Fastnacht

Beiträge zum Thema Fastnacht

Nachrichten
Ein schönes Bild ganz in Weiß gab der Hemedglonkerumzug auch dieses Jahr wieder in Stockach ab.  | Foto: Philipp Findling
12 Bilder

Am Fasnet-Mändig in Stockach
Der Hemedglonker bahnte wieder seinen Weg durch die Stadt

Stockach. Nach dem Schnurren vergangenen Samstag, 1. März, ging es am Fasnet-Mändig, 3. März, in Stockach ans Glonkern. So zog auch dieses Jahr der traditionelle Hemedglonker durch die nächtlichen Straßen und gab dabei ein wieder beeindruckendes wie wunderschönes Bild ab. Viele hunderte Närrinnen und Narren, ganz in Weiß gekleidet, zogen gemeinsam mit dem Narrengericht und seinen Gliederungen durch die Stockacher Innenstadt, angeführt von Kläger Michael Nadig, Laufnarrenvater Michael Zehnle und...

Nachrichten
Eine ganz besondere Ehrung zu 60 Jahren Laufnarr durfte Ordensmeister Markus Vollmer beim Uffwirmkaffee durchführen. So durfte er neben Herbert Birmele (2. von links, neben Narrenrichter Jürgen Koterzyna) und Heinz Martin (2. von rechts) auch seinen Vater Klaus Vollmer (Mitte) ehren.  | Foto: Philipp Findling
25 Bilder

Schöne wie unterhaltsame Worte beim Uffwirmkaffee
"Das Narrensein ist eine Lebenseinstellung"

Stockach. Auch vier Tage nach der historischen Verhandlung des Stockacher Narrengerichts mit Julia Klöckner blieb das Thema der Frauen als Gerichtsnarren ein Thema in der Stockacher Fasnet. So geschehen beim traditionellen Uffwirmkaffee am Fasnet-Mändig, 3. März im Goldenen Ochsen. "Was wäre das Stockach ohne Narrengericht und dies ohne seine Tradition, die sie seit vielen Jahren hegt und nie verändert hat?", fragte Bürgermeisterin Susen Katter zu Beginn in die Runde. Man habe das Gefühl, dass...

Mediathek
Foto: Walter Tankred
14 Bilder

Rathaussturm
Der Markgraf zu Hohenfels ist abgesetzt

Hohenfels. Auch Schnee konnte Bürgermeister Florian Zindeler alias Markgraf Florian zu Hohenfels nicht vor der Absetzung durch die Hohenfelser Narren bewahren. Er wurde ob seiner Missetaten angeklagt und seiner Macht entzogen. Hier gibt es Bilder von der närrischen Machtübernahme:

Nachrichten
Das Gerät, in welches die wütigen Bürger ihren Markgrafen Florian von Hohenfels gefesselt haben, nennt sich „Schandgeige“ und soll nicht nur vor dem Flüchten bewahren, sondern auch die Schande des Trägers beweisen. | Foto: Walter Tankred

Machtübernahme
Mittelalterliche Läuterung des Markgrafen Florian von Hohenfels

Hohenfels. Wildes Schneetreiben umtoste den beinahe weihnachtlich und weniger fasnachtlich anmutenden Dorfplatz vor dem Lustschloss des Markgrafen Florian zu Hohenfels. Hier hatte sich das höchst unzufriedene und auch feierwütige Volk versammelt. Es galt, im Beisein des mit tosenden Fanfarenklängen angekündigten Narrenelternpaars Königin Sissi und König Franz den schändlichen Herrscher wegen mannigfaltiger und schurkiger Vergehen unverzagt anzuklagen und entsprechend zur Rechenschaft zu ziehen....

Nachrichten
Stephan Glunk, Zunftmeister der Singener Poppele-Zunft. | Foto: Oliver Fiedler/Archiv
4 Bilder

Narretei in sich wandelnder Gesellschaft
Warum braucht es in der jetzigen Zeit die Fastnacht?

