Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Nachrichten
Foto: Fiona Mentzel/ Theater Konstanz
8 Bilder

Theater Konstanz blickt in Seelenlandschaften
"Press" - der Druck und die Lust am Krieg

Konstanz. Jetzt, da der Krieg gegen die Ukraine wieder Europa berührt, geht es auch um die "Wahrheit", also was dort wirklich passiert. Abseits der ganzen Propaganda, die auf persönliche Schicksale keine Rücksicht nimmt, die gern alles so hindreht, als liefe es bestens. Dafür wollen die Kriegsreporter sich einsetzen, eben die ungeschönten Berichte zu liefern - um uns einen menschlicheren Einblick zu liefern. Diesem Thema haben sich Simone Geyer als Regisseurin und Hannah Stollmayer als...

Nachrichten
Symbolbild Voller Mond | Foto: Theater Konstanz/ Michael Schrodt

Wieder "Voller Mond" in der Spiegelhalle
"Heaven is a Place on Earth??"

Konstanz. Auch in dieser Spielzeit wird das Late-Night-Format „vollMond“ fortgeführt, lädt einmal im Monat bei Vollmond zu spontanen künstlerischen Experimenten ein und präsentiert im Foyer der Spiegelhalle Ungewöhnliches, Unterhaltsames und Unverhofftes. „vollMond“ für Mondsüchtige und alle, die es werden wollen. Ein Format, das sofort Anklang gefunden hat. "Heaven is a Place on Earth??" heißt es im nächsten Late-Night-Special am Sonntag, 4. Juni, um 22 Uhr im Foyer der Spiegelhalle des...

Nachrichten
Am Donnerstag, 1. Juni, gibt es im Konstanzer Kulturkiosk Karten auch für Wunschvorstellungen zu gewinnen. | Foto: Theater Konstanz

Freitkarten zu gewinnen
Theater Konstanz rührt die Lostrommel am Kulturkiosk

Konstanz. Lust auf Theater? Dann nichts wie hin am Donnerstag, 1. Juni ab 14 Uhr zum Konstanzer KulturKiosk in der Wessenbergstraße 41 in Konstanz – ein Team des Theater Konstanz steht dort mit einer gut gefüllten Lostrommel bereit – so lange der Vorrat reicht. Zu gewinnen gibt es Freikartengutscheine, die man für seine ganz spezielle Lieblingsinszenierung einsetzen kann. Am besten kann man gleich noch das Spielzeitheft für die nächste Saison 2023/2024 mitnehmen, das kürzlich vorgestellt wurde....

Nachrichten
Eine zeitgenössische Illustratrion zum badischen Revolutionszug von 1848, der in Konstanz damals startete. | Foto: Rosgarten-Museum

Sonderausstellung zum Revolutionsjubiläum
Hecker: "Jetzt machen wir Politik!"

Konstanz. Das Rosgartenmuseum zeigt eine Sonderausstellung zum Jubiläum "175 Jahre badische Revolution" ab Mittwoch, 17. Mai in ihren Räumen - und das mit einem intensiven Begleitprogramm. Wie bedeutsam die Ausstellung ist, wird auch dadurch unterstrichen, dass sich eine Delegation der Nachfahren des Revolutionärs Friedrich Heckers aus den USA zur Eröffnung angekündigt hat. Totalitäre Ideologien weltlicher und religiöser Prägung faszinieren Millionen Menschen. Die freiheitlich verfasste,...

Nachrichten
So hat sich Karl die Ersehnte Renter gewiss nicht vorgestellt. Der Versuch nichts zu tun, während das Leben um ihn herum weiter geht. Im Bild vorne Thomas Fritz Jung, hinten Sebastian Haase, Sabine Martin, Katrin Huke, Miguel Jachmann. | Foto: Ilja Mess/ Theater Konstanz
12 Bilder

"Morgen ist auch noch ein Tag"
Wie man mit Nichtstun krachend scheitern muss

Konstanz. Karl träumte schon seit zwei Jahren von diesem Tag, doch als da war, wurde sein Leben eine Katastrophe, ein tiefer Fall ins Nichts der im förmlich allen Boden unter den Füßen raubte. Wie man über einen solchen Absturz eines Menschen, der doch sei Leben lang so hart gearbeitet hat, auch hoch herzhaft Lachen kann, obwohl einem selbst immer wieder alle Fallstricke eines Wechsels in den Ruhestand vorgeführt werden, das zeigte das von Abdullah Kanan Karaca inszenierte "Morgen ist auch noch...

