Arbeit & Karriere

Sonderthemen
Die richtige Einstellung ist beim Beginn der Ausbildung von hoher Bedeutung. | Foto: Amrit Raj
2 Bilder

Tipps für den Start im neuen Betrieb
Do’s and Don’ts bei der Ausbildung

Landkreis Konstanz/Singen. Der Start einer Ausbildung ist erstmal mit vielen Fragezeichen versehen. Was soll ich, kann ich, muss ich tun? Was sollte ich lassen? Diese Fragen beantworten sich oft erst später durch den Alltag bei der Ausbildung vor Ort. Sarah Leppin leitet die Aus- und Weiterbildung beim Singener Standort von 3A Composites und hat aus ihren Erfahrungen jeweils fünf Do’s und fünf Don’ts zusammengestellt. Mit diesen Tipps bist du schon im Vorfeld gut gerüstet für deine Ausbildung:...

Sonderthemen
Das neue Kapitel, das nach der Schule zum Beispiel mit dem Start einer Ausbildung beginnt, ist oft mit Unsicherheiten verbunden. Dabei ist es auch ein wichtiger Schritt Richtung Freiheit und Unabhängigkeit. | Foto: Amrit Raj

Wie geht es jetzt weiter, nach dem Abschluss?
Rein in's Ungewisse!

Es gibt Momente im Leben, die alles, was danach kommt, maßgeblich mitbestimmen. Der Schulabschluss zählt dabei wohl zu den prägendsten. Hier wird das in den vergangenen Schuljahren gelernte unter einem Brennglas betrachtet, in den Abschlussprüfungen gilt es nochmal das gesamte Wissen (oder das, was davon hängengeblieben ist) aus allen Ecken des Gehirns zu kramen. Und am Ende des Jahres hält man es dann endlich in der Hand: das Abschlusszeugnis, als Schlüssel in das Arbeitsleben. Danach ändert...

Sonderthemen
Johanna und Miray aus dem BKW1interviewen Mario Bacher, dem Geschäftsführer von Edelstahl Bacher zum Thema Selbstständigkeit. | Foto: BSZ Stockach
6 Bilder

GUCK Arbeitswelt
Künftige Herausforderungen erkennen und aktiv werden

In vielen Bereichen geht der Blick seit einigen Jahren schon in Richtung nachhaltige Entwicklung. So auch am BSZ Stockach, wo man mit zahlreichen, vielfältigen Projekten für zeitgemäße Bildung, die Spaß macht, die Neugier weckt und alle erreicht stehen möchte. "Wir brauchen ein Bildungssystem, welches Schülerinnen und Schüler stark für die Zukunft macht", erklärt Matthias Schalk, stellvertretender Schulleiter des BSZ Stockach im Gespräch mit dem WOCHENBLATT. Es ginge darum, Freiräume mit Inhalt...

Sonderthemen
Quellen in Reihenfolge der Grafik: Südwestdeutscher Augenoptiker- und Optometristen-Verband; Bäckerinnungsverband Südwest e.V.; Landesinnungsverband für das Fleischerhandwerk in Baden-Württemberg; Fachverband Friseur und Kosmetik Baden-Württemberg; Verband des Kfz-Gewerbes Baden-Württemberg e.V.; Kreishandwerkerschaft Ulm; Landesinnungsverband des Schornsteinfegerhandwerks Baden-Württemberg; Bau-Ausbau-Baden E. V. (Schreiner/In, Stuckateur/In, Zimmerer/In); ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Landesbezirk Baden-Württemberg, Fachbereich D – Handel; ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Landesbezirk Baden-Württemberg, Fachbereich C – Gesundheit Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft; IB BCE- Interessensgemeinschaft Bergbau, Chemie und Energie, Landesbezirk Baden-Württemberg | Foto: Amrit Raj

Das Gehalt unterschiedlicher Handwerke verglichen
Was man im Handwerk potenziell verdienen kann

Das Bild vom Handwerk, ist über die letzten Jahre ziemlich gleichgeblieben: Es ist anstrengend, meistens wird man dabei schmutzig und schlecht bezahlt ist es auch. Aber stimmt das mit der Bezahlung eigentlich? Zu den Verdienstperspektiven im Handwerk äußerte sich der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) auf Anfrage des WOCHENBLATTs: "Die Spannbreite bei den Löhnen und Gehältern ist groß und es ergibt sich je nach den Gewerken und den Regionen ein recht unterschiedliches Bild - auch...

