Raum Radolfzell/Höri - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Unterseeschule | Foto: Beim feierlichen Spatenstich für das neue Schulgebäude der Unterseeschule packten von links nach rechts: Alfons Krismann (Geschäftsführer), Karen Benda (Vorstand), Bürgermeisterin Monika Laule, Jonathan Teichmann (NEO GEO Architekten) und ganz rechts Susa

Die Radolfzeller Unterseeschule geht den nächsten Schritt beim Ausbau ihres Schulcampus’ in der Leonhard-Oesterle-Straße an
Die Unterseeschule wächst weiter

Radolfzell. Fast zehn Jahre ist es her, dass der Verein »Lebendiges Lernen« mit seiner Schule von Konstanz nach Radolfzell umgezogen ist. Nach einem bescheidenen Start mit zwei Schülern am Fritz-Reichle-Ring, wuchs die Unterseeschule rasant an, sodass 2016 der Bau eines eigenen Schulgebäudes angegangen wurde. Bereits damals kündigte Geschäftsführer Alfons Krismann im Gespräch mit dem WOCHENBLATT an, dass man allerdings auch mit dem Neubau spätestens bis 2021 an seine Grenzen stoßen werde. Diese...

Gurs-Stein | Foto: Der Gurs-Stein am Seetorplatz. swb-Bild: Heim

Gedenkstunde am Donnerstag, 22. Oktober um 17 Uhr am »Gurs-Stein«
Stolperstein-Initiative erinnert an Deportation

Radolfzell. Am Donnerstag, 22. Oktober jährt sich die Deportation der Juden Badens, der Pfalz und des Saarlandes zum 80. Mal. Sie wurden mit Zügen aus Mannheim (2.335), Heidelberg (1.380), Karlsruhe (900), Baden-Baden (106), Freiburg (450) und Konstanz (110) nach Oloron-Sainte-Marie in den nördlichen Pyrenäen transportiert und von dort in das Lager Gurs verschleppt, heißt es in einer Mitteilung der Initiative Stolpersteine Radolfzell. In Radolfzell wurde 2010 auf Initiative einer...

Geburt | Foto: Im Laufe des nächsten Jahres könnte ein Konzept für ein zukünftiges Geburtshaus in Radolfzell erarbeitet werden. Sollte das Projekt am Ende tatsächlich realisiert werden können, wären erstmals seit 2017 wieder Geburten in einer Radolfzeller Einrichtung mö

Der Spitalfonds stellt einen Förderantrag für die Erstellung eines Konzepts zur Einrichtung eines Geburtshauses in Radolfzell
Erster Schritt zu einem Geburtshaus

Radolfzell. Noch immer sitzt der Schmerz in Radolfzell tief über den Verlust der Geburtenstation im Krankenhaus. Seit rund dreieinhalb Jahren können in Radolfzell damit nämlich, abgesehen von Hausgeburten, keine Kinder mehr zur Welt kommen. Wenn es nach dem Willen von Stadt und Gemeinderat geht, dann soll sich das in absehbarer Zeit ändern. Deshalb beschloss das Gremium in der vergangenen Woche, über den Spitalfonds einen Antrag auf Fördergeld zu stellen, mit dem ein Konzept für eine...

Milchwerk Radolfzell | Foto: Im Radolfzeller Milchwerk soll es einen regen Austausch über die Zukunft der Kultur geben. swb-Bild: Archiv

Beim »Creative Hug« soll die Kulturkonzeption für Radolfzell weiterentwickelt werden
Eine kreative »Umarmung« für die Kultur in der Region

Radolfzell. Ein Kulturkongress im Milchwerk soll Bürgerinnen und Bürger der Stadt, Kulturträger und Unternehmen der Kreativwirtschaft zusammenführen und eine Konzeption für die kommenden zehn Jahre erarbeiten. Das ganze steht unter dem Motto »Creative Hug«. Die Stadt Radolfzell entwickelt in diesem Jahr das Leitbild »Kultur STEP 2030«. Es fußt auf der Konzeption, die ab 2014 unter dem Titel »KULTUR Radolfzell 2020« entwickelt wurde. Rund 3.000 Bürgerinnen und Bürger, Künstlerinnen und Künstler...