Nachrichten
Eine muntere Kreuzfahrt, die natürlich in der Katastrophe enden muss. Die "Titanic" wird vom Konstanzer Stadtensemble zum Symbol des Klimawandels gemacht. | Foto: Milena Schilling/ Theater Konstanz

Noch drei Mal "Keine Panik auf der Titanic"

Konstanz. Ganz schön schräg die Titanic in der Spiegelhalle.18 Mitglieder des STADTENSEMBLE haben gemeinsam mit Regisseurin Doris Happl ein recht eigenes Stück zur schrägen Lage unserer Welt geschaffen. Es kommt gut an. Dreshalb gibt es noch drei Vorstellungen dazu, am 29. April, 2. Mai und 5. Mai, jeweils um 20 Uhr in der Spiegelhalle. Neben aktuellen Fragen wie Klimawandel oder Verantwortung haben auch Sehnsüchte, Träume und menschliche Schwächen Platz auf dem Schiff gefunden, das bei...

Nachrichten
Im Bild vorne Irene Richter, hinten Phyllis Naumann, Marina Reck, Christa Barth | Foto: Caro Stark/ Theater Konstanz
6 Bilder

Stadtensemble mit "Keine Panik auf der Titanic"
Eine Kreuzfahrt in die Katastrophe

Konstanz. Das Schiff hat schon von Anfang an Schlagseite. Und diese Kreuzfahrt wird auch in einer Katastrophe enden. Das ist der Stoff für das Stadtensemble Konstanz, das sich aus Laienspielern zusammensetzt und das unter der Regie von Doris Happl hier in gemeinsamer Arbeit einen gewaltigen Stoff über die Menschen zu einem gewaltigen Stück zusammengesetzt hat. Am letzten Freitag feierte das Stadtensemble mit ihrer Version der einzigen Fahrt der Titanik eine begeistert gefeierte Premiere, mit...

Nachrichten
Symbolbild Münsterplatz Open Air | Foto: Ilja Mess/ Theater Konstanz

Casting in Konstanz am 22. April
Singende Statisten gesucht fürs Münsterplatz Open-Air

Konstanz. Für die Open Air Inszenierung „Der eingebildet Kranke“, die am 16. Juni auf dem Konstanzer Münsterplatz Premiere feiert, sucht das Theater Konstanz noch musikalische Statistinnen und Statisten zur Verstärkung des Schauspielensembles. Gesucht werden Menschen über 18 Jahren mit einer Sopran/Alt/Tenor/Bass-Gesangsstimme, die auch schon Erfahrung im Chorgesang und auch mehrstimmigen Gesang haben. Theatererfahrung ist nicht unbedingt notwendig, allerdings sollte man Lust auf Theater und...

Nachrichten
Ein Paar das sich nur noch verletzten kann: George und seine Ehefrau Martha (Jana Alexia Rödiger, Patrick O. Beck). | Foto: Ilja Mess/ Theater Konstanz
11 Bilder

Verstörende Gefühle bei "Virginia Woolf"
"Ich war nie da, also bleib ich hier"

Konstanz. Wo nur noch Trauer, Zynismus und Lügen vorhanden sind, scheint als Ausweg nur noch die Illusion. Im Jahre 1962 schrieb der Schriftsteller Edward Albee die Dramenkomödie "Wer hat Angst vor Virgina Woolf?" und hüllte die Abgründe des zwischenmenschlichen Zusammenlebens in eine Geschichte, die nur so von destruktiven Charakteren strotzt, welche sich in ihrer Hoffnungslosigkeit allein an die Täuschung klammern. Am vergangenen Freitag präsentierte Kristo Šagor, Hausregisseur des Theater...

Mediathek
Zahlreiche bekannte und neue Kunst-Institutionen aus Konstanz und Kreuzlingen öffnen an diesem Abend ihre Türen, vertraute Kunstorte können durch Führungen neu erfahren werden und verschiedene KünstlerInnen gestalten den öffentlichen Raum mit Kunstinstallationen und -interventionen, Projektionen, Performances und vielem mehr... | Foto: swb-Bild: Amrit Raj
35 Bilder

Kunstnacht 2023 Konstanz/Kreuzlingen Bildergalerie
Neustart nach 4-jähriger Pause mit frischem Konzept und neuen Ideen

Konstanz/Kreuzlingen. Am vergangenen Samstag öffneten zahlreiche Kunst-Institutionen aus Konstanz und Kreuzlingen ihre Türen, um vertraute Kunstorte durch Führungen neu erleben zu lassen. KünstlerInnen gestalteten den öffentlichen Raum mit Kunstinstallationen, Projektionen, Performances und mehr. Das Leitthema der Nacht lautete »bewegt«, das bedeutete, dass der Fluss der Besucher über die Ländergrenzen hinweg und die gedankliche Beweglichkeit der KünstlerInnen und Institutionen mit neuen und...

