. Baden-Württembergischen Kinder- und Jugendliteraturtage 2023 soll etwas ganz Besonderes werden. Das Festival wird in diesem Jahr gemeinsam von den Stadtbibliotheken in Konstanz, Radolfzell, Singen und Stockach veranstaltet. Für vier Wochen im Herbst steht das Thema Lesen im Mittelpunkt des Festivals. Die Eröffnungsfeier am 21. Oktober ist als eine alle verbindende, interaktive Online-Hybrid-Veranstaltung geplant. Zusammen mit dem bekannten Autor...

Nachrichten
Udo Engelhardt (Verein Kinderchancen und Tafel), Buchhändlerin Wiltrud Hensler und die Leiterin des Singener Südstadttreffs, Alexandra Guldin, gehören zu den Organisatoren der Reihe "LeseLust", hier zu sehen bei der Ankündigung zum Start des Projekts im Oktober letzten Jahres. | Foto: Oliver Fiedler/Archiv

Singener Südstadttreff
Geschichten aus Afrika mit "Bilderbuchkino"

Singen. Am Freitag den 13. Oktober kommt mit Nasrin Siege um 15 Uhr eine ganz besondere Autorin in den Singener Südstadttreff. Nasrin Siege schreibt Kinder- und Jugendbücher mit interkulturellem Ansatz und sammelt afrikanische Märchen. Im Südstadtreff erzählt sie eine Geschichte aus Afrika begleitet von Bildern im „Bilderbuchkino“. Die jungen Besucherinnen der Lesung dürfen sogar Dinge aus dem afrikanischen Busch anfassen. Nasrin Siege bringt Federn, Stacheln, Dornen und vieles mehr mit. Dieses...

Nachrichten
Am 5. Oktober startet der Lesekreis Engen im Schützenturm in seine mittlerweile 16. Saison. | Foto: Ute Mucha / Archiv

Am 5. Oktober im Schützenturm
Der Lesekreis Engen startet in die neue Saison

Engen. Kommenden Donnerstag startet der Lesekreis Engen mit Mathias Enards „Das Jahresbankett der Totengräber“ in seine 16. Saison. Dieser neue Roman des Prix Goncourt Preisträgers um die Erlebnisse eines „blasierten Ethnologen“ (Die ZEIT), der eine Dissertation über das Landleben im 21.Jahrhundert schreiben will, ist ein „ungemein unterhaltsamer, burlesker Roman… über die Fallhöhe zwischen Stadt und Provinz“ (Iris Radisch), der aber wegen seiner ungewöhnlichen Erzählweise immer wieder...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 01.10.23
Nachrichten
Zusammen mit den vier "Buchstaben-Maskottchen" der Kinder- und Jugendliteraturtage stellten die Gastgeber der Gemeinden und der Bibliotheken das Programm vor. | Foto: Anja Kurz

28. Kinder- und Jugendliteraturtage 2023
Vier Wochen rund um's Lesen, Schreiben und Machen

Singen/Landkreis Konstanz. Vier Wochen lang dreht sich in Singen, Radolfzell, Konstanz und Stockach vielleicht nicht alles, aber vieles ums Lesen. Zwischen dem 21. Oktober und dem 18. November 2023 finden in und um diese vier Städte die 28. Baden-Württembergischen Kinder- und Jugendliteraturtage 2023 statt. Einen Ausblick gab es bei einem Pressetermin am Montag, 25. September. Während bei den Kinder- und Jugendbuchtagen, die laut Oberbürgermeister Bernd Häusler bereits seit 44 Jahren...

