Leserbriefe

Beiträge zum Thema Leserbriefe

Meinungen/Leserbriefe
Symbolbild | Foto: Symbolbild

Ein Leserbrief zu den aktuellen Katastropen und denen, die sie ausnutzen
Hetze und Fake-News in Zeiten von Katastrophen

Landkreis. Zur aktuellen Situation nach der Flutkatastrophe wird uns geschrieben: Nach jeder (Menschheits) Katastrophe ist der immer gleiche Reflex bei gewissen Gruppierungen zu beobachten: Leugnen der Fakten, der Verdacht eines geheimen Masterplans der Eliten, Fake-News und nicht zuletzt, die Katastrophe für die eigene (politische) Agenda zu instrumentalisieren, ja gar zu missbrauchen. Egal ob 09/11, die Corona-Pandemie oder nun ganz aktuell die schreckliche Flutkatastrophe in unserem Land....

Nachrichten
Symbolbild | Foto: Symbolbild

Leserbrief von Martin Fehringer aus Gottmadingen
Soll ein Naturparadies für die Windkraft geopfert werden?

Hegau. Zu den Positionen zum Thema Windkraft in unserer Ausgabe "Kontrovers" wird uns geschrieben: »Die Windkraft war im erste Halbjahr 2021 20,5 Prozent schwächer, auch im Hegau. (Quelle: ISE Fraunhofer https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2021/nettostromerzeugung-im-1-halbjahr-2021-schwacher-wind-sorgt-fuer-rueckgang-der-erneuerbaren-energien.html ) Dies wird sich auch im Juli 2021 fortsetzen. Damit sind die geplanten Windräder mit je 239m Höhe am...

  • Tengen
  • Oliver Fiedler
  • 30.07.21
Nachrichten
Symbolbild | Foto: Symbolbild

Leserbrief zur Wahlbeteiligung bei der Singener OB-Wahl
Unverständnis über Abstinenz

Singen. Zum Leserbrief über die Wahlbeteiligung bei der OB-Wahl wird uns geschrieben: »Der Leserbrief von Simone Presser stößt bei mir auf großes Unverständnis. Sie beklagt, dass sie bei der OB-Wahl keine Auswahl gehabt hätte und deshalb auf die Wahl verzichtet habe. Bei diesem Verzicht ist aber ein Protest nicht sichtbar, weil sich die meisten Nichtwähler zufrieden zurücklehnen. Ein sichtbarer Protest kann mit Abgabe einen leeren oder ungültigen Stimmzettels erfolgen. Aber: Warum hat sich...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 21.07.21
Nachrichten
Symbolbild | Foto: Symbolbild

Leserbrief zur geringen Wahlbeteiligung von Simone Presser
Keine Auswahl bei der Wahl gehabt

Singen. Zur Wahlbeteiligung an der OB Wahl in Singen wird uns geschrieben: »Gerne möchte ich mich als »Nichtwählerin« outen und darlegen, warum wir, mein Mann und ich, nicht zur Wahl gingen. Ganz einfach aus Mangel an Auswahl! Denn es war ja wohl von Anfang an klar, dass der einzige Kontrahent und Herausforderer Herr Happe, keine Chance hatte. Wir haben uns über Herr Happe so gut es ging informiert, was gar nicht einfach war, denn auch das Wochenblatt hat nur wenig über ihn informiert. Wir...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 20.07.21
Nachrichten
Symbolbild | Foto: Symbolbild

Leserbrief von Lars Kiefer zu Gemeinderatsentscheidung in Gottmadingen
Sportplatzschließung kann ein Bumerang werden

Gottmadingen. Zur vom Gottmadinger Gemeinderat beschlossenen Sperrung der Schulsportanlage wird uns geschrieben: »Was haben politische Entscheidungen mit Bumerang werfen zu tun? Kinderlärm ist nach einer Rechtsprechung eines Gerichts in Oberhausen in Wohnungen zu dulden. Wieso sollte dies auf einer öffentlichen durch die Kommune finanzierte Spielanlage anders sein? Die Schulsportanlage in der Rielasinger Straße wird nach meiner Beobachtung von allen Altersgruppen und vielen sportbegeisterten...