Nachrichten
Patrick O. Beck ist "George" in "Wer hat Angst von Virginia Woolf" | Foto: Ilja Mess/ Theater Konstanz

Premiere für "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?"
„Wir feiern doch ein Fest, oder?

Konstanz. Kristo Šagor inszeniert im Theater Konstanz den Klassiker "Wer hat Angst von Virginia Woolf" von Edward Albee im neuen Gewand. Premiere feiert das Stück mit  Patrick O. Beck (George), Sarah Siri Lee König (Süße), Julian Mantaj (Nick), Jana Alexia Rödiger (Martha) und mit Doris Happl (Dramaturgie) Christl Wein-Engel (Bühne) Robert Pilgram (Musik) im Großen Saal des Theaters am Freitag, 24. März, 20 Uhr. „Wir feiern doch ein Fest, oder?“, fragt George seine Ehefrau Martha, als der Abend...

Nachrichten
Einige Ausstellergemeinden waren auch durch ihre Bürgermeister gut vertreten. Links: Stefan Keil (Orsingen-Nenzingen), Johannes Moser (Engen), Holger Mayer (Hilzingen), rechts: Marian Schreier (Tengen), Ralf Baumert (Rielasingen-Worblingen), Dr. Thomas Auer (Gailingen). In der Mitte: Lucia Kamp (Bereichsleitung REGIO e.V.) | Foto: Anja Kurz
3 Bilder

Prospektbörse Westlicher Bodensee
Komprimierte Entdeckungsreise um den Bodensee

Kreis Konstanz/Rielasingen-Worblingen. Pünktlich zum Frühlingsanfang in diesem Monat fand nach zweijähriger Pause die Prospektbörse Westlicher Bodensee, organisiert vom REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e. V. (REGIO), als Auftakt der Tourismus-Saison statt. Mehr als 50 Aussteller zeigten in der Hardberghalle in Rielasingen-Worblingen am Samstag, 11. März, zwischen 12 und 15 Uhr, wie vielfältig die großen und kleinen Orte der Region sind. Dass die Börse nach der Corona-Unterbrechung nun wieder...

Nachrichten
Das Stadttheater Konstanz | Foto: Archiv

Mia Constantine inszeniert »Ich lieb dich«
Liebe - Ein Wort mit vielen Facetten

Konstanz. Mit »Ich lieb dich« von Kristo Šagor feiert am 18. März ein neues Stück des Jungen Theaters Konstanz seine Premiere. Das Stück richtet sich an Kinder und Jugendliche ab acht Jahren und wird in der Werkstatt gespielt. HandlungLias Großeltern sind schon seit einer Ewigkeit verheiratet. Julians Eltern lassen sich gerade scheiden. Und Lia und Julian? Die beiden kennen sich seit dem Kindergarten, und Julian meint, da ist mehr. Lia meint, nein. Er sagt immer: »Ich lieb dich.« Und sie...

Nachrichten
Mit "Der fabelhafte Die" wurde in der vergangenen Spielzeit 2021/2022 bereits ein Projekt des Jungen Theaters Konstanz durch "Nah Dran!" gefördert. Im Bild: Julian Mantaj, Jonas Pätzold und Katrin Huke | Foto: Theater Konstanz - Ilja Mess

Projekt von Autor Till Wiebel und Theater Konstanz
»Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater«

Konstanz. Gemeinsam mit dem Deutschen Literaturfonds vergibt das Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland durch sein Autoren-Förderprojekt »Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater« jährlich Stipendien zur Entwicklung neuer Stücke für das Kindertheater. Aus 38 Projektbewerbungen hat die Jury sich im Januar 2023 für vier Autor*innen und ihre Partnertheater entschieden. Mit dabei Till Wiebel, dessen Stück »Es bla einmal« für Publikum ab dem Grundschulalter in der...