Feuerwehr Radolfzell | Foto: Gruppenfoto auf Abstand: Hintere Reihe (v. li.): Kommandant Helmut Richter, Ralf Wiedemann, Armin Bottlang, Thomas Hainke, Rudolf Hubenschmid. Mittlere Reihe (v. li.): Bürgermeisterin Monika Laule, Kurt Wieland, Patrick Wannemacher, Stellvertretender Krei

Insgesamt zehn Mitglieder konnte die Freiwillige Feuerwehr Radolfzellbeim nachgeholten Ehrungsabend auszeichnen
Fast 400 Jahre Feuerwehr

Radolfzell. Sie sind Extremsituationen eigentlich gewöhnt: Die Feuerwehrmänner und -frauen aus Radolfzell und den Ortsteilen erleben in ihren Einsätzen jedes Jahr aufs Neue herausfordernde Situationen und belastende Eindrücke. Doch auch für sie stellt das aktuelle Corona-Jahr eine außergewöhnliche Belastung dar. Das wurde beim nachgeholten Ehrungsabend am vergangenen Freitag im Feuerwehrhaus ganz deutlich. Normalerweise ehrt die Freiwillige Feuerwehr ihre langjährigen Mitglieder traditionell im...

Mettnau-Schule | Foto: Die Erzieherinnen und Erzieher der Fachschule für Sozialpädagogik freuen sich über den Unterricht im Freien. swb-Bild: Mettnau-Schule

Das grüne Klassenzimmer der Mettnau-Schule lädt während der letzten Sonnenstrahlen des Jahres zum Unterricht ein
Die Kreide hat noch nicht ausgedient

Radolfzell. Es erinnert ein wenig an frühere Zeiten. Die Klasse sitzt vor dem Lehrer, der im Frontalunterricht wesentliche Unterrichtsinhalte vor einer Tafel mit Kreide festhält. In Zeiten fortschreitender Digitalisierung ist solch ein Klassenzimmer ohne internetfähige Computer, WLAN, Dokumentenkamera, Beamer mit Leinwand oder iPads nahezu undenkbar geworden und doch gibt es zumindest noch eines an der Mettnau-Schule und darauf ist Schulleiter Wolfgang Gutmann mit seinem Kollegen Marco Junge...

Jung Nominierung | Foto: Andreas Jung mit seiner Partnerin Barbara Paul bei der Beglückwünschung zur erneuten Nominierung durch den Kreisvorsitzenden Willi Streit und den Sitzungsleiter und Vorgänger im Mandat, Hans-Peter Repnik. Mit im Bild der Konstanzer OB Uli Burchardt. swb-B

Bewältigung der Corona-Krise im Mittelpunkt der Vorstellungsrede
Andreas Jung für fünfte Bundestagskandidatur nominiert

Radolfzell-Böhringen. 70 Mitglieder des CDU-Kreisverbands Konstanz waren am Samstag auf Abstand in der Böhringer Mehrzweckhalle zusammengekommen, und dort gemeinsame Nähe zu Andreas Jung zu demonstrieren. Jung, der schon seit 2005 den Landkreis im Bundestag vertritt, inzwischen unter Anderem stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist, wurde mit 62 Stimmen der noch anwesenden 64 stimmberechtigten Mitglieder für die Kandidatur zur einer weiteren Legislaturperiode gewählt. Sein Vorgänger...

Spendenlauf Mettnau | Foto: Bei der Spendenübergabe: Ein Teilnehmer des Freizeittreffs Querklecks, Doris Kaipf, Verantwortliche des Freizeittreffs Querklecks, Eckhard Scholz, Geschäftsführer und Kurdirektor der METTNAU sowie Helmut Stiegler, Organisator des Spendenlaufs. swb-Bild: M

4.500 Euro für den Freizeitteff »Querklecks«
Bodensee-Spendenlauf 2020

Radolfzell. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der METTNAU haben einen Spendenlauf für einen guten Zweck rund um den Bodensee absolviert. Ganz getreu dem Motto »Bewegung ist Leben« haben dabei insgesamt acht Walker/innen und 29 Läufer/innen die Gesamtstrecke von 213 Kilometer in verschiedenen Staffeln absolviert und wurden dabei von sechs zum Teil wechselnden Radfahrer/innen begleitet. Der ambitionierte Spendenlauf fand zu Gunsten des Freizeittreffs »Querklecks« in Radolfzell, der Stiftung...