Nachrichten
Symbolbild | Foto: Symbolbild Solarpark

Leserbrief von Martin Fehringer aus Gottmadingen
»Quo vadis Hegau?«

Gottmadingen. Zur Nutzung erneuerbarer Energien im Hegau und Landkreis wird uns geschrieben: »Alles wird zugebaut im Hegau. Egal ob es Windkraft, Freiflächen-Solaranlagen, Neue Gewerbegebiete, Wohnbauflächen sind. Hat die Natur noch eine Chance? Denn Greifvögel brauchen Freiflächen. Der Hegau hat eine hohe solare Einstrahlung von rund 1.200 W/qm. Warum das nicht nutzen? Freie geeignete Dachflächen gibt es genug. Mit Eigenstromnutzung kann man selbst Strom produzieren und den stetig steigenden...

Nachrichten
Symbolbild | Foto: Symbolbild

Leserbrief von Karl Emminger aus Gottmadingen
»Noch weiter Weg zur Impfgerechtigkeit«

Singen/ Gottmadingen. Zur Situation bei der Impfterminvergabe wird uns geschrieben: »Es ist wohl unbestritten, dass die Praxis zur Erlangung eines Impftermins nach wie vor in keiner Weise zufriedenstellend ist. Es bedarf einer Unmenge von Telefonversuchen / Onlineversuche um einen Termin zu erhalten. In den letzten Tagen waren in den umliegenden Impfzentren keine Termine verfügbar, zumindest nicht für den Normalbürger. Da erscheint es mir wie ein schlechter Witz, dass laut einer Meldung...

Nachrichten
Oehler | Foto: Karl-Ludwig Oehler / SWB-Bild: Homepage

Leserbrief von Karl-Ludwig Oehler zur aktuellen Corona-Politik
„Auch wir Menschen haben ein Recht auf eine artgerechte Haltung“

Rielasingen-Worblingen. Zur akutellen Corona-Politik wird uns geschrieben: Mit der Begründung: „Wir fahren auf Sicht“ stolpert nun die Bundesregierung bereits seit einem Jahr von einem Lockdown zum anderen. Dabei haben die Verantwortlichen ihren „Scheinwerfer“ nur auf das Virus gerichtet. Die wirtschaftlichen, die rechtlichen und vor allem die gesellschaftlichen Auswirkungen der Verordnungen scheinen dabei in keiner Entscheidung berücksichtigt und es wird nicht erkannt, dass der Schaden den...

Nachrichten
Symbolbild | Foto: Symbolbild Impfen

Leserbrief von Hansjörg Blender aus Radolfzell
Moderneres Impfmanagement ist ein Muss

Radolfzell. Zur aktuellen Lage mit Impfterminen im Landkreis und und Land wird uns geschrieben: »Bevor über neue, schärfere Lock Downs diskutiert wird sollte die Politik in Kreis, Land und Bund dringend die notwendigen Hausaufgaben für ein modernes Test-und Impfmanagement machen. Wenn ich lese, dass eine Person die sich zum Beispiel in Tuttlingen, Freiburg, Stuttgart oder weiteren Zentren impfen lässt, nicht automatisch hier im Landkreisals als geimpft erfasst wird dann kann dies nicht so...

Nachrichten
Lockdown | Foto: Die wiederholten Lockdowns seit einem Jahr sieht Leser Bernd Sommer als Folge der Inkompetenz der Poltiik. swb-Bild: of/Archiv

Leserbrief von Bernd Sommer aus Singen
Corona-Politik als lange Liste der Inkompetenz

Zur aktuellen Lage und der Corona-Poltik wird uns geschrieben: »Wie lange wollen wir uns diese lächerliche, laienhafte Politik unserer gewählten sogenannten Volksvertreter/innen noch gefallen lassen? Das frage ich mich seit nunmehr einem Jahr. Ich weiß nicht, was in der langen Liste von Fehlern, von Versäumnissen, von Fehlentscheidungen, von Versagen noch folgen soll. Ich gebe einmal Stichworte: Masken, Finanzhilfen, Impfungen, Tests, zigtausende Tode in Alten- und Pflegeinrichtungen, eine...

