Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

Nachrichten
Lese- und Literaturpädagogin Heike Kielsmeier bringt in ihrem Workshop am Samstag, 19. November, wie man den eigenen Kindern mit Herzblut und Begeisterung vorliest.  | Foto: swb-Bild: pr

Kindern mit Herzblut und Begeisterung vorlesen
Neuer Termin für Workshop mit Heike Kielsmeier

Stockach. Kindern mit Herzblut und Begeisterung vorlesen? Auch denen zwischen null und drei Jahren? Sie auf ihrem Weg zu Sprache, Literatur und kritischem Denken mit anregender Literatur begleiten? Oder mit Geschichten Zeit und Zuwendung schenken? Dies geht am Samstag, den 19. November von 14 bis 18 Uhr bei „Vorlesen für Kinder und Kleinkinder“. Das Datum stellt einen Ausweichtermin für die entfallene Veranstaltung vom Samstag, 27. August dar. Es sind noch Plätze frei. Bei diesem Workshop...

Nachrichten
Lesen am Dienstag, 15. November aus ihrem neuesten Roman "Affenhitze: die beiden Erfolgsautoren Volker Klüpfel und Michael Kobr. | Foto: Hans Scheraufer

Lesung im Milchwerk Radolfzell
Kluftinger kommt ins Schwitzen

Radolfzell. War ihr Debüt im Jahr 2003 noch ein Überraschungserfolg, sind Volker Klüpfel und Michael Kobr mit ihren Kluftinger-Krimis mittlerweile nicht mehr von den Bestsellerlisten wegzudenken. Am Dienstag, 15. November um 20 Uhr lesen die beiden Erfolgsautoren im Milchwerk Radolfzell aus ihrem neuen Werk „Affenhitze“. Über das Buch Zefix ... was für eine Hitze! Eigentlich viel zu schwül, um vor die Tür zu gehen. Aber Kluftinger hat keine Wahl: Er muss in der Tongrube ermitteln, in der...

Nachrichten
Freuen sich auf den zweiten Teil von Schmöker & Schmaus (von links): Frank Weigelt (vhs), Gabriele Gietz (Stadtbücherei Stockach) sowie Diana Taddia (Bücher am Markt), die am 24. Oktober Neuheiten der Frankfurter Buchmesse vorstellt. | Foto: Stadtbücherei Stockach

Schmöker & Schmaus der Stadtbücherei Stockach
"Frisch von der Buchmesse" mit Diana Taddia

Stockach. Auf neue Bücher und schmackhafte Kleinigkeiten können sich alle freuen, die gerne lesen. Die Stockacher Buchhändlerin Diana Taddia hat den aktuellen Buchmarkt gesichtet und stellt am Montag, 24. Oktober, um 19 Uhr viele Neuerscheinungen vor: Kinderbücher, für Preise Nominiertes, Romane und Krimis sowie Sachbücher für verschiedene Interessen von Lebenshilfe bis zu Ratgebern und Kochbüchern. Spannend und aufschlussreich weiß die Bücherexpertin und Eigentümerin der Buchhandlung „Bücher...

Nachrichten
Liest am Sonntag, 23. Oktober im Museum Haus Dix aus ihrem neuen Roman "Die rote Tänzerin": Autorin Joan Weng. | Foto: Carina Faber

Lesung mit Joan Weng im Museum Haus Dix
"Die rote Tänzerin" zu Gast in Hemmenhofen

Hemmenhofen. In der originalen Umgebung des gefeierten Gemäldes liest Joan Weng, die sich als Autorin detailgenauer und gut recherchierter historischer Romane einen Namen gemacht hat, am Sonntag, 23. Oktober um 18 Uhr im Museum Haus Dix aus ihrem jüngsten Werk "Die rote Tänzerin" und erweckt damit die Goldenen Zwanziger zu neuem Leben. Sommer 1925: Anita Berber ist das Phänomen ihrer Zeit. Sie tanzt nackt auf den Bühnen der Weimarer Republik, betört die Massen mit ihrer Schönheit und...

Nachrichten
Hatten Spaß miteinander (v. li.): Moderator Oswald Burger, die Schrifstellerinnen Janina Hecht, Chandal Nasser, Ilona Hartmann sowie Veronika Netzhammer vom Förderverein „Färbe“.   | Foto: Siegmund Kopitzki

Lesung von Literatur-StipendiatInnen in der Färbe
Viel Ehr' für die Literaturstadt

Singen. Die Literaturstadt Singen hat ein neues Format: Lesungen der Stipendiatinnen und Stipendiaten des Landes Baden-Württemberg. Nach einer ersten und erfolgreichen Veranstaltung in der „Färbe“ im vergangenen März, kam es nun am Sonntag, 25. September zu einer weiteren Veranstaltung. Dabei stellten drei Stipendiatinnen ihre prämierten Bücher vor. Zuvor aber begrüßte Veronika Netzhammer vom Förderverein „Färbe“ als Mitveranstalter das zahlreiche Publikum sowie Oberbürgermeister Bernd Häusler,...