Blitzer Jenoptik | Foto: Eine solche »mobil-stationäre Geschwindigkeitsmessanlage« wird bald auch bei der Stadt Radolfzell im Einsatz sein. swb-Bild: Dirk Peiper Fotografie/Jenoptik

In Radolfzell soll bald eine »mobil-stationäre Geschwindigkeitsmessanlage« die Nachtschichten für das Ordnungsamt übernehmen
Der »Blitzanhänger« kommt

Radolfzell. Wie in vielen anderen Städten und Gemeinden gibt es auch in Radolfzell seit einiger Zeit ab 22 Uhr Tempo 30 Zonen, um die Anwohner vor dem nächtlichen Verkehrslärm zu schützen. Um sicher zu gehen, dass sich die Autofahrerinnen und Autofahrer auch daran halten, hat der Radolfzeller Gemeinderat nun die Anschaffung einer sogenannten »mobil-stationären Geschwindigkeitsmessanlage« beschlossen. Dabei handelt es sich einfach ausgedrückt um einen Anhänger mit eingebauter...

Jürgen Keck | Foto: Der Landtagsabgeordnete Jürgen Keck (FDP). swb-Bild: pr

Der Landtagsabgeordnete nimmt Stellung zur Atommüllendlagersuche in der Region
Kein Verständnis

Radolfzell. Nachdem in den letzten Wochen der Hegau wieder auf der Karte für die Suche nach einem Atommüll-Endlager erschienen ist. Und es inzwischen von Seiten der CDU eine Online-Informationsveranstaltung zu diesem Thema gab (Das WOCHENBLATT berichtete) meldet sich nun der Landtagsabgeordnete Jürgen Keck (FDP) zu wort, und äußert seinen Unmut über das ganze Thema. »Darüber, dass sich die CDU hinsichtlich einem möglichen Atommülllager im Hegau als Heilsbringer von Transparenz und...

Rainer Alferi | Foto: Rainer Alferi bei einem Pressetermin des Münsterbauvereins, dessen zweiter Vorsitzender er lange Jahre war. swb-Bild: Archiv

Radolfzell trauert um Rainer Alferi, der im Alter von 83 Jahren verstorben ist
»Einer, der seine Stadt geliebt hat«

Radolfzell. »Er hinterlässt viele Spuren«, mag eine Floskel sein, die man auf vielen Trauerfeiern hört. Bei Rainer Alferi ist dieser Satz allerdings keine Floskel. Tatsächlich trifft er wohl auf wenige Menschen so zu, wie auf ihn. Das Radolfzeller Urgestein hat die Stadt und ihr gesellschaftliches Leben nicht nur in seinem beruflichen Tun entscheidend mitgeprägt, sondern auch durch sein unglaublich breit gefächertes ehrenamtliches Engagement. Eigentlich war Rainer Alferi omnipräsent in der...

Akkordeonorchester | Foto: Das Akkordeon-Orchester Radolfzell kann in diesem Jahr schon seinen 90. Geburtstag feiern. swb-Bild: Kleemann

Akkordeon-Orchester Radolfzell lädt ein zum Jubiläumskonzert
90 Jahre – und kein bisschen leise

Radolfzell. Es war im Jahr 1930, als sich einige RadolfzellerInnen so sehr mit dem »Virus« der Akkordeonmusik, dass flugs ein Verein gegründet wurde: Das Akkordeon-Orchester Radolfzell. Dieses zum glück recht gutmütige Virus erwies sich als langlebig und präsentiert sich nun – 90 Jahre später – beim Herbstkonzert im kleinen Saal des Milchwerks. Der Bogen des Dargebotenen reicht dabei von festlicher Musik aus Händels »Wassermusik« bis zu Tango von Piazzolla. Ein Highlight ist sicher eines der...