Nachrichten
Dellenhau | Foto: Vorbereitungen zum Kiesbabau werden im Dellenhaus durch die Betreiber getroffen. swb-Bild: of

Johann Hahnloser übt Kritik am genehmigten Kiesabbau
Leserbrief: Was Sturm Lothar damals nicht schaffte

Singen/Hilzingen. Zu den Vorbereitungsarbeiten für den Kiesabbau im Dellenhau wird uns geschrieben: »Was Sturm Lothar 2000 nicht gelang, schafft Grün/Schwarze Umweltpolitik! Sie vernichtet mit dem Kiesabbau im Dellenhau aber nicht nur den nach dem Sturm unter großen Mühen und hohem Aufwand wieder aufgeforsteten Mischwald, sondern sie zerstört dauerhaft und auf lange Zeit ein wertvolles Naherholungsgebiet, unmittelbar im Westen der Stadt Singen. Unter dem »grünen« Forstminister Bonde wurden die...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 09.03.21
Nachrichten
Symbolbild | Foto: Symbolbild

Leserbrief zur Situation des Radolfzeller Haushalts
»Helfen wir uns doch selbst«

Radolfzell. Zum Radolfzeller Haushalt für 2021 und den damit verbundenen Erhöhungen von Gebühren erreichte die Redaktion folgender Leserbrief: »Wie kommt es zu den neuen Belastungen wie zuletzt die geplante Erhöhung der Hallennutzungsgebühren für Familien, Vereine und uns Radolfzeller Bürger? Verschwendung! Zwei Beispiele: Verschwendung von Millionen für die Seetorquerung aufgrund von Entscheidungen einzelner Stadträte, die damit ihr anscheinend wichtigstes persönliches Anliegen verfolgten –...

Nachrichten
Weggler | Foto: Ein Anblick, auf den man derzeit verzichten muss: Frühling in den Gewächshäusern der Gärtnereien. Die Folgen werden gravierend sein. swb-Bild: of/Archiv

Ein Leserbrief aus der Gärtnerei Weggler in Singen
"Einzelhändler sterben leise"

Singen. Über die aktuellen Unterschiede im Lockdown zwischen den Sparten des Einzelhandels macht sich Sabine Seidl für den Gartenbaubetrieb Weggler in einem Leserbrief Gedanken: "Der leise Tod. "Wir befinden uns alle mitten in der Coronakrise. Die Geschäfte und Gastronomie sind geschlossen, wir bleiben Zuhause und schränken uns in allen Bereichen ein. So sollte es zumindest sein, um eine Chance zu haben, das Virus in den Griff zu bekommen. Ist das wirklich so? Am Samstag Nachmittag in den...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 29.01.21
Nachrichten
Symbolbild Windkraft | Foto: Symbolbild Windkraft/ of

Leserbrief von Martin Fehringer zum Wechsel im Watterdinger Ortsvorstand
"Rettet das FFH-Gebiet Herrenalb"

Tengen. Zum Bericht über den Wechsel im Ortsvorstand von Watterdingen erreichte das Wochenblatt folgender Leserbrief: »Für das Engagement von Stefan Armbruster für Watterdingen herzlichen Dank. Leider wurde in dem Artikel weder das FFH Hegaualb, der Einsatz von Privatpersonen hierfür und die Tatsache, dass neben einem sehr großen Milan-Dichtezentrum auch der Luchs und vermutlich auch die Wildkatze heimisch sind, erwähnt. Jäger und Landwirte sind die besten Naturschützer, auch die Menschen, die...

  • Tengen
  • Oliver Fiedler
  • 20.01.21
Meinungen/Leserbriefe
Mundschutz | Foto: Symbolbild

Leserbrief zur Maskenpflicht
Aufruf an die Toleranz und Menschlichkeit

Steißlingen. Bezugnehmend auf eine Veröffentlichung zum Thema Maskenpflicht von Bürgermeister Benjamin Mors im Steißlinger Gemeindeblatt vom 6. August erreichte die Redaktion folgender Leserbrief: Lieber Herr Mors, leider vermisse ich in Ihren Worten einen Aufruf an die Toleranz und Menschlichkeit. Dass in »Rundfunk, Presse und in den neuen Medien« Warnungen wie ein Mantra gebetet werden ohne sachliche Aufklärung finde ich schade aber das jetzt auch in unserer kleinen Gemeinde in der gleichen...