Kreis Konstanz. Eigentlich gibt es aufgrund der aktuellen Situation in der Gesellschaft und Politik wenig Grund zur Freude, nach der Bundestagswahl eher sogar zur Skepsis. Warum dann in dieser Zeit die Fastnacht bedeutender denn je ist, haben wir die lokalen Narrenoberhäupter gefragt. Stephan Glunk, Zunftmeister der Singener Poppele-Zunft Die Fasnet ist eine ganz besondere Zeit. Im Jahresablauf ist sie, was die Vorfreude darauf anbelangt, durchaus gleichrangig zu vergleichen mit Weihnachten:...

Nachrichten
Die versammelte Marketenderinnen-Power auf der Bühne der Jahnhalle. | Foto: Claudia Ladwig, Südkurier
3 Bilder

50 Jahre Marketenderinnen Stockach
Eine Jubiläumsfeier voller Stolz und Tradition

Stockach. Am Samstagabend wurde die Stockacher Jahnhalle zur Bühne für ein besonderes Fest: 50 Jahre Marketenderinnen Stockach. Schon beim Sektempfang herrschte ausgelassene Stimmung, es wurde gelacht, angestoßen und über fünf Jahrzehnte voller Fastnachtstradition gesprochen. Man spürte: Die Marketenderinnen hatten Großes vorbereitet. Das Bühnenprogramm begann mit dem spektakulären Einmarsch, bei dem die Tänzerinnen Jahrgang für Jahrgang auf die Bühne kamen – von den Gründungsmitgliedern über...

Mediathek
Foto: Tobias Lange
60 Bilder

Bunter Abend
Fulminanter Auftritt bei den Halb-Olfer-Narren

Orsingen-Nenzingen. Ein buntes Potpourri lieferten die Akteure des Narrenvereins Halb-Olfer Orsingen bei ihrem bunten Abend in der vollbesetzten Kirnberghalle. Die Gäste erwartete ein abwechslungsreiches Programm voller Musik, Tanz und schrägem Schauspiel und natürlich jede Menge Lacher. Die Bilder vom närrischen Abend gibt es hier:

Nachrichten
Foto: Tobias Lange

Narrentage 2025
Riesen Fasnetsstimmung auf Mühlingens Straßen

Mühlingen. Ein Wochenende lang verwandelte sich die kleine Gemeinde Mühlingen zum riesigen Narrennest. Denn anlässlich des 60. Geburtstags der Sunnelöscherzunft fanden im Ort die Narrentage 2025 statt. Was mit einem Nachtumzug am Freitagabend begann und mit dem Narrenbaumstellen am Samstag fortgesetzt wurde, fand mit dem Jubiläumsumzug am Sonntagnachmittag bei bestem Fastnachtswetter und zahlreichen Teilnehmern auf und entlang der Straßen seinen Höhepunkt. Hier geht es zur Bildergalerie vom...

Mediathek
120 Bilder

Narrentage 2025
Das kleine Mühlingen wurde zum großen Fasnets-Mekka

Mühlingen. Ein Wochenende lang verwandelte sich die kleine Gemeinde Mühlingen zum riesigen Narrennest. Denn anlässlich des 60. Geburtstags der Sunnelöscherzunft fanden im Ort die Narrentage 2025 statt. Was mit einem Nachtumzug am Freitagabend begann und mit dem Narrenbaumstellen am Samstag fortgesetzt wurde, fand mit dem Jubiläumsumzug am Sonntagnachmittag bei bestem Fastnachtswetter und zahlreichen Teilnehmern auf und entlang der Straßen seinen Höhepunkt. Hier gibt es Bilder vom Sonntagsumzug:

Nachrichten
Björn Graf Bernadotte ist zum Alefanz 2025 ernannt worden. | Foto: Tobias Lange

Fasnachtsmuseum Langenstein
Mainau-Graf zum Alefanz 2025 ernannt

Orsingen-Nenzingen. Der neuste Alefanz ist gekührt: Im Fasnachtsmuseum Schloss Lichtenstein wurde am 10. Januar Björn Graf Bernadotte von der Mainau der diesjährige Alefanzorden überreicht. Zuvor gab es aber einen närrischen Abend voller Musik, lustiger Sprüche, Kappenverleihungen und zum Abschluss eine Verabschiedung. Von einem "Weltrekord" bei den Anmeldungen für den Abend sprach Michael Fuchs, Präsident des Vereins Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein, bei seiner Begrüßung. Da habe man sogar...