Panorama
Foto: Bildnachweis: Pixabay, 3236059, sweetlouise

- Anzeige -
Finanz-Apps für Kids: Lern-Tools für den smarten Umgang mit Geld

Sie heißen Bling oder KNAX – Finanz-Apps, mit denen der Nachwuchs sein Taschengeld verwalten und Geld ansparen kann. Mit den kindgerecht programmierten Applikationen lernen die Kids den vernünftigen Umgang mit Geld. Vielseitige Anwendungen für Erwachsene ... Nutzerinnen und Nutzer können mit der Applikation des Finanzdienstleisters nicht nur ihre Konten verwalten und Überweisungen tätigen, sondern haben auch Zugriff auf ihr Investment-Depot. Zusätzlich lassen sich mit der App von Swiss Life...

Panorama
Durch die Grenznähe ist die Arbeit in der Schweiz eine von vielen Optionen. | Foto: peus80 - elements.envato.com

Fachkräfte gesucht
Berufliche Möglichkeiten im Nachbarland: Die Vor– und Nachteile abwägen

Die Wahl des richtigen Arbeitgebers spielt eine entscheidende Rolle in unserem Leben. Schließlich verbringen wir viel Zeit bei der Arbeit und möchten uns dort wohlfühlen. In unserer Region zieht es viele Menschen in die Schweiz, um dort zu arbeiten, während sie ihren Wohnsitz in Deutschland behalten. Doch dieser Schritt sollte gut bedacht sein, denn es ist nicht alles Gold, was glänzt. Die Vorteile Schweizer Unternehmen wirken für den Anfang vielfältig und beeindruckend: ein hohes Lohnniveau im...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 12.07.23
Panorama
Zwischen den Geschlechtern gibt es in puncto Bezahlung noch immer Unterschiede - allerdings gestalten sich diese meist umgekehrt, als auf dem Bild dargestellt. | Foto: OlhaRomaniuk - elements.envato.com
2 Bilder

Fachkräfte gesucht
Gespräch mit Prof. Oliver Haag: Welcher Lohn ist gerecht?

Konstanz. "Gerechtigkeit liegt immer im Auge des Betrachters." - Mit dieser ersten Antwort machte Professor Dr. Oliver Haag, der seit 2010 an der Hochschule Konstanz im Studiengang Wirtschaftsrecht lehrt, klar, wie differenziert die Frage, was denn eigentlich ein gerechter Lohn ist, zu betrachten ist. Eine eindeutige Zahl könne dies nicht beantworten. Seiner Ansicht nach wurde mit der Tarifautonomie, also dass Arbeitgeber(-verbände) mit Gewerkschaften der Arbeitnehmer über Löhne verhandeln, in...

Panorama
Die Menschen sind unterschiedlich. Erst, wenn wir bereit sind, die Unterschiede anzuerkennen und uns gegenseitig den Raum lassen,
die daraus entstehenden Bedürfnisse zu leben, entstehen gelingende Beziehungen. Im Privatleben wie im Berufs- und Arbeitsleben. | Foto: swb - Bild: Karikatur Amrit Raj

Editorial
Arbeitsmarkt: Es geht um Bedürfnisse, die zusammenpassen

Employer Branding, Funnels, um potentielle Mitarbeitende direkt zu erreichen, Worklife-Balance, Incentives, Direkteinstellungsverfahren via Social Media, sündhaft teure Foto-Shootings, Heldensagen, damit sich das Arbeiten wie großes Abenteuer anfühlen soll, Arbeitgeberbewertungsportale, Jobmessen, -börsen, Empfehlungsprämien, Homeofficeversprechen… Es kann einem ganz schwindlig werden, wenn man beobachtet, was an Kommunikation entwickelt und vor allem verkauft wird, damit Unternehmen vielleicht...

