Arbeit & Karriere

PanoramaAnzeige
Sechs der neun neuen Auszubildenden mit ihren Ausbildern im Maggi Werk Singen vor der charakteristischen Maggi-Werbung. | Foto: Maggi Werk Singen

Ausbildungsstart im Maggi Werk Singen
Gemeinsam für die Region – inklusive Azubi-Tausch

Zu Beginn des Ausbildungsjahrs begrüßen die rund 550 MitarbeiterInnen des traditionsreichen Maggi Werks in Singen neun neue Azubis. Sie starten ihre Ausbildung unter anderem als Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Kaufmann/frau für Büromanagement, ElektronikerIn für Betriebstechnik oder IndustriemechanikerIn. Damit sind insgesamt mehr als 30 Azubis im Maggi Werk tätig. Zudem freuen sich acht Azubis mit erfolgreich bestandener Abschlussprüfung über ihre Übernahme. „Mit der beruflichen Ausbildung...

  • Singen
  • Kathrin Reihs
  • 21.09.22
PanoramaAnzeige
Azubi Justin Marder an seinem Arbeitsplatz. | Foto: Sybit

Ausbildung bei der Sybit
Ohne IT-Spezialisten geht es nicht

Spätestens seit der Corona-Pandemie ist noch deutlicher geworden: Die Digitalisierung und Automatisierung in nahezu allen Lebens- und Arbeitsbereichen lässt den Bedarf an gut ausgebildeten Informatikern weiter steigen. Es muss aber nicht immer das klassische Informatik-Studium sein, um in diesen zukunftsträchtigen Bereich einsteigen zu können. Spezialisierte Ausbildungen sind ebenfalls eine gute Grundlage für den Einstieg in einen IT-Beruf. Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen...

PanoramaAnzeige
Foto: Dennis Giner
9 Bilder

Rieker ermöglicht Auslandsaufenthalt in den USA
Einen Ozean entfernt

Rieker – Eine Marke, die wahrscheinlich jedem bekannt ist, der schon einmal Schuhe gekauft hat. Ein familiengeführtes Traditionsunternehmen, welches bereits 1874 im Schwarzwald gegründet wurde und damals für die wohlhabenden Bürger Norditaliens Schuhe produzierte. Zwischenzeitlich agiert das Unternehmen weltweit. Schon damals erwarb sich Rieker einen Ruf für Qualitätsarbeit, welcher bis heute andauert. In nun fünfter Generation beschäftigt das Unternehmen heute etwa 20.000 Mitarbeiter an vier...

  • Singen
  • Kathrin Reihs
  • 21.09.22
Panorama
Antonio Celano studiert Steuern und Prüfungswesen im dualen Studium an der Dualen Hochschule in Schwenningen - der zweite Schritt in Richtung Staatsexamen und dem Ziel, sich "Steuerberater" nennen zu dürfen. | Foto: TreWiTax/Celano

Der Weg zum Steuerberater
Weit mehr als nur Zahlen

Sind wir mal ehrlich: Wer mag Zahlen? Wer mag Zahlen, wenn diese unter anderem in Verbindung mit der Steuer und dem Finanzamt stehen? Wahrscheinlich eher die wenigsten. Doch zu genau dieser auserwählten Gruppe von Menschen kann sich Antonio Celano zählen. Bereits nach einem Praktikum in der 10. Klasse war für ihn klar: „Ich will Steuerberater werden“. Der junge Mann schloss somit vor zwei Jahren erfolgreich seine Ausbildung zum Steuerfachangestellten ab. Durch diesen Abschluss ist er in der...

  • Singen
  • Kathrin Reihs
  • 21.09.22
PanoramaAnzeige
Azubine Philine Weimer | Foto: swb-Bild: Dr. Thomas Karsch
2 Bilder

Förster-Technik GmbH
Kreativ zu sein, macht ihr tierisch Spaß

Um tierisches Verlangen dreht sich auch alles beim Unternehmen Förster-Technik GmbH in Engen, das automatisierte Fütterungstechnik für Kälber entwickelt und produziert. Hier absolviert Frau Philine Weimer ihre Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation. Nach ihrem Abitur wollte Philine Weimer erst einmal einen Beruf erlernen. Bei intensiven Recherchen sei sie auf den Internetseiten der Förster-Technik GmbH auf diesen Beruf aufmerksam geworden. Es seien die Vielseitigkeit der Aufgaben...