Mediathek
Foto: Tobias Lange
29 Bilder

Verleihung auf Schloss Langenstein
Alefanzorden für Mainau-Graf

Orsingen-Nenzingen. Gut fünf Stunden lang war das Schloss Langenstein Schauplatz für jede Menge närrischen Spaß mit lustigen Sprüchen, neuen Kappenträgern - davon vier Rathauschefs - Musik und vielem mehr. Am Ende des Events stand dann auch der diesjährige Alefanz fest: der Mainau-Graf Björn Graf Bernadotte. Bilder vom närrischen Abend gibt es hier:

Nachrichten
Das Gastgeschenk des Stargast zur Strafweinübergabe des Narrengerichts, Günther Oettinger, war schwäbisch angemessen. Er hatte nur zwei Mini-Flaschen mitgebracht für seinen Auftritt im "Goldenen Ochsen" zum Festmenü. | Foto: Fiedler
33 Bilder

Lauterbach kneift vor dem Narrengericht
Wieder nur ein Pappkamerad zur Strafweinübergabe - und doch ein "Upgrade"

Stockach. Die am Samstagabend in Stockach durchgeführte Strafweinübergabe durch Gesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach musste, wie schon sein Empfang vor der Verhandlung des Narrengerichts am Schmotzigen Donnerstag, mit einem Pappkameraden vorgenommen werden. Der eigentlich vereinbarte Termin platzte wegen anderer wichtiger Verpflichtungen doch noch, wenngleich Lauterbach seine per Urteil verkündete Strafe zum größten Teil erfüllt hatte, wie bei der Einlagerung des Weins in den Keller des...

Nachrichten
Ortsvorsteher Sven Römer mit den "Dorf Dancers", die beim letztjährigen Homberger Dorffest ihre Premiere hatte. Die Gruppe tritt sonst zur Fastnacht auf. | Foto: of/ Archiv

Zwei Tage die "Mitte der Welt"
Homberg feiert sein 34. Dorffest

Eigeltingen-Homberg. Das Fest hat Magnetwirkung für den ganzen Hegau. Zwei Tage feiert Eigeltinger Ortsteil Homberg am 30. August und 1. September sein Dorffest, und das nun schon in der 34. Auflage. Die Dorfgemeinschaft ist eingespielt und bestens vorbereitet, seit einigen Jahren gibt es hinter dem Rathaus sogar einen fest gebauten Küchentrakt, an den das Festzelt dann nur noch angesetzt werden muss. Und das Dorffest hat einige starke Besonderheiten: durch die Vereine und die Feierwehr wird...

Nachrichten
Die Jungzimmerer trugen den Sarg der Stockacher Fasnet am Mittwochabend zu Grabe. Sie wurde nur 40 Tage alt.
12 Bilder

Dezimiertes Narrengericht weint am Narrenbaum
Nach 40 Tagen schon zu Grabe getragen

Stockach. Die Klänge waren erschütternd traurig, die Hans-Kuony-Kapelle begleitete einen Trauerzug  in moll, der lauthals "blärte", in Taschentücher schneuzte und den Trauerflor an die Narrenkappe geheftet hatte. Das Schneuzen war dabei aber nicht nur der Trauer geschuldet, denn die Gemeinde der Gliederungen des Narrengerichts war doch sichtlich gelichtet, weil viele Vorstandsmitglieder und auch Narrenrichter Jürgen Koterzyna erkrankt waren. Nach 40 Tagen intensiver Fastnachtssaison, musste die...