  • Singen
  • Anatol Hennig
  • 12.07.23
Panorama
Heike und Steffen Wagenblast haben durch ein digitales Lager den vollen Überblick über ihre Bestände. | Foto: he
2 Bilder

Fachkräfte gesucht
Der technische Wandel, seine Chancen und Grenzen

Landkreis Konstanz/Singen. Strom, das Telefon, das Internet – die Technologie, wie auch die Welt um uns herum, befindet sich im ständigen Wandel. Dieser kann viele Vorteile haben, löst bei manchen Personen allerdings mit Blick auf ihren Beruf auch Ängste aus: Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes, Angst vor noch ungewissen Folgen für den Menschen und die Umwelt, Angst vor dem Unbekannten. Weitreichende Auswirkungen Auf die aktuellen und absehbaren Veränderungen, etwa die Automatisierung im...

PanoramaAnzeige
Die Auszubildenden können sich bei Renfert aktiv am Unternehmensgeschehen beteiligen. | Foto: swb - Bild: Renfert

Tu es – Die eigene Zukunft mitgestalten
Renfert aus Hilzingen: Mit Motivation, Verantwortung und Kreativität ins Berufsleben

Entscheidungen im Großen wie im Kleinen beeinflussen das Leben. Eine davon ist die Wahl des Ausbildungsberufes und da gibt es eine große Auswahl an Möglichkeiten. Schließlich muss man sich als junger Mensch mit dem Gedanken auseinandersetzen, potenziell ein Leben lang in diesem Beruf zu arbeiten. Doch so kompliziert müssen die ersten Gedanken gar nicht sein. Der erste Schritt ist, sich mit den eigenen Stärken zu beschäftigen und die Frage stellen, was einem gefällt. Ist es die Vorstellung, sich...

  • Hilzingen
  • Verlag Singener Wochenblatt
  • 12.07.23
Panorama
Die Vielfalt bereichert in vielen Hinsichten den Arbeitsplatz. | Foto: swb - Bild: SabrinaBracher - elements.envato.com

Fachkräfte gesucht
Kulturunterschiede und Generationen am Arbeitsplatz: Eine Bereicherung durch Vielfalt

Ein Ort, an dem Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund, verschiedenen Erfahrungen und Generationen aufeinandertreffen, ist der Arbeitsplatz. In unserer globalisierten Welt werden Unternehmen zunehmend vielfältiger, indem sie Menschen aus verschiedenen Kulturen und Altersgruppen zusammenbringen. Dieser Zusammenfluss von Vielfalt kann eine Herausforderung darstellen, eröffnet jedoch gleichzeitig ein großes Potenzial für Wachstum und Innovation. Kulturelle Unterschiede am Arbeitsplatz sind...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 12.07.23
Panorama
Soziale Berufe stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt. | Foto: YuriArcursPeopleimages - elements.envato.com

Fachkräfte gesucht
Erfüllendes Arbeiten im sozialen Bereich

Fehlende Arbeitskräfte wirken sich auf alle möglichen Aspekte unseres Lebens aus. Vor den geschlossenen Türen des Restaurants zu stehen, weil dort das Servicepersonal fehlt, das Warten auf den so dringend benötigten Handwerker oder die eigene Mehrbelastung beim Arbeiten durch fehlende Kollegen sind dabei nur einige Beispiele. Ein Bereich, in dem der Mangel an Fachkräften besonders brenzlich ist, sind die sozialen Berufe. Das ist umso prekärer, da die Menschen dieser Berufsgruppen maßgeblich zum...

PanoramaAnzeige
Foto: swb

Tu es - Wenn Menschen die wahre Stärke sind
Renfert: Verantwortung tragen für sich und andere

Seit fast 100 Jahren ist Renfert in Hilzingen ein führendes Familienunternehmen in der Region und am Bodensee, wenn es um medizintechnische Lösungen für Zahntechniker, Zahnärzte und Kieferorthopäden geht. Der Erfolg des Unternehmens beruht jedoch nicht allein auf seiner langjährigen Präsenz, sondern vor allem auf der engen Zusammenarbeit zwischen der Geschäftsführung und den Mitarbeitern. Und hierzu gehört eine Menge Verantwortung, um das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu berücksichtigen und...