Anni Wieser | Foto: Anni Wieser im Verkaufsstand vor ihrem Haus. 100 Prozent der Einnahmen kommen ihrer Afrika-Hilfe zugute, betont sie. swb-Bild: dh

Stahringerin möchte in Afrika einen Brunnen bauen
Anni Wiesers nächster Coup

Radolfzell-Stahringen. Seit mehr als zehn Jahren kämpft Anni Wieser aus Stahringen gegen die Armut in Burkina Faso. Nun hat sie sich ein neues Mammutprojekt vorgeknöpft: Sie will mit ihrem Verkaufsstand genug Geld für einen neuen Brunnen zusammen bekommen. Gerade noch rechtzeitig, kurz bevor Corona den internationalen Flugverkehr lahmgelegt hat, hat sie es geschafft: Anni Wieser war Anfang des Jahres wieder in Burkina Faso um mit dem Geld, das sie mit dem Verkaufsstand vor ihrem Haus in der...

Klosterplatz Öhningen | Foto: So könnte der neue Klosterplatz in Zukunft einmal aussehen. Allerdings müsste die Gemeinde hierfür noch ein Grundstück erwerben und ein Gebäude abreißen. Dazu sollen nun Verhandlungen aufgenommen werden. swb-Grafik: Glück Landschaftsarchitektur

Der nächste Schritt auf den Weg zum neuen Klosterplatz ist getan
Gemeinderat bestätigt Siegerentwurf für neue Ortsmitte

Öhningen. Der Öhninger Gemeinderat bestätigte in seiner jüngsten Sitzung in der vergangenen Woche mit großer Mehrheit den Siegerentwurf für die Zukunft des Klosterplatzes und der grünen Mitte. Damit ist der Weg nun frei für die weiteren Schritte. »Wir haben in der letzten Gemeinderatssitzung den Siegerentwurf gekürt. Das bedeutet, dass wir jetzt die weiteren Verhandlungen mit dem Büro »Glück Landschaftsarchitektur GmbH« aus Stuttgart aufnehmen können«, erklärt Bürgermeister Andreas Schmid im...

René Sydow | Foto: René Sydow ist einer der Comedians, die im Rahmen des Kabarett-Winters im Milchwerk gastieren. swb-Bild: Reichenbach

Tim Becker und René Sydow gastieren mit ihren neuen Comedy-Programmen im Milchwerk
Die Puppen tanzen beim Kabarett-Winter

Radolfzell. Tim Becker, der Mann mit dem sprechenden Bauch, zählt zu den gefragtesten Bauchrednern Deutschlands. Er beherrscht die Kunst des Bauchredens und haucht seinen Puppen auf faszinierende Weise Leben ein. Durch die Magie des Puppenspiels und frechen Wortwitz lässt er in seiner Show die Puppen nicht nur tanzen, sondern auch jede Menge erzählen. er wird am Sonntag, 18. Oktober, um 20 Uhr mit seinem Programm »Tanz der Puppen« im Milchwerk zu Gast sein Tim Becker ist ein gern gesehener Gast...

Andreas Jung | Foto: Andreas Jung wird sich für eine weitere Amtzeit bewerben beim Parteitag der CDU in Böhringen am Samstag. swb-Bild: of/ Archiv

Kreisparteitag in Böhringen am Samstag in zwei Teilen / Anmeldung nötig
CDU kürt ihren Bundestagskandidaten

Radolfzell-Böhringen. Am kommenden Samstag, 10. Oktober, um 9.30 Uhr, finden in der Mehrzweckhalle Böhringen der 61. Kreisparteitag sowie im Anschluss, um 11 Uhr, die Aufstellung des/der Bewebers/-in zur Bundestagswahl 2021 für den Wahlkreis Konstanz statt. Auf dem Kreisparteitag werden die Landtagskandidaten Levin Eisenmann und Tobias Herrmann einen Antrag zum Ausbau erneuerbaren Energien im Landkreis Konstanz vorstellen und zur Abstimmung einbringen. Die beiden Veranstaltungen werden unter...

