Arbeit & Karriere

Panorama
Viel an Berufsinformation wird an den Ständen der Firmen beim Karrieretag im BSZ Stockach angeboten. Darüber hinaus gibt es ein sehr interessantes Vortragsprogramm. | Foto: Archiv SWB

Mehr erfahren auf dem Karrieretag von Profis
Wissenswertes aus erster Hand bei den Vorträgen

Stockach. Der Karrieretag in Stockach ist die erste ganz große Börse zum Thema Ausbildung und Fortbildung für die ganze Region am 10. Februar. Neben den vielen Unternehmen sind auch Bildungseinrichtungen und Schulen dort präsent, um die Vielfältigkeit der Wege aufzuzeigen, die Jugendlichen auf dem Weg in ihr Berufsleben offen stehen. Ein Vortragsprogramm, das während des Karrieretags gleich an drei Standorten, in der Goldäckerschule wie im Werkstattgebäude des BSZ, angeboten wird, erlaubt für...

Panorama
Dominik Kretzer, Tom Kupferschmid, Leon Gubrecht und Ramona Klassen vom BK Technik sind beim Karrieretag am 10. Februar auch dafür zuständig, dass die Besucher alles finden, was sie suchen. | Foto: Fiedler

BK Technik ist an der Organisation beteiligt
»Wir zeigen den Weg auf dem Karrieretag«

Am Karrieretag in Stockach sind auch Schüler aktiv mitbeteiligt, denn ihre Hilfe ist für das Funktionieren dieser großen Berufemesse in den Räumen des Berufsschulzentrums wie der Goldäckerschule und der Mensa der Grundschule unerlässlich. Hier erzählen Ramona Klassen, Leon Gubrecht, Tom Kupferschmid und Dominik Ketzer vom BK Technik dem WOCHENBLATT, wo überall ihre Einsatzgebiete hier während des Tages sind und wie sie sich darauf vorbereitet haben. »Wir sind für die ganze Beschilderung des...

Panorama
Ida Hirt, Renate Hermanns und Maritta Heckmann haben als Schulsozialarbeiterinnen und Jugendberufshelferinnen die »Dates« für das Café Stift für den Karrieretag vorbereitet, bei denen Jugendliche sich direkt bei Ausbildungsunternehmen bewerben können. | Foto: Fiedler

Tischmesse auf dem Karrieretag
»Speeddating« im Café Stift

Das ist eine der wichtigsten Börsen im Rahmen des Karrieretags: das »Cafe Stift«, das im Rahmen des Karrieretags angeboten wird. Es ist eine Tischmesse zum Thema Ausbildung, bei der man mit seinen Bewerbungsunterlagen direkt mit Ansprechpartnern aus Unternehmen oder auch den Kammern zusammenkommen kann, um hier sozusagen im »Speeddating« direkt ein Vorstellungsgespräch zu bekommen, erzählen Ida Hirt, Maritta Heckmann und Renate Hermanns, die hier am BSZ Stockach als Schulsozialarbeiter und...

Panorama
Leo Kötzel und Lena Beirer sind die Verbindungslehrer zur SMV und freuen sich sehr über das Engagement des aktuellen Jahrgangs. | Foto: Fiedler

Der aktive Jahrgang setzt Ideen um
Die SMV sorgt für mehr Sport am BSZ

Schülermitverantwortung, das ist für die beruflichen Schulen immer eine größere Herausforderung. Denn die Schüler sind ja meist nur zwischen einem und drei Jahren an der Schule und sich da für ein Engagement bereit zu finden, ist gar nicht so leicht. Hier die Schülermitverantwortung (SMV) zu fördern, das ist das Arbeitsfeld von Lena Beirer und Leo Kötzel, die natürlich in den Zeiten von Corona und Lockdowns ganz schön herausgefordert wurden, die aber inzwischen die Kooperation mit den...

