Arbeit & Karriere

Beiträge zum Thema Arbeit & Karriere

Nachrichten
Mitarbeitende und Auszubildende vom Karosserieunternehmen Alicke werben für die Ausbildung zum/zur FahrzeucklackiererIn mit einem selbst gefertigten kreativen Modellstück aller Techniken aus der Berufsschule. | Foto: Fiedler
43 Bilder

Großer Zuspruch für Lehrstellenbörse
"Suche, suche, suche......"

Rielasingen-Worblingen. Eine bisher noch nie erreichte Zahl an Ausstellern, aber auch einen sehr starken Andrang verzeichnete die Lehrstellbörse, die im Schulterschluss zwischen der Ten-Brink-Schule, dem Handels- und Gewerbeverein (HGV) und der Gemeinde am Samstag in der Hardberghalle angeboten wurde. Immerhin gab es am selben Tag auch eine Konkurrenzveranstaltung zum Thema Aus- und Fortbildung in der Singener Stadthalle. Bürgermeister Ralf Baumert meinte zur Eröffnung, dass er, wenn er mit dem...

PanoramaAnzeige
Auch das Unternehmen Breyer wird dieses Jahr wieder mit einem Stand an der Lehrstellenbörse anwesend sein. | Foto: swb-Archiv
2 Bilder

Lehrstellenbörse in der Hardberghalle Worblingen
Lehrstellenbörse schafft Kontakte zwischen Schülern und Betrieben

Die Wahl des Berufs spielt eine wichtige Rolle für das zukünftige Leben. Um bei dieser Entscheidung zu unterstützen, veranstaltet die Ten-Brink-Schule zusammen mit dem Handel- und Gewerbeverein (HGV) und regionalen Gewerbetreibenden und Einrichtungen am Samstag, 18. November von 10.00 - 12.30 Uhr die Lehrstellenbörse in der Hardberghalle. Hier können sich die Schülerinnen und Schüler einerseits bei 33 Ständen über verschiedene berufliche Möglichkeiten informieren und die teilnehmenden Betriebe...

Nachrichten
Ein Renner war natürlich der Stand der Giessereimechaniker, an dem flüssiges Aluminium gegossen werden konnte, | Foto: Fondium/ Ströhle
2 Bilder

Ausbildung vorgestellt
Heiße Erlebnisse beim Tag der offenen Türe von Fondium

Singen. In den Herbstferien öffnete das Ausbildungszentrum der FONDIUM Singen seine Türen, um Interessierten die Möglichkeit zu bieten, sich über die Ausbildungsberufe in der Singener Eisengießerei zu informieren. Am Vormittag wurden die Eltern und Lehrer*innen der Auszubildenden aus dem ersten und zweiten Ausbildungsjahr eingeladen, um mehr über das Unternehmen, die AusbilderInnen und die Berufswahl ihrer Kinder zu erfahren. Neben Reden des Geschäftsführers Frank Klooß und des Personalleiters...

Nachrichten
In einer Landesfeier in Stuttgart wurden die Siegerinnen und Sieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk auf Landesebene gekürt. Sieben Bestplatzierte kamen allein aus dem Handwerkskammergebiet Konstanz.
Im Bild (v. l.): Miriam Braun von der Handwerkskammer Konstanz, Florian Dorer, Simon Briel, Sarah Mira Lutz, Maya Schadt und Pia Singler mit Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold und Handwerkskammerpräsident Werner Rottler. Nicht im Bild sind die Sieger Gian-Luca Mura und Lennart Saalmann. | Foto: KDBusch / HWK Konstanz

Handwerkskammer und Betriebe sind stolz
Sieben junge Handwerker aus der Region sind Landessieger

Kreis Konstanz. Die jährlich ausgetragene „Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ (DMH) ist der größte Berufswettbewerb Europas. In diesem Jahr haben es sieben Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker aus der Region im Landeswettbewerb ganz nach oben geschafft. Bewertet wurde neben dem Gesellenprüfungsergebnis auch eine Arbeitsprobe oder das Gesellenstück. In dem Wettbewerb messen sich insgesamt 40 Berufe. Die Teilnehmer qualifizieren sich über die praktischen Abschlussnoten...

