Raum Radolfzell/Höri - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Stiftskirche | Foto: Die katholische Stiftskirche St. Hippolyt und Verena in Öhningen. swb-Bild: Archiv

Die Kirchengemeinde Höri hat einen neuen Pfarrgemeinderat
Start in turbulenten Zeiten

Höri. In Zeiten von Gottesdienstverboten und der bevorstehenden Reform der Kirchengemeinden haben die Katholikinnen und Katholiken auf der Höri wie im gesamten Erzbistum Freiburg einen neuen Gemeinderat gewählt. Erstmals war in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie keine Präsenzwahl in Wahllokalen möglich. Die Stimmabgabe erfolgte ausschließlich per Briefwahl oder durch ein neu eingerichtetes Online Portal. Troz dieser Möglichkeiten blieb die Wahlbeteiligung eher gering, wenngleich sie mit...

Sandra Kuppinger Mundschutze | Foto: Die Änderungsschneiderin Sandra Kuppinger näht bunte Mundschutze und verschenkt diese an bedürftige Personen. swb-Bild: pr

Änderungsschneiderin Sandra Kuppinger näht Schutzmasken und verschenkt diese
Bunte Vielfalt in dunklen Zeiten

Gaienhofen. Die Corona-Pandemie stellt aktuell die gesamte Bevölkerung vor vielen Herausforderungen, gerade in der Wirtschaft bangen viele um ihre Existenz. Wie sich das anfühlt, weiß auch Sandra Kuppinger aus Gaienhofen. Kuppinger betreibt eine Änderungsschneiderei auf der Höri und hat eigentlich einen Auftrag nach dem anderen. Dies ist seit einigen Wochen anders. »Durch die Corona-Krise sind mir sämtliche Aufträge weggebrochen, auch, weil ich viele Kunden aus der Schweiz habe. Das hat mich...

Agri Adapt | Foto: Der Klimawandel mit seinen Trockenphasen im Frühjahr und Sommer fordert auch neue Formen der Landwirtschaft. Das steht im Mittelpunkt eines Projekts der Bodensee-Stiftung. swb-Bild: BLHV

AgriAdapt - als Folgerung des Klimawandels und des Dürresommers 2018
Bodensee-Stiftung im Rennen beim "Blauer Kompass"

Berlin/Radolfzell. Die Bodensee-Stiftung aus Radolfzell am Bodensee hat gute Chancen auf den Gewinn des bundesweiten Wettbewerbs „Blauer Kompass“. Wie die Organisatoren des Wettbewerbs mitteilten, kann bis zum 20. April auf www.uba.de/tatenbank täglich über den Publikumspreis abgestimmt werden. Drei weitere Projekte werden Ende April von einer Jury für die renommierte Auszeichnung des Umweltbundesamts (UBA) ausgewählt. Klimawandel-Wissen und Anpassungs-Maßnahmen für Europas Landwirte Die...

Gemeinderat | Foto: Auch bei der Haushaltsberatung tagt der Gemeinderat für gewöhnlich im Milchwerk. Bei der Sitzung am Dienstag wird sichergestellt sein, dass zwischen allen Teilnehmern der notwendige Sicherheitsabstand gewahrt bleibt, betont OB Staab im Interview. swb-Bild

OB Martin Staab erklärt im Interview, wie das funktioniert
Gemeinderat trotz Kontaktverbot

Radolfzell. Eigentlich wollte der Radolfzeller Gemeinderat in Zeiten der Corona-Pandemie seine Entscheidungen im elektronischen Umlaufverfahren treffen, damit das Gremium nicht persönlich zusammenkommen muss. Schließlich birgt jedes persönliche Treffen im Moment ein gewisses Risiko. Eine "Sitzung" wurde nach diesem Prinzip abgehalten, jedoch fand sich nicht zu allen Punkten ein Konsens. Deshalb hat die Verwaltung nun für den 14. April doch eine Präsenzsitzung einberufen. Der Rat wird öffentlich...

