Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Sorgen am 11. Januar für ordentlich Groove in der GEMS: Soul Machine um Sängerin Nicole Scholz (Mitte). | Foto: Soul Machine

Konzert am 11. Januar
"The SOULMACHINE" bringt die GEMS zum grooven

Singen. Es wird groovy in Singen: Am Samstag, 11. Januar um 20 Uhr lädt die GEMS ein zu einem Konzert „THE SOULMACHINE“. Mehr als zehn Jahre ist die Band The Soulmachine auf den Bühnen der Region zuhause – und kommt nun mit neuen Leuten und ihrem bisher besten Live-Programm. Die zehnköpfige Gruppe steht für Party und Performance. Und immer 100 Prozent live. Neues Party-Peronal bei The Soulmachine: Nachdem langjährige Bandmitglieder die Gruppe aus verschiedenen Gründen verlassen haben, hat sie...

Werden das Publikum im Adler Post am 24. Januar musikalisch verzaubern (von links): Grace Lee, Haeree Yoo und Maria Ollikainen. | Foto: Südwestdeutsche Mozartgesellschaft

Meisterkonzerte Stockach
„Melodisches Echo“ im Adler Post

Stockach. Das Kulturamt und die Südwestdeutsche Mozartgesellschaft laden zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein: Am Freitag, 24. Januar erklingen im Rahmen der Meisterkonzertreihe in der fasnachtlich geschmückten Adler Post selten gehörte Werke für Violine, Horn und Klavier. Unter dem Titel "Melodisches Echo" präsentieren Haeree Yoo (Horn), Grace Lee (Violine) und Maria Ollikainen (Klavier) das folgende Programm: Ethel Smyth–Konzert für Violine und Horn Johannes Brahms–Horn-Trio op. 40...

Kurz vor dem Auftakt der Naturschutztage in Radolfzell gibt es von ihnen einige Informationen zum Thema der Veranstaltung: (von links) Prof. Kai Niebert (Präsident des Deutschen Naturschutzrings), Sylvia Pilarsky-Gorsch (Landesvorsitzende BUND Baden-Württemberg) und Johannes Enssle (Landesvorsitzender NABU Baden-Württemberg) | Foto: Anja Kurz
3 Bilder

48. Naturschutztage
"Geld kann und darf nicht das Thema sein"

Radolfzell. Weg mit umweltschädlichen Subventionen, dafür eine neue, umweltfreundliche Schuldenbremse: So ungefähr lassen sich die Anliegen von NABU (Naturschutzbund Deutschland) und BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz) zu den 48. Naturschutztagen im Milchwerk zusammenfassen, für die am Freitag, 3. Januar, der Auftakt stattfand. Laut einer gemeinsamen Mitteilung von BUND und NABU Baden-Württemberg gab es im Laufe der vier Veranstaltungstage mehr als 1.000 BesucherInnen im Milchwerk. Die...

Oberbürgermeister Bernd Häusler freute sich über den Besuch der Sternsinger samt Begleitung, die Segenswünsche für das neue Jahr überbrachten. | Foto: Stadt Singen

Neujahrstradition
Sternensinger statten Singener Rathaus einen Besuch ab

Singen. Das Singener Rathaus wurde von den traditionellen Sternsingern besucht, die im Rahmen des Dreikönigsfestes ihre Segenswünsche überbrachten. Oberbürgermeister Bernd Häusler hieß die zwölfköpfige Gruppe aus den Innenstadtgemeinden Herz-Jesu und Peter und Paul - genauer gesagt: Ministrantengemeinschaft Herz-Jesu und St. Peter und Paul - im Foyer des Rathauses willkommen. Dort wurde an der Tür der lateinische Segensspruch „20*C+M+B+25“ (Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses...