Panorama

Rainer Stolz und Werner Rottler
Grußworte zum Karriertag

»Der Karrieretag am Berufsschulzentrum Stockach ermöglicht Schülerinnen und Schülern, Antwort zu finden auf die für sie so wichtige Frage: Wohin richte ich meinen Weg nach der Schule? Zum 32. Mal, wobei in den letzten beiden Jahren die Veranstaltung nur digital angeboten werden konnte, bietet die Veranstaltung eine umfassende Gelegenheit zur Berufsorientierung. Ob weiterführende Schule, Ausbildung und/oder Studium, der Entscheidungsprozess ist schwierig, nicht nur für die Jugendlichen, sondern...

Panorama
BSZ Stockach | Foto: of/Archiv

Editorial zum Karrieretag 2023
Ein Tag für die »Generation Zukunft«

Die »Generation Z« ist zu einem Synonym dafür geworden, dass Jugend inzwischen ganz anders tickt, dass Werte unserer Gesellschaft hinterfragt werden und dass es längst nicht mehr darum geht, nur durch Arbeit glücklich zu werden, weil das Leben und die Arbeit eine ganz andere Balance finden sollen. Doch ist es nun eine »Generation Zukunft«, die gefordert ist, ihren Weg für sich, aber auch für die Gesellschaft zu finden, um eben heute ein morgen zu erschaffen, das uns weitertragen kann in einen...

Panorama
Patricia Gödri mit einem ihrer »Prints«, im Lichtgang des Erdgeschosses im BSZ Stockach bei der Vernissage im Herbst. | Foto: swb-Bild: BSZ Stockach

Aktuelles Projekt zum Mitmachen
Das BSZ als Kunstraum mit Platz für kreative Ideen

Das BSZ Stockach ist immer wieder auch ein Ort der Kunst, der ausstrahlt und der auch ganz neue Blickwinkel erlaubt. Spektakulär war das große SchulArt-Projekt mit Lehrerin und Künstlerin Sonja Siems im letzten Juni, bei dem die Schüler selbst Kunstwelten in Projekten entworfen hatten und an verschiedenen Stationen im BSZ wie in der benachbarten Goldäckerschule positionierten und so die ganze Schule in Bewegung versetzten. Im BSZ präsentiert nun aktuell Patricia Gödri im Rahmen der Kunstreihe...

Panorama
Steve Herold und Lena Beirer haben im BSZ Stockach das Projekt "Fit4Future" im BSZ lanciert, um mehr Bewegung in die Schule zu bringen. | Foto: Fiedler
2 Bilder

Fitnessprogramm wird Teil des Unterrichts
"Fit4Future" bringt Bewegung in die Schule

"Bewegung ist ein wichtiger Teil des Alltags"- sagt Steve Herold Lehrer für Ethik/Geschichte und Gemeinschaftskunde,  Deutsch als Fremdsprache wie Sport am Berufsschulzentrum Stockach. So wie Gesundheit auch ein wichtiger Teil des Lebens sein sollte. Je jünger man das auch lebt, also sich richtig viel bewegt, sich gesund ernährt und auch sonst für die nötige Balance Sorge trägt, legt sich ein unschätzbares Kapital für die Zukunft an. Und macht das BSZ Stockach was draus. Für drei Jahre...

Panorama
Gerlinde Joos, die wohl tausenden SchülerInnen hier am BSZ Stockach das Nähen, Werken wie Kochen beigebracht hat, um sie darin souverän zu machen, sagt dem Schuldienst nun Adieu. Sie geht mit ganz viel tollen Erinnerungen. | Foto: swb-Bild: Oliver Fiedler

Gerlinde Joos geht aus dem BSZ in den Ruhestand
Hauswirtschaft wird heute mehr denn je gebraucht

Eine besondere Lehrerinnenlaufbahn schließt Gerlinde Joos mit diesem Schuljahr am BSZ Stockach ab. 65 Jahre ist sie geworden, davon hat sie 27 Jahre hier im Berufsschulzentrum das Fach Hauswirtschaft vermittelt und sozusagen viele Generationen von SchülerInnen mit vielen praktischen Dingen des Lebens bereichern können. Begonnen hatte ihre schulische Karriere an der Mettnauschule in Radolfzell, nach der Elternzeit freilich erlangte sie vom damals kurzfristig kommissarisch eingesetzten...