  • Redaktion
  • 21.08.20
Meinungen/Leserbriefe
Leserbrief Maskenpflicht | Foto: Zur Maskenpflicht gibt es ganz unterschiedliche Meinungen. swb-Bild: Archiv/dh

Leserbrief zu Leserresonanzen aus der Printausgabe
Die Maske mit Stolz tragen

WOCHENBLATT-Land. Zu der Leserresonanz in der Ausgabe 32 vom 5. August erreichte uns folgender Leserbrief: Liebes Wochenblatt-Team, ich möchte Ihnen ganz herzlich für die besonnenen Antworten auf die beiden Leserbriefe vom WOCHENBLATT (5. August) danken. Meine Antwort wäre wohl etwas harscher ausgefallen. 1. Ich finde es großartig, dass Sie auf Seite 1 immer eine Maske tragen. Auch wenn es Frau Dietz stört – genau das soll es ja! Stets als gutes Vorbild daran erinnern, dass Maske tragen gerade...

Meinungen/Leserbriefe
Demonstration | Foto: Zu einem Statement von OB Martin Staab, in dem die Radolfzeller Freiheits-Demonstrationen erwähnt wurden, erhielt das WOCHENBLATT einen Leserbrief. swb-Bild: Archiv

Leserbrief zum ersten Teil des Sommerinterviews mit OB Martin Staab
»Wo sind die Verschwörer?«

Radolfzell. Zum ersten Teil des Sommerinterviews mit Oberbürgermeister Martin Staab erreichte die Redaktion des WOCHENBLATTs folgender Leserbrief: »Herr OB Staab, Sie haben sich über die Spaltung der Gesellschaft ausgelassen. Die Spalter der Gesellschaft sind für Sie die Demonstranten, die sich gegen die unverhältnismäßigen Beschränkungen der Grundrechte einsetzen. Sie sprechen von »Ausbrüchen in Berlin«. Wer oder was ist in Berlin ausgebrochen? Etwa das Coronavirus auf einer friedlichen...

  • Redaktion
  • 18.08.20
Meinungen/Leserbriefe
Leserbrief zum Wildwuchs in der Ludwigshafener Straße | Foto: Schön ist anders: So sieht die Ludwigshafener Straße beim ehemaligen Badenwerk derzeit aus. swb-Bild: pr

Leserbrief von Wolfgang Rinkenburger
Unkraut vergeht nicht

Stockach. Zu dem unschönen Zustand der Ludwigshafener Straße in Stockach erreichte die Redaktion folgender Leserbrief: Sehr geehrte Redaktion, vor Jahren gab es bei uns im Ländle eine Aktion, die hieß »Unser Dorf soll schöner werden«. Heute könnte man sagen »Unsere Stadt soll schöner werden«. Das betrifft unter anderem den Bereich links und rechts an der Ludwigshafener Straße beim ehemaligen Badenwerk. Dort kann man die Ausbreitung der gemeinen »Eseldistel« bis zu drei Metern Höhe beobachten....

Meinungen/Leserbriefe
Richtfest Eichendorff-Realschule | Foto: Der Mindestabstand beim Richtfest des Neubaus der Eichendorff-Realschule wurde von den Gästen nicht eingehalten. swb-Bild: mu

Leserbrief zum Richtfest des Schulneubaus in Gottmadingen
Mit gutem Beispiel vorangehen

Gottmadingen. Zu unserem Bericht zum Richtfest der Eichendorff-Realschule erreichte die Redaktion folgender Leserbrief: »Mit Erstaunen las ich in der letzten Ausgabe des WOCHENBLATTs den Bericht bezüglich des Richtfestes des Schulneubaus in Gottmadingen. Es ist toll, dass es gut voran schreitet und die Arbeiten trotz Corona im Zeitplan liegen und auch die Notwendigkeit eines Richtfestes stelle ich nicht in Frage. Aber angesichts des Bildes und der wieder steigenden Zahlen der Coronafälle finde...