Symbolbild | Foto: Symbolbild

Auch die angedachten Alternativveranstaltungen finden nicht statt
Seniorennachmittage fallen aus

Moos. Die Seniorennachmittage in der Gemeinde Moos sind zu einer liebgewonnenen jährlichen Institution geworden. Aufgrund der diesjährigen Corona-Krise hatte der Gemeinderat im Frühsommer darauf verständigt, für das Jahr 2020 im Spätherbst die Nachmittage auf ein Mittagessen für jeden Ortsteil zu reduzieren, sofern es die Entwicklungen der Corona-Krise zulassen. »Bedauerlicherweise hat sich die Lage und auch die Entwicklung des Corona-Virus nicht gebessert«, heißt es in einer Mitteilung der...

  • Moos
  • Redaktion
  • 05.10.20
Münsterbauverein | Foto: Die neu gewählte Vorstandschaft des Münsterbauvereins. Von links: Renate Kratt, Marion Kramer, Alice Jockers, Helmut Villinger, Wolfgang Weidele, Thomas Bosch, Pfarrer Heinz Vogel, Christof Stadler. Es fehlt: Dagmar Peetz-Lohrer. swb-Bild: Kille

Münsterbauverein zieht Bilanz und ernennt Rainer Alferi zum Ehrenmitglied
Ein »Ideengeber und Organisator«

Radolfzell. Über 200 Mitglieder, mehr als eine halbe Million Euro Einnahmen und eine Menge Aktivitäten und Veranstaltungen zeichnete der Vorsitzende Helmut Villinger als Bilanz in der Mitgliederversammlung des Münsterbauvereins auf. In der unter Coronabedingungen abgehaltenen Mitgliederversammlung führte der alte und neue Vorsitzende gekonnt durch das Vereinsjahr 2019 und hob dabei insbesondere die vielen Helferinnen und Helfer hervor, die wiederum dafür sorgten, dass der Förderverein 44.000...

Tandem Querklecks | Foto:  Besucher, Unterstützer, Teammitglieder und Bürgermeisterin Monika Laule (hinten links) sind begeistert vom neuen Tandemfahrrad. swb-Bild: Stadtverwaltung

Die Besucherinnen udn Besucher des Freizeittreffs Querklecks können sich über eine neue Freizeitaktivität freuen
Ein Tandem zum Geburtstag

Radolfzell. Immer samstags erleben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit verschiedensten Beeinträchtigungen im Freizeittreff Querklecks in der Güttinger Straße abwechslungsreiche Stunden. Seit ein paar Wochen ist noch ein Freizeitspaß hinzugekommen: Das neue Tandemfahrrad »Fun2Go«. Dank des neuen Gefährts können alle Querklecksbesucher eine Tour durch die Stadt oder in die Natur machen – auch die, die sich bisher nicht zutrauten, alleine Fahrrad zu fahren oder aufgrund körperlicher und...

SUP-Meisterschaft | Foto: Julian Uhl war für den Kanu-Club Radolfzell erfolgreich bei der Baden-Württembergischen SUP-Meisterschaft. swb-Bild: Verein

Teilnehmer glänzen auf Landes- und Bundesebene
Erfolge für den Kanu-Club

Radolfzell. Einige Mitglieder des Kanu-Clubs Radolfzell haben an der Baden-Württembergischen Stand-Up-Paddling (SUP) Meisterschaft und auch an der Deutschen Meisterschaft teil genommen. Die Baden-Württembergische Meisterschaft im Stehpaddeln fand bereits am 20. September an der Nagoldtalsperre statt. Julian Uhl belegte dort den 1. Platz im 200 Meter Sprintin der Klasse »Schüler B« zudem konnte Uhl den 2. Platz im »Einsteiger« (1 km) der klasse Schüler B abstauben. Sonja Straub holte den 2....