  • Engen
  • Redaktion
  • 21.09.22
PanoramaAnzeige
Foto: swb-Bild: inpotron

die vielfältige Ausbildungswelt bei inpotron
Mit Herz, Verstand und Zukunftsperspektive

Im „Tandem“ mit der ZORN Maschinenbau GmbH bietet die inpotron Schaltnetzteile GmbH ein breit gefächertes, hochinteressantes und vor allem auf die Zukunft ausgerichtetes Ausbildungsprogramm mit mitreißenden Inhalten und tollen firmenübergreifenden Aktivitäten an. „Neben der rein fachlichen Ausbildung ist uns gleichermaßen wichtig, den jungen Leuten einen Blick über den Tellerrand zu ermöglichen und dabei gleichzeitig den Teamspirit zu stärken“, sagt Simone Meister, bei inpotron für den...

PanoramaAnzeige
Timo Rindele, Gruppenleiter in der Qualitätssicherung. | Foto: swb-Bild: STS

Spezial-Transformatoren-Stockach GmbH & Co. KG
»Wir bieten mehr als nur Ausbildungsplätze, wir wollen gemeinsam die Zukunft gestalten!«

Erfolgreiche, betriebliche Ausbildung mit tollen Perspektiven beim Spezialisten für induktive Bauteile in Stockach. »Unser Markt und die Branche sind sehr interessant, das eröffnet für junge Menschen hervorragende Zukunftsaussichten«, so umschreibt Michael Bauer, bei der Spezial-TransformatorenStockach GmbH & Co. KG (STS) als Prokurist verantwortlich für alle kaufmännischen Belange, den Kern des betrieblichen Ausbildungsangebots. Unterstützt wird er bei Personal- und Ausbildungsthemen von...

Panorama
Foto: swb-Grafik: Amrit Ray
2 Bilder

Editorial zur Arbeitswelt
Dein Leben – Deine Entscheidung – Dein Weg

Unsicher, orientierungslos, überfordert? Was vor kurzer Zeit wie leise Zukunftsmusik klang, wird plötzlich zum Ernst des Lebens und bedarf einer Entscheidung: Wie geht es nach der Schule weiter? Ich kann mich gut an diese Situation erinnern: Ich halte mein Halbjahreszeugnis in der Hand und die Abschlussprüfungen stehen unmittelbar bevor. Nun ist es absehbar: Bald ist die Schulzeit vorbei. Juhu! … aber Stopp. Meine Freude wird gedämpft. Nicht nur wegen des Prüfungsdrucks, sondern weil eine...

Panorama
Sabine Beck | Foto: swb-Bild: Sabine Beck

»Ich will Feuerwehrmann werden!«

… sagt der kleine Drache Grisu zum Entsetzen seines Vaters, der selbst ein überzeugter Drache aus Leidenschaft ist und deshalb lieber Feuer spuckt, als es zu löschen, und macht uns damit deutlich, wo die Schwierigkeiten bei der Berufswahl auch bei den heutigen jungen Menschen liegt – im Spannungsfeld zwischen „Können“ und „Wollen“. Beides liegt vor allem bei den jungen Menschen nicht immer nah beieinander. Was kannst du? Wo liegen deine Fähigkeiten? Was willst du? Wo liegen deine Interessen?...

Panorama
Foto: swb-Bild: swb

4.000 Worte für den Start in Dein Leben

Nun schaue ich also mitten in der Midlife-Krise (kein Mitleid bitte, so schlimm ist`s nicht) aufs eigene Leben zurück, um nach dem zu suchen, was man jungen Menschen an guten Ideen fürs Leben einmal aufschreiben kann, egal, was sie dann daraus machen.  Unweigerlich denke ich: Aber heute ist doch eine andere Zeit als vor 30 Jahren und dann: Aber manches ist heute so wie früher, weil Menschen Menschen sind. Und vieles ist auch anders.  Gut, dass ich einiges mitbekomme, wie junge Menschen heute...

