Zentrale Streikkundgebung in Singen
Ver.di marschiert mit kräftiger Forderung auf

In der Singener Fußgängerzone demomnstrierten die Ver.di Mitglieder am Freitagvormittag für höhere Löhne als Ausgleich für die Inflation. | Foto: Fiedler
3Bilder
  • In der Singener Fußgängerzone demomnstrierten die Ver.di Mitglieder am Freitagvormittag für höhere Löhne als Ausgleich für die Inflation.
  • Foto: Fiedler
  • hochgeladen von Oliver Fiedler

Singen. Am Freitag fanden landesweite Streikaktionen der Gewerkschaft Ver.di und ihrer Mitglieder statt. Singen bildete dabei am Vormittag den Zentralpunkt mit einer Kundgebung in der Hegaustraße, wo die Forderung mit seinem im Chor gesungenen "Wir wollen 15 Prozent" deutlich untermauert wurde. Bestreikt wurden nach Angaben der Gewerkschaft an diesem Tag die Kaufland-Filialen in Konstanz und Radolfzell, Esprit Konstanz, ZARA Konstanz und H&M Singen.

Seit April 2023 dauert die Entgelt-Tarifrunde Einzelhandel an. Bislang fanden fünf Verhandlungsrunden und zwei Sondierungen statt - ohne Ergebnis. Um Druck auf die Arbeitgeberseite zu machen, gingen die Streikenden vor der nächsten Runde auf die Straße. Sie wollen so die Arbeitgeber zu einem höheren Angebot zu bewegen. Das Ziel: Ein baldiger, akzeptabler Tarifabschluss.

In der Singener Fußgängerzone demomnstrierten die Ver.di Mitglieder am Freitagvormittag für höhere Löhne als Ausgleich für die Inflation. | Foto: Fiedler
Foto: Fiedler
Foto: Fiedler
Autor:

Oliver Fiedler aus Gottmadingen

10 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.