Nachrichten
Frank Sommer bietet den Kindern bei der Abschlussparty des Ferienleseclubs eine unterhaltsame Mitmach-Lese-Show. | Foto: Rudolf K. Wernicke

Abschlussparty am 14. September
Ferienleseclub der Stockacher Stadtbücherei mit neuem Anmelderekord

Stockach. Endspurt für alle jungen Leseratten: Am Samstag, 9. September von 10 bis 12 Uhr ist die letzte Gelegenheit, sein Leselogbuch abzugeben und damit die Einladung zur Abschlussparty des Ferienleseclubs 2023 am Donnerstag, 14. September um 16 Uhr zu erhalten. In diesem Sommer gab es wieder einen Anmelderekord, so haben 197 Kinder (Vorjahr: 170) zwischen sechs und 13 Jahren mitgemacht. Mit mindestens drei gelesenen Büchern bekommt man eine Bronzeurkunde, bei fünf bis sechs Büchern eine...

Nachrichten
Sind schon "Heiss auf Lesen" (von links): Rüdiger Eichin Inka Vogt (beide Freundeskreis Stadtbibliothek), OB Simon Gröger, Klaus Schütz, Beatrix Müller (Freundeskreis Stadtbibliothek), Petra Wucherer und Madeline Kreissner (beide Stadtbibliothek Radolfzell). | Foto: Philipp Findling

Bundesweite Aktion startet am 21. Juli
Radolfzell ist schon "Heiss auf Lesen"

Radolfzell. Gerade in der heutigen Zeit ist es mehr als wichtig, jungen Schülerinnen und Schülern das Lesen möglichst früh nahe zu bringen. Ein besonderes Projekt hierfür ist das vom Verein "Freundeskreis der Stadtbibliothek Radolfzell" sowie von der Bibliothek selbst unterstützte bundesweite Projekt "Heiss auf Lesen", welches kommenden Freitag, 21. Juli beginnt. "Neben allen medialen Angeboten hat das Buch heute immer noch seine Berechtigung", erzählt Oberbürgermeister Simon Gröger. "Heiss auf...

Nachrichten
Das Logo des Programms HEISS AUF LESEN | Foto: Städtische Bibliotheken Singen

Große Buchauswahl durch die Stadtbibliothek
Ferien-Leseclub HEISS AUF LESEN

Singen. Kinder und Jugendliche von zehn bis 14 Jahren können auch in diesem Jahr wieder beim beliebten Ferienleseclub HEISS AUF LESEN mitmachen. In ganz Baden-Württemberg unterstützen inzwischen fast 250 Stadtbibliotheken diese Aktion, bei der der Spaß am Lesen im Mittelpunkt steht. HEISS AUF LESEN© im Regierungsbezirk Freiburg wird von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen im Regierungspräsidium koordiniert. Ob spannend, abenteuerlich, lustig oder mit viel Magie – bei der...

Nachrichten
Lin Olschowka bekommt den Förderpreis für Bildende Kunst. | Foto: Privat
3 Bilder

Jury hatte große Zahl guter Bewerbungen
Kultur-Förderpreisträger in Konstanz stehen fest

Konstanz. 2023 ist für den »Förderpreis der Stadt Konstanz —Junge Kunst!« ein Jubiläumsjahr: 1983 wurde dieser Preis, der in zweijährigem Turnus ausgelobt wird, zum ersten Mal von der Stadt Konstanz an junge Künstlerinnen und Künstler in den Sparten Musik, Literatur und Bildende Kunstvergeben. Die drei Gewinner des diesjährigen Preises stehen nun fest! Erneut fiel es der Jury nicht leicht, aus der Anzahl der qualitativ hervorragenden Bewerbungen aller Sparten die jeweiligen Gewinner...

Nachrichten
Anne Overath stellt im Museum Haus Dix die Biographie über das Leben und Wirken von Nelly Dix vor.  | Foto: Hugo Erfurth

Zum 100. Geburtstag der Schriftstellerin
Förderverein bringt biographische Annäherung an Nelly Dix heraus

Gaienhofen Im Juni 2023 hätte Nelly Dix ihren 100. Geburtstag feiern können. Leider ist die vielfach begabte Künstlerin und junge Mutter weit vor der Zeit schon im Januar 1955 verstorben. Das Museum Haus Dix erinnert mit seiner Jahresausstellung an Nelly Dix, der Förderverein bringt zu ihrem 100. Geburtstag eine biografische Annäherung an die Künstlerin heraus. Unter dem Titel »... um mein Talent vor euch leuchten zu lassen« Nelly Dix – Zirkusreiterin, Autorin, Künstlerin hat Anne Overlack eine...