Nachrichten
10 Bilder

Trachten, "other spaces" und Musik-Welten
Veranstaltungstipps zum Wochenende

Sie lieben Tracht, Schlachtplatte und Volksmusik? Dann ist das IHR Wochenende. Sie lieben Kunst in all ihren Variationen? Dann ist das IHR Wochenende. Sie lieben Jazz oder Klassik? Dann ist das IHR Wochenende. Sie lieben es, sonntags einzukaufen und durch die Stadt zu bummeln? Auch dann ist das IHR Wochenende. Denn an diesem Wochenende kommen so ziemlich alle, so unterschiedlich die Geschmäcker auch sein mögen, auf ihre Kosten. Ehinger Herbstfest Freitag, 23. September, ab 18 Uhr Samstag, 24....

Nachrichten
Liest aus ihrem Debütroman "Land in Sicht": Ilona Hartmann. | Foto: Svenja Trierscheid
3 Bilder

Literatur on Tour
Drei Stipendiatinnen des Landes machen in der „Färbe“ Station

Singen. Die Lesestadt Singen, die mit der „Erzählzeit ohne Grenzen“ eine der erfolgreichsten Literaturreihen im Südwesten der Republik auf den Weg gebracht hat, darf sich über ein kleines Literaturereignis freuen. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg hat entschieden, die drei vom Land geförderte Nachwuchsautorinnen Ilona Hartmann, Janina Hecht und Chantal Nasser am Sonntag, 25. September um 19:30 Uhr in der Färbe auftreten zu lassen. Mit den...

Nachrichten
Im Bild Referentin Heike Kielsmeier, Lese- und Literaturpädagogin, stellv. Bibliotheksleiterin in Schrobenhausen. | Foto: swb-Bild: pr

Kindern mit Herzblut und Begeisterung vorlesen
Workshop zum Vorlesen

Stockach. Kindern mit Herzblut und Begeisterung vorlesen? Auch denen zwischen null und drei Jahren? Sie auf ihrem Weg zu Sprache, Literatur und kritischem Denken mit anregender Literatur begleiten? Oder mit Geschichten Zeit und Zuwendung schenken? Dies geht am Samstag, den 27. August von 14 bis 18 Uhr bei „Vorlesen für Kinder und Kleinkinder“. Es sind noch Plätze frei. Bei diesem Workshop erfährt man, wie Begeisterung fürs Lesen an Kinder weitergegeben werden kann. Praxisnah werden folgende...

Nachrichten
Zeller Kultur | Foto: Um die Kultur aus dem Dornröschenschlaf zu wecken, wurde das Sonderförderprogramm »Kultursommer 2021« ins Leben gerufen. swb-Bild: Archiv

Kurzfristiges Sonderförderprogramm soll Kulturveranstaltungen möglich machen
Finanzspritze für den »Kultursommer«

Landkreis Konstanz. Die Kulturstiftung des Bundes hat mit Hilfe von Corona-Sondermitteln der Bundesregierung unter dem Titel »Kultursommer 2021« ein kurzfristiges Sonderförderprogramm ausgeschrieben. Mit diesem Programm sollen während der gegenwärtigen Pandemie zusätzliche und hygienisch ange­passte kulturelle Angebote ermöglicht werden. Als auftretende Künstler­innen und Künstler sollen nach Maßgabe der Ausschreibung insbesondere freiberufliche Kulturschaffende aus der jeweiligen Region...

Nachrichten
Erzählzeit | Foto: Die Präsentation der Erzählzeit 2019 - dieses Jahr kam es nicht einmal dazu. swb-Bild: of

Termin verspricht den Veranstaltern mehr Sicherheit zur Durchführung
Erzählzeit 2021 wird in den Juli verschoben

Singen/ Schaffhausen. Das Literaturfestival Erzählzeit ohne Grenzen findet nicht, wie bereits angekündigt, im April 2021, sondern neu vom 2. bis 11. Juli 2021 statt, das wurde am Mittwoch bekannt gegeben. Die Veranstalter der Erzählzeit ohne Grenzen, die Städte Singen und Schaffhausen, der Kanton Schaffhausen sowie der Verein Agglomeration Schaffhausen, haben sich angesichts der anhaltend herausfordernden Lage in Bezug auf das Coronavirus und der damit einhergehenden...