7:77 Ortszeit | Foto: Organisatorin Victoria Graf hat zusammen mit ihren Helferinnen und Helfer die 7:77 Ortszeit auf die Beine gestellt. swb-Bild: dh

In Böhringen startete diese Woche die 7:77 Ortszeit/ Sie bietet wieder ein fulminantes Kunsterlebnis mitten im Ortskern
Kultur trotzt Corona

Böhringen. Die Böhringer Ortszeit geht in die dritte Auflage. Dass es in diesem Außergewöhnlichen Jahr dazu kommen konnte ist dem Durchhaltevermögen der Organisatoren um die Böhringer Künstlerin Victoria Graf zu verdanken. Rund 30 Künstlerinnen und Künstler verwandeln den Böhringer Ortskern wieder in eine gigantische Kunstgalerie mit vielen außergewöhnlichen Locations. Am Mittwoch wurde das Event feierlich eröffnet. »Dieses Jahr musste schon viel Kultur ausfallen und ich hatte nicht viel...

CDU-Stadtverband Radolfzell | Foto: Der neu gewählte Vorsitzende der Radolfzeller CDU Mathias Poensgen (links) mit seinen Stellvertretern Björn Bilidt und Andrea Gnann. Auf dem Bild fehlt Bernhard Diehl. swb-Bild: pr

Neuwahlen, Ausblick und Ehrungen im Fokus der Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands
Mathias Poensgen an CDU-Spitze gewählt

Radolfzell. Der CDU-Stadtverband Radolfzell hat einen neuen Vorsitzenden. Nachdem diese Position bei den Radolfzeller Christdemokraten längere Zeit vakant gewesen war, wurde bei der Mitgliederversammlung in der vergangenen Woche Mathias Poensgen zum ersten Vorsitzenden gewählt. Poensgen ist 57 Jahre alt, verheiratet und hat vier erwachsene Kinder. Aufgewachsen im Rheinland in der Nähe von Bonn, kam er nach dem Studium der Physik in Freiburg und München 1994 an den Bodensee. Seit über 20 Jahren...

Landeselternbeirat | Foto: Die Landeselternvertretung baden-württembergischer Kindertageseinrichtungen und Ministerin Dr. Eisenmann beim Antrittsbesuch (von links): Susanne Pantel, Annika Klotz, Claus Mellinger, Anne Henchen, Maria Tiede, Ministerin Dr. Susanne Eisenmann, Stéphane

Antrittsbesuch des neuen Kita-Landeselternbeirat bei der Kultusministerin
Kommunale Kita-Kooperation auf das Land übertragen

Stuttgart. Kultusministerin Dr. Eisenmann und die Mitglieder der neu gegründeten Elternvertretung für Kitas im Land (LEBK-BW) trafen sich am letzten Freitag im Kultusministerium zum ersten Informationsaustausch. Ministerin Dr. Eisenmann nutzte das Treffen, um sich bei den Eltern für ihren außerordentlichen Einsatz während der coronabedingten Kita-Schließungen in der Zeit ab Mitte März zu bedanken. Die Ministerin „begrüßt es außerordentlich“, dass sich diese landesweite Vertretung etabliere, in...

Radolfzeller Kirsch | Foto: Nach einem Stehempfang im Freien und mit Sicherheitsabstand musste sich die »Bürgermeisterfamilie« zum gemeinsamen Essen in Kleingruppen auf mehrere Tische verteilen. Im Bild: der Gastgebende OB Martin Staab bei seiner Begrüßungsrede. Links neben ihm Bern

Beim »Radolfzeller Kirsch« standen Gesundheit, Finanzen und Ehrenamt im Fokus
»Familientreffen« im Corona-Modus

Radolfzell. In Radolfzell fand das erste informelle Treffen der Bürgermeister im Landkreis für dieses Jahr unter Corona-Bedingungen statt. Das Jahr 2020 wird vielen in Erinnerung bleiben als das Jahr, in dem man sich selten persönlich getroffen hat, sei es mit Freunden, der Familie oder im Kreis der Bürgermeister. Normalerweise treffen sich die Rathauschefs der Städte und Gemeinden im Landkreis Konstanz mindestens dreimal im Jahr zu einem gemeinsamen Austausch - ganz abseits von Tagesordnung...

Beiträge zu Nachrichten aus