  • Redaktion
  • 30.07.20
Nachrichten
Tuning Treffen | Foto: Nach dem Tungingtreff in Singens Süden vom letzten Freitag klagen viele Leser des Wochenblatt über die Lärmbelastung durch getunte Autos in der ganzen Stadt. swb-Bild: of

Leserbrief zum Tuning-Treffen vom letzten Freitag
Innenstadt leidet unter dem Poser-Lärm

Singen. Zum Bericht über das Tuning-Treffen vom letzten Freitag wird uns geschrieben: "Im Bericht von Herrn Oliver Fiedler vom 8. Juli wird ein sehr ernstes Problem angesprochen. Man gewinnt den Eindruck, dass die Szene derjenigen, die mit lautstarken Autos mit ohrenbetäubenden Auspufflärm speziell in den Abend- und Nachtstunden in Singen unterwegs sind, beständig zunimmt. Gleichzeitig scheint dies die örtlichen Behörden nicht zu interessieren; so erlebt man praktisch täglich solche Vorfälle,...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 09.07.20
Nachrichten
Leserbrief Kontaktverbot Senioren | Foto: Der Spagat zwischen Ausgrenzung und Fürsorge ist nicht immer einfach. swb-Bild: Archiv

Leserbrief zum Thema Zwangsisolation
Ein Akt von Schutz und Fürsorge

Gottmadingen. Zum Thema Kontaktverbot zu älteren Menschen in der Corona-Krise erreichte die Redaktion folgender Leserbrief: Keine Frage, durch ihren Status als Risikogruppen nehmen alte Menschen während der Corona-Pandemie einen Sonderstatus ein. Ein großer Kraftakt zwischen Fürsorge und Ausgrenzung. Immer lauter werden da die Stimmen, die die Zwangsisolation der älteren Generation an den Pranger stellen mit der Frage, ob diese moralisch vertretbar sei. So wie die Leserbriefschreiberin, die...

Nachrichten
Leserbrief Vereinsamung von Senioren | Foto: Die Vereinsamung von Senioren ist in der aktuellen Situation ein heißes Thema. swb-Bild: Archiv/AdobeStock

Leserbrief zum Thema »Kontaktverbot zu Senioren«
Zwangsisolation moralisch vertretbar?

Gottmadingen. Zum Thema Isolation älterer Menschen in der Corona-Krise erreichte die Redaktion folgender Leserbrief: Nach drei Monaten - einem viertel Jahr (!) - Zwangsisolation unserer alten Menschen in Pflegeheimen sollte man ihnen eine Stimme geben. Wie lange sollen sie noch von der Außenwelt weg»beschützt« werden? Schutz oder menschenunwürdiges Festhalten, fremdbestimmt, ohne eigene Zustimmung. Keine Generation wurde in dieser Pandemie so behandelt. Eine Gratwanderung um Leben zu schützen,...

Nachrichten
Symbolbild | Foto: Symbolbild

Leserbrief zur Corona-Pandemie
Wofür die Krise gut sein könnte

Hilzingen. Zu den positiven Aspekten der Corona-Krise erreichte die Redaktion folgender Leserbrief: »Die Welt steht still? Für alle? Von wegen. Wohl noch nie in meinem Leben habe ich in so kurzer Zeit so viel Neues gelernt, so viel Altes umgeworfen und von Grund auf neu gedacht. Ich arbeite an einer Hochschule, und wie allerorten sind wir in dieses Semester gegangen mit der Vorgabe, Lehre auf Distanz zu machen. Seit März habe ich mich in eine Unzahl neuer Programme, Plattformen und...

Nachrichten
Erhalt oder Abriss Schlossparkmauer Hilzingen Leserbrief | Foto: Die Schlossparkmauer ist ein heiß diskutiertes Thema in Hilzingen.
swb-Bild: Archiv

Leserbrief zum Thema Schlossparkmauer in Hilzingen
»Kulturhistorischer Sachverstand statt Populismus«

Hilzingen. Zum Thema »Abriss oder Erhalt der Schlossparkmauer in Hilzingen« erreichte uns folgender Leserbrief: »Die von zwei jungen Gemeinderäten unternommene Initiative zur Zerstörung der Schlossparkmauer löst auch bei „Alt-Hilzingern“, die schon lange woanders leben, aber immer noch Kontakte zu ihrem ehemaligen Heimatort pflegen, höchst ungute Gefühle aus. Wirkte bereits die „fortschrittliche“ Neugestaltung des Dorfplatzes (früher Schulhof) mit seinem Erscheinungsbild wie ein preußischer...