  • Singen
  • Anatol Hennig
  • 21.09.22
Panorama
Auf dem Fondium-Pylon am Werkseingang in Singen steht schon HTWG drauf. Im Bild Wilfried Trah, Dr. Joachim Maier, OB Bernd Häusler, HTWG-Präsidentin Prof. Dr. Sabine Rein, Matthias Blumentrath, Claudia Kessler Franzen, Prof. Dr. Gunnar Schuber und Dr. Gerd Springe. | Foto: swb-Bild: of

Die HTWG kommt mit Reallabor an den Hohentwiel
Forschung für die »Dekabonisierung« bei Fondium gestartet

Singen ist eine der ganz wenigen Mittelstädte im Land, die noch ohne Hochschule sind. Ein Zustand, der schon sehr lange bemängelt wird. Vor allem weil die Stadt als »Jobmotor« der Region ein entsprechendes wirtschaftliches Umfeld für eine Hochschule hätte und nicht umsonst aufgrund der guten Verkehrsanbindung die Bildungsakademie der Handwerkskammer unter dem Hohentwiel angesiedelt wurde. Doch ein erster Schritt könnte nun durch eine Vereinbarung der HTWG Konstanz mit der Stadt Singen und dem...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 16.09.22
PanoramaAnzeige
Preisträger und Lehrer gemeinsam: Dominik Knobloch, Preisträger der Firma Ebi, Roland Gutschalk und Matthias Faißt, beide Lehrer an der Gewerbeschule Schopfheim und Mostafa Belko, Preisträger von Sauter Putz & Farbe (v.l.n.r.).  | Foto: Josef Steidle

Auszeichnung für Azubi
Leistung und soziale Kompetenz werden belohnt

Es ist schon etwas Besonderes, wenn man zu den Besten seiner Klasse gehört – und das Deutschlandweit. Und so kann die Firma Sauter Putz & Farbe aus Singen stolz auf ihren jüngsten Absolventen im Stuckateurhandwerk sein. Mostafa Belko, der sich als Flüchtling aus Syrien hochgearbeitet hat, hat die Auszeichnung der STO-Stiftung erhalten. Die Stiftung fördert angehende „Junggesellen“ im Stuckateurhandwerk an allen beruflichen Schulen mit Fachklassen für Stuckateure als Motivationsschub für weitere...

  • Singen
  • Kathrin Reihs
  • 15.08.22
SonderthemenAnzeige
Alina Lesan, frühere Pflegeassistentin jetzt Pflegefachkraft, Sandra Dohm, Ausbildungsleitung und langjährige Mitarbeiterin, Teresa Sommario, Auszubildende im 3. Lehrjahr, Driton Bajramaj, früherer Pflegeassistent jetzt Pflegefachkraft, und Sandro Uttenweiler, Pflegefachkraft und Wohnbereichsleitung, sind Teil des außergewöhnlichen Teams im Helianthum.  | Foto: Helianthum Steißlingen

Helianthum in Steißlingen: Eine zweite Familie
Man freut und leidet miteinander

Ein Ort gefüllt mit Lachen, Leben und Freude. Ein Ort des Zusammenseins, des Zusammenlebens. So erleben Hausgäste und Mitarbeiter das Helianthum in Steißlingen. An Hausgästen mangelt es nicht. Alle 155 Betten der Einrichtung sind jederzeit voll belegt. Doch es mangelt an den Menschen, die den Hausgästen Unterstützung, Hilfe, Fürsorge und Pflege geben. Nicht, weil dort niemand arbeiten möchte, sondern weil es zu wenig Menschen gibt, die für andere einstehen und sorgen möchten. Die aktuell 170...