Nachrichten
Ein Bild vom Funkensonntag bei Mühlhausen von 2020, damals wehte kräftiger Wind auf dem "Offeren". | Foto: of/Archiv

Tradition aus den Alpenraum
Viele Christbaumfeuer zum Funkensonntag im Hegau

Hegau. Der Sonntag nach dem Aschermittwoch ist "Funkensonntag", ein Brauch der aus dem Alpenraum, aus Vorarlberg, aber aus Appenzell als Vertreiben des Winters seit Jahrhunderten gepflegt wird und natürlich einen "heidnischen" Ursprung hat. Der alte Brauch ist längst im Hegau heimisch geworden, und wird in einigen Orten auch schon in langer Tradition gepflegt, auch mit ganz verschiedenen Ausrichtungen. Deshalb steht dem Hegau ein richtig feurig-funkiges Wochenende bevor. Der Förderverein...

Nachrichten
Die Yetis mischten die Hohenfelshalle mächtig auf. | Foto: Daniel Noske
2 Bilder

Kinderball und Partyabend gefeiert
Hohenfels rockte den Rosenmontag

Hohenfels. Die neue Regentschaft als freie Tiere des Waldes ohne ihren "bösen" Oberförster haben die Kuhsattler intensiv ausgelebt. Auch am Rosenmontag wurde heftig Fastnacht gefeiert, und das gleich in zwei Abschnitten. Neben dem Kinderball mit Kinderauftritten, Spiele- und Bastelstationen sowie einer gelungenen Zaubervorstellung von Mischter Toscana, war auch der "Feierabendhock" erfreulicherweise sehr gut besucht, aus dem doch eine etwas längere Nacht wurde. Traditionell spielte dort der...

Mediathek
Foto: Philipp Findling
91 Bilder

Impressionen des närrischen Nachmittags
Großer Andrang beim Stockener Kinderumzug und Kindernarrebommsetzen

Stockach. Wie der Schmotzige oder der Hemdglonker genießt auch der Kinderumzug in Stockach seit vielen Jahren eine große Beliebtheit beim närrischen Volk. So auch in diesem Jahr, wo er wieder zahlreiche kleinen und großen Narren in die Oberstadt lockte. Angefangen beim Hotel Fortuna bahnte sich der närrische Lindwurm von Narrengericht und seinen Gliederungen, Kindergartengruppen sowie auch der Jugendkapelle WiSeLi bei reichlich Sonnenschein wieder seinen Weg über die Schiller- und Goethestraße,...

Nachrichten
Ganz im Zeichen des "Tags der roten Nase" zog der evangelische Kindergarten Zum guten Hirten durch den Stockacher Kinderumzug. | Foto: Philipp Findling
18 Bilder

Kinderumzug mit Kindernarrebommsetzen
Der Närrische Lindwurm wand sich wieder durch Stocken hindurch

Stockach. Wie der Schmotzige oder der Hemdglonker genießt auch der Kinderumzug in Stockach seit vielen Jahren eine große Beliebtheit beim närrischen Volk. So auch in diesem Jahr, wo er wieder zahlreiche kleinen und großen Narren in die Oberstadt lockte. Angefangen beim Hotel Fortuna bahnte sich der närrische Lindwurm von Narrengericht und seinen Gliederungen, Kindergartengruppen sowie auch der Jugendkapelle WiSeLi bei reichlich Sonnenschein wieder seinen Weg über die Schiller- und Goethestraße,...

Nachrichten
Foto: Oliver Fiedler
27 Bilder

Viele Hundert weiß gekleidete Unterwegs
Stockach feiert den Hemglonker mit feurigem Schauspiel

Stockach. In Stockach wird am Fasnetmäntig der Hemdglonker zelebriert, weil in der Stadt von Hans Kuony eben närrisch einiges anders ist. Viele hundert Menschen in Weiß waren am milden Montagabend auch wieder in der Stockacher Oberstadt unterwegs, um begleitet von der ebenfalls weiss gewandeten Hans-Kuony-Kapelle zum Gustav-Hammer-Platz zu ziehen, mit mächtigem Funkenschweif ein riesiger Hemdglonker aus Stroh, Leinen und Holz verbrannt wurde. Schon der Weg durch die Stadt hatte dabei etwas...