Hermann Färber | Foto: photothek/Thomas Trutschel

Zukunft der Landwirtschaft
Andreas Jung lädt ein zum Gespräch mit Hermann Färber

Engen-Welschingen. Der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung lädt am 8. Januar, um 18 Uhr ein zu einer Diskussion zur Zukunft der Landwirtschaft in das Gasthaus Bären nach Engen-Welschingen (Turmstraße 1). Zu Gast sein wird dabei Hermann Färber, Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft des Bundestags. Der Göppinger Bundestagsabgeordnete führt als Landwirtschaftsmeister selbst einen Familienbetrieb. "Wir brauchen ein neues Bewusstsein für den Wert regional produzierter...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 03.01.25
Zuletzt in 2023 fand die alle zwei Jahre stattfindende Ausstellung Kunst-Handwerk in Moos statt. Für 2025 ruft die Gemeinde zu Bewerbungen auf. | Foto: Archiv/of

Kunst-Handwerk 2025
Die Gemeinde Moos ruft zur Bewerbung für die biennale Ausstellung auf

Moos. Die Gemeinde Moos lädt ein zur Teilnahme an der diesjährigen Ausstellung Kunst-Handwerk. Mit dieser Ausstellung bietet die Gemeinde allen künstlerisch, handwerklich und kunstvoll Schaffenden die Möglichkeit, ihre Werke zu präsentieren. Die Ausstellung findet vom 13. bis zum 23. April 2025 im Bürgerhaus Moos statt. Interessierte Kunstschaffende können sich um die Teilnahme an der Ausstellung bis zum 7. Februar per E-Mail an u.liedigk@moos.de oder auch schriftlich bei der...

  • Moos
  • Presseinfo
  • 03.01.25
Seit Anfang Dezember leitet Lennard Furchtner das Forstrevier in Stockach. | Foto: Stadt Stockach / Tanja Ferrari

Amtsantritt bereits im Dezember
Lennard Furchtner ist neuer Forstrevierleiter in Stockach

Stockach. Lennard Furchtner ist seit Anfang Dezember der neue Forstrevierleiter in Stockach. Er hat die Nachfolge von Joachim Wingbermühle angetreten. Der 25-Jährige ist kein Fremder in Stockach – bereits vor drei Jahren hat er bei seinem Vorgänger Wingbermühle ein Praktikum absolviert und den Stockacher Stadtwald kennengelernt. Nach seinem Studium in Freiburg hat Furchtner auch Einblicke in die Forstreviere in Bodmann-Ludwigshafen, Überlingen und Tuttlingen bekommen. Das vergangene Jahr hat er...

Symbolbild Arbeitsagentur | Foto: Arbeitsagentur / SWB-Archiv

Mehr Arbeitslose als im Vorjahr
Arbeitsmarkt weiterhin schwach

Kreis Konstanz/Ravensburg/Bodenseekreis. Im Dezember ist die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg im Vergleich zum Vormonat um 1,1 Prozent angestiegen, die Quote lag unverändert bei 3,6 Prozent. Insgesamt waren 16.667 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet, das waren 9,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Landkreis Konstanz waren 6.988 Menschen arbeitslos und über die Agentur für Arbeit (3.305) oder das Jobcenter (3.683) auf der Suche nach einer neuen...

Foto: Tobias Lange

WOCHENBLATT-Kolumne
Mal unter uns vom 3. Januar 2025

Willkommen zum ersten Newsletter im Jahr 1 n.F. (nach Fiedler) – im Volksmund auch 2025 genannt - und zur neuen Kolumne "Mal unter uns". Ab heute informiert Sie die WOCHENBLATT-Redaktion – Anja Kurz, Tobias Lange und Philipp Findling – im Wechsel jeden Freitagmorgen über die Geschehnisse der Woche, anstehende Events und natürlich über den einen oder anderen Veranstaltungstipp in der Region rund um den Hegau. Wir freuen uns, Sie auch weiterhin begleiten und auf dem Laufenden halten zu dürfen....

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 03.01.25
Vater Feti Hasani, Hebamme Laura Wesle, Mutter Sebahate Hasani, Oberärztin Dr. Gabriele Göhring, Ärztin Dr. Julia Kister. | Foto: GLKN

GLKN
Singen begrüßt das Neujahrsbaby 2025

Singen. Im Klinikum Singen erblickte am 1. Januar 2025, um 13.03 Uhr der kleine Tiar Hasani das Licht der Welt und wurde damit das erste Neujahrsbaby 2025 im Hegau-Bodensee-Klinikum Singen. Mit einem Gewicht von 3930 Gramm und einer Größe von 53 Zentimetern ist das Neugeborene der ganze Stolz von Familie Hasani. Die stolzen Eltern Sebahate und Feti Hasani kommen aus Singen und genießen die ersten gemeinsamen Stunden mit ihrem Nachwuchs. „Ein Neujahrsbaby zu begrüßen, ist jedes Jahr ein ganz...