Panorama
Matthias Schalk sieht viele Chancen für den Karrieretag der Zukunft, die zur weiteren Aufwertung der Vorträge durchaus auch hybrid sein kann. | Foto: swb-Bild: Oliver Fiedler

Matthias Schalk freut sich über starke Resonanz
Zukunft des Karrieretags kann hybrid sein

Das Schulleitungsteam des BSZ Stockach ist wieder komplett seit letzte Mai mit Schulleiterin Saskia Metzler, Matthias Schalk (Berufsschule), Andreas Maier (Berufskolleg/Wirtschaftsgymnasium) und Stefanie Rau (Berufsfachschule/Berufsvorbereitung). Gemeinsam im Team wurde nun auch dieser Karrieretag intensiv vorbereitet, der ja in mehrfacher Hinsicht ein besonderer ist. »Wir sind natürlich sehr froh, nach zwei Jahren Zwangspause beziehungsweise Online-Version nun wieder viele SchülerInnen hier in...

Panorama
Es ist nicht leicht mit Absagen umzugehen. Das sind unsere Tipps zum Umgang mit Absagen. | Foto: swb-Bild

Das Vorstellungsgespräch
Wie gehe ich mit Absagen um?

Stell dir vor: Dein Vorstellungsgespräch ist vorbei. Und jetzt ist Warten angesagt, denn die Rückmeldung des potenziellen zukünftigen Arbeitgebers dauert in der Regel einige Tage. In dieser Zeit guckt man öfter als sonst in seinen E-Mail-Account oder wartet auf den erlösenden Anruf. Hoffentlich ist es eine Zusage, denn du möchtest deine berufliche Zukunft planen und hoffst, nach diesem Gespräch den Ausbildungsplatz schon in der Tasche zu haben. Endlich ist der Moment da: Die langersehnte E-Mail...

PanoramaAnzeige
Noemi Formicola liest in der Demenzgruppe etwas vor. | Foto: swb-Bild: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Singen
2 Bilder

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Singen
Wir stellen vor: unsere fleißige Helferin Noemi Formicola

Noemi Formicola hat nach ihrem Abitur ihren Weg zu uns Johannitern in Singen gefunden und absolviert ihr Freiwilliges Soziales Jahr. Nun wollten wir wissen, was sie zu diesem Schritt bewegt hat. Sie schwelgt in alten Erinnerungen und erzählt, dass sie nach ihrem Schulpraktikum im Altenheim gemerkt hat, wie gerne sie mit älteren Menschen zusammenarbeitet. Nach ihrer Schulzeit wollte sie sich sozial engagieren, etwas Sinnvolles tun und auch für sich herausfinden, wie es für sie weitergehen soll....

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 08.02.23
PanoramaAnzeige
Foto: NDI Radolfzell
2 Bilder

NDI Radolfzell
Der versteckte Hidden Champion in der Medizintechnik

Ihre Chance auf eine zukunftssichere Karriere Bei einer Herzkatheter-Operation arbeiten Ärzt*innen konzentriert, aber gelassen, denn sie wissen, auf welch gute Technik sie vertrau-en können. Durch die Technologie von NDI, verbaut in einem Katheter, wissen die Mediziner*innen stets, wo sich dieser im Körper der Patient*innen befindet. Wie das geht? Mit Hilfe der 3D-Tracking-Technologie von NDI! Wir navigieren mit unserer Technologie nicht nur Ärzt*innen durch den Körper der Patient*innen, nein,...