Nachrichten
Vorne Anne Rohde als Marie, das Opfer. | Foto: Ilja Mess/Theater Konstanz

Stadttheater Konstanz
Woyzeck-Vorstellungen werden nachgeholt

Konstanz. Im Februar mussten zwei Termine von „Woyzeck“ im Stadttheater Konstanz abgesagt werden. Dafür gibt es jetzt zwei Nachhol-Vorstellungen am Sonntag, 12. März, um 15 Uhr und um 18 Uhr, wie das Stadttheater ankündigt. Bei „Woyzeck“ in der Regie von Nina Mattenklotz steht einmal nicht der an den Rand der Gesellschaft gedrängte und gequälte Franz im Mittelpunkt, sondern sein Opfer Marie. Im Stadttheater Konstanz erzählt sie ihre Geschichte: „Ich bin Marie. Ich bin die Frau, die Marie war....

Nachrichten
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann

Jugend musiziert
Nachwuchsmusiker überzeugen bei Wettbewerb

Konstanz. Hervorragende Ergebnisse der Musikschule Konstanz beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert in Radolfzell: Am Wochenende hat an der Musikschule Radolfzell der Regionalwettbewerb Jugend musiziert für den Landkreis Konstanz mit den Städten Singen, Stockach und Radolfzell stattgefunden. In insgesamt fünf Kategorien – Streichinstrumente Ensemblewertung, Klaviersolo, Holzblasinstrumente Ensemblewertung, Blechblasinstrumente Ensemblewertung und Drumset (Pop) – traten Schülerinnen und Schüler...

Nachrichten
Symbolbild Theater Konstanz | Foto: Ilja Mess/ Theater KN

Jugend- und Klassenzimmerstück
lauwarm: Das Leben im "dazwischen"

Konstanz. Das Stück "lauwarm" feiert am Samstag, 28. Januar, in der Werkstatt des Theater Konstanz Premiere. In Sergej Gößners Theaterstück erzählt ein junger Mann ganz ehrlich davon, wie es sich anfühlt, "dazwischen" zu sein, "dazwischen" zu lieben. Davon, dass nicht alles nur in zwei Schubladen einsortiert werden kann. Denn das Leben und die Liebe sind meistens komplex und nie eindeutig. Irgendwo in einer kleinen Stadt in Deutschland kommt er auf die Welt, als Sonntagskind und als...

Nachrichten
Yasin Amin machte mit seinem Fastnachtsrap seinen Anfang auf der Open Stage, bevor er auch bei der Konzil-Fernseh-Fastnacht auftrat. | Foto: NG Niederburg | Ilja Mess

Bühne frei für die Fastnachtsedition:
Open Stage am Theater Konstanz

Konstanz. Egal ob Tanz, Rap, Beatboxen, Schlagzeugsolo, Gesang, Textbeiträge bis hin zu lyrischer Ekstase – allein oder in der Gruppe – endlich wird die Spiegelhalle am 13. Februar ab 19 Uhr wieder zur Performance-Arena für junge Künstler. Ob man altbekannten Fastnachtsklassikern ein anderes Gewand verpasst oder einen ganz unabhängigen Beitrag liefert, den Talenten werden keine Grenzen gesetzt. "Schunkeln war gestern – heute zeigt ihr uns, wie die Fastnacht geht! Egal ob Tanz, Rap, Gesang,...

Nachrichten
Die Konstanzer Intendantin Karin Becker (Mitte) freute sich mit Autorin Gwendoline Soublin (links) und Übersetzerin Corinna Popp (rechts) im Jahr 2022 über den Kindertheaterpreis für "Und alles". | Foto: Theater Konstanz

Philipp Jeschek inszeniert:
"Und alles" in der deutschen Erstaufführung

Konstanz. Am 11. Februar das Kinder- und Jugendtheaterstück "Und alles" von Gwendolin Soublin in der deutschsprachigen Erstaufführung auf die Bühne der Konstanzer Spiegelhalle gebracht. Thematisch befasst sich die Autorin dabei mit dem Leben zwischen andauernder negativer Berichterstattung und wie man es schafft, damit umzugehen. Inszeniert wird das Stück durch Philipp Jeschek. Zur Handlung:Chalipas Bruder Ehsan ist verschwunden. Niemand weiß, warum oder wieso oder gar wohin. Ist er entführt...

Nachrichten
Vorne Anne Rohde als Marie, das Opfer. | Foto: Ilja Mess/Theater Konstanz
16 Bilder

Nina Mattenklotz inszeniert Woyzeck in Konstanz
"Jeder Mensch ist ein Abgrund!"