SonderthemenAnzeige
Jeruscha Schettler ist seit April die erste Anlaufstelle für alle jungen Menschen, die bei der Caritas ein FSJ oder die Ausbildung starten möchten. | Foto: Caritas Singen - Hegau

Ausbildung und FSJ bei der Caritas
Wir geben Erfahrung fürs Leben

„Eines versprechen wir Ihnen gerne: Langweilig wird es hier nicht.“ Mit diesem Leitsatz wirbt die Caritas Singen – Hegau für sich und ihre Arbeit. Aktuell beschäftigt der Verbund rund 500 MitarbeiterInnen in den Schwerpunkten Arbeit mit Menschen mit Behinderung, Kindertageseinrichtungen, Sozialstation mit Tagespflege und diversen Beratungsangeboten. Eine sehr große Vielfalt der sozialen Arbeit, die in diesem Zusammenhang sehr viele Angebote für Ausbildung und FSJ bieten kann. Warum ein FSJ? Die...

  • Singen
  • Kathrin Reihs
  • 01.06.22
PanoramaAnzeige
Zur Unterstützung bei der Arbeit: Lifter erleichtern die Pflege. | Foto: Kliniken Schmieder

Pflege bei den Kliniken Schmieder
Vielfalt und Abwechslung in der Neurologischen Rehabilitation

Die Besonderheit des Pflegedienstes in der Neurologischen Rehabilitation ist das facettenreiche Behandlungsspektrum. Von der Akut- und Intensivversorgung bis hin zur Frühmobilisation und Anschlussheilbehandlung werden Patient:innen in allen neurologischen Phasen betreut – immer mit dem Ziel möglichst viel Handlungsautonomie zu erreichen. Aufgrund der Komplexität neurologischer Erkrankungen sowie deren Komplikationen, deckt die Pflege bei den Kliniken Schmieder ein sehr breites Spektrum ab, das...

SonderthemenAnzeige
Sabine Kaiser vom „Triple Win Projekt“ und Anselm Schmitt, Projektleiter der assistierten Ausbildung in der Altenpflegehilfe, vor dem DAA Gebäude in Singen. | Foto: DAA Singen

Entgegen dem Pflegekräftemangel:
Anerkennungslehrgang & assistierte Ausbildung

Seit einigen Jahren gibt es an der Pflegeschule der DAA mit dem „Triple Win Projekt“ ein besonderes Angebot für Pflegefachkräfte, die von den Philippinen, aus Brasilien, Tunesien oder auch den Staaten des westlichen Balkans nach Deutschland gekommen sind. Sie arbeiten in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen im Landkreis und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Pflegekräftemangels. Aber der Start in Deutschland ist nicht leicht. Sie benötigen für ihre Arbeit mit...

  • Singen
  • Kathrin Reihs
  • 01.06.22
PanoramaAnzeige
Peter-Thumb-Schule in Hilzingen | Foto: Gemeinde Hilzingen

Gemeinde Hilzingen mit offenen Stellen
Große Vielfalt geboten

In der Gemeinde Hilzingen sind derzeit Stellen in verschiedenen Kindergärten als Erzieher/in, Kinderpfleger/in oder pädagogische Fachkräfte nach § 7 KiTaG frei. Des Weiteren werden junge Leute für ein Freiwilliges Soziales Jahr für die Peter-Thumb-Schule (Gemeinschaftsschule), für den Kindergarten Riedheim und bei der Freiwilligen Feuerwehr gesucht. Der Freiwilligendienst ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für 15- bis 26-Jährige. Zwischen Schule und Beruf bietet ein Freiwilliges Soziales...

PanoramaAnzeige
Im Zahnmedizin Zentrum von Dr. Basset in Radolfzell werden Chancen an alle vergeben. | Foto: Zahnmedizin Tentrum Dr. Basset

Zahnmedizin Zentrum Radolfzell
Ladylike – Zwischen Zahnmedizin und Familie

Wer kennt es nicht? Die alltäglichen Diskussionen und verschiedenen Meinungen zu den Themen Frauenquote ja oder nein, ist Elternzeit für Männer gerechtfertigt, wie sind Mutter sein und Kinder im Job vereinbar? Bei Dr. Basset in seinem Zahnmedizin Zentrum im Jahr100Bau in Radolfzell spielen diese Fragen keine Rolle. Denn hier kann sich jeder frei entfalten, unabhängig von Alter, Familienstand, Herkunft oder Bildung. „Working Moms“ und Frauen aus den unterschiedlichsten Lebenslagen sind hier gern...