Panorama
Das BSZ Stockach lädt am Freitag wieder zum "Karrieretag" ein, ganz ohne Einschränkungen  | Foto: swb-Bild: Montage Amrit Raj

Karrieretag BSZ Stockach
Das Warten hat ein Ende

Nach zwei Jahren ist es wieder so weit: Der Karrieretag des BSZ Stockachs findet nach der Coronazeit wieder mit persönlichem Austausch statt. Jeder von uns war bereits in der Situation, in der man sich über die eigene berufliche Zukunft Gedanken machen muss. Dabei stellen sich die typischen Fragen: Fange ich eine Ausbildung an? Gehe ich studieren? Nehme ich mir eine Auszeit und gehe erst mal ins Ausland, um mir Gedanken zu machen? Ausbildungsmessen geben hier eine wichtige Orientierung. Hier...

PanoramaAnzeige
Foto: STS Stockach
4 Bilder

Karriere beim Experten für induktive Bauelemente
STS Stockach - Hier sind spannende Aufgaben garantiert!

Sie möchten bei einem weltweit erfolgreichen, wachsenden Unternehmen mit mittelständischen Strukturen arbeiten? Dann werden Sie ein Teil der rund 170 Mitarbeiter bei uns in Stockach. Kundenspezifische Induktivitäten sind unsere Spezialität. So setzen namhafte Kunden rund um den Globus auf STS Übertrager und Drosseln in den Bereichen Industrie, Medizin, Bahn und Smart Grid. Wir nutzen weitgehende Grundlagenforschung zur Entwicklung nachhaltiger High-End-Technologien. Nachhaltigkeit ist für uns...

PanoramaAnzeige
Sandra Pabst (52) übt ihren Beruf mit Herzblut aus. | Foto: swb-Bild: Pflegezentrum St. Verena

Pflegezentrum St. Verena in Rielasingen-Worblingen
Ein Beruf mit viel Wertschätzung und Dankbarkeit

Seit 26 Jahren steht im Pflegezentrum St. Verena in Rielasingen-Worblingen das Wohlergehen der BewohnerInnen an erster Stelle. Und eins ist sicher: jeder Tag ist anders und bringt neue Bereicherungen und auch Herausforderungen mit sich. Momentan pflegt das Pflegezentrum St. Verena 96 BewohnerInnen im stationären Bereich. Dafür wird seitens des Pflegezentrums liebevoll und mit viel Herzblut gesorgt. Mit Geborgenheit, Fürsorge, Gemeinschaft und viel Freude erlangen die BewohnerInnen hier ein...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 23.11.22
PanoramaAnzeige
Die Hausgäste singen gemeinsam. | Foto: swb-Bild: Juleda Saliu
2 Bilder

Helianthum in Steißlingen
Sonniger Lebensabend im Helianthum

Eine Lebensstätte für Pflege und Wohlbefinden, die für die Hausgäste, wie sie liebevoll beim Helianthum in Steißlingen genannt werden, ein zweites zu Hause bilden. Ein Ort gefüllt voller Leben, Freude, Fürsorge, Gemeinschaft, Nähe und Geborgenheit, das ist das Helianthum in Steißlingen. Die vollstationäre Einrichtung besteht aus zwei Häusern mit insgesamt 155 Hausgästen. Im neuen, 2019 gebauten Haus gibt es insgesamt sechs Wohngruppen, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und auch den...

Panorama
Eine gemeinsame Kaffeepause bewirkt Wunder. | Foto: Karin & Uwe Annas - stock.adobe.com

Gemeinsam für andere da sein
Pfleger ersetzen auch Familienmitglieder

Besonders in der kalten Jahreszeit und dem Totenmonat November wird einem bewusst, wie einsam man sich in manchen Lebenssituationen fühlen kann und wie schön es ist, wenn man die langen dunklen Abende in Gesellschaft verbringt. Jemanden zu haben, der einem zuhört oder einfach dafür sorgt, dass man sich nicht alleine fühlt, ist in dieser dunklen, kalten und trüben Zeit besonders wichtig. Manche Menschen haben leider nicht das Glück, eine Person in ihrem Leben zu haben, die ihnen das Gefühl der...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 23.11.22
PanoramaAnzeige
Philipp Brütsch (stehend) und Radolf Schöpke | Foto: swb-Bild: Philipp Brütsch (stehend) und Radolf Schöpke

