Noch drei Mal "Keine Panik auf der Titanic"

Eine muntere Kreuzfahrt, die natürlich in der Katastrophe enden muss. Die "Titanic" wird vom Konstanzer Stadtensemble zum Symbol des Klimawandels gemacht. | Foto: Milena Schilling/ Theater Konstanz
  • Eine muntere Kreuzfahrt, die natürlich in der Katastrophe enden muss. Die "Titanic" wird vom Konstanzer Stadtensemble zum Symbol des Klimawandels gemacht.
  • Foto: Milena Schilling/ Theater Konstanz
  • hochgeladen von Oliver Fiedler

Konstanz. Ganz schön schräg die Titanic in der Spiegelhalle.18 Mitglieder des STADTENSEMBLE haben gemeinsam mit Regisseurin Doris Happl ein recht eigenes Stück zur schrägen Lage unserer Welt geschaffen. Es kommt gut an. Dreshalb gibt es noch drei Vorstellungen dazu, am 29. April, 2. Mai und 5. Mai, jeweils um 20 Uhr in der Spiegelhalle.

Neben aktuellen Fragen wie Klimawandel oder Verantwortung haben auch Sehnsüchte, Träume und menschliche Schwächen Platz auf dem Schiff gefunden, das bei „(Keine) Panik auf der Titanic“ in den fröhlichen Untergang schippert. Es ist ein großes Vergnügen mit viel musikalischem Wind in den Segeln, bei den das Publikum nach der Vorstellung lebhaft diskutierte, weil einiges doch so richtig aus dem Leben - also dem hier auf Land - gegriffen ist.

Hier ist die Besprechung der Premiere des Stücks im Wochenblatt.

Karten gibt es in der virtuellen Vorverkaufsstelle des Theater Konstanz und natürlich vor Ort.

Autor:

Presseinfo aus Singen

4 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.