Konstanz. Einen Mord zu begehen, erscheint den meisten wohl als eine der größten Gräueltaten, zu denen ein Mensch fähig ist. Die Motive und Umstände können vielzählig sein und eröffnen oft, im Hinblick auf die Schulfrage, einen gesellschaftlichen Diskurs. Der Täter rückt hierbei oft ins Rampenlicht, während das Opfer und dessen Geschichte nur als traurige Nebenrolle fungiert. Die Regisseurin Nina Mattenklotz wollte genau diesen Umstand ändern und inszenierte infolgedessen Georg Büchners 185...

Nachrichten
Bei der Führung am Samstag kann unter anderem die Bühne mal aus Sicht der Schauspieler entdeckt werden. | Foto: Theater Konstanz/Ilja Mess

Öffentliche Führung im Stadttheater
Blick hinter verschlossene Türen

Konstanz. Wie sieht es eigentlich hinter den Kulissen des Stadttheaters aus? Wer schon immer neugierig war und gerne Verstecktes erkundet, ist bei der Führung im Stadttheater genau richtig! Bei der öffentlichen Führung am 21. Januar kann man ab 15 Uhr endlich einmal einen Blick in all die Räume werfen, zu denen das Publikum sonst keinen Zutritt hat und alle Fragen stellen, die schon immer einmal beantwortet werden sollten. Die Dauer beträgt laut der Mitteilung des Theaters Konstanz etwa 90...

Nachrichten
Hier hängt "Kunst im Kinderblick": Noch bis zum 26. Januar lädt die so betitelte Ausstellung im Saal des Neuwerk zu einem Perspektivwechsel ein. | Foto: Kulturamt Stadt Konstanz

Kunstprojekt im Konstanzer Neuwerk
Kunst aus Sicht der Kleinen

Konstanz. "Kunst im Kinderblick" zeigt im Rahmen einer Ausstellung Kunst von Luise Merle zum Thema "Tanz". Diese Arbeiten werden wechselweise auf Sichthöhe von Kindern und normale Höhe gehängt. In kleinen Gruppen werden die jungen Besucher von Jana Mantel mit einem kunstpädagogischen Programm durch die Ausstellung im Saal des Neuwerk, Oberlohnstraße 3 geführt. Die Ausstellung befindet sich dort im Zeitraum vom 14. bis 26. Januar. Zwar ist sie insgesamt eher an Vorschulkinder gerichtet, am...

Nachrichten
Intendantin Karin Becker wird auch in 2023 wieder zum Frühstück einladen. Der Start zum neuen Jahr ist am Sonntag, 15. Januar, 11 Uhr. | Foto: Theater Konstanz / Ilja Mess

Auch Ausbildung wird vorgestellt
Frühstücken und "talken" mit der Intendantin

Konstanz. Auch in dieser Spielzeit lädt Intendantin Karin Becker alle Interessierten herzlich in loser Folge zum Spielzeitfrühstück ins Foyer des Stadttheater Konstanz ein. Der unterhaltsame Talk mit Karin Becker ist bereits ein "Muss" für viele Theaterinteressierte und in lockerer Runde über Neuigkeiten zu plaudern. Kostproben von kommenden Premieren, Einblicke in die Probenarbeit und Hintergründe zur Konzeption – beim zwanglosen Talk mit Intendantin Karin Becker erfährt man hautnah von den...

Nachrichten
Maëlle Giovanetti, hier beim Münsterplatz-Open-Air 2021, wirkt beim Kinolfilm „Meinen Hass bekommt ihr nicht“ auf der Leinwand mit. | Foto: of/Archiv

Kooperation des Theaters mit dem Zebra-Kino
„Meinen Hass bekommt ihr nicht“

Konstanz. In der Reihe „von der Rolle“, einer Kooperation des Theaters Konstanz mit dem Zebra-Kino, wird am Sonntag, 15. Januar, um 18 Uhr im Zebra-Kino „Meinen Hass bekommt ihr nicht“ in der Regie von Kilian Riedhof gezeigt. Das Drehbuch beruht auf dem gleichnamigen Bestseller des Journalisten und Autors Antoine Leiris. Die Nacht des 13. Novembers 2015 ändert für Antoine Leiris alles. Bei dem grausamen Attentat im Pariser Club Bataclan verliert er Hélène – die Liebe seines Lebens und Mutter...