Nachrichten
Rege diskutiert wurde bei den Veranstaltungen des Literaturfestivals „Erzählzeit ohne Grenzen“ Singen-Schaffhausen 2023 – wie zum Beispiel bei Irina Kilimniks Lesung in Schaffhausen. | Foto: Wolfgang Schneble

4.800 BesucherInnen bei 62 Veranstaltungen
Erzählzeit fährt wieder zur "alten Form" auf

Singen/Schaffhausen. Mit einem gut besuchten Literaturfrühstück im Foyer der Singener Stadthalle und insgesamt rund 4.800 Besucherinnen und Besuchern erwies sich auch das vierzehnte deutsch-schweizerische Literaturfestival „Erzählzeit ohne Grenzen“ Singen-Schaffhausen vom 24. März bis 2. April als wahrer Publikumsmagnet. Zahlenmäßig konnte damit wieder fast an die Zeit „vor Corona“ angeschlossen werden, wo auch die Marke von 5.000 Besucherinnen und Besuchern des Öfteren überschritten wurde. Bei...

Nachrichten
Autorin Judith Hermann, während der Lesung aus ihrem neusten Buch "Wir hätten uns alles gesagt" | Foto: Philipp Findling
4 Bilder

Auftakt der "Erzählzeit ohne Grenzen" im Kammgarn
Stimmen, die das Schweigen brechen

Schaffhausen. Im Schaffhauser Kammgarn hatte der Auftakt der Erzählzeit ohne Grenzen am Freitag, 24. März, in diesem Jahr wahrlich eine ganz besondere Kulisse. Dass bei kulturellen Veranstaltungen durch die alte Industriehalle einen einzigartigen Kontrast entsteht, wurde auch an diesem Abend bei der Lesung der Autorin Judith Hermann deutlich. So kam der Saal durchaus an seine Kapazitätsgrenzen und war bis auf den letzten Platz und Winkel mit Zuhörer*Innen gefüllt. Das hob auch Moderatorin...

Nachrichten
Die Autorin Bettina Storks liest am 16. März aus ihrem Roman "Die Poesie der Liebe: Ingeborg Bachmann und Max Frisch". | Foto: Alexandra Stähle

Bettina Storks liest aus ihrem neuen Roman
Geschichten über "Die Poesie der Liebe" in der Bücherstube Rielasingen

Rielasingen. Über die Poesie der Liebe sowie die beiden Literaturschwergewichte Max Frisch geht es in ihrem aktuellen Roman der Autorin Bettina Storks, welcher am Donnerstag, 16. März um 19:30 Uhr in der Bürgerstube Rielasingen vorgestellt wird. Paris, 1958: Als der Schweizer Dramatiker Max Frisch dem glamourösen Literaturstar Ingeborg Bachmann begegnet, ist es für ihn Liebe auf den ersten Blick. Auch sie verliebt sich, doch anders als Max, der bodenständige Genussmensch, ringt die sensible...

Nachrichten
Stadtbibliothek Engen | Foto: Stadt Engen

Stadtbibliothek Engen
Mit zwei dabei - „Kann ich bitte in die Mitte?“

Engen. „Kommt wir lesen ein Buch!“, ruft das Kind und schon sitzen alle auf dem Sofa: Zebra, Katze, Kind, Hamster und Löwe. Es kann losgehen. Aber da ruft das Zebra: „Wartet! Der Storch ist noch nicht da!“ Nun kann es losgehen. Aber nein: Die Katze braucht ein Kissen, es fehlt der Fisch, dem Löwen wird es zu eng. Ob es wohl noch klappt mit dem Vorlesen? Das erfahren alle Kinder von 2 bis 3 Jahren bei der Lesung am Montag, 13. März um 15:30 Uhr in der Stadtbibliothek. Um eine Anmeldung in der...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 22.02.23
Nachrichten
Gerd Stiefel ist am 26. Februar mit seinem neuen Roman "Soko Hegau" zu Gast beim literarischen Sonntags-Matinée der Färbe. | Foto: Gerd Stiefel