Radolfzeller Münster | Foto: Das Radolfzeller Münster. swb-Bild: dh

Ergebnis der Radolfzeller Pfarrgemeinderatswahl
Katholiken haben gewählt

Radolfzell. Anfang April wurde, wie in der ganzen Erzdiözese Freiburg, auch in der Röm.-kath. Kirchengemeinde Radolfzell St. Radolt in unechter Teilortswahl ein neuer Pfarrgemeinderat auf fünf Jahre gewählt. 30 Kandidierende bewarben sich auf 23 Sitze, um Kirche vor Ort und den Veränderungsprozess »Kirchenentwicklung 2030« mitzugestalten, teilt die Kirchengemeinde mit. Es bestand nur die Möglichkeit, per Briefwahl oder Online abzustimmen. Aufgrund der Corona-Pandemie musste darauf verzichtet...

Rene Sydow | Foto: Rene Sydow hätte im Rahmen des Kabarett-Winters im März im Radolfzeller Milchwerk auftreten sollen. Nun ist die Veranstaltung zusammen mit den anderen, die nicht stattfinden konnten auf Ende des Jahres verlegt. swb-Bild: Steffen Suuck

Kabarett-Winter soll im Herbst fortgesetzt werden
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Radolfzell. Corona hat auch vor dem Kabarett-Winter 2020 nicht Halt gemacht. Nachdem Klaus Birk am 25. Januar den Auftakt gemacht hatte, entzündete Sascha Korf am 17. Februar mit seinem neuen Programm schlagfertig und urkomisch ein Feuerwerk der Sprache. Das Highlight mit Bernd Stelter am 3. März "Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende!“ war ebenfalls ein voller Erfolg, bilanzieren die Veranstalter von MCD Sportmarketing in einer Pressemitteilung. Dann allerdings kam Corona und leider mussten...

Rathaus Radolfzell | Foto: Wie die Pressestelle des Radolfzeller Rathauses mitteilte gilt ab sofort auch ein Betretungsverbot für Gemeinschaftsunterkünfte. swb-Bild: dh

Die Stadt Radolfzell hat eine weitere Allgemeinverfügung erlassen
Betretungsverbot für Gemeinschaftsunterkünfte

Radolfzell. Die Gemeinschaftsunterkünfte für Asylsuchende in Radolfzell dürfen seit Montag von Menschen, die dort nicht untergebracht sind, nicht mehr betreten werden, teilt die Stadtverwaltung Radolfzell mit. Das Betretungsverbot gelte zudem für Personen, die in den Gemeinschaftsunterkünften beruflich tätig sind. Ausnahmen von dieser Regelung sind möglich und können insbesondere für Ärzte, Geistliche oder Handwerker gewährt werden. Dem Verbot liegt eine Allgemeinverfügung zugrunde, die auf der...

Radolfzeller Mole | Foto: Dr. Norbert Reuter, Geschäftsführer der Stadtwerke Konstanz und OB Martin Staab präsentieren die Pläne für die neue Gastronomie an der Mole. swb-Bild: dh

Planungen für neue Gastronomie an der Mole könnten ab Herbst umgesetzt werden
Radolfzell bekommt sein Ufer zurück

Radolfzell. Im Frühjahr 2022 soll der Startschuss gegeben werden für die neue Gastronomie an der Radolfzeller Mole. Das verkündeten Oberbrürgermeister Martin Staab und Norbert Reuter, der Geschäftsführer der Stadtwerke Konstanz jüngst im Rahmen eines Pressetermins. Bis es soweit ist, muss aber zunächst noch ein Vorhabenbezogener Bebauungsplan für das Areal aufgestellt werden. Im sogenannten digitalen Umlaufverfahren, in dem der Gemeinderat derzeit seine Beschlüsse fassen muss, weil Sitzungen...

Symbolbild | Foto: Symbolbild

Die Gemeinden Moos und Öhningen richten eine gemeinsame Hilfehotline ein
»Nummer gegen Kummer«

Moos/ Öhningen. Die Corona-Krise kann zu einem erhöhten Unterstützungsbedarf führen. Unsicherheiten, Existenzängste, Einsamkeit, Frust oder allgemeine Sorgen können bei Menschen in jedem Alter auftreten. Es besteht auch die Gefahr, dass ohnehin vorhandene Ängste oder Depressionen verstärkt werden. Auch der veränderte Alltag in Familien mit Kindern kann zu einer Belastung und Konflikten führen oder einzelne an persönliche Grenzen bringen. Das Thema »Isolation« spielt dabei eine besonders große...