Freuen sich schon jetzt auf das große Jubiläumswochenende der Narrenzunft Engen (von links): Vizepräsident Christian Herbst, Präsident Sigmar Hägele, Säckelmeister Dominik Gromminger und Zunftschreiberin Tanja Gromminger. | Foto: Philipp Findling

150 Jahre Narrenzunft Engen am 25. und 26. Januar
Engener Narren suchen noch Helfer für das Jubiläumswochenende

Engen. Ein großes Jubiläum steht der Narrenzunft Engen am 25. und 26. Januar ins Haus. Dann nämlich können die hiesigen Narren auf stolze 150 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Insgesamt rund 17.000 Närrinnen und Narren sowie Besucher werden hierfür in der Hegaustadt erwartet, wie Säckelmeister Dominik Gromminger mitteilte. "Wir bitten daher schon jetzt alle Besucher, sowohl beim Narrenbaumstellen und dem Nachtumzug am Samstag, 25. Januar sowie dem großen Festumzug am Sonntag, 26. Januar,...

  • Engen
  • Philipp Findling
  • 02.01.25
Die Ukrainische Philharmonie Lemberg unter der Leitung von Volodymyr Syvokhip sorgte beim Neujahrskonzert in Stockach für hochkarätige Unterhaltung. | Foto: Walter Tankred
3 Bilder

Jahresauftakt in Stockach
Sektlaune und Herzklopfen im Walzertakt beim Neujahrskonzert

Stockach. Mittlerweile könnte man es bereits als „Neujahrskonzert nach Stockacher Tradition“ bezeichnen, was da alljährlich am Nachmittag des Neujahrstages in der Jahnhalle stattfindet und dies seit mehr als 15 Jahren. Und doch lässt sich die „Wiener Tradition“ mit Sektlaune, schwungvollen Walzern, mitreißenden Polkas und Geglitzer nicht verleugnen. Auch in diesem Jahr waren wieder um die 400 festlich gekleidete Menschen aus Stockach und umliegenden Gemeinden wie Hohenfels oder Ludwigshafen...

Symbolbild | Foto: Archiv

Betrugsversuche
Stadt Konstanz warnt vor falschen QR-Codes an Parkautomaten

Konstanz. Die Stadt Konstanz warnt vor gefälschten QR-Codes, die an Parkscheinautomaten angebracht werden. Mitarbeitenden der Technischen Betriebe TBK sind laut einer Pressemeldung der Stadt an Parkscheinautomaten an mehreren Standorten in Konstanz gefälschte QR-Codes aufgefallen. Die Aufkleber sind schwarz-weiß gehalten und mit „QR-Code-Scan & Bezahlung“ überschrieben. Sie kleben oft direkt neben dem Münzeinwurf. Die Codes gehören nicht zu den gängigen Parkscheinanbietern, es handelt sich um...

Foto: Veranstalter

Erinnern an den Holocaust
Schüler erwecken Geschichte eine Juden zum Leben

Gailingen. Ein Schwerpunkt der Erinnerungskultur ist das Gedenken an die Opfer des Holocaust. Am Montag, 27. Januar 2025, 19:30 Uhr lädt das Jüdische Museum Gailingen zu gemeinsamem Erinnern in die Hochrheinhalle Gailingen ein. In der szenischen Inszenierung der Tagebücher des jüdischen Schülers Heinz Heilbronn geht die Theater-AG des Hegau-Gymnasiums Singen auf historische Spurensuche in der Region. Unter dem Titel »Es ist schwer, Jude zu sein, und doch schön« können Darsteller und Publikum in...

Sie freuen sich, dass es mit dem Rettungswagen für Kobeljaky geklappt hat (von links): Wolfgang Werkmeister, Oberbürgermeister Bernd Häusler sowie Jose Da Silva und Timo Petersen vom DRK Kreisverband Konstanz. | Foto: Stadt Singen

Rettungswagen für Kobeljaky
Weiterer Hilfstransport aus Singen erreicht ukrainische Partnerstadt

Singen. Es war ein Herzenswunsch von Oberbürgermeister Bernd Häusler, Singens ukrainischer Partnerstadt Kobeljaky, einen Rettungswagen zu spenden. Nach mehreren erfolgreichen Hilfstransporten konnte unter der Leitung von Wolfgang Werkmeister, der bereits die Überführung von Feuerwehrfahrzeugen begleitet hatte, nun zwischen den Jahren ein Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus dem Bestand des Kreisverbands Konstanz an der ukrainischen Grenze übergeben werden. Wie auch bei den...

Thorsten Otterbach (hinten/1. von rechts) tritt mit Unterstützung der Initiative Gegenwind als Direktkandidat zur Bundestagswahl an. | Foto: Initiative Gegenwind

Initiative Gegenwind weitet Engagement aus
Thorsten Otterbach kandidiert für den Bundestag

Öhningen/Kreis Konstanz. Nach dem Einzug mit Fraktionsstärke in den Öhninger Gemeinderat hat die Initiative Gegenwind nun ein neues Ziel: Thorsten Otterbach, einer der führenden Köpfe der Bewegung, kandidiert als Direktkandidat für den Bundestag im Landkreis Konstanz. Die Initiative habe in der Region bereits zahlreiche Bürger mobilisiert, heißt es in einer Pressemeldung. Nur so sei es möglich gewesen, in kürzester Zeit die erforderlichen 200 Unterstützungsunterschriften für Otterbachs...

Im Bild: hinten von links Stefan Fehrenbach und Bernd Grathwohl; vorne links Michael Hörenberg (Lehrer) und rechts Bastian Junt | Foto: Oliver Müller-Molenar

Interview
Die Hohentwiel-Gewerbeschule Singen freut sich über einen Spitzen-Azubi

Singen. Ein herausragendes Ausbildungsergebnis konnte Bastian Junt erreichen, als IHK-Bundessieger in der Abschlussprüfung der Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme im Sommer 2024. Gerade zurückgekehrt aus Berlin, von der bundesweiten Azubi-Ehrung für Spitzen-Azubis aus IHK-Berufen, war der frisch gebackene Bundessieger am 12. Dezember an der Hohentwiel-Gewerbeschule zu Gast - nicht mehr als Auszubildender, sondern als gefragter Interviewpartner. Bastian Junt hatte, neben...

Otto Sauter ganz vertieft in sein Spiel oben auf der Empore, der mit Christian Schmitt an der Orgel der Liebfrauenkirche ein ganz besonderes Konzert am Silvesterabend im 25. Jahr des Otto-Sauter-Hilfsfonds inszenierte, trotz gesundheitlicher Angeschlagenheit. | Foto: Fiedler
6 Bilder

25. Benefizkonzert des Otto-Sauter Hilfsfonds
Mit festlichen Tönen ins neue Jahr eingestimmt

Singen. Rund 250 Menschen waren am Silvesterabend in der Liebfrauenkirche zum Festkonzert zusammengekommen, das durch den vor 25 Jahren gegründeten Otto-Sauter-Hilfsfonds durch den berühmten Trompeter gegeben wurde, der an diesem Abend wieder auf seinen kongenialen Partner Christian Schmitt an der Orgel der Kirche setzen konnte. Der Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz begrüßte als stellvertretender Vorsitzender des Otto-Sauter Hilfsfonds im Mantel die Besucher des Konzerts in der...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 02.01.25
Bezaubernde Aussichten bot der Gipfel des Hohenstoffeln am Silvestermorgen, der neben dem Hohenhewen und dem Randen als einziger aus der seit Tagen liegenden Nebelsuppe herausschaute. | Foto: of
6 Bilder

Hohenstoffeln-Gipfel als Pilgerstätte
Verzaubernde Ausblicke ins neue Jahr

Hilzingen-Weiterdingen. Nach vielen Tagen deprimierender Nebelstimmung zog es am Silvestertag viele nach Weiterdingen, um dort vom Gipfel des Hohenstoffeln wieder mal Fernsicht genießen zu können. Das tut der Gesangsverein "Liederkranz" Weiterdingen sogar schon seit 1978 als inzwischen liebgewonnene Tradition mit "Wintergrillen" oben an der Schutzhütte beim höheren Gipfel des Hegaubergs. Auch nach dem Zusammenschluss mit dem Duchtlinger Männerchor zur Singgemeinschaft habe man diesen Brauch...

Petra Güss mit Jürgen Napel vom Kinderheim Peter und Paul bei der Spendenübergabe nach der umfangreichen Engel-Aktion. | Foto: Privat

Petra Güss war sei dem Herbst aktiv
700 Engel flogen für den guten Zweck

Singen/ Volkertshausen. Wie jedes Jahr hat sich Petra Güss aus Volkertshausen schon ab Herbst aufgemacht, aus Draht kleine Engel zu gestalten. Es wurden knapp 700 Stück in Handarbeit von ihr hergestellt und für einen Betrag von drei Euro bei verschiedenen Anlässen verkauft. Hieraus kam letztlich die stolze Summe von 2020 Euro für Spenden zusammen zusammen. Der Erlös geht mit je 800 Euro an das Kinderheim St. Peter u. Paul in Singen und das Tierheim in Überlingen sowie an den neu von deer...

Die letzen Mitarbeitenden der Klinikseelsorge nach ihrem Ausbildungsgang. Das Team sucht weitere Verstärkung. | Foto: GLKN/ Monika Golka

Einführungsworkshop Ende Januar
Das Team der Klinikseelsorge sucht weitere Verstärkung

Singen. Das wäre ein guter Tipp für Vorsätze zum neuen Jahr: Die Klinikseelsorge am Hegau-Bodensee-Klinikum in Singen sucht für das ökumenischen Rufdienstteam Verstärkung in der Begleitung für Menschen in Krankheit, Krisen und Lebensübergängen. Voraussetzung für den Dienst sind Kompetenzen in Gesprächsführung, die Freude an der Gestaltung von Ritualen, ein Gespür für spirituelle Bedürfnisse und die Bereitschaft, sich in die Arbeitsabläufe im Klinikum einzulassen. Kriseninterventionen, zeitnahe...

Die beiden bekannten Musiker Peter Achtzehnter und Ulrike vom Hagen-Achtzehnter aus Liggeringen sind das Ensemble "Il Cigno" | Foto: Privat/ Veranstalter

Musik aus Liggeringen für Liggeringen
Hoffungsvolle Musik mit dem Ensemble „Il Cigno“

Radolfzell-Liggeringen. Am Sonntag, 12. Januar, um 17 Uhr findet in der Pfarrkirche St. Georg in Liggeringen ein Konzert mit dem Ensemble „Il Cigno“ statt. Die beiden bekannten Musiker Peter Achtzehnter und Ulrike vom Hagen-Achtzehnter wohnen seit vielen Jahren im Radolfzeller Teilort Liggeringen und geben zusammen mit verschiedenen Künstlern immer wieder als Ensemble der Bodensee-Philharmonie außergewöhnliche Konzerte. Eingeladen wird am Sonntagabend , 12. Januar, zu einer Besinnung mit Musik...

Der ehemalige Justizminister der Ampel-Koalition und neue Generalsekretär der Bundes-FDP wird zum Neujahrsempfang der FDP im Landkreis am 6. Januar nach Konstanz kommen. | Foto: Marco Buschmann Facebook

Start in den heißen Wahlkampf
Marco Buschmann kommt zum Neujahrsempfang der Kreis-FDP

Konstanz. Die FDP im Landkreis Konstanz kann zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang im Anschluss an das Dreikönigstreffen der Liberalen im Land einen höchst prominenten Gast ankündigen. Am Montag, 6. Januar, 16.30 Uhr, wird der ehemalige Justizminister der Ampel-Koalition und jetziger Generalsekretär der Bundes-FDP, Marco Buschmann, nach Konstanz ins "Constanzer Wirtshaus" kommen, um dort auch für die Region symbolisch den Wahlkampf für die vorgezogene Bundestagswahl zu eröffnen, die am 23....

Iris Eggensberger und Beate Hager im vorweihnachtlichen Wochenblattgespräch: Zuversicht hat hier im Hospiz eine existenziellere Bedeutung. | Foto: he

Lebensende
Hinter dem Lindern des größten Schmerzes ist Zuversicht möglich

Singen. Zuversicht hier, wo Menschen hingehen, um zu sterben? Ja. Iris Eggensberger leitet das Hospiz Horizont in der Singener Innenstadt und Beate Hager ist Trauerfachkraft des ambulanten Hospizdienstes Horizont. Sie sind, würde man in der Welt draußen sagen, Expertinnen für Zuversicht. Hier drin im Hospiz geht es allerdings nicht um solche Marketing-Etiketten. Hier drin geht es um die Wahrheit menschlicher Existenz. Für Menschen, die hierherkommen, um den letzten Weg dieses Lebens zu gehen...

  • Singen
  • Anatol Hennig
  • 31.12.24

Beiträge zu Nachrichten aus