  • Hilzingen
  • Verlag Singener Wochenblatt
  • 14.06.23
PanoramaAnzeige
Ein Beruf mit Zukunft: Eine Operationstechnische Assistentin im Einsatz | Foto: swb - Bild: Ulrike Sommer

Berufe in der Pflege
OTAs sind die rechte Hand der Chirurgen

Du wolltest schon immer mal wissen wie es in einem OP zugeht? Du kannst dich schnell auf neue Situationen einstellen, konzentriert arbeiten und verfügst über viel Einfühlungsvermögen? Und du möchtest wissen, wofür man Skalpell, Wundhaken und Bohrer benutzt? Dann bringst du beste Voraussetzungen für den Beruf des Operationstechnischen Assistenten mit. Als Operationstechnischer Assistent, kurz OTA, bist du die rechte Hand von Chirurgen – und zwar vor, während und nach Operationen. Du bereitest...

  • Singen
  • Verlag Singener Wochenblatt
  • 24.05.23
PanoramaAnzeige
Quereinsteiger haben in einigen Branchen immenses Potenzial, um den Mangel an Fachkräften zu schmälern. | Foto: Veronika Neidhardt/Singener Wochenblatt

Fachkräfte gesucht
Quereinsteiger - Ein großes Potenzial

Der Mangel an ausgebildeten Fachkräften ist schon seit langem ein Dauerthema und ist vom Handwerk über die Industrie und Dienstleistungen bis hin zum Lehrberuf nahezu überall vertreten. Neben unterschiedlichen Lösungsansätzen, wie ausländischen Facharbeitern oder Anreizen, die diese Berufe attraktiver machen sollen, sind für einige Unternehmen auch Quereinsteiger eine willkommene Option. Bereicherung und gegenseitige Unterstützung So bringen neue Mitarbeitende auch frische Ideen, Haltungen,...

PanoramaAnzeige
Foto: swb-Bild: Transco GmbH
2 Bilder

Transco GmbH Gottmadingen
Logistik? Na logisch!

Sie stellt nichts her. Du kannst sie nicht anfassen. Und trotzdem: Würde die Logistik einen Tag lang ausfallen, du würdest die Welt nicht mehr wiedererkennen. Läden ohne Ware. Fabriken ohne Material. Apotheken ohne Arzneien. Das wäre schlimmer als jeder Katastrophenfilm. Zum Glück gibt es Logistikdienstleister wie uns. Wir halten den Laden am Laufen. Und weil wir Logistiker so wichtig sind, sind die Berufe in der Logistik so krisensicher. Logistik bedeutet, dass alles da ist, wo es gebraucht...

PanoramaAnzeige
Foto: Manfred Welsch GmbH
3 Bilder

Manfred Welsch GmbH
Ihr Energieversorger in der Region

Mit spannenden Herausforderungen in die Zukunft Sie möchten bei einem erfolgreichen mittelständischen Familienunternehmen arbeiten und Teil der rund 50 MitarbeiterInnen werden? Dann kommen Sie zur Manfred Welsch GmbH in Stockach. Seit 1984 sind wir ein zuverlässiger Dienstleister rund um das Thema Energieversorgung in der Region. Unsere Bereiche umfassen den Energiehandel, den Tankschutz sowie Heizungsbau und -service. Außerdem betreiben wir eine 24-Stunden-Automatentankstelle, die rund um die...

Panorama
Durch eine gute Vorbereitung fühlt man sich beim Gespräch selbstsicher. | Foto: swb-Bild: KK

Das Vorstellungsgespräch
Gut vorbereitet sein

Stell dir vor: Du hast den ersten Schritt Richtung Ausbildungsplatz gemeistert: Du wirst zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Das ist ein Grund zur Freude, denn deine Bewerbungsunterlagen haben überzeugt und das Unternehmen möchte dich näher kennenlernen. Nun möchtest du gut vorbereitet für das Vorstellungsgespräch sein. Nachfolgend erhältst du ein paar Tipps, wie du hier am besten vorgehen kannst und auf was du genau achten solltest. Das WesentlicheDas Wichtigste ist erst mal, dass du dich...