  • Moos
  • Redaktion
  • 07.04.20
Maske zeigen | Foto: Franziska Ehret im Carport mit Stoffspenden und einer Taschenspende mit Nähzeug. swb-Bild: PR

Unterstützung beim Nähen und Stoffspenden sind willkommen
Hörianer wollen Maske zeigen

Gaienhofen-Horn. Lange wirkten die Bilder aus asiatischen Ländern, in denen die Menschen mit Mundschutz auf der Straße unterwegs sind für europäische Augen befremdlich. Mittlerweile hat sich das aufgrund der aktuellen Situation aber geändert und auch im WOCHENBLATT-Land gehören solche Masken langsam zum gewohnten Bild. Damit die Akzeptanz für den Mundschutz in der breiten Bevölkerung trotzdem noch weiter steigt, hat sich auf der Höri unter dem Namen »Maske zeigen auf der Höri« eine Initiative...

Ratoldusschule | Foto: Onno (4b), Jonas (1b), Matthias (4b) und Sophia (2b) in der Notbetreuung mit Hündin Mica. swb-Bild: Schöllhorn

Hund Mica sorgt für gute Stimmung in der Notbetreuung
Tierischer Besuch in der Ratoldusschule

Radolfzell. Seit die Schulen geschlossen wurden, heißt es für die Schülerinnen und Schüler: Zuhause den Schreibtisch auf Vordermann bringen und möglichst gut alleine lernen. Doch nicht für alle, denn eine kleine Gruppe kommt weiterhin in die Schule, weil ihre Eltern in systemrelevanten Berufen arbeiten. Am vergangenen Mittwoch bekamen die Kinder in der Ratoldusschule besonderen Besuch: Lernbegleiterin Madeleine Schöllhorn brachte ihren Pflegehund Mica mit. Nach einem morgendlichen...

Sybit Hackathon | Foto: Das Team von Sybit beim Hackathon der Bundesregierung. swb-Bilder: sybit/pr

"Sybit" war beim Hackathon der Bundesregierung mit dabei
Künstliche Intelligenz gegen die Corona-Pandemie

Radolfzell. Auf vielen Ebenen wird die Ausbreitung des Corona-Virus bekämpft. Auch mit künstlicher Intelligenz. Um hier innovative Lösungen zu finden, hatte die Bundesregierung Programmierer aus ganz Deutschland für ihren »Hackatron« unter dem Titel »wirvsvirus« für 48 Stunden eingeladen. Über 1.500 Projekte sind entstanden, von denen die ersten 20 durch Förderung der Bundesregierung schnellstens umgesetzt werden sollen. Mit dabei war ein hochmotiviertes Team der Radolfzeller Softwareschmiede...

Chorherrenstift | Foto: Für die Sanierung des Chorherrenstift gibt das Land weitere 900.000 Euro als Zuschuss. swb-Bild: Archiv

Weitere 900.000 Euro für Stift-Öhningen vom Land
Kräftige Zuschüsse für städtebauliche Erneuerung

Konstanz/ Öhningen. Insgesamt 2,4 Millionen Euro erhalten die Kommunen im Wahlkreis Konstanz-Radolfzell dieses Jahr aus dem Städtebauförderungsprogramm des Landes Baden-Württemberg. „Die 2,4 Millionen Euro sind für den Wahlkreis ein wichtiges Zeichen. Damit kann in Allensbach, Konstanz und Öhningen umgesetzt werden, was wir landesweit verfolgen: unsere Kommunen lebenswert zu erhalten und zukunftsfähig zu gestalten“, erklärt die Konstanzer Landtagsabgeordnete Nese Erikli. Die Stadt Allensbach...

Reiterstaffel Radolfzell | Foto: Willi Streit, der Leiter des Radolfzeller Polizeireviers (li.) und OB Martin Staab (re.) überzeugten sich am Samstagnachmittag an der Mole von der Arbeit der berittenen Polizisten Walter Horläner auf Wotan und Lisa Pscheidl auf Bolero.

Radolfzeller verhalten sich weitestgehend vorbildlich
Reiterstaffel kontrolliert Corona-Maßnahmen

Radolfzell. Das hat es in Radolfzell so wohl schon sehr lange nicht mehr gegeben: Eine Reiterstaffel der Polizei patrouillierte am Samstag am See, in der Stadt und auf der Mettnau um die Einhaltung der Corona-Verordnungen sicherzustellen. Allzuviel zu kritisieren hatten die Beamten Walter Horländer und Lisa Pscheidl auf ihren Pferden Wotan und Bolero allerdings nicht, denn "Die Radolfzeller verhalten sich größtenteils vorbildlich", lobte OB Martin Staab seine Mitbürgerinnen und Mitbürger am...