Nachrichten
Im Büro des OB (von links): Jessica Schmid, Verwaltungsfachwirtin, Oberbürgermeister Simon Gröger, Iris Hafner, Kindergarten Markelfingen, Ausbildungsbeauftragte Stefanie Hepfer und Anna Dietsche, Kinderkrippe Entdeckerkiste. Bild: Stadtverwaltung.
Auf dem Bild fehlt: Selina Friesorger (Kinderhaus Böhringen). | Foto: Stadt Radolfzell

OB gratuliert Absolventen
Nach der Ausbildung weiter machen bei der Stadt

Radolfzell. Eine erfolgreiche Aus- und Weiterbildung liegt hinter ihnen: Drei Erzieherinnen, ein Erzieher und eine Verwaltungsfachwirtin der Stadt Radolfzell haben eine Etappe auf dem beruflichen Weg mit Erfolg gemeistert. Alle fünf Absolventen werden von der Stadt Radolfzell in unbefristete Stellen übernommen, teilt die Pressestelle der Stadt Radolfzell nun mit. OB Simon Gröger gratulierte den Fachkräften zur erfolgreichen Prüfung. „Besonders glücklich bin ich darüber, dass alle fünf...

Nachrichten
In der Singener Fußgängerzone demomnstrierten die Ver.di Mitglieder am Freitagvormittag für höhere Löhne als Ausgleich für die Inflation. | Foto: Fiedler
3 Bilder

Zentrale Streikkundgebung in Singen
Ver.di marschiert mit kräftiger Forderung auf

Singen. Am Freitag fanden landesweite Streikaktionen der Gewerkschaft Ver.di und ihrer Mitglieder statt. Singen bildete dabei am Vormittag den Zentralpunkt mit einer Kundgebung in der Hegaustraße, wo die Forderung mit seinem im Chor gesungenen "Wir wollen 15 Prozent" deutlich untermauert wurde. Bestreikt wurden nach Angaben der Gewerkschaft an diesem Tag die Kaufland-Filialen in Konstanz und Radolfzell, Esprit Konstanz, ZARA Konstanz und H&M Singen. Seit April 2023 dauert die Entgelt-Tarifrunde...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 28.10.23
Nachrichten
Sie freuen sich auf eine erfolgreiche Lehrstellenbörse: Lehrer Alexander Märte (von links) und Schulleiterin Birgit Steiner von der Ten-Brink-Schule sowie Anna Hermann und Vereinsvorsitzender Stefa Pfaff vom HGV. | Foto: Tobias Lange

Berufsorientierung
Lehrstellenbörse schafft Kontakte zwischen Schülern und Betrieben

Rielasingen-Worblingen. Die Wahl des Berufs spielt eine wichtige Rolle für das zukünftige Leben. Um bei dieser Entscheidung zu unterstützen, veranstaltet die Ten-Brink-Schule zusammen mit dem Handel- und Gewerbeverein (HGV) und regionalen Gewerbetreibenden und Einrichtungen am Samstag, 18. November, die Lehrstellenbörse in der Hardberghalle. Hier können sich die Schülerinnen und Schüler einerseits über verschiedene berufliche Möglichkeiten informieren und die teilnehmenden Betriebe andererseits...

Nachrichten
Foto: Fiedler
17 Bilder

Gutes Angebot für Ausbildung machen können
Gelungenes Comeback für die Steißlinger Jobbörse

Steißlingen. Die Pause war lang, doch am Freitag konnte wieder losgelegt werden mit der Jobbörse in der Gemeinschaftsschule Steißlingen. Schulleiter Mario Thomas Born und der stellvertretende Schulleiter der GMS Eigetlingen, Andreas Rossatti eröffneten zusammen mit Bürgermeister Benjamin Mors diese erste Jobbörse seit 2019, die nun wieder jährlich im Wechsel zwischen Steißlingen und Eigeltingen pendeln sonn und ein wichtiger Baustein der Berufsorientierung in beiden Schulen ist.  Diese Messe...