Ausbildung bei der Breyer Maschinenbau GmbH
»Total mein Ding«

„Wir bilden aus mit dem Ziel, die Auszubildenden als Fachkräfte übernehmen zu können“ erklärt Christian Rendler, Ausbilder für Industrie- und Zerspanungsmechaniker bei der Breyer Maschinenfabrik GmbH in Singen. BREYER ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von hoch entwickelten Extrusionsanlagen für die kunststoffverarbeitende Industrie. „In den nächsten zehn Jahren werden 30% der Belegschaft in den Ruhestand gehen.“ begründet Christian Rendler den Bedarf...

Panorama
Foto: AdobeStock_286678046_Von liderina

Ein sinnvolles Jahr
Wie eine (un)gewollte Pause das Leben verändern kann

„Hier lernst du was für´s Leben“ – Ein wohl bekannter Spruch, den viele, gerade junge Menschen, von Eltern, Arbeitsgebern oder Lehrern zu hören bekommen. Ein Spruch, der oftmals mit einem Augenrollen hingenommen wird, da sein Wahrheitsgehalt in Frage gestellt wird. Was aber wäre, wenn es tatsächlich so ist? Nach der Schule ist vor der Ausbildung oder vor dem Studium. Manche junge Menschen haben einen festen Plan für ihr Leben, ein konkretes Ziel, das sie erreichen möchten – allerdings können...

PanoramaAnzeige
Foto: Veranstalter
2 Bilder

Vom 22. - 24. September auf dem Messegelände VS
Jobs for Future: Lebendige Jobbörse!

Welche Firmen bieten passende Stellen für meine Qualifikation? Wie kann ich schnell und unkompliziert mit Personalern in Kontakt treten? Und mit welcher Weiterbildung habe ich die besten Aufstiegschancen? Die „Jobs for Future“ – Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung sowie Studium bietet einen Überblick über den aktuellen Arbeitsmarkt und persönliche Beratung an den Messeständen. Viele der rund 250 Aussteller haben attraktive Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte im Gepäck. Vom...

  • Singen
  • Kathrin Reihs
  • 21.09.22
Panorama
Foto: traveldia - stock.adobe.com

Die Ausbildung als Lokführer
Von Lummerland bis zum Nordpol und auf der Schwarzwaldbahn

„Eine Insel mit zwei Bergen und dem tiefen, weiten Meer, mit viel Tunnels und Geleisen und dem Eisenbahnverkehr …“ Ja, wer wollte nicht schon selbst mit Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer ins Lummerland fahren. Oder lieber mit dem Polarexpress an den Nordpol? Für viele war das der Anlass fabelhafter Träume in der Kindheit. Und noch heute zeigen diverse Studien, dass der Beruf des Lokführers, gerade bei den Jungen im Alter von 6 – 12 Jahren, unter den Top 10 der Berufswünsche ist. Der...

Panorama
Die Geschwister Sandra und Stefan Dobler führen gemeinsam und erfolgreich das Hotel Rheingold in Gailingen und sind sich den Herausforderungen ihrer Branche für die Zukunft durchaus bewusst - und passen sich entsprechend an. | Foto: K.Reihs
2 Bilder

Ausbildung im Gastgewerbe
Auf in die große weite Welt

Die große weite Welt – sie ist verlockend. Der Genuss von gutem Essen und köstlichen Getränken – er ist anziehend. Kommunikation mit Menschen aus der gesamten Welt und selbst Gastgeber*in sein – es macht Spaß. Für junge Menschen, die genau diese Dinge reizen, kann eine Ausbildung im Gastgewerbe das Sprungbrett in eine neue Welt sein. Doch viele junge Menschen scheuen auch davor zurück. Die Gründe hierfür sind vielfältig, wie zum Beispiel die Arbeit am Wochenende – eben dann arbeiten, wenn...