Literarisches Sonntags-Matinée in der Färbe
Gerd Stiefel stellt seinen neuen Roman "Soko Hegau" vor

Singen. Deutsche lieben Morde. Angeblich laufen von 20 Uhr bis nach Mitternacht von ARD bis Vox mehr als 15 Stunden Kriminalserien und -filme. Aber nicht nur der Mord im Fernsehen ist beliebt. Auch der Buchhandel profitiert von der Mordlust der Deutschen. Die Psychothriller von Sebastian David Fitzek, um einen Autor herauszugreifen, erreichen eine Gesamtauflage von rund acht Millionen und gelten als Exportschlager:, so wurden sie bisher in 24 Sprachen übersetzt. Hinter den meisten...

Nachrichten
Symbolbild Schützenturm Engen | Foto: Symbolbild/Archiv

Neue Buchwahl des Lesekreis Engen
"Die Überlebenden" mit enormem Sog

Engen. Für seinen nächsten Termin am 2. März im Schützenturm hat der Lesekreis Engen Alex Shumans Roman "Die Überlebenden" ausgesucht. Dies teilten die Organisatoren am heutigen Sonntag mit. Das 2021 erschienene Romandebüt, des in Deutschland noch eher unbekannten schwedischen Autors, erzählt die Geschichte dreier Brüder, die einander entfremdet, sich nach langer Zeit wieder begegnen, als die Mutter stirbt. Ihr letzter Wille führt sie zum Sommerhaus der Familie, wo es zu einer heftigen Prügelei...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 05.02.23
Nachrichten
Eva-Maria Bast wird am 30. Januar im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Schmöker & Schmaus" aus ihrem neuen Roman "Die Queen" vorlesen. | Foto: Oli Hanser

Eva-Maria Bast liest aus ihrem neuesten Roman
"Schmöker & Schmaus" geht in die zweite Runde

Stockach. Die kulinarischen Autorenlesungen der Stadtbücherei Stockach und der vhs Landkreis Konstanz e.V. gehen in die zweite Runde. Nach drei Krimilesungen im Herbst 2022 stehen im Frühjahr 2023 Romanbiografien über starke Frauen im Mittelpunkt. Den Auftakt macht am Montag, 30. Januar, um 19 Uhr „Die Queen“ der Überlinger Autorin Eva-Maria Bast. Eva-Maria Bast ist Journalistin, Leiterin der Bast Medien GmbH und Autorin von mehreren Sachbüchern, Krimis und zeitgeschichtlichen Romanen. Für ihre...

Nachrichten
Foto: Symbolbild Adventskranz

Gute-Nacht-Geschichten in der Stadtbibliothek
Sternstunden im Advent

Engen. In der Adventszeit ist es besonders schön, Geschichten zu hören, die auf Weihnachten einstimmen. Judith Maier-Hagen und Bärbel Oetken lesen im Dezember bei Kerzenschein unterm Christbaum immer mittwochs und donnerstags um 17 Uhr für Kinder vor. Die Lesungen dauern in etwa 20 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, gegebenenfalls kann jedoch die Besucherzahl begrenzt werden. Es gilt, die Altersangaben zu beachten. Am Mittwoch, 14. Dezember, wird die Geschichte „In der...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 09.12.22
Nachrichten
Manuela Trapani lässt am Donnerstag, 8. Dezember um 17 Uhr in der Stadtbibliothek Singen bei ihrer Lesung "Winterzeit ist auch Weihnachtszeit" hochaktuell Vergangenes wiederaufleben. | Foto: Lothar Hehmann

Vorweihnachtliche Lesung mit Manuela Trapani
"Winterzeit ist auch Weihnachtszeit"

Singen. Besinnlich, makaber, mit wem? Wird hier nicht verraten. Betrachtungen und Erinnerungen mit Hesse müssen sein in einem Hermann Hesse–Jahr. Verschneite Winterauszüge erinnern an Traugott von Stackelberg. Manuela Trapani lässt am Donnerstag, 8. Dezember um 17 Uhr in der Stadtbibliothek Singen bei ihrer Lesung "Winterzeit ist auch Weihnachtszeit" hochaktuell Vergangenes wiederaufleben – und in der Tragik liegt die Komik, soviel sei gesagt. Die Rezitatorin und Dramaturgin Manuela Trapani,...