Nachrichten
Die erfolgreichen Absolventen der diesjährigen OTA/ATA-Ausbildung (1. Reihe v.l.n.r.): Yasemin Kaftan (OTA,Klinikum Hochrhein Waldshut), Victoria Peter (ATA, HBK Singen, Klassenbeste), Vanessa Gröger (OTA,HBK Singen), Selina Glönkler (ATA, Klinikum Konstanz), Nadja Schroff (OTA,KN) und Tobias Kremer (ATA, SI). Zweite Reihe (v.l.n.r.) Milena Tosciri (OTA,SBK), Linda Igwenazor (OTA KN), Lara Münsch (OTA,SBK), Gizem Tümen (ATA,SBK), Laura Holotnak (ATA,Klinikum Hochrhein), Melissa Steimle (OT,SBK, Klassenbeste OTA), Sophie Werner (OTA,WT), Fadime Avci (OTA,SI) und Patricia Delmeire (OTA,SI). | Foto: Sandra Adam (SBK)

Abschluss an ATA-OTA-Schule Schwarzwald-Bodensee
Spannende Berufe mit Zukunft

Villingen-Schwenningen/Singen. Mit einer feierlichen Verabschiedung ging die Ausbildung Anästhesietechnische Assistenz (ATA) und Operationstechnische Assistenz (OTA) an der ATA-OTA-Schule Schwarzwald-Bodensee zu Ende. Vor Kurzem konnten 15 junge Frauen und ein junger Mann ihre Zeugnisse in Empfang nehmen, darunter neun Auszubildende aus dem GLKN (4 ATA, 5 OTA). Kursbeste in der ATA-Ausbildung war Viktoria Peter vom Klinikum Singen, sie hat ihre Ausbildung mit der Note „sehr gut“ bestanden,...

Nachrichten
Berufserkundung mit allen Sinnen, das bietet die Jobbörse im Freitag in der Gemeinschaftsschule in Steißlingen. | Foto: Archiv SWB/ le

Kooperation über die Gemeindegrenzen
Wieder große Jobbörse in der Gemeinschaftsschule

Steißlingen. Die Pause war lang, doch nun wird wieder losgelegt. Am kommenden Freitag, 20. Oktober, von 15 bis 18 Uhr, wird wieder zur traditionellen Jobbörse in die Gemeinschaftsschule Steißlingen eingeladen. Diese Messe ist eine Zusammenarbeit der Schulen aus Eigeltingen und Steißlingen mit den Gewerbevereinen Steißlingen und Orsingen-Nenzingen. Teilnehmen werden neben lokalen und regionalen Firmen die Agentur für Arbeit, die IHK, die Handwerkskammer sowie das Info-Mobil der Metall- und...

Nachrichten
Schulklassen aus Konstanz durften im Rahmen der ZukunftsEntdeckerTage des Landkreises Konstanz das E-Schiff „Insel Mainau“ der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) besichtigen. | Foto: BSB
2 Bilder

Schulklassen aus dem Landkreis eingeladen
"ZukunftsEntdeckerTage" auf dem E-Schiff der BSB

Konstanz. Die Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) haben Schulklassen zu Fahrten mit dem E-Schiff „Insel Mainau“ eingeladen. Die Aktion fand im Rahmen der ZukunftsEntdeckerTage des Landkreises Konstanz statt: Die Schulklassen aus dem Landkreis durften dabei Exkursionen zu verschiedenen Zukunftsthemen unternehmen. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler für das Thema Klimaschutz zu sensibilisieren und begeistern sowie die Fortschritte des Klimaschutzes im Landkreis zu präsentieren. Bei der Fahrt mit...

Nachrichten
Quasi in Stein gemeißelt: Azubis im Steinmetzhandwerk bekommen mehr Geld. Die IGBAU spricht von einem „kreativen Handwerk, bei dem sich –neben mehr Geld –auch viel Kunst aus dem Stein herausholen lässt“. | Foto: Alireza Khalili / IG Bau

IG BAU erfolgreich in Tarifrunde
Mehr "Schotter" für die Steinmetz-Azubis

Kreis Konstanz. Jeden Stein umdrehen – und das zum Beruf machen: Im Landkreis Konstanz gibt es 13 Steinmetzbetriebe. Sie gehören zu einer Nische im Handwerk, die für den Nachwuchs attraktiver werden will. Denn wer eine Ausbildung im Steinmetzhandwerk macht und in einem Betrieb arbeitet, der fair nach Tarif bezahlt, bekommt jetzt mehr Geld: Im ersten Ausbildungsjahr gibt es 890 Euro pro Monat. 990 Euro sind es im zweiten und 1.140 Euro im dritten Lehrjahr. Das teilte die IG Bauen-Agrar-Umwelt...