Panorama
Clara Eiglsperger während ihres Vorstellungsgesprächs. | Foto: swb-Bild: KK

Praktikas
Mit vielen Möglichkeiten etwas Neues dazu lernen

Sich orientierenNun ist dieser Moment da, der weit entfernt für Dich in der Zukunft lag und jetzt doch zum Greifen nah ist: Dein Schulabschluss. Vorerst freust Du Dich, denn eine emotionale, prägende und auch wichtige Phase Deines Lebens hast Du gemeistert. Und jetzt beginnt ein neuer, aufregender und zugleich bedeutsamer Lebensabschnitt: das Erwachsenenleben. Das kann anfangs sehr irritierend sein. Denn hier lernst du Dich und Deine Fähigkeiten neu kennen und machst Dir auch darüber Gedanken,...

Panorama
Ehemalige Auszubildende Michelle Di Prima im Interview. | Foto: swb-Bild: KK

Ausbildung als Medienkauffrau
Eine Tür öffnet sich

,,Es war eher ein Zufall, dass ich auf die Ausbildung als Medienkauffrau aufmerksam wurde.“ Erinnert sich Michelle Di Prima. Nach ihrem Abitur im Jahr 2019 war eins klar: Es soll eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich werden. Doch mit dieser Entscheidung war es nicht getan, denn der kaufmännische Bereich ist breit gefächert. Also musste eine intensive Recherche her, um sich einen Überblick zu verschaffen. Letztendlich wurde sie über einen Bekannten auf die Ausbildung aufmerksam. ,,Der Beruf...

Panorama
Sophie Muffler mit ihrem Vater Bernhard Muffler bei der Kürung zur Bundessiegerin im Seilerhandwerk in Augsburg. | Foto: HWK Konstanz

Sophie Seiler wird Bundessiegerin
Die Beste ihres Fachs im ganzen Land

Zwei Gesellinnen und ein Geselle aus dem Gebiet der Handwerkskammer Konstanz wurden deutschlandweit die Besten ihres Fachs. Darunter auch die junge Seilerin Sophie Muffler aus Stockach. Sie konnte sich nach dem Kammer- und Landeswettbewerb nun auch beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (Profis leisten was – PLW) auf Bundesebene aufs Jahresende mit ihren Gesellenstücken oder Arbeitsproben durchsetzen. Handwerkskammerpräsident Werner Rottler freute sich im Rahmen der Bundesfeier in...

Panorama
Ein Bild in die Ausbildungsbörse in der eigenen Lehrwerkstatt, bei der man viele Berufe live erleben kann. | Foto: swb-Bild: Fiedler/Archiv

Neue Lehrberufe ab Herbst
FONDIUM in Singen bildet aus

Eine gute Ausbildung mit vielseitigen Perspektiven und Möglichkeiten ist der Grundstein für den Erfolg von morgen – für das Unternehmen FONDIUM und die persönliche Laufbahn. Bei FONDIUM werden alle Auszubildenden auf höchstem Niveau gefordert und gefördert. Auch in diesem Jahr ist die FONDIUM Singen GmbH dazu bestrebt, Arbeitskräfte aus allen Fachrichtungen auszubilden. Ob produktionsseitig oder im kaufmännischen und technischen Sektor werden für das kommende Jahr Auszubildende gesucht, die...

Panorama
Saskia Metzler vom BSZ Stockach und Alexandra Hermle-Frassmann von der Goldäckerschule leben die Kopperation der Nachbarn. Nicht nur am Karrieretag. | Foto: Fiedler
3 Bilder

Hochschulen zu Gast beim Nachbarn
Gelebte Kooperation zwischen BSZ und der Goldäckerschule

Endlich wieder in Präsenz. Das ist natürlich immer wieder die Überschrift für den Karrieretag 2023, der am 10. Februar von 8 bis 15 Uhr im BSZ in Stockach stattfinden wird. Allerdings doch mit einer kleinen Einschränkung. Denn die Sporthalle, die sonst als große Messefläche diente, und in der die vielen beteiligten Firmen ihre Messestände platzierten, steht in diesem Frühjahr wegen der Belegung durch Flüchtlinge aus der Ukraine und anderen Ländern nicht zur Verfügung. Angesichts des Zustroms im...