Nachrichten
Manuela Trapani gelang es in der Grundschule Duchtingen auf großartige Weise sowohl die Lust am (Vor-)Lesen zu steigern als auch auf das brennende Thema „Rassismus und Fremdenfeindlichkeit“ aufmerksam zu machen. | Foto: Jutta Rohde

Bundesweiter Vorlesetag 2022
Gemeinsam einzigartig - Vielfalt bereichert

Hilzingen. Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages, der am Freitag, 18. November mit dem diesjährigen Motto „gemeinsam einzigartig - Vielfalt bereichert“ aufwartet, kamen drei Klassenstufen der Peter-Thumb-Schule in den Genuss einer Lesung zum Thema Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Die Peter-Thumb-Schule ist offizieller Partner des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Anlässlich der großzügigen Spende des Fördervereins konnte in Kooperation mit der Buchhandlung Lesefutter...

Nachrichten
Amalie Mbianda Njiki, Preisträgerin der Berliner Festspiele und Teilnehmerin des Treffens junger Autor*innen | Foto: Nina Marschner

Berliner Festspiele - Treffen junger AutorInnen:
Preisträgerin aus Hilzingen

Riedheim/Berlin. Vom 17. bis 21. November 2022 versammelt das Treffen junger Autor*innen 21 Schreibtalente in Berlin, deren Texte zuvor in einem bundesweiten Wettbewerb von einer Fachjury prämiert wurden, darunter auch die 19 Jahre alte Amalie Mbianda Njiki aus Hilzingen/Riedheim. Das jährlich von den Berliner Festspielen ausgerichtete und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Treffen versteht sich als literarisches Forum und Ort der Begegnung für junge Schreibende. Auftakt...

Nachrichten
Kommenden Donnerstag, 10 November wird sich der Lesekreis Engen im Schützenturm über „Die Unschärfe der Welt“ von Iris Wolff unterhalten.
 | Foto: Lesekreis Engen

Lesekreis Engen bespricht Iris Wolff
Über "die Unschärfe der Welt" erfahren

Engen. Kommenden Donnerstag, 10 November wird sich der Lesekreis Engen im Schützenturm über „Die Unschärfe der Welt“ von Iris Wolff unterhalten. In diesem Roman „verbinden sich die Lebenswege von sieben Personen… die sich trotz Schicksalsschlägen und räumlichen Distanzen aufeinander zu bewegen. So entsteht vor dem Hintergrund des zusammenbrechenden Ostblocks ein Roman über Freundschaft und das, was wir bereit sind, für das Glück eines anderen aufzugeben.“ Cornelia Geißler von der Frankfurter...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 07.11.22
Nachrichten
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags am Freitag, den 18. November werden die lesebegeisterten Mitglieder des Freundeskreis Stadtbibliothek e.V. lustige, abenteuerliche und märchenhafte Geschichten für Kinder von 3 bis 6 Jahren vorlesen. | Foto: Stiftung Lesen

Bundesweiter Vorlesetag am 18. November
Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken

Radolfzell. Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags am Freitag, dem 18. November werden die lesebegeisterten Mitglieder des Freundeskreis Stadtbibliothek e.V. lustige, abenteuerliche und märchenhafte Geschichten für Kinder von drei bis sechs Jahren vorlesen. Beginn der Lesungen in der Stadtbibliothek Radolfzell ist jeweils um 15:30 Uhr, 16 Uhr und 16:30 Uhr. Die Idee hinter dem bundesweiten Vorlesetag: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor – zum Beispiel in Schulen,...