Nachrichten
Die besten Meisterinnen und Meister ihres Fachs wurden von Kammerpräsident Werner Rottler (links) und Kammerhauptgeschäftsführer Georg Hiltner (rechts) auf der Bühne geehrt.

(Im Bild von links) Uhrmachermeisterin Henrike Lacher, Zimmerermeister Moritz Nico Braun, Installateur- und Heizungsbauermeister Adrian Zwerenz, Schreinermeister Matthias Joas, Konditormeisterin Viola Irion, Metallbauermeister Tobias Seifriz, Friseurmeisterin Alicia Gleissner, Maler- und Lackierermeister Sandro Onorato, Feinwerkmechanikermeister Gabriel Buntru, Maurer- und Betonbauermeister Hannes Maurer, Elektromeister Steffen Alexander Hinse, Feinwerkmechanikermeister Luca Bornhorst und Dachdeckermeister Andreas Dörflinger. | Foto: HWK Konstanz

Meisterfeier der Handwerkskammer Konstanz 2023
Gut gerüstet für die Zukunft

Landkreis Konstanz. Keine Angst vor der Zukunft – das gab Werner Rottler, Präsident der Handwerkskammer Konstanz den Jungmeistern mit auf den Weg. "Wir als Handwerker haben gelernt mit Problemen umzugehen", ermutigte er die erfolgreichen rund 300 Meisterkursabsolventen auf der diesjährigen Meisterfeier der Handwerkskammer Konstanz in der Arena Geisingen. Über 800 Gäste kamen zur Übergabe der Abschlussurkunden in die Sportarena. Feierlich bekamen die Absolventen ihre Meisterbriefe von Werner...

Nachrichten
 Die angehenden Auszubildenden besuchten in den Sommerferien motiviert den Deutsch-Intensivkurs. | Foto: Landratsamt Konstanz

Zwei Kurse "Startklar in die Ausbildung"
Starke Resonanz auf Kursangebot für neu Zugewanderte

Kreis Konstanz. Diesen Sommer fanden im Landkreis Konstanz erneut zwei Kurse für Neuzugewanderte mit Ausbildungsreife statt. Das Angebot fand großen Zuspruch – Der Deutsch-Intensivkurs war bis auf den letzten Platz besetzt. Viele Teilnehmende kombinierten den Sprachunterricht mit dem Kurs „Startklar in die Ausbildung“ und legten so den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Im Deutsch-Intensivkurs der Deutschen Angestellten-Akademie (DAA) in Singen bereiteten sich die...

Nachrichten
In 36 „Zollstock-Monaten“ vom Azubi zum Gesellen. | Foto: IG BAU | Alireza Khalili

IG BAU Südbaden
„Last Call“ für eine Berufsausbildung

Kreis Konstanz. Im Landkreis Konstanz gibt es noch 681 freie Ausbildungsplätze – darunter 66 auf dem Bau. Das teilt die IG BAU Südbaden mit. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf aktuelle Zahlen der Arbeitsagentur. „Es ist noch nicht zu spät: In letzter Minute noch die ‚Azubi-Ausfahrt‘ nehmen und die Karriere mit einer Berufsausbildung starten – das funktioniert auch jetzt noch. Jugendliche können bei den meisten Betrieben noch weit bis in den Herbst hinein eine Ausbildung anfangen“, sagt Ilse...

Nachrichten
Foto: Stadt Engen

Ausbildungsatlas 2024 für Engen
"Finde deine Lehrstelle"

Engen. Unter dem Motto „Finde Deine Lehrstelle“ hat die Stadt Engen den Ausbildungsatlas für das Jahr 2024 veröffentlicht. Auf 56 Seiten können sich Schülerinnen und Schüler darüber informieren, welche Berufsausbildungen und duale Studiengänge von den örtlichen Betrieben angeboten werden. Den Jugendlichen steht ein großes Angebot an attraktiven Lehrstellen zur Wahl. Insgesamt präsentieren sich im neuen Wegweiser 26 Betriebe. Sie bilden in 46 Berufen aus und bieten insgesamt 96 Ausbildungs- bzw....