Symbolbild | Foto: Symbolbild

Vorsichtsmaßnahme gegen die Corona-Ausbreitung
Gaienhofen schließt Wertstoffhof

Gaienhofen. Zum Schutz der anliefernden Personen und der Beschäftigten vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus hatte die Gemeinde Gaienhofen kürzlich die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes angepasst. Die Öffnungszeiten wurden auf die Wochentage (außer Samstag + Sonntag) verteilt, um zu verhindern, dass sich viele Personen gleichzeitig auf dem Gelände aufhalten. "Leider können wir die Sicherheit der Nutzer und der Beschäftigten dennoch nicht mehr ausreichend gewährleisten", teilt Bürgermeister...

Rathaus Radolfzell | Foto: Symbolbild

Breites Informationsangebot telefonisch un online
Stadtverwaltung steht für Bürgerfragen bereit

Radolfzell. Die Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus führt zu zahlreichen Einschränkungen im öffentlichen Leben – auch in Radolfzell. Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Verordnung, Behördengänge und Alltagsthemen hat die Stadtverwaltung zusammengestellt unter www.radolfzell.de/coronavirus. Bürgertelefon: Die Stadtverwaltung hat zudem unter der Telefonnummer 07732 81-585 ein Bürgertelefon eingerichtet, um individuelle Fragen zu...

Wochenmarkt Radolfzell | Foto: Auf dem Radolfzeller Wochenmarkt werden ab Samstag die Stände neu angeordnet. swb-Bild: Archiv

Aufgrund der Corona-Pandemie werden die Stände anders angeordnet
Wochenmarkt mit neuem »Gesicht«

Radolfzell. Ab Samstag werden die Stände auf dem Radolfzeller Wochenmarkt anders angeordnet, teilt die Stadtverwaltung mit. Insbesondere die Stände der mittleren Reihe werden demnach einen neuen Platz erhalten. Dies sei notwendig, um auf dem gutbesuchten Wochenmarkt die Einhaltung der Abstandsregeln gemäß der Corona-Verordnung besser gewährleisten zu können. Diese Neuordnung zum Schutz der Standbetreiber und Kunden gilt bis auf Weiteres. Die Stadtverwaltung bittet die Marktbesucher weiterhin...

Gaienhofener Gemeindeverwaltung schränkt Publikumsverkehr ein
Persönliche Termine nach Voranmeldung

Gaienhofen. Um die Anforderungen durch die Ausbreitung des Coronavirus gerecht zu werden, hat die Gemeindeverwaltung Gaienhofen einige Maßnahmenergriffen. Die Gemeindeverwaltung und auch das Kultur-und Gästebüro arbeiten derzeit normal weiter, sind jedoch für den Publikumsverkehr geschlossen. Persönliche Termine können nur bei zwingend notwendigen und unaufschiebbaren Anliegen telefonisch vereinbart werden, teilt die Gemeinde mit. Die Beschäftigten sind weiterhin telefonisch und per E-Mail...

Rotary-Club | Foto: Über den gelungen Austausch im Rahmen des »World Understanding and Cultural Exchange of Rotary Clubs Sisli Istanbul and Radolfzell-Hegau« freuen sich: der Geschäftsführer der Engadiner Lehrwerkstatt Remo Püntener, die Initiatoren der beiden Rotary Clubs D

Rotary Club Radolfzell-Hegau führt Austauschprogramm mit Türkei fort
Bildungssystem unter der Lupe

Radolfzell. Auf Initiative der Rotary Clubs Radolfzell-Hegau und Sisli-Istanbul besuchten im Februar fünf Lehrkräfte aus dem Berufsschulzentrum Radolfzell sowie der Geschäftsführer der schweizerischen Engadiner Lehrwerkstatt die Türkei, um sich über das dortige Bildungssystem zu informieren und von ihrer eigenen Arbeit zu berichten. Gemeinsam mit dem rotarischen Projektleiter Dr. Wolfgang Uebel reisten Ulrike Finus, Kristof Günther, Helmut Graf, Nuri Kulak, Ulrike Schlör und Remo Püntener nach...