Nachrichten
Die Steinzeitmenschen am Hardtweiher blickten im Kräuterrausch in die Zukunft des Orts und prophezeiten das baldige Entstehen einer "Fritschi-Insel" dort - sogar mit einer Pilgerkapelle für den heiligen Aloisius.
26 Bilder

Heuliecher feieren 40. Geburtstag im Voraus
Bald hat Heudorf eine Fritschi-Insel

Eigeltingen-Heudorf. Mit einem ausgelassenen Bunten Abend feierten die Heudorfer "Heuliecher" in der fast bis auf den letzten Platz gefüllten Hochbuchhalle den 40 Geburtstag ihrer Narrenzunft im Voraus. Der tatsächliche Geburtstag ist freilich der 14. März, als in Heudorf das närrische Treiben unter das Dach eines Vereins gesetzt wurde, das dort in Heudorf in den Kirchenarchiven aber schon seit über 200 Jahren dokumentiert ist. Seit 30 Jahren ist die Heuliecher Zunft auch Mitglied in der...

Nachrichten
Foto: Fiedler
11 Bilder

Riesenandrang bei Party der Muhwiesenzunft
Der Stier rockte die Roßberghalle

Stockach-Wahlwies. Es ist die wohl größte Party im Raum Stockach, und sie ist es wieder. Mit ihrem "Stierball" hat die Stierzunft Muhwiesen am Fasnetfreitag wieder zur alten Form zurückgefunden. Über 900 Besucher kamen den Abend über in die Roßberghalle, um hier gleich in mehreren Locations mächtig abzufeiern. Neben der Halle, in der am Abend die Band "Volles Brett" die Gäste zum Tanzen und Mitsingen brachte, war noch ein Barzelt gleicher Größe aufgestellt worden, in dem durch DJ's die...

Nachrichten
So vielfältig und bunt waren die Darsteller beim Sportlerball der Kuhsattler in Hohenfels. | Foto: Elsa Frey-Wolf
2 Bilder

Sportlerball als närrisches Highlight
Jede Menge Weltstars bei den Kuhsattlern

Hohenfels. Dass auch die Hohenfelser Fasnacht können, zeigten sie auf dem sogenannten Sportlerball der Kuhsattler, der auch in diesem Jahr wieder in der Hohenfelshalle stattfand. Schon allein darüber gab es an diesem Abend (vom Hausmeister Krause) so einige Scherze – zum Beispiel über die neue, aber trotzdem nie funktionierende Schließanlage oder das lecke Dach. Doch zurück zum Anfang: Hier nämlich begrüßte Daniel Geng die Gäste. In den Vorjahren hatte er gemeinsam mit seiner Mutter, Katja...

Mediathek
Foto: Anja Kurz
41 Bilder

Vom Beklagten zum Laufnarren
Karl Lauterbach vor dem Stockacher Narrengericht

Stockach. Viel Einsatz steckten sowohl der Kläger Wolfgang Reuther, der Fürsprech Michael Nadig, als auch der Angeklagte und Gesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach selbst in ihre Beiträge bei der Sitzung des Stockacher Narrengerichts. Doch am Ende sollte dafür nur der Kläger belohnt werden - in allen drei Anklagepunkten wurde Lauterbach am Ende schuldig gesprochen. Weil er sich also nach Urteil der Gerichtsnarren wegen Heuchelei und Hochstapelei, Populismus und Alarmismus, sowie wegen...

Nachrichten
Karl Lauterbach wusste gut auszuteilen bei seiner Verteidigungsrede, aber das schien das Gericht eher vom Gegenteil, nämlich seiner Schuld zu überzeugen.
6 Bilder

Karl Lauterbach: Mehr als drei Mal schuldig
Das Unschuldslamm muss tüchtig blechen

Stockach. Das war insgesamt ein ganz anderer Tag für das Narrengericht zu Stockach. Nicht nur, dass der Flieger des Beklagten Prof. Karl Lauterbach in Afrika hängen geblieben war und der eine Linienmaschine nutzen musste, was zunächst einen Empfang mit einem Pappkameraden zur Folge hatte. Auch der Umzug fand mit diesem statt, nachdem der Minister erst nach dem Start des Narrenbaumkorsos in der Stadt Kuonys angekommen war. Dann beim Zimmererstreik unter dem fast fertig aufgestellten Narrenbaum...