  • Engen
  • Presseinfo
  • 27.09.23
Nachrichten
Ab sofort gibt es den neuen Ausbildungsatlas der Stadt Engen für das Jahr 2024 | Foto: Stadt Engen

Ausbildungsatlas für 2024 veröffentlicht
"Finde deine Lehrstelle"

Engen. Unter dem Motto „Finde Deine Lehrstelle“ hat die Stadt Engen den Ausbildungsatlas für das Jahr 2024 veröffentlicht. Auf 56 Seiten können sich Schülerinnen und Schüler darüber informieren, welche Berufsausbildungen und duale Studiengänge von den örtlichen Betrieben angeboten werden. Den Jugendlichen steht ein großes Angebot an attraktiven Lehrstellen zur Wahl. Insgesamt präsentieren sich im neuen Wegweiser 26 Betriebe. Sie bilden in 46 Berufen aus und bieten insgesamt 96 Ausbildungs- oder...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 26.09.23
Nachrichten
Mit mehreren Führungen wurde die Breyer Maschinenfabrik in Singens Süden vorgestellt - für mögliche Interessenten an einer der Ausbildungen des mittelständischen Unternehmens. | Foto: Fiedler
2 Bilder

Breyer ludt zur Perspektiveröffnung ein
Starkes Interesse am Ausbildungstag

Singen. Das Singener mittelständische Unternehmen "Breyer Extrusion" sucht dringend Nachwuchs, der nach einer fundierten Ausbildung mit dem Unternehmen in die Zukunft gehen will. Dafür wurde vor einigen Jahren ein "Tag der offenen Lehrwerkstatt" eingeführt, der auch recht vielversprechend angenommen wurde von Jugendlichen, die oft auch von ihren Eltern begleitet wurde, auf dem gemeinsamen Weg der Berufsorientierung. Zur Auswahl stehen bei Breyer zukunftssichere und vor allem ziemlich spannende...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 25.09.23
Sonderthemen
Die Gitarre gehörte auch in der Schule für Stephan Glunk einfach dazu, so wie er sie auch zu seiner Verabschiedung jetzt vor den Sommerferien zückte. So lässt sich Bildung auch singend vermitteln.  | Foto: Fiedler

Gespräch mit Stephan Glunk von der HGS
Unser Bildungssystem bietet viele Chancen auf den zweiten Anlauf

Singen. Seit dem Ende des letzten Schuljahrs ist Stephan Glunk ein „Fast-Ruheständler“, denn nach über 45 Jahren im Schuldienst wurde er als stellvertretender Schulleiter der Hohentwiel-Gewerbeschule offiziell verabschiedet, mit einem imposanten Festakt und reichlich „Narrenbändel“ für den Zunftmeister der Poppelezunft als Erinnerung an viele bewegte Jahre für das Thema Bildung im Hegau. Weil derzeit allerdings Lehrermangel an der Schule herrscht und eine Kollegin ausgefallen ist, macht er mit...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 20.09.23
Sonderthemen
Von oben nach unten: 
Sebastian Sauter, 17 J., Bodman: Industriemechaniker 
Thomas Herz, 16 J., Eigeltingen: Elektroniker für Geräte und Systeme 
Reem Alhehal, 16 J, Orsingen: Steuerfachangestellte 
Nicht im Bild: Nicolai Nester, 17 J., Mühlhausen-Ehingen: Mechatroniker 
 | Foto: Werner Leber
2 Bilder

Guck Arbeitswelt
„Trau Dich – MACH DEIN DING“

„Trau Dich – MACH DEIN DING“ … dazu rate ich, Werner Leber, als Ex-Schulleiter der Gemeinschaftsschule Eigeltingen. „Wenn Du denkst, es reicht erst mal mit Schule, dann … starte in DEINEN Ausbildungsberuf – jetzt!“ So wie Nicolai, Reem, Sebastian und Thomas nach Abschluss der Klasse 10 in Eigeltingen. Ihnen sind der Stolz und die Vorfreude anzumerken: „Ich habe jetzt schon meine Entscheidung getroffen, viele andere sind noch ohne Plan!“ Über Praktika oder Ferienjob haben sie ihren künftigen...