Nachrichten
Erzählzeit Singen-Schaffhausen | Foto: Freuen sich auf die 11. Erzählzeit ohne Grenzen Singen-Schaffhausen. swb-Bild: stm

Hochklassige 11. Erzählzeit zwei Tage länger
Von den Beatles bis zu Kintsugi

Singen. Die Planungen für die 11. Erzählzeit ohne Grenzen laufen mit Volldampf weiter, erklärte Oliver Thiele mit Monika Bieg für die Programmleitung zuständig am Montag bei der Medienkonferenz zu der grenzüberschreitenden Veranstaltung in der Singener Stadtbibliothek. Eine Absage aufgrund von Covit 19 ist nach derzeitigem Stand nicht geplant, so der Leiter der Schaffhauser Stadtbibliothek. Und das Programm 2020 des Fests für alle Literaturfreunde kann sich wahrlich sehen lassen: Mit den beiden...

Nachrichten
Münsterplatz | Foto: Der Konstanzer Münsterplatz wird im August um ein Sommerlesezimmer erweitert. swb-Bild: MTK/ Schwelle

Open-Air-Lesezimmer ist mehr
Neues Festival "StadtLesen" im August

Konstanz. Lesen macht Spaß, entspannt und erweitert den Horizont: Das neue Lesefestival „StadtLesen“ ermöglicht inspirierende SinnesImpulse im Herzen der Stadt. Gemeinsam mit der Innovationswerkstatt, dem Kulturamt, der Stadtbibliothek Konstanz und der MTK entsteht vom 1. bis zum 4. August auf dem Münsterplatz ein Open-Air-Lesewohnzimmer, das dazu einlädt, Platz zu nehmen, zu relaxen und sich dem literarischen Lesegenuss zu widmen. Übrigens für alle BesucherInnen kostenfrei. Neben dem...

Nachrichten
Wildkräuterwanderung | Foto: Wildkräuter entdecken, heißt es am 22. April im Hermann-Hesse-Haus. swb-Bild: Eberwein

Zweite Wildkräuterwanderung im Hermann-Hesse-Haus
Geballte Kraft in Wildkräuterknospen

Gaienhofen. Am Sonntag, 22. April, um 14 Uhr bietet das Kräuterfrauenteam vom Hermann-Hesse-Haus die zweite diesjährige Wildkräuterwanderung an: Der Schwerpunkt wird auf Wildkräuterknospen und –sprossen liegen, die eine große Dichte an Mineralien, Vitaminen und Spurenelementen aufweisen und unkompliziert zuzubereiten sind. Unter fachkundiger Information werden die gemeinsam gesammelten Knospen im schönen Ambiente des Hermann-Hesse-Hauses zubereitet und gekostet. Anmeldung unter 07735/440653...

Nachrichten
Hermann-Hesse-Haus | Foto: Das Hermann-Hesse-Haus in Gaienhofen starten mit einem bunten Potpourri an Veranstaltungen in die neue Saison. Auftakt ist am 30. März mit einer Kräuterwanderung. swb-Bild: Hesse-Haus

Saisonstart im Hermann-Hesse-Haus zu Ostern
Hermann Hesse erleben

Gaienhofen. Ab Ostern ist es wieder erlebbar: das Hermann-Hesse-Haus in Gaienhofen. Dann startet die geschichtsträchtige Einrichtung in die neue Saison. Dabei können sich Besucher auf ein buntes Potpourri an Veranstaltungen freuen. Den Auftakt macht am Karfreitag, 30. März, eine Kräuterwanderung zur österlichen Fastenspeise »Neunstärke«. Beginn ist um 14 Uhr. Am Ostersamstag, 31. März, findet um 12 Uhr die erste Gartenführung statt: Unzählige Frühlingsblüher beginnen die Vegetationszeit im...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: DLA Marbach, Chris Korner
  • 24. Mai 2025 um 14:30
  • Hesse Museum Gaienhofen
  • Gaienhofen

Museumsführung »Gaienhofener Umwege«

Rundgang durch die Ausstellung "Gaienhofener Umwege. Hermann Hesse und sein erstes Haus". Der junge Schriftsteller ließ sich frisch verheiratet 1904 in Gaienhofen nieder. Das kleine Bauernhaus, das er mit seiner Frau Mia bis 1907 zur Miete bewohnte, lag zentral im damaligen Dorfzentrum gegenüber der Mauritius-Kapelle. Heute ist das Fachwerkgebäude Teil des Hesse Museums Gaienhofen. Die Führung endet genüsslich mit Kaffee und Kuchen. Eintritt: 10 Euro. Anmeldung erwünscht unter 07735/440949....