Stadtkapelle Radolfzell | Foto: Die Stadtkapelle Radolfzell verlegt ihr Konzert ins Internet. swb-Bild: Archiv/Stadt

Stadtkapelle streamt die Highlights der vergangenen Jahre am Sonntagabend
Konzert ins Internet verlegt

Radolfzell. Am Palmsonntag findet traditionell das Frühjahrskonzert der Stadtkapelle und des Jugendblasorchesters Radolfzell statt, was dieses Jahr aufgrund der aktuellen Situation leider nicht live möglich ist. Unter dem Motto #DehominZell wollen die beiden Orchester dennoch ihrem Publikum und allen Interessierten attraktive, symphonische Blasmusik bieten. Sie präsentieren sich zum ursprünglich geplanten Konzertbeginn am Sonntag, den 5. April ab 18 Uhr mit den besten Konzertmitschnitten der...

Blutspendeaktion in Radolfzell | Foto: Symbolbild

Der DRK-Blutspendedienst veranstaltet eine Blutspendeaktion im Milchwerk in Radolfzell.
Blutspenden im Milchwerk

Radolfzell. Der DRK-Blutspendedienst lädt am Freitag, 3. April, von 14 bis 19 Uhr zur Blutspende ins Tagungs-, Kultur- & Messezentrum Milchwerk in Radolfzell ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet der DRK-Blutspendedienst dringend, unter www.blutspende.de/termine, eine persönliche Uhrzeit für die persönliche Blutspende zu vereinbaren. Blutspendetermine werden beim DRK unter Kontrolle und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden und unter den höchsten Hygiene- und Sicherheitsstandards...

Symbolbild | Foto: Symbolbild

Ab 1. April gilt Gefahrenstufe 3
Stadt warnt vor Waldbrandgefahr

Radolfzell. Aufgrund der nun wieder ansteigenden Temperaturen und der anhaltenden Trockenheit besteht Waldbrandgefahr, teilt die Stadtverwaltung Radolfzell mit. Laut Deutschem Wetterdienst gilt ab dem 1. April die Waldbrandgefahrenstufe 3 im Raum Konstanz und Singen. Die Feuerwehr Radolfzell weist darauf hin, dass sämtliche Aktivitäten, die den Ausbruch von Bränden begünstigen können, zu unterlassen sind. Zudem ist vom 1. März bis 31. Oktober gemäß Landeswaldgesetz das Rauchen im Wald verboten....

Mettnaustraße | Foto: Versenkbare Poller regeln seit Montag die Zufahrt zur Mettnaustraße. swb-Bild: dh

Versenkbare Poller regeln Einfahrt
Mettnaustraße jetzt verkehrsberuhigt

Radolfzell. Im Zuge der Generalsanierung der Mettnaustraße wurde die Straße nicht nur in ihrer Funktionstüchtigkeit wieder hergestellt, sie bildet nun wieder ein ansprechendes Ensemble mit dem Seeufer. Um die Belastung durch übermäßigen Verkehr für die Anwohner der Straße zu reduzieren, wurden bei der Sanierung Zufahrtsperren in Form von versenkbaren Pollern eingebaut. Seit Montag ist die Durchfahrt für den motorisierten Verkehr nicht mehr gestattet, teilt die Pressestelle der Stadtverwaltung...

Frauenschwimmkurs | Foto: Ein Teil der Teilnehmerinnen des Frauenschwimmkurses zusammen mit ihrem Schwimmlehrer und Organisatorin Derya Yildirim. swb-Bild: pr

Erster internationaler Frauenschwimmkurs
Fit für den Sommer

Radolfzell. Der erste Internationale Frauenschwimmkurs, den das FRAUEN-Netzwerks Radolfzell zusammen mit der DLRG Ortsverein Radolfzell e.V. organisiert hat, wurde gut angenommen und konnte noch vor der Corona-Problematik beendet werden, teilten die Verantwortlichen jetzt mit. Unter Anleitung erfahrener DLRG-Kräfte wurde im Schwimmbad der METTNAU Kur fleißig geübt. Zum Teil war es die erste Erfahrung mit dem kühlen Nass. »Uns ist es wichtig, dass die Frauen unter sich sind und die Chance haben,...

Beiträge zu Nachrichten aus