Nachrichten
Sie blicken optimistisch in die Zukunft: 12 von insgesamt 18 jungen Auszubildenden begrüßten die Storzianer in ihren Reihen. Erstmals sind auch Azubis aus dem Kosovo und aus Indien dabei. | Foto: Storz/ Beck
3 Bilder

Wechsel bei Storz Verkehrswegebau
Den Ausbildungs-Staffelstab mit Stolz übergeben

Tuttlingen/ Engen. Mit einer feierlichen Lossprechung hat das Tuttlinger Verkehrswegebau Unternehmen "Storz" insgesamt 18 Gesellinnen und Gesellen zum Ende ihrer Ausbildung ins Berufsleben entlassen. Zu ihnen gehörten auch Jonas Springer, der als bester Straßenbauer im Bereich der Handwerkskammer Konstanz den Titel des 1. Kammersiegers errang, sowie Kai Hämmerle, der im Kammerbezirk der IHK SchwarzwaldBaar jahrgangsbester Baugeräteführer wurde. Als unternehmensinterner Jahrgangsbester kann...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 14.09.23
Nachrichten
Die gläserne Lehrwerkstatt von BREYER an der Georg-Fischer-Straße 40 in Singen. | Foto: Breyer GmbH
2 Bilder

Informationen zu sechs Berufsbildern
Tag der offenen Lehrwerkstatt bei BREYER am Samstag

Singen. Das Unternehmen BREYER GmbH in Singen bietet zum 6. Mal interessierten SchülerInnen und (Groß-)Eltern die Möglichkeit, verschiedene Ausbildungsberufe in seiner Lehrwerkstatt näher kennenzulernen. Diese ist ja sogar "gläsern" und erlaubt Einblicke von der Georg-Fischer-Straße aus. Nun aber kann man nicht nur einen Blick hineinwerfen, sondern auch noch eine Menge erfahren am kommenden Samstag, 16. September, von 10 bis 14 Uhr. Zur Auswahl stehen zukunftssichere und vor allem ziemlich...

Nachrichten
Der Solarpark Rickelshausen ist eines der Ziele der "ZukunftsEntdeckerTage" hier im Landreis. | Foto: Landratsamt Konstanz

Aktion für Schulen startet am Montag
50 Ziele bei den "ZukunftsEntdecker-Tagen"

Kreis Konstanz.  Der Landkreis Konstanz bietet mit den Zu­kunftsEntdeckerTagen Exkursionen für Schulklassen zu den Zukunfts­themen Energie, Mobilität, Klima und Nachhaltigkeit an. Unterstützt wird das Angebot vom Verkehrsverbund Hegau-Bodensee sowie den teilneh­menden Unternehmen und Einrichtungen. Eine kostenfreie Anmeldung ist möglich unter www.zukunftsregion-kn.de Vom 18. September bis zum 27. Oktober 2023 werden Schülerinnen und Schüler zu ZukunftsEntdeckern. Mit den ZukunftsEntdeckerTagen...

Nachrichten
Oberbürgermeister Simon Gröger (links) und Stefanie Hepfer, Beauftragte für Auszubildende, mit 16 der 28 neuen Auszubildenden und Freiwilligendienstleistenden der Stadt Radolfzell. Rechts steht Jan Ide von der Abteilung Personal und Organisation, | Foto: Stadtverwaltung

Neuer Lebensabschnitt für 28 Jugendliche
Neue Azubis ist bei der Stadtverwaltung gestartet

Radolfzell. Am 1. September begann für insgesamt 28 Auszubildende und Freiwilligendienstleistende ein neuer Lebensabschnitt. Die Stadt Radolfzell freut sich sehr, damit wieder insgesamt zehn verschiedene Ausbildungsberufe sowie Freiwilligendienste ausbilden zu können. Die ersten drei Tage am Freitag, Montag und Dienstag verbrachten die Auszubildenden gemeinsam mit den Ausbildungsbeauftragten der Stadt Radolfzell. Im Vordergrund stand dabei das Kennenlernen